Reseña del editor:
So schön kann die Realität sein: fotorealistische Meisterstücke aus fünf Jahrzehnten. Sie widmen sich dem schönen Schein des modernen Alltags, der spiegelnden Welt der Oberflächen. Reflektierende Schaufenster, chromglänzende Limousinen, knallbunter Plastikkitsch und urbane Szenerien gehören seit 50 Jahren zu den Lieblingssujets der Fotorealisten. In einem aufwendigen Arbeitsprozess greifen die Künstler auf technische Hilfsmittel zurück und kreieren gemalte Illusionen: Sie fotografieren ihre Malvorlage, übertragen diese per Diaprojektion oder Rasterverfahren und bannen sie detailgetreu mit dem Pinsel oder der Spritzpistole auf die Leinwand. Die Publikation präsentiert die beeindruckenden Werke der Protagonisten des Stils aus den 1960er-Jahren etwa Richard Estes, Chuck Close oder Don Eddy über drei Künstlergenerationen hinweg zu den hyperrealen Seherlebnissen digital arbeitender, zeitgenössischer Vertreter wie Yigal Ozeri, Raphaella Spence oder Robert Neffson. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Robert Bechtle, Charles Bell, Roberto Bernardi, Anthony Brunelli, Chuck Close, Don Eddy, Richard Estes, Audrey Flack, Franz Gertsch, Robert Gniewek, Ralph Goings, Clive Head, Gus Heinze, Ben Johnson, Ron Kleemann, Jack Mendenhall, Bertrand Meniel, Robert Neffson, Yigal Ozeri, David Parrish, John Salt, Ben Schonzeit, Raphaella Spence, Bernardo Torrens Ausstellungen: Kunsthalle Tübingen ab 6.12.2012 | Museum Thyssen-Bornemisza, Madrid 2013
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.