Beschreibung
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 123 Seiten , 17 cm Anmerkungen: Der Vertrieb dieser Ausg. im Gebiet d. BRD u. Westberlin, in Österreich u. in d. Schweiz ist nicht gestattet Erscheinungsjahr: 1974 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek , 397 Einbandart und Originalverkaufspreis: 1.50 BERTOLT BRECHT (1898-1956). Was tun Sie , wurde Herr Brecht gefragt, wenn Sie einen Menschen lieben? Ich mache eine Kalendergeschichte für ihn , sagte Herr Brecht, und sorge dafür, daß er ihr ähnlich wird. Literatur mit Erziehungsabsichten (Gebrauchswert des Kunstwerkes): so ist die Literatur eine Aktion gegen die Mangelhaftigkeit des Menschen . Aus Weisheit vermittelnden, kurzzeiligen Anekdoten, knappen Geschichten, Gedichten, die vorn Schriftsteller (und Leser) keine Reife des Steißes: ein Sitzleder fordern, was Brecht langer Prosa vorwarf. Eine zusammengestellte Sammlung, 1930, beweisend, daß der Humor nicht in die Hölle, sondern in den Himmel gehört und Kalendergeschichten unter das Volk, wie schon seit Erfindung des ersten gedruckten Kalenders (wo drin geratschlagt wurde, an welchem Wochentage man sich am ungefährlichsten den Weisheitszahn ziehen, zur Ader oder balbieren lassen solle). Bei Brecht aber die Geschichte vom verwundeten Sokrates, von der unwürdigen Greisin und Die Frage, ob es einen Gott gibt . ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Bestandsnummer des Verkäufers B00016608
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden