Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OLn / Ln 8vo 14 x 21,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel, 111 Seiten, mit einer ganzseitigen Übersicht im Anhang "Von Ernst Jünger erschienen insgesamt nachstehend aufgeführte Werke", Schrift: Fraktur. - "Hier behandelt Verf. seine Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg in abstrakter und reflektierender Form. Zuvor hatte er sie mit seinem Tagebuch "In Stahlgewittern" bereits erzählerisch verarbeitet. Den Kampf und damit den Krieg wertet er bei außerordentlich drastischer Schilderung der Grausamenkeiten positiv als äußerstes Einstehen für eine Idee" und als charakterbildende Erfahrung: 14 Abschnitte mit Überschriften wie Blut", Grauen", Der Graben", Landsknechte" - verschiedene Ansichten des Krieges, wie er sich insbesondre im Ersten Weltkrieg mit seinem Stellungskampf und Materialschlachten zutrug. Der Stil wechselt zwischen betont nüchternen Beschreibungen und andererseits expressionistischen Ausdrucksmitteln. Trotz des Anspruchs einer systematischen Untersuchung ist das Buch durchsetzt mit anekdotischen Einschüben über Kriegserlebnisse" (nach wikipedia). - Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer beim Grabenkrieg, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Schwerttod, Soldatentod für Kaiser und Reich, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / 9. Auflage in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 39355
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden