Críticas:
"Peter Lieb hat ein Standardwerk zur Geschichte des Krieges im Westen 1943/44 vorgelegt, an dem sich künftige Forscher orientieren und messen lassen müssen. Sowohl hinsichtlich der Quellengrundlage, dem Bemühen um Differenzierung als auch der Sachkenntnis, die der Autor präsentiert, setzt die Arbeit hohe Maßstäbe. Moderne Militärgeschichte par excellence!" Roman Töppel, Das Historisch-Politische Buch, Nr. 12/2011 "Liebs analytische Quellentiefe und Detailpräzision markieren einen enormen Forschungsfortschritt; sein abwägender, stets die Forschung breit rezipierender Stil ist vorbildlich. In Zusammenschau mit der prägnanten Bebilderung, illustrativen Karten und einem ausführlichen Anhang hat Liebs Buch handbuchartigen Charakter und Orientierungsfunktion für die weitere Forschung." Magnus Brechtken, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Heft 7/8 2011 "Peter Lieb signe avec cet ouvrage un travail magistral." Gael Eismann, perspectivia.net "Peter Lieb hat eine vorzügliche Untersuchung vorgelegt. Zahlreiche Fotos und etliche hervorragende Karten illustiereren das Werk." Sönke Neitzel, FAZ, 11.2.2009 "brilliantly researched" Antony Beevor, World War II Quarterly 5 (2008) "vorzügliche Studie" Peter Tauber, HZ 287/1 (2008) "Eine wegweisende Studie über den Krieg der Wehrmacht im Westen" Franziska Brüning, Süddeutsche Zeitung, 9.4.2008 "Es sollten durch diese uneingeschränkt empfehlenswerte Arbeit weitere Forschungen angeregt werden." Hendrik Thoß, Historisch-Politisches Buch 2 (2007) "Diese Gründlichkeit der Recherchen, aber auch die Auführlichkeit der Darstellung, die Fülle der Fakten und die Qualität der Analysen zeichnen das Buch ohne Frage aus." Andreas Huth, goon Magazin "Der Autor hat eine große Zahl von Details des Kampfes der Parrtisanen gegen die deutschen Besatzer zu Papier gebracht. DIes kann dazu dienen, Einzelschicksale jetzt erfolgreicher aufzudecken." Detlef Vogel, MGZ, 66 (2007) "Mit seiner empirisch sorgfältigen Untersuchung hat Lieb fraglos einen bedeutsamen, beherzt gegen manchen zeitgeistigen Strich argumentierenden Beitrag zur Beurteilung der deutschen Kriegsführung in Frankreich geleistet." Willi Oberkrome, Neue Politische Literatur, Jg. 54, 2009
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.