Beschreibung
1.) Knut Hamsun (Nobelpreisträger): Gedämpftes Saitenspiel, rororo, 1959, 150 Seiten. 2.) Catherine Gaskin: Ein Windspiel im Nebel, Bastei Lübbe, 1974, 332 Seiten. 3.) John Knittel: Terra Magna, Wilhelm Heyne Verlag München, 1981, 589 Seiten. 4.) Philipp Vandenberg: Das Pharao-Komplott und Sixtinische Verschwörung, Bastei Lübbe, 1994, 733 Seiten. 5.) Hans Werner Kettenbach: Glatteis und Grand mit Vieren, Bastei Lübbe, 1996, 425 Seiten. 6.) Jeannette Lander: Die Töchter, Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin, 1. Auflage/1996, 231 Seiten. 7.) Theodor Böttiger: Das Grill-Buch, 250 Gerichte, Wilhelm Heyne Verlag München, 1968, 173 Seiten, lichtrandig. 8.) Werner Lenz: Kleines Lexikon der Superlative, Einmaliges aus aller Welt von A-Z, Verlag Buch und Wissen GmbH Gütersloh, 1982, 189 Seiten, gut erhalten. 9.) Ruth Rendell: Die Werbung, Roman, Goldmann Verlag, 1993, 381 Seiten, gut erhalten. 10.) Hermann Glaser: Weltliteratur der Gegenwart, dargestellt in Problemkreisen, Ullstein Bücher, 1962, 322 Seiten, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 11.) Michel Birbäk: Wenn das Leben ein Strand ist, sind die Frauen das Mehr, Roman, Lübbe Bastei, 2004, 429 Seiten, Schnitt etwas gilbfleckig, sonst gut erhalten. 12.) Ellen Fein, Sherrie Schneider: Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden, Piper Verlag München Zürich, 1. Auflage/1997, 175 Seiten, Schnitt etwas gilbfleckig, sonst gut erhalten. 13.) Story, Erzähler des Auslands, Kurzgeschichten aus 28 Ländern, hrsg. von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, rororo-Taschenbuch, 1989, 446 Seiten, gut erhalten, darin u. a. Texte von Jaroslav Hasek, Graham Green, Jean-Paul Sartre, Konstantin Simonow, Ernest Hemingway. 14.) Stephen Burgen: Bloody hell, verdammt noch mal, Eine europäische Schimpfkunde, Deutscher Taschenbuch Verlag München, 1998, 250 Seiten, gut erhalten, illustrierte Karton-Umschläge, leichte Benutzungsspuren, vereinzelt mit Namenszug und lichtrandigem Schnitt; wie angegeben. Bestandsnummer des Verkäufers KD-0081
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden