Beschreibung
Quer-8°. 1 Bl. (Titel), 16 fotogr. Tfn. (wohl in Lichtdruck, Heliogravüre oder Kupfertiefdruck). OKart. (rot laminiert, genarbt; wenig berieben, Vorderdeckel mit rundem Braunfleck im unteren Rand mittig) mit versilb. Deckeltitel u. -Dekor (Auge Gottes in Dreieck mit Strahlenkranz). Titel etwas, Seiten leicht gebräunt. Etwas Alters- u. Lagerungs-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, sehr ordentliches Exemplar. Seltenes, nicht näher eruierbares und in Bibliotheken nicht nachweisbares Souvenir- oder Werbe-Album des Schwestern-Instituts Baldegg. ? Die Tafeln mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch zeigen eine Gesamtansicht der Institutsgebäude und die Fassade des Hauptgebäudes, sowie Innenansichten (Schulräume wie Physikzimmer, Zeichnungssaal, Musik- und Arbeitssaal, Rekreationssaal, Speisesaal, Schlafsaal, Küche, Kirche, Hauskapelle etc.) teilweise mit Schülerinnen und Lehrerinnen, und abschliessend eine Schulklasse am Baldeggersee. ? Das Schwestern- oder auch Töchterinstitut Baldegg geht auf eine Gründung im Jahre 1830 zurück. Es folgte eine in jeder Hinsicht wechselvolle Geschichte, die erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu festen Formen, solideren finanziellen und institutionellen Grundlagen und letztlich auch erfolgreichen Strukturen fand. ?Ab 1895 erfolgte die Institutionalisierung der Pflegerinnenschule, die 1940 nach Sursee verlegt wurde. 1872 eröffnete Baldegg eine Real-/Sekundarschule, 1885 ein Lehrerinnenseminar.? (Aus: W. Hörsch, in HLS; vgl. auch die Darstellung bei J. Hartmann, Hsg., Die katholischen Orden und Kongregationen der Schweiz. Immensee 1937, pp. 410?418). Sprache: fr, de, it. Bestandsnummer des Verkäufers CHLU0411104
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden