Beschreibung
18 cm o.J. (ca, 1900). 391+531 Seiten. Leineneinband ohne OU. allg. guter Zustand, gebräunt, Mittlere Lagerspuren; (AQ1503). "Otto Ludwig (1813-1865 ) war ein deutscher Schriftsteller. Otto Ludwig wurde im thüringischen Eisfeld geboren und besuchte dort die Volksschule. Ein Jahr nach seinem Eintritt in die Volksschule starb sein Vater Ernst Friedrich, Stadtsyndikus und herzoglicher Hofadvokat von Sachsen-Meiningen im Alter von 46 Jahren. 1828 wechselte er an das Gymnasium Georgianum im nahen Hildburghausen. Im Jahr 1829 verließ er das Gymnasium bereits wieder und ging zwei Jahre später ans Lyzeum Saalfeld. Im gleichen Jahr starb seine Mutter Sophie Christiane geb. Otto. Nach zweijährigem Aufenthalt in Saalfeld kehrte er nach Eisfeld in sein Gartenhaus zurück, wo er sich musikalischen und literarischen Studien widmete. In Eisfeld führte er 1834 die Opern "Die Geschwister" und "Die Köhlerin" im dortigen Schützenhaus auf. Im Jahr 1839 begann er ein Musikstudium in Leipzig bei Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Stipendium des Meininger Herzogs Bernhard II. Im Herbst 1840 musste er sein Studium krankheitsbedingt aufgeben und kehrte in seinen Geburtsort zurück. Noch im selben Jahr unternahm er ein Partituren-Studium in Meiningen. Im Jahr 1842 verließ er "nach anzüglichen Bemerkungen über sein "Berufs- und Brotloses Leben'" Eisfeld für immer und begann ein weiteres Studium in Leipzig. Sieben Jahre später, 1849, zog er nach Dresden, nachdem er immer wieder kurze Zeit in verschiedenen Städten Deutschlands gelebt hatte. Ein Jahr nach seinem Umzug nach Dresden gelangte am 4. März 1850 am dortigen Hoftheater sein erfolgreichstes Drama "Der Erbförster" zur Uraufführung. 1852 heiratete er Emilie Winkler und hatte mit ihr drei Kinder. Im Jahr 1860 erkrankte Ludwig an einem Nervenleiden, dem er schließlich am 25. Februar 1865 erlag. Otto Ludwig prägte den Begriff poetischer Realismus, in dem er eine Wirklichkeitsdarstellung beschreibt, die sich durch eine Objektivität der Erzählerperspektive auszeichnet." aus wikipedia Inhalt: BAND 1: Einleitung (Lebensabriß, Otto Ludwigs Kunstschaffen und Kunstanschauungen)- Die Rechte des Herzens (Trauerspiel)- Fas Fräulein von Scuderi (Schauspiel nach E.T.A. Hoffmann)- Der Erbförster (Trauerspiel)- Die Makkabäer (Trauerspiel)- Der Engel von Augsburg (Fragment, Bearb, von 1856)- Erster Aufzug der Bearb. des Agnes Bernauer-Stoffes von 1859 BAND 2: Jugendgeichte ( Alte Liebe; Der Unzufriedene; Hüttchen im Odenwald; Zöllner, Sünder; Frühlingstrunkenheit; Alternative; Bescheid) - vermischte Gedichte (Tod im Berufe, Frühlingsahnung; Liebesruf; Margareta; Das Volkslied)- Buschlieder (Herz im wege; So reich, du und ich; es windet zwischen hügeln)- Politische Gedichte ( Deustchlandseinheit, Der Schütze zu leipzig, O Deutschland; Völkerfrühling, 1848)- Balladen und Romanzen (Der Verurteilte, das zerbrochene Herz, Der Venusberg)- Aus verschiedenen Lebensaltern ( Der Ostermorgen, Reines Herz, Des kranken ungeduld; Todesahnung, Der Kranke) 800 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592136014
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden