Beschreibung
24 cm 152 seiten. Leineneinband mit OU. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt, OU mit läsuren. (BB1497x). Das vorliegende Buch über Schaltalgebra Ist den besonderen Belangen der digitalen Schaltungstechnik gewidmet. Forderungen wie hohe Geschwindigkeit und absolute Zuverlässigkeit führten in der modernen Elektronik, insbesondere auf dem Gebiet der maschinellen Informationsverarbeitung, zur durchgehenden Anwendung von Elementen mit diskretem Schaltverhalten. Damit verbunden ist die Notwendigkeit, neue mathematische Hilfsmittel kennenzulernen und anzuwenden, die eine rationelle Analyse und Synthese komplizierter Schaltungen aus diesen Elementen ermöglichen.Das Buch "Schaltalgebra - Grundlage digitaler Schaltungen" wendet sich an Techniker, Fach- und Hochschulabsolventen. Es vermittelt eine Einführung in mathematische Grundbegriffe, die für die praktische Anwendung von unmittelbarer Bedeutung sind. Ohne daß technische Einzelfragen behandelt werden, verhilft es gleichzeitig zu einem grundsätzlichen Verständnis der Möglichkeiten moderner elektronischer Systeme und ihrer Funktion. Vorkenntnisse our dem Gebiet der Höheren Mathematik werden nicht benötigt.Gegenstand der Betrachtung sind sowohl kombinatorische als auch sequentielle Schaltungen.Zunächst wird eine Einführung in die mathematische Theorie der zweiwertigen Funktionen von zweiwertigen Variablen gegeben. Kontaktschaltungen dienen zu ihrer ersten Anwendung und damit der weiteren Erläuterung. Danach erfolgt die Bereitstellung der Normalformen und wichtiger Optimierungsmöglichkeiten. Die Behandlung kombinatorischer Schaltungen aus elektronischen Bauelementen schließt diesen Teil ab.Die grundlegenden Eigenschaften sequentieller Schaltungen werden am Beispiel von Relaisschaltungen erläutert. Den Besonderheiten des Übergangsverhaltens bei asynchroner Arbeitsweise ist ein besonderer Abschnitt gewidmet. Anschließend erfolgt die Übertragung der gewonnenen Begriffsbildungen auf sequentielle Schaltungen aus elektronischen Bauelementen, wobei die taktgesteuerte Arbeitsweise im Vordergrund steht. Fragen des automatischen Schaltungsentwurfs werden gestreift. Ein Abschnitt über abstrakte Automaten stellt einen mathematischen Abschluß und zugleich Ausblick in aktuelle Forschungsrichtungen dar. Allen Abschnitten sind einige Aufgaben mit Lösungen beigefügt, die helfen sollen, das Gelesene zu vertiefen.Boolesche Algebra ,Zweiwertige Variablen,Zweiwertige Funktionen,Darstellung zweiwertiger Funktionen durch Funktionsausdrücke,Uniformungsregeln,Dualitätsprinzip ,Kontaktschaltungen ,Kontakte, Betätigungsvorrichtungen,Reihenschaltung und Parallelschaltung,Reihenparallelschaltungen,Veranschaulichung der Umformungsregeln ,Kontaktschaltungen ,Mehrpolige Kontaktschaltungen ,Normalformen,Disjunktive Normalformeu ,Konjunktive Normalformen,Minimale disjunktive Normalformen,Anwendung der K ARNAiTGii-Tatel,Auswahl der Primimplikanten,Algebraische Methode von Quinb-McCluskey,Minimale konjunktive Normalformen,Berücksichtigung von don't-care-Bedingungen,Kombinatorische Schaltungen aus elektronischen Bauelementen,Grundschaltungen für Negation, Konjunktion und Disjunktion,Aufbau einer Schaltung aus Grundschaltungen,Zweistufige Und-Oder- bzw. Oder-Und-Schaltungen,Minimale zweistufige Und-Oder bzw. Oder-Und-Schaltungen,Zweistufige Nand- bzw. Nor-Schaltungen,Mehrstufige Schaltungen,Andere Schaltungstechniken,Grundbegriffe sequent schaltungen,Das zeitabhängige Verhalten,Algebraische Beschreibung Überführungstabelle, Zustände,Graphische Darstellungen,Uncodierte Darstellungen,Wettlauferscheinungen.,Fohlstellungen ,Einfügen von Zwischenzuständen ,Zerlegung in Teilschaltungen,Verriegelungsschaltungen.,Sequentielle Schaltungen aus elektronischen Bauelementen,Flip-Flop,Taktgesteuerte Schaltungen,Analyse taktgesteuerter Schaltungen,Synthese taktgesteuerter Schaltungen,Kompliziertere Schaltungen,Automatischer Schaltungsentwurf ,Abstrakte . 600 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592147858
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden