Beschreibung
24 cm 379 S. Kunsteinband. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt. (DD1750d). "Das vorliegende Buch ist aus der gleichlautenden Beitragsreihe entstanden, die in der Zeitschrift "Der Elektro-Praktiker" vom Januar 1960 bis Mai 1901 veröffentlicht wurde. Für die Herausgabe des Buches wurden die Beiträge überarbeitet und eine Anzahl neuer Stoffgebiete mit aufgenominen, besonders auf dem Gebiet der Hochspannungsleitungen. Bei der Bearbeitung des Buches wurde weitgehend der Studienplan der Fachrichtung "Elektrotechnische Anlagen" der Ingenieurschulen der Deutschen Demokratischen Republik berücksichtigt.Da es in der Hauptsache als Lehrbuch gedacht ist, wurden viele Berechnungsbeispiele mit eingearbeitet, u. a. solche Beispiele, die im Prinzip als Unterlage für die Projektierung elektrischer Anlagen benutzt werden können.Darüber hinaus soll das Buch zur Qualifizierung der Fachkollegen dienen und ist daher methodisch entsprechend gegliedert und bearbeitet worden.Es kann daher auch in der Praxis als Leitfaden verwendet werden. Altere Kollegen, die schon vor vielen Jahren die Fachschulen verlassen haben, können vorliegendes Buch zur Repetierung ihrer Kenntnisse, unter Berücksichtigung des derzeitigen Standes der Technik auf dem Gebiet der Kabel und Leitungen und Leitungsnetze, benutzen. Mathematisch ist das Buch so gehalten, daß nicht nur Ingenieure, sondern auch Techniker und Meister damit arbeiten können.Standards für die Fertigung der Starkstromleitungen und deren Verwendung in ,Aufbau und Verwendung der Starkstromleitungen,Werkstoffe für Starkstromleitungen, Leiterwerkstoffe,Werkstoffe für Isolier-und Mantelmaterial,Blanke und isolierte Leitungen, Mindestquerschnitte ,Blanke Leitungen,Isolierte Leitungen,Starkstromkabel,Technische und ökonomische Betrachtungen,Kurzzeichen für Kabel,Arten der Leistungskabel,Allgemeiner Kabelaufbau,Papierisolierte Starkstromkabel,Gürtelkabel ,Höchstädter-Kabel (H- Kubel), Dreibleimantelkabel,Einleiterkabel,Spezialkabel für Höchstspannungen,Kabel mit Gummiisolierung,Plastisolierte Starkstromkabel,Spezialkabel für besondere Zwecke,Aufstellung der Starkstromkabel nach TGL für Erd- und Innenraumlegung ,Änderungen bei der Herstellung von Starkstromkabeln ,Kabelgarnituren,Das elektrische Feld bei Endverschlüssen und Muffen,Die Konstruktionen der Kabelendverschlüsse,Die Konstruktionen der Kabelmuffen, Bauteile für Starkstromfreileitungen ,Leitungsmaste,Fundamenturten,Isolatorenarten, Niederspannungsisolatoren,Hochspannungsisolatoren Befestigungsarmaturen, Leitungsverbinder, Die Strombelastbarkeit der Starkstromleitungen , über die Erwärmung des Leiters durch den Belastungsstrom,Die Stromwärmeverluste und die Leitergrenztemperaturen, Die Arten der Strombelastung,Dauerlast,Spitzenlast,Kurzschlußbelastung ,Das Ohmsche Gesetz der Wärmelehre, Die Berechnung der Strombelastbarkeit der Einleiterkabel,Die Strombelastbarkeit eines Einleiterkabels,Die Berechnung des Wärmewiderstands ,Der Einfluß der zusätzlichen Leistlingsverluste der Starkstromkabel auf die Strombelastbarkeit ,Die Strombelastbarkeit von drei einzeln nebeneinander gelegten Einleiterkabeln, Die Strombelastbarkeit der Mehrleiterkabel ,Offene Netze Geschlossene Netze Leitungen mit doppelter Einspeisung und Ringleitungen Sternnetze und Kammnetze Vermaschte Netze und Maschennetze,Die Übertragungsverluste der Starkstromleitungen und deren Berechnung ,Spannungsabfall«, Leistungsverlust und Verlustarbeit ,Spannungsverlust,Leistungsverlust und Verlustarbeit,Berechnung des durchschnittlichen Auslastungsfaktors bei veränderlicher Last ,Die Kosten der Verlustarbeit und ökonomische Betrachtungen,Bezeichnung der Rechengrößen,Berechnung von Gleichstromleitungen und induktionsfrei belasteten Wechselstromleitungen ,Offene Leitungen, Die offene endbelastete Leitung,Die mehrfach punktweise belastete Leitung ,Offene verzweigte Leitungen ,Geschlossene Leitungen,Zweifach gespeiste Leitungen mit gleichen . 800 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 24143700
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden