Beschreibung
24 cm 392 seiten. Leineneinband mit OU. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt, OU mit läsuren. (GG720h). ".der bisher oft stiefmütterlich behandelte Werkunterricht ist gegenwärtig eines der meist diskutierten Inhaltsfelder der künftigen Haupt-, Mittel- oder Realschulen. Der Schwerpunkt verlagert sich zur Technik und ihren mannigfachen Auswirkungen auf die Umwelt. Diesen Sachverhalt aufzuschließen ist Aufgabe dieses Buches. Der Verfasser bemüht sich um die Verbreitung eines allgemeinen technischen Verständnisses und wendet sich zuerst an die Volksund Realschulen. Sie sind der Ort für einen intensiven, technisch fundierten Werkunterricht, da vor allem sie den Nachwuchs für die zukünftigen Facharbeiter, Techniker und Ingenieure stellen. Weiter kann das Buch auch für den Werkunterricht in der Oberschule gelten. In einem einleitenden Teil ist die lehrtheoretische Basis dargelegt. Der Verfasser nimmt Stellung zu den Lehrproblemen im Bereich Technik ? Arbeit, zur Auswahl elementarer Lehrinhalte, zu den Entwicklungsphasen des Kindes und Jugendlichen in ihrer Bedeutung für eine selbständige Auseinandersetzung mit den Inhalten, zur Arbeitsplanung und zur Gliederung der Einzelaufgabe. Einen breiten Raum beansprucht die Entfaltung persönlicher Kräfte. An Beispielen wird aufgezeigt, daß ein auf Technik und Arbeit ausgerichteter Werkunterricht sich nicht in zweckgerichteten Tendenzen erschöpfen muß. Vielmehr verlangt Technik in hohem Maß den Einsatz konstruktiver Kräfte der Phantasie. Möglichkeiten zu ihrer Entfaltung werden genannt. Den Hauptteil des Buches nehmen Aufgabenvorschläge ein. In der Praxis erprobt, durch Text und Bild erläutert, sind sie als Arbeitsbeispiele für den Unterricht gedacht. Systeme, Sche- mata, Gliederungen, Pläne, Entwürfe, Aufgaben möchten mithelfen, Grundlagen freizulegen, um den Unterricht durch überprüfbare Theorien zu lenken und zu steuern. Mögen die Berichte des Verfassers aus der Unterrichtspraxis dazu beitragen, den alten Streit darüber zu beenden, ob die handwerkliche Qualität wichtiger als die gestaltete Form,GRUNDLAGEN DES UNTERRICHTS A. DIE AUSGANGSBASIS,Zur Orientierung im Bereich Technik ? Arbeit,Zur Bedeutung des Verhältnisses von Funktion und Form ,DIE LEHRINHALTE,Zur Auswahl der Lehrinhalte ,Schwerpunkte der Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten .,Grunderfahrungen mit Werkstoffen,Grunderfahrungen mit Naturkräften,Grunderfahrungen in Raumverhältnissen,Grunderfahrungen in Formzusammenhängen,DIE ENTWICKLUNGSPHASEN DES KINDES UND JUGENDLICHEN IN IHRER BEDEUTUNG FÜR DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN INHALTEN,Die Situation bei Schulbeginn,Die Situation beim Übergang vom Grundschulwerken zum Fachunterricht,Die Situation mit Beginn der Reifezeit,DIE WEISEN DER AUSEINANDERSETZUNG,Das Elementare,Zum Verhältnis von Spiel und Arbeit,Das Machen als Grundlage des Unterrichts ,Möglichkeiten einer selbständigen Auseinandersetzung ,DIE VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG DER AUFGABE,Möglicher Arbeitsplan,1.? 4. Schuljahr,5.? 6. Schuljahr,7.? 8. Schuljahr,9.?10. Schuljahr ,Die Gliederung der Aufgabe,Planung,Durchführung,Kontrollmaßnahmen,DETAILLIERTE AUFGABEN,Werkstofferkndung ? Papiere und Pappen; ,versuche mit Papierquadern;I Wohnen ? Puppenstube in der Faltschachtel; ,Drehbühne in der Faltschachtel mit Beleuchtungsanlage;,Mechanismen in Geräten, Wagen, Karussells - Verwendung von Schachteln und Altmaterial;,Verwendung von Gummiringen In Mechanisme,Arbeitsteilung ? Herstellung von Schaufelbaggern; ,Technische Formen und Dekor - Wetterfahnen, IX. Die Plastik als Grenzfall ? gesteckte und bewegliche Formen;, X. Betrachten, beurteilen, verstehen ? Vergleichen von Tongefäßen;,AUFGABEN,LERNEN UND ENTFALTEN DURCH TUN - Vorfachliches Werken ,Entfaltung im Spiel,Entfaltung durch Erweiterung von Werkvorgängen,Ein Beispiel zur freien Entfaltung,Ansätze zum funktionalen Werken ,Möglichkeiten des funktionalen Werkens,Grenzen des funktionalen Werkens . 1300 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 189071700
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden