Beschreibung
2005; 212 Seiten; Format 25,5 x 21,5 cm; 396872236; illustrierter Hart-Karton-Deckel mit farbig illustriertem Hochglanz-O.Schutzumschlag. Reich mit s/w und farbigen Abbildungen illustrierter Band. Ein sorgfältig recherchiertes, faktenreiches Buch. Autoren: Oliver H. Schmidt, Stephan Worch, Dr. Stephan Warnatsch, Dr. Uta Puls. Umschlagtext: Der Orden der "Weißen Mönche" hat die mittelalterliche Kulturlandschaft Nordostdeutschlands und hier besonders Brandenburgs wie kaum ein anderer mitgeprägt - Grund genug, die auf uns gekommenen Stätten zisterziensischen Wirkens aufzusuchen. Die Autoren des vorliegenden Führers haben sich mit großer Sachkenntnis auf die Spuren zisterziensischer Männer- und Frauenklöster begeben. In ihren wissenschaftlich recherchierten, aufwendig bebilderten Beiträgen bieten sie dem Leser einen fundierten Einblick in die Welt des mittelalterlichen Mönchtums und dessen Hinterlassenschaften. Vorgestellt werden alle ehemaligen Klöster der Zisterziensermönche und -nonnen im heutigen Bundesland Brandenburg. Touristische Hinweise ergänzen diese Reise in die Geschichte. Mit einer ausführlichen Einführung zur Spiritualität, Geschichte, Wirtschaft und Architektur des Ordens. Mit Beiträgen zu Altfriedland, Boitzenburg, Chorin, Doberlug-Kirchhain (Dobrilugk), Heiligengrabe, Himmelpfort, Jüterbog, Lehnin, Lindow, Mühlberg, Neuzelle, Seehausen, Stepenitz (Marienfließ), Zehdenick, Ziesar und Zinna. Beigelegt "Baudenkmale. Die Altfriedländer Klosterkirche soll Gotteshaus des Jahres werden." Mit einem Bild des Kloster-Kelchs (MOZ-Artikel vom 22./23. April 2023); verlagsfrisch. Bestandsnummer des Verkäufers BA-0800
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden