Verlag: Von Carl Gerold's Sohn, 1876., Wien:, 1876
Anbieter: Jeff Weber Rare Books, Neuchatel, NEUCH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 542,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. x, 508 pp. 5 fold-out tables at rear. Full gilt stamped brown cloth; neatly repaired, internally very good. Fine. First edition. Garrison and Morton 1766.603. A classic work on the teaching and learning of medicine, in which Billroth supported "the retention of a classical preparation for medicine . . . including Latin and Greek," calling them "indispensable" [Bonner]. William Henry Welch translated this book in 1924. Billroth, a German-Austrian surgeon, was born April 26, 1829, Bergen, on the island of Rugen, Prussia; he died February 6, 1894, Abbazia on the Istria peninsula, Italy (now Opatija, Croatia). Billroth was a lifelong friend of the composer Brahms, and a pioneer of visceral surgery. Billroth is known as the founder of modern abdominal surgery. Lesky, Erna, The Vienna Medical School of the 19th Century, (1977) p. 273; Bonner, Thomas Neville, Becoming a Physician, (1995), p. 286 (citing the 1886 second ed.); Merz, John, A History of European Thought in the Nineteenth Century, p. 208 (mentioning many of the most influential names in medical schools and their supporters, such as Boerhaave, Johannes Muller, Virchow, etc.).
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Christian Albert Theodor Billroth, geboren am 26. April 1829 in Bergen auf Rügen, gestorben am 6. Februar 1894 in Abbazia, Istrien. Deutsch-österreichischer Mediziner und einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Wurde auf dem Gebiet der Magenchirurgie bekannt (1881 erste Magenteilentfernung) und gilt als Begründer der modernen Bauchchirurgie. 52-zeiliger handschriftlicher Brief in schwarzer Tinte auf Papier, Format DIN A4 gefaltet, mit Unterschrift von Christian Albert Theodor Billroth, datiert "Wien, 11.3.(18)81". Brief professionell beidseitig hinter Glas gerahmt im vergoldeten Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Brief dreimal gefaltet. Sehr gutes Exemplar. 52-line handwritten letter in black ink on paper, DIN A4 format folded, with the signature of Christian Albert Theodor Billroth, dated "Wien, 11.3. (18) 81". The letter is professionally framed behind glass on both sides in a gilded wooden frame. Not examined out of frame. Letter folded three times. Very good copy.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Christian Albert Theodor Billroth, geboren am 26. April 1829 in Bergen auf Rügen, gestorben am 6. Februar 1894 in Abbazia, Istrien. Deutsch-österreichischer Mediziner und einer der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Wurde auf dem Gebiet der Magenchirurgie bekannt (1881 erste Magenteilentfernung) und gilt als Begründer der modernen Bauchchirurgie. 14-zeiliger handschriftlicher Brief in schwarzer Tinte auf Papier, Format 34,5 x 22,5 cm, mit Unterschrift von Christian Albert Theodor Billroth, datiert "Zürich, 25. Jan. 1866". Brief professionell hinter Glas gerahmt im Holzrahmen. Nicht ausgerahmt. Sehr gutes Exemplar. 14-line handwritten letter in black ink on paper, format 34.5 x 22.5 cm, with the signature of Christian Albert Theodor Billroth, dated "Zurich, 25. Jan. 1866". Letter professionally framed behind glass in a wooden frame. Not examined out of frame. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Schöner, breitrandiger Druck auf starkem Büttenpappier. - Gute Erhaltung. Sprache: Deutschu.