Verlag: Cornelsen Verlag 01.03.1997., 1997
ISBN 10: 346405506X ISBN 13: 9783464055069
Sprache: Englisch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 2,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 264 Seiten Einige Unterstreichungen im Text- LL-2-2-6 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 527 17,0 x 1,1 x 23,9 cm, Taschenbuch.
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 2,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 264 Seiten Aufl. 2001 * Einband: verknickt * Seiten: sauber * Versand innerhalb 24h, Rechnung mit ausgewiesener MwSt, zuverlässiger Service KR-8-1-2 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Ernst Klett, Stuttgart, 1965
Anbieter: Elke Noce, Villingen-schwenningen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Irene Reicherts-Born (illustrator). 32 S.,Verlagsnr.2403,altersgemäßer Zustand,außen etwas bestoßen und angestaubt,innen Schulstempel,sonst gut erhalten.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 7,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Neuausg. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 600 Taschenbuch, Maße: 17 cm x 1.1 cm x 23.9 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Das Buch zeigt aus einer gesellschaftlichen und unternehmerischen Perspektive das Zusammenspiel zwischen der Qualifikation des Personals und dem betrieblichen Innovationsverhalten. Mit Antworten, wie Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren können.Das Buch zeigt aus einer gesellschaftlichen und unternehmerischen Perspektive das Zusammenspiel zwischen der Qualifikation des Personals und dem betrieblichen Innovationsverhalten. Mit Antworten, wie Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren können. Qualifikation und lebenslanges Lernen sind gerade im Zuge demographischer Veränderungen (Stichwort Fachkräftemangel) zu wichtigen Voraussetzungen für erfolgreiches betriebliches Innovationsverhalten geworden. Die Gestaltung des Arbeitsumfeldes und die Investitionen in Weiterbildung entscheiden heute über den langfristigen Unternehmenserfolg. INHALT: - Wie kann betriebliches Innovationsverhalten durch gezieltes Personalmanagement und die Gestaltung des Arbeitsfeldes beeinflusst werden? - Was sind geeignete Strategien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? - Welche Unternehmenskultur fördert, welche benachteiligt das Innovationsverhalten im Unternehmen? - Welche Rolle spielt Weiterbildung für betriebliche Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit? - Ist betriebliche Weiterbildung eine ausreichende Antwort auf den Fachkräftemangel? Autor: Klaus Schmidt ist Vorstandsvorsitzender bei Dekra e.V. und Dekra AG, Stuttgart. Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Leiter des Departments of Innovation Management and Entrepreneurship (IME) an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. Er ist außerdem Geschäftsführer der EBS Executive Education GmbH. - Prof. Dr. Ansgar Richter ist Inhaber des Lehrstuhls für Management und Consulting European Business School in Oestrich Winkel. KAPITEL 1: INNOVATION, ARBEIT, GESELLSCHAFT UND POLITIK 1 Bildung und Qualifizierung sind die Antwort Prof. Dr. Annette Schavan 2 Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Perspektiven einer modernen ArbeitsmarktpolitikDr. rer. pol. h. c. Frank-J. Weise 3 Fachkräftemangel - (k)ein Problem? Prof. Ansgar Richter, PhD, Christian Weiß 4 Die neue Dimension des Wandels: Veränderung dritter Ordnung Prof. Dr. Peter Kruse KAPITEL 2: ARBEITSWELTEN 1 Sicherung der Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel - zur Bedeutung der Work-Life-Balance in einer alternden und schrumpfenden GesellschaftDr. Thieß Petersen2 Hoch motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter als Schlüssel für innovative UnternehmensentwicklungWilfried Porth3 Einfluss der Unternehmenskultur auf die Innovationsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmen Roland Gerdon 4 Der Einfluss von Wirtschaftsgipfeln auf das Anforderungsprofil von Managern - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans" Christoph Graf von der Schulenburg KAPITEL 3: MITARBEITER UND INNOVATION 1 Schlüsselfaktor kollektive Identität: Innovationszyklen genossenschaftlicher Organisationen Prof. Dr. Markus Gmür, Dr. Hans Lichtsteiner 2 Führung, Innovation und soziale Verantwortung Dr. Werner Widuckel 3 Die Aging Workforce Scorecard für gesteigerte Produktivität und Innovation Prof. Dr. Sven Voelpel 4 Erfolgreiche Innovationsprozesse im Unternehmen: eine Herausforderung Dr. Joachim von Heimburg 5 Betriebliche Innovation zwischen Mitarbeitermotivation und -widerstandWer trägt (noch) seine Jagdhunde? Prof. Dr. Matthias Meifert, Julia Kienbaum KAPITEL 4: LERNEN UND WISSEN 1 Management 2. Ordnung: Innovation durch organisationales Lernen Prof. Dr. Jean-Paul Thommen, Dr. Tanja Fandel 2 Ressource Wissensarbeiter - Produktivitätspotenzial des 21. Jahrhunderts Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath, Dr. Josephine Hofmann 3 Wissenstransfer in Unternehmen - innovative Praxisbeispiele Dr. Peter Speck 4 Weiterbildung und Wissen: Lebenslanges Lernen - aber wie? Prof. Dr. Ronald Gleich, Jasmin Engel, Christina Cramer KAPITEL 5: WEITERBILDUNG 1 Weiterbildung zur Steigerung der Innovationsfähigkeit - Ansätze und Hebel aus Theorie und Praxis Gabriele Wehler, Marco Wehler 2 Paradigmenwechsel zur Dynamisierung interner Arbeitsmärkte - innovative Personalinstrumente und Qualifizierungsstrategien Dr. Hagen Ringshausen 3 Berufliche Weiterbildung: Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit Tanja Nackmayr 4 Die tarifpolitische Gestaltung der beruflichen Weiterbildung Frank Bsirske EPILOG DER HERAUSGEBERSTICHWORTVERZEICHNIS Reihe/Serie Haufe Fachpraxis Sprache deutsch Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BWL Arbeit Arbeitrecht Arbeitswelt Fachkräftemangel Innovation Innovationsfähigkeit Management Mitarbeitermotivation Personal Qualifizierung Unternehmensführung ISBN-10 3-448-09955-4 / 3448099554 ISBN-13 978-3-448-09955-3 / 9783448099553 In deutscher Sprache. 496 pages. 24 x 17,6 x 3,2 cm.
Verlag: Ernst Klett Verlag Wohl 1950er Jahre, Stuttgart, 1950
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Buchformat 23x16cm. Hellblaue, stabile Buchdeckel aus Karton mit vorderseitigem farbigem Motiv eines Mädchens und Jungen in zeittypischer Kleidung, Titelei "Meine Fibel" und Bestellnummer 2400. Graublauer Leinenrücken. Wohl die schönste Fibel der Epoche überhaupt! Im guten Ausnahmezustand, nach nunmehr etwa 70 Jahren besser nicht möglich bzw. denkbar. Bestellnr. 2400. Wohl erste Hälfte der 1950er Jahre. Durchgehend mit zahllosen farbigen Illustrationen im nostalgischen Stil der 1920er- oder 1930er-Jahre, genial integriert in die vielfältigen, abwechslungsreichen Texte und Aufgaben -diese meist auch farbig gestaltet bzw. unterlegt- für Grundschüler. Die Farbbilder ungemein liebevoll gemacht, anspruchsvoll in Gestaltung und Druck, dabei aber immer Kind- bzw. Zielgruppengerecht! Geradezu der Archetyp einer Schulfibel jener Epoche, vermittelt diese Ausgabe beispielhaft den Optimismus und die Aufbruchstimmung der Wirtschaftswunderära und transportiert diese Aura von "heiler Welt" und den Wunsch nach Normalität, wie sie für jene Zeit so typisch war. Sehr farbenprächtig und dekorativ, von bestechender Gesamtwirkung - wirklich! Schubl20121 Nur geringe Lager- bzw. Zeitspuren, war nie in Kinderhänden!
EUR 680,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Reicherts-Born, Irene (illustrator). Reprint. This utterly adorable German language introductory reader features children Rolf and Lotte, plus their dog Rolf. 96 pages. Green illustrated boards. Heartwarming colour illustrations on each of the first 64 pages, with two-colour (red and black) illustrations for the balance of the book. Unmarked with average wear. Binding sound. Small white patch on back board where sticker removed. We are uncertain of the printing date and printing number so please inquire if you have any questions. A thoroughly delightful vintage item!