Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch; Zustand: Gut. 240 Seiten Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Kronberg (Ts.) : Scriptor-Verlag, 1975
ISBN 10: 3589200634 ISBN 13: 9783589200634
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 197 S.; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Hamburg, Heinrich Ellermann
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 15, (1) S., Frakturschrift, 8°, lose Bögen im Umschlag, Umschlag schwach randgebräunt; Papier schwach gebräunt (Holzschliffpapier); insgesamt sauber, noch gut erhalten.
Verlag: Kronberg, Cornelsen Vlg Scriptor, 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
HALBLEINEN, 197 Seiten, Format 8°, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen/Anmerkungen, Einband in zusätzlicher fester ScghutzTransparentschutzfolie mit einem rotem Bibl.-streifen, das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Kronberg, Cornelsen Vlg Scriptor, 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
Format 8°, broschiert, 197 Seiten, der Einband ist durch eine zusätzliche feste Transparentschutzfolie geschützt, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen / Anmerkungen, das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Bonn - Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 162 y12041 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1986
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
1. Auflage. 8vo. VIII, [2], 226 S. Orig.-Karton. (= Erträge der Forschung. Band 243). BK 12/16. Gutes Exemplar. 287 g.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1986, 1986
Anbieter: Antiquarian Bookshop Klikspaan, Leiden, Niederlande
1. Aufl. - Mit Namenregister. - (Erträge der Forschung ; Band 243). - Broschur, einige Bleistiftstriche.
Verlag: Arena, Würzburg, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 188 S., 1 ungez. Bl. 8°. Noch in Verlagsfolie eingeschweißt. Wie neu. Erscheinungsjahr und Kollation können abweichen.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
Original-Broschur. XII, 135 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek des ehemaligen Hamburger Professors für Allgemeine und Angewandte Phonetik Elmar Ternes. // Softcover. Clean book in good condition. Book from a non smoking environment. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Prestel-Verlag, München,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
268 Seiten Sonderdruck. Zustand: keine Beschädigungen, mit Leuchtstift-Anstreichungen auf S. 7 und einem Ex libris. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1325 Hardcover Leinen, mit Schutzumschlag.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlagrücken lichtgebleicht, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Die Epitaphien an den Außenwänden der Münchner Frauenkirche sind eine Art steinerne Chronik, eine wichtige Quelle zur Stadtgeschichte. Diese ca. 120 Grabmäler sind in der von der Messerschmitt Stiftung herausgegebenen Veröffentlichung erstmals vollständig abgebildet. Die Wiedergabe der Inschriften ist von den umfangreichen kulturhistorischen Kommentaren Cornelia Baumanns begleitet. Hier wird die Geschichte vieler Münchner Familien lebendig, z. B. die Geschichte der Familie Ligsalz, die zu den bereits in den ältesten Ratslisten verzeichneten Geschlechtern gehörte, und damit die Geschichte all der auf den Epitaphien verewigten Persönlichkeiten aus dem Münchner Patriziat, aus Geistlichkeit, Militär und Hofbeamtentum. Das Buch "Die Epitaphien an der Frauenkirche zu München" ist jedoch mehr als ein kulturhistorischer Führer. Die von Professor Willy Messerschmitt gegründete Stiftung widmet sich satzungsgemäß der "Pflege und Erhaltung deutscher Kulturdenkmäler im ln- und Ausland" und legt hier einen ersten Bericht über ihre Tätigkeit vor. Bei der in den vergangenen Jahren aus Mitteln der Stiftung durchgeführten Konservierung der Epitaphien handelt es sich ja nicht nur um eine Einzelmaßnahme, sondern erstmals um die konsequente Rettungsaktion für eine größere Gruppe der vor allem von schädlichen Umwelteinflüssen bedrohten Steindenkmäler. Den dramatischen Zerstörungsprozeß der letzten Jahrzehnte können die Vergleichsbilder vom Zustand der Epitaphien in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg eindringlich vor Augen führen. Wie weit moderne Methoden der Steinkonservierung diesen Prozeß aufhalten können, untersucht der bayerische Generalkonservator Prof. Dr. Michael Petzet in einem einleitenden Beitrag. Möglichkeiten und Grenzen der vom Zentrallabor der Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege erprobten und überprüften Verfahren der Steinkonservierung stellt Restaurator Rolf Wihr dar. Der erste Bericht der Messerschmitt Stiftung bringt damit einen Beitrag zu einem höchst aktuellen und brisanten Thema der Denkmalpflege. Das Buch "Die Epitaphien an der Frauenkirche zu München" will mit dem Restaurierungsbericht zugleich neue Aktionen zur Rettung der Fülle wertvoller Epitaphien anregen, die an den Mauern vieler Kirchen weiterer Zerstörung noch immer schutzlos preisgegeben sind. Diese unersetzlichen Zeugnisse unserer Kulturgeschichte dürfen nicht verlorengehen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 268 pages. 4° (225 x 265mm).
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., 1986
ISBN 10: 3534022629 ISBN 13: 9783534022625
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zustand: Sehr gut. Kartoniert. Mit Widmung von Hans Peter Heinrich. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Düsseldorf,, 1985
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
176 S. Ill. Orig.-Broschur. - Sehr guter Zustand innen und außen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Dissertation, Bonn, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Original-kartoniert, 162 S., ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband minimal knickspurig, Papier altersbedingt etwas gebräunt, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
Gr.-8°, Softcover/Paperback. 153 Seiten mit Abbildungen Einbanddeckeln innen und letztes Blatt leicht fleckig. Drei Einbandecken etwa angestößen, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 Band 3. Katalog Hubertus Schulte Herbbrüggen, Friedrich-K. Unterwegunter Mitarbeit von Uwe Baumann und Hans peter Heinrich. Ausstellung des Moreanum Anglistischen Institut der Universität Düsseldorf in der Stadtbibliothek Nürnberg ( Pellerhaus) 8.Mai - 19.Juni 1987.