Anbieter: Alexander Wegner, Lüneburg, Deutschland
EUR 29,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 224 Seiten; Ecke leicht angeschlagen (siehe auch die Artikelfotos zum Angebot) FBA+26-AYDU-QDOV Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: hamburg, Nautilus ,, 2007
ISBN 10: 389401556X ISBN 13: 9783894015565
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 223 S., OKart., Leseex., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Galerie der abseitigen Künste, 2013
ISBN 10: 3942281643 ISBN 13: 9783942281645
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 25,70
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Mit dem Sieg des linken Wahlbuendnisses, der Unidad Popular, im Herbst 1970 kam eine sozialistische Regierung an die Macht, die fuer einen grundlegenden Wandel stand und sofort Land-, Bildungs- und Sozialreformen umsetzte. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes s.
Verlag: Hamburg; Laika-Verlag in Kooperation mit Junge Welt., 2012
ISBN 10: 3942281023 ISBN 13: 9783942281027
Sprache: Deutsch
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 288 S., Ill., mit zwei DVDs ("Strahlende Zukunft"/116 Min.; "Und keiner weiss warum"/104 Min.; "Das Uran gehört der Regenbogenschlange"/44 Min; "Albtraum Atommüll"/98 Min.). Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv III. Die Krebsfälle in der Elbmarsch/Der GAU in Fukushima. Die Geschichte der AKW-Protestbewegung Band III von IV [Bibliothek des Widerstands, Band 23]. Herausgegeben von Willi Baer und Karl-Heinz Dellwo. Einband minimal berieben. Sonst guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 737.
EUR 27,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Laika-Verlag ohner Jahr (ca. 2010)., 2010
ISBN 10: 3942281783 ISBN 13: 9783942281782
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb144 S. + 1 DVD. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8°. Original-Pappband, kein Schutzumschlag, gutes und sauberes Exemplar.
Verlag: Galerie Der Abseitigen Künste Jun 2011, 2011
ISBN 10: 3942281708 ISBN 13: 9783942281706
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonstige Video. Zustand: Neu. Neuware - Der 2. Juni 1967'Krumme Straße, Westberlin, am 2. Juni 1967: Um 20:30 Uhr zielt der Kriminalbeamte Karl-Heinz Kurras, Abteilung I Staatsschutz, aus weniger als einem Meter Entfernung auf den Hinterkopf des 27-jährigen Studenten Benno Ohnesorg und drückt ab. Die Kugel aus der Walther PPK 7.65 tötet Benno Ohnesorg - sie trifft gleichzeitig in die Köpfe der gesamten außerparlamentarischen Opposition.' Aus dem Vorwort der Herausgeber_innenAm Abend des 21. Mai 2009 berichtet das heute-journal, dass Karl-Heinz Kurras IM der Stasi war. Uwe Soukup konfrontierte Kurras bereits am Morgen dieses Tages mit der bevorstehenden Enthüllung. Soukups Analyse des 2. Juni 1967 - in diesem ersten Band der Bibliothek des Widerstands. Außerdem: Zehn Jahre nach dem 2. Juni 1967 blickte der Sozialforscher Karl Heinz Roth auf den Tod Benno Ohnesorgs zurück - ein historisches Dokument neu aufgelegt: 'Mein 2. Juni' - Karl-Heinz Dellwo erinnert sich, wie die Nachricht von den Schüssen auf Ohnesorg ihn als 15-Jährigen in der saarländischen Provinz erreichte. Ein LAIKA-Mediabook endet nicht mit der letzten Seite! Wie in allen Bänden der Bibliothek des Widerstands erwartet Sie im hinteren Innendeckel eine DVD mit ausgewählten Filmen.Der 2. Juni 1967 - BRD 1967, circa 47 Minuten, Regie: Thomas Giefer und Hans-Rüdiger MinowThomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow begleiteten Ende der Sechziger Jahre die Aktionen der Außerparlamentarischen Opposition als politische Dokumentaristen. Ihr Film schildert detailliert die studentischen Protestaktionen während des Schah-Besuchs in Westberlin. Dem studentischen Ermittlungsausschuss, der sich nach der Ermordung Benno Ohnesorgs gründete, diente der Film als Beweismaterial. Minow und Giefer wurden im November 1968 wegen ihres politischen Engagements von der Berliner Film- und Fernsehakademie verwiesen. Polizeistaatsbesuch - BRD 1967, circa 44 Minuten, Regie: Roman BrodmannEigentlich sollte der Schweizer Dokumentarfilmer Roman Brodmann in einem 'Schmunzelbeitrag' für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) das 'Drum und Dran' des 'aufwendigen Zeremoniells' des Schah-Besuchs zeigen. Dank der Regie Brodmanns und aufgrund der Geschehnisse am 2. Juni 1967 entstand letztlich die Chronologie einer minutiös geplanten Notstandsübung, die im Tod Benno Ohnesorgs gipfelte. Brodmanns Film beschränkt sich nicht auf die Proteste in Westberlin, sondern dokumentiert Tag für Tag den Ausnahmezustand, in dem die BRD sich während des Schah-Besuchs befand.
Verlag: Galerie Der Abseitigen Künste Jun 2011, 2011
ISBN 10: 3942281716 ISBN 13: 9783942281713
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Sie ist Philosophin, Wissenschaftlerin, Schriftstellerin - vor allem aber ist Angela Davis die wohl bekannteste Aktivistin der US-amerikanischen Black-Power-Bewegung. Ihr Kampf für die Rechte vor allem schwarzer politischer Gefangener in den USA machte sie Anfang der Siebziger Jahre zur Symbolfigur. Von 1970 bis 1972 saß sie im Gefängnis. Wegen 'Unterstützung des Terrorismus' drohte ihr die Todesstrafe. Weltweite Protestaktionen für ihre Freilassung kritisierten das amerikanische Rechtssystem als rassistisch und antikommunistisch. Heute ist Davis emeritierte Professorin am History of Consciousness Department der University of California, Santa Cruz, und weiterhin eine prominente Kritikerin des amerikanischen Justizsystems.Die Bürgerrechtsbewegung in den USA von 1954-64, eine Kurzbiografie von Angela Davis, George Jackson und die Soledad Brothers, historische Texte von George Jackson und Angela Davis - in diesem zweiten Band der Bibliothek des Widerstands.Auch dieses LAIKA-Mediabook endet nicht mit der letzten Seite - im Innendeckel erwarten Sie zwei Filme über Angela Davis.Portrait of a Revolutionary - USA 1972, circa 60 Minuten, Regie: Yolanda DuLuartDer Film widmet sich Angela Davis vor ihrer Verhaftung im Jahr 1970. Durch ihren Protest bekannt geworden, bekennt sich Angela Davis zur Kommunistischen Partei der USA, berichtet von politischer Verfolgung und verspricht: 'Der Sieg wird bald unser sein.' Durch eine aufwändige Restaurierung der Bild- und Tonspur hat der LAIKA-Verlag dafür gesorgt, dass DuLuarts Film wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.Angela Davis - Eine Legende lebt - BRD, 1998, circa 79 Minuten, Regie: Christel Priemer und Ingeborg WeberEine Dokumentation über den Lebensweg der afroamerikanischen Frau, die für die USA eine Zeit lang Staatsfeindin Nr. 1 war, die in Berkeley bei Herbert Marcuse und in Frankfurt am Main bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno studierte. Sie war eine zentrale Persönlichkeit und Aktivistin in der Black Panther Party, Wissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Feminismus und afroamerikanische Politik und Kultur und ist immer noch politisch aktiv, zum Beispiel in der Kampagne zur Freilassung von Mumia Abu Jamal.Christel Priemer hat an über vierzig Dokumentationen und Reportagen für die ARD, die Dritten Programme und das ZDF gearbeitet und lebt heute in München. Ingeborg Weber ist Journalistin in München mit dem Arbeitsschwerpunkt Frauen in aller Welt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,68
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Hamburg), Laika Verlag, (2010). 120 S. Mit tls. doppelblattgr. s/w. Fotos u. 1 DVD. (= Bibliothek des Widerstands, Bd. 4). 22 cm. OPp. Mit Texten von Wolfgang Bortlik, Oliviero Pettenati, Roland Gretler, einem Interview mit Mani Neumeier (von der Band Guru Guru) von Benjamin Braden u. Karl-Heinz Dellwo sowie dem Film "Krawall" von Jürg Hassler. - Gutes Exemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 67,59
Gebraucht ab EUR 55,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Galerie Der Abseitigen Künste Jan 2013, 2013
ISBN 10: 3942281260 ISBN 13: 9783942281263
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonstige Video. Zustand: Neu. Neuware - Kein Castor nach Gorleben, kein Castor nach Ahaus! SeitJahrzehnten wehren sich die Betroffenen in den Regionengegen die geplante Endlagerung des strahlenden Mülls.Die Erfahrungen der ASSE zeigen: Es gibt kein sicheres Endlager.Wenn die Grossaktionäre von EON, Vattenfall, RWEund ENBW ihre Dividenden in den kommenden Jahrzehntenverzehren, werden wir alle für die Kosten dieses tödlichenEnergieexperimentes aufkommen müssen. Die folgendenGenerationen werden für Jahrhunderte mit der Gefahr derVerseuchung von Grundwasser und Böden leben müssen.Band IV dokumentiert den Widerstand in Gorleben, Gronauund Ahaus sowie den Skandal um das Lager ASSE.
Verlag: Galerie Der Abseitigen Künste Apr 2014, 2014
ISBN 10: 394228152X ISBN 13: 9783942281522
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Friederike Habermann legt den Schwerpunkt ihrer Erinnerungen an die Globalisierungsbewegung auf jene Zeit, die das Ende vom 'Ende der Geschichte' einläutete: von Francis Fukuyama als endgültiger Sieg des Kapitalismus ausgerufen, machten die 1990er Jahre aus Bewegungen Nichtregierungsorganisationen und aus Kämpfen Runde Tische. Doch beginnend an den Rändern dieser Erde entstand mit der Globalisierungsbewegung eine neue globale Widerstandskraft. Ihr Ende wird zum ersten Mal nach dem11. September 2001 verkündet, doch noch 2007 in Heiligendamm kommt es zu Protesten gegen die G8. Seitdem waren Klimabewegung, Arabischer Frühling und Occupy weitere Wellen.Doch gerade am Beispiel der hinter den Anfängen stehenden Basisbewegungen - deren Kämpfe nicht zuletzt im Alltag stattfi nden - zeigt sich: Es ist kein Ende zu beklagen, denn Bewegungen sind temporärer Ausdruck alltäglicherBewegung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 61,40
Gebraucht ab EUR 64,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Galerie Der Abseitigen Künste Mai 2013, 2013
ISBN 10: 394228118X ISBN 13: 9783942281188
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonstige Video. Zustand: Neu. Neuware - Die HausbesetzerInnenbewegung 'Ost' begeht ihr zwanzigjähriges Jubiläum, die HausbesetzerInnenbewegung 'West' schaut auf dreißig Jahre zurück. Nutzungsverträge laufen aus, unter neuen Vorzeichen tauchen alte Fragen auf: Verhandeln oder (wieder)besetzen In öffentliches/genossenschaftliches Eigentum umwandeln oder kaufen Die alten Zeiten vergessen oder mit ihnen drohen Vieles steht erneut auf dem Spiel und Prüfstand: Was ist aus den alten Zielen, aus den alten Ideen geworden Wer hält an ihnen fest, wer verrät sie, wer bestimmt sie neu 'Die Stadt gehört uns'Über die Erblasten und prekären Besitzstände zurückliegender Häuserkämpfe hinaus entwickeln sich aktuell vielerorts neue Bewegungen und Konstellationen. Bürgerinitiativen, Recht auf Stadt-Bündnisse, Netzwerke und Stadtteilgruppen begehren mit verschiedenen Aktionsformen auf - von der Unterschriftensammlung bis zum Brandanschlag.Geht es (nur) darum, einen eigenen Kiez zu haben und/oder zu verteidigen Gibt es eine Bewegung, die die Frage: Wie möchte ich, wie möchten wir leben nicht länger individuell (also einkommensabhängig) löst, sondern als gesellschaftliche, als soziale Frage aufwirft Die Luft drum herum wird dünner. Eine Orgie der Privatisierung von öffentlichen Räumen unterstreicht ein Staatsverständnis, das sich ganz auf seine Kernaufgaben gesundschrumpfen will: Der Schutz von Millionären (Bankenkrise/Rettungsschirm) und der Schutz vor den Loosern, die sich damit nicht abfinden wollen.Ist es wichtig, richtig und strategisch klug, so viel wie möglich in öffentlicher Hand zu halten Redet man damit dem 'Sozialstaat' das Wort, dem guten Staat, den es nie gab, nicht geben wird Die Initiativen, die sich das Motto 'Unternehmen Stadt übernehmen' gegeben haben, spielen gekonnt und vielsagend mit diesen knallharten Veränderungen und zarten Hoffnungen.Mit Texten von: Andrej Holm und Wolf WetzelZusatz mit über zehn Stunden Filmmaterial zu Teil I.
Verlag: Galerie der abseitigen Künste, 2011
ISBN 10: 3942281759 ISBN 13: 9783942281751
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 23,56
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBundle. Zustand: New. Mit Texten von Bill Ayers, Dan Berger, Bernardine Dohrn, Naomi Jeffe und The Weather Underground Organization sowie einer Chronologie der Praxis und biografische Daten zu den Mitgliedern der WUO.Mit den Filmen Underground, USA 1976, 87 min, Orig.
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl., 216 S. : Ill. ; 22 cm + 2 DVD-Videos, Orig.-Pappband. Bibliothek des Widerstands ; Bd. 16. Im November 1967 begannen Studenten der Universitäten in Nanterre und Lyon, sich gegen die unerträglichen Studienbedingungen zu wenden, wenig später besetzten die "Enragés" (die Wütenden) die studentischen Wohnheime. Als französischen Regisseure gegen die Absetzung Henri Langlois als Leiter der Cinémathèque française demonstrieren - unter ihnen: Francois Truffaut, Jean-Paul Sartre und Jean-Luc Godard -, prügelten die Einsatzhundertschaften auf die 5000 Demonstranten und Frankreichs intellektuelle Elite ein. Im März 68 griffen die Unruhen auch auf die Fabriken über: wilde Streiks in den Garnier-Werken, spontane Betriebsversammlungen bei Citroen und Renault(.)der radikale Teil der Studenten gründete jetzt die "Bewegung des 22. März", unter ihnen Alain Krivine, Daniel Bensaid und Daniel Cohn-Bendit. Der gaullistische Staat ließ darauf am 2. Mai die Universität Nanterre behördlich schließen. Daraufhin wurde am 3. Mai die Sorbonne besetzt. Beim anschließenden Sturm durch die Polizei gab es zahlreiche Verletzte, 200 Studenten wurden verhaftet. Im Quartier Latin kam es zu stundenlangen Straßenschlachten und weiteren 600 Verhafteten. Am 10. Mai riegelten Zehntausende Studenten das Quartier Latin ab. Bei den Auseinandersetzungen wurden 800 Demonstranten zum Teil schwerverletzt, fast Tausend festgenommen. Als die Arbeiter in Generalstreik treten, flüchtet De Gaulle aus Paris. Für Gilles Deleuze war der Pariser Mai "der einzige Weg, um (die) Scham abzulegen, oder auf das zu reagieren, was nicht mehr tolerierbar ist". Maurice Brinton, Augenzeuge der Revolte, bezeichnet sie als "die bedeutendste revolutionäre Erhebung in Westeuropa seit den Tagen der Commune". Kontaktdaten des Herstellers: LAIKA-Verlag GmbH Gaußstr. 60 Hamburg 22765 D. Buch.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 228,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 200 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Eine Blutlache breitet sich auf der Piazza Alimonda im Herzen Genuas aus. Von einer Polizeikugel aus nächster Nähe tödlich getroffen bricht Carlo Giuliani zusammen. Das Datum: Der 20. Juli 2001. Die Zeit: der frühe Nachmittag. Carlo Giuliani wurde nur 23 Jahre alt. Der 20-jährige Carabinieri Mario Placanica tötet ihn mit einem auf den Kopf abgefeuerten Schuß. In diesem Schuß kulminiert die von der italienischen Regierung angeheizte Polizeigewalt in einem politischen Mord. Silvio Berlusconi setzte das G8-Gipfeltreffen unbeeindruckt fort. Diese Strategie der Spannung hatte bereits vor dem G8-Treffen begonnen. Das Schengener Abkommen wurde außer Kraft gesetzt, alle Grenzen wurden hermetisch abgeriegelt. Mehr als 20.000 Bereitschaftspolizisten wurden in Genua konzentriert, die Inlandsgeheimdienste richteten spezielle Überwachungszentren ein. Die Stadt wurde in zwei Zonen eingeteilt. Die sogenannte Rote Zone" wurde mit meterhohen Eisengittern völlig abgeriegelt. Diese Rote Zone" umfasste den Stadtkern und das gesamte Hafengebiet und war für die Dauer des Gipfels totales Sperrgebiet. Eine weitere Gelbe Zone" konnte nur mit einem speziell ausgegebenen Ausweis betreten werden. Die Autobahnen rund um Genua wurden mit Straßensperren kontrolliert; Häfen, Bahnhöfe und der Flughafen waren geschlossen es herrschte ein Belagerungszustand. Gegen die mehr als 300.000 Demonstranten ging die Polizei während des gesamten Gipfeltreffens mit beispielloser Brutalität vor. Es gab mehr als Tausend Verletzte, Hunderte wurden in Kasernen inhaftiert und dort teilweise schwer misshandelt. Der britische Guardian schrieb: Genua sagt uns, dass wenn der Staat sich bedroht fühlt, alle Gesetze von ihm außer Kraft gesetzt werden es herrscht die blanke Gewalt, die schrankenlose Willkür." Zehn Jahre nach dem gewaltsamen Tod von Carlo Giuliani während des G8-Gipfels in Genua erinnert der LAIKA-Verlag mit einem Buch und fünf Filmen an eine der brutalsten Konfrontationen zwischen den Regierenden der damaligen G8-Staaten und den Demonstranten für eine andere Weltordnung. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 547 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.6 cm x 2.2 cm x 22.3 cm.