Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,09
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 25,87
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 31,23
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Feb 2018, 2018
ISBN 10: 1377216225 ISBN 13: 9781377216225
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 34,04
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Barby u. Leipzig, Brüdergemeine u. Kummer, 1794
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappe d. Zt. Zustand: Akzeptabel. Erste Ausgabe. Titel, 9 Bll., 516 SS. (ohne Frontispiz). Einband stark berieben, beschabt und bestoßen, Rücken schadhaft und mit Fehlstelle. Vorsatz mit altem Besitzvermerk. Seiten teils etwas fleckig, stellenweise auch stärker aber noch gut leserlich. Gering gebräunt. Sonst gut erhalten. Ohne das Portrait. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Verlag: Gnadau, Christoph Ernst Senft Buchhandlung der Evangelischen Brüder-Unität, 1826
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 736, 2 Seiten mit einer gestochenen Titelvignette. Widmung von alter Hand (12. October 1853) am Vorsatz. "Andenken an deinen dich innig liebenden Pastor Ringeltaube." Die Evangelische Brüder-Unität ist eine selbständige, ökumenisch offene Kirche. Sie entstand Mitte des 15. Jahrhunderts aus der böhmisch-hussitischen Reformation heraus. Anfang des 18. Jahrhunderts kam es in Herrnhut (Oberlausitz) zur Neugründung unter Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Sie hat kein eigenes Bekenntnis. Bekannt ist die Evangelische Brüder-Unität nicht zuletzt durch die Herausgabe der »Losungen«, einem seit 1731 in ununterbrochener Folge erscheinenden Andachtsbuch, das für jeden Tag zwei Bibeltexte und ein Liedvers bzw. Gebet enthält, sowie durch die Herrnhuter Mission. 5480 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 528 19 cm, HLdr. d.ZT. mit blindgeprägtem Titel und vergoldetem Rückentitel. EB an den Kanten berieben.
Verlag: Brüdergemeinde / Kummer in Komm, Barby und Leipzig, 1794
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. Titelei, 9 Bl., 516 S. Marmor. Pp. d.Zt. (etwas beschabt und berieben, innen sehr wenig gebräunt, es fehlt das gestochene Porträt ! Im Ganzen gutes Exemplar). Erste Ausgabe. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Zu finden in den Brüdergemeinen und in Leipzig Kummer, 1814
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 8vo. 8 Bl., zus. 730 S. Halblederband der Zeit Buchrücken komplett abgelöst (aber vorhanden). Sonst gut erhalten.
Anbieter: Antiquaria Bok & Bildantikvariat AB, Göteborg, Schweden
EUR 25,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDel 1-2. Öfwersättning. Andra upplagan. Lund: Johan Lundblad, 1805. (14),303 + (305)-615 s. Saknar antagligen ett blankt blad i början. Samtida nött halvskinnband. Fuktfläck vid nedre hörn på de sista 50 sidorna. Stor gammal handtextad tillskrift på försättsbladet. Nött pärmpapper. Hårt nötta pärmhörn. Nött rygg med revor i skinnet i ytterfalsarna vid huvud. 18 x 11,5 cm. [#\115728].
Verlag: Barby 1794, 1794
Anbieter: Casanova Books, Amsterdam, Niederlande
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo, marbled hb, frontispiece engraving of Spangenberg by Ant. Graff, 516 p. In very good condition. K10.
Verlag: Barby., 1794
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 Blatt, 516 Seiten. Halblederband der Zeit. Erste Ausgabe. Erste Biografie von August Gottlieb Spangenberg (1704-1792), der 1762 Nachfolger von Zinzendorf wurde. Es werden auch ausführlich die Missionsreisen Spangenbergs durch Nordcarolina, Georgia und Pennsylvania beschrieben. Portrait Spangenbergs fehlt (nicht beigebunden), Einband beschabt, Rücken mit Fehlstellen. Innen schönes Exemplar.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Erzählungen aus der Geschichte der Brüderkirche | Zweiter Teil, dritter Abschnitt | Jeremias Risler | Taschenbuch | Deutsch | MV-Religion | EAN 9783968810270 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9 Bl., 516 Seiten, 18,5 x 12 cm. orig. Pappband der Zeit. Grundlegende erste Biographie Spangenbergs, die u.a. auch ausführlich auf seine langjährige Tätigkeit in Nordamerika (Organisation der dortigen Brüdergemeinen, Indianermission!) eingeht. Überzugspapier am Rücken mit kleiner Fehlstell, sonst guter ERhaltungszustand. Wenige Anmerkungen mit Bleistift. Stichworte: Brüdergemeine, Herrnut, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf Sprache: Deutsch 1200 gr.
Verlag: Barby, 1794
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Kl. -8 Pappe Buch 516 SS, Pp. d. Zt. (angestaubt, ber. u. best.), innen gebräunt und stellenweise fleckig Zufriedenstellend.
Verlag: Gnadau, Christoph Ernst Senft, 1826
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 57,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. 4. Auflage. 8°, XVI, 738 Seiten mit einer gestochenen Titelvignette, betitelter Original-Halbledereinband mit Goldprg. - Einbandkanten leicht ber. und best., teils leicht braunfl. sonst guter Zustand - 1826. c51083 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Verlag: Barby 1794. Zu finden in den Brüdergemeinden; und in Leipzig in Commission bey Paul Gotthelf Kummer., 1794
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 227,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Neuer weinroter Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie goldgeprägter Rückenverzierung und Dreiseitenrotschnitt. Gestochenes Frontispiz A. G. Spangenberg, (20), 516 (+1) Seiten. Durchgehend im Innenrand stärker gebräunt, teils etwas fleckig. S. 509/510 und 511/512 mit ca. 6cm Einriss oben. Im Innenbereich eher mäßig erhalten. Spangenbergs Jugendjahre von 1704 bis 1722 - Geburt und Eltern, Erziehung deren Wirkung und Folgen, Gymnasium zu Ilefeld, Erweckung. Spangenberg Aufenthalt in Jena von 1722 bis 1732 - Doc. Buddeus, Naturverderben, Jesu, Gnade und Freyheit von Sünden, Dunkelheit des Gemüths, Theologie, Bibel und Catechismus. / Aufenthalt in Halle 1732 und 1733 / Herrnhut und Copenhagen 1733 - Stettin, Zinzendorf, von Pleß, Professor Reuß, Mag. Hehl, Lelong // Reise nach Georgien - Hofprediger Ziegenhagen, General Oglethorpe. // Erster Aufenthalt in America 1735 - 1739 - John Wesley, Brüdercolonie, Pennsylvanien, Brüder-Mission in St. Thomas. // Deutschland und England 1739 bis 1744 - Marienborn, Witwe Immigin, Synode in Gotha, Generaldiaconat, Brüdergemeine Yorkshire, Canterbury, Bischof zu Marienborn, Lied von der Einfalt in Christo. // Amerika 1744 bis 1749 - Indianergemeine in Schekomeko, Bethlehem, Kinderanstalten Plan der Gemeine in Nazareth, Besorgung der Societäten und Schulanstalten, Onondago, Indianergemeine in Gnadenbütten, Cammerhof, Joh. von Watteville, Philadelphia. // Europa 1749 bis 1751. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M13754.
Verlag: Barby & Leipzig: P.G.Kummer, 1794., 1794
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
Erstausgabe
EUR 1.405,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 8vo. pp. 10 p.l., 516. engraved frontis. portrait by J.G.Schmidt after Ant. Graff. woodcut title vignette. contemporary mottled calf, gilt back (joints rubbed, some light foxing). First Edition of the first major biography of August Gottlieb Spangenberg [1704-1792]. Included are lengthy accounts of Bishop Spangenberg's travels and activities in Pennsylvania, North Carolina, and Georgia on two separate trips made in 1735-39 and 1744-62. Risler describes the Indian missions, and Spangenberg's visits to the Moravian brethren in Salisbury, Lynn, Philadelphia, Bethel, Lebanon, Montjoy, York/Cadores, Mankosy, Litiz, Lancaster, &c. Howes R-316. JCB II 3587. Sabin 71550.
Verlag: Michaud, Neuchatel, 1835
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeuchatel, Michaud, 1835. 8°. XVI, 556 S. Schwarzer, gold- und blindgeprägter Ledereinband der Zeit, Goldschnitt. Stellenweise schwach braunfleckig, sehr schönes Exemplar. (s. Foto). Sprache: fre Stellenweise schwach braunfleckig, sehr schönes Exemplar. (s. Foto).
Verlag: Barby,Brüdergemeine,, 1794
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7 Bl., 516 S. mit Kupferstichporträt von Spangenberg (J.G.Schmidt Dresden nach Ant. Graff) Einband berieben und bestoßen. Überzugspapier mit Verlust. Vorderdeckel und Frontinspizrückseite mit handschriftlichen EIntragungen von alter Hand. Durchgehend wenig fleckig. Buchblock zwischen S. 514 und 515 geöffnet. Etwas eselsohrig. Insgesamt recht gut. "August Gottlieb Spangenberg (* 25. Juli 1704 in Klettenberg, Grafschaft Hohenstein; 18. September 1792 in Berthelsdorf, Kurfürstentum Sachsen) war der zweite Stifter der Evangelischen Brüderunität. Er wurde allgemein Bruder Josef" genannt, eben weil er sich wie Josef im Ersten Buch Mose der Bibel um seine Brüder gekümmert hat. Spangenberg studierte an der Universität Jena Theologie und erhielt 1732 an der theologischen Fakultät der Universität Halle eine Anstellung als Adjunkt. Als solcher wurde Spangenberg an die Franckeschen Stiftungen berufen und wirkte dort als Inspektor des Waisenhauses. Nachdem er 1733 auf Befehl des Königs aus Halle vertrieben worden war, schloss sich Spangenberg der Brüdergemeine an und unternahm im Lauf der nächsten Jahre mehrere Missionsreisen durch Europa und die englischen Kolonien in Amerika. 1744 berief die Brüder-Unität Spangenberg zum Bischof und 1762, nach Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs Tod, wurde er dessen Nachfolger. Im Alter von 88 Jahren starb August Gottlieb Spangenberg am 18. September 1792 in Berthelsdorf bei Herrnhut." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 19 x 12 cm, Pappband der Zeit mit umlaufendem Sprengschnitt und handschriftlichem Rückentitel.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
EUR 172,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Kummer, 1792. Contemp. full calf. Richly gilt spine. (24),368 pp. Internally clean, printed on good paper.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBarby, 1794. 18 Blatt/516 S. mit 1 in Kupfer gestoch. Porträt-Frontispiz., original Leder/Rücken mit 5 Schmuckbünden. (gering bst.)--- 440 Gramm.
Verlag: Barby; zu finden in den Brüdergemeinen; und in Leipzig in Kommission bey Paul Gotthelf Kummer, 1794
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 540 Seiten; Frontispiz; 18,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halblederband d.Zt. Gutes, stabiles Exemplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben/beschabt; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk; Seiten meist leicht fleckig. - In Frakturschrift. - August Gottlieb Spangenberg (* 25. Juli 1704 in Klettenberg, Grafschaft Hohenstein, Thüringen; 18. September 1792 in Berthelsdorf, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutschsprachiger evangelischer Missionar, Bischof, der zweite Stifter der Evangelischen Brüderunität und 1762 Nachfolger von Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Er wurde allgemein Bruder Josef genannt, eben weil er sich - wie Josef im Ersten Buch Mose der Bibel - um seine Brüder gekümmert hat. Spangenberg war ein Sohn des lutherischen Pastors Georg Spangenberg (1665-1713), er studierte an der Universität Jena zuerst Jura. 1722 wandte er sich unter dem Einfluss des Theologieprofessors Johann Franz Buddeus (1667-1729), bei dem er wohnte, dem Pietismus zu und studierte danach evangelische Theologie. 1727 hatte er erste Kontakte mit Personen der Brüdergemeine, 1728 besuchte der Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Jena, und Spangenberg kam in Kontakt mit ihm und wurde in seinen Kreis aufgenommen. 1729 machte er sein Magisterexamen, und er erhielt 1731 einen Ruf als Professor der Theologie, den er ablehnte. Er nahm 1732 eine Anstellung als Adjunkt an der theologischen Fakultät der Universität Halle an, weil er Christus in Niedrigkeit dienen wollte. Als solcher wurde Spangenberg an die Franckeschen Stiftungen berufen und wirkte dort als Inspektor des Waisenhauses. Nachdem er am 8. April 1733 auf Befehl des Königs aus Halle entlassen und vertrieben worden war, schloss sich Spangenberg der Herrnhuter Brüdergemeine an und wurde Assistent von Zinzendorf. Er unternahm im Lauf der nächsten Jahre für die Brüdergemeine mehrere Missionsreisen, so 1735 bis 1739 nach Georgia und Pennsylvania in den dreizehn englischen Kolonien Nordamerikas, nach Saint Thomas in Dänisch-Westindien und 1741 bis 1742 nach England. Er war Mitinitiator der neuen Gemeinschaft, der Siedlung Nazareth und des Zentrums Bethlehem, Pennsylvania, und auch der Indianermission im umliegenden Gebiet. In England war er eine führende Person an der wichtigen Konferenz der Brüdergemeine in London 1741 und gründete in Smith House, Yorkshire, die erste englische Siedlung der Gemeinschaft. 1744 berief die Brüder-Unität Spangenberg zum Bischof, und er wurde am 15. Juni 1744 in Marienborn ordiniert.[3] Noch im gleichen Jahr besuchte er erneut die Brüdergemeine in Nordamerika und trieb die Indianermission voran. 1745 wurde er vom Irokesen-Häuptling Shikellmy in den Clan der Bären aufgenommen und erhielt den Namen Tgirhitontie. 1749 bis 1751 wirkte er in Europa, danach weitete er die Gemeinschaft und Missionsarbeit in North Carolina aus. 1752 war er Mitbegründer der Siedlung Wachau, aus der später die Stadt Winston-Salem entstand. 1762, nach Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs Tod, wurde er dessen Nachfolger in der Leitung der Brüdergemeine. Im Alter von 88 Jahren starb August Gottlieb Spangenberg am 18. September 1792 in Berthelsdorf bei Herrnhut, wo er die letzten Lebensjahre verbracht hatte. Spangenberg war ein begabter Lehrer, umsichtiger Organisator, eine besonnene Führungspersönlichkeit und Friedensstifter für die Brüdergemeine. Mit der englischen Regierung konnte er erfolgreich vermitteln und verhandeln. Bis im Jahr 1746 dichtete er auch einige Kirchenlieder, wobei das ins Englische übersetzte Lied We adore Thee evermore, Hallelujah (deutsch: Wir beten dich immerfort an, Halleluja) das bekannteste geblieben war. Dank seiner langjährigen, rastlosen Tätigkeit hat Spangenberg als "Krisenmanager" wie auch als "Stratege der Kolonieprojekte" und "mäßigende Stimme alltagspraktischer Vernunft" den Werdegang und die Konsolidierung der Brüdergemeine nachhaltig geprägt. Zinzendorfs Sonderlehren hatte er spürbar abgemildert, und er war vermehrt auf Verkirchlichung bedacht und hatte ihr eine "gefestigte theologische [] Ausrichtung" verliehen. (wiki) // " Gegenwärtige Lebensbeschreibung des würdigen Bischofs und vieljährigen treuen und gesegneten Dieners der evangelischen Brüder-Unität, August Gottlieb Spangenbergs, sollte nicht bloße historische Erzehlung der merkwürdigen Begebenheiten seiner Laufbahn seyn. Der eigentliche Plan dabey war, den Lesern eine offene Darstellung seines Herzens und seiner Gesinnungen, eine wahre und belehrende Geschichte seiner Arbeiten in dem Reiche Christi, und eine durch das ganze Werk fortgehende Schilderung seines Characters zu liefern. . " // INHALT (Kapitel in Auswahl) : Spangenbergs Jugendjahre von 1704 bis 1722 // Spangenbergs Aufenthalt in Jena von 1722 bis 1732 // Spangenbergs Aufenthalt in Halle. 1732 bis 1733 // Spangenberg kommt nach Herrnhut. Verrichtungen in Copenhagen. 1733 // Spangenbergs Aufenthalt in Herrnhut. Reise durchs Würtembergische und durch Holland nach England. 1734 // Spangenbergs Reise nach Georgien. 1735 // Spangenbergs erster Aufenthalt in America von 1735 bis 1739 // Spangenbergs Aufenthalt in Deutschland und England von 1739 bis 1744 // Spangenbergs Verrichtungen in Pennsylvanien von 1754 bis 1756 // Spangenbergs Verrichtungen in der Unitäts-Direction von 1769 bis 1775 // Spangenbergs letzte Lebensjahre von 1789 bis 1792 - (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.