Verlag: Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum, 1987
ISBN 10: 3923158157 ISBN 13: 9783923158157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 2. Aufl. 432 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein sehr gutes Ex. - Gisela Volger, Karin v. Welck, Katharina Hackstein: Vorwort der Herausgeberinnen -- Gisela Volger: Die Geschichte des Projekts -- Widad Kawar: Die Geschichte meiner Sammlung* -- Geschichte und Wirtschaft der Länder beiderseits des Jordan -- Ernst Axel Knauf: Berg und Tal, Stadt und Stamm - Grundzüge der Geschichte Palästinas in den letzten fünftausend Jahren -- Wolf Hütteroth: Der arabische Siedlungsraum in Palästina undTransjordanien in osmanischer Zeit -- Raouf Sa'd Äbujaber: Kurze Geschichte Transjordaniens im 19. Jahrhundert* -- Mustafa B. Hamameh: Der Weg vom Nomadismus zum seßhaften Bauerntum in der El-Belka', Transjordanien -- Farbteil "Land und Leute" -- Lars Wählin: Es-Salt - Eine transjordanische Stadt im Wandel* -- Reinhard Wiemer: Nablus -- Ammar Khammash: Dörfer im heutigen Transjordanien* -- Suad al-Aamiry und Jan Cejka: Das palästinensische Haus -- Birgit Mershen: Töpferin, Flechterin, Weberin und Gerberin. Zum Haushaltshandwerk im Ostjordanland -- Birgit Mershen: Amulette als Komponenten des Volksschmucks im Jordanland -- Angelika Neuwirth: Das Gedicht als besticktes Tuch - Mahmud Darwischs Gedicht "Ein Liebender aus Palästina" -- Marisa Escribano: Wandel traditioneller Konzepte bei den Palästinensern der West Bank* -- Soraya Antonius: Das Maulbeerbaum-Lager* -- Edward W Said: Bemerkungen zum Selbstverständnis der Palästinenser -- Textilgeschichtliche Aspekte der Länder beiderseits des Jordan -- Elelga Weippert: Textilproduktion und Kleidung im vorhellenistischen Palästina -- Robert Wenning: Anmerkungen zu palästinensischen Textilien in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit aus archäologischer Sicht -- Gerd Winkelhane: Textilgewerbe und Karawanenhandel Syriens im 19. und 20. Jahrhundert -- Gerd Winkelhane: Traditionelle Kleidung und europäische Durchdringung - Damaskus in spätosmanischer Zeit -- Fadwa El Guindi: Das islamische Kleid al-hidschab* -- Linda L. Layne: Das dilig der Beduinen in Jordanien - Seine Bedeutung im heutigen Nationalstaat* -- Katalog der Sammlung Widad Kawar -- Widad Kawar und Katharina Hackstein: Frauenkleidung aus Palästina und Jordanien im 19. Jahrhundert - Die Sammlung Widad Kawar -- Farbteil zur Sammlung Widad Kawar -- Galiläa -- Nablus -- Ramallah -- Bethlehem -- Hebron -- Jaffa -- Gaza -- Nordpalästinensische Beduininnen -- Südpalästinensische Beduininnen Irbid -- Es-Salt -- Jordantal -- El-Kerak -- Ma'an -- Palästinensisches "Neues Kleid" -- Jordanisches "Neues Kleid" -- Stadtkleidung -- Schmuck, der in ganz Transjordanien getragen wird -- Schmuck, der in ganz Palästina getragen wird - Nähutensilien -- ( Die mit * gekennzeichneten Artikel wurden von Barbara Korte und Paul A. McKenna aus dem Englischen übersetzt.) ISBN 3923158157 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln, 1987
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 432 S. Illustr. OPappband. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Einband gering bestoßen; Rücken etwas verblasst.
Verlag: Rautenstrauch-Joest-Museum der Stadt Ko?ln, 1991
ISBN 10: 3923158157 ISBN 13: 9783923158157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. Haus der Kulturen, Berlin, 1991. 432 Seiten mit zahlreichen Abb. Pappband---- gutes Exemplar. Katalog der Sammlung Widad Kawar zu einer Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem Institute of Archaweology and Anthropology der Yarmuk Universität in Irbid. Anläßlich der Ausstellung vom 27.11.1990 bis 3.3.1991. -.
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 9,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.