EUR 5,12
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 37,58
Gebraucht ab EUR 14,12
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden : Vieweg, 1999
ISBN 10: 3528031395 ISBN 13: 9783528031398
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. III, 218 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten etwas berieben / bestossen /// Standort Wimregal ZW3-2026 ISBN 3528031395 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 302.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 84,41
Gebraucht ab EUR 35,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 54,39
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 27,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In Portuguese.
Verlag: Regionalia Verlag, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 160 und 127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, zwei farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2016 und 2014. MB1649 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 55,05
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Verlag von Karl Rohm, Lorch (Württemberg), 1913
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 4 nn. S. Inhaltsverz., 384 S. I. Band 1913. HLwd. d. Zt. (OHLWd.?). Kompletter erster Jahrgang der seltenen Monatsschrift. Grüne Einbanddeckel mit Aufdruck Die Loge I. Band, mit eingebundenem originalen Umschlagtitel für den I. Band. Einband etwas stärker abgegriffen und leicht fleckig, Klammern im ersten Heft etwas angerostet. Wenige Anmerkungen im Text, sonst gut erhalten.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. XXII, 218 S. : graph. Darst. ; 21 cm ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main 910 bis 961850, 1849
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 zumeist von Herrn C. A. G. Rohm (Buchdrucker in Frankfurt am Main) gefaltete handschriftlich geschriebene Briefe an seine Frau Johannette Philippine Rohm geb. Neeb (29.1.1804 - 10.8.1886), die sich zum Zeitpunkt dieser Korrespondenz in der 1842 von Christian Scharfenberg gegründeten Wasserheilanstalt Michelstadt im Odenwald befand. Auf den Briefen befinden sich 14 vorphilatelistische und lesbare Poststempel von Thurn und Taxis (7 zweikreisige Aufgabestempel von Frankfurt und 7 einkreisige Ankunftstempel von Michelstadt). Beiliegend: 1. Taufabschrift von Frau Johannette Philippine Neeb aus Lich vom 25. April 1934 und Auszug aus dem Todtenbuch der Stadt Frankfurt am Main Jahrgang 1863 mit Eintrag über Herrn Carl Alexander Gottlieb Rohm vom 1. Dezember 1872. Die oft zweiseitigen Briefe von Herrn C. A. G. Rohm an seine Frau beinhalten zumeist Alltägliches und Notwendigkeiten und wurden manchmal von den Söhnen Louis und Heinrich Rohm unterzeichnet. Zwei Briefe sind von Maria Birkenstock, der Schwester von Frau J. P. Rohm. Im letzten Brief vom 9. Juni 1850 vermerkte Herr Rohm erstaunt, dass seine Frau schon nach Hause kommen wolle und bat sie vorher Herrn Dr. Scharfenberg zu konsultieren. Ab 1869 bis zu ihrem Tod 1886 befand sich Frau Rohm in der Kreis-Irrenanstalt Werneck. Der Vater von Frau Johannette P. Rohm war der Organist Joh. Adam Neeb und ihre Mutter Rebekka Wilhelmine geb. Zimmer. - - - Der Vater von C. A. G. Rohm, Herr Gerhard Friedrich Rohm (1795-1836) war wie sein Sohn Buchdrucker zu Frankfurt am Main. Rohm gab zusammen mit Heller zwischen 1814 und 1866 das Frankfurter Journal heraus. Das Druckhaus befand sich in der Schützenstraße und einige Häuser weiter das Wohnhaus der Familie Rohm, Hinter der schönen Aussicht Nr. 6.
Verlag: Lorch (Württ.), Karl Rohm, 1913., 1913
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 122,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll. (Inhaltverz.), S. 1-384 S., 8°, Goldgepr. O-Leinen Wolfstieg IV, 224: Von der Zeitschrift erschien nur der 1. Jhg. (12 Hefte) u. die 6 Hefte des 2. Jhgs. "Wurde erst 1919 als 'vorläufig' fortgesetzt in den 'Lebensspuren'. Propagiert die Frmrei von der Richtung J. B. Kernings". - Aus dem Inhalt: Gottfried Buchner: Die Loge u. die Frau; Behme: Die Wünschelrute; W. Schulze: Die Kinder Luzifers; J. B. Kerning: Schlüssel zur Auflösung der Hieroglyphen; Fr. W. Hahn: Katechismus einer freimaurerisch-religiösen Weltanschauung; W. Jantzen: Biene u. Wespe; J. B. Wiedenmann: Die rätselhaften Erscheinungen des Astralkörpers; Ein typischer Fall von Besessenheit durch Elementel; Der Gebärstreik der Frauen u. seine Folgen; Kaiser Friedrich als Freimaurer; Die Teufelsaustreibung zu Möttlingen; Über die Gefahrenmöglichkeiten der Kerningschen Lehre. - Einband etwas berieben u. bestossen; Vorsatz mit Stempel von Heinrich Tränker*; wenige Seiten schwach fleckig, sonst ein gutes Expl. - *H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite.