EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten verschmutzt, Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 126 | Produktart: Sonstiges.
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: Seiten verschmutzt. | Seiten: 126 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co., 1974
ISBN 10: 3446118632 ISBN 13: 9783446118638
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1974. Alfred Schmidt (* 19. Mai 1931 in Berlin; 28. August 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph. Alfred Schmidt studierte Geschichte, englische und klassische Philologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, später Philosophie und Soziologie. Er war ein Schüler von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und promovierte 1960 mit einer Arbeit über den Begriff der Natur bei Karl Marx". Seit 1972 war Alfred Schmidt Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt als Nachfolger von Jürgen Habermas auf dem Lehrstuhl von Max Horkheimer. Seine Donnerstagsvorlesung war in den 80er Jahren legendär und zog auch viele Fachfremde an". 1999 wurde Schmidt emeritiert, hielt aber weiter Vorlesungen. Die Hauptforschungsgebiete von Alfred Schmidt waren die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, Geschichte des Materialismus, Religionsphilosophie, Freimaurerforschung, Ludwig Feuerbach und Schopenhauer. Ferner wurde er als Übersetzer französischer politischer Schriften tätig. Alfred Schmidt war Mitglied des PEN-Clubs und Ehrenmitglied der Schopenhauer-Gesellschaft. Er gehörte der Frankfurter Freimaurerloge Zur Einigkeit an. Im Jahre 1989 wurde ihm die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main und 1998 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Zur Idee der kritischen Theorie Elemente der Philosophie Max Horkheimers von Alfred Schmidt (Autor) Reihe/Serie Reihe Hanser ; 149 Einbandart Paperback ISBN-10 3-446-11863-2 / 3446118632 ISBN-13 978-3-446-11863-8 / 9783446118638 Horkheimer, Max, Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Kritische Theorie, a Philosophie, Philosophie / Philosoph / Philosophen / Geisteswissenschaft / Philosophiegeschichte / Philosophische Wissenschaften / Philosophische Theorie In deutscher Sprache. 142 pages. 18 x 10,7 x 1,8 cm.
Verlag: Aulis Verlag in der STARK Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Auflage: 3.
ISBN 10: 3761413637 ISBN 13: 9783761413630
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Mit "Materialien" sind hier materialgebundene Aufgaben oder Arbeitsmittel gemeint, die vom Lehrer direkt in den Unterricht eingebracht und in vielfältiger Weise verwendet werden können. Alle relevanten Themenbereiche des Sekundarbereichs II werden durch einen eigenen Band abgedeckt, der jeweils ca. 100 - 120 thematisch breit gefächerte Materialien unterschiedlicher Anforderungs- und Leistungserwartungen anbietet. Alle "Materialien" gliedern sich in einen sogenannten "Aufgabenteil" mit den aufbereiteten Arbeitsmaterialien und den Aufgabenstellungen sowie in einen "Lösungsteil" für Lehrer. Er enthält neben Anmerkungen zu den Lernvoraussetzungen auch didaktisch-methodische Hinweise, weiterführende Literaturangaben und die erwarteten Schülerleistungen Reihe/Serie Materialien-Handbuch Biologie ; BD 2 Zusatzinfo zahlr. s./w. Abb. Sprache deutsch Maße 176 x 240 mm Einbandart gebunden Schulbuch Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II ISBN-10 3-7614-1363-7 / 3761413637 ISBN-13 978-3-7614-1363-0 / 9783761413630 Materialien-Handbuch Biologie: Materialien-Handbuch Kursunterricht Biologie, Bd. 2: Stoffwechsel [Gebundene Ausgabe] Hartmut Adolphs (Autor), Arno Biesemann (Autor), Alfred Dörrenbacher (Autor), Rainer Engel (Autor), Andrea Erdmann (Autor), Ulf Erdmann (Autor), Dieter Feldermann (Autor), Christiane Högermann (Autor), Joachim Jaenicke (Autor), Wolfgang Jungbauer (Autor), Harald Kähler (Autor), Karlewski Michael (Autor), Dieter Krumwiede (Autor), Arne Menzdorf (Autor), Gisela Munack (Autor), Günther Nieß (Autor), Volker Pletz (Autor), Hubert Schmidt (Autor), Anette Schülein (Autor), Hans-Joachim Thierfeldt In deutscher Sprache. 412 pages. 24 x 17,2 x 2,6 cm.
Verlag: Vahlen Auflage: 4. A. (Mai 2009), 2009
ISBN 10: 3800627698 ISBN 13: 9783800627691
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 4. A. (Mai 2009). Der umfassende einbändige Kommentar zum GmbH-Gesetz: Der Konzeption nach zeichnet sich das Werk durch eine kompakte Darstellung aus, ohne Verzicht auf wissenschaftliche Vertiefung. Die grundlegende Überarbeitung der Neuauflage berücksichtigt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur mit dem Stand vom 1. März 2002. Eingearbeitet sind insbesondere: - das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz vom 26. November 2001 - die Euro-Einführungsgesetze - das neue Handelsrecht (z.B. Firma, Sitz, Zweigniederlassung) - die Kapitalersatzbestimmungen (z.B. Kleinbeteiligtenschwelle, Sanierungsprivileg)- das Insolvenzrecht sowie ferner - die Vielzahl der Steuerreformgesetze - das Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung (NaStraG) vom 18. Januar 2001 - das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998. Das Umwandlungsrecht wurde grundlegend überarbeitet. Konkordanzlisten erleichtern den Zugang zum österreichischen Recht und zum neu dargestellten schweizerischen Recht. Die wichtigsten Mitbestimmungsregelungen sind in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst. In den Anhängen I und II nach § 42a GmbHG ist die neueste Entwicklung zu den Rechnungslegungsvorschriften (IAS) berücksichtigt. Die Autoren gewährleisten als Richter, Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Steuerberater Kompetenz sowie Erfahrung und tragen damit insbesondere auch den Belangen der täglichen Beratung und GmbH-Praxis Rechnung. Bearbeitet von Dr. Alfred Bergmann, Rechtsanwalt am Bundesgerichtshof, Ettlingen, Dr. Manfred Kessler, Rechtsanwalt und Steuerberater in Stuttgart, Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteiner, Salzburg, Dr. Andreas Pentz, Rechtsanwalt in Mannheim, Dr. Henning Rasner, Rechtsanwalt in Köln, Hans-Jürgen Schaal, Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Stuttgart, Prof. an der Technischen Universität Dresden, Dr. Susanne Tiedchen, Richterin am Finanzgericht des Landes Brandenburg, Dr. Klaus Zimmermann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Mannheim. Für Rechtsanwälte, Richter, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Kaufleute, Betriebswirte, Geschäftsführer und leitende Angestellte. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung ( GmbHG) von Christian Schmidt-Leithoff (Autor), Heinz Rowedder (Autor) Mitarbeit Anpassung von: Alfred Bergmann, Manfred Kessler, Hans G Koppensteiner, Andreas Pentz, Henning Rasner, Hans J Schaal, Christian Schmidt-Leithoff, Susanne Tiedchen, Klaus Zimmermann Sprache deutsch Maße 160 x 245 mm Gewicht 2576 g Einbandart gebunden Recht Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht GmbH Kommentar GmbH-Recht Kommentare Recht Handelsrecht Wirtschaftsrecht ISBN-10 3-8006-2769-8 / 3800627698 ISBN-13 978-3-8006-2769-1 / 9783800627691 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GmbHG Kommentar, Rechtsstand: 2002 von Christian Schmidt-Leithoff (Autor), Heinz Rowedder (Autor) Alfred Bergmann, Manfred Kessler, Hans G Koppensteiner, Andreas Pentz, Henning Rasner, Hans J Schaal, Christian Schmidt-Leithoff, Susanne Tiedchen, Klaus Zimmermann In deutscher Sprache. 2800 pages. 25,9 x 18,2 x 8 cm.
Verlag: Frankfurt/M. Suhrkamp Verlag, 1969., 1969
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 115,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb264 (2) Seiten. - Kartonierter Originaleinband mit rotem Orig.-Schutzumschlag; 8vo.(ca. 18 x 12 cm). *** [Verlängerter FRÜHLINGSVERKAUF / Ongoing SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); vorheriger Preis / previously: EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; MIT ALFRED SOHN-RETHELS EIGENHÄNDIGEM NAMENSZUG AUF DEM REIHENTITEL SOWIE SEINEN UNTERSTREICHUNGEN UND EINIGEN HANDSCHRIFTLICHEN ANMERKUNGEN in den Beiträgen von Backhaus, Levèbvre und Schmidt. - Schutzumschlag mit leichter Gebrauchsspur; GUTES EXEMPLAR. --- VIELE WEITERE WERKE AUS ALFRED SOHN-RETHELS ARBEITSBIBLIOTHEK IM BESTAND, oft eigenhändig annotiert; auch viele seiner eigenen Werke, teilweise stark handschriftlich überarbeitet. . .
Verlag: Frankfurt/M. Suhrkamp Verlag, 1973/1974., 1974
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 115,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb129-198 (von 266) / Seiten 52-77 (von 248). - Grüner und Roter kartonierte Originaleinbände mit Deckel- und Rückentitel; 8vo.(ca. 18 x 12 x 3 cm). *** [Verlängerter FRÜHLINGSVERKAUF / Ongoing SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); vorheriger Preis / previously: EUR 165,-] --- 1. AUFLAGEN, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABEN; die Beiträge von Cogoy MIT ALFRED SOHN-RETHELS - doch reichlich - EIGENHÄNDIGEN UNTERSTREICHUNGEN UND 1 DREIZEILIGEN EIGH. ANNOTATION in 'Werttheorie. . .' sowie der eigh. Nennung von Cogoys Namen auf dem Vorderdeckel von 'GESELLSCHAFT . .'. - Vorderdeckel und allererste Seiten von 'GESELLSCHAFT . . .' unten mit kleiner Stoßstelle, ansonsten gute Exemplare (ISBN ist für 'es 617'). --- Weitere Beiträge in 'WERTTHEORIE. . .': 'Weltmarktbewegung des Kapitals, . . .'(v. Braunmühl); 'Überlegungen zu einer marxistischen Staatstheorie'(Funken); 'Elemente einer materialistischen Staatstheorie'(Hirsch); und in 'GESELLSCHAFT . . .': '. . . Verhältnis von Theorie und Empirie'(Eberle, Hennig); 'Geld und Staatstheorie in Hilferdings >Finanzkapital<'(Stephan); 'Probleme einer materialistischen Bestimmung des Staates'(Hochberger); 'Praxis'(Schmidt). - VIELE WEITERE WERKE AUS ALFRED SOHN-RETHELS ARBEITSBIBLIOTHEK IM BESTAND, oft eigenhändig annotiert; auch viele seiner eigenen Werke, teilweise stark handschriftlich überarbeitet. . . isbn 3518006177.