Verlag: Ministerio do Interior; Sudam, 1976
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 95 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt; Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. pt Gewicht in Gramm: 130.
EUR 23,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 266 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 89,77
Gebraucht ab EUR 68,75
Mehr entdecken Hardcover
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hugo Almeida bildseitig mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hugo Miguel Pereira de Almeida, genannt Hugo Almeida (* 23. Mai 1984 in Figueira da Foz, Portugal), ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Hugo Almeida begann seine Karriere in der Jugend von Naval 1º de Maio. Nach einer Saison für die erste Mannschaft in der 2. Liga, wechselte er 2003 zum Erstligisten FC Porto, bei dem er sich allerdings nie richtig durchzusetzen vermochte und an União Leiria und Boavista Porto verliehen wurde. Zur Saison 2006/07 wechselte Almeida zunächst auf Leihbasis für eine Saison zu Werder Bremen. Die Leihgebühr betrug ca. eine Million Euro. Zusätzlich wurde eine Kaufoption (ca. 3,5 Mio. Euro) vereinbart, die Werder Bremen am 21. Mai 2007 endgültig zog und den portugiesischen Nationalstürmer bis 2011 verpflichtete. Hugo Almeida vor einem Spiel gegen Bayern München (2007) Bei Werder sicherte er unter seinem Förderer Thomas Schaaf in der Saison 2006/07 durch Tore gegen Ajax Amsterdam und Celta Vigo den Einzug bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals. Auch 2009 hatte er großen Anteil sowohl am UEFA-Pokal-Finaleinzug (Tor gegen Udinese Calcio) als auch am DFB-Pokalsieg (Tore gegen SV Eintracht Nordhorn und Borussia Dortmund). Almeidas große Stärke ist die Schusskraft mit dem starken linken Fuß. In der Saison 2008/09 erzielte er am 13. Spieltag gegen den 1. FC Köln aus 22 Metern ein Tor mit 124 km/h. Des Weiteren ist er trotz seiner Statur recht schnell und deshalb sehr durchsetzungsstark, wodurch er auch ein gutes Kopfballspiel vorweisen kann. Eine seiner großen Schwächen ist allerdings die Chancenverwertung, denn gerade weil er so einen starken Schuss hat, versucht er auch aus kurzer Entfernung zum Tor auf diese Weise zu treffen, was ihm aber des Öfteren misslingt. Zur Winterpause der Saison 2010/11 wechselte er für zwei Millionen Euro zum türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul und gewann mit seinem neuen Club gleich in seiner ersten Saison den türkischen Pokal.[1] Seinen ersten Einsatz in der Süper Lig hatte er am 21. Januar 2011 (18. Spieltag) beim 5:1-Erfolg über Bucaspor. Fünf Tage später erzielte er beim 2:1-Sieg im Pokalspiel gegen Trabzonspor seinen ersten Treffer für Besiktas. Beim 5:1-Sieg am 15. September 2011 im UEFA Europa League-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv zeichnete sich Almeida als zweifacher Torschütze aus. Nachdem er zu Beginn der Saison 2014/15 vereinslos geworden war, unterschrieb Hugo Almeida im Oktober 2014 einen Vertrag beim italienischen Erstligaaufsteiger AC Cesena, der jedoch bereits im Januar 2015 wieder aufgelöst wurde. Daraufhin wechselte Almeida zum russischen Erstligisten Kuban Krasnodar. Im Juli 2015 schloss sich Almeida dem Aufsteiger Anschi Machatschkala an. Nach zwölf Ligaspielen, in denen er zwei Tore erzielte, wurde der Vertrag am 13. Januar 2016 wieder aufgelöst.[2] Am 16. Januar 2016 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Abstiegskandidaten Hannover 96 an.[3] Dort traf er wieder auf Thomas Schaaf, den er als seinen Macher bezeichnete: ?Ich brauche ihn. Wenn ich nicht mit ihm hätte arbeiten wollen, wäre ich nicht gekommen. Manchmal sage ich, Thomas hat mich geschaffen.?[4] Nach der Entlassung von Schaaf wurde er vom neuen Trainer Daniel Stendel degradiert und vorerst nicht mehr berücksichtigt. Hannover 96 stieg zum Ende der Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga ab. Von Juli 2016 bis Juni 2017 war Almeida bei AEK Athen unter Vertrag.[5] Ab dem Sommer 2017 kickte er beim Kroatischen Erstligisten HNK Hajduk Split. In 20 Spielen konnte er 3 Tore verbuchen. Im Anschluss ließ er seine Karriere beim portugiesischen Zweitligisten Académica de Coimbra ausklingen. Anfang Februar 2020 verkündete er sein Karriereende. Nationalmannschaft Almeida im Dress der Nationalelf (2011) Almeida wurde ab 2006 regelmäßig in die portugiesische A-Nationalmannschaft berufen; zuvor war er nur ein Mal zum Einsatz gekommen. Zudem nahm er an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Sein erstes A-Länderspieltor erzielte er im EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan. Für die WM 2006 in Deutschland war er noch nicht im portugiesischen Kader, allerdings wurde er zwei Jahre später für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz von Luiz Felipe Scolari nominiert und spielte auch bei der WM 2010 in Südafrika, bei der er in seinem ersten WM-Spiel, dem 2. Gruppenspiel gegen Nordkorea, sein erstes WM-Tor erzielte. Er wurde auch für die WM 2014 in Brasilien in den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft berufen. /// Standort Wimregal GAD-0042ua pt Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Hugo Almeida bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hugo Miguel Pereira de Almeida, genannt Hugo Almeida (* 23. Mai 1984 in Figueira da Foz, Portugal), ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Hugo Almeida begann seine Karriere in der Jugend von Naval 1º de Maio. Nach einer Saison für die erste Mannschaft in der 2. Liga, wechselte er 2003 zum Erstligisten FC Porto, bei dem er sich allerdings nie richtig durchzusetzen vermochte und an União Leiria und Boavista Porto verliehen wurde. Zur Saison 2006/07 wechselte Almeida zunächst auf Leihbasis für eine Saison zu Werder Bremen. Die Leihgebühr betrug ca. eine Million Euro. Zusätzlich wurde eine Kaufoption (ca. 3,5 Mio. Euro) vereinbart, die Werder Bremen am 21. Mai 2007 endgültig zog und den portugiesischen Nationalstürmer bis 2011 verpflichtete. Hugo Almeida vor einem Spiel gegen Bayern München (2007) Bei Werder sicherte er unter seinem Förderer Thomas Schaaf in der Saison 2006/07 durch Tore gegen Ajax Amsterdam und Celta Vigo den Einzug bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals. Auch 2009 hatte er großen Anteil sowohl am UEFA-Pokal-Finaleinzug (Tor gegen Udinese Calcio) als auch am DFB-Pokalsieg (Tore gegen SV Eintracht Nordhorn und Borussia Dortmund). Almeidas große Stärke ist die Schusskraft mit dem starken linken Fuß. In der Saison 2008/09 erzielte er am 13. Spieltag gegen den 1. FC Köln aus 22 Metern ein Tor mit 124 km/h. Des Weiteren ist er trotz seiner Statur recht schnell und deshalb sehr durchsetzungsstark, wodurch er auch ein gutes Kopfballspiel vorweisen kann. Eine seiner großen Schwächen ist allerdings die Chancenverwertung, denn gerade weil er so einen starken Schuss hat, versucht er auch aus kurzer Entfernung zum Tor auf diese Weise zu treffen, was ihm aber des Öfteren misslingt. Zur Winterpause der Saison 2010/11 wechselte er für zwei Millionen Euro zum türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul und gewann mit seinem neuen Club gleich in seiner ersten Saison den türkischen Pokal.[1] Seinen ersten Einsatz in der Süper Lig hatte er am 21. Januar 2011 (18. Spieltag) beim 5:1-Erfolg über Bucaspor. Fünf Tage später erzielte er beim 2:1-Sieg im Pokalspiel gegen Trabzonspor seinen ersten Treffer für Besiktas. Beim 5:1-Sieg am 15. September 2011 im UEFA Europa League-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv zeichnete sich Almeida als zweifacher Torschütze aus. Nachdem er zu Beginn der Saison 2014/15 vereinslos geworden war, unterschrieb Hugo Almeida im Oktober 2014 einen Vertrag beim italienischen Erstligaaufsteiger AC Cesena, der jedoch bereits im Januar 2015 wieder aufgelöst wurde. Daraufhin wechselte Almeida zum russischen Erstligisten Kuban Krasnodar. Im Juli 2015 schloss sich Almeida dem Aufsteiger Anschi Machatschkala an. Nach zwölf Ligaspielen, in denen er zwei Tore erzielte, wurde der Vertrag am 13. Januar 2016 wieder aufgelöst.[2] Am 16. Januar 2016 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Abstiegskandidaten Hannover 96 an.[3] Dort traf er wieder auf Thomas Schaaf, den er als seinen Macher bezeichnete: ?Ich brauche ihn. Wenn ich nicht mit ihm hätte arbeiten wollen, wäre ich nicht gekommen. Manchmal sage ich, Thomas hat mich geschaffen.?[4] Nach der Entlassung von Schaaf wurde er vom neuen Trainer Daniel Stendel degradiert und vorerst nicht mehr berücksichtigt. Hannover 96 stieg zum Ende der Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga ab. Von Juli 2016 bis Juni 2017 war Almeida bei AEK Athen unter Vertrag.[5] Ab dem Sommer 2017 kickte er beim Kroatischen Erstligisten HNK Hajduk Split. In 20 Spielen konnte er 3 Tore verbuchen. Im Anschluss ließ er seine Karriere beim portugiesischen Zweitligisten Académica de Coimbra ausklingen. Anfang Februar 2020 verkündete er sein Karriereende. Nationalmannschaft Almeida im Dress der Nationalelf (2011) Almeida wurde ab 2006 regelmäßig in die portugiesische A-Nationalmannschaft berufen; zuvor war er nur ein Mal zum Einsatz gekommen. Zudem nahm er an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Sein erstes A-Länderspieltor erzielte er im EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan. Für die WM 2006 in Deutschland war er noch nicht im portugiesischen Kader, allerdings wurde er zwei Jahre später für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz von Luiz Felipe Scolari nominiert und spielte auch bei der WM 2010 in Südafrika, bei der er in seinem ersten WM-Spiel, dem 2. Gruppenspiel gegen Nordkorea, sein erstes WM-Tor erzielte. Er wurde auch für die WM 2014 in Brasilien in den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft berufen. /// Standort Wimregal PKis-Box86-U013 pt Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Zeitungsfoto auf A4Bogen aumontiert von Hugo Almeida bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hugo Miguel Pereira de Almeida, genannt Hugo Almeida (* 23. Mai 1984 in Figueira da Foz, Portugal), ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Hugo Almeida begann seine Karriere in der Jugend von Naval 1º de Maio. Nach einer Saison für die erste Mannschaft in der 2. Liga, wechselte er 2003 zum Erstligisten FC Porto, bei dem er sich allerdings nie richtig durchzusetzen vermochte und an União Leiria und Boavista Porto verliehen wurde. Zur Saison 2006/07 wechselte Almeida zunächst auf Leihbasis für eine Saison zu Werder Bremen. Die Leihgebühr betrug ca. eine Million Euro. Zusätzlich wurde eine Kaufoption (ca. 3,5 Mio. Euro) vereinbart, die Werder Bremen am 21. Mai 2007 endgültig zog und den portugiesischen Nationalstürmer bis 2011 verpflichtete. Hugo Almeida vor einem Spiel gegen Bayern München (2007) Bei Werder sicherte er unter seinem Förderer Thomas Schaaf in der Saison 2006/07 durch Tore gegen Ajax Amsterdam und Celta Vigo den Einzug bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals. Auch 2009 hatte er großen Anteil sowohl am UEFA-Pokal-Finaleinzug (Tor gegen Udinese Calcio) als auch am DFB-Pokalsieg (Tore gegen SV Eintracht Nordhorn und Borussia Dortmund). Almeidas große Stärke ist die Schusskraft mit dem starken linken Fuß. In der Saison 2008/09 erzielte er am 13. Spieltag gegen den 1. FC Köln aus 22 Metern ein Tor mit 124 km/h. Des Weiteren ist er trotz seiner Statur recht schnell und deshalb sehr durchsetzungsstark, wodurch er auch ein gutes Kopfballspiel vorweisen kann. Eine seiner großen Schwächen ist allerdings die Chancenverwertung, denn gerade weil er so einen starken Schuss hat, versucht er auch aus kurzer Entfernung zum Tor auf diese Weise zu treffen, was ihm aber des Öfteren misslingt. Zur Winterpause der Saison 2010/11 wechselte er für zwei Millionen Euro zum türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul und gewann mit seinem neuen Club gleich in seiner ersten Saison den türkischen Pokal.[1] Seinen ersten Einsatz in der Süper Lig hatte er am 21. Januar 2011 (18. Spieltag) beim 5:1-Erfolg über Bucaspor. Fünf Tage später erzielte er beim 2:1-Sieg im Pokalspiel gegen Trabzonspor seinen ersten Treffer für Besiktas. Beim 5:1-Sieg am 15. September 2011 im UEFA Europa League-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv zeichnete sich Almeida als zweifacher Torschütze aus. Nachdem er zu Beginn der Saison 2014/15 vereinslos geworden war, unterschrieb Hugo Almeida im Oktober 2014 einen Vertrag beim italienischen Erstligaaufsteiger AC Cesena, der jedoch bereits im Januar 2015 wieder aufgelöst wurde. Daraufhin wechselte Almeida zum russischen Erstligisten Kuban Krasnodar. Im Juli 2015 schloss sich Almeida dem Aufsteiger Anschi Machatschkala an. Nach zwölf Ligaspielen, in denen er zwei Tore erzielte, wurde der Vertrag am 13. Januar 2016 wieder aufgelöst.[2] Am 16. Januar 2016 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Abstiegskandidaten Hannover 96 an.[3] Dort traf er wieder auf Thomas Schaaf, den er als seinen Macher bezeichnete: ?Ich brauche ihn. Wenn ich nicht mit ihm hätte arbeiten wollen, wäre ich nicht gekommen. Manchmal sage ich, Thomas hat mich geschaffen.?[4] Nach der Entlassung von Schaaf wurde er vom neuen Trainer Daniel Stendel degradiert und vorerst nicht mehr berücksichtigt. Hannover 96 stieg zum Ende der Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga ab. Von Juli 2016 bis Juni 2017 war Almeida bei AEK Athen unter Vertrag.[5] Ab dem Sommer 2017 kickte er beim Kroatischen Erstligisten HNK Hajduk Split. In 20 Spielen konnte er 3 Tore verbuchen. Im Anschluss ließ er seine Karriere beim portugiesischen Zweitligisten Académica de Coimbra ausklingen. Anfang Februar 2020 verkündete er sein Karriereende. Nationalmannschaft Almeida im Dress der Nationalelf (2011) Almeida wurde ab 2006 regelmäßig in die portugiesische A-Nationalmannschaft berufen; zuvor war er nur ein Mal zum Einsatz gekommen. Zudem nahm er an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Sein erstes A-Länderspieltor erzielte er im EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan. Für die WM 2006 in Deutschland war er noch nicht im portugiesischen Kader, allerdings wurde er zwei Jahre später für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz von Luiz Felipe Scolari nominiert und spielte auch bei der WM 2010 in Südafrika, bei der er in seinem ersten WM-Spiel, dem 2. Gruppenspiel gegen Nordkorea, sein erstes WM-Tor erzielte. Er wurde auch für die WM 2014 in Brasilien in den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft berufen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2022-17 pt Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hugo Almeida bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hugo Miguel Pereira de Almeida, genannt Hugo Almeida (* 23. Mai 1984 in Figueira da Foz, Portugal), ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Hugo Almeida begann seine Karriere in der Jugend von Naval 1º de Maio. Nach einer Saison für die erste Mannschaft in der 2. Liga, wechselte er 2003 zum Erstligisten FC Porto, bei dem er sich allerdings nie richtig durchzusetzen vermochte und an União Leiria und Boavista Porto verliehen wurde. Zur Saison 2006/07 wechselte Almeida zunächst auf Leihbasis für eine Saison zu Werder Bremen. Die Leihgebühr betrug ca. eine Million Euro. Zusätzlich wurde eine Kaufoption (ca. 3,5 Mio. Euro) vereinbart, die Werder Bremen am 21. Mai 2007 endgültig zog und den portugiesischen Nationalstürmer bis 2011 verpflichtete. Hugo Almeida vor einem Spiel gegen Bayern München (2007) Bei Werder sicherte er unter seinem Förderer Thomas Schaaf in der Saison 2006/07 durch Tore gegen Ajax Amsterdam und Celta Vigo den Einzug bis ins Halbfinale des UEFA-Pokals. Auch 2009 hatte er großen Anteil sowohl am UEFA-Pokal-Finaleinzug (Tor gegen Udinese Calcio) als auch am DFB-Pokalsieg (Tore gegen SV Eintracht Nordhorn und Borussia Dortmund). Almeidas große Stärke ist die Schusskraft mit dem starken linken Fuß. In der Saison 2008/09 erzielte er am 13. Spieltag gegen den 1. FC Köln aus 22 Metern ein Tor mit 124 km/h. Des Weiteren ist er trotz seiner Statur recht schnell und deshalb sehr durchsetzungsstark, wodurch er auch ein gutes Kopfballspiel vorweisen kann. Eine seiner großen Schwächen ist allerdings die Chancenverwertung, denn gerade weil er so einen starken Schuss hat, versucht er auch aus kurzer Entfernung zum Tor auf diese Weise zu treffen, was ihm aber des Öfteren misslingt. Zur Winterpause der Saison 2010/11 wechselte er für zwei Millionen Euro zum türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul und gewann mit seinem neuen Club gleich in seiner ersten Saison den türkischen Pokal.[1] Seinen ersten Einsatz in der Süper Lig hatte er am 21. Januar 2011 (18. Spieltag) beim 5:1-Erfolg über Bucaspor. Fünf Tage später erzielte er beim 2:1-Sieg im Pokalspiel gegen Trabzonspor seinen ersten Treffer für Besiktas. Beim 5:1-Sieg am 15. September 2011 im UEFA Europa League-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv zeichnete sich Almeida als zweifacher Torschütze aus. Nachdem er zu Beginn der Saison 2014/15 vereinslos geworden war, unterschrieb Hugo Almeida im Oktober 2014 einen Vertrag beim italienischen Erstligaaufsteiger AC Cesena, der jedoch bereits im Januar 2015 wieder aufgelöst wurde. Daraufhin wechselte Almeida zum russischen Erstligisten Kuban Krasnodar. Im Juli 2015 schloss sich Almeida dem Aufsteiger Anschi Machatschkala an. Nach zwölf Ligaspielen, in denen er zwei Tore erzielte, wurde der Vertrag am 13. Januar 2016 wieder aufgelöst.[2] Am 16. Januar 2016 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem Abstiegskandidaten Hannover 96 an.[3] Dort traf er wieder auf Thomas Schaaf, den er als seinen Macher bezeichnete: ?Ich brauche ihn. Wenn ich nicht mit ihm hätte arbeiten wollen, wäre ich nicht gekommen. Manchmal sage ich, Thomas hat mich geschaffen.?[4] Nach der Entlassung von Schaaf wurde er vom neuen Trainer Daniel Stendel degradiert und vorerst nicht mehr berücksichtigt. Hannover 96 stieg zum Ende der Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga ab. Von Juli 2016 bis Juni 2017 war Almeida bei AEK Athen unter Vertrag.[5] Ab dem Sommer 2017 kickte er beim Kroatischen Erstligisten HNK Hajduk Split. In 20 Spielen konnte er 3 Tore verbuchen. Im Anschluss ließ er seine Karriere beim portugiesischen Zweitligisten Académica de Coimbra ausklingen. Anfang Februar 2020 verkündete er sein Karriereende. Nationalmannschaft Almeida im Dress der Nationalelf (2011) Almeida wurde ab 2006 regelmäßig in die portugiesische A-Nationalmannschaft berufen; zuvor war er nur ein Mal zum Einsatz gekommen. Zudem nahm er an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Sein erstes A-Länderspieltor erzielte er im EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan. Für die WM 2006 in Deutschland war er noch nicht im portugiesischen Kader, allerdings wurde er zwei Jahre später für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz von Luiz Felipe Scolari nominiert und spielte auch bei der WM 2010 in Südafrika, bei der er in seinem ersten WM-Spiel, dem 2. Gruppenspiel gegen Nordkorea, sein erstes WM-Tor erzielte. Er wurde auch für die WM 2014 in Brasilien in den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft berufen. /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U026ua pt Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 84,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Fotografie Signiert
EUR 18,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigned photograph, shows Hugo Almeida as a foofballer (FC PORTO jersey), 8 x 12 inch, signed in blue felt tip, in very fine condition.
Verlag: LAP LAMBERT Academic Publishing, 2012
ISBN 10: 3848492512 ISBN 13: 9783848492510
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 64,43
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: SpringBooks, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 109,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. 1. Auflage. Unread, cover with shelfwear and pages slightly waved. Immediately dispatched from Germany.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 370,39
Gebraucht ab EUR 134,29
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Springer Nature Switzerland, Springer Nature Switzerland, 2025
ISBN 10: 3031619552 ISBN 13: 9783031619557
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 246,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Renewable energies reduce dependence on fossil fuels and minimize the carbon footprint. Solar panels and wind turbines decrease emissions and costs in the industry. Socially, they benefit disconnected communities, improving quality of life and providing opportunities. Sustainable development seeks equity and social inclusion, driving sustainable energy solutions. Renewable energies promote a prosperous and equitable future, addressing environmental and economic challenges. The energy transition is everyone's responsibility to ensure a greener and brighter tomorrow.On the other hand, environmental biotechnology and marine biology are fundamental to address environmental challenges. Research on treating effluents from the dairy, textile, and mining sectors seeks solutions to reduce water pollution. Industrial waste valorization through biotechnology aims to decrease pollution and resource depletion. The production of bio-products, biomaterials, bioplastics, and biofuels offerssustainable alternatives with a lower carbon footprint. Marine biology focuses on understanding and conserving aquatic ecosystems in the face of climate change and human influence. Biotechnology also contributes to the sustainable use of national biodiversity, with applications in pharmaceutical, cosmetic, and agricultural industries. These multidisciplinary fields are advancing towards a more sustainable and environmentally friendly future. The conference proceedings will consist of original research articles, reviews, and short communications covering several types of renewable energies: Solar including photovoltaic cells or solar thermal systems, Wind, Hydropower, Biomass-based energy, Geothermal, Waves Energy, Hydrogen, Bioenergy, or energy from biological processes, and fuel cell systems. In addition, studies focused on Environmental Biotechnology, including Bioremediation, Bioenergy Production, Microbial Fuel Cells, Waste Valorization, Microplastic Biodegradation, Biodegradable Materials and Phytoremediation, as well as focused on Marine Biology, including Marine Biodiversity and Conservation, Marine Genomics, Ocean Acidification, Marine Ecotoxicology, and Marine Biotechnology and Microbiology. Other environmental areas of research can be also included such as industrial wastewater systems or the development of sustainable solutions for a healthier and more resilient environment.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 356,35
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Novas Edições Acadêmicas, 2017
ISBN 10: 3330197390 ISBN 13: 9783330197398
Sprache: Portugiesisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 60,36
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.