Verlag: Nürnberg Germanisches Nationalmuseum, 2014
ISBN 10: 393668880X ISBN 13: 9783936688801
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. Hardcover, 24,5x17 cm, 127 Seiten. Sehr guter Zustand Aus der Reihe: Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum 510 gr.
Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag
ISBN 10: 393668880X ISBN 13: 9783936688801
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Beschreibung: unbenutzt, wie neu - ungelesen Verlagstext: Im Zuge der Sonderausstellung Charakterköpfe. Die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung wenden sich die Autorinnen Köpfen aus allen Bildgattungen und Sammlungsbereichen des GNM zu. Die zeitliche Spanne reicht über rund 240.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Kalotte eines Neandertalers bis zur Medaille auf Theodor Fontane von 1978 jedoch thematisch gegliedert in dekorative, repräsentative, fantastische und (gefühls-)bewegte Köpfe. Das führt zu neuen Sichtweisen auf eines der ältesten künstlerischen Themen, innerhalb dessen bis heute faszinierende Kunstwerke geschaffen werden. Ein knapper Katalogteil listet die technischen Daten auf, gefolgt von einem Literaturverzeichnis. Stichwörter: Bildnisplastik, Kunst, Bildnismalerei, Bildnis, Geschichte, Kunsthandwerk, Kopf.
Verlag: (Nürnberg), Germanisches Nationalmuseum,, 2014
ISBN 10: 393668880X ISBN 13: 9783936688801
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Nürnberg), Germanisches Nationalmuseum, (2014). 126 S. Mit Farbabb. im Text u.a. Taf. (= Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, Bd. 14). 25 cm. OPp. Dekorative Köpfe, Repräsentative Köpfe, Fantastische Köpfe, Bewegte Köpfe. - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Reichert, Reichert Verlag Mai 2011, 2011
ISBN 10: 3895007854 ISBN 13: 9783895007859
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 88,41
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - The main function of a crypt was to house the tomb of a saint as the author shows on various examples in Italy. There is no difference between the types of saints and their sepulture: if the saint was buried on the site of his martyrdom, if the tomb contains translated relics of a Early Christians martyr or confesser or if it is a burial vault for a contemporary cleric whose canonization was intended. Often is a new church building connected with a constitution of a cult, so it seems that the discovering of a tomb of an assumed holy person not only justifies but also requires the enlargement and improvement of a church. Based on this fact one might conclude that the hall crypt implies a tomb of a saint as the ring crypt does. But there is more to it. Through windows and holes which connect the crypt and the upper church it is obvious that the most sacred is hidden beneath the high altar. At the same time this construction establishes and confirms authenticity. It suggests a 'traditio' of the burial site and emphasizes the importance of a city. The venerated persons are often not canonized, a practice developed not until the 11th century. Until then the constitution of a cult lays in the hands of the respective bishop or abbot, a burial in the crypt equates to a canonization and legitimate the cult. The possession of a whole body relic is therefore a safe investment for a church because it ensures a regular income through endowments and donations to the venerated saint. Besides the cultic function crypts enlarge the surface for the construction of an upper church and even rough area. For this purpose the hall is the most suitable form, because its layout follows that of the upper church and with a system of small groin vaults it stabilizes the building. There are numerous of different solutions and this fact shows clearly that this design meets different demands of the principal as well as of the topographical situation. The crypt raises the choir and enlarges the church, it frames with ambitious and sophistcated vaults and columns the tomb of the saint and enhances the status of the church as well as of its owner who could afford such a building.
EUR 72,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Unter dem erstaunlich lang anhaltenden Einfluss romantisch-mystifizierender Sichtweisen des 19. und fruehen 20. Jahrhunderts wird die Aufgabe der Krypta innerhalb eines Kirchenraums bis heute meist falsch gedeutet. In diesem Buch werden anhand einer breiten .
Verlag: Wiesbaden, Reichert, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 86,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr8°, 274 S., zahlr. Abb., Kart., Tadell. (= Frühes Mittelalter-Byzanz Reihe B: Studien und Perspektiven Band 31)- Unter dem erstaunlich lang anhaltenden Einfluss romantisch-mystifizierender Sichtweisen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird die Aufgabe der Krypta innerhalb eines Kirchenraums bis heute meist falsch gedeutet. In diesem Buch werden anhand einer breiten Auswahl der zahlreichen im 11. und 12. Jahrhundert in Italien entstandenen Anlagen die tatsächlichen Nutzungsmöglichkeiten dieses Raumtyps beleuchtet. Dabei zeigt sich vor allem, dass die Krypta trotz unterschiedlicher Funktion stets in ein klar strukturiertes System der dem Gesamtbau innewohnenden Raumhierarchie eingebettet ist. 1400 gr. Schlagworte: Architektur - Geschichte, Geschichte - Mittelalter.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,99
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu gebraucht wie neu, Remittende, ungelesenes Mängelexemplar, leichte Lagerschäden, gestempelt, auf Lager, Sofortversand - Möbel zählten bereits bei dessen Gründung zum Bestand des Germanischen Nationalmuseums. Zu Beginn konzentrierte man sich auf mittelalterliche Stücke - beziehungsweise was man damals dafür hielt. Schenkungen und Ankäufe von Schränken, Truhen, Tischen und anderem Mobiliar erweiterten den Bestand, doch erst als man begann, auch jüngere Objekte in die erstklassige Sammlung aufzunehmen, erhielt sie ihr heutiges Gesicht. Erstmals wird nun mit dieser Publikationsreihe ein umfassender Bestandskatalog in Angriff genommen: Der zweiteilige erste Band der Reihe widmet sich Schränken und Kommoden aus der Zeit von 1650 bis 1800, aus dem deutschsprachigen Raum beziehungsweise aus Nürnberg. Die Publikation erfasst sie aus kunsttechnologischer Sicht, ordnet sie kunsthistorisch ein und dokumentiert sie auf zahlreichen brillanten Fotografien. Fachautoren erläutern weitere interessante Spezialthemen wie verwendete Hölzer, verarbeitete Papiere, eingesetzte Werkzeuge oder historische Schlösser und Schlüssel.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,99
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Neu. Neu Neuware - Möbel zählten bereits bei dessen Gründung zum Bestand des Germanischen Nationalmuseums. Zu Beginn konzentrierte man sich auf mittelalterliche Stücke - beziehungsweise was man damals dafür hielt. Schenkungen und Ankäufe von Schränken, Truhen, Tischen und anderem Mobiliar erweiterten den Bestand, doch erst als man begann, auch jüngere Objekte in die erstklassige Sammlung aufzunehmen, erhielt sie ihr heutiges Gesicht. Erstmals wird nun mit dieser Publikationsreihe ein umfassender Bestandskatalog in Angriff genommen: Der zweiteilige erste Band der Reihe widmet sich Schränken und Kommoden aus der Zeit von 1650 bis 1800, aus dem deutschsprachigen Raum beziehungsweise aus Nürnberg. Die Publikation erfasst sie aus kunsttechnologischer Sicht, ordnet sie kunsthistorisch ein und dokumentiert sie auf zahlreichen brillanten Fotografien. Fachautoren erläutern weitere interessante Spezialthemen wie verwendete Hölzer, verarbeitete Papiere, eingesetzte Werkzeuge oder historische Schlösser und Schlüssel.