Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 176 S. Einband leicht berieben. - Benedikt Hotze, Vom Diskurs-Jargon zum Marketing-Sprech: Volker Hassemer -- Uwe Rada, Der barbarische Osten. Von wegen "Neues Berlin": Auch zehn Jahre nach der Vereinigung ist Berlin eine "Grenzstadt" -- Hartmut Häußermann, Die neuen Bauherren. Wer das "Neue Berlin" macht -- Wolfgang Schäche "Neu-Cölln am Wasser" Geschichte und Bestand -- Brigitte Jacob "Neu-Cölln am Wasser" Neubauten und Projekte -- Jürgen Tietz, Glückauf. Umnutzung von Altbauten beim Regierungsumzug -- Bernhard Schulz, Die Rückgewinnung des Wassers. Eine architektonische Spree-Passage von Treptow nach Moabit -- Dieter Bartetzko, Gras drüber: Der Sand, aus dem die Träume sind. Vom Umgang mit historischen Schichten am Lustgarten, Schloßplatz und Prinzessinnengarten -- Harald Bodenschatz, Berlin im Abriss. Bauten und Räume der Nachkriegsmoderne -- Bruno Flierl, Privat vor öffentlich? Zur Vermarktung öffentlicher Räume der Stadt -- Wolfgang KiI, Eine Oase für die Karawane. In der Oberbaum-City vollzieht sich der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsstadt -- Gerwin Zohlen da! Bericht eines Auswahlgremiums -- Oliver G. Hamm, Ladenzentren am Nebengleis. Die Bahnhöfe Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Spandau -- Frank Peter Jäger, S-Bahn vor der Nase, Schaukelpferd im Hinterhof. Wohnen in Berlin, sieben Beispiele zeigen, wie Architekten heute städtisches Wohnen definieren -- Rolf Lautenschläger, Das Auswärtige Amt am Werderschen Markt. Vom Tresor zur Loggia -- Nikolaus Bernau, Im Antichambre der Macht. Das neue Haus der Deutschen Wirtschaft am Mühlendamm -- Hans Wolfgang Hoffmann, Städtisch handeln. Neue Einkaufszentren in Berlin -- Gerwin Zohlen, Berlin Gendarmenmarkt, das Embonpoint von Berlin -- Amber Sayah, Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Braun? Zum Umbau des Flughafens Tegel -- Thomas Herr, Abschied von Mitte. Über gestiegene Ansprüche, schönere Läden und den Auszug der jungen Kultur -- Marcus Nitschke, Eine Frage der Integrität. Das Reichstagsgebäude und seine Innengestaltung -- Angela Schönberger, Unter den Linden. Neue Möbel für Berlins gute Stube -- Thies Schröder, Von ausgetretenen Pfaden auf neue Wege. Zur Pflege öffentlichen Grüns -- Winfried Richard, Herta Hammerbacher zum 100. Geburtstag -- Lisa Diedrich, Platte mit Aussicht. Wohnumfeldgestaltung in Hohenschönhausen -- Almut Jirku, Zwischenstücke, neue Ufer in Berlin. ISBN 3885062925 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 152 S. Einband leicht berieben. - BRUNO FLIERL Das Schloss der Bundeshauptstadt. Zu den Empfehlungen der Internationalen Expertenkommission "Historische Mitte Berlin" -- NIKOLAUS BERNAU Die Masterpläne für die Berliner Museumsinsel. Ein kritischer Bück auf ein Jahrhundertprojekt des Bustourismus -- NORBERT RHEINLAENDER Der Park am Gleisdreieck. Eine (verspielte?) Jahrhundertchance -- RAINER HAUBRICH Verstehen Sie was? Der Streit um das denkmalpflegerische Konzept für den "Bärensaal" im Stadthaus: Es wurde an vieles gedacht-nur nicht an die Akustik -- LOTHAR JUCKEL 150 Jahre Schinkel-Wettbewerb. Von der Wohnung eines Architekten zum "Garten der Künste" für Berlins Kulturforum -- WOLFGANG SCHÄCHE Das Heiliggeist-Viertel in Berlin-Mitte. Geschichte und Bestand eines vergessenen Quartiers -- BRIGITTE JACOB Das Heiliggeist-Viertel in Berlin-Mitte. Maßnahmen und Projekte -- HANS CHRISTOPH KNEBUSCH Elisabethkirche und Garten -- CHRISTIAN WELZBACHER Zwischen Pathos und Normalbüro. Paul-Löbe- und Jakob-Kaiser-Haus -Arbeitsorte für Abgeordnete -- JÖRN DARGEL S-Bahnhof Mexikoplatz. Zukunft entgleist -- JÜRGEN TIETZ Vielfach verwoben. Das Jüdische Museum -- ROLF LAUTENSCHLÄGER Das Neue Tempodrom -- ALMUT JIRKU Im Schatten hoher Bäume. Das Präsidentendreieck: vom Parkplatz zum Park -- LOTHAR JUCKEL Hans Christian Müller -- MICHAEL KNY Bruno Flierl -- WOLFGANG KIL Dorothee Dubrau -- GINA ANGRESS Lore Ditzen -- NIKOLAUS BERNAU da! Bericht des Auswahlgremiums. ISBN 3885065150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Stuttgart ; New York : Schattauer, 2006
ISBN 10: 360842475X ISBN 13: 9783608424751
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 86 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Das Risiko, einmal im Leben an einer Schizophrenie zu erkranken, beträgt ungefähr 1%. Unter den Erkrankungen, die zu einer dauerhaften Behinderung führen, liegt die Schizophrenie an fünfter Stelle - noch vor den kardiovaskulären Erkrankungen oder Diabetes. Schizophrene Störungen verlaufen oftmals chronisch und bedeuten für Betroffene und ihre Angehörigen schweres Leiden. Vor diesem Hintergrund ist die Prävention der Erkrankung von allerhöchster Relevanz. Im vorliegenden Band wurden erstmals die Konzepte und Erfahrungen der Früherkennungszentren Köln und Berlin zur Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko systematisch zusammengestellt. Mit dem Blick aufs Wesentliche behandeln die Autoren den gesamten Themenkreis. Die neurobiologischen Grundlagen werden dem Leser ebenso nahe gebracht wie aktuelle Risikokriterien für erste psychotische Episoden und allgemeine Strategien in der Psychoedukation. Der Schwerpunkt liegt auf den beiden Psychoedukationsprogrammen, die ausführlich dargestellt werden. Auch auf ethische Fragestellungen gehen die Autoren ein. Auf diese Weise erhält der Leser einen umfassenden Überblick über das komplexe Gebiet. ISBN 9783608424751 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. XVIII, 315 S. : graph. Darst. ; 25 cm Sauber erhalten. Einleitung l Georg Juckel und Marc-Andreas Edel 1.1 Gehirn, Psyche und ihre Erforschung 1 1.2 Probleme neurowissenschaftli cher Methodik 2 1.3 Neurobiologische und psychothe rapeutische Perspektive 2 1.4 Wie Psychotherapie das Gehirn verändern kann 5 1.5 Gedächtnis, das Unbewusste und Psychotherapie 7 1.6 Psycho-und Pharmakotherapie 9 1.7 Umwelteinflüsse, Neuroplastizität und psychische Störungen 10 1.8 Neurobiologische Studien zu Effekten von Psychotherapie 13 1.9 Achtsamkeit und Neuroplastizität. 13 1.10 Neurobiologie und Psychotherapie - die Perspektive 14 2 Demenzerkrankungen (ICD-10: F00-03) 16 Jens Wiltfang 2.1 Das Störungsbild demenzieller Erkrankungen 16 2.1.1 Einführung 16 2.2 Diagnostik 17 2.2.1 Voraussetzungen und Schweregradeinteilung 17 2.3 Neurobiologie der Alzheimerdemenz 2.3.1 Allgemeine und Biomarker-gestützte Diagnostik der Alzheimerdemenz 18 2.3.2 Neurobiologisch fundierte pharmako logische Therapie der Alzheimer demenz 21 2.3.3 Medikamentöse Therapie anderer primär degenerativer Demenzen 25 2.3.4 Pharmakologische Therapie von psychischen und Verhaltenssymptomen 26 2.4 Psychotherapeutische Interventi onen 28 3 Abhängigkeitsstörungen (ICD-10: F10-19) 30 Thorsten Kienast, Anne Beck, Christian Müller und Andreas Heinz 3.1 Störungsbild 30 3.1.1 Allgemeine Grundlagen 31 Definitionen 32 3.1.2 Epidemiologie der Alkohol- und Dro genabhängigkeit 33 Alkohol 33 Illegale Drogen": Cannabis 33 illegale Drogen" außer Cannabis 34 Medikamente 34 3.1.3 Lernen als Reaktion neuronaler Netze auf Umweltreize 34 3.2 Allgemeine Mechanismen von Suchterkrankungen und deren neurobiologische Korrelate 35 3.2.1 Substanzabhängigkeit - lernen und verlernen 35 3.2.2 Introspektionsvermögen und Commit- ment zur Therapie 37 3.2.3 Entzug und konditionierter Entzug 40 3.3 Spezielle Mechanismen von Suchtstoffen und deren neurobio logische Korrelate 3.3.1 Alkohol 42 Neurobiologie 42 Wirkungserwartung 43 Alkoholkonsum und Komorbidität 43 3.3.2 Cannabis 43 Neurobiologie 43 Wirkungserwartung von Konsumenten 44 Cannabiskonsum und komorbide psychiatrische Erkrankungen 45 3.3.3 Opioide 45 Neurobiologie 45 Wirkungserwartung von Konsumenten 46 Opioidkonsum und komorbide psychiatrische Erkrankungen 47 3.3.4 Kokain und Stimulanzien 47 Neurobiologie 47 Wirkungserwartung 48 Kokainkonsum und komorbide psychiatrische Erkrankungen 48 Amphetaminkonsum und komorbide psychiatrische Erkrankungen 48 3.4 Psychotherapie bei Suchterkrankungen 49 3.4.1 Allgemeine Methoden der Psycho therapie 49 Übergeordnete Ziele psychothera peutischer Methoden 49 Ausgewählte übergeordnete Techniken psychotherapeutischer Methoden 50 3.4.2 Neurobiologische Befunde bei Psy chotherapie von Suchterkrankungen. 52 Alkoholabhängigkeit 53 Kokain und Amphetamine 53 3.4.3 Spezielle Methoden der Psychotherapie 54 Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit. 54 Cannabis 55 Opioide 55 Kokain und andere Psychostimulanzien 56 4 Schizophrene Störungen (ICD-10: F20) - am Beispiel des Frühverlaufs 57 Georg Juckel und Tilo Kircher 4.1 Störungsbild 4.2 Neurobiologie des schizophrenen Prodroms 60 4.2.1 Soziale Kognition und psychosoziales Funktionsniveau 66 4.2.2 Rolle der Mikroglia 67 4.3 Therapeutische Implikationen 69 4.4 Verhaltenstherapie 72 4.4.1 Eine multizentrische Studie zu den Effekten der KVT bei Schizophrenie . 80 4.5 Psychodynamische Therapien 82 4.6 Zusammenfassung 88 5 Unipolare Depression (ICD-10: F32-33) 90 Ulrich Hegerl und Roland Mergl 5.1 Störungsbild 90 5.2 Antidepressive Wirksamkeit der Psychotherapie 91 5.3 Neurobiologische Aspekte I: Epigenetik und frühkindliche Traumatisierungen 92 5.3.1 Genetische Vulnerabilitätsfaktoren 92 5.3.2 Epigenetische Befunde 93 Befunde zu posttranslationalen Histonproteinmodifikationen 94 Befunde zur DNA-Methylierung 95 Epigenetische Veränderungen der Hypothalamus-Hypophysen- Nebennierenrinden-Achse 95 5.3.3 Gen-Umwelt-Interaktionen 97 5.3.4 Folgerungen für die Psychotherapie . 98 5.4 Neurobiologische Aspe.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Georg Juckel, Prof. Dr. med., ist Facharzt fuer Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologische Psychotherapie), Direktor der LWL-Universitaetsklinik fuer Psychiatrie, Psychotherapie und Praeventivmedizin der Ruhr-Universit.
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Bipolare Patienten behandelnBei der Bipolaren Stoerung wechseln Niedergeschlagenheit und euphorische (oder reizbare) Phasen einander ab. Stimmung, Antrieb und Aktivitaet sind in den manischen und depressiven Phasen ganz unterschiedlich ausgepraegt. Die Beh.
Verlag: Walter de Gruyter, Berlin and New York, 1986
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 677,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good. First edition. Four volumes, large quarto (published between 1986 and 2002). ix, [1], 311, [3, ads]; ix, [1], 644, [2, ads]; viii, 582, [2,ads]; viii, 551pp. Publisher's light grey cloth, lettered in gilt. Very good, ex-library set, with clean text, solidly bound. Comprises the complete four-volume set of Das Neue Testament in syrischer Ãberlieferung. Series: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung, Vol. 7 (1986): Band I Die GroÃen Katholischen Briefe; Vol. 14 (1991) Teil 1: Rà mer- und 1. Korintherbrief; Vol. 23 (1995) Teil 2: 2. Korintherbrief, Galaterbrief, Epheserbrief, Philipperbrief und Kolosserbrief; Vol. 32 (2002) Teil 3: 1./2. Thessalonicherbrief, 1./2. Timotheusbrief, Titusbrief, Philemonbrief und Hebräerbrief.
Verlag: Berlin & New York: Walter de Gruyter, 1986
ISBN 10: 3110102552 ISBN 13: 9783110102550
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Einzelband, in sich geschlossen. IX, (1), 311, (3) Seiten. Schnitt schwach angestaubt und minimal verfärbt, sonst nur marginale Lagerspuren. Sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3110102552 mu Gewicht in Gramm: 1450 4° (31 x 24,5 cm) Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken sowie graugefärbtem Kopfschnitt. [Hardcover / fest gebunden].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 292,24
Gebraucht ab EUR 129,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 197,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Eine Behandlung schizophrener Erkrankungen ohne begleitende Psychoedukation gilt heute als obsolet. Die Verbesserung des Krankheitskonzeptes und somit auch der Compliance zählen neben der Förderung des Selbsthilfepotenzials von Patienten und Angehörigen nach wie vor zu den zentralen therapeutischen Herausforderungen. Spätestens seit Einführung der atypischen Neuroleptika mit ihrem positiven Einfluss auf die kognitiven Störungen erlebt die Psychoedukation einen beeindruckenden Aufschwung sowohl im Bereich der Forschung als auch in der praktischen Umsetzung. Aus den früheren Empfehlungen, mit den Angehörigen zusammenzuarbeiten" und die Patienten über ihre Erkrankung zu informieren", sind mittlerweile sehr praxisrelevante Manuale hervorgegangen. Dieses Arbeitsbuch stellt die Manualisierung des Münchener PIP-Konzeptes dar (Bäuml, Pitschel-Walz, Kissling) mit Erweiterungsmodulen aus dem PEFI (Berger, Gunia, Friedrich). Zusätzlich wurde großer Wert gelegt auf eine neurobiologische Fundierung der Psychopharmakotherapie (Heinz, Juckel) sowie eine praxisorientierte Darstellung von verhaltenstherapeutischen Verfahren (Pitschel-Walz, Bäuml). Inhalt dieses Arbeitsbuches: Therapiemanual für Patientengruppen Therapiemanual für Angehörigengruppen Psychodidaktische Grundlagen der Psychoedukation Biologische Grundlagen der Psychopharmakotherapie Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten Beschreibung aller deutschsprachigen Psychoedukationsmanuale Laienliteratur Selbsthilfeadressen Wissenschaftliche Literatur zur Psychoedukation Mit einem Geleitwort von Wolfgang Gaebel Autor: Josef Bäuml Dr. med., Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar Gabi Pitschel-Walz Dr. rer. biol. hum., Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar Hartmut Berger Prof. Dr. med., Ärztlicher Direktor der Walter-Picard-Klinik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherhapie Riedstadt Hans Gunia Dipl.-Psych., Institut für Psychologie, TU Darmstadt, niedergelassener psychologischer Psychotherapeut (VT) Andreas Heinz Prof. Dr. med., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Georg Juckel Privatdozent Dr. med., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zusatzinfo mit 1 CD-ROM Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Humanmedizin Klinische Fächer Psychiatrie Psychoedukation Psychosomatik Psychotherapeutische Medizin Psychotherapie Schizophrenie ISBN-10 3-7945-2368-7 / 3794523687 ISBN-13 978-3-7945-2368-9 / 9783794523689 Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie (APES): Mit Manual für die Gruppenleitung Bäuml, Josef; Pitschel-Walz, Gabi; Berger, Hartmut; Gunia, Hans; Heinz, Andreas Juckel, Georg Wolfgang Gaebel In deutscher Sprache. 208 pages. 210 x 297 mm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band bietet eine Edition sämtlicher syrischer Übersetzungen des Neuen Testaments in synoptischer und chronologischer Darbietung. Die Übersetzungen werden erstmals kritisch ediert. Das Zitatmaterial, das verlorene Übersetzungen (Vetus Syra, Philoxeniana) widerspiegelt, wird zusammengestellt. Die Einleitung bietet ausführliche Erörterungen aller Überlieferungskomplexe. Eine Rekonstruktion der griechischen Vorlage der Harklensis mit Vollkollationen der verwandten griechischen Handschriften und zahlreiche Indizes erschließen das Werk auch für Nichtspezialisten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 269,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In der Reihe Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung (ANTF) publiziert das Institut für Neutestamentliche Textforschung (Münster) seit 1963 grundlegende Untersuchungen und Studien zur Textkritik und Textgeschichte des griechischen Neuen Testaments. Die Reihe versteht sich als Forschungs- und Diskussionsforum und stellt Editionen und Instrumente zur Erforschung und Auswertung der neutestamentlichen Primärüberlieferung und der frühen Übersetzungen bereit.
EUR 379,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In der Reihe Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung (ANTF) publiziert das Institut für Neutestamentliche Textforschung (Münster) seit 1963 grundlegende Untersuchungen und Studien zur Textkritik und Textgeschichte des griechischen Neuen Testaments. Die Reihe versteht sich als Forschungs- und Diskussionsforum und stellt Editionen und Instrumente zur Erforschung und Auswertung der neutestamentlichen Primärüberlieferung und der frühen Übersetzungen bereit.
Verlag: Berlin, de Gruyter, 2002., 2002
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. VIII, 551 Seiten. Mit goldener Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Bibliotheks-Exemplar (dezentes Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, kleiner Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Einband fachmännisch mit transparenter, selbstklebender Folie eingeschlagen. Ansonsten sehr guter Zustand mit nur minimalsten Gebrauchsspuren am Einband. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung, 32).