Verlag: München: Ernst Reinhardt, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 324 S. Einbände leicht berieben. - Heft 1: Ronald Wiegand: Organisierte Menschenkenntnis -- Gerd Lehmkuhl, Ulrike Lehmkuhl und Alwin Huttanus: Lehranalyse -- Klaus Fröhlich-Gildhoff: Sozialisation zum Psychoanalytiker -- Hans Josef Tymister und Heidi Wöhler : Weiterbildung in individual-psychologischer Beratung -- Elisabeth Fuchs-Brüninghoff: Beraterweiterbildung im Veränderungsprozeß -- Robert F. Antoch: Beziehungsarbeit in Beratung und Therapie -- Heft 2: Leitthema Entwicklung. Theorie, Prozeß, Verlauf: Günter Heisterkamp: Konturen einer tiefenpsychologischen Analyse originärer Lebensbewegungen -- Dieter Tenbrink: Neurose als Entwicklungsstörung -- R. S.: Zur Patientenhälfte einer psychotherapeutischen Beziehung -- Franz Resch und Bibiana Schuch: Beitrag zu einem Verständnis schizophrener Denkungsart -- Jeanette Roos: Entstehung und Gebrauch von Emotionskonzepten bei Kindern -- Anne-Eis Stadler: Ralf, ein Leben unter der Tarnkappe -- Heft 3: Leitthema Psychosomatik: Günter Heisterkamp: Konturen einer tiefenpsychologischen Analyse originärer Lebensbewegungen (Teil II) -- Rainer Schmidt: Drei psychosomatische Modelle in der Individualpsychologie Alfred Adlers -- Klaus Rodewig, Wolfgang Schneider und Paul L. Janssen: Indikation und Praxis stationärer Psychotherapie -- Christian Gergaut-Rösch, Arnold Langenmayr, Angela Schuch-Minssen und Eva-Maria Waxweiler: Psychotherapeutische Betreuung Multiple-Sklerose-Kranker -- Wilhelm Overdick: Mit Märchen ermutigen: Janina -- Heft 4: Leitthema. Identität - Identifikation: Ronald Wiegand: Identität oder Das Wesen im Wandel -- Bernd Wengler : Virchow und Adler. Die Individualpsychologie und ihre medizinische Wurzel -- Helmut E. Lück: Alfred Adler und die akademische Psychologie -- Elsa Andriessens und Heinz-Jürgen Wanitzek: Zur Biographie einer Patientin -- Oleh Gregor Tkaczenko: Tiefenpsychologische Aspekte des Stotterns. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Ernst Reinhardt, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 355 S. Einbände leicht berieben. - Heft 1: Leitthema. Trieb- versus Selbsttheorie: Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder: Adlers Ablehnung des Triebkonzepts - der Weg zum "Revisionismus" der modernen Psychoanalyse -- Dieter Tenbrink: Der Einfluß von mehr oder weniger erfolgreicher primärer Selbstdeformation auf die Gestalt seelischer Störungen -- Thomas Reinert: Zum individualpsychologischen Verständnis der Borderline-Störung -- Renate Hutterer-Krisch: Zum Ganzheitsbegriff aus individual-psychologischer und gestalttherapeutischer Sicht -- Alberta Balzani und Stefania Baratelli: Abtreibung und Kindsmord in antiken Kulturen -- Anja Reiken et al.: Zur pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und ihren Eltern -- Heft 2: Leitthema. Struktur, Dynamik und Beziehungsprozeß: Wilfried Datler: Adlers schiefes Verhältnis zum Konzept des dynamischen Unbewußten und die Identität der Individualpsychologie -- Dieter Tenbrink: Neurose und regulative Strukturen des Selbst -- Petra Heisterkamp: Alfred Adler als Vordenker der intersubjektiven Perspektive in der Psychoanalyse -- Ronald Wiegand: Individualisierung der Kindheit - Chancen und Gefahren -- Günter Heisterkamp: Erhebung zum Berufsfeld der Psychoanalytiker und Lehranalytiker der DGIP -- Wilhelm Overdick: Metaphorische Kommunikation mit verhaltensauffälligen Kindern -- Heft 3: Rainer Schmidt: Individualpsychologische Gruppenanalyse -- Bernd Wengler: Die Bedeutung des Vaters, insbesondere für die Entwicklung des Sohnes -- Beate Steiner: Siegfried im Schutz seiner Tarnkappe -Eine Fallskizze über das Verbergen heftiger Schamaffekte -- Rolf Kühn: War Adler Philosoph? - Der Umgang Adlers mit seinen Quellen im "Nervösen Charakter" -- Heft 4: Leitthema. Fiktion: Bernd Rieken: "Fiktion" bei Vaihinger und Adler. Plädoyer für ein wenig beachtetes Konzept -- Georg R. Gfäller: Kritische Überlegungen zu Fiktion und Wahrheit -- Reinhard Brunner: Spirituelle und transpersonale Aspekte der Individualpsychologie -- Klaus-Jürgen Bruder: Die Erfindung der Biographie im therapeutischen Gespräch -- Ludwig Janus: Die Forschungsgeschichte der Psychoanalyse im Spannungsfeld zwischen Freud und Adler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Basel: Reinhardt, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 355 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dieter Tenbrink: Zur Theorie und Praxis der psychodynamischen Kurzpsychotherapie -- Eva Presslich-Titscher: Borderline-Störungen: Wenn Gefühle abgespalten werden müssen -- Anne-Eis Stadler: Individualpsychologische Analyse einer Angststörung -- Jochen Willerscheidt: Szenische Schulbilder -- Elfriede Billmann-Mahecha: Werteverfall der Jugend. Analyse eines Deutungsmusters -- Detlef Horster: Postchristliche Moral -- Micha Brumlik: Moral, Individualisierung und die gesellschaftlichen Grundlagen der Solidarität -- Brigitte Rauschenbach: Von der Tugend der Dienstunwilligkeit -- Bernhard Handlbaur: Die Emigration der Wiener Individualpsychologen -- Rowena R. Ansbacher: Alfred Adler als Mensch -- Hans-Eberhard Modick: Sabina Spielrein, die Gegenübertragung und die Supervision - Zum unumgänglichen Zusammenhang von Machtgebrauch und Machtmißbrauch bei professionellem Helfen -- Susanne von Glasenapp: Verstehen heißt verändern -Supervision als Form der Lehrerfortbildung -- Elisabeth Fuchs-Brüninghoff: Beratung von Menschen in Systemen -- Andrea Popp: Ansätze zu individualpsychologisch orientiertem Handeln in der Klasse einer Hamburger Förderschule - Bericht über eine Supervision -- Heide Bade: Wodurch wirkt die Kinderpsychotherapie? -- Jutta Westram: "Nudelessen": Drei Lebensstilvariationen über ein Thema -- Ute Fahr: Besondere Aspekte bei der psychotherapeutischen Behandlung von Unterschicht-Kindern -- Ellen Behrmann-Zwehl: Jungen können alles besser -- Maria Anna Bauer und Susanne Freund: Beziehungsdynamik nach Mißhandlung und sexuellem Mißbrauch -- Nelia Schmid König: Sexualisierung und Sexualität in der Kindertherapie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Basel: Reinhardt, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 344 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Werner Kaiser: Alfred Adler und C. G. Jung -Die Geschichte ihrer Begegnung -- Karl Heinz Witte: Alfred Adler als Redaktor seiner Falldarstellungen. Eine textkritische Analyse von Adlers Redaktionsarbeit bei den Neuauflagen seines Hauptwerks "Über den nervösen Charakter" -- Bernd Wengler: Eine Psychotherapie Alfred Adlers: Anton Webern als Patient -- Almuth Bruder-Bezzel: Manes Sperber: Der orthodoxe Rebell -- Heinz L. Ansbacher: Alfred Adlers Beschreibung des Falles -- Vaslav Nijinsky im Lichte gegenwärtiger diagnostischer Standards -- Rolf Kühn: Sinnerfahrung und Zeiterfahrung -- Hans-Jürgen Lang: Die Baby-Watcher (Teil 1) -- Beate Steiner: Das Problem der Macht und seine Verflechtung mit Scham-, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen -- Micha Hilgers: Sehen und An-Sehen - Die Bedeutung von Scham und Stolz für die Behandlung schwerer Störungen -- Eva Presslich-Titscher: Therapeuten an der Grenze -Psychotherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen -- Waltraud Hackenberg: Multiple Persönlichkeit und Einheit des Lebensstils -- Claudia Heckrath und Paul Dohmen: Wege und Umwege der Psychotherapieforschung -- Reinhard Brunner: Überlegungen zur Entwicklung individual-psychologischer Psychotherapieforschung -- Josef Rogner: Ein Jahr nach Abschluß einer analytischen Adlerianischen Psychotherapie -- Eva Presslich-Titscher und Wilfried Datler: Wirksamkeitsforschung in der Psychotherapie und öffentlicher Legitimationsdruck -- Hans-Jürgen Lang: Die Baby-Watcher (Teil 2) -- Franz Resch: Beiträge zur Phänomenologie und Therapie der Schizophrenien -- Karl Dantendorfer: Ein individualpsychologisches Modell der Panikstörung -- Christa v. Treuberg: Interventionen der Kindertherapie -- Dieter Tenbrink: Über den Zusammenhang von Empathie und Strukturbildung im analytischen Prozeß -- Thomas Auchter: Die Entwicklung des Wahren Selbst und des Falschen Selbst -- Josef Rogner: Ein Jahr nach Abschluß einer analytischen -- Adlerianischen Psychotherapie: Veränderungen der Symptomatik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Basel: Reinhardt, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 340 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Detlef Horster: Sind wir der zunehmenden Individualisierung in der Moderne ohnmächtig ausgeliefert? -- Reinhard Brunner: Laß mich bei meiner Suche nach Vollkommenheit unvollkommen sein! -- Rainer Schmidt: Kausalität und Freiheit - Gedanken zur Friedensfähigkeit des Menschen aus tiefenpsychologischer Sicht -- Almuth Bruder-Bezzel: Zur politischen Psychologie der deutschen Vereinigung -- Micha Hilgers: Ressentiments und Selbstwertregulation bei den Neuen Rechten -- Lisa Wustinger: Analität, Kontrolle und Macht -- Gertrude Bogyi: Wer ist "Ich"? -- Carola Ammon: Von Heilung kann nicht die Rede sein -- Heide Bade: Martin - Anmerkungen zur Therapie eines adoptierten Jugendlichen -- Hannelore Korkowski: Behinderungen und Bewältigungsprozesse -- Gerd Lehmkuhl und Ulrike Lehmkuhl: Charakterbildung und Selbsterziehung - Zur Bedeutung der Selbstanalyse bei Freud und Adler -- Ludmila Shimelevich: Zur Geschichte der Individualpsychologie in Rußland -- Horst Gröner: Individualpsychologie in München -- Hans-Joachim Schule: Otto Rühle: Individualpsychologie und Pädagogik, sein Leben und seine Marx-Biographie -- Ingrid Lange-Schmidt: Supervision auf tiefenpsychologischer Grundlage in der pädagogischen Ausbildung -- Gerhard Rapp: Individualpsychologische Themen in der Lehrerbildung. Ein Erfahrungsbericht zu einem Seminar mit Studierenden für das Lehramt -- Detlef Horster: Zum neuesten Stand der entwicklungspsychologischen Forschung in bezug auf die Entwicklung moralischen Bewußtseins -- Jürg Rüedi: Pädagogische Überlegungen zum verwöhnenden Erziehungsstil in Elternhaus, Kindergarten und Schule -- Josef Brockmann: Übertragung und Gegenübertragung -Psychoanalytische Zugänge zur Arbeit in Therapeutischen Wohngruppen mit psychisch kranken jungen Menschen -- Michael Titze: Die Bedeutung therapeutischen Humors in der Arbeit mit behinderten Kindern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Basel: Reinhardt, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 355 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Michael Lukas Moeller: Über die Liebe -- Eva S. Poluda: "., und sie erkannten einander." -- Hans-Peter Hartmann: Zum Verständnis der Liebe aus Sicht der psychoanalytischen Selbstpsychologie -- Dirk Blothner: Liebe, Beziehung und Alltag im zeitgenössischen Spielfilm -- Dagmar Hoffmann-Axthelm: David und Oidipus. Über Vaterhaß, Sohnesliebe und den liebenden Mann -- Robert C. Ware: Die Inszenierung der erotischen Übertragung und Gegenübertragung in der analytischen Körperpsychotherapie -- Monika Bulitta: Psychotherapie im Alter -- Tristan Geiger: Eine niederfrequente Langzeitanalyse -- Rita Krull-Wittkopf: Übertragung und Gegenübertragung in der Psychoanalyse einer älteren Patientin -- Rainer Schmidt: "Lieber Freund, mir träumte ." -- Christel Lueb-Pietron: Erfahrungen mit Leben - Sterben - Tod. Begleitung von Tumorpatienten auf einer HNO-Station -- Ulrich Kropiunigg: Kompensation und ephemer-fragiles Selbst: Eine individualpsychologische Analyse der Alzheimer-Krankheit -- Eva Presslich-Titscher: -- Nachdenken über den therapeutischen Prozeß -- Margot Matschiner-Zollner, Wilfried Biebl und Eva Presslich-Titscher: Diagnostik und Indikation: Drei Stellungnahmen zu einer Patientin -- Hans-Jürgen Lang: Neue Forschungsergebnisse über die frühe Kindheit -- Albrecht Schottky: Frühkindliche Erinnerungen als diagnostische und therapeutische Methode -- Marion Tacke: Selbstüberforderung als Belastungsfaktor im Lehrerinnen-Beruf -- Wolfram Brüne: Über die Entwicklung der Individualpsychologie nach dem Zweiten Weltkrieg -- Ronald Wiegand: Bindung und Individualität -- Michael Utsch: Meine Heimat ist im Himmel -- Anne-Eis Stadler: Kein Ort. Nirgends. Über Verlorensein und Gebundensein -- Gudrun Sahlender-Wulf: Über die Sehnsucht, sich zugehörig zu fühlen -- Margit Türtscher-Drexel: Unbewußte, vermeidbare und unvermeidbare Anteile des Therapieabbruchs -- Günter Heisterkamp: Indizes fehlender Freude in der Tiefenpsychologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Basel: Reinhardt, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschuren. Zustand: Gut. 332 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Urs P. Lattmann und Kurt Wuchterl: Der Topos der Kompensation bei Adler -- Victor Louis: Gefühle und Affekte im Verhalten des Menschen und in der Psychotherapie -- Christoph Wolfensberger-Haessig: Denken und Fühlen -Neuro-anthropologisch und im Sinne der Evolutionären Erkenntnislehre betrachtet -- Helmut Brenner und Urs P. Lattmann: Progressive Relaxation im individualpsychologisch orientierten Therapieprozeß -- Hannelore Korkowski: Die Frühbetreuung entwicklungsauffälliger und behinderter Kleinkinder und ihrer Mütter -- Helmuth Figdor: Wie analytisch ist die "Apperzeption"? -- Wilfried Datler: Allgemeine Rahmentheorie und individualpsycho-logische Identität -- Christian Clemens: Anorexia nervosa bei einem männlichen Adoleszenten: Bericht über eine Therapie -- Elsa Andriessens: Das "Aufdecken" der unbewußten Ziele ("Nahziele") in Pädagogik, Beratung und Therapie - Hilfe oder Gefahr neuer Belastung? -- Rolf Kühn: Zwischen Gedächtnis und Antizipation: Der Augenblick - Philosophie und Psychologie der Zeit nach Alfred Adler in psychotherapeutischer Sicht -- Richard Sidl: Individualpsychologische Beiträge zum Verständnis der psychosomatischen Medizin -- Gustav Lebzeltern: Psychoanalyse und Individualpsychologie - an einem Beispiel -- Ronald Wiegand: Sucht und Selbst -- Monika Steinmuß: Beziehungsarbeit - Individualpsychologische Gedanken zur Integration eines verhaltensauffälligen Kindes in einem Regelkindergarten -- Horst Gröner: Zur Geschichte der Individualpsychologie in Europa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.