Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! T7636 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 789.
Verlag: Mechitharisten-Buchdruckerei, 1887
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. 43 Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Stempel.). Heftecken geknickt und teils eingerissen, Seiten alters-/papierbedingt angebräunt, ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 1999
ISBN 10: 3205991176 ISBN 13: 9783205991175
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchschloss, Mainz, RP, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb216 S. : Ill. ; 25 cm Originalverpackt___ ___Bücher aus Nichtraucherhaushalten___Achten Sie auf unsere Bilder___Exakte Versandkosten außerhalb Europas auf Anfrage.___ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband [Ln.].
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Sommer, Janine (illustrator).
Verlag: Wien-Neustadt (1836)., 1836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Blattgröße: 360 x 285 mm - Bildgröße 217 x198 mm. *Ferdinand I war Kaiser von Österreich. Das vorliegende Gedenkblatt entstand anläßlich der Krönung zum Kaiser in Prag 1836 in einem ganz bestimmten neu erfundenen Druckverfahren auf der Maschine des Blasius Höfel. Dieser war ein Österr. Kupferstecher. Er experimentierte mit diversen Druckverfahren und erhielt ein Privileg für die Erzeugung von Reliefblättern nach dem Muster von Collard. Die von ihm 1834 konstruierte Reliefmaschine wurde von der Nationalbank angekauft. Hier eines der ersten publizierten Erzeugnisse dieser Drucktechnik nach dem Relief von Joseph Daniel Böhm (nach einem Entwurf von Steinle). Siehe Nagler, Band 7, S. 16. - Siehe: Blasius Höfel. Geschichte seines Lebens und seiner Kunst und Verzeichnis seiner Werke, No. 221. - Sehr seltenes Blatt. - Sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(An den Bischof von Nancy, Duc Anne Louis de la Fare, der 1792 vor der Französischen Revolution nach Wien geflüchtet war und hier als Korrespondent des franz. Königs Louis XVIII. und seiner Familie die Interessen der Bourbonen vertrat.) Über die royalistische Bewegung, Schwierigkeiten in Ungarn u. a. ". Je voudrais bien que vos Prèdictions se vèrifient pour un changement favorable des choses; je vous avouë que je ne sçais plus quoi Croire; ni dire; sur cet article. Je fais bien de voeux pour les bons Royalistes et pour qu'on les aide à rétablir la Religion, et le trône, car c'est en eux que j'espére le plus; les régardant comme souténus par la Divine Providence; qui parait veilles particuliérement sur eux[.] / Vous me faites le plus grand plaisir, en me parlant des Missions d' Hongrie; je régrétte bien les pertes que vous avés faites des Ecclesiastiques qui ont péri en Hongrie; il est triste qu' on fait tout de difficultés pour permettré à ceux qui veuillent se sacrifier d' entrependre cette bonne onnere. Pour ce qui régarde L' Abbé Peju j'espére que finalement on parviendra à le faire réster ici mais cela n'est pas encore bien sûr. / Madame la Supérience de la Visitation vous aura dit que L'Abbé Tournoy à été ordonné prêtre; L'Archèvêque l'à voulú ainsi; pour moi je ne m' en suis pas mélé du tout car ce n'est pas moi qui peut décider sur ces choses là[.] Il y à des personnes qui aurait dèsiré qu'il eut fini ses études. Mais L'Archevêque à dit qu' il pouvait les finir de même etant prêtre ." (Vollständige Transkription beiliegend.) - De la Fare kehrte 1814 nach Frankreich zurück und wurde 1822 Kardinal. Signatur des Verfassers.