Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Fürstenberg, Dr. Hildegard Hansche Stiftung,, 1996
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 92 Seiten. OriginalKarton. Guter Zustand!
Verlag: Dr. Hildegard Hansche Stiftung, Fürstenberg, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage kartoniert gutes Ex., Beilage: Photokarte, Schriftenreihe der Dr. Hildegard Hansche Stiftung, Band 1, ungelesen 92 S. DinA5.
Verlag: Frankfurt/M., Campus Verlag, 2010
ISBN 10: 3593391589 ISBN 13: 9783593391588
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 34,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 495 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 51-797 9783593391588 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien, Technisches Museum/Czernin ,, 2015
ISBN 10: 3707605647 ISBN 13: 9783707605648
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 27x19 cm, 192 S., OLwd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Wien, Technisches Museum, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 1. Aufl. 206 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------- u.a.: Kay Meiners: Der Kunststoff Pollopas im Technischen Museum Wien ein Beitrag zur materiellen Kultur der Moderne. Lukas Christian Husa: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Kommodifizierung von Handicrafts, analysiert am Beispiel von Südostasien. Herta Nöbauer: Die multidimensionale Reise technischer Schneeerzeugung: Rekonfigurationen von maskuliner Technik, Umwelt und Ökonomie. Florian Bettel: Living Museum. Technikgeschichte im Zuhause. Isabel Atzl: Pflegende, Patienten und Ärzte in Objekten. Ein Plädoyer für die akteurszentrierte Forschung als Chance für Museumsartefakte und Fachgeschichte. Michael Martin, Maria Griemmert: Techno-Identitäten. Auswirkungen von electronic health auf das Individuum Neue Zugänge zur Technikgeschichte im Museum. Anne-Katrin Ebert: Mobilitäten sammeln: Materielle Kultur, das mobilities paradigm" in den Sozialwissenschaften und der Beitrag der technikhistorischen Museen. Jens Wehner: Militärtechnik und Kulturgeschichte eine museal begründete Auslotung von Chancen und Problemen. Frank Dittmann: Vom Schachbrett zum Fußballfeld. Oder: Die Robotik nach dem Paradigmenwechsel der Künstlichen Intelligenz. Nora Lackner: Von der Drehmaschine zum 3D-Drucker. Neue Ziele für die Sammlung Handwerk & Produktion des Deutschen Technikmuseums. Wenke Wilhelm: Heute für die Ausstellungen von morgen sammeln. Die Suche nach einem historischen Blick auf die Gegenwart am Beispiel eines zeitgeschichtlichen Ausstellungsthemas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Wien, Technisches Museum, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 1. Aufl. 190 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------- u.a.: Florian Bettel: Ware Zukunft Erzählung und Kommerzialisierung von Fortschrittsdenken im 19. Jahrhundert. Christian Stadelmann: Künstliche Intelligenz ein Missverständnis. Hubert Weitensfelder: Hundert Jahre Zukunft? Neue Technologien in Österreich seit 1918 Aspekte und Diskurse. Peter Payer: Die Technische Stadt". Wie eine Großausstellung in Dresden urbane Zukunftsvisionen prägte. Azra Korjenic, Anna Vaskova: Zukunftsorientiertes und innovatives Bauen. Johannes Sima: Vergangenheit als Zukunft: Aspekte der Zukunft im Denkmalschutz. Grundlagen und Maßnahmen für den Erhalt von Baudenkmalen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Sie suchen nach einer Methode, Ihren Grundschueler*innen zeitgemaess und kindgerecht die Grundlagen der Mathematik naeherzubringen- Nutzen Sie Lapbooks fuer Ihren Unterricht! Die moderne Methode macht den Kindern nicht nur Spass, sie foerdert auch ihre Kreativitaet.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 19,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783593391588.4 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fülle von Identitätskonstruktionen und sozialen Unterscheidungsmechanismen. Der menschliche Körper, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Bürgerlichkeit und Arbeiterschaft sowie deutsche und niederländische Identität - das alles wurde auf und mit dem Fahrrad 'erfahren'. Am Ende zeigt sich, dass das unterschiedliche Verhältnis zum 'Drahtesel' in Deutschland und den Niederlanden vor allem mit den jeweiligen politischen Überzeugungen und gesellschaftlichen Konstellationen zu tun hat - und weniger mit den landschaftlichen Gegebenheiten in beiden Ländern.Ausgezeichnet mit dem Young Scholars Award 2010 des International Committee for the History of Technology.
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fuelle von Ide.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Radelnde Nationen | Die Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Niederlanden bis 1940, Campus Historische Studien 52 | Anne-Katrin Ebert | Taschenbuch | 495 S. | Deutsch | 2010 | Campus Verlag | EAN 9783593391588 | Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu.