Verlag: Spector Books, Leipzig, 2012
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Grossformat; 72 p.
Verlag: Spector Books, Leipzig, 2015
ISBN 10: 3959050275 ISBN 13: 9783959050272
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 21 x 23 cm ; Quer 13 S., 66 Seiten ; eng. Broschiert. Zustand: Sehr Gut, Ex Libris Stempel vor dem Titelblatt (Innen); Oberer Schnitt ist min. braunfleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,72
Gebraucht ab EUR 29,12
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Spector Books OHG Jun 2012, 2012
ISBN 10: 3940064432 ISBN 13: 9783940064431
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen und in dem die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Schmitt ihre Motive finden. Auf gemeinsamen Streifzügen durch Leipzig entstand 2009 ein Bildfundus, der ihre visuelle Umgebung beschreibt: Häuser, Straßen, Zeichen, Menschen, die sie prägen. Das Buch kombiniert die selbst aufgenommenen Fotos - Schwarzweiß und Kleinbild - mit Found-Footage-Material wie Platten-und CD-Cover, Buchillustrationen, Fotos aus Zeitschriften, Bilder aus dem Internet und vom Fernseher abfotografierte Stills. Beide Elemente - die eigenen Bilder und die gefundenen - sind zu einem fiktiven Skript montiert, in dem u.a. Leipzig 2009 mit New York City der späten 1980er zusammentrifft. In der gemeinsame Arbeit sehen die beiden Fotografen 'eine visuelle Verschränkung des eigenen urbanen Umfelds mit den uns prägenden Subkulturen - oder: eine intellektuelle Reflexion von Straßenmentalität mit den Mitteln der Fotografie.' Der Titel der Arbeit 'It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment' entstammt einem Hip-Hop-Song, der das Motiv der beiden Fotografen wiedergibt, eine Art innerer 'Soundtrack', der gleichzeitig die Form des Buches bestimmt: Eine Plattenhülle, in dem alle Bilder versammelt sind, auf der Rückseite - ähnlich wie die Liner Notes in der Musik - sind die Titel der Fotos abgedruckt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das neue Fotobuch von Arne Schmitt ist einem einzigen Material gewidmet: Basalt, einem vulkanischen Gestein, das in den Steinbrüchen der Osteifel von Mayen und Mendig schon seit Jahrtausenden abgebaut wird. Seine Härte und gleichzeitig poröse Struktur machten ihn zum idealen Rohmaterial für Mühlsteine und damit zu einem weit gehandelten Exportprodukt. In der Region selbst wurden auch Häuser aus Basalt errichtet. In der Gründerzeit entwickelte sich eine ganze Baukultur um das Material. Viele Straßenzüge erscheinen deshalb noch heute in mattem Dunkelgrau. In zahlreichen Schwarzweiß-Fotografien stellt Schmitt die verschiedenen Zustände, Bearbeitungen und Verwendungen des Gesteins nebeneinander. Die Konstante des natürlichen Materials lässt die Transformation in ein kulturelles Produkt um so deutlicher hervortreten. Basalt - Ursprung Gebrauch Überhöhung erscheint begleitend zu einer Einzelausstellung im Bielefelder Kunstverein im April 2018.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Student\*innen der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf äußerten Kritik an einem Gedicht, das von der Leitung an der Hochschulfassade angebracht worden war. Sie forderten Beteiligung, gingen demokratisch durch alle Gremien der Hochschulselbstverwaltung - und erreichten so Veränderung. Eine Mehrheit aus Politik und Gesellschaft, vor allem durch ein Mehr an Macht gekennzeichnet, empörte sich darüber dermaßen, dass sie autoritäres Einschreiten forderte. Der Vorwurf: Die Student\*innen sprächen lediglich für eine Minderheit. Arne Schmitt verarbeitet in seinem Künstlerbuch ein öffentlicher text die Debatte um Eugen Gomringers Gedicht 'avenidas'. Seine Technik ist die Montage, sein Material sind Zeitungsartikel: die Sprache in den Medien wird hier selbst zum Gegenstand der Betrachtung. Einige der Texte sind populistisch vereinfachend und von Skandalgier getrieben, andere um Vermittlung bemüht. Das Nebeneinander der unterschiedlichen Tonlagen gibt einen Eindruck von der Verfasstheit des gegenwärtigen medialen Sprechens.Arne Schmitt lebt und arbeitet in Köln. Seine Arbeiten wurden 2013 mit dem Wüstenrot-Preis ausgezeichnet. 2016 war er Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiat, 2018 gewann er den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Das neue Fotobuch von Arne Schmitt ist einem einzigen Material gewidmet: Basalt, einem vulkanischen Gestein, das in den Steinbruechen der Osteifel von Mayen und Mendig schon seit Jahrtausenden abgebaut wird. Seine Haerte und gleichzeitig poroese Struktur macht.
Verlag: Kassel 2013. Seiten. Zahlreiche meist farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (30 x 21) cm. Beilage: Einladungskarte zur Ausstellung von Urs Lüthi: Sapzio Umano. Kassel 2009., 2013
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Ohne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter Zustand. Hardcover. Original Pappband.
Verlag: Spector Books, 2020
ISBN 10: 3959053843 ISBN 13: 9783959053846
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. In der Parkstadt Schwabing im Norden von Muenchen wurde in den 1990er Jahren ein Areal von 40 Hektar im Geiste des Neoliberalismus neu geplant. Es besteht aus Bueroriegeln, ein paar Wohnhaeusern und einem Gruenstreifen. Von einer fotografischen Beschreibung des.
Verlag: Self Produced, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
audio-CD. Zustand: Gut. 1 CD Hülle mit Gebrauchsspuren sowie kleineren Kleberesten H542F6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Geräusch einer fernen Brandung' besteht lediglich aus einem Titel, 63 Farbfotografien und einem historischen Zeitungsartikel. Alle drei Elemente beziehen sich auf einen emblematischen Ort deutscher Großstädte, der die Nachkriegszeit und Gegenwart aufs Tiefste verbindet: jene breiten Hauptverkehrsstraßen, die allerorts Ringe um Kernstädte bilden und Schneisen durch Stadtflächen ziehen. Sie stehen für ein zentrales Moment urbanen Lebens: die Anwesenheit und gleichzeitige Beziehungslosigkeit von Bewohnern und Benutzern der Stadt - einen kleinteiligen Individualverkehr innerhalb einer umfassenden Straßenverkehrsordnung. So allgegenwärtig und banal jene Straßen wirken, so spezifisch und historisch relevant ist ihre Geschichte. Durch sie wurde die strukturelle Grundlage für die wiederaufzubauenden Städte nach 1945 gelegt. In Arne Schmitts detailreichen Fotografien bilden Straßennamen, Autos, Fassaden und Firmenembleme Stücke eines Mosaiks, die die bundesrepublikanische Gegenwart bilden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Fotograf Arne Schmitt ist im Jahre 2010 mit seiner Kamera durch die alte Bundesrepublik - die westlichen Bundesländer - gefahren und hat jene Orte dokumentiert, die nach 1945 von Bomben zerstört waren und durch neue Bauten ersetzt wurden. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen nüchtern den heutigen Zustand der architektonischen Entwürfe, die nach Kriegsende von einer Generation von Architekten gebaut wurde, die ihr Handwerkszeug bereits vor 1933 erlernt hatte und während der Zeit des Nationalsozialismus unter Schirmherrschaft des Generalinspekteurs Albert Speer ihre fachlichen Fähigkeiten in den Dienst des Staates stellten. Loyalität, Pragmatismus gepaart mit einer unpolitischen Haltung gegenüber den staatlichen Auftraggebern bestimmte ihre Arbeit. Als der Krieg beendet war, hatte sie schon die fertig ausgearbeiteten Pläne für die wiederherzustellenden Städte von Morgen in der Schublade. Die Zäsur, die viele Menschen nach 1945 durchlebten, ging an jener Architektengeneration vorbei. Sie bauten vom Nationalsozialismus in die Adenauer-Ära hinein. Sie hinterließen ihre sichtbaren Spuren: aufgelockerte Stadtlandschaften, Gebäude im modernen Stil, Verwaltungs-, Geschäfts- und Wohnhäuser mit zeitgemäßem Antlitz: unaufgeregt, funktional, leidenschaftslos. Man könnte auch sagen: kalt, ein Gefühl, das Alexander Mitscherlich in seinem Buch 'Die Unwirtlichkeit unserer Städte' festhielt und damit eine öffentliche Diskussion über die in Beton gegossenen Hinterlassenschaften jener Architekten entfachte, bei denen Gesinnung Form geworden war. Arne Schmitt hat davon ein beeindruckendes fotografisches Zeugnis abgelegt, die Fotografien eröffnen den Blick auf die bundesdeutsche Nachkriegsmoderne und die widersprüchlichen geistigen Strömungen, die in ihr zusammengefunden haben.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
Groß-8°. 24,5 x 18 cm. 349 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. Eins von 750 Exemplaren. Katalog anlässlich der Ausstellung im Sprengel Museum Hannover, 17. Oktober 2012 bis 3. März 2013. Durchgehend mit Schwarz-Weiß-Fotografien, ein Textbeitrag von Kathrin Peters [4 Seiten]. Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren, rückseitig mit früherem Preisaufkleber, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Geraeusch einer fernen Brandung besteht lediglich aus einem Titel, 63 Farbfotografien und einem historischen Zeitungsartikel. Alle drei Elemente beziehen sich auf einen emblematischen Ort deutscher Grossstaedte, der die Nachkriegszeit und Gegenwart aufs Tief.
Gebunden. Zustand: New. Der Fotograf Arne Schmitt ist im Jahre 2010 mit seiner Kamera durch die alte Bundesrepublik - die westlichen Bundeslaender - gefahren und hat jene Orte dokumentiert, die nach 1945 von Bomben zerstoert waren und durch neue Bauten ersetzt wurden. Seine Schwarz-.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Wie neu. Spector Books, Leipzig. 2012. Signed by Arne Schmitt! First edition, first printing. New, mint, unread. Softcover with jacket. 280 x 320 mm. 72 pages. Layout: Lina Grumm, Annette Lux, HIT. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! "Coming from a Hiphop and Punk/Hardcore background, the streets are the place where all our relevant references come together: music, skateboarding, graffiti, political action. The book thus combines self-taken photographs of our surroundings and found footage ranging from movie stills to reproduced magazines and record covers. Both layers are intertwined in a fictional script, formulating an attitude which links Leipzig in 2010 to the New York City of the late 80s, for example. The title -It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment- is a reference to what motivates our work: the streets of the city (in this work, Leipzig) as the setting - as well as our favored forms of subculture as the "soundtrack" of our artistic work. That is why it comes in a printed record sleeve; the content is totally pure, just pictures, while all information, similar to liner notes, are found on the sleeve." (from the publisher)***************Spector Books, Leipzig. 2012. Deutsche Erstausgabe. Signiert von Arne Schmitt! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Softcover mit bedruckter Plastikhülle. 280 x 320 mm. 72 Seiten. Layout: Lina Grumm, Annette Lux, HIT. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen und in dem die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Steinbach ihre Motive finden. Auf gemeinsamen Streifzügen durch Leipzig entstand 2009 ein Bildfundus, der ihre visuelle Umgebung beschreibt: Häuser, Straßen, Zeichen, Menschen, die sie prägen. Das Buch kombiniert die selbst aufgenommenen Fotos - Schwarzweiß und Kleinbild - mit Found-Footage-Material wie Platten-und CD-Cover, Buchillustrationen, Fotos aus Zeitschriften, Bilder aus dem Internet und vom Fernseher abfotografierte Stills. Beide Elemente - die eigenen Bilder und die gefundenen - sind zu einem fiktiven Skript montiert, in dem u.a. Leipzig 2009 mit New York City der späten 1980er zusammentrifft. Der Titel der Arbeit "It was the streets that raised me, streets that paid me, streets that made me a product of my environment" entstammt einem Hip-Hop-Song, der das Motiv der beiden Fotografen wiedergibt, eine Art innerer "Soundtrack", der gleichzeitig die Form des Buches bestimmt: Eine Plattenhülle, in dem alle Bilder versammelt sind, auf der Rückseite - ähnlich wie die Liner Notes in der Musik - sind die Titel der Fotos abgedruckt." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Wie neu. Spector Books, 2012. First edition, first printing. Signed by Arne Schmitt! New, mint, unread; only opened once for signature. Hardcover with jacket. 175 x 245 mm. Layout: Timo Grimberg. Edited by Inka Schube with text by Kathrin Peters. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! "In 2010 the photographer Arne Schmitt traveled with his camera through the western states of Germany that constituted West Germany before reunification and documented the places that were destroyed by bombs during the war and replaced after 1945. His black-and-white photographs objectively reveal the current state of architectural designs built after the war by a generation of architects who had learned their craft prior to 1933. Loyalty and pragmatism paired with an apolitical attitude toward state clients marked their work. When the war ended, they had already had finished plans in their desk drawers for the construction the cities of tomorrow. Arne Schmitt has produced an impressive photographic documentation of the legacies of this generation of architects. His photographs open up a new perspective on postwar modernism in West Germany and the conflicting intellectual currents that coexisted there." (from the publisher)***************Spector Books, Leipzig. 2012. Deutsche Erstausgabe. Signiert von Arne Schmitt! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Hardcover mit Schutzumschlag. 175 x 245 mm. Layout: Timo Grimberg. Herausgegeben von Inka Schube mit einem Text von Kathrin Peters. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "Der Fotograf Arne Schmitt ist im Jahre 2010 mit seiner Kamera durch die alte Bundesrepublik - die westlichen Bundesländer - gefahren und hat jene Orte dokumentiert, die nach 1945 von Bomben zerstört waren und durch neue Bauten ersetzt wurden. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen nüchtern den heutigen Zustand der architektonischen Entwürfe, die nach Kriegsende von einer Generation von Architekten gebaut wurde, die ihr Handwerkszeug bereits vor 1933 erlernt hatte und während der Zeit des Nationalsozialismus unter Schirmherrschaft des Generalinspekteurs Albert Speer ihre fachlichen Fähigkeiten in den Dienst des Staates stellten. Loyalität, Pragmatismus gepaart mit einer unpolitischen Haltung gegenüber den staatlichen Auftraggebern bestimmte ihre Arbeit. Als der Krieg beendet war, hatte sie schon die fertig ausgearbeiteten Pläne für die wiederherzustellenden Städte von Morgen in der Schublade. Die Zäsur, die viele Menschen nach 1945 durchlebten, ging an jener Architektengeneration vorbei. Sie bauten vom Nationalsozialismus in die Adenauer-Ära hinein. Sie hinterließen ihre sichtbaren Spuren: aufgelockerte Stadtlandschaften, Gebäude im modernen Stil, Verwaltungs-, Geschäfts- und Wohnhäuser mit zeitgemäßem Antlitz: unaufgeregt, funktional, leidenschaftslos. Man könnte auch sagen: kalt, ein Gefühl, das Alexander Mitscherlich in seinem Buch "Die Unwirtlichkeit unserer Städte" festhielt und damit eine öffentliche Diskussion über die in Beton gegossenen Hinterlassenschaften jener Architekten entfachte, bei denen Gesinnung Form geworden war. Arne Schmitt hat davon ein beeindruckendes fotografisches Zeugnis abgelegt, die Fotografien eröffnen den Blick auf die bundesdeutsche Nachkriegsmoderne und die widersprüchlichen geistigen Strömungen, die in ihr zusammengefunden haben." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.