Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 6,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Buch mit Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, Schnitt und Seiten leicht gebräunt, innen gut Q65 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 19,0 x 12,6 x 2,0 cm, Broschiert.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 326 Seiten 1986. Umschlag an den Rändern minimal berieben. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! Versand aus München 19-1049 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 326 S. Stark vergilbt, Einband leicht berieben, insgesamt guter Zustand. - Der Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 markiert den eigentlichen Beginn der nationalsozialistischen Diktatur: Er lieferte den Anlaß für die »Verordnung zum Schutz von Volk und Staat-, die Deutschland der Diktatur auslieferte. Bis heute umstritten ist allerdings die Frage nach dem (oder den) Tätern. Die Antwort darauf ist zum einen wichtig zur Beurteilung der gesamten »Machtergreifung«, zum anderen ist aus dieser historischen Frage inzwischen ein Politikum geworden, das tiefe Gräben zwischen den Historikern aufreißt. So hat das sog, »Luxemburger Komitee" immer wieder die Täterschaft der Nationalsozialisten zu beweisen gesucht und dazu Dokumente vorgelegt. Die Autoren von "Reichstagsbrand - Aufklärung einer historischen Legende« behaupten dagegen; Diese Dokumente sind größtenteils Fälschungen! Diese aufsehenerregende These wird im einzelnen genau belegt: Henning Köhler weist detailliert nach, daß die - im Original der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorenthaltenen - Dokumente entweder aus anderen Quellen zusammengesetzt oder sogar frei erfunden sind. Fritz Tobias, seit Jahrzehnten mit der Materie vertraut, zeigt die Unhaltbarkeit der »positiven Nachweise«, die zur Erhärtung der NS-Brandstiftungs-These von dem »Luxemburger Komitee« vorgelegt wurden. Der »ZEIT«-Historiker Karl-Heinz Janßen beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Mann, den er für die treibende Kraft hinter den Fälschungen hält, Edouard Calic. Über das »Luxemburger Komitee« selbst berichtet Uwe Backes, während Eckhard Jesse die bewegte Geschichte der Reichstagsbrandkontroverse nachzeichnet. Zwei Beiträge von Hans Momm-sen, in denen er den tatsächlichen Hergang der Brandstiftung schildert und eine historische Einordnung des Reichstagsbrandes in die deutsche Geschichte versucht, runden den Band ab. Dieses Buch deckt nicht nur einen Wissenschaftsskandal auf, sondern bietet auch eine Fülle von neuen Informationen zu dem wohl wichtigsten »Kriminalfall" der deutschen Zeitgeschichte. ISBN 9783492030274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477.
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. 326 S. ; 22 cm; Sehr guter Zustand. /lager 0105 ISBN: 9783492030274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 14,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbR. Piper & Co.München 1986. 326, (2) pp. Paperback. Good condition.