EUR 11,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 6,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 64 Seiten; Matthes & Seitz - 1. Auf. 2008 : Béla Hamvas - tb - 9-13-2-L4 CC-6CBA-8G4X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,33
Gebraucht ab EUR 26,89
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz (Batterien 76), 2006
ISBN 10: 3882218762 ISBN 13: 9783882218763
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 276 S. (23 cm) 1. Aufl.; Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 [Stichwörter: ].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 59,31
Gebraucht ab EUR 32,90
Mehr entdecken Hardcover
EUR 2,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Sichtbare Flecken. Filosofie vina, tato "modlitebni knizka pro ateisty" je apologii vzacnych, slavnostnich chvil zivota, jakymi jsou uvolneni, hry a bezstarostny jas. Je to svet dionysovskeho, stredozemniho opojeni, napul bdele a napul snove meditace v srpnovem odpoledni pod orechem.
EUR 3,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Dielo madarskeho filozofa a spisovatela Belu Hamvasa (1897 - 1968), na Slovensku zatial prakticky nezname, vzbudzuje coraz vacsi ohlas v domacej i zahranicnej kulturnej verejnosti. Filozofia vina analyzuje nielen sposoby vychutnavania vina, ale aj vychutnavania zivota vo vsetkych jeho podobach. Text je charakteristicky virtuoznym a magickym stylom, silou svojej presvedcivosti, a zaroven neodolatelnym sarmom a mimoriadnym zmyslom pre ironiu.
Verlag: Életünk Könyvek 1992., 1992
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb242 pp. Original cloth with dust jacket. Goody copy.
Verlag: Seitz Auflage: 1., Aufl. (September 2004), 2004
ISBN 10: 3882218517 ISBN 13: 9783882218510
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (September 2004). Silentium - Schweigen, Lautlosigkeit, Stillsein, Ruhe, Untätigkeit. Mit dieser Essaysammlung stellt sich der Philosoph und Schriftsteller dem deutschen Publikum als Denker vor, der in der Mehrdeutigkeit des titelgebenden Wortes einen Kristallisationspunkt seiner Reflexionsgegenstände gefunden hat. Hamvas verwechselt nicht Einfalt und Seelenruhe. Als fragender Philosoph will er das Mysterium des Lebens umschreiben, nicht erklären. Es geht ihm um den Sinn der heutigen westlichen Zivilisation, die im Begriff steht, bestimmte Sachverhalte wiederzuentdecken - ganz allmählich, und Hamvas weist den Weg zu ihnen.Silentium durfte erst nach der Lockerung der Zensur erscheinen1987, 40 Jahre nach seinem Entstehen und 20 Jahre nach dem Tod des Autors.Béla Hamvas wurde 1897 geboren und verbrachte seine Kindheit im heutigen Bratislava. 1915 meldete er sich freiwillig zum Militär. Nach seinem Studium arbeite er in Budapest als Journalist und Bibliothekar. 1942 wurde er abermals zum Militärdienst einberufen, desertierte aber schließlich, um sich der Kollaboration der ungarischen Armee mit der SS zu entziehen. Bei der Zerstörung seines Hauses während der Belagerung Budapests gingen viele Manuskripte sowie all seine Bücher verloren. Danach begann er mit neuer Energie in einer Bibliothek und publizistisch zu arbeiten, verlor diese Stellung aber kurz nach der kommunistischen Machtergreifung 1948. Bald kam er auf die Liste der verbotenen Autoren und siedelte, um schlimmeren politischen Verfolgungen zu entgehen, in die Provinz über, wo er bis 1964 als Hilfsarbeiter in einem Kraftwerk arbeitete. In dieser Zeit entstand ein vielschichtiges Werk, das einen Platz in der Weltliteratur verdient. Béla Hamvas starb 1968.Die Erneuerung meiner LebensordnungSämtliche Fragen in der Schwebe halten. Also, das Denken nicht aussperren, sondern ihm jede Türe öffnen. Die Fäden nicht zum Knoten knüpfen, sondern jeden Knoten lösen. Die Fragen nicht beantworten, sondern sie suchen, möglichst viele und möglichst gefährliche, und sie so exakt wie möglich stellen. Der Tätigkeit des Geistes die Lösungen nicht vorenthalten, sondern ihm sämtliche Fenster und Türen öffnen, damit er frei einströmt und durchzieht. Keine fixen Vereinbarungen und Festlegungen. Kein Prinzip. Keine Überzeugung. Soll die Luft doch hereinkommen und durchwehen, soll die Sonne doch scheinen. Die einzige Möglichkeit für mich zu reifen. Lösungen können, wenn sie gut sind, immer entzücken. Aber keiner soll von mir verlangen, daß ich irgend etwas löse. Nichts liegt mir ferner, als Systeme zu errichten. Und nichts amüsiert mich mehr als sogenannte Weltanschauung. In deutscher Sprache. 126 pages. 18,6 x 14,4 x 1,2 cm.
Verlag: Budapest, Medio Kiado,, 1995
Sprache: Ungarisch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, Leineneinband. 378 S., Guter Zustand. In ungarischer Sprache. hu Gewicht in Gramm: 550.
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO80258525: 1999. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 109 pages. Couverture contrepliée. . . . Classification Dewey : 890-Littératures des autres langues.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 18,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 224 Seiten Zustand: neuwertig, UNGELESEN; a8669 9783924071318 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Budapest, Fovárosi Szabó Ervin Könyvtár., 1988
ISBN 10: 9635811381 ISBN 13: 9789635811380
Sprache: Ungarisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 60,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. 259 pages Ex-Library with usual stamps markings and signature on spine. ios. 9635811381 hu Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Seitz Auflage: 1., Aufl. (September 2004), 2004
ISBN 10: 3928190075 ISBN 13: 9783928190077
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 84,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (September 2004). Silentium - Schweigen, Lautlosigkeit, Stillsein, Ruhe, Untätigkeit. Mit dieser Essaysammlung stellt sich der Philosoph und Schriftsteller dem deutschen Publikum als Denker vor, der in der Mehrdeutigkeit des titelgebenden Wortes einen Kristallisationspunkt seiner Reflexionsgegenstände gefunden hat. Hamvas verwechselt nicht Einfalt und Seelenruhe. Als fragender Philosoph will er das Mysterium des Lebens umschreiben, nicht erklären. Es geht ihm um den Sinn der heutigen westlichen Zivilisation, die im Begriff steht, bestimmte Sachverhalte wiederzuentdecken - ganz allmählich, und Hamvas weist den Weg zu ihnen.Silentium durfte erst nach der Lockerung der Zensur erscheinen1987, 40 Jahre nach seinem Entstehen und 20 Jahre nach dem Tod des Autors.Béla Hamvas wurde 1897 geboren und verbrachte seine Kindheit im heutigen Bratislava. 1915 meldete er sich freiwillig zum Militär. Nach seinem Studium arbeite er in Budapest als Journalist und Bibliothekar. 1942 wurde er abermals zum Militärdienst einberufen, desertierte aber schließlich, um sich der Kollaboration der ungarischen Armee mit der SS zu entziehen. Bei der Zerstörung seines Hauses während der Belagerung Budapests gingen viele Manuskripte sowie all seine Bücher verloren. Danach begann er mit neuer Energie in einer Bibliothek und publizistisch zu arbeiten, verlor diese Stellung aber kurz nach der kommunistischen Machtergreifung 1948. Bald kam er auf die Liste der verbotenen Autoren und siedelte, um schlimmeren politischen Verfolgungen zu entgehen, in die Provinz über, wo er bis 1964 als Hilfsarbeiter in einem Kraftwerk arbeitete. In dieser Zeit entstand ein vielschichtiges Werk, das einen Platz in der Weltliteratur verdient. Béla Hamvas starb 1968.Die Erneuerung meiner Lebensordnung Sämtliche Fragen in der Schwebe halten. Also, das Denken nicht aussperren, sondern ihm jede Türe öffnen. Die Fäden nicht zum Knoten knüpfen, sondern jeden Knoten lösen. Die Fragen nicht beantworten, sondern sie suchen, möglichst viele und möglichst gefährliche, und sie so exakt wie möglich stellen. Der Tätigkeit des Geistes die Lösungen nicht vorenthalten, sondern ihm sämtliche Fenster und Türen öffnen, damit er frei einströmt und durchzieht. Keine fixen Vereinbarungen und Festlegungen. Kein Prinzip. Keine Überzeugung. Soll die Luft doch hereinkommen und durchwehen, soll die Sonne doch scheinen. Die einzige Möglichkeit für mich zu reifen. Lösungen können, wenn sie gut sind, immer entzücken. Aber keiner soll von mir verlangen, daß ich irgend etwas löse. Nichts liegt mir ferner, als Systeme zu errichten. Und nichts amüsiert mich mehr als sogenannte Weltanschauung. Übersetzer Jörg Buschmann Vorwort Gerhard Wehr Einbandart Englisch Broschur ISBN-10 3-928190-07-5 / 3928190075 ISBN-13 978-3-928190-07-7 / 9783928190077 In deutscher Sprache. 126 pages. 18,6 x 14,6 x 1,6 cm.
Verlag: Budapest: Misztótfalusi, nd, 1947
Anbieter: Michael Fagan Fine Art & Rare Books, Newton, MA, USA
Erstausgabe
EUR 181,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Octavo, wrappers, 112pp. Cover design by T. Lossonczy. From the incipient postwar intellectual ferment, this strongly put discussion of the impact of art and social upheaval pitted the authors against György Lukács who condemned the book as irrational idealism, and the both authors, along with Lajos Kassák and Ernö Kállai, also espousing 'dangerous freedoms' were all subsequently banned from publishing and editorial work by the new régime. Lukács himself suffer the same fate later.