Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Pavard bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Jacques Marcel[1] Pavard (* 28. März 1996 in Maubeuge) ist ein französischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler wird oft als Rechtsverteidiger und manchmal als Innenverteidiger eingesetzt. Pavard wechselte 2016 vom OSC Lille zum VfB Stuttgart und spielt seit Juli 2019 beim FC Bayern München. Er ist französischer A-Nationalspieler und Weltmeister 2018. Karrierebeginn Pavard begann sechsjährig beim US Jeumont mit dem Fußballspielen und wechselte neunjährig in die Jugendabteilung des OSC Lille. Zur Saison 2014/15 rückte er in die erste Mannschaft auf und debütierte am 31. Januar 2015 beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen den FC Nantes in der Ligue 1, der höchsten Spielklasse im französischen Fußball. VfB Stuttgart Am 30. August 2016 verpflichtete ihn der Bundesligaabsteiger VfB Stuttgart, der ihn mit einem bis zum 30. Juni 2020 laufenden Vertrag ausstattete.[2] Bei seinem Pflichtspieldebüt für die Stuttgarter am 3. Oktober 2016 (8. Spieltag) beim 4:0-Sieg im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth bereitete er das Tor zum 1:0 von Carlos Mané vor und erzielte das 3:0 per Kopf. Pavard stieg mit dem VfB zur folgenden Spielzeit in die Bundesliga auf. Am 20. Dezember 2017 verlängerte er seine Vertragslaufzeit beim VfB Stuttgart vorzeitig bis Ende Juni 2021.[3] In der Saison 2018/19 kam Pavard in 29 Bundesligaspielen zum Einsatz. Mit dem VfB belegte er den 16. Platz und stieg in der Relegation gegen den 1. FC Union Berlin in die 2. Bundesliga ab. FC Bayern München Zur Saison 2019/20 wechselte Pavard mittels einer Ausstiegsklausel[4] zum FC Bayern München. Am Saisonende gewann er seine erste deutsche Meisterschaft. Mit dem Pokalsieg am 4. Juli 2020 und dem Gewinn der UEFA Champions League am 23. August 2020 gewann Pavard das Triple. Am 31. Oktober 2020 bestritt er gegen den 1. FC Köln sein 100. Bundesligaspiel, 37 davon für den FC Bayern.[5] Durch den Gewinn der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2020 am 11. Februar 2021, bei der er im Finale das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg schoss, hält Pavard 7 Titel gleichzeitig. Mit der Weltmeisterschaft mit Frankreich 2018 sind das neben der Klub-Weltmeisterschaft die Deutsche Meisterschaft, DFB-Pokal, Champions League, UEFA Supercup sowie der Deutsche Supercup.[6] Beim FC Bayern hat er einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2024.[7] /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U024 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Melquiond, unsigniert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin MELQUIOND Serre Cheval FRA FIS Code 190462 Birthdate 1975 Age 46 Status Not active /// Standort Wimregal Pkis-Box24-U033ua Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER VOGEL IST EIN RABE (Roman) KiWi paperback 793, Kiepenheuer & Witsch Köln 2003, 127 SS. Pb. - von Autor Benjamin Lebert eigenhändig signiert (dito : als Erstausgabe, 1. Auflage 2003 signiert Euro 35,- ; als gebundene Hardcover-Lizenzausgabe signiert Euro 40,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCRAZY (Roman) Goldmann Manhattan - TB, Juli 2001, 175 SS. Pb., gut erhalten - von Autor Benjamin Lebert eigenhändig signiert (auch vorhanden: Originalausgabe TB von KiWi signiert für Euro 30,- ; Musterexemplar Books on Demand für Leipziger Buchmesse 2000 TB signiert für Euro 35,- ; gebundene Hardcover-Ausgabe 1999 signiert für Euro 48,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Panini-Aufkleber von Benjamin Weigelt bildseitig mit schwarzem Stift signiert ///Autoraph signiert signed signee /// Benjamin Weigelt (* 4. September 1982 in Bocholt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Weigelt wechselte 2001 aus der Jugendabteilung in die Regionalligamannschaft von Rot-Weiss Essen, bei der er drei Jahre lang Stammspieler auf der linken Abwehrseite war. 2004 stieg er mit RWE in die 2. Bundesliga auf, übersprang aber diese Liga und wechselte zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FSV Mainz 05. In Mainz war Weigelt zunächst wochenlang nur Ersatzspieler. Ende Oktober 2004 setzte er sich in der Viererkette gegen Marco Rose durch. In der dritten Bundesliga-Saison verlor er seinen Stammplatz an Rose. Seinen auslaufenden Vertrag in Mainz verlängerte Weigelt nicht mehr, sondern unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim Mitabsteiger Alemannia Aachen. Am 14. Januar 2008 wurde Weigelt vom neuen Aachener Trainer Jürgen Seeberger aus disziplinarischen Gründen aus dem Profikader gestrichen. Eine Woche später wechselte er auf Leihbasis bis zum Ende der Saison zum Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern. Zur Saison 2008/09 wechselte Weigelt zum FC St. Pauli,[1] verließ den Verein aber nach einer Saison wieder und ging zum SV Wehen Wiesbaden, bei dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 unterschrieb. Der Vertrag wurde vorzeitig aufgelöst und Weigelt ging im Sommer 2010 zum KSV Hessen Kassel.[2] Nach einer Saison und dem verpassten Aufstieg musste Weigelt den Verein verlassen und war vereinslos. Am 16. Dezember 2011 wurde er vom Drittligisten Rot-Weiß Oberhausen verpflichtet, um den Kampf gegen den Abstieg zu gewinnen.[3] Auch nach dem Abstieg hielt Weigelt den Kleeblättern die Treue und spielte viele Jahre als Kapitän mit RWO in der Regionalliga West. Im September 2016 übernahm er die U-15 des Vereins als Trainer, ehe er seine aktive Karriere im Sommer 2017 nach fast 200 Spielen für die Oberhausener endgültig beendete.[4] /// Standort Wimregal GAD-0284 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. A5 Postkarte von Benjamin Raich bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin ?Benni? Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde zweimal Olympiasieger, dreimal Weltmeister und entschied in der Saison 2005/06 den Gesamtweltcup für sich. Hinzu kommen der achtmalige Gewinn einer Weltcup-Disziplinenwertung und fünf Junioren-Weltmeistertitel. Mit 36 Weltcupsiegen ist er nach Marcel Hirscher und Hermann Maier der dritterfolgreichste Skirennläufer des ÖSV. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Buric bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Buric (* 20. November 1990 in Doboj, SR Bosnien, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-herzegowinischer Handballtorwart. Er spielt in der deutschen Handball-Bundesliga für die SG Flensburg-Handewitt. Buric begann mit dem Handballspielen erst mit 13 Jahren zusammen mit seinem Zwillingsbruder Senjamin Buric in seiner Heimatstadt Maglaj.[2] Im Alter von 17 Jahren wechselten die beiden[2] an die Handballschule von HRK Izvidac Ljubu?ki[3] und spielten später in der Seniorenmannschaft. 2013 gingen sie zusammen zu RK Borac Banja Luka und gewannen dort bosnisch-herzegowinische Meisterschaft und Pokal. Mit beiden Klubs spielten sie auch in der SEHA-Liga. Im selben Jahr gingen sie nach Slowenien zu RK Velenje, mit dem sie in der EHF Champions League spielten;[4]. in der Saison 2013/14 wurde dann auch die Runde der letzten 16 erreicht.[5] Im folgenden Jahr schaffte man es im EHF-Pokal ins Final Four.[6] Velenje war die letzte gemeinsame Station der Zwillinge, als 2016 Benjamin Buric zur HSG Wetzlar in die HBL wechselte und Senjamin Buric zu HBC Nantes nach Frankreich.[2] In Wetzlar wurde Benjamin Buric als Nachfolger von Andreas Wolff zu einem wichtigen Leistungsträger und belegte in seiner ersten Bundesliga-Saison mit den Mittelhessen den 6. Platz. Nach Ablauf seines Vertrages wechselte er 2018 zur SG Flensburg-Handewitt.[7] In den Champions-League-Gruppenspielen 2018/19 traf er mit der SG auf seinen Zwillingsbruder, der mittlerweile bei RK Zagreb spielte.[8] Mit der SG Flensburg-Handewitt gewann er 2019 die deutsche Meisterschaft. Im Herbst des gleichen Jahres wurde sein ursprünglich bis 2021 laufender Vertrag vorzeitig bis 2024 verlängert,[9] Ende 2022 verlängerte er sein Engagement bis 2028.[10] 2024 gewann er mit der SG die EHF European League. Auswahlmannschaften Seit 2009 spielt Benjamin Buric in der bosnisch-herzegowinischen Nationalmannschaft, mit der er bei der Weltmeisterschaft 2015 in Katar den 20. Platz belegte. Bei den Europameisterschaften 2020 und 2022 kam man nur auf den 23. Rang, bei der EHF Euro 2024 auf den 24. und letzten Rang.[ /// Standort Wimregal GAD-10.416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Benjamin Kessel bildseitig mit schwarzem Edding signier, umseitig Spuren von Albummontage. /// Benjamin Kessel ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit Sommer 2018 beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag. Geboren: 1. Oktober 1987 , Bad Kreuznach Größe: 1,91 m Gewicht: 80 kg Aktuelles Team: 1. FC Saarbrücken (#15 / Abwehrspieler) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0258 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Miskowitsch bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Miskowitsch (* 24. September 1984 in München) ist ein deutscher Politiker der CSU. Er ist seit November 2018 Abgeordneter des Bayerischen Landtages. Miskowitsch wuchs in Mammendorf auf, wo er bis heute wohnt.[1] Nach dem Schulabschluss absolvierte er eine Ausbildung zum Bürokaufmann in einem mittelständischen Betrieb. Anschließend führte er selbständig fünf Jahre lang ein von ihm gegründetes Einzelhandelsunternehmen. Ab 2009 war er beim Verlag des Kreisboten tätig, zuletzt als Leiter der Geschäftsstelle in Fürstenfeldbruck sowie als Verkaufsleiter des Germeringer Anzeigers. Miskowitsch ist verheiratet, hat einen Sohn und ist römisch-katholischer Konfession.[2] Politik Miskowitsch trat 2005 in die CSU ein und ist seit 2011 Mitglied im Vorstand des CSU-Kreisverbands Fürstenfeldbruck.[3] Seit 2008 ist er Mitglied des Gemeinderates in Mammendorf, wo er Feuerwehrreferent ist. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sitzt er seit 2014 im Kreistag. Im Kreistag ist er Verbandsrat im Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung und stellvertretender Verwaltungsrat für das Kreisklinikum Fürstenfeldbruck.[1] Bei der Landtagswahl am 14. Oktober 2018 wurde Miskowitsch mit 32,1 Prozent der Erststimmen als Direktkandidat im Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost in den Bayerischen Landtag gewählt. Bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 wurde er mit 35,5 Prozent der Erststimmen wiedergewählt.[4] Im Landtag ist er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung sowie im Ausschuss für Eingaben und Beschwerden. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ältestenrat des Bayerischen Landtags und Medienrat an der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Ehrenamtliche Tätigkeit Miskowitsch ist aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf, der Wasserwacht und der Schnell-Einsatz-Gruppe sowie der Unterstützungsgruppe der Sanitätseinsatzleitung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Dazu ist er stellvertretender Kreisvorsitzender des BRK und Stiftungsrat bei der Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck. Außerdem ist er in diversen Vereinen und Verbänden engagiert. /// Standort Wimregal GAD-10.351ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Siegert bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Siegert (* 7. Juli 1981 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Karriere Seine bisherigen Vereine waren VfL Osnabrück, SV Wehen Wiesbaden, Eintracht Braunschweig, VfL Wolfsburg, Tennis Borussia Berlin, Hertha Zehlendorf und der Mariendorfer SV. Für den VfL Wolfsburg hat er ein Bundesligaspiel bestritten. Zur Saison 2007/08 wechselte er zum Zweitligaaufsteiger SV Wehen Wiesbaden. Dort hatte er einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Am 26. Juni 2009 wechselte er in die 3. Liga zum VfL Osnabrück und erreichte mit dem Klub den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach dem sofortigen Wiederabstieg der Lila-Weißen im Sommer 2011 schloss sich Siegert dem Drittligaaufsteiger Preußen Münster an.[1] Mit den Preußen etablierte er sich zunächst in der neuen Liga und erreichte in der Saison 2012/13 den vierten Tabellenplatz, womit die Mannschaft knapp die Aufstiegsränge zur 2. Bundesliga verpasste. Zur Saison 2015/16 wechselte Siegert zum Verein Sportfreunde Lotte,[2] mit denen er am Saisonende in die 3. Liga aufstieg. Danach kehrte er zu seinem früheren Jugendverein Tennis Borussia Berlin zurück. Diesen verließ er jedoch schon nach nur einer Halbserie und kehrte aus persönlichen Gründen nach Münster zurück, wo er sich dem Landesligisten SC Münster 08 anschloss.[3] 2019 schloss er sich dem FC Nordkirchen an bei dem er am 1. Juli 2020 seine Karriere beendete. Am 5. Oktober 2007 erzielte Benjamin Siegert in der Partie des SV Wehen Wiesbaden gegen die SpVgg Greuther Fürth das bislang schnellste Tor in der Geschichte des deutschen Profifußballs. Er brachte den Ball nach nur acht Sekunden im Tor des Gegners unter. /// Standort Wimregal GAD-0160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Nick Benjamin bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nick Benjamin (* 21. August 1946 als Lutz Jörg Nicolai in Lüneburg; ? 26. November 2018) war ein deutscher Off-Sprecher, Sänger, Moderator und Schauspieler. Außerdem war er Barde und Büttenredner in der Mainzer Fastnacht und als Ringsprecher bei Boxkämpfen in Deutschland tätig. Benjamin absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann, ehe er 1970 Hörspiele für Kinder produzierte und dabei auch als Sprecher tätig war. 1983 veröffentlichte er als Nick für Greenpeace den Song Robbenmütter haben keine Tränen mehr, in dem er sich gegen die Robbenjagd einsetzte. 1986 kam er als Sprecher zum Radio und Fernsehen. Im gleichen Jahr sprach er auch Werbespots, darunter als Nesquik-Hase, sowie als Leitfigur Schrumpel in der Kindersendung Babbelgam bei RPR1, später dort auch als Moderator. In verschiedenen Hörspielen übernahm er Sprechrollen, so etwa die Titelrolle in den Batman-Hörspielen ab 1989. Ab 1988 war er hauptsächlich als Off-Sprecher im SWR Fernsehen, ZDF, 3sat und Arte zu hören. Ab 1991 moderierte er im Sender SWR4 Rheinland-Pfalz. 1997 wurden die Dialoge aus Das Dschungelbuch von ihm als Hörspiel neu gesprochen. An Weiberfastnacht 2009 moderierte er zusammen mit Lotti Krekel im SWR-Fernsehen die Sendung Unsere größten Fastnachtshits. Er spielte Tenorbanjo. Einem breiten Publikum war er bekannt als Sprecher für diverse Fernsehdokumentationen, unter anderem für ZDF-History. Er trat regelmäßig als Barde und Büttenredner in der Mainzer Fastnacht auf, hauptsächlich beim MCV ?Die Bohnebeitel?, unter anderem mit dem Lied Ich hol? für Dich die Füllung aussem Kreppel. Seine Stimme ist im 2006 erschienen Computerspiel Gothic 3 zu hören, bei dem er als Synchronsprecher mitwirkte.[2] Von 2006 bis 2017 spielte er im Mainzer Unterhaus im Musical Feucht & Fröhlich.[3][4] Nick Benjamin lebte in Heidesheim-Heidenfahrt und starb im November 2018 nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau auch drei Kinder.[5] /// Standort Wimregal GAD-0157 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Nick Benjamin bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nick Benjamin (* 21. August 1946 als Lutz Jörg Nicolai in Lüneburg; ? 26. November 2018) war ein deutscher Off-Sprecher, Sänger, Moderator und Schauspieler. Außerdem war er Barde und Büttenredner in der Mainzer Fastnacht und als Ringsprecher bei Boxkämpfen in Deutschland tätig. Benjamin absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann, ehe er 1970 Hörspiele für Kinder produzierte und dabei auch als Sprecher tätig war. 1983 veröffentlichte er als Nick für Greenpeace den Song Robbenmütter haben keine Tränen mehr, in dem er sich gegen die Robbenjagd einsetzte. 1986 kam er als Sprecher zum Radio und Fernsehen. Im gleichen Jahr sprach er auch Werbespots, darunter als Nesquik-Hase, sowie als Leitfigur Schrumpel in der Kindersendung Babbelgam bei RPR1, später dort auch als Moderator. In verschiedenen Hörspielen übernahm er Sprechrollen, so etwa die Titelrolle in den Batman-Hörspielen ab 1989. Ab 1988 war er hauptsächlich als Off-Sprecher im SWR Fernsehen, ZDF, 3sat und Arte zu hören. Ab 1991 moderierte er im Sender SWR4 Rheinland-Pfalz. 1997 wurden die Dialoge aus Das Dschungelbuch von ihm als Hörspiel neu gesprochen. An Weiberfastnacht 2009 moderierte er zusammen mit Lotti Krekel im SWR-Fernsehen die Sendung Unsere größten Fastnachtshits. Er spielte Tenorbanjo. Einem breiten Publikum war er bekannt als Sprecher für diverse Fernsehdokumentationen, unter anderem für ZDF-History. Er trat regelmäßig als Barde und Büttenredner in der Mainzer Fastnacht auf, hauptsächlich beim MCV ?Die Bohnebeitel?, unter anderem mit dem Lied Ich hol? für Dich die Füllung aussem Kreppel. Seine Stimme ist im 2006 erschienen Computerspiel Gothic 3 zu hören, bei dem er als Synchronsprecher mitwirkte.[2] Von 2006 bis 2017 spielte er im Mainzer Unterhaus im Musical Feucht & Fröhlich.[3][4] Nick Benjamin lebte in Heidesheim-Heidenfahrt und starb im November 2018 nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau auch drei Kinder.[5] /// Standort Wimregal GAD-0156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. A5 Postkarte von Benjamin Karl bildseitig mit goldenem oder schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Martin Karl ist ein österreichischer Snowboarder. Er wurde je dreimal Gesamtweltcupsieger und Weltcupsieger im Parallelweltcup, 2004/05 war er Juniorenweltmeister im Parallelriesenslalom. Geboren: 16. Oktober 1985 , Sankt Pölten, Österreich Größe: 1,86 m Gewicht: 90 kg Ehepartnerin: Nina Karl (verh. 2011) Olympische Medaille: Olympische Winterspiele 2014/Snowboard - Parallelslalom /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-202ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin auer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Auer (* 11. Januar 1981 in Landau in der Pfalz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Privates 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben Benjamin Auer besuchte in seiner Geburtsstadt das Max-Slevogt-Gymnasium, machte dort das Abitur und studierte neben seiner Fußballer-Karriere Fitness-Ökonomie. Dem Diplom-Studiengang ließ er ein Master-Studium in Gesundheitsmanagement folgen.[1] Karriere Zum Zeitpunkt der U-20-Weltmeisterschaft 2001 in Argentinien, bei der er hinter Javier Saviola, Adriano und Djibril Cissé viertbester Torschütze des Turniers wurde, galt Auer als größtes deutsches Sturmtalent. Er gehörte damals mit Marcel Ketelaer zu den Nachwuchsspielern, die das Gerüst einer neuen Gladbacher Mannschaft bilden sollten. Ein Kreuzbandriss im Viertelfinalspiel zwang den Stürmer von Borussia Mönchengladbach zu einer langen Pause. Zu diesem Zeitpunkt hatte Auer 31 Zweitligaspiele für die Borussia und zuvor den Karlsruher SC absolviert und drei Tore erzielt.[2] Nach seiner Wiedergenesung setzten die Gladbacher den Stürmer sporadisch in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2001/02 ein. Aufgrund von Differenzen mit Gladbachs Trainer Hans Meyer wechselte Auer kurz nach Beginn der Folgesaison zum Zweitligisten 1. FSV Mainz 05. In Mainz konnte Auer die hohen Erwartungen lange nicht erfüllen. Erst im zehnten Spiel gelang dem Stürmer das erste Tor. Dass er in seiner Debütsaison dennoch zehnmal traf, lag auch am letzten Spieltag, an dem Mainz 05 knapp am Aufstieg scheiterte: Beim 4:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig erzielte Auer alle vier Mainzer Tore. Er entwickelte sich in Mainz zum Publikumsliebling. In den beiden folgenden Jahren (eines in der zweiten, eines in der ersten Bundesliga) blieb Auer Stammspieler, traf aber weiterhin nur alle fünf oder sechs Spiele. Erst in der Hinrunde der Saison 2005/06 deutete sich beim ?Talent im Endstadium? (Auer über sich selbst) eine Torquote an, die seiner Bilanz in den Junioren-Nationalmannschaften nahekam. In der Rückrunde konnte Auer diesen Schnitt nicht halten. In der Sommerpause 2006 wechselte Auer ablösefrei zum Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum. Aufgrund einer Viruserkrankung und einiger Verletzungen konnte er in Bochum keinen Fuß fassen. Die Dauer der Erkrankung zog sich hin, und bis heute ist nicht genau bekannt, um welche Krankheit es sich handelte. Nach Wiedergenesung konnte Auer sich jedoch aufgrund der Trainingsrückstände, fehlender Kondition und mangelnder Spielpraxis in Bochum nicht weiter durchsetzen. Es reichte für zwei Kurzeinsätze am Ende der Saison. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde er in der Winterpause an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, doch auch dort verfolgte ihn das Pech weiter: Bei einem Testspiel in der Vorbereitungszeit in Spanien verletzte sich Auer wieder am Knie und fiel für einige Wochen aus. Erst am zweiten Spieltag konnte er eingesetzt werden und machte ein gutes Spiel gegen den Karlsruher SC. Anschließend folgten jedoch wieder einige Rückfälle, die sich vermutlich auf die Erkrankung im Sommer zurückführen ließen. Seit 2007 spielte Auer wieder für den VfL Bochum. Mit Beginn der Rückrunde der Saison 2007/08 zählte er wieder zur Stammformation. Zur Saison 2008/09 wechselte Auer zum TSV Alemannia Aachen.[3] Dort wurde er in dieser Spielzeit mit 16 Toren neben Cédric Makiadi und Marek Mintál Torschützenkönig der 2. Bundesliga.[4] Nach dem Rücktritt Cristian Fiéls als Kapitän wurde er am 6. Februar 2010 von Trainer Michael Krüger zum neuen Kapitän der Alemannia bestimmt.[5] Nach der Saison 2011/12 verließ Auer die Alemannia nach deren Abstieg aus der 2. Bundesliga[6] und war bis Ende des Jahres 2014 vereinslos.[7] Für die Rückrunde der Saison 2014/15 wurde er vom Südwest-Regionalligisten FK Pirmasens verpflichtet.[8] Verletzungsbedingt beendete er seine Karriere in Pirmasens im März 2017.[9] In der Rangliste der erfolgreichsten deutschen U-21-Torschützen belegt Auer hinter Pierre Littbarski (18) und Heiko Herrlich (17) mit 15 Treffern den dritten Rang. In insgesamt rund 60 Spielen für die verschiedenen Jugendmannschaften des DFB vom U-16-Team bis zum Team 2006 erzielte Auer rund 30 Tore. In 87 Bundesligapartien traf er 21-mal; bei seinen 219 Zweitligaeinsätzen gelangen ihm 74 Treffer. /// Standort Wimregal GAD-0111ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin auer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Auer (* 11. Januar 1981 in Landau in der Pfalz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Privates 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben Benjamin Auer besuchte in seiner Geburtsstadt das Max-Slevogt-Gymnasium, machte dort das Abitur und studierte neben seiner Fußballer-Karriere Fitness-Ökonomie. Dem Diplom-Studiengang ließ er ein Master-Studium in Gesundheitsmanagement folgen.[1] Karriere Zum Zeitpunkt der U-20-Weltmeisterschaft 2001 in Argentinien, bei der er hinter Javier Saviola, Adriano und Djibril Cissé viertbester Torschütze des Turniers wurde, galt Auer als größtes deutsches Sturmtalent. Er gehörte damals mit Marcel Ketelaer zu den Nachwuchsspielern, die das Gerüst einer neuen Gladbacher Mannschaft bilden sollten. Ein Kreuzbandriss im Viertelfinalspiel zwang den Stürmer von Borussia Mönchengladbach zu einer langen Pause. Zu diesem Zeitpunkt hatte Auer 31 Zweitligaspiele für die Borussia und zuvor den Karlsruher SC absolviert und drei Tore erzielt.[2] Nach seiner Wiedergenesung setzten die Gladbacher den Stürmer sporadisch in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2001/02 ein. Aufgrund von Differenzen mit Gladbachs Trainer Hans Meyer wechselte Auer kurz nach Beginn der Folgesaison zum Zweitligisten 1. FSV Mainz 05. In Mainz konnte Auer die hohen Erwartungen lange nicht erfüllen. Erst im zehnten Spiel gelang dem Stürmer das erste Tor. Dass er in seiner Debütsaison dennoch zehnmal traf, lag auch am letzten Spieltag, an dem Mainz 05 knapp am Aufstieg scheiterte: Beim 4:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig erzielte Auer alle vier Mainzer Tore. Er entwickelte sich in Mainz zum Publikumsliebling. In den beiden folgenden Jahren (eines in der zweiten, eines in der ersten Bundesliga) blieb Auer Stammspieler, traf aber weiterhin nur alle fünf oder sechs Spiele. Erst in der Hinrunde der Saison 2005/06 deutete sich beim ?Talent im Endstadium? (Auer über sich selbst) eine Torquote an, die seiner Bilanz in den Junioren-Nationalmannschaften nahekam. In der Rückrunde konnte Auer diesen Schnitt nicht halten. In der Sommerpause 2006 wechselte Auer ablösefrei zum Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum. Aufgrund einer Viruserkrankung und einiger Verletzungen konnte er in Bochum keinen Fuß fassen. Die Dauer der Erkrankung zog sich hin, und bis heute ist nicht genau bekannt, um welche Krankheit es sich handelte. Nach Wiedergenesung konnte Auer sich jedoch aufgrund der Trainingsrückstände, fehlender Kondition und mangelnder Spielpraxis in Bochum nicht weiter durchsetzen. Es reichte für zwei Kurzeinsätze am Ende der Saison. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde er in der Winterpause an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, doch auch dort verfolgte ihn das Pech weiter: Bei einem Testspiel in der Vorbereitungszeit in Spanien verletzte sich Auer wieder am Knie und fiel für einige Wochen aus. Erst am zweiten Spieltag konnte er eingesetzt werden und machte ein gutes Spiel gegen den Karlsruher SC. Anschließend folgten jedoch wieder einige Rückfälle, die sich vermutlich auf die Erkrankung im Sommer zurückführen ließen. Seit 2007 spielte Auer wieder für den VfL Bochum. Mit Beginn der Rückrunde der Saison 2007/08 zählte er wieder zur Stammformation. Zur Saison 2008/09 wechselte Auer zum TSV Alemannia Aachen.[3] Dort wurde er in dieser Spielzeit mit 16 Toren neben Cédric Makiadi und Marek Mintál Torschützenkönig der 2. Bundesliga.[4] Nach dem Rücktritt Cristian Fiéls als Kapitän wurde er am 6. Februar 2010 von Trainer Michael Krüger zum neuen Kapitän der Alemannia bestimmt.[5] Nach der Saison 2011/12 verließ Auer die Alemannia nach deren Abstieg aus der 2. Bundesliga[6] und war bis Ende des Jahres 2014 vereinslos.[7] Für die Rückrunde der Saison 2014/15 wurde er vom Südwest-Regionalligisten FK Pirmasens verpflichtet.[8] Verletzungsbedingt beendete er seine Karriere in Pirmasens im März 2017.[9] In der Rangliste der erfolgreichsten deutschen U-21-Torschützen belegt Auer hinter Pierre Littbarski (18) und Heiko Herrlich (17) mit 15 Treffern den dritten Rang. In insgesamt rund 60 Spielen für die verschiedenen Jugendmannschaften des DFB vom U-16-Team bis zum Team 2006 erzielte Auer rund 30 Tore. In 87 Bundesligapartien traf er 21-mal; bei seinen 219 Zweitligaeinsätzen gelangen ihm 74 Treffer. /// Standort Wimregal GAD-0104ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Uphoff bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Uphoff (* 8. August 1993 in Burghausen) ist ein deutscher Fußballspieler. Uphoff spielte in allen Jugendmannschaften von Wacker Burghausen. 2011 schloss er sich der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg an. Nachdem sich seine Kollegen Raphael Schäfer und Patrick Rakovsky verletzt hatten, stand Uphoff im September 2011 erstmals im Bundesligakader des Clubs.[1] Mit dem FCN II spielte er in der Spielzeit 2011/12 in der Regionalliga Süd und anschließend in der neugegründeten Regionalliga Bayern. Zur Bundesligasaison 2013/14 wurde er offiziell zum dritten Torhüter der ersten Mannschaft der Nürnberger ernannt.[2] Am 26. August 2014 wurde Uphoff vom VfB Stuttgart II zunächst auf Leihbasis bis zum Saisonende verpflichtet.[3] Mit der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart gab Uphoff am 25. Oktober 2014 am 15. Spieltag der Saison 2014/15 in der 3. Profi-Liga beim 1:0-Auswärtssieg gegen die SpVgg Unterhaching sein Profidebüt. In einem Testspiel des VfB II gegen den Zweitligisten TSV 1860 München sorgte Uphoff am 9. Januar 2015 durch ein Tor aus einer Distanz von 80 Metern für Aufsehen.[4] Nachdem Uphoff für zwei Monate zum 1. FC Nürnberg zurückgekehrt war, wechselte er am 31. August 2015 endgültig zum VfB Stuttgart II.[5] Zur folgenden Spielzeit wurde Uphoff in den Kader der ersten Mannschaft befördert, für die er jedoch kein Spiel absolvierte und zumeist als Ersatzkeeper auf der Bank saß. Zur Saison 2017/18 wechselte Uphoff zum Karlsruher SC, wo er einen bis 2019 gültigen Vertrag unterzeichnete.[6] Sein erstes Pflichtspiel für Karlsruhe absolvierte er am 21. Juli 2017, dem 1. Spieltag der Saison 2017/18, beim 2:2 gegen den VfL Osnabrück.[7] Nach überzeugenden Leistungen löste er Dirk Orlishausen als Stammtorhüter ab und absolvierte bis auf das bereits bedeutungslose letzte Ligaspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena jede Partie. Am Ende der Saison erreichte er mit dem KSC die Aufstiegsrelegation, in der man jedoch am FC Erzgebirge Aue scheiterte. In der Folgespielzeit gelang dem KSC mit Uphoff dann der direkte Zweitligaaufstieg, nach welchem sich der Vertrag des Torhüters automatisch bis Juni 2020 verlängerte.[8] Auch nach dem Aufstieg war der Oberbayer weiterhin die Nummer 1 im Tor, lediglich in zwei DFB-Pokal-Partien durfte sein Vertreter Marius Gersbeck spielen. Mitte März 2020 gab Uphoff bekannt, den Verein zum Saisonende zu verlassen.[9] Anfang August unterschrieb der Torwart einen Vertrag beim Bundesligisten SC Freiburg, der gerade seinen Stammkeeper Alexander Schwolow verloren hatte.[10] Für die Rolle der neuen Nummer eins war allerdings bereits Mark Flekken vorgesehen. Als sich dieser zu Beginn der Saison 2020/21 verletzte, reagierte der Sportclub mit der leihweisen Verpflichtung des Mainzer Torhüters Florian Müller, statt auf den Neuzugang Uphoff zu setzen. Dieser kam in seiner ersten Spielzeit bei den Freiburgern somit zu keinem Ligaeinsatz und schied nach zwei absolvierten Pokalbegegnungen auch in diesem Wettbewerb früh gegen seinen Ex-Club VfB Stuttgart aus.[11] Seinen ersten Einsatz in der Bundesliga absolvierte Uphoff am 18. Spieltag der Saison 2021/22 gegen Arminia Bielefeld. Er war wegen einer Coronainfektion Flekkens in die Startformation gerückt. Das Spiel endete mit 2:2.[12] In der zweiten Runde des DFB-Pokals 2021/22 stand Uphoff als zweiter Torwart gegen den VfL Osnabrück auf dem Platz. Nach einem 2:2 nach Verlängerung ging das Spiel ins Elfmeterschießen. Uphoff parierte drei der fünf gegnerischen Elfmeter und war damit entscheidender Faktor für das Weiterkommen des SC, der später ins Finale einzog. In den Folgejahren kam Uphoff als dritter Torwart in der Profimannschaft kaum noch zum Einsatz, sammelte dafür Spielzeit im Drittligateam des SC. Nach Ende der Saison 2023/24 verließ Uphoff den SC Freiburg und wechselte zu Hansa Rostock.[13][14] /// Standort Wimregal GAD-0099ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Goller bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Goller (* 1. Januar 1999 in Reutlingen) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit Januar 2023 beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Im Verein Goller begann beim TSV Holzelfingen mit dem Fußballspielen,[1] ehe er über die Jugend des VfL Pfullingen (2011 bis 2014) in die Jugend der Stuttgarter Kickers wechselte. Dort spielte er in der Saison 2015/16 in der B-Junioren-Bundesliga und kam dort auf 25 Einsätze (vier Tore). Zur Saison 2016/17 wechselte Goller in die A-Jugend des FC Schalke 04, mit der er in der A-Junioren-Bundesliga spielte. Er kam in der West-Staffel auf 26 Einsätze und jeweils zehn Tore und Vorlagen. Mit Schalke erreichte er zudem die A-Junioren-Bundesliga Endrunde, scheiterte dort aber an der U19-Mannschaft vom FC Bayern München.[2] In der Saison 2017/18, in der er letztmals in der Jugend spielberechtigt war, gewann der Flügelspieler mit seiner Mannschaft die West-Staffel. Dabei kam er auf 26 Einsätze, sechs Tore und 14 Vorlagen. Im Endspiel um die deutsche Meisterschaft mussten er und sein Team sich Hertha BSC geschlagen geben. Anschließend rückte Goller in den Herrenbereich auf. Die Vorbereitung auf die Saison 2018/19 absolvierte Goller mit der Profimannschaft von Domenico Tedesco. So nahm er unter anderem an einer Marketing-Reise nach China teil und kam in den Testspielen gegen den FC Southampton[3] und Hebei China Fortune[4] zum Einsatz. Nach dem Ende der Vorbereitung wurde Goller von Tedesco fest in den Profikader integriert.[5][6] Am 11. Dezember 2018 debütierte er in der ersten Mannschaft, als er beim 1:0-Sieg gegen Lokomotive Moskau in der Champions League in der Startelf stand.[7] Zudem kam er auf elf Einsätze in der Oberliga Westfalen für die zweite Mannschaft. Zur Saison 2019/20 wechselte Goller zu Werder Bremen.[8] Er absolvierte die Vorbereitung mit der Profimannschaft von Florian Kohfeldt. Wegen eines Muskelfaserrisses fiel er zunächst aus. Nachdem Kohfeldt zehn Spieler wegen Verletzungen fehlten, stand Goller am 14. September 2019 im Kader der Bundesliga-Elf für das Spiel bei Union Berlin, in dem er in der Schlussphase für Leonardo Bittencourt eingewechselt wurde und somit sein Bundesligadebüt gab. Er spielte zehn Erstligapartien für die erste Mannschaften und stand in zwei Spielen für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord auf dem Platz. Zur Saison 2020/21 wechselte Goller für ein Jahr auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zum Karlsruher SC.[9] Dort spielte er 27 Zweitligapartien und traf viermal. Zur Saison 2021/22 wurde er nach dem Abstieg von Bremen in die 2. Bundesliga zum Ligakonkurrenten SV Darmstadt 98 weiterverliehen.[10] Unter Torsten Lieberknecht kam er in 11 Ligaspielen zum Einsatz und traf dabei 2-mal. Ende Januar 2022 wurde die Leihe aufgrund geringer Spielpraxis abgebrochen und Goller kehrte per Leihe zum Karlsruher SC zurück.[11] Dort kam er bis zum Saisonende 13-mal zum Einsatz, stand 11-mal in der Startelf und erzielte ein Tor. Zur Saison 2022/23 kehrte Goller zu den Bremern zurück, die wieder in die Bundesliga aufgestiegen waren. Bis zur Winterpause kam er jedoch nicht zum Einsatz und spielte nur einmal in der zweiten Mannschaft. Daher wechselte Goller zum 1. Januar 2023 zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg.[12] In der Nationalmannschaft Goller spielte zwischen November 2016 und März 2017 drei Mal in der deutschen U18-Nationalmannschaft. Von August 2017 bis März 2018 folgten fünf Einsätze in der U19-Auswahl, in denen er einen Treffer erzielte. Von September 2018 bis November 2019 war Goller in der U20-Auswahl aktiv. /// Standort Wimregal GAD-0053ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Yann-Benjamin Kugel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Yann-Benjamin Kugel (* 16. Dezember 1979 in Troisdorf) ist ein deutscher Fitnesstrainer und war bis Februar 2018[1] Athletiktrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Kugel studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie in Costa Rica Sportwissenschaft.[2] Danach arbeitete er ab 2007 zunächst in Spanien.[3] Im Sommer 2008 wurde Kugel von Werder Bremen als Fitnesstrainer der Profimannschaft angestellt. Das Management reagierte damit auf die schlechte Fitness der Spieler und die daraus resultierende Anfälligkeit für Muskelverletzungen in der Vorsaison.[4] Aaron Hunt, den er selbst als Paradebeispiel für seine Arbeit anführt,[5] ließ Kugel zusätzliche Trainingseinheiten mit Übungen für die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur absolvieren, um dessen Knieprobleme zu bekämpfen.[6] Diese hatten ihn zuvor immer wieder zurückgeworfen. Hunt selbst beurteilte die Arbeit mit Kugel positiv und äußerte, er fühle sich wieder ?richtig fit und frisch?.[7] Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 verpflichtete der DFB Kugel als vierten Fitnesstrainer der deutschen Nationalmannschaft. Der Kontakt kam über Shad Forsythe zustande, der Kugel von zwei Fortbildungen bei Mark Verstegens Firma Athletes? Performance in den Vereinigten Staaten kannte.[8] Die Boulevardzeitung Bild brachte Kugels Engagement beim DFB mit der Bedeutung des damaligen Bremers Mesut Özil in Verbindung.[9] Kugel wurde nach der WM fest vom DFB angestellt. Zunächst blieb er parallel auch für Werder Bremen tätig. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 betreute er die deutsche Mannschaft zusammen mit Forsythe und Darcy Norman. In der Vorbereitung wurden sie von Mark Verstegen unterstützt.[10] Durch den vierten Fitnesstrainer sollten in der Vorbereitung individuelle Trainingseinheiten für einzelne Spieler ermöglicht werden.[11] Im April 2012 gab Kugel bekannt, dass er seinen bei Saisonende auslaufenden Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängern wolle. Er erklärte, er wolle sich neben seiner Tätigkeit beim DFB neuen Aufgaben widmen.[12] Kugels Nachfolger bei Werder Bremen wurde Reinhard Schnittker, der zuvor an der Universität Paderborn tätig war.[13] Am 9. Juli 2012 gab der amtierende österreichische Meister FC Red Bull Salzburg bekannt, dass Kugel neuer Athletiktrainer im Team um Roger Schmidt wird.[14] Seit dem 18. Juni 2013 verantwortete Kugel - neben seiner Arbeit in der Nationalmannschaft - die Athletikabteilung des 1. FC Köln und kümmerte sich im Rahmen seiner Tätigkeit um die Lizenzspieler und ebenso konzeptionell um die Nachwuchsteams des 1. FC Köln.[15] Am 28. November 2017 wurde bekannt, dass Kugel wegen mangelnder Vertrauensbasis mit Cheftrainer Peter Stöger nicht mehr die aktive Profimannschaft betreuen wird.[16] Seit Juni 2018 ist Kugel leitend bei Fastward.Football, einer von ihm mitgegründeten Agentur für sportliches "performance management" tätig.[17] Zusätzlich fungiert er seit August 2019 als "head of performance" bei SK Gaming und seit September 2019 in der gleichen Funktion bei der Israel Football Association.[18] /// Standort Wimregal GAD-0044ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Heinrich bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Heinrich (* 12. Juni 1984 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Benjamin Heinrich begann zunächst eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann, ging dann aber nach New York, um dort eine Schauspielschule zu besuchen und kehrte ein Jahr später nach Deutschland zurück und absolvierte eine Schauspielausbildung an der ?Film Acting School Cologne? Es folgten Auftritte in Kurzfilmen und in Fernsehserien wie Verbotene Liebe oder Der Staatsanwalt. Seine erste große Rolle hatte Heinrich in dem Independent-Film Look 4 Them. Seit Juli 2013 spielt Heinrich die Hauptrolle Benno Bambi Hirschberger in der RTL-Soap Unter uns.[1] Anfang 2015 war er mit Tabea Heynig, Petra Blossey und Alexander Sholti beim Promi-Dinner-Unter Uns-Spezial dabei. Heinrich ist mit der Schauspielerin Antje Heinrich verheiratet. Beide haben zwei Kinder.[2][3] /// Standort Wimregal GAD-0045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Boltze bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Boltze, 34, aus Deutschland BSG Chemie Leipzig, seit 2019 Rechter Verteidiger * 24.06.1986 in Wurzen, DDR /// Standort Wimregal GAD-0041ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Großformatige Postkarte, ca A5 von Benjamin Karl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Martin Karl ist ein österreichischer Snowboarder. Er wurde je dreimal Gesamtweltcupsieger und Weltcupsieger im Parallelweltcup, 2004/05 war er Juniorenweltmeister im Parallelriesenslalom. Geboren: 16. Oktober 1985 , Sankt Pölten, Österreich Größe: 1,86 m Gewicht: 90 kg Ehepartnerin: Nina Karl (verh. 2011) Olympische Medaille: Olympische Winterspiele 2014/Snowboard - Parallelslalom /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-15 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Herth bildseitig mit blau-schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Herth (* 3. August 1985 in Biberach an der Riß) ist ein deutscher Handballspieler, der für den Drittligisten HSC Bad Neustadt spielt. Benjamin Herth begann seine Karriere bei der Turngemeinde Biberach und gewann dort 2003 das Internationale Biberacher OsterTurnier. Im selben Jahr wechselte Herth über die JSG Balingen-Weilstetten zur HBW Balingen-Weilstetten, wo er zunächst in der 2. Handball-Bundesliga und ab 2006 auch in der ersten Bundesliga spielte. Ab der Saison 2013/14 stand er beim TBV Lemgo unter Vertrag.[1] Im September 2014 wurde bekannt, dass sein 2015 auslaufender Vertrag beim TBV nicht verlängert wird.[2] Anschließend schloss er sich dem TuS N-Lübbecke an.[3] Im Januar 2016 wechselte Herth zum SC DHfK Leipzig.[4] Zur Saison 2016/17 wechselte er zur DJK Rimpar.[5] Seit der Saison 2020/21 steht er beim Drittligisten HSC Bad Neustadt unter Vertrag.[6] Am 1. Dezember 2009 feierte Herth sein Debüt in der Deutschen Nationalmannschaft unter Leitung von Heiner Brand. In seinem ersten Spiel in Münster gegen Weißrussland traf Benjamin Herth zweimal. Außerdem bestritt Herth sechs Jugend- und zwei Junioren-Länderspiele. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Raich bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin ?Benni? Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde zweimal Olympiasieger, dreimal Weltmeister und entschied in der Saison 2005/06 den Gesamtweltcup für sich. Hinzu kommen der achtmalige Gewinn einer Weltcup-Disziplinenwertung und fünf Junioren-Weltmeistertitel. Mit 36 Weltcupsiegen ist er nach Marcel Hirscher und Hermann Maier der dritterfolgreichste Skirennläufer des ÖSV. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Wingerter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Wingerter (* 25. März 1983 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Wingerter begann seine Karriere beim FC Schalke 04 in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Bis 2001 spielte er für die Jugendmannschaften und von 2001 bis 2004 für die zweite Mannschaft. Zur Saison 2004/05 wechselte er zum 1. FC Union Berlin. Nach dem Abstieg Union Berlins aus der Regionalliga Nord wechselte er zum VfR Aalen. Dort absolvierte er am 16. August 2008 seinen ersten Profieinsatz, als er beim Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue eingewechselt wurde. Er absolvierte nach diesem Spiel noch ein Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt am 23. August 2008, ehe er sich einen Kreuzbandriss zuzog. Nachdem er diesen überstanden hatte, zog er sich eine Meniskusverletzung zu. Nach langer Verletzungspause gab er schließlich am 9. Mai 2009 gegen den SC Paderborn 07 sein Comeback. Am Ende der Saison stieg der VfR aber trotzdem in die nun viertklassige Regionalliga Süd ab. Damit wurde jedoch auch sein Vertrag unwirksam und Wingerter schloss sich daraufhin den Sportfreunden Lotte an. Mit dem Sportfreunden holte er 2009 und 2011 die Vizemeisterschaft der Regionalliga West. In der Saison 2012/13 wurde Wingerter mit Lotte Meister, scheiterte jedoch in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga an RB Leipzig. Daraufhin wechselte er im Sommer 2013 zum Regionalliga-Konkurrenten Rot-Weiss Essen. Im Januar 2015 löste er seinen Vertrag an der Hafenstraße und spielte bis Saisonende beim Stadtrivalen FC Kray. Im Sommer 2015 kehrte Wingerter in seine Heimatstadt Gelsenkirchen zurück und schloss sich dem Westfalenligisten SV Horst-Emscher 08 an. Wingerter nahm mit Deutschland an der U-19-Europameisterschaft 2002 und an der U-20-Weltmeisterschaft 2003 teil. /// Standort Wimregal PKis-Box97-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Cortus bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Cortus ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Er pfeift für den TSV Burgfarrnbach. Geboren: 13. Dezember 1981 , Deutschland /// Standort Wimregal PKis-Box85-U007ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Raich, unsigniert bzw. umseitig mit gedrucktem Autogramm /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin ?Benni? Raich (* 28. Februar 1978 in Leins, Gemeindegebiet Arzl im Pitztal) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde zweimal Olympiasieger, dreimal Weltmeister und entschied in der Saison 2005/06 den Gesamtweltcup für sich. Hinzu kommen der achtmalige Gewinn einer Weltcup-Disziplinenwertung und fünf Junioren-Weltmeistertitel. Mit 36 Weltcupsiegen ist er nach Marcel Hirscher und Hermann Maier der dritterfolgreichste Skirennläufer des ÖSV. /// Standort Wimregal PKis-Box77-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Lense bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Lense (* 30. November 1978 in Lich) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Sportlicher Werdegang Er begann das Fußballspielen beim SV Harbach im Landkreis Gießen, ehe er über den VfR Lich zu Eintracht Frankfurt wechselte. Über Dynamo Dresden, wo er zusammen mit seinem Bruder Sascha spielte, kam er in die Regionalliga zum SV Darmstadt 98. Von dort schaffte er den Sprung zu Arminia Bielefeld, wo er zwei Jahre in der Bundesliga und ein Jahr in der 2. Bundesliga spielte. Seit der Saison 2005/06 war er für den 1. FC Nürnberg aktiv. In der Sommerpause 2006 wechselte Benjamin Lense zum Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum, den er zur Saison 2007/08 in Richtung Hansa Rostock verließ.[1] Mit Rostock stieg Lense im Sommer 2008 in die 2. Bundesliga ab; im März 2009 wurde er in die Reservemannschaft der Hanseaten versetzt. Zur Saison 2009/10 wechselte Benjamin Lense zur TuS Koblenz. Zur Saison 2010/11 wechselte er zurück zu Arminia Bielefeld, wo er einen Kontrakt über zwei Jahre unterschrieb.[2] Nach einer Meniskusverletzung in der Hinrunde und wiederholten Knieproblemen bestritt er nur zwei Saisonspiele. Nach dem Abstieg der Arminia aus der zweiten Bundesliga als Tabellenletzter der Saison 2010/11 erhielt er keinen neuen Vertrag und entschloss sich dazu, seine aktive Karriere aufgrund der vielen Verletzungen zu beenden. Im Herbst 2002 schaffte er den Sprung in das damals neu gegründete Team 2006 des DFB. Seit der Saison 2013/2014 ist Lense Jugendtrainer der U15 beim DSC Arminia Bielefeld.[3 /// Standort Wimregal PKis-Box70-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Lense bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Lense (* 30. November 1978 in Lich) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Sportlicher Werdegang Er begann das Fußballspielen beim SV Harbach im Landkreis Gießen, ehe er über den VfR Lich zu Eintracht Frankfurt wechselte. Über Dynamo Dresden, wo er zusammen mit seinem Bruder Sascha spielte, kam er in die Regionalliga zum SV Darmstadt 98. Von dort schaffte er den Sprung zu Arminia Bielefeld, wo er zwei Jahre in der Bundesliga und ein Jahr in der 2. Bundesliga spielte. Seit der Saison 2005/06 war er für den 1. FC Nürnberg aktiv. In der Sommerpause 2006 wechselte Benjamin Lense zum Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum, den er zur Saison 2007/08 in Richtung Hansa Rostock verließ.[1] Mit Rostock stieg Lense im Sommer 2008 in die 2. Bundesliga ab; im März 2009 wurde er in die Reservemannschaft der Hanseaten versetzt. Zur Saison 2009/10 wechselte Benjamin Lense zur TuS Koblenz. Zur Saison 2010/11 wechselte er zurück zu Arminia Bielefeld, wo er einen Kontrakt über zwei Jahre unterschrieb.[2] Nach einer Meniskusverletzung in der Hinrunde und wiederholten Knieproblemen bestritt er nur zwei Saisonspiele. Nach dem Abstieg der Arminia aus der zweiten Bundesliga als Tabellenletzter der Saison 2010/11 erhielt er keinen neuen Vertrag und entschloss sich dazu, seine aktive Karriere aufgrund der vielen Verletzungen zu beenden. Im Herbst 2002 schaffte er den Sprung in das damals neu gegründete Team 2006 des DFB. Seit der Saison 2013/2014 ist Lense Jugendtrainer der U15 beim DSC Arminia Bielefeld.[3 /// Standort Wimregal PKis-Box67-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Benjamin Karl bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Martin Karl ist ein österreichischer Snowboarder. Er wurde je dreimal Gesamtweltcupsieger und Weltcupsieger im Parallelweltcup, 2004/05 war er Juniorenweltmeister im Parallelriesenslalom. Geboren: 16. Oktober 1985 , Sankt Pölten, Österreich Größe: 1,86 m Gewicht: 90 kg Ehepartnerin: Nina Karl (verh. 2011) Olympische Medaille: Olympische Winterspiele 2014/Snowboard - Parallelslalom /// Standort Wimregal Pkis-Box5-U053ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Saison 2006 2007. Postkarte von Benjamin Herth bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. umseitig Klebspuren / Abriebe von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Benjamin Herth (* 3. August 1985 in Biberach an der Riß) ist ein deutscher Handballspieler, der für den Drittligisten HSC Bad Neustadt spielt. Benjamin Herth begann seine Karriere bei der Turngemeinde Biberach und gewann dort 2003 das Internationale Biberacher OsterTurnier. Im selben Jahr wechselte Herth über die JSG Balingen-Weilstetten zur HBW Balingen-Weilstetten, wo er zunächst in der 2. Handball-Bundesliga und ab 2006 auch in der ersten Bundesliga spielte. Ab der Saison 2013/14 stand er beim TBV Lemgo unter Vertrag.[1] Im September 2014 wurde bekannt, dass sein 2015 auslaufender Vertrag beim TBV nicht verlängert wird.[2] Anschließend schloss er sich dem TuS N-Lübbecke an.[3] Im Januar 2016 wechselte Herth zum SC DHfK Leipzig.[4] Zur Saison 2016/17 wechselte er zur DJK Rimpar.[5] Seit der Saison 2020/21 steht er beim Drittligisten HSC Bad Neustadt unter Vertrag.[6] Am 1. Dezember 2009 feierte Herth sein Debüt in der Deutschen Nationalmannschaft unter Leitung von Heiner Brand. In seinem ersten Spiel in Münster gegen Weißrussland traf Benjamin Herth zweimal. Außerdem bestritt Herth sechs Jugend- und zwei Junioren-Länderspiele. /// Standort Wimregal Pkis-Box54-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.