Verlag: Erfurt,, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Karton. 80 S., zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Bleialf,, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. 120 S., farbige und s/w-Abbildungen, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSaarlouis, 1996, 8°, 83 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt, eine durchgehende Lochung am oberen Rand).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Ort und Verlag, 1998, 8°, 92 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband.
Verlag: Staßfurt : Bergmannsverein
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 73,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 2 Bände , 24 cm, in Beh?ltnis 25 x 18 x 3 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Beh?ltnis Vorwort Dem Bergmannsverein Staßfurt, Wiege des Kalibergbaus e.V. war es ein wichtiges Anliegen, anlässlich der I50-jährigen Wiederkehr der Aufnahme des Abteufens der Schächte von der Heydt und von Manteuffel im Jahre 1852 in diesem Buch die Geschichte des Staßfurter Salzbergbaus und der Staßfurter Kaliindustrie in der Zeit von 1952 bis 2002 fortzuschreiben. Anknüpfend an die Ausführungen im Anhang der Festschrift zur Hundertjahrfeier des Kaliwerkes Staßfurt im Jahre I952 wird insbesondere auf die Bemühungen bei der Einführung vielfältiger Neuerungen in den Bergbau- und Aufbereitungstechnologien eingegangen, die das Ziel verfolgten, den Fortbestand des ältesten fördernden Kaliwerkes und seiner Chlorkaliumfabrik im Wettbewerb mit den jüngeren und moderneren Kaliwerken und -fabriken zu sichern. Auch die Zeit der umfangreichen Umstrukturierungsmaßnahmen, die nach der nicht abzuwendenden Stilllegung der Schachtanlage Berlepsch-Maybach im Jahre 1968, der Schachtanlage Neustaßfurt VI/VII sowie der Chlorkaliumfabrik Achenbach im Jahre I972 erforderlich wurden, um neue Arbeitsplätze für die freigesetzten Bergleute und Kaliaufbereiter zu schaffen, wird als ein wichtiger Abschnitt in der Geschichte des Kaliwerkes Staßfurt behandelt. Die Aussolung des Staßfurtsteinsalzes im Kern des Staßfurter Sattels zur Versorgung der Sodafabrik Staßfurt wird noch auf lange Zeit die langjährige Tradition der Stadt Staßfurt als Salinen- und Bergbaustandort fortsetzen. Allen Autoren, die mit ihren Beiträgen die Herstellung des Buches möglich gemacht haben, sei an dieser Stelle für ihre Mühe herzlich gedankt. Viele von ihnen kennen die Schächte und Fabriken aus eigenem Erleben als Bergleute und Aufbereiter. Weil bedauerlicherweise kaum noch Betriebsakten des ehemaligen Kaliwerkes Staßfurt existieren, waren die vom Bergamt Staßfurt und der GVV mbH, Nachsorgebetrieb Staßfurt, zur Verfügung gestellten Archivunterlagen für die Autoren von großem Wert. Beiden Einrichtungen sei dafür auch herzlich Dank gesagt. Der Kali-Umwelttechnik GmbH Sondershausen danken wir für die große Unterstützung bei der Anfertigung von Grubenrissen und der Salzland Druck GmbH & Co. KG für das großzügige Entgegenkommen bei der Herstellung dieses Buches und beim Nachdruck des Anhangs zur Festschrift anlässlich der Hundertjahrfeier des Staßfurter Salzbergbaus I952. Der Herausgeber gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.