Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,75
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Karl F. Haug Verlag, Ulm/Donau, 1963
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 S 24x16cm, Oppd, gutes Exemplar.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern,, 2002
ISBN 10: 3805328559 ISBN 13: 9783805328555
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 80 S. : Ill. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 900 4°, Kartoneinband, schöner Zust.
Verlag: Leuven: Stichting Bulletin Antieke Beschaving, Peeters, 1999
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal brochure. Zustand: Gut. 20 p., 33 fig. From the estate of Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), private lecturer in Ancient Oriental Studies at the universities of Berlin, Würzburg and Hamburg. - With dedication by the author D. Berndt to J. Börker-Klähn. - A very good and clean copy. - From the text: In this paper we want to collect what we know of the disastrous destruction of the rock-monuments in the Highlands of Phrygia (fig. 1), which have so carefully been described and published by C.H.E. Haspels in her monograph, The Phrygian Highlands (1971). It is a joint venture by two generations of Phrygiophiles: the one-time assistant of C.H. Emilie Haspels, Jaap M. Hemelrijk who made the drawings for Haspels' book as her assistent during her expeditions in 1953 and 1958 and therefore has a thorough knowledge of the monuments as they were in the fifties, and Dietrich Berndt who as a deeply involved student and amateur of antiquities travelled nearly every year extensively through the entire region from 1973 onwards, taking innumerable photographs. - Wikipedia: Jaap M. Hemelrijk (20. August 1925 in Utrecht 1. Juni 2018 in Wanneperveen) war ein niederländischer Klassischer Archäologe. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mainz, Verlag Philipp von Zabern 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° IV., 80 S. mit 83 Farb-, 9 Schwarzweiß- und 25 Strichabbildungen. Orig.-Pappband. = Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände zur Antiken Welt. Sehr gut erhalten.
Verlag: Berlin: Deutsche Orient-Gesellschaft, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 143-151, 9 Abb. Aus dem Nachlass von Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), Privatdozentin für Altorientalistik an den Universitäten von Berlin, Würzburg und Hamburg. - Mit Widmung des Autors an J. Börker-Klähn. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: Sir William Mitchell Ramsay, Pionier der Erforschung phrygischer Monumente in Kleinasien, traf 1886 anläßlich einer Erkundung des nördlich von Afyon gelegenen Köhnüstals auf ein Flachrelief about a quarter of a mile east of the Lion Tomb. Emilie Haspels beschreibt das Denkmal und lokalisiert es am nördlichen Ende des von ihr so genannten Karababa-Tales Abb. 1). Friederike Naumanns Zeichnung (Abb. 2) weicht von der bei Haspels ab; Prayon erwähnt es beiläufig. Fotografien und zuverlässige Ortsangaben sind nicht veröffentlicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Kartoneinband.
Verlag: Nürnberg: Bildungszentrum, Fachbereich Archäologie, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 37-50, 13 Abb. Aus dem Nachlass von Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), Privatdozentin für Altorientalistik an den Universitäten von Berlin, Würzburg und Hamburg. - Mit Widmung des Autors. - Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: Die Phryger waren die ersten Menschen auf unserer Welt, jedenfalls glaubten das die Ägypter. Ihr tatsächliches Alter ist jedoch ungewiß. Wahrscheinlich wanderten die Bryger um 1200 v. Chr. (Ägäische Wanderung, Zusammenbruch des Hethiterreiches, Zerstörung von Troia) aus Makedonien und Thrakien aus, wurden Bundesgenossen der Troer und tröpfelten über den Hellespont (die Dardanellen) nach Kleinasien ein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Verlag: Feldmeilen (CH): Raggi, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 2-12, 15 Abb., z.T. farbig. Beilage. Aus dem Nachlass von Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), Privatdozentin für Altorientalistik an den Universitäten von Berlin, Würzburg und Hamburg. - Mit Widmung des Autors an J. Börker-Klähn. - Beilage: 2 Kopien von S. 4 mit dem Plan der antiken Stadt. - Lose Blätter, 1 typogr. Korr. (mehrfach), sonst sauber. - Aus dem Text: Findik liegt im äußersten Nordwesten des Phrygischen Hochlandes, dessen Mittelpunkt der 1829 m hohe Türkmen Baba bildet. Von der Asphaltstraße Kütahya-Eski§ehir zweigt unweit der Stelle, an der ein Weg westlich zu dem türkischen Badeort ilica führt, in der Gegenrichtung über den Kargin, einen Nebenfluß des Porsuk, die Straße nach Sabuncu-pmar (11km) ab. Von dort, der «Seifensiederquelle», werden südwärts Dogulasa (5 km), Inli (11km), Corbanlar (14 km) und Bayat (17 km) erreicht. Ostwärts gelangt man nach Findik (2 km), Basören (12 km), Incik (8 km) und schließlich nach Seyitgazi (ca. 50 km). Hinter Sabuncu kreuzt der Weg die Bahnlinie Eskisehir-Konya, die von der Anatolischen Eisenbahngesellschaft gegen Ende des vorigen Jahrhunderts gebaut wurde. Deren Generaldirektor, Herr von Kühlmann, stellte dem Deutschen Archäologischen Institut «in liberalster Weise» Mittel für die archäologische Erforschung der Region zur Verfügung. Der Greifswalder Archäologe Körte in den Jahren 1894 und 1895 und im Jahre 1896 Franz von Reber nutzten diese Fügung zur Erforschung der Denkmäler Phrygiens. Beide publizierten darüber, wobei von Reber die Nase vorn hatte - zum Teil auf Kosten Körtes, denn er benutzte u. a. dessen photographisches Material. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Verlag: Mainz, Zabern., 2002
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 80 S. m. zahlr. Abb. Ppbd.
Verlag: Barthel u Barthel Verlag, 2000
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 472 S. Hardcover tadelloser Zustand.
Verlag: Nendeln (FL) Barthel & Barthel, 2000
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 472 SS. Gr.-8°. OPbd. Gut! Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 749 gr.
Verlag: Mainz am Rhein, Philipp von Zabern (= Antike Welt Sonderband), 2002,, 2002
ISBN 10: 3805328559 ISBN 13: 9783805328555
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 80 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen sowie Karten, original Pappband (Hardcover) mit original Schutzumschlag, gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 1992
ISBN 10: 3805314140 ISBN 13: 9783805314145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 80 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm Guter Zustand. FC1757 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Bonn: Rudolf Habelt, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 1-32,14 Taf. Aus dem Nachlass von Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), Privatdozentin für Altorientalistik an den Universitäten von Berlin, Würzburg und Hamburg. - Mit Widmung des Autors an J. Börker-Klähn. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: Großartige Monumente haben der Midasstadt in der phrygischen Geschichte ihren Rang als bedeutenden religiösen Ort eingetragen. Neben ihnen beherbergt das Plateau eine Fülle kleiner, Stein gewordener Äußerungen von Volksfrömmigkeit, die in den Publikationen erwähnt, aber bestenfalls gestreift werden. Eine Zusammenschau der zum Teil winzigen Formate (Taf. 7, 3 unten) kann Funktion und Bedeutung von Midasstadt, vielleicht sogar die zeitliche Einordnung erhellen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Papiereinband.
Verlag: Tübingen: Ernst Wasmuth, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 449-451, 9 Abb. Aus dem Nachlass von Dr. Jutta Börker-Klähn (1942-2019), Privatdozentin für Altorientalistik an den Universitäten von Berlin, Würzburg und Hamburg. - Mit Widmung des Autors an J. Börker-Klähn. - Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: In der Festschrift für F. K. Dörner hat K. Ayiter »Treppen und Stufen bei Phrygischen Felsdenkmälern« beschrieben. Er schildert darin u. a. eine Treppe, die reliefartig in eine Felswand eingeschlagen ist: »Als ich vor einem Felsgrab in Bogenform stand und rechts hinauf in südlicher Richtung schaute, sah ich am unteren Ende des Felsens eine Treppenanlage, die nach oben führte. Diese Treppenanlage hatte nach einer bestimmten Zahl von Stufen einen Treppenabsatz, der links oberhalb der Stufen lag. Es machte den Eindruck, als ob dieser Absatz in Form einer Kanzel aus dem Felsen herausgehauen war. Dann gingen die Treppen weiter nach oben. Als ich mir die Treppe noch besser, von der Nähe anschauen wollte und auf sie zuging, stellte ich mit größter Überraschung fest, daß überhaupt keine Treppe vorhanden war. Das ganze war in eine geglättete Felsmauer als ein großes Relief eingehauen. Die von weitem als Stufen wirkenden Stellen ragten nicht mehr als 2-3 cm heraus, ebenso die Kanzel«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZaberns Bildbände zur Archäologie. Mainz, von Zabern 2002. 80 Seiten m. zahlreichen Abbildungen. Orig. Hardcover, Schutzumschl., 4°. Sehr gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMainz, von Zabern 2002. 80 Seiten m. farbigen Abbildungen. Orig. Hardcover, Schutzumschl., 4°. Sehr gut erhalten.
Verlag: Mainz: Zabern., 2002
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb4°. 80 S., Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) Mitten im westlichen anatolischen Hochland, in einsamer, wald- und felsenreicher Gegend, liegt die antike Stätte Midas aus dem 8. Jhr. v. Chr., die 100 Jahre später verschwunden ist. Geblieben im vulkanischen Tuff sind Felsfassaden, altphrygische Inschriften, Felsgräber, unterirdische Tunnelanlagen, Stufenaltäre, Idolzeichnungen und ein Aufgang mit in Stein geschlagenen Prozessionsfiguren. Hier gibt es eine weithin unbekannte Kultur zu erkunden.
Verlag: Berg am Starnberger See : Barthel u. Barthel, 1987
ISBN 10: 3889500498 ISBN 13: 9783889500496
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XII, 472 Seien. Gebunden. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Verlag: WWU Münster 1972, 1972
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 8°, 188 Seiten, makellos. Shipping to abroad insured with tracking number.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvon Zabern, Mainz am Rhein, 2002. 80 S. mit Abb., Pappband mit Schutzumschlag, Quart, (Schutzumschlag eingerissen)---- gutes Exemplar/ Sonderbände der Antiken Welt, Zaberns Bildbände zur Archäologie - 730 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 50,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Die Besonderheit dieser Organon-Ausgabe liegt im Zeitpunkt der Überarbeitung. Hahnemann schloß die Revision im Februar 1842, ein Jahr vor seinem Tod ab. Das lange Zeit verschollene Manuskript wurde erst 1921 von Richard Haehl herausgegeben und in dieser Form seit 1955 mehrfach im Hippokrates Verlag nachgedruckt. Jede neue Auflage brachte sinnvolle Ausweitungen und Ergänzungen. Neben der Arzneimittellehre und deren Nachschlagewerk, dem sogenannten Repertorium, bildet das Organon der Heilkunst das eigentliche Fundament der Homöopathie, ohne dessen sorgfältiges Studium neimand Homöopath sein kann. Autorenporträt: Samuel Hahnemann, dt. Arzt, geb. am 10.4.1755 Meißen, gest. am 2.7.1843 Paris. Seit 1775 studierte er Medizin in Leipzig und wurde 1779 in Erlangen promoviert. Bis 1784 arbeitete Hahnemann in Hettstedt und als Physikus in Gommern. Anschließend gab er seine Praxis auf und bildete sich zum Gerichtsmediziner weiter. 1811 siedelte er nach Leipzig über, wo er sich habilitierte. Wegen Streitereien mit der Apothekerschaft wurde er 1821 der Stadt verwiesen. Er ging nach Köthen, wo er eine Praxis aufbaute, die später durch sein Wirken international bekannt wurde. 1835 zog er nach Paris um, wo er erneut bis zu seinem Tod eine Praxis führte. Originalgetreuer Nachdruck der 6. Auflage des Organon der Heilkunst von Samuel Hahnemann. Der Text des Originals und das ursprüngliche, gut lesbare Schriftbild wurden beibehalten. Die 6. Auflage des Organon war als Handschrift über viele Jahrzehnte im Verborgenen geblieben (daher waren der amerikanischen Schule die LM-Potenzen nicht bekannt). 1921 hat Richard Haehl die handschriftliche Neubearbeitung des Organons durch Hahnemann für die 6. Auflage herausgegeben. Das Vorwort Hahnemanns zu dieser 6. Ausgabe datiert von 1842. Was Hahnemann noch zu sagen hatte. genau DAS kann man im Organon nachlesen. Das Buch widmet diverse Seiten (oder ganze "Kapitel") Hahnemanns Abneigung gegen die Schulmedizin, es folgen Ratschläge zur allgemeinen Lebensführung und irgendwo zwischendrin stehen nützliche Hinweise. Die muss man sich aber selbst heraussuchen, denn wesentlicher als die einzelnen Paragraphen sind für mich die Fußnoten (die nichts für Blindschleichen sind). Wer nun denkt, das Buch tauge nichts, der irrt. Hahnemann beschreibt in dem Buch ebenfalls detailiert die Wirkungsweise der Homöopathie, die Anwendung seiner Arzneien, die Wechselwirkung, Erstverschlimmerung, Ursachen und Vieles mehr. Evtl. noch interessant ist der Umstand, dass die Schreibweise der Zeit angemessen, aber auch für die heutige Zeit noch gut lesbar ist. Ich schließe mich also meinen Vorrezensenten an und finde, dass man das Buch zumindest als Heilpraktiker mindestens mal durchgeackert haben sollte. Sollte man schon gelesen haben jeder, der sich mit Homöopathie beschäftigt, ob Arzt oder Laie, sollte Hahnemanns Organon einmal gelesen, bzw. "durchgeackert" haben. So mühsam und umständlich auch manchmal dieses "alte Deutsch", und diese Rechtschreibung.es lohnt sich, die damalige Situation und Problematik um die Ärzteschaft aus Sicht Hahnemanns kennenzulernen, um erst viele Zusammenhänge, geschichtliche Entwicklung und die Wirkung der Homöopathie zu verstehen.es öffnet die Augen! Vorwort Dietrich Berndt Sprache deutsch Maße 132 x 202 mm Medizin Pharmazie Naturheilkunde Alternativmedizin Ganzheitsmedizin Hahnemann, Samuel HumanMedizin Mediziner Ganzheitsmedizin Heilkunde Naturheilkunde Heilmethoden Homöopathie Homöopath Lehrbücher und praktische Grundlagen ISBN-10 3-7773-0579-0 / 3777305790 ISBN-13 978-3-7773-0579-0 / 9783777305790 In deutscher Sprache. 240 pages. 13,6 x 1,9 x 20,8 cm Auflage: 6., unveränd. Aufl. (23. September 1982).
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 105,01
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.