Verlag: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Seiten; (Lager 64) D6D136CF313A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Dresden, Verlag der Kunst., 1985
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 214 S. mit 70 Textabb. und 186 teils farbige Abb. auf Tafeln. Original-Leinenband mit OUmschlag. Erste Ausgabe. Maßgebliche Monographie. Mit Personenregister. - Gutes Exemplar.
Verlag: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. . 4°. 96 S. Broschur, 1989
Anbieter: Bücherinsel Jens Förster, Leipzig, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKatalog zur Ausstellung in der Gemäldegalerie Dresden. Neue Meister, mit vielen, teils farbigen Abbildungen, Umschlag an den Kanten leicht berieben, schönes Exemplar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines Kunstbuch Bernhard Kretzschmar von Diether Schmidt , Reihe Maler und Werk VEB Verlag der Kunst, Dresden 1970 , 32 SS. Pb. kl. 8°, gut erhalten - mit eigenhändiger Ort,Datum, Unterschrift signiert Dresden, 15.9.1971.
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Eine Leseprobe finden Sie unter als ein halbes Jahrhundert trug Bernhard Kretzschmar (1889-1972) wesentlich zum Gesicht der Dresdner Kunst bei und war einer ihrer markantesten und originellsten Vertreter. Er praegte die Kunst der Neuen Sachlichkeit ebenso, .
Verlag: um 1950, 1950
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Älterer Mann.Um 1950. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt).Schmidt-Werner R 218. Sehr guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung. 39,5 X 53 cm (Blatt), 22,5 x 30,5 cm (Platte). Rückseitig signiert p.m. Bernhard Kretzschmar, Auflage 29 / 40, bezeichnet, datiert (1950 / 1981 Nachlaß). Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden) 1912 Studium an der Dresdner Akademie bei Richard Müller. 1914 im Meisteratelier bei Carl Bantzer. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1946 Verleihung des Professorentitels. Das Blatt wurde 1981 aus dem Nachlaß in einer Auflage von 40 Exemplaren von Hildegart Silijanov-Kretzschmar herausgegeben. Sprache: Deutsch 1100 gr.
Verlag: Radierung / Kaltnadel signiert datiert und betitelt, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Goyert, Köln-Cologne, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,3 x 43,3 cm Breitrandiges Exemplar, etwas unfrisch, auf käftigem Büttenpapier. ** Photos auf Wunsch im JPG-Format erhältlich.**.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Exlibris Wilhelm Gierth.1938. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf grobfasrigem gelbem Bütten. Exlibris, von Bernhard Kretzschmar. 13,2 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt).Schmidt R 187. Tadellos. Sehr guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten in der Palette signiert und datiert: BK 38. Dazu Inschrift: EX LIBRIS WILHELM GIERTH. 13,2 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Bildnis der Kinder Anne Katrin, Markus und Alexander.1967. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. Auflage 30 Exemplare. 31,6 x 45,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 66 cm (Blatt).Schmidt R 252. Ein Exemplar von 30 posthumen Abzügen von der originalen Platte (1967) durch den Drucker Ernst Lau, Schwerin. Tadellos. Sehr gut erhalten.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Nicht signiert. In der Platte am unteren Rand bezeichnet: ANNE KATRIN // 1967 // MARKUS // ALEXANDER. 31,6 x 45,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 66 cm (Blatt).
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung auf Velin. Pl. 25, x 19,5 cm. Bl. 36,5 x 26,5 cm. Unten im Rand bezeichnet, signiert und datiert "B Kretzschmar 68". Selten. - Im breiten Rand knittrig, etwas unfrisch, unten mit kleinem Durchbruch, oben verso eine leichte Leimspur. Druckgrafik.
Erscheinungsdatum: 1930
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Um einen Menschen. Blatt 2. Begräbnis.1930. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. 27,2 x 43,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 53 cm (Blatt).Schmidt-Werner R 180 b (von b). Posthumer Druck von der originalen Platte durch Ernst Lau (1981). Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten signiert und datiert: B. Kretzschmar 30. Verso in Bleistift Druckersignatur. 27,2 x 43,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 53 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1920
Anbieter: Ketterer Kunst Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 1.190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: gut. 1920. Auf festem Vélin. 26,5 : 30,3 cm. Papierformat 45,5 : 52 cm. - Expressionistische sowie gesellschaftskritische und humorvolle Darstellung einer belebte Straßenszene. In den Jahren 1920 bis 1922 bleibt die Radierung Mittelpunkt von Kretzschmars Schaffen. Ein besonderes Blatt aus der Zeit ist die gezeigte Straßenszene, die eine Familie beim Spaziergang zeigt, die auf einen am Straßenrand hockenden Orientalen trifft. Überdeutlich zeigt Kretzschmar das Erstaunen und die Zurückhaltung der Familie vor so viel Fremdheit. - ZUSTAND: Kräftiger kontrastreicher Druck, sauber und breitrandig. - LITERATUR: Nicht bei Schmidt. - Expressionist, socially critical and humorous depiction of a busy street scene. Orig. drypoint etching with aquatint. Signed and dated. On strong wove paper. 26.5 : 30.3 cm. Paper format 45.5 : 52 cm. - Strong, high-contrast print, clean and with wide margins.
Erscheinungsdatum: 1924
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Gostritz.1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. 24,1 x 28,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt).Schmidt R 150 a. Rückseitig unscheinbare Spuren einer älteren Montierung. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: B Kretzschmar 24. Links Titel: Gostritz. 24,1 x 28,4 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt).
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Bleistift, auf chamoisfarbenem festem Velin. 44,5:31,2 cm. Mit leichten Gebrauchsspuren, am Unterrand ungleichmäßig geschnitten. Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers, mit Bestätigung von Hildegard Kretzschmar. 1904-1907 absolvierte der als Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannte Dresdener Maler Bernhard Kretzschmar in seiner Geburtsstadt eine Lehre bei dem Dekorationsmaler Fiedler, die nachfolgenden 2 Jahre arbeitete er bei diesem als Stubenmalergehilfe. 1909 ging er nach Dresden, um an der dortigen Kunstgewerbeschule zu studieren, brach das Studium jedoch be-reits zwei Jahre später ab. Anschließend durchwanderte er Süddeutschland und die Schweiz, in dieser Zeit verdiente er sich zeitweilig seinen Unterhalt als Anstreicher. 1911/1912 setzte er seine Studien an der Dresdener Kunstakademie bei R. Müller (1874-1930) fort. 1913 hielt er sich für fast ein Jahr in Spanien und auf Mallorca auf. Nach seiner Rückkehr ermöglichte ihm ein Stipendium seiner Vaterstadt ein weiteres Studium an der Dresdener Kunstakademie bei O. Zwintscher (1870-1916), 1914 wurde er Meisterschüler C. Bantzers (1857-1941). Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er 1917/1918 als Sanitätssoldat teilnahm, blieb er in Gostritz bei Dresden ansässig. Wegeneines künstlerischen Neuanfangs vernichtete er 1920 sein gesam-tes bisheriges künstlerisches Werk und arbeitete anschließend in expressionistisch und expres-siv-realistischer Manier, die ihm bald großes Ansehen einbrachte. 1927 wurde er Mitglied der Dresdener Sezession. Nach dem Zweiten Weltkrieg - die Nationalsozialisten hatten seine Werke als entartet" aus den Museen entfernt - wurde Kretzschmar Professor an der Dresde-ner Kunstakademie.
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Gostritz (Dresden).1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf elfenbeinfarbenem Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. 23,5 x 41,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt).Schmidt-Werner R 130. Schönes Exemplar. Guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: B Kretzschmar 23. Links Titel: Gostritz. In der Platte im rechten Rand nochmals Signatur und Jahr: B. Kretzschmar 23. 23,5 x 41,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kretzschmar, Bernhard. Parksee.1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. 21,6 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 35 x 43 cm (Blatt).Schmidt-Werner R 134. Druck von Alfred Ehrhardt, Dresden. Einer der wenigen bisher bekannten Abzüge im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Tadelloses originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als entartete Kunst beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: B Kretzschmar 23. Links Titel: Parksee. 21,6 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 35 x 43 cm (Blatt).
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kaltnadelradierung und Pinselätzung, 1920, auf festem Bütten, mit Bleistift signiert und datiert. Darstellungsgröße 26,1:30,2 cm, Blattgröße 45,2:52 cm. - Papier leicht vergilbt und mit einigen Stockflecken. Literatur: Nicht bei Schmidt/Werner, vgl. jedoch stilistisch und motivisch: Schmidt/Werner 46. Kretzschmar studierte seit 1909 in Dresden an der Kunstgewerbeschule und 1911-1913 an der Kunstakademie in Dresden bei Robert Sterl (1867-19323), 1912 bei Richard Müller (1880-1943) und seit 1913 bei Oskar Zwintscher (1870-1916). Er unternahm Reisen nach Süddeutschland und in die Schweiz, erhielt seinen ersten öffentlichen Auftrag für das Rathaus in Döbeln. In diese Jahre fällt auch der Beginn der Freundschaft mit August Böckstiegel (1889-1977) und Conrad Felixmüller (1897-1977). 1914-17 war er Meisterschüler von Carl Bantzer (1857-1941) und unternahm Malreisen in Deutschland. Die Jahre 1917/18 diente er als Sanitätssoldat im 1. Weltkrieg. 1919/20 hatte er ein Atelier und war als freiberuflicher Maler tätig und parallel dazu Meisterschüler bei Robert Sterl. Er machte die Bekanntschaft von Julius Meier-Graefe und es begann seine expressionistische Phase. Als freischaffender Maler war er in Dresden 1920-1931 tätig und auf Ausstellungen in Dresden, Berlin, Amsterdam, Paris und in den USA vertreten. 1932 war er Gründungsmitglied der Dresdner Sezession". Es folgten weitere Jahre intensiver Arbeit, er erhielt einen Preis im Wettbewerb für das Deutsche Museum und seine Werke zeigte 1936 in Pittsburgh das Carnegie-Institut. Von den Nationalsozialisten wurden seine Werke als entartet" eingestuft und 1937 wurden 47 seiner Werke aus den Museen entfernt. Sommer-Aufenthalte führten ihn 1942-1944 nach Galizien und es fanden Ausstellungen in Krakau statt. Bei dem Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wurde ein größerer Teil seines Werkbestandes vernichtet. 1946 erhielt er eine Professur in Dresden, 1949 unternahm er eine Reise durch Norddeutschland. Sommerreisen führten ihn seit 1952 an die Ostsee und Ahrenshoop mit Wilhelm Lachnit (1899-1962) und Karl Kröner (1887-1972). Sein Beitrag für die Ausstellung China erlebt von deutschen Künstlern" in der Akademie der Künste in Berlin war das Ergebnis einer Reise nach China 1954. Bis zu seinem Tod 1972 konnte Kretzschmar noch auf eine rege Beteiligung an Ausstellungen in Dresden, Moskau, Berlin, Hamburg und Bukarest zurückblicken. Er unternahm in den folgenden Jahren Reisen nach Westdeutschland und Bulgarien und wurde 1970 zum Korrespondierenden Mitglied der Akademie der Künste der DDR ernannt. In seinem Frühwerk gilt Kretzschmar als ein bedeutender Vertreter der Neue Sachlichkeit" in Deutschland.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Radierung, 1924, bezeichnet, signiert und datiert. 24:28 cm. Werner R 150 b II, Zustand a. - Vorzügliches und vollrandiges Exemplar auf Bütten. Kretzschmar studierte in Dresden an der Kunstgewerbeschule und an der Kunstakademie als Meisterschüler C. Bantzers (1857-1941), nach dem Ersten Weltkrieg bei O. Zwintscher (1870-1916). Ab 1927 war er Mitglied der Dresdner Sezession". 1937 wurden Kretschmars Werke von den Nationalsozialisten als entartet" eingestuft und aus den Museen entfernt. 1946 wurde er Professor an der Dresdener Kunstschule.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kaltnadel in Schwarzbraun, 1930, numeriert und signiert. 23,7:30,9 cm. Schmidt R 183, b. - Nr. 94 von 110 Exx. - Vollrandiger Druck mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins auf Kupferdruckpapier. In den breiten Rändern mit vereinzelten Stockflecken, sonst tadellos. Kretzschmar studierte in Dresden an der Kunstgewerbeschule und an der Kunstakademie als Meisterschüler C. Bantzers (1857-1941), nach dem Ersten Weltkrieg bei O. Zwintscher (1870-1916). Ab 1927 war er Mitglied der Dresdner Sezession". 1937 wurden Kretschmars Werke von den Nationalsozialisten als entartet" eingestuft und aus den Museen entfernt. 1946 wurde er Professor an der Dresdener Kunstschule.