Verlag: Berlin, Max Marcus, 1898., 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9,0 x 14,0 cm. Eine Ecke mit mehreren Knicken. Die Portokosten betragen im Inland 1,00 Euro.
Verlag: O.O. um 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9,0 x 14,0 cm. Zwei Ecken mit Knick bzw. kleinem Einriß. Die Portokosten betragen im Inland 1,00 Euro. [SW - Ansichtskarte, Postkarten].
Verlag: O.O. ca. 1914., 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9,0 x 14,0 cm. Die Portokosten betragen im Inland und in der EU 1,00 Euro.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Postkarte von Otto von Bismarck. Pre-Print. Trotzdem hübsch. /// Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg[1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); ? 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 - mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 - war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne. Als Politiker machte sich Bismarck in Preußen zunächst als Abgeordneter des Ersten Vereinigten Landtages mit überwiegend konservativen Positionen einen Namen. Er war 1851-1862 Diplomat für den Bundestag des Deutschen Bundes sowie in Russland und Frankreich. Im preußischen Verfassungskonflikt wurde er 1862 von König Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten ernannt. Im Kampf gegen die Liberalen setzte sich Bismarck über das Parlament hinweg und konnte im Deutsch-Dänischen Krieg und im Deutschen Krieg zwischen 1864 und 1866 die Deutsche Frage im kleindeutschen Sinne unter der Vorherrschaft Preußens lösen. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war er die treibende Kraft bei der Gründung des Deutschen Reiches. Als Kanzler und preußischer Ministerpräsident bestimmte er die Politik des neu geschaffenen Reiches bis zu seiner Entlassung 1890 entscheidend mit. Er setzte außenpolitisch auf einen Ausgleich der europäischen Mächte (? Bündnispolitik Otto von Bismarcks) und wandte sich lange gegen eine deutsche Kolonialpolitik. Innenpolitisch ist seine Regierungszeit nach 1866 in zwei Phasen einteilbar. Zunächst kam es zu einem Bündnis mit den gemäßigten Liberalen. In dieser Zeit gab es zahlreiche innenpolitische Reformen wie die Einführung der Zivilehe, wobei Bismarck Widerstand von katholischer Seite mit drastischen Maßnahmen bekämpfte (? Kulturkampf). Seit den späten 1870er-Jahren wandte Bismarck sich zunehmend von den Liberalen ab. In diese Phase fällt der Übergang zur Schutzzollpolitik und zu staatsinterventionistischen Maßnahmen. Dazu zählte insbesondere die Schaffung des Sozialversicherungssystems. Innenpolitisch geprägt waren die 1880er-Jahre nicht zuletzt vom repressiven Sozialistengesetz. 1890 führten Meinungsverschiedenheiten mit dem seit knapp zwei Jahren amtierenden Kaiser Wilhelm II. zu Bismarcks Entlassung. In den folgenden Jahren spielte Bismarck als Kritiker seiner Nachfolger noch immer eine gewisse politische Rolle. Insbesondere durch seine viel gelesenen Memoiren Gedanken und Erinnerungen wirkte er selbst maßgeblich und nachhaltig an seinem Bild in der deutschen Öffentlichkeit mit. Im Volksmund und in der Geschichtsschreibung wurde Bismarck auch der ?Eiserne Kanzler? genannt. In der deutschen Geschichtsschreibung dominierte bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine ausgesprochen positive Bewertung von Bismarcks Rolle, die teilweise Züge einer Idealisierung trug. Nach dem Zweiten Weltkrieg mehrten sich kritische Stimmen, die Bismarck für das Scheitern der Demokratie in Deutschland mitverantwortlich machten und das von ihm geprägte Kaiserreich als obrigkeitsstaatliche Fehlkonstruktion darstellten. Jüngere Darstellungen überwinden diesen scharfen Gegensatz zumeist, wobei die Leistungen und Mängel von Bismarcks Politik gleichermaßen betont werden, und zeigen ihn als eingebettet in zeitgenössische Strukturen und politische Prozesse. /// Standort Wimregal GAD-10.170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Echt Foto.- Unbeschriftet, ungelaufen /// Standort Wimregal PKis-P1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Echtfoto, unbeschriftet, ungelaufen, gering angebräunt /// Standort Wimregal PKis-O1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Porträtfoto (Photo Eugen Rabing) mit eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift signiertWith friendly greetings., Sept. 197.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Orig.-Porträtfoto (mit Modell des Schlachtschiff Bismarck), eigenhändig signiert BEILAGE : Eigh. Briefumschlag (auch vorhanden : Farbiges Orig.-Porträtfoto (mit HEINRICH KUHNT an Bord des russischen Forschungsschiffs "Keldish" auf Tauchgang und Spurensuche zum Schlachtschiff Bismarck), rs. eigenhändig bezeichnet "Blick auf das Schlachtfield vor 60 JAHREN" und von beiden eigenhändig signiert, Euro 45,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Elisabeth von Bismarck mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 5.XI.94" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Fürstin Elisabeth wurde als Komtess Elisabeth Lippens in Belgien geboren. Im Jahr 1960 heiratete sie Fürst Ferdinand von Bismarck, ?88, den Urenkel des Eisernen Kanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815-1898). Die beiden hatten vier gemeinsame Kinder: Carl-Eduard, Gregor, Vanessa und Gottfried, der bereits im Jahr 2007 laut seiner Familie an Herzversagen, verursacht durch einen epileptischen Anfall, verstorben ist. /// Ferdinand Herbord Ivar Graf von Bismarck-Schönhausen (* 22. November 1930 in London; ? 23. Juli 2019 in Reinbek[1]) war ein Rechtsanwalt und Chef des ehemals fürstlichen Hauses Bismarck-Schönhausen. Als solcher nannte er sich seit 1975 Fürst von Bismarck.[2] Ferdinand von Bismarck wurde in London als zweites von sechs Kindern des Diplomaten Otto Fürst von Bismarck (1897-1975) und dessen schwedischer Gattin, Ann Mari Tengbom (1907-1999), geboren. Er war ein Urenkel des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815-1898). Nach seiner Schulzeit in Schweden und Deutschland und dem Abitur am Internat Schloss Salem[3] arbeitete von Bismarck zunächst auf einer Kaffeefarm in Brasilien.[4] Nach einer Bankausbildung studierte Bismarck Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Köln und Freiburg, welches er mit dem Referendarexamen beendete. Nach dem Referendariat erwarb er 1960 das Assessorexamen in Freiburg. Er begann seine Berufslaufbahn 1961 als Jurist im Hauptverwaltungsrat der EWG in Brüssel. Später ließ er sich als Anwalt in Hamburg nieder. Anfang der 1970er Jahre etablierte sich von Bismarck auch als Immobilienunternehmer und war Eigentümer des Marbella Hill Clubs sowie des ?Park Palace-Komplex? in Monte-Carlo. Er lebte auf Schloss Friedrichsruh und verwaltete das Erbe seiner Familie. Dieses umfasst unter anderem den 6000 Hektar großen Sachsenwald sowie die Fürstlich von Bismarck?sche Brennerei GmbH in Friedrichsruh.[5][6] Ferdinand von Bismarck war Vorsitzender des Beirats der Stiftung Herzogtum Lauenburg sowie Beiratsmitglied der Dresdner Bank. Fürstliches Wappen Bismarck nach dem Diplom von 1873 Ab August 1960 war er mit der aus Belgien stammenden Grafentochter Elisabeth Lippens (* 1939) verheiratet, deren Vater, Graaf Léon Lippens, Bürgermeister des flämischen Küstenbadeortes Knokke war.[7][8][9] Der Großvater seiner Frau, Comte Maurice August Lippens (1875-1956), verantwortete als Generalgouverneur die Kolonialisierung des Kongo für Belgien und war Minister unter König Leopold III.[5] Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Carl-Eduard (* 1961), Gottfried (1962-2007), Gregor (* 1964) und Vanessa (* 1971). 1975 wurde er Chef des Hauses Bismarck und ab 1994 engagierte er sich in der ?Otto-von-Bismarck-Stiftung?.[10] In dieser Funktion veröffentlichte er unter anderem das Buch ?Setzen wir Deutschland wieder in den Sattel? Damit erinnert er an seinen Urgroßvater Otto von Bismarck, der 1871 formuliert hatte: ?Setzen wir Deutschland, sozusagen, in den Sattel! Reiten wird es schon können? Am 23. Juli 2019 starb er im St. Adolf-Stift in Reinbek. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Orig.-Porträtfoto (an Bord des russischen Forschungsschiffs "Keldish" auf Tauchgang und Spurensuche zum Schlachtschiff Bismarck), eigenhändig signiert, rs. zudem eigenhändig bezeichnet (auch vorhanden : Eigh.Brief mit Ort, Datum, Unterschrift Hannover, 6.9.2001 1 S. 4°- neben ausführlichen gesundheitlichen Ausführungen auch über die Forschungsexpedition und Tauchgang mit den Tauchbooten MIR 1 und MIR 2 in eine Tiefe von 4750 m. BEILAGE : großer Bericht über die Expedition mit vielen Fotos von Heinrich Kuhnt u. Heinz Steeg, 12 SS. 4°, Euro 45,-).
Verlag: Friedrichsruh bei Hamburg, 8. X. 1964., 1964
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. 8vo. Mit ms. adr. Kuvert. An Joseph Wesely mit Dank für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - Klaus von Bismarck wurde 1960 als parteipolitisch neutraler, evangelischer Kandidat zum Intendanten des inzwischen gegründeten WDR gewählt. Während seiner Amtszeit von 1961 bis 1976 versuchte er, sich aus den Auseinandersetzungen der Parteien um Einfluss auf den Sender herauszuhalten und sich auf die Qualität des Programms zu konzentrieren. Als Präsident des Goethe-Instituts (1977-89) bemühte er sich besonders um die Vertiefung der Kulturbeziehungen zu den sozialistischen Ländern. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Gunilla von Bismarck mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho von 8.6.2007" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunilla Gräfin von Bismarck-Schönhausen (* 23. November 1949 in Friedrichsruh), aus der Familie Bismarck, ist die Tochter von Otto Christian Archibald Fürst von Bismarck und dessen Frau Ann-Mari Tengbom, der Tochter eines schwedischen Hofarchitekten. Sie ist Urenkelin Otto von Bismarcks und Enkeltochter von dessen Sohn Herbert von Bismarck. Aus ihrer Ehe (1978-1989) mit Luis Ortiz y Moreno ging Sohn Francisco José hervor (* 1. Mai 1980). Bismarck wurde als ?die ungekrönte Königin von Marbella? und ?der strahlende Mittelpunkt des internationalen Jetsets? beschrieben. Neben diesen von der Regenbogenpresse vielbeachteten Aktivitäten setzt sie sich auch für die Wohlfahrt ein, indem sie in Deutschland und Spanien Geld für kranke Kinder sammelt. Zumeist handelt es sich um medienwirksam inszenierte Feste des Hochadels. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSETZEN WIR DEUTSCHLAND WIEDER IN DEN SATTEL Neue Anmerkungen eines Patrioten Langen Müller München, 1. Auflage 2004, ERSTAUSGABE, 208 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Fürst Ferdinand von Bismarck eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFERDINAND FÜRST VON BISMARCK Anmerkungen eines Patrioten Langen Müller München, 1. Auflage 1998, ERSTAUSGABE, 216 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Fürst Ferdinand von Bismarck eigenhändig signiert mit Datum 18. Mai 1999.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-RADIERUNG (kl. 4° quer), eigenhändig signiert, nummeriert und bezeichnet# 5/250 Köln, Bayenthalgürtel.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSAPPHO Eugen Diederichs Verlag, Jena 1. Auflage 1907, ERSTAUSGABE (EA), 112 SS. gebundenin hellblaues Ln. mit Golddruck, im Original-Schubermit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Ort,Datum, Unterschrift signiert "s/l. Kriegskameraden Angerstein mit vielen Grüßen DER VERFASSER, Dt.-Wilmersdorf, Pfingsten 1907" (vermutlich einzige Veröffentlichung des im Jahr der Erstausgabe überraschend verstorbenen Autors).
Verlag: Berlin, 12. bzw. 27. II. 1902., 1902
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 4 SS. Verschiedene Formate. Mit zwei adr. Kuverts. Beiliegend zwei unbeschr. Visitkarten sowie zwei gedr. Retourpostkarten von Otto Fst. Bismarck. Zusammen 4 Bll. Mit weiteren Beilagen. An Frau Stadtbaumeister Elly Staerk in Graz, der er "für die freundliche Übersendung des schönen Gedichte auf meinen Vater, welches Sie die Güte hatten, hier vorzutragen" (Br. v. 12. II. 1902) ebnso dankt wie für die "Einladung zur Bühnenaufführung des Lese- und Redevereins 'Germania'", an der teilzunehmen er jedoch aufgrund seiner Unabkömmlichkeit nicht möglich sei. - Weiters beiliegend: 1) Otto Geyer: Rede zum Gedächtnis des Fürsten Otto Bismarck. Sonderabdruck aus Nr. 183 des "Sächsischen Postillon". 16 SS. Unaufgeschn. OBr. 8vo. Mit eh. Widmung d. Verf. - 2) N. N.: Festschrift zum 30. Gedenktage der Schlacht von Sedan. Festfeier der Deutschvölkischen Wiens. Wien, Friedrich Schalk, 1900. 8 Bll. Folio. - 3) Sammelmappe hervorragender Concurrenz-Entwuerfe. Entwuerfe zu dem Denkmal für seine Durchlaucht den Fürsten Bismarck. Heft XXII. Berlin, Ernst Wasmuth Verlag 1892. Titel, 3 Bll. und zahlr. Abb. auf 25 Tfln. Bedr. OBr. 4to. Bl. 2 recto mit eigenh. Widmung Gustav Starkes an Franz und Ella Stärck. - 4) Zeitungen d. Zt. aus Anlaß des Ablebens von Otto Fst. von Bismarck: i) Ostdeutsche Rundschau. Nr. 211 vom 1. VIII. 1898. - ii) Dass. Nr. 212 vom 2. VIII. 1898. - iii) Dass. Nr. 213 vom 3. VIII. 1898. - iv) Dass. Nr. 214 v. 4. VIII. 1898. - v) Dass. Nr. 215 vom 5. VIII. 1898. - vi) Dass. Nr. 217 vom 7. VIII. 1898. - vi) Grazer Tagblatt. Nr. 211 vom 1. VIII. 1898. Morgen- und Abendausgabe. - vii) Dass. Nr. 212 vom 2. VIII. 1898. Morgen- und Abendausgabe. - viii) Dass. Nr. 213 vom 3. VIII. 1898. Morgen- und Abendausgabe. - viii) Dass. Nr. 214 vom 4. VIII. 1898. Morgen- und Abendausgabe. - ix) Dass. Nr. 215 vom 5. VIII. 1898. Morgen- und Abendausgabe. - x) Grazer Wochenblatt. Nr. 32 vom 7. VIII. 1898. - xi) Unverfälschte Deutsche Worte. Nr. 16 vom 16. VIII. 1898. xii) Sonderausgabe des Obersteirerblatts. 1 S. Folio. - xiii) Sonderbeilage einer nicht genannten Zeitung. 8 SS. auf 4 Bll. Folio. xiv) ein Zeitungsausschnitt aus der Ostdeutschen Rundschau.
Verlag: Leipzig, (1895)., 1895
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFull-page painting in colours and gilt on vellum, signed by Julia Schily-Koppers, and 7 paper leaves with coloured borders by Amalie Rost (one signed) around the signatures of the dedicatees. Stored in a full leather portfolio over wooden boards (412 x 574 mm) crafted by Amalie Sarling (signed): upper cover with leather carving and 4 tooled brass corner fittings with glass bosses; green moirée silk pastedowns and gilt inner dentelles to both covers. Homage album for Otto von Bismarck (1815-98), who had been forced to resign as chancellor of the German Empire five years previously, on the occasion of his 80th birthday - a time at which the aged statesman was fighting to shape his image for posterity. After a vote to send him a congratulatory birthday telegram had fallen through in the Reichstag, where Bismarck enjoyed little support, some 400 German cities immediately declared him an honorary citizen - a prelude to the Bismarck mania that would seize Germany after his death three years later. The fine painting on vellum by the Westfalian artist Julia Schily-Koppers (1855-1944) depicts a young woman with four children before a bust of Bismark, the pedestal inscribed, "From the German women to the greatest German man", with the statue of Germania in the background. - Koppers, a native of Borken near the Dutch border and grandmother of the German politician Otto Schily, had studied at the Düsseldorf Academy and enjoyed an excellent reputation. The borders of the signatory sheets were painted by the Leipzig architectural painter Amalie Rost (1845-1920). They enclose more than 250 signatures by women of Leipzig, including both artists and the bookbinder. - Binding loose; some duststaining to outer margin of vellum leaf, some dampstaining to paper leaves. Portfolio shows very slight rubbing, more pronounced on lower cover, but in all very finely preserved.
Verlag: O. O., 24. Juni 1935., 1935
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-32mo. Der Enkel des gleichnamigen Reichskanzlers war Delegierter der Deutschnationalen Volkspartei im Reichstag, wurde von Gustav Stresemann ins Auswärtige Amt geholt und ging hernach als Legationsrat nach Stockholm, später nach London, wo er seit 1933 Mitglied der NSDAP zum Botschaftsrat befördert wurde. 194043 lebte er als Gesandter in Rom, wurde nach seiner Rückkehr in den Wartestand versetzt und zog sich auf den Familienbesitz Friedrichsruh zurück. 1953 wurde er wieder politisch aktiv und war während der folgenden drei Perioden für die CSU Mitglied des Bundestags sowie zusätzlich bis 1960 Delegierter im Europarat" (DBE). Beiliegend drei Zeitungsausschnitte.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. Kl.-4to. Jedermann habe seine Anschauung und Meinungsfreiheit, aber über allem stehe eins: das Vaterland!" Papierbedingt leicht gebräunt und beidseitig mit einer kleinen Numerierung am oberen Blattrand.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126:178 mm. Farbaufnahme von Otto von Bismarcks Ur-Ur-Enkel zusammen mit seiner (umseitig ebenso unterzeichnenden) dritten Gattin und den zwei gemeinsamen Kindern.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb81:53 mm auf etwas größerem Trägerkarton. Portrait en face im mittleren Mannesalter. Beiliegend einige Bll. Zeitungsausschnitte sowie eine unsignierte Portraitpostkarte.
Verlag: (1903)., 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQu-Kl.-8vo; 1 Seite. -- gut erhalten. || Mit dem Schiller Zitat: "Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, / Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. / Bekümmert sich ums Ganze, wer nicht hat?/ Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? / Er muß dem Mächtigen, der ihn bezahlt, / um Brot und Stiefel seine Stimm' verkaufen. / Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen; / der Staat muß untergehn, früh oder spät, / wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet." -- Geschrieben als Beitrag für einen von der Abteilung Hamburg des Schiller-Verbandes Deutscher Frauen im Jahre 1903 geplanten Kalender (für das Jahr 1905) mit Autographen bedeutender Persönlichkeiten mit Zitaten von Friedrich Schiller. - Das zweite Artikelbild zeigt das damalige Schreiben des Schiller-Verbandes. Dieses Schreiben ist jedoch nicht im Angebot enthalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wohl München, 12. Januar 1978., 1978
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. Gr.-4to. An den Genetiker und Molekularbiologen Hans Ferdinand Linskens (19212007) mit Dank für die Spontaneität, aber auch die Begründungen Ihrer positiven Beurteilung der Arbeit von Herrn Schmitt-Suprian". Der Urgroßneffe des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck war Intendant des WDR und Vorsitzender der ARD. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Goethe-Instituts, dem Bismarck von 1977 bis 1989 als Präsident vorstand; beiliegend ein Zeitungsausschnitt.
Verlag: [Poststempel: Krappitz, 28. VIII. 1894]., 1894
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAuf Kartonträger montiert. (Doppelblatt. 4to). An den Diener Karl Kompansky bei Graf Bismarck in Hannover. - Auf demselben Kartonträger sind montiert ein eh. adressiertes Kuvert seiner Frau Sibylle von Arnim an den Kammerherrn Hugo von Donop in Frankfurt am Main (Poststempel: Hanau, 24. XI. 1886) und die Reproduktion einer Porträtzeichnung anlässlich der Verlobung von Bismarck und Sibylle von Arnim.
Verlag: Friedrichsruh, 17. August 1953., 1953
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. Gr.-4to. An Adolf Leichtle in Lenzfried bei Kempten i. A.: Ihr Schreiben vom 6. ds. Mts. habe ich dankend erhalten und muss Ihnen zu meinem Bedauern mitteilen, dass ich keinerlei Kenntnis über die von Ihnen geschilderte Erbangelegenheit und deren evtl. Behandlung durch die Deutsche Botschaft in London im Jahre 1939 habe [.]". Der Enkel des gleichnamigen Reichskanzlers war Delegierter der Deutschnationalen Volkspartei im Reichstag, wurde von Gustav Stresemann ins Auswärtige Amt geholt und ging hernach als Legationsrat nach Stockholm, später nach London, wo er seit 1933 Mitglied der NSDAP zum Botschaftsrat befördert wurde. 194043 lebte er als Gesandter in Rom, wurde nach seiner Rückkehr in den Wartestand versetzt und zog sich auf den Familienbesitz Friedrichsruh zurück. 1953 wurde er wieder politisch aktiv und war während der folgenden drei Perioden für die CSU Mitglied des Bundestags sowie zusätzlich bis 1960 Delegierter im Europarat" (DBE). Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. Etwas unfrisch.
Verlag: Berlin, 29. VI. 1882., 1882
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf gefalt. Doppelblatt. Gr.-8vo. Beiliegend eh. adress. Umschlag (150 x 128 mm) mit rotem Lacksiegel. An den Wiener Bürstenlieferanten Alexander Thanner: "Bitte schicken Sie 4 großlöcherige Schwämme mittlerer Größe, höchstens zu 3 Gulden das Stück, gut gereinigt nach: Varzin in Pommern am Frau Fürstin Bismarck. Mit den einl. 37 fl. ist mein bisheriges Conto meines Wissens saldirt. Ergebenst [.]". - Zwischen 1882 und 1889 wurde Herbert Bismarck von seinem Vater beauftragt, mehrere Sonderkommissionen in London durchzuführen, wo die Zukunft Ägyptens und die des deutsch-englischen Verhältnisses zu klären war. - Im Umschlag Briefmarken ausgeschnitten. Spuren alter Faltung.
Verlag: Hamburg, 26.08.1889, 1889
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Bitte schicken Sie mir die Trennung' von Marschner (O, du lieber schatz, wir müssen scheiden) hierher []". - Gefaltet. - Johanna Fürstin von Bismarck, Tochter des Gutsbesitzers Heinrich von Puttkamer, entstammte einem pommerschen Uradelsgeschlecht und wuchs in Reinfeld bei Rummelsburg auf. Ihren späteren Gemahl Otto von Bismarck lernte sie 1844 bei der Hochzeit Moritz von Blanckenburgs kennen; der 1847 geschlossenen Ehe entsprossen drei Kinder.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.ORIGINAL-DOKUMENT (1 S. quer 16°, Vordruck auf rosa Papier), eigenhändig ausgefüllt mit Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Staatsangehörigkeit und Wohnort, Reisepaß-Nr., zum Schluß eigenhändig signiert Eutin, 10.5.1949 - MELDESCHEIN (der Beherbungsstätten für die Meldebehörde) für seinen Aufenthalt im Zimmer 30 des HOTEL VOSS-HAUS in EUTIN.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße Urkunde (1 S. gr. folio mit großem Adler als Kopf Im Namen des Königs und großem blindgeprägtem Staatssiegel, kl. Randmängel) mit eigenhändigem Ort,Datum, Unterschrift Berlin, 30.5.1866 Patent zum Gerichts-Assessor für Gustav Guttmann.