Verlag: Verlag Klett-Cotta Stuttgart April 57 Jg Heft 4, 2003
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeringe Gebrauchs- u. Abnutzungsspuren, OPBd, Softcover, gut erhalten, S. 289-384, Heft 4, April 2003, 57. Jg., 8° ISBN3-608-97247-1 Wiederholung u. Nachträglichkeit, Eine Teufelsneurose im 17. Jahrhundert, Anerkennung u. Begehren, Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse, Genie oder Scharlatan? . 250 gr.
Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart, 2005
ISBN 10: 3608972749 ISBN 13: 9783608972740
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 250 S., kart. Sonderheft Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 59. Jahrgang, Heft 9/ 10. Beiträge von Marianne Leuzinger-Bohleber, Georg Bruns, David Taylor, Benigna Gerisch u.a. Gramm 600.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (305) - 400; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Thomas Stark - Sexuelles Erinnern, Phantasieren, Wünschen und Empfinden in der Analyse. - Zur Bedeutung der Sexualität in der Psychoanalyse heute - Sabine Cassel-Bähr - "The first cut is the deepest". Die Bedeutung des negativen Ödipuskomplexes - für die Perversion der Frau - Reimut Reiche - Die Figuration der sexuellen Grenze - Kontroverse - Anke Winkler-Sperling - Du sollst nicht wissen (wollen)! Kritischer Kommentar zu "Klinische Sackgassensituationen" - von Claudia Frank, Edna O'Shaughnessy und Heinz Weiß (2012) - Buchbesprechungen - Long, S.: The Perverse Organisation and its Deadly Sins (Bayer & Gaines) - Imhorst, E.: Verheiratete homosexuelle Männer. Psychoanalytische Erkundungen - zur Entwicklung und Transformation sexueller Identität (Sobottka) - Dekker, A.: Online-Sex. Körperliche Subjektivierungsformen in virtuellen Räumen (Loh) - Berner, W: Perversion (Hock) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Mai-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (597) - 692; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Helmut Luft - Höheres Alter - Bedrängnisse und kreative Antworten - Benjamin Wachtier und Peter Ullrich - "Da wollte man nichts mehr von Hitler wissen" - Nationalsozialismus und Krieg in - Berufsbiographien alter deutscher Psychoanalytikerinnen - Irmgard Dettbarn - ". wenn die Grenze zwischen Phantasie und Wirklichkeit verwischt wird ." (Freud). - Skype, das unheimliche Dritte, und Psychoanalyse - Kontroverse - Udo Hock - Zur Ökonomie des Todestriebs in "Jenseits des Lustprinzips". Eine Entgegnung auf - Wolfgang Hegener - Wolfgang Hegener - Gegen die Verabsolutierung der Triebökonomie. Eine Erwiderung auf - Udo Hocks Kommentar - Buch-Essay - Ilse Grubrich-Simitis - Die Neupräsentation von "Jenseits des Lustprinzips" ist ganz so neu nicht - Buchbesprechung - Berkel, I. (Hg.):Nähe, Verbot, Ordnung. "Genealogische Nachrichten" (Westerink) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das August-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (401) - 500; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Ulrich Moser - Was ist eine Mikroweit? - Gianluca Crepaldi - Bion und Kant. Psychoanalytisch-philosophische Überlegungen zu "O" - als "Ding an sich" - Martin Konitzer und Burkard Jaeger - Stellt Shapiros EMDR einen Paradigmenwechsel in der Psychotherapie dar? - Versuch einer konzeptionellen Analyse - Kontroverse - Yigal Blumenberg und Wolfgang Hegener - Geschichtsvergessenheit? - eine Antwort auf die Entgegnungen von - Wolfgang Schmidbauer und Matthias Franz - Wolfgang Schmidbauer - Geschichtsklitterung? Eine Antwort auf die Entgegnung von Yigal Blumenberg & - Wolfgang Hegener - Matthias Franz - Individuelle Binnendifferenzierung versus kollektive Identität. Ein Projekt der Psychoanalyse - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Juni-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Klinik und Konzept. 96 S. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Erika Krejci - Zur Relevanz von Freuds "Ichspaltung im Abwehrvorgang" als Brückenkonzept für - die Erweiterung des Neurosenmodells der Psychoanalyse - Diana Pflichthofer - Zwischen Gesetz und Freiheit. Die Suche nach dem Rahmen und dem Objekt - Friedrich-Wilhelm Eickhoff - Ein Plädoyer für das umstrittene Konzept der primären Identifizierung - Buchbesprechungen - Eickhoff, F.-W.: Primäre Identifizierung, Nachträglichkeit und "entlehntes unbewußtes Schuldgefühl" (Hegener) - Weiß, H. : Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation (Rohde-Dachser) Leiser, E. : Das Schweigen der Seele. Das Sprechen des Körpers (Burr). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. (1043) - 1138. Ein sehr gutes Exemplar; tadellos. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Joseph Fernando - Trauma und der Zeroprozess - Hayuta Gurevich - Die Sprache der Abwesenheit - Hans Holderegger - Trauma und Übertragung - Kritische Glosse - Yigal Blumenberg und Wolfgang Hegener - Juristischer und psychoanalytischer Furor gegen die Beschneidung - - oder das alte Lied vom ausgeschlossenen Dritten - Buchbesprechungen - Kogan, I.: Mit der Trauer kämpfen. Schmerz und Trauer in der Psychotherapie - traumatisierter Menschen (Henningsen) - Faust, B.: School-Shooting. Jugendliche Amokläufer zwischen - Anpassung und Exklusion (Winter) - Loh, J. van: Schwebende Zeichen. Chats, Psychoanalyse, literales Stadium (Over) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Dezember-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. (387) - 480. Ein sehr gutes Exemplar; tadellos. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Ilse Grubricb-Simitis - Keime psychoanalytischer Grundkonzepte - Zu den Brautbriefen von Sigmund Freud und Martha Bernays - Dieter Thomä - Demokratie und Diktatur nach Freud - Eine Kontroverse zum Verhältnis zwischen Politik und Generationenspiel - Cyril Levitt - Sigmund Freuds intensive Lektüre der Schriften Ludwig Feuerbachs - Buchbesprechungen - Wilmers, M.-K.: The Eitingons. A Twentieth-Century Story (Hristeva) - Nemetb, A.J.: Voltaire's Tormented Soul (Buchholz) - De Masi, F.: Vulnerability to Psychosis (Müller) - Dettmering, P.: Zwillings- und Doppelgängerphantasie. Literaturstudien (Eickhoff) - Küchenhoff, J. & Wiegerling, K.: Leib und Körper. - Philosophie und Psychologie im Dialog (Warsitz) - Brakel, LA.: Philosophy, Psychoanalysis, and the A-Rational Mind (Salier) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Juni-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Diesseits der Liebe . S. 194-288. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Gerd Schmithüsen - Von der Schwierigkeit, über die Liebe zu reden - Ulrike May - Zur Frühgeschichte der Analerotik - Franz Peter Plenker - Paula Heimann und die Neubestimmung der Gegenübertragung als Quelle von Verständnis - Film-Revue - Ilka Quindeau - Michael Haneke, "Das weiße Band" (2009) - Buchbesprechungen - Krutzenbichler, HS. & Esser, H.: Übertragungsliebe (Hofstadtier & Quindeau) Christian-Widmaier, P. : Nonverbale Dialoge in der psychoanalytischen Therapie (More) Decker, K. : Lou Andreas-Salome. Der bittersüße Funke Ich (Kluwe) Wieder, Chr.: Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé (Kluwe). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 98-192. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Elisabeth Young-Bruehl und Murray Schwartz - Warum die Psychoanalyse keine Geschichte hat - Yigal Blumenberg - Eine Historiographie ohne Erinnerung? Die Wiederkehr des Verdrängten durch - (Affekt-)Isolierung des Antisemitismus in "Die Deutsche Psychoanalytische . - Gesellschaft 1933-1936" von M. Schröter - Detlev Stummeyer - Im Prokrustesbett der offiziellen Geschichtsschreibung - Michael Schröter - Zu den Kommentaren von Yigal Blumenberg und Detlev Stummeyer - Buchbesprechungen - Brecht, K., Friedrich, V., Hermanns, L. M., Kaminer, I.J., und juelich, D. H. (Hg.): - "Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter. ". Zur Geschichte - der Psychoanalyse in Deutschland. Katalog und Materialsammlung zur gleichnamigen - Ausstellung (Kattermann) - Dasberg, H. : Loss and Renewal in Israel. Selected Papers of Haim Dasberg (Seidel) - Breger, L. : A Dream of Undying Fame: How Freud Betrayed His Mentor - and Invented Psychoanalysis (Hristeva) - Edmundson, M.: Sigmund Freud. Das Vermächtnis der letzten Jahre (Lütkehaus) - Koellreuter, A. (Hg.): "Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?" - Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921, historisch und analytisch kommentiert (Knellessen) - Schröter, M. (Hg.): Themenschwerpunkt Freud-Patienten. Luzifer-Amor. - Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse. Jg. 23, Heft 45 (Kiemann). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Die Geschichte der Psychoanalyse - und wie sie schreiben?.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 673-768. Sehr gutes Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt -- Ralf Binswanger -- "Die Neurose ist sozusagen das Negativ der Perversion" - -- die bekannte Formel neu interpretiert -- Monika Gsell und Markus Zürcher -- Licht ins Dunkel der Bisexualität -- Bisexualität, anatomische Geschlechtsdifferenz und die psychoanalytische Bedeutung -- von >männlichweiblichGretchenphänomen<: Die Komplizenschaft mit den Lügen Fausts -- Oder: Die aktive Suche nach dem idealen Objekt -- Buchbesprechung -- Sigusch, V. & Grau, G. (Hg.): Personenlexikon der Sexualforschung (Sommer) -- Redaktionelle Mitteilungen -- Vorschau auf das September/Oktober-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (673) - 768; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Editorial: Zum Tod von Margarete Mitscherlich - Gerhard Schneider - Die Psychoanalyse ist ein Humanismus - Ewa Kohylinska-Dehe - Freud und die flüchtige Moderne - "Werner Balzer - Subjekt und Synapse. Streifzüge durch die Umwelten von Menschen und Maschinen - Kritische Glosse - Jan van Loh - Narziss, Ödipus, Ha-Shem oder Von der Talking Cure zur Curing Technology. - Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und neuen Medien - Buchbesprechung - Detering, H.: Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (Lütkehaus) - Redaktionelle Mitteilungen - Vorschau auf das September/Oktober-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 290-384. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Herbert Will - Die Suche nach Darstellbarkeit - Heinz Weiß - Utopien und Dystopien als Orte des seelischen Rückzugs - GailS.Reed - Zur Bedeutung des transformativen Übersetzens für die heutige Psychoanalyse - Buchbesprechungen - Boitas, Chr.: Die unendliche Frage. - Zur Bedeutung des freien Assoziierens (Hoven-Buchholz) - Beland, H. : Unaushaltbarkeit. - Psychoanalytische Aufsätze II zu Theorie, Klinik und Gesellschaft (Danckwardt) - Hirsch, M. : "Mein Körper gehört mir . und ich kann mit ihm machen, was ich will!" - Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet (Grieser) - Boothe, B. : Das Narrativ. - Biografisches Erzählen im psychotherapeutischen Prozess (Sollherger) - Elias, N.: Au-delà de Freud. Sociologie, psychologie, psychanalyse (Waldhoff) - Ruhs, A.: Lacan. Eine Einführung in die strukturale Psychoanalyse (Schneider & Wedler) - Ash, M. G. (Hg.) : Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen (Angeloch). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 110-234. Gebraucht, aber gut erhalten. - Herta E. Harsch, Psychoanalytische Überlegungen zur 4000jährigen Geschichte der frühen außerfamiliären Betreuung -- Ann Kathrin Scheerer, "Mein Baby wird keine Probleme machen ." Konfliktdiagnosen im Zusammenhang mit früher außerfamiliärer Betreuung -- Harry T. Hardin, "Weinen, Mama, weinen!" Außerfamiliäre mütterliche Betreuung und Verlusterfahrungen -- Anna Kathleen Bailey, Verlust: Ein vernachlässigtes Thema in der Forschung zur außerfamiliären Betreuung -- Christiane Ludwig-Körner, Psychoanalyse und Frühpädagogik -- Martin Domes, Frißt die Emanzipation ihre Kinder? Mütterliche Berufstätigkeit und kindliche Entwicklung: Eine Neubetrachtung aus aktuellem Anlaß -- Memorandum der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Krippenausbau in Deutschland - Psychoanalytiker nehmen Stellung -- Buch-Essay Joachim Küchenhoff, Julia Kristeva verstehen: zwei neu übersetzte Werke helfen dabei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. (501) - 596. Ein sehr gutes Exemplar; tadellos. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Annegret Mahler-Bungers - Versuch über die Kunst einer psychoanalytischen Aisthesis und einige - Konsequenzen für die psychoanalytische Literaturinterpretation - Dominic Angeloch - Die Beziehung zwischen Text und Leser. Methodik und Problematik - gegenübertragungsanalytischen Lesens - Angelika Ebrecht-Laermann - Pathologische Eifersucht. Zur Psychodynamik perverser Triangulierung am Beispiel - von Catherine Millet - Buchbesprechungen - Trimborn, W.: Narzissmus und Melancholie. Zur Problematik - blockierter Individuation (Hegener) - Storck, T.: Spiel am Werk. Eine psychoanalytisch-begriffskritische Untersuchung - künstlerischer Arbeitsprozesse (Danckwardt) - Härtel, 1. & O. Knellessen (Hg.): Das Motiv der Kästchenwahl. - Container in Psychoanalyse, Kunst, Kultur (Strassberg) - Soldt, P. &K. Nitschmann (Hg.): Arbeit der Bilder. Die Präsenz des Bildes - im Dialog zwischen Psychoanalyse, Philosophie und Kunstwissenschaften (Oppermann) - Holm-Hadulla, R. M.: Kreativität zwischen Schöpfung und Zerstörung. - Konzepte aus Kulturwissenschaften, Psychologie, Neurobiologie - und ihre praktischen Anwendungen (Kluwe) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Juli-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. S. (693) - 806. Ein sehr gutes Exemplar; tadellos. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Editorial: Materialien zur Geschichte der beiden psychoanalytischen - Fachgesellschaften DPG und DPV 1945 bis 1967 (Werner Bohleber) - Resolution der DPG/DPV-Kommission zur Beziehungsgeschichte und Brief von - Max Eitingon an Felix Boehm - Ludger M. Hermanns - Gedanken zu den Gruppenbeziehungen von DPG und DPV in den Jahren 1950-1967 - Ursula Kreuzer-Haustein - Die Beziehungsgeschichte von DPV und DPG 1945 bis 1967: Offene und - verborgene Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte - Regine Lockot - Eine Dreigenerationenkorrespondenz zwischen Carl Müller-Braunschweig, - Harald Schultz-Hencke und Alexander Mitscherlich. Ein Beitrag zur - fragmentierten Tradierung der Psychoanalyse im Nachkriegsdeutschland - Armin Pollmann - Eine textkritische Analyse der Protokolle zu den Mitgliederversammlungen der - IPV in Zürich 1949 und in Amsterdam 1951 - Michael Lacher - Das gescheiterte Kulturplaninstitut in Berlin auf dem Boden der Beziehungen - zwischen DPV und DPG - Kommentare - Michael Schröter - Jenseits des Kanons. Eine Erwiderung auf Ilse Grubrich-Simitis' Kritik an der - Neu-Ausgabe von "Jenseits des Lustprinzips" - Ilse Grubrich-Simitis - Letztmals zur Neupräsentation von "Jenseits des Lustprinzips": Replik auf - Michael Schröters Erwiderung - Buchbesprechung - Decker, O.: Der Warenkörper. Zur Sozialpsychologie der Medizin (Nitzschke) - Redaktionelle Mitteilungen - Vorschau auf das September/Oktober-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. VII; S. (1139) - 1241; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Lutz Gero Leky - For ever silent. Dialog zwischen Psychoanalyse und Zen? - Ralf Zwiebel - Kommentar zu Lutz Gero Lekys Arbeit: "For ever silent. Dialog zwischen Psychoanalyse - und Zen?" - Michael Schröter - Verschüttete Anfänge. Therese Benedek und die Frühgeschichte der Psychoanalyse - in Leipzig 1919-1936 - Kontroverse - Udo Rauchfleisch - Die Psychoanalyse und das liebe Geld - Martin Teising und Heribert Blaß - Antwort auf Udo Rauchfleisch: "Die Psychoanalyse und das liebe Geld" - Kritische Glosse - Anna Leszczynska-Koenen - Legenden vom Blut - Bemerkungen zur Beschneidungsdebatte - Tagungsbericht - Dominic Angeloch - Sigmund-Freud-Institut: Antisemitismus/Erfahrungen. Spätfolgen der Shoah und - Antisemitismus heute - Buchbesprechungen - Bohleber, W.: Was Psychoanalyse heute leistet (Buchholz) - Lang, H.: Die strukturale Triade und die Entstehung früher Störungen (Holm-Hadulla) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Januar-Heft 2013. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (1071) - 1166; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Kurt Grünberg und Friedrich Marken - Todesmarsch und Grabeswanderung - Szenisches Erinnern der Shoah. - Ein Beitrag zur transgenerationalen Tradierung extremen Traumas in Deutschland - Maria Becker - Schweigen in der Psychotherapie und Pausen in der Musik - Film-Revue - Gerhard Schneider - Alfred Hitchcocks "North by Northwest" ("Der unsichtbare Dritte"). - Die Eroberung der Femme fatale als Suche nach sich selbst - Tagungsbericht - Dominic Angeloch - 5. Deutschsprachige Internationale Psychoanalytische Tagung (DIPSAT) - Buch-Essay - Michael Schröter - Glanz und Elend einer großen Erzählung. George Makaris Geschichte der Psychoanalyse - Buchbesprechungen - Gross, R.: Der Psychotherapeut im Film (Zwiebel) - Tüpker, R.: Musik im Märchen (Tillmann) - Diederichs, P. (Hg.): Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien. - Die Achillesferse der psychoanalytischen Behandlungstechnik? (Möhring) - Holmes, ].: Sichere Bindung und Psychodynamische Therapie (Scheidt) - Storck, T. (Hg.): Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik (Senarclens de Grancy) - Junkers, G. (Hg.): Die leere Couch. Der Abschied von der Arbeit als - Psychoanalytiker (Auchter) - Hirsch, M. "Goldmine und Minenfeld". Liebe und sexueller Machtmissbrauch - in der analytischen Psychotherapie und anderen Abhängigkeitsbeziehungen - (Essers & Krutzenbichler) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Dezember-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (481) - 576; Ein sehr gutes Exemplar / (falscher Rückentitel: "Sigmund Freud in falscher Sicht"). - ISSN 0033-2623. - Vera Kattermann - Vom allmählichen Metabolisieren der Vergangenheit. - Versuch einer Differenzierung im Verständnis sozialen Erinnerns - Herman Westerink - Eine Wende des Denkens. Jacques Lacan und die kulturelle Vaterschaft - zwischen Psychoanalyse und Reformation - Ute Schaich - Fehlende Übergänge: Eingewöhnung in die Kinderkrippe - am Beispiel eines Mädchens mit Migrationshintergrund - Klinische Werkstatt - Claudia Frank, Edna O'Sbaughnessy, Heinz Weiß - Zum Verständnis klinischer Sackgassensituationen aus heutiger Sicht - Kontroverse - Manfred Clemenz - Plädoyer für eine interdisziplinäre Kunstbetrachtung. Antwort auf die Rezension - meines Buches "Affekt und Form" (2011) durch Timo Storck (Psyche 12/2011) - Timo Storck - Trieb und Unbewusstes als "Kategorienfehlleistungen" ? Zur Antwort von M. Clemenz - Buchbesprechungen - Jureit, U. & Schneider, C.: Gefühlte Opfer. - Illusionen der Vergangenheitsbewältigung (Stoupel) - Brunner, M.J. Lohl, R. Pohl & S. Winter (Hg.): - Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus (Kirchhoff) - Bahr, R.: Günther Anders. Leben und Denken im Wort (Paramo-Ortega) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Juli-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Klinik und Konzept. 96 S. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Wulf Hübner - Diesseits der Deutung. Berühren, verführen, anerkennen - Rudolf Lachauer - Die Erarbeitung eines Fokus als kreative Hufe bei Behandlungskrisen - Heinz Müller-Pozzi - Der Andere und das Objekt. Zur Metapsychologie der frühen Objektbeziehung - Buchbesprechungen - Jaenicke, C. : Veränderung in der Psychoanalyse (Kunzke) - Kutter, P. & Müller, T.: Psychoanalyse. Eine Einführung in die Psychologie - unbewusster Prozesse (Deserno) - Lorenzer, A.: Szenisches Verstehen. Zur Erkenntnis des Unbewußten (Graf-Deserno) - Tillmann, M. : Tinnitus (Täpker). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Jung und Alt. S. 98-192. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Dietmut Niedecken - Vorformen logisch-diskursiven Denkens - Vera Hortig und Ulrich Moser - Transformationen in der analytischen Mikroweit. - Verlaufsanalyse am Beispiel einer kinderanalytischen Stunde - Regine Alegiani - Analytische Psychotherapie im Alter - was den Prozess trägt - Tagungsbericht - Helga Kremp-Ottenheym - Der psychoanalytische Aufbruch: Budapest-Berlin 1918-1920 - Buchbesprechungen - Zwiebel, R. : Der Schlaf des Analytikers (Wittenberger) - Leuzinger-Bohleber, M.: Frühe Kindheit als Schicksal? - Trauma, Embodiment, soziale Desintegration (Schiess) - Bley, S. : Felix Schottlaender. Leben und Werk (Schröter) - Makarova, E.: Ways of growing up. Erna Furman 1926-2002 (Danckwardt) - Winter-Heider, Chr. : Mutterland Wort. Sprache, Spracherwerb und Identität - vor dem Hintergrund von Entwurzelung (Müller) - Härtel, I.: Symbolische Ordnungen umschreiben. - Autorität, Autorschaft und Handlungsmacht (Schneider & Wedler) - Kristeva, J. : Das weibliche Genie Melanie Klein (Engel). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. S. 1014-1104; 22 cm; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 0033-2623. // INHALT : Robert M. Galatzer-Levy -- Der Grenzbereich zum Chaos. Ein nichtlineares Verständnis der psychoanalytischen Technik -- Dieter Bürgin, Silke Pless & Angelika Staehle -- Kinder- und Erwachsenenanalyse im Dialog -- Michael Astroh -- Die Sprache des anderen. Zur deutschen Übersetzung eines psychoanalytischen Klassikers -- Kommentar -- Tilo Held -- Erwiderung auf die Arbeit " Child Survivors - geraubte Kindheit" von Kurt Grünberg und Friedrich Markert -- Kritische Glosse -- Susann Heenen-Wolff -- Die psychoanalytische Institution. Plädoyer für eine Öffnung der Ausbildungsausschüsse -- Tagungsbericht -- Dominic Angeloch Bions Erbe(n) -- Buchbesprechungen -- Heimann, P.: Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse -- Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1942-1980 (Holmes) -- Melcher, I.: Franz Alexander und die moderne Psychotherapie (Huppke) -- Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Dezember-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 577-672. Sehr gutes Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt -- Dieter Kunzke -- Grundlegende Merkmale interpersonaler, intersubjektiver und relationaler -- Ansätze als Ausdruck aktueller Entwicklungstendenzen in der Psychoanalyse -- Andreas P. Herrmann -- Psychoanalytische Identität. Anmerkungen zu einem schwierigen Begriff, auf den wir nicht verzichten können -- Tilmann Habermas -- Identität und Lebensgeschichte heute. Die Form autobiographischen Erzählens -- Buchbesprechung -- Müller-Braunschweig, H. & Stiller, N. (Hg.): Körperorientierte Psychotherapie. Methoden - Anwendungen - Grundlagen (Böllinger) -- Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das August-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. (577) - 672; Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 0033-2623. - Bernd Nissen - Hat die Psychoanalyse die Struktur einer wissenschaftlichen Theorie? - Johann August Schülein - "Ewige Jugend" - Warum psychoanalytische Theorie die Probleme hat, die sie hat - Kritische Glosse - Gerd Kimmerle - Am Beispiel Freud: Wahrheitsvoraussetzungen in der Wissenschaftsgeschichte - Buchbesprechungen - Hau, S.: Unsichtbares sichtbar machen. - Forschungsprobleme in der Psychoanalyse (Poscheschnik) - Waldhoff, H.P.: Verhängnisvolle Spaltungen. - Versuche zur Zivilisierung wissenschaftlichen Wissens (More) - Morgenroth, C: Die dritte Chance. - Therapie und Gesundung von jugendlichen Drogenabhängigen (Marahrens-Schürg) - Haag, A.: Versuch über die moderne Seele Chinas: - Eindrücke einer Psychoanalytikerin (Klotzbücher) - Dejours, C: (Hg.): Psychopathologien der Arbeit. Klinische Studien (Junker) - Wurmser, L.: Scham und der böse Blick. - Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion (Eickhoff) - Grieser, J.: Die Architektur des psychischen Raumes. - Die Funktion des Dritten (Müller-Pozzi) - Reiche, R.: Mutterseelenallein. #2: Das Tabu der Schönheit in Kunst und - Psychoanalyse (Leikert) - Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das August-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 385-480. Sehr gutes Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt -- Marion M. Oliner -- Das Leben ist kein Traum: Die Bedeutung des Realen -- Sebastian Leikert -- Die kinästhetische Semantik. Der Wahrnehmungsakt und die ihm korrespondierende -- Form der psychischen Organisation -- Wolfgang Hering -- Scham in der psychotischen Erkrankung -- Tagungsbericht -- Lothar Bayer undjeremy Gaines -- "Engaging with climate change: Psychoanalytic Perspectives", London 16./17 10.2010 -- Buchbesprechungen -- Scharff, ]. M.: Die leibliche Dimension in der Psychoanalyse (Zwiebel) Weizsäcker, V. von: Warum wird man krank? Ein Lesebuch (Picht) Bleandonu, C: Wilfred R. Bion. Leben und Werk (Gast) -- Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das Juni-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. S. 290-384. Tadelloses Ex. - ISSN 0033-2623. - Inhalt - Reimut Reiche - Das Tabu der Schönheit und der Vorrang des Objekts in der Analyse von Kunstwerken - Marie-Jeanne Augustin-Forster - Warten auf Godot von Samuel Beckett. Anwesenheit und Abwesenheit des primären Objekts. - Auf der Suche nach einem containenden Objekt - Alba Polo - Das erotische Verhältnis zwischen Leser und Text. - Wie Heinrich von Kleists Drama Penthesilea zum Rezeptionsdrama wurde - Buchbesprechung - Bergande, W.: Die Logik des Unbewussten in der Kunst (Storck). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 In den Labyrinthen der Kunst: Ariadnefaden der Psychoanalyse.
Verlag: Klett-Cotta; Stgt., 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. VIII; S. (1091) - 1298. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt - Christina von Braun - Haben Institutionen ein Unbewusstes ? - Ernst Falzeder - Die Gründungsgeschichte der IPV und der Berliner Ortsgruppe - Michael Schröter - Wenn man dem Teufel den kleinen Finger reicht . DPG und IPV unter dem Druck - des Nazi-Regimes (1933-1938) - Ludger M. Hermanns - Die Gründung der DPV im Jahre 1950 - im Geiste der "Orthodoxie" - und auf der Suche nach internationaler Anerkennung - Hermann Beland - Hundert Jahre Psychoanalyse in Deutschland. Die schwierigen Jahre: - Brennpunkt Seeon - Ein Neubeginn - Ursula Kreuzer-Haustein - Die schwierigen Jahre: Brennpunkt Seeon - Ein Neubeginn - Ingo Focke - Der Weg der DPG in die IPV. Wunsch und Ambivalenz - Regine Lockot - DPV und DGP auf dem dünnen Eis der DGPT. Zur Beziehungsgeschichte von - Deutscher Psychoanalytischer Vereinigung (DPV) und Deutscher Psychoanalytischer - Gesellschaft (DPG) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie und - Tiefenpsychologie (DGPT) bis 1967 - Werner Bohleber - Die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1950 - Tagungsbericht - Dorothée Stoupel - Panel: Die soziokulturelle Position der Psychoanalyse - Gegenwart und Perspektiven - Redaktionelle Mitteilungen - Mitteilung der Herausgeherschaft und der Redaktion - Vorschau auf das Januar-Heft - Namenverzeichnis 64. Jahrgang 2010 - Sachverzeichnis 64. Jahrgang 2010. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett Cotta
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 124 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - ISSN 0033-2623. // INHALT : Vorbemerkung der Redaktion --- Werner Bohleber --- Einführung in das Thema der Tagung 2004: --- "Vergangenes im Hier-und-Jetzt oder: Wozu noch lebensgeschichtliche --- Erinnerung im psychoanalytischen Prozeß?" --- I. Erinnerung: Historische Rekonstruktion vs. narrative Historisierung --- Hartmut Raguse --- Erinnerung, Eingedenken und das Problem einer psychoanalytischen --- Hermeneutik --- Jürgen Reeder --- Die Narration als hermeneutische Beziehung zum Unbewußten --- Anna Buchheim --- "Mein Hund stirbt heute": Bmdungsnarrative und psychoanalytische --- Interpretation eines Erstinterviews --- II. Enthistorisierung der psychoanalytischen Behandlungstechnik? --- Jörg Scharff --- Zum Finden und Erfinden von Geschichte(n) in der psychoanalytischen Situation --- Heinz Weiß --- Wenn das Geschehene erst dann geschieht, wenn wir es denken können - --- Überlegungen zur Konstruktion des inneren Raums und zur zeitlichen Rekonstruktion --- Ralf Zwiebel --- Zur Dynamik der "lebendigen Erinnerung" in der analytischen Situation --- III. Trauma und Narrativität: Zurichtung von Erinnerung --- Jose Brunner --- Trauma, Ideologie und Erinnerung im jüdischen Staat: Zur Politik der Verletzbarkeit --- in der israelischen Fachliteratur --- Dori Laub --- Der Genozid in Ruanda - Das Kaleidoskop der Diskurse aus psychoanalytischer Sicht --- Redaktionelle Mitteilungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett Cotta, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 238-332; 23 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - ISSN 0033-2623. // INHALT : Rolf Kliiwer --- Ein integratives Modell psychoanalytischer Ausbildung --- Hamid P.Blum --- Antisemitismus in Freuds Fallgeschichten: Ein Prolog zur Psychoanalyse des Rassismus --- und des sozialen Vorurteils --- Rene Kais --- Innere Gruppen und psychische Gruppalität: Entstehung und Hintergründe --- eines Konzepts --- Kontroverse --- Harm Stebr --- Kritischer Kommentar zu Ursula Kreuzer-Haustein: "Feindselige Gegenübertragungen --- und die Aggressionskonzepte des Analytikers" --- Ursula Kreuzer-Haustein --- Antwort auf Harm Stehr --- Tagungsbericht --- Inge Kley-Hutz --- Abwehr, Widerstand und Angst vor Veränderung. 3. Deutschsprachige --- Internationale Psychoanalytische Tagung vom 11. bis 14. September 2008 in Berlin --- Buchbesprechungen --- Hoffmann, S. O.: Psychodynamische Therapie von Angststörungen (Mentzos) v. Raffay, A.: Die Gewissensfrage in Psychoanalyse und Analytischer Psychologie (Wurmser) --- Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das April-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett Cotta, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 236-330; 23 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - ISSN 0033-2623. // INHALT : Franz Maciejewski --- Das Unbewußte in der Kultur. Von der Schwierigkeit, die psychoanalytische Kulturtheorie (Freud) in eine kulturwissenschafthche Gedächtnistheorie (Assmana) zu überführen --- Kontroverse --- Jan Assmann --- Das Unbewußte in der Kultur: eine Antwort auf Franz Maciejewski --- Jan Assmann und Franz Maciejewski --- Ein Briefwechsel --- Wolfgang Hegener --- Trauma, Schuld und Tradition. Die Freudsche Konzeption des kulturellen --- Gedächtnisses in Der Mann Moses und die monotheistische Religion --- Herman Westerink --- Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Mythologie. Der Einfluß von --- Heymann Steinthals Völkerpsychologie auf die angewandte Psychoanalyse --- Internationale Zeitschriftenschau --- Werner Damson und Anna Elisabeth Landis --- Revue Francaise de Psychanalyse LXXI, 2, 2007: Neurosciences et psychanalyse --- Buchbesprechungen --- Zwiebel, R.: Von der Angst, Psychoanalytiker zu sein (Müller-Pozzi) --- Löchel, F., u. I. Härtel (Hg.): Verwicklungen. Psychoanalyse und Wissenschaft (Soldt) --- Berkel, L: Mißbrauch als Phantasma. Zur Krise der Genealogie (Hegener) --- Redaktionelle Mitteilungen Vorschau auf das April-Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.