Verlag: Leipzig, Koehler & Amelang ,, 1927
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
26.-30. Tsd., XVI/(2)/241 S. u. Karten im Anhang, Ln., Großdruck, Einband stark fleckig, innen minimal fleckig, sonst gut!
Verlag: Leipzig, Koehler & Amelang 1927 mit 46 photographischen Abbildungen, zwei Kartenskizzen und einem Bildnis der Verfasserin, 1927
Anbieter: Antiquarian Bookshop Klikspaan, Leiden, Niederlande
37.-42. Tausend. - Olwd.
Verlag: Ohne Angaben zum Ort und Verlag, 1963 - 1965., 1965
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 8°. 21 x 14,5 cm. Neue Kartonage, darin eingebunden sind ein handschriftliches Titelblatt, gefolgt von etwa 120 nicht numerierten Seiten. Guter Zustand. Auf dem Titelblatt steht fälschlich ' bis Januar 1965 ' , enthalten sind aber Beiträge bis März 1965, zusammengebunden nicht in chronologischer, sondern in alphabetischer Reihenfolge. --- Aus dem aufgelösten, genealogischen Archiv der Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens mit deren Stempel und / oder Signatur auf Einband und Titelblatt. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02133-421178.
Verlag: Verlag Koehler & Amelang, Leipzig, 1927
Zustand: Befriedigend. 5. Aufl.;. Gr.8° 241 Seiten, 60 photographischen Abbildungen, zwei Kartenskizzen und einem Bildnis der Verfasserin; Orig.-Broschur; 560g; [Deutsch]; Schutzumschlag mit großer Fehlstelle (kompletter Rücken) fleckig und randrissig, Einband am unteren Rand fleckig, gerändert; Buchblock in gutem Zustand 5. Auflage; 21.-23. Tausend; _ x1x_. BUCH.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Qu.-32mo. Elsa Brandström, der Engel von Sibirien", hatte nach 1915 für das schwedische Rote Kreuz in Sibirien eine grundlegende medizinische Versorgung einzurichten geholfen. Nachdem ihr Mann, der Pädagogik-Professor Robert Ulich, 1933 eine Professur an der Harvard University angenommen hatte und die Familie in die USA übersiedelt war, kümmerte sie sich seit Ende der dreißiger Jahre um Flüchtlingshilfe für ankommende Deutsche und Österreicher. 1939 eröffnet sie den Window-Shop', ein Restaurant als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Flüchtlinge in Cambridge (Massachusetts). Diese Einrichtung wurde 1948 zu ihren Ehren in Elsa Brandstrom Ulich Assistance Fund' umbenannt (Wikipedia, Abfrage v. 14. III. 2009). Beiliegend einige Zeitungsausschnitte.
Verlag: ohne Ort, 29. X. 1915., 1915
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
130 : 90 mm. Eigenhändige Zeilen ihrer Mitarbeiterin beim Roten Kreuz" Ethel von Heidenstam (geb. 1881) auf der Rückseite einer Postkarte, die die beiden Damen in Schwesterntracht zeigt. Von Heidenstam beschriftet: Wir haben uns herzlich über den freundlichen Kartengruss gefreut und senden dieses Bildchen zur Erinnerung an die gemeinsame Reise" [nach Sibirien].Brändström wurde als Engel von Sibirien" bekannt, da sie sich besonders für deutsche und österreichische Kriegsgefangene in den russischen Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges einsetzte. Sehr selten so früh.
Verlag: Cambridge, 8. XII. 1946., 1946
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
4to. 2 pp. An eine Sehr verehrte, liebe Frau von Stein", der sie zum Tod ihrer Tochter kondoliert: Schon so lange war es mein Wunsch Ihnen zu dem unendlich schweren Verlust, den Sie durch den Tod Ihrer Tochter betroffen hat, mein innigstes Beileid auszusprechen, aber erst heute habe ich ihre jetzige Anschrift bekommen. Welch namenloser Schmerz war es für Sie auch dies Kind haben hergeben zu müssen, wo Sie schon so viel hergeben mussten. Dies wunderbare Kind, das schon so lange gesundheitlich ein so grosses Sorgenkind war. - Wie alle in Neusorge hatte Ihre Tochter so unendlich lieb, mit ihrer grossen Güte und Mütterlichkeit. Wir denken alle mit grosser Liebe an sie und werden ihr immer ein tiefes Dankesgefühl bewahren. []"1933 nahm ihr Mann Robert Ulich eine Professur an der Harvard University an, da er als bekannter Sozialist Repressalien des NS-Regimes befürchtete. Er übersiedelte mit seiner Familie in die USA, wo sich Elsa Brändström-Ulich um Flüchtlingshilfe für ankommende Deutsche und Österreicher kümmerte. 1939 eröffnete sie den Window-Shop", ein Restaurant als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Flüchtlinge in Cambridge (Massachusetts), einem Vorort von Boston. Diese Einrichtung wurde 1948 zu ihren Ehren in Elsa Brandstrom Ulich Assistance Fund" umbenannt.
Verlag: o. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
110 : 90 mm. Danksagung für erhaltene Geburtstagsglückwünsche.Elsa Brändström, bekannt und geehrt auch als Elsa Brandström, (* 26. März 1888 in Sankt Petersburg; 4. März 1948 in Cambridge, Massachusetts) war eine schwedische Philanthropin. Sie wurde als Engel von Sibirien" bekannt, da sie sich besonders für deutsche und österreichische Kriegsgefangene in den russischen Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges einsetzte.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Blatt mit schöner eigenhändiger Unterschrift in Tinte ELSA BRANDSTRÖM ULICH signiert BEILAGE das Buch : ELSA BRANDSTRÖM DANK, Hrsg. Hanna Lieker-Wentzlau, Säemann-Verlag Berlin, 5. erw. Auflage 1938, 156 SS. und Kartenanhang, mit vielen Fotos, Einband mit Gebrauchsspuren, Besitzvermerk.
Anbieter: Andreas Wiemer Historical Autographs, Kelkheim, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Brandström, Elsa (1888-1948) - Typed letter signed by the "Angel of Siberia" - Swedish nurse and philanthropist. She was known around the world as the "Angel of Siberia". Typed letter signed "Ihre Elsa Brandström-Ulich". 1p., 9.0 x 11,0 inch, Dresden, 1931 November 22. On "Stiftung: Arbeitssanatorium für ehem. Kriegsgefangene Deutsche" stationery. Addressed to "Mrs. Siniossoglon". In German, translated in parts: ". Unfortunately, I have to tell you that my time has been so extraordinarily busy through my work that I cannot fulfill your request." Mailing folds, handling wear, slightly discolored, else good condition. Brandström was married since 1929 with the philosopher and educator Robert Ulich (1890-1977). COMES WITH A CERTIFICATE OF AUTHENTICITY BY ANDREAS WIEMER HISTORICAL AUTOGRAPHS. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
UNTER KRIEGSGEFANGENEN IN RUSSLAND UND SIBIRIEN 1914-1920 mit 56 photographischen Abbildungen, zwei Kartenskizzen und einem Bildnis der Verfasserin. frühe Ausgabe. Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, Berlin 1923, auf dem Titel (Cover) in Tinte mit Empfehlung eigenhändig signiert "Mit herzlichem Gruss ELSA BRANDSTRÖM".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Ohne Ort (Cambridge, ca. 1938), Qu.-8° (ca. 9 x 14 cm). 1 Seite. Dank für Geburtstagsglückwünsche. Das Foto zeigt sie mit ihrer Tochter Brita. Gewicht (Gramm): 10.