Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 165 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Zufriedenstellend. Schmid, Sophie (illustrator). 1. Auflage. Carola Wimmer- Kleiner Pirat auf großer Fahrt hardcover, cbj, 2009, 1. Auflage, noch guter Zustand, etwas bestoßen und leicht berieben ,ehemaliges Verleihbuch, foliert, bestempelt und beklebt Ein abenteuerliches Bilderbuchvergnügen für alle kleinen Piraten. Gewicht : 450 g.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 165 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783205053545 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201.
EUR 12,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1990. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994
ISBN 10: 3531126431 ISBN 13: 9783531126432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 13,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 248 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994
ISBN 10: 3531126431 ISBN 13: 9783531126432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 61,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 242 Seiten Zustand: Einband etwas berieben /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 21,0 x 14,5 cm, Softcover/Paperback.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994
ISBN 10: 3531126431 ISBN 13: 9783531126432
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Glücksspiel | Über Vergnügen und "Sucht" von Spielern | Carola Schmid | Taschenbuch | 242 S. | Deutsch | 1994 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783531126432 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Auflage: 1., Aufl. (23. Januar 2008), 2008
ISBN 10: 3525358911 ISBN 13: 9783525358917
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 314,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (23. Januar 2008). Klöster und ihre bewegte Geschichte Die facettenreichen Geschichte süddeutscher Frauenklöster ist bisher noch kaum untersucht. Die Beiträge dieses Bandes erforschen nun erstmals eingehend ihre Lebenswelt.Im süddeutschen Raum entstanden im Frühmittelalter Frauenkonvente, die heute auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken können. Welche Motive bewegten ihre Gründer? Welcher Lebensform folgten diese Frauen - dem eher freizügigen Lebenswandel der Stifte oder der strengeren monastischen Regel? Wie gestalteten sich ihre konkreten Lebensräume, die Klosterkirchen und Klausurgebäude, und in welcher Form übten sie die Herrschaft über ihre oftmals ausgedehnten Ländereien aus? Dieser Band widmet sich den vielfältigen, oft sehr einflussreichen Gemeinschaften geistlicher Frauen, die ihre Zeit in kultureller und geistiger, aber auch in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht prägten. Weitere Beiträge beleuchten das besondere Phänomen der Doppelklöster, bei dem Frauen- und Männergemeinschaften in unmittelbarer Nachbarschaft lebten und gemeinsam wertvolle Handschriften anfertigten. Über den Autor Helmut Flachenecker, Dr. phil., geb. 1958, ist Professor für Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg Inhalt: IRENE CRUSIUS Die Studien zur Germania Sacra im Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen "Klosterlandschaften" - Sachsen und Bayern HEDWIG RÖCKELEIN Bairische, sächsische und mainfränkische Klostergründungen im Vergleich (8. Jahrhundert bis 1100) Stift oder Kloster IRENE CRUSIUS Im Dienst der Königsherrschaft - Königinnen, Königswitwen und Prinzessinnen als Stifterinnen und Äbtissinnen von Frauenstiften und -klöstern KATRINETTE BODARWÉ Immer Ärger mit den Stiftsdamen - Reform in Regensburg Rolle der Stifterinnen und Stifter GABRIELE SCHLÜTTER-SCHINDLER Die bayerischen Herzöge als Gründer von Frauenkonventen ALOIS SCHMID Kloster Pettendorf. Eine Niederlassung der Dominikanerinnen im mittelalterlichen Bayern HELMUT FLACHENECKER Memoria und Herrschaftssicherung - Vom fränkischen Adel und von frommen Frauen zwischen Spessart und Thüringer Wald Doppelklöster ROLF DE KEGEL Monasterium, quod duplices [.] habet conventus. Einblicke in das Doppelkloster Engelberg 1120-1615 SUSAN MARTI Doppelklöster im Bild? - Streiflichter auf den Buchschmuck südwestdeutscher Reformkonvente Spezielle Bauformen für Frauengemeinschaften? CAROLA JÄGGI Architektur im Spannungsfeld zwischen Stiftern, Orden, Stadt und Bischof: Überlegungen zu den Bauformen der Klarissen- und Dominikanerinnenkirchen in Nürnberg und Umgebung Bücher und Bildung EVA SCHLOTHEUBER Bücher und Bildung in den Frauengemeinschaften der Bettelorden WERNER WILLIAMS-KRAPP Wir lesent daz vil in sölichen sachen swerlich betrogen werdent Zur monastischen Rezeption von mystischer Literatur im 14. und 15. Jahrhundert Kommunikation mit der Außenwelt GABRIELA SIGNORI Totenrotel und andere Medien klösterlicher memoria im Austausch zwischen spätmittelalterlichen Frauenklöstern und -stiften GERTRUD THOMA Ökonomie und Verwaltung in mittelalterlichen Frauenkonventen Süddeutschlands Handschriftenbestände und Forschungsliteratur FLORIAN SEPP, BETTINA WAGNER, STEPHAN KELLNER Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München INGRID GARDILL, EVA SCHLOTHEUBER Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften des Mittelalters in Süddeutschland Abkürzungen Abbildungen Fotonachweis Register Beiträger Katrinette Bodarwè (Bad Abbach), Irene Crusius (Göttingen), Rolf De Kegel (Engelberg, Schweiz), Helmut Flachenecker (Würzburg), Ingrid Gardill (München), Carola Jäggi (Erlangen-Nürnberg), Stephan Kellner (München), Susan Marti (Dortmund), Hedwig Röckelein (Göttingen), Eva Schlotheuber (München), Gabriele Schlütter-Schindler (Frankfurt a. M.), Alois Schmid (München), Florian Sepp (München), Gabriela Signori (Konstanz), Gertrud Thoma (München), Bettina Wagner (München) und Werner Williams (Augsburg). Dr. Eva Schlotheuber ist Professorin für Geschichte an der Universität Münster. Dr. Helmut Flachenecker ist Professor für fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg. Dr. Ingrid Gardill ist Kunsthistorikerin in München. Zusatzinfo 33 Abb., 6 Ktn, z.T. farb. Sprache deutsch Maße 165 x 242 mm Einbandart Leinen Geschichte Mittelalter Frauengeschichte Frauenkloster Mittelalterliche Kloster Süddeutschland Geistes-Geschichte Kultur-Geschichte Süddeutschland Mittelalterliche Geschichte ISBN-10 3-525-35891-1 / 3525358911 ISBN-13 978-3-525-35891-7 / 9783525358917 Mediävistik Mediaevistik Mittelalterforschung In deutscher Sprache. 436 pages. 24,6 x 17,4 x 3,6 cm.