Verlag: The Naropa Institute Literary Magazine, 1990
Sprache: Englisch
Anbieter: Bookfever, IOBA (Volk & Iiams), Ione, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 67,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEAR FINE. First printing. An annual poetry anthology with contributions from Mei Mei Berssenbrugge, Sharon Doubiago, Charles Bukowski, Luci Tapahanso, Nathaniel Tarn, Ana Castillo, Alice Notley, Michael McClure, Douglas Oliver, Bernadette Mayer and many others SIGNED by THREE writers at their contributions: Mei Mei Berssenbrugge at her poem "Milky Way", Sharon Doubiago at "Peru" and Michael McClure at "Billy the Kid versus Jean Harlow." Large format. 97 pp. plus ads Near fine in glossy illustrated wrappers.
Verlag: Santa Barbara: Black Sparrow Press., 1976
Anbieter: LUCIUS BOOKS (ABA, ILAB, PBFA), York, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 30,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, first printing. Original cream card wrappers lettered and illustrated in brown, orange and blue. Sewn binding, blue endpapers. The covers are a touch dusty, otherwise a near fine copy, the binding firm, the contents clean throughout. Containing Diana Wakoski's 'The Last Poem' and Charles Bukowski's 'Tough Company'. Published in January 1976 as a New Year's Greeting to friends of the Black Sparrow Press. 176 copies in boards were numbered and signed by the authors. This is one of 740 copies issued in card wrappers. Further details and images for any of the items listed are available on request. Lucius Books welcomes direct contact with our customers.
EUR 158,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Signed. SIGNED by Bukowski on the top left corner of the front cover. Cover shows minor wear, rubbing, and creasing. Pages are clean. 1987 printing from Black Sparrow.
Anbieter: Old Book Shop of Bordentown (ABAA, ILAB), Bordentown, NJ, USA
Signiert
EUR 384,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: very good. Limited ed. One of 300 numbered copies (of which this is No. 99) signed by Bukowski on the limitation page (there were also 50 hand bound copies with an original drawing by the author). Hardcover in white paper covered boards printed in black and red, over red and black patterned cloth spine with paper title label on spine. 189 pp. plus limitation page on the verso of which is a photographic portrait of Bukowski. A tight, internally fresh example, with some light foxing along the upper and lower portions of both boards. In the original acetate dust wrapper with small tear along the foot of the spine. Subtitled "Stories of a Buried Life" a collection of short prose pieces.
EUR 542,62
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. Signed. First Edition. First paperback edition, SIGNED by Bukowski on the title page with a little doodle next to his name. A copy in FINE condition.
Signiert
EUR 587,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHARDCOVER. Limited edition. 189pp, octavo. Signed by Bukowski on special page and inscribed by "Chuck" / #71 out of 300cc. tight binding, clean throughout, Very Good.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 633,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. Signed. First Edition. First ed. Number 221 of only 300 copies SIGNED by Bukowski on page near back. A very nice copy. Clear jacket. Minor edge wear. Pages/boards/jacket clean, binding sturdy.
Verlag: LoUJON, 1963
Sprache: Englisch
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 1.808,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. A FINE FIRST WITH DRAWING AND SIGNED.SPECIAL DRAWING BY BUKOWSKI INSCRIBED "MOMY, I FOUND A PENNY!" SIGNED AND DATED 8-3-63. BEAUTFUL BOOK! Signed by Author(s).
EUR 994,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Signed. A pristine copy in a clear acetate dust jacket. SIGNED by the author with a little doodle on the limitation page in black ink, 7/150 in red ink, one of a stated 176 numbered copies handbound in boards by Earle Gray with a signed print by Bukowski. FINE.
Verlag: San Francisco: City Lights Books, 1979
ISBN 10: 0872860744 ISBN 13: 9780872860742
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 5th printing. 255 Seiten Kanten berieben/ bestossen, Knicke an Einband, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Erich Bröckl and Michael Fritz -" und eigenhändige Zeichnung /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (18951956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (18951958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (18601926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (18651949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (19101962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel Outsider of the Year".[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (19222009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner's Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine F.
Verlag: Santa Barbara : Black Sparrow Press, 1986
ISBN 10: 0876854374 ISBN 13: 9780876854372
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 125 (2) Seiten Kanten gering bestossen,leichtere Knicke an Einband, Einband lichtrandig; Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Eric Bröckl" mit eigenhändiger Zeichnung /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (18951956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (18951958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (18601926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (18651949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (19101962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel Outsider of the Year".[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (19222009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner's Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine Freundschaft, die bis.
Verlag: Black Sparrow Graphic Art, Santa Rosa, 1995
ISBN 10: 0964411504 ISBN 13: 9780964411500
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 9.502,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. Vollständiges Werk mit 15 (davon 4 signiert und datiert) aus Kassette entnehmbaren brillianten Siebdrucken (Maße jeweils zirka 35,5 x 28 cm) von Ken Price, gedruckt auf "Aquarelle Arches", jeweils mit Blindstempel des Künstlers und der Black Sparrow Press. Erschienen in einer Auflage von nur 170 numerierten Exemplaren, hier vorliegend das Exemplar No. 62, im Druckvermerk nochmals von Ken Price signiert. Dazu 71 Seiten Text von Charles Bukowski, sowie eine von Bukowski eingelesene Audio-CD. Bedruckter Leineneinband (Maße zirka 38 x 32) mit eingearbeiteter Kassette für die Siebdrucke. Mit Original-Acrylschuber und Original-Karton. Nur der Karton zum Teil angedunkelt, die Siebdrucke, das Buch und der Schuber in sehr gutem Zustand. Bitte fragen Sie uns nach weiteren Fotos. English Translation: The Complete Portfolio with 15 brilliant loose Serigraphs (4 of them signed and dated by Ken Price, each about 35.5 x 28 cm), printed on "Aquarelle Arches", each with a Blind Stamp by the Artist and the Black Sparrow Press. Published in an Edition of only 170 numbered Copies, here Copy No. 62, again signed by Ken Price in the Publisher's Imprint. With 71 Pages of Text by Charles Bukowski and an audio CD read by Bukowski. Cloth Bindung (38 x 32 cm) with Box for the Serigraphs. With original Acrylic Slipcase and original Cardboard Box. Only the Cardboard Box partly darkened, the Serigraphs, the Book and the Slipcase in very good Condition. Please ask us for additional Photos. pwRegal-HH ISBN: 0964411504.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Barbara, 1983
ISBN 10: 0876855974 ISBN 13: 9780876855973
Sprache: Englisch
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 1.627,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. First Edition. First edition. Number 2 of a limited 400 hardcover copies, signed by Charles Bukowski with a doodle. Near Fine, with faint touches of wear, and foxing to top edge of page block, in a lightly rubbed acetate jacket, likely not original. Laid in is the publisher's promotional broadside (Broadside/Flyer No. 10), which has been signed by Bukowski as well, though not numbered.
Verlag: Bowery Press, Denver
Anbieter: Spafford Books (ABAC / ILAB), Regina, SK, Kanada
Signiert
EUR 65,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1971. (Mass market paperback) Very good plus. 73pp. Illus. A letter signed by the editor is laid in. Issue no.10 of the Bowery Press containing, as well as work by Diane di Prima, Russell Edson, Stuart Perkoff, Larry Eigner, Bukowski, Patchen, et al, letters in facsimile by Neal Cassady and Kerouac.
Verlag: Hamburg, Carlsen Imago, 1993 Erste Auflage. Nummeriertes Exemplar und vom Künstler signiert!, 1993
ISBN 10: 355172556X ISBN 13: 9783551725561
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 29,2 x 22 cm. Schwarzer Original-Pappband, leicht angestaubt. 156 (1) Seiten mit einfarbigen Zeichnungen von Matthias Schultheiss. Der Innenteil sehr sauber, die Bindung intakt. Gutes Exemplar. Limitierte Hardcoverausgabe, Auflage von 1000 Exemplaren. Das vorliegende Exemplar trägt die Nummer 0132. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! KuPs.
Verlag: The Wormwood Review, Storrs, CT, 1964
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 90,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Softcover. Number 404 of only 600 copies. The highlights of this issue is Charles Bukowski's poem "beerbottle" along with a section of visual poetry by Ian Hamilton Finlay. A clean near fine copy in stapled wrappers with some minor wear and illustrated by C. Peret. Signed by Peret on the rear cover. Uncommon.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS/W-Porträtfoto (quer 8°, bei Besprechung), bildseitig eigenhändig signiert.
Verlag: Frankfurt/Main, Büchergilde Gutenberg ,, 2007
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S., OKart. m. OU., sehr gut erhalten, Die tollen Hefte Nr. 28 EA, Vorzugsausgabe, Nr. 136/150 nummerierten Ex., von Thomas M. Müller signiert, der signierte Siebdruck fehlt Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRADIKALES THEATER 2, hrsg. und Nachwort von Ute Nyssen Kiepenheuer & Witsch Köln, 4. Aufl. 1972, 175 SS. Pb. 4° auf gelbem Papier, , schön erhalten - von Carl Weissner mit Datum 20.III.10 eigenhändig signiert ENTHÄLT : Heathcote Williams: Wechselstrom/Gleichstrom, Deutsch von Carl Weissner; Ronald Travel: Gorilla Queen, Deutsch von Marlies und Horst Laube.
Verlag: The Print Mint, Inc., 1975
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Signiert
EUR 203,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSingle Issue Magazine. Zustand: Very Good. Signed. SIGNED by Charles Bukowski on the cover. Shows minimal wear, lightly tanned pages.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Barbara, 1982
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 271,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First edition, hardbound issue. 16mo. [8]pp. Pictorial paper-covered boards. Fine copy in fine publisher's unprinted dust jacket. Printed as a New Year's Greeting for the friends of The Black Sparrow Press, the hardcover issue was limited to 226 copies, this is one of 176 numbered copies Signed by Charles Bukowski.
Verlag: BLACK SPARROW
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Signiert
EUR 316,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. SIGNED LIMITED ONE OF 250 FINE IN WRAPS roadside (6" x 10"); single leaf printed in black and brown, folded twice and mounted into mustard-colored pictorial wrappers, Signed by Author(s).
Verlag: BLACK SPARROW
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 316,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. FIRST. A FINE FIRST IN HARDCOVER SIGNED LIMITED ONE OF 226. Signed by Author(s).
Verlag: KnAUS
Anbieter: Vagabond Books, A.B.A.A., PASADENA, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 352,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. FIRST. A FINE FIRST IN DJ. SIGNED. Signed by Author(s).
Verlag: Santa Barbara: Black Sparrow Pre, 1981
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Signiert
EUR 361,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Signed. Cover shows minor wear, light tanning, a bit of writing. Signed by the author on the title page. Open tear on leaf 89/90, obscuring some text on page 90. Pages are clean.
Verlag: Black Sparrow Press, Los Angeles, 1978
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 361,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First edition. Fine in boards with applied label and fine unprinted acetate dustwrapper. One of 50 copies Signed by each contributor.
Verlag: The Wormwood Review Press, Stockton, CA,, 1978
Erstausgabe Signiert
EUR 361,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Near Fine. No Jacket. First Edition. Legs, Hips and Behind, published as the whole issue of the Wormwood Review #71. No. 470 of 700 copies, this signed by Bukowski on the upper cover, though not called for. (the first 60 copies were signed as part of the edition) Light narrow fading to spine, else Fine. Rare. Signed by Author.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Rosa, CA, 1991
Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 406,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. First edition, limited issue, one of 750 signed and numbered copies (this is #9), inscribed opposite title page. 4to. A deluxe edition of a collection of Bukowski's late poems, signed by him on the colophon and memorably inscribed as per usual, but without a doodle opposite the title page: "For Mo and Julie / I'm 70 years old and still hooked on the poem. May I never grow up. / Charles Bukowski" Quarter-bound black cloth and color printed paper boards; plain teal dust jacket; light bumping to top edge; teal endpapers First edition, limited issue, one of 750 signed and numbered copies (this is #9), inscribed opposite title page.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Barbara., 1984
Anbieter: Peter Ellis, Bookseller, ABA, ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 421,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Quarto. 17 pages. Pictorial boards. A story illustrated by Robert Crumb. A partnership made in Heaven (or probably some other place).One of 416 copies signed by the author and the illustrator.Fine. Not issued in dustwrapper.
Verlag: Black Sparrow Press, Santa Rosa, 1993
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 452,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. First Edition. First edition. Signed by Charles Bukowski on sheet at front, one of 600 copies thus. 372 pp. Bound in publisher's yellow cloth and paper covered boards and spine label. Near Fine in acetate jacket light foxing to edges. Bukowski's letters from the 1960s, as his writing career takes off.