Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 36,78
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 40,15
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 43,47
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 44,07
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 48,92
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 48,92
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 56,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 70,75
Gebraucht ab EUR 74,72
Mehr entdecken Softcover
EUR 54,47
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Verlag: Im Verlage des Vernunsthauses. Ebenezer Second edition. 8vo, 1784
Anbieter: Patrick Pollak Rare Books ABA ILAB, SOUTH BRENT, DEVON, Vereinigtes Königreich
EUR 545,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpp. XXIX, (i), 616, (ii) blank. Occasional woodcut text figure. Contemporary paper boards with leather spine label, corners and spine edges a bit worn, front joint cracked along the spine but internal joints both firm, a little foxing, a nice copy overall. *The enlarged second edition of the first issue of this work, published in the previous year.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 79,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 680 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Leipzig, Breitkopf Verlag, 1778
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°. 17 x 11 cm. [8] Blatt, 506 Seiten, [1] Blatt. 14 Tafeln. Pappband der Zeit mit papiernem Rückenschild. Erste Ausgabe. Mit 14 gestochenen Falttafeln. In der Reihe waren lediglich noch zwei weitere Bände erschienen. Einband vorwiegend an den Kanten etwas berieben, Rücken am hinteren Außenfalz mit kleinen Wurmlöchern, Ecken etwas bestoßen, vorderer Vorsatz mit zwei Ziffern von alter Hand in Tinte, Seiten durchweg blass stockfleckig, Tafeln im Falz mit Wurmfraß (daher stark gelockert, jedoch ohne Bildberührung). Gutes Exemplar mit schön erhaltenen Kupfern.
Verlag: Breitkopf 2. Auflage 796 bzw. 1798, Leipzig, 1798
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. Mit jeweils einer gestochenen Titelvignette und insgesamt 28 (jeweils 14) teils mehrfach gefalteten, teils farbigen Tafeln. 4 Blatt, 2 nn. Blatt, 418 S., 1 nn. wießes Blatt; 5 nn. Blatt, 510 S., 1 nn. weißes Blatt. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. Der erste Teil der beiden Bände befasst sich mit der Kultur und die äußerliche Bildung desselben", der Zweite Theil von der Struktur und Bestimmung der vornehmsten Theile des menschlichen Körpers".- Christian Ernst Wünsch (1744- 1828) arbeitete sich aus ärmlicher Kindheit hoch zu einem angesehenen Doktor der Medizin und Philosophie und erhielt 1784 eine Professur für Mathematik und Physik in Frankfurt an der Oder. Er verfasste verschiedene naturwissenschaftliche Bücher, darunter auch die Unterhaltungen über den Menschen". Wünsch's Naturgeschichte über den Menschen gehört zu den Werken, die dem Bildungsanspruch der Aufklärung nachkommen wollte. Die Kupfertafeln bestechen durch ihre Details, vor allem die Blätter über den menschlichen Körper sind für die damalige Zeit von einer beeindruckenden Genauigkeit.- Jedoch sollten die Bücher nicht unkritisch gesehen werden So finden sich, vor allem offensichtlich im ersten Band, Belege für rassistische Behauptungen, auch wenn man diese Bücher im zeitlichen Kontext sehen muss. Z.B. Von ihren Sitten und Gebräuchen ist ebenfalls nicht viel zu melden, was löblich und nachahmungswürde wäre", erster Theil, S.231, womit sich auch so das über Jahrhunderte herrschende Bild von den Wilden gegenüber der zivilisierten (europäischen) Kultur" manifestierte.- Einbände berieben bzw. teils stärker beschabt (mit Fehlstellen im Bezug); Ecken und Kanten berieben und bestoßen; mehrere Nummern und Einträge bzw. montierten Schildchen auf den Spiegeln; Seiten etwas gebräunt und stellenweise braun- oder etwas stockfleckig; die Tafeln mit stärkeren Randläsuren, kleinen Einrissen und eine mit kleinen Fehlstellen am Rand (ohne Bildverlust).
Verlag: Ebenezer, Im Verlage des Vernunfthauses [d.i. Halle, Johann Jakob Gebauer], 1783., 1783
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVI, 474 S., mit drei Textholzschnitten u. kl. astrolog. Fig., 8°, Neuerer marmorierter Pappband mit goldgepr. Rückenschild Ackermann V/345; Hevesi 1624; Kloss 3821; Wolfstieg 4864: "Selten. Üb. die alten Einweihungen. Bringt die M[au]r[er]ei in Z[u]s[ammen]hang mit der Offenbarung Johannis. Abati 4 (1893) S.133 erwähnt einen Nachdruck, der bei Mösle in Wien erschien." - Wurde schon zur Zeit des Erscheinens Christian Ernst Wünsch zugeschrieben (so auch Holzmann/Bohatta: Deutsches Anoymen-Lexikon 1501-1850), was aber von dem Literaturhistoriker Flodoard von Biedermann (Euphorion XX, 1913, S. 406-409) widerlegt wurde. Eine zweite Aufl. erschien 1784. - Der Autor äussert sich sehr kritisch zur Bibel u. meint, "daß beynahe eben so viele durch die Bibel als durch unglückliche Liebe, ihren Verstand verlohren haben" (S.X). Auch versucht er, rationelle Erklärungen für einige der "Wahrsagermärchen" zu finden. (So beschreibt er die Evangelisten als Fanatiker u. Jesu Tod als Ohnmacht, der bald der wirkliche Tod durch Wundbrand folgte). Er "will deutlich zeigen, daß alle Volksreligionen im Grunde durchaus aus einer gemeinsamen Quelle, aus den alten Beobachtungen der Himmels- und Naturbegebenheiten herfließen" (S.XII). Ausserdem wendet sich der Autor gegen die "Goldmacherei", der zu seiner Zeit zahlreiche Freimaurer anhingen, u. von denen viele ihre "Wahrheit" aus der Bibel beweisen wollen. Im Gegensatz dazu soll sein Werk zur "ihrer bessern Belehrung dienen". Er selbst beschreibt sein Buch in gewisser Weise als "einen Beytrag zur Geschichte der Sternkunde" (S.XXVI). - Kanten berieben; Vorsatz mit Signatur; seltene kl. Anstreichungen; durchgehend etwas fleckig u. gebräunt, sonst ein gutes Expl.
Verlag: Ebenezer, Im Verlage des Vernunfthauses [d.i.: Halle, Johann Jakob Gebauer], 1783., 1783
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
Erstausgabe
EUR 498,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVI, 474 S., mit drei Textholzschnitten u. kl. astrolog. Fig., 8°, Leder d. Zt. mit fünf Bünden u. Rückenvergoldung Ackermann V/345; Hevesi 1624; Kloss 3821; Wolfstieg 4864: "Selten. Üb. die alten Einweihungen. Bringt die M[au]r[er]ei in Z[u]s[ammen]hang mit der Offenbarung Johannis. Abati 4 (1893) S.133 erwähnt einen Nachdruck, der bei Mösle in Wien erschien". - Wurde schon zur Zeit des Erscheinens Christian Ernst Wünsch zugeschrieben (so auch Holzmann/Bohatta: Deutsches Anoymen-Lexikon 1501-1850), was aber von dem Literaturhistoriker Flodoard von Biedermann (Euphorion XX, 1913, S. 406-409) widerlegt wurde. Eine zweite Aufl. erschien 1784. - Der Autor äussert sich sehr kritisch zur Bibel u. meint, "daß beynahe eben so viele durch die Bibel als durch unglückliche Liebe, ihren Verstand verlohren haben" (S.X). Auch versucht er, rationelle Erklärungen für einige der "Wahrsagermärchen" zu finden. (So beschreibt er die Evangelisten als Fanatiker u. Jesu Tod als Ohnmacht, der bald der wirkliche Tod durch Wundbrand folgte). Er "will deutlich zeigen, daß alle Volksreligionen im Grunde durchaus aus einer gemeinsamen Quelle, aus den alten Beobachtungen der Himmels- und Naturbegebenheiten herfließen" (S.XII). Ausserdem wendet sich der Autor gegen die "Goldmacherei", der zu seiner Zeit zahlreiche Freimaurer anhingen, u. von denen viele ihre "Wahrheit" aus der Bibel beweisen wollen. Im Gegensatz dazu soll sein Werk zur "ihrer bessern Belehrung dienen". Er selbst beschreibt sein Buch in gewisser Weise als "einen Beytrag zur Geschichte der Sternkunde" (S.XXVI). - Einband etwas berieben u. bestossen; Titel angeknittert u. im Bund angerissen; durchgängig etwas fleckig u. tlw. mit Feuchtigkeitssrändern; einige überstehende Seiten leicht angerändert; ein mit Filmoplast sauber hinterlegter Anriss (S.107/8), sonst ein gutes Expl.