Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE GERMANEN Volkstümliche Darstellungen aus Geschichte, Recht, Wirtschaft und Kultur. Verlag von Breitkopf und Härtel Leipzig, 5.-6. Tsd. 1905, 116 SS. gebunden (Hardcover, grünes Oln. mit schwarzem Druck), gut erhaltenvon Felix Dahn über gedrucktem Vorwort "Meinen lieben Deutsch-Österreichern." in Tinte mit E.ZITAT "Pflicht macht stark", Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.ZITAT mit Datum, Unterschrift signiert Breslau, 31.5.1908 PFLICHT MACHT STARK. Beilage : Eigenhändiger Briefumschlag (dito :Albumblatt (1 S. kl. 8° in Tinte) mit E.ZITAT "Wahre Schönheit ist schöne Wahrheit." Euro 75,-; Bildpostkarte mit eigenhändiger Annahme einer Einladung mit Datum, Unterschrift neben seinem Bildnis. Breslau, 6.I. 1902, Euro 65,-; E.Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Breslau, 20.II.1904 - an die junge Nürnberger Schriftstellerin Sophie Frank mit seiner Entschuldigung für die scheinbare Unfreundlichkeit Euro 48,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Königsberg, 27.X.1877 , 1 S. 16° - an den ungenannten Wuppertal-Elberfelder Heimatdichter FRIEDRICH STORCK (1838-1915) mit Dank für eine Sendung. .Ihr werter Brief vom 22.d.M. wurde mir in Elberfeld übergeben, wo ich nächstes Jahr Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen hoffe. (rs. Bleistiftvermerk ist geschehen!) (dito : Eigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift Königsberg, 7.11.1874 1 S. 8° , an Reichard wegen e. unsachgemäßen Redaktionskritik u. seinem Essay über die deutsche Ballade, Euro 85,-).
Verlag: Mendelhof auf der Mendel bei Bozen, 15. IX. 1890., 1890
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 3 pp. Trauerrand. Doppelblatt. An den verehrlichen Vorstand des akademischen dramatischen Vereins zu Berlin": am 12. d.M. fand ich hier ein Schreiben des Herrn stud. theol. Erwin Becker vor, welches mich auffordert, für den 90. Geburtstag des Grafen Moetke ein Festspiel für Ihren Verein zu verfassen. Sofort erklärte ich telegraphisch meine freudige und dankbare Bereitwilligkeit, solch ehrenvoller Einladung zu entsprechen und fragte an, ob nicht etwa wegen der Verzögerung meiner Erklärung [] bereits ein anderer Dichter aufgefordert sei? []".
Verlag: Königsberg, 1. VI. 1878., 1878
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8vo. 4 pp. An einen namentlich nicht genannten Empfänger wegen einer Einladung zu einem Redevortrag. Gerne nähme er diese im darauffolgenden Jahr an. Eine Reihe von Themata lege ich auf beiliegendem Blatte vor. Dabei bemerke ich, daß die handelsrechtlichen sich nur für ein Herrenauditorium eignen würden []".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbI. Vorspiel Zu Wallhall 1870, II. Hauptspiel. Zu Moltke's Lager 1870. III. Schlussspiel 1890. Als Personen treten u. a. Moltkes "Kollegen" Friedrich der Rotbart, Friedrich der Große und Blücher auf. Blücher bestätigt, daß Moltke kein "Federfuchser" ist. Arbeitsmanuskript mit Ergänzungen und Korrekturen (tlw. in Farbstift), stellenweise fingerfleckig. Dahn setzte sich mit dem preußischen Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke (genannt Moltke der Ältere, 1800-1891) mehrfach literarisch auseinander. Signatur des Verfassers.