Verlag: Marburg an der Lahn : LiteraturWissenschaft.de (in der TransMIT GmbH), 2008
ISBN 10: 3936134219 ISBN 13: 9783936134216
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. 541 S. : Ill. ; 21 cm; Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution! Otto Gross, 1913 // Dieser Sammelband dokumentiert sämtliche Vorträge des interdisziplinären 6. Internationalen Otto Gross Kongresses in Wien, 8.-10. September 2006. (Verlagstext) // INHALT : Alfred Springer - Vorwort. - Hubert Christian Ehalt - Grußwort. - Thomas Hübel - Grußwort. - Gottfried Heuer - "Vertrauliche Träume" oder ". da liegt der riesige Schatten - Freuds jetzt nicht mehr auf meinem Weg"! Eröffnungsrede. - Alfred Springer - Begrüßung. - Sophie Templer-Kuh - Die Erinnerung ist sehr, sehr, sehr wichtig. - Rolf Schwendter - Otto Gross, Subkulturen, soziale Bewegungen. - Alfred Springer - Otto Gross als Wissenschaftler. - Lois Madison - Agon. Sources and Synthesis. - Helmut Gröger - Zur Psychiatrie in Wien um 1900. - Matthias Bormuth - Grenzen der Sublimierung. Max Webers - "Zwischenbetrachtung" und Otto Gross' Kulturtheorie. - Josef Dvorak - Wilhelm Stekel & Otto Gross. - Gottfried Heuer - Brudermord auf der Couch: C. G. Jung und Otto Gross. - Bozena Chotuj - Zu früh gedacht, zu wild gelebt - Otto Gross im Widerspruch zum Denkkollektiv seiner Zeit. - Erdmute Wenzel White - "Die Suggestion der Sprache". - Otto Gross und seine Briefe an Frauen. - Albrecht Götz von Olenhusen - Max Weber und die Anarchisten. - Claudia Böhnke - Hans Walter Gruhle, - das wissenschaftliche Gewissen der Psychiatrie. - Jann E. Schlimme - Fragilität und Stabilität - Zur Anthropologie der Sucht, - oder: Sucht und Psychopathie zur Zeit von Otto Gross. - Marianne Springer-Kremser & Nikolaus Thierry - Die Katastrophen der Kindheit - und ihre Auswirkungen im Leben der Erwachsenen. - Torsten Rassie & Raimund Dehmlow - Die "eiserne Klammer um Kopf und Herz" - Trauma und Sucht des Otto Gross. - Michael Rohrwasser - Sigmund Freud, Hans Groß und Otto Groß - Neue Blicke durch alte Löcher. - Markus Brunner - Eros und Emanzipation. - Zur Dialektik der sexualrevolutionären,Radikalisierung' - der Freudschen Psychoanalyse., - Diethart Kerbs - Von der bürgerlichen Jugendbewegung - zum Linkskommunismus - Der Weg des Simon Guttmann und seiner Freunde. - Dieter Schräge - Pierre Ramus - Die Neuschöpfung der Gesellschaft. - Ingrid Miethe - Frauenbewegungen im Deutschland des 20. Jahrhunderts Traditionslinien, Differenzen und Transformationen. - Gerhard M. Dienes - "Brutstätten revolutionärer Ideen". - Politik im/und Kaffeehaus. - Hans Hautmann - "Spätsommer des Untergangs". Zr Widerspiegelung der revolutionären Ereignisse und Gestalten in Werfels "Barbara oder Die Frömmigkeit". - Rotraut Hackermüller - Die Realität des Hungers am Beispiel Otfried Krzyzanowski mit einem Exkurs zu Franz Kafka. - Ulrich N. Schulenburg Die Einsamkeit des Anton Kuh. - Alfred Strasser - Lajos Hatvany - ein großer europäischer Mäzen. - Eberhard Demm - Eine Sexbombe der Jahrhundertwende. - Else Jaffe-von Richthofen und ihre Liebhaber. - Gottfried Heuer - "Die Lichtgestalt, die ich mein Leben lang gesucht habe" Neues über eine Unbekannte: Marianne "Mizzi" Kuh Fragmente einer Biographie. - Hermann Müller - Woran starb Sofie Benz? - Vom Matriarchat im Zeitalter der Maschine. - Kristina Kargl - "Und nach und nach versiegte die Mondnacht in mir" - Das Leben Regina Ullmanns und ihre Beziehung zu Otto Gross. - Shinji Hayashizaki - ". alles wirft sie in das Opfer hinein." - Milena Jesenskä und Ernst Polak. // (u.a.) ISBN 9783936134216 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Radix-Druck, Hannover, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Aus dem Inhalt: >Unternehmen Bibliothek<: Neue Taktiken der Selbstbehauptung bei neuen Betriebsformen? / Von der Gefangenschaft der Bibliotheken / Bibliothekare im Widerstand / Die Judaica-Sammlung in Vilnius und ihre Bibliothekarin Esfira Bramson / Die Alternative Bibliothek Hellersdorf / Der Arbeiterbibliothekar Gustav Hennig / Wie präsent ist das Thema Auschwitz auf dem deutschen Buchmarkt? 7 Von der Roten Zora, von Anne Frank und anderen Kindern. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Gut erhaltenes, ehem. Bibliotheks-Exemplar mit entspr. Signaturen und Stempeln. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand / int. shipping. In deutscher Sprache. 120 S. 17 x 24 cm.
Verlag: Hannover, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 61 S., Abb., 2 Beilagen. Ein tadelloses Exemplar. - Beilagen: Klaus Kanzog: Erinnerungen an Luise von Schwartzkoppen. Aus Anlaß ihres zehnten Todestages. [Aus: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Bibliotheks-Informationen, Nr. 31, November 1996, S. 2-5] -- Kopie eines Telegramms von Dina Abramowicz zum Wilnaer Ghetto. - Inhalt: Arbeitskreis "Menschenrechte und berufliche Solidarität - Bibliothekare helfen politisch verfolgten Kollegen" nahm die Arbeit auf -- Büchereisterben in Hannover - Eine Erklärung der Bibliotheksgesellschaft Hannover -- Fachstellen für Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen: Schliessung ohne Alternative? Von Klaus Fehre -- Ein neuer Stern am Vereinshimmel: BBA=Bundesverein der Bibliotheksassistenten/Innen und anderer Mitarbeiter/Innen an Bibliotheken E.V. -- Presseschau: Hamburg: Staatsbibliothek:13 Jahre EDV-Stückwerk. Konfusion in der Staats- und Universitätsbibliothek: Alle Schalter sind dicht -- Nachträge:"Nordrhein-Westfälische Zustände" - Das Endgültige aus für die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund -- Aus den Büffets des Geistes: Zum allerletzten Mal: Bibliothekarisches Berufsbild. Von Rainer Strzolka -- Der andere Literaturklub - Begegnung mit fremden Literaturen -- Der Elefant, das unbekannte Wesen. Von Andreas Teske -- Die Stellung der Patientenbibliothek im Krankenhaus. Von Hannelore Schmidt -- Die Bibliothek des Wilnaer Ghettos (1941 -1943). Von Dina Abramowicz -- Das "Syndikat" - Die Geschichte der Reichswerke "Hermann Göring". Von Reinhard Jacobs -- Auf dem Nachttischchen gefunden: Heute: Karriereführer und anderes. Von Rainer Strzolka. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marburg / Lahn: Verlag LiteraturWissenschaftde; Hannover: Laurentius (), 2000
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 8vo. 250 S. Illustrierter Orig.-Karton 321 g Eine kleine Anstreichung im Inhaltsverzeichnis, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Marburg an der Lahn : Verlag LiteraturWissenschaft.de - Hannover : Laurentius Verlag, [2000]., 2000
ISBN 10: 3931614905 ISBN 13: 9783931614904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrg.-Broschur. Zustand: Gut. 252 S. ; 21 cm ; Einband leicht berieben, innen sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Radix-Druck, Hannover, 1993
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS.129-189 mit Abbildungen; Original-Karton; 8°. Gutes Exemplar.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 57,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 192 Seiten; 9783894013578.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 64,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 192 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. "Es bleibt Otto Gross vorbehalten, von der Psychoanalyse ausgehend Schlußfolgerungen auf die >kulturellen Perspektiven der Wissenschaft< explizit zu formulieren. Den Schritt von der individuellen Neurose zum gesellschaftlichen Leid und damit auch zur Kritik an der bestehenden Gesellschaft, hat Otto Gross als erster unternommen." Emanuel Hurwitz Die Schriften des Psychoanalytikers und Anarchisten Otto Gross faszinieren noch heute, zielen seine Fragestellungen doch direkt ins Zentrum des menschlichen Erlebens. Beziehung, Sexualität, Ethik, Geschlechterdifferenz, Emanzipation der Frau sind die zentralen Themen, um die das Denken von Otto Gross kreist. Er ist der erste - lange vor Reich, Marcuse, Fromm oder R.D. Laing - der die von Freud errichteten Grenzen der "Psychoanalytischen Bewegung" überschreitet und die wissenschaftlichen Schlußfolgerungen direkt auf die Gesellschaft anwendet. Der Lebensweg von Otto Gross zeigt eine Linie auf, die weiterhin im Zentrum der gegenwärtigen Diskussion steht: die Frage der sozialen und politischen Ausrichtung der Psychoanalyse und -therapie; die Problematik antiautoritärer Erziehung sowie die Infragestellung patriarchalischer Familien- und Gesellschaftsstrukturen. Von Freud kommt die Warnung: "Wir sind Ärzte, und Ärzte wollen wir auch bleiben!" Der Vater, der "bekannte Kriminalprofessor Hans Gross", versucht, den unbotmäßigen Sohn entmündigen und in der Psychatrie internieren zu lassen. Mit Otto Gross verbindet sich nicht nur das Entstehen der Sozialpsychologie, er wurde selbst zum "Fall", zum Patienten einer kranken Gesellschaft. Otto Gross, 1877 in Österreich geboren, wird Arzt, Psychiater und Analytiker. Bricht mit dem vorgezeichneten Lebensweg, verkehrt in der Boheme und anarchistischen Kreisen. 1913 wird er auf Betreiben des Vaters entmündigt, zeitweilig interniert, schließlich durch eine von Franz Jung initiierte internationale Kampange befreit. Lebt in München, Ascona, Berlin, Wien, Prag und Budapest. Stirbt 1920 unter tragischen Umständen in Berlin. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.