Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (208)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (207)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Unsere historische Fotoecke 2. Ü.-S. Andreas Gtuner Gemischtspurige Weichenformen und Gleisanlagen der sächsichen Schmalspurbahnen 194 Im Bild vorgestellt eine zweispurige Modellbahnanlagel 197 Ergänzung zu dem Artikel Straßenbahnbetrieb in Liberec (Heft 9/77) 199 Basteleien Tips Wissenswertes 201 BR 118.1 des VEB Eisenbahnmodellbau Zwickau im neuen Gewand 204 W. Hammer Bauanleitung für das Dienstgebäude des Haltepunktes Waren (M) Papenbergstraße in der Nenngröße H0 204 Beilage Elektronik für den Modelleisenbahner 205 Peter Schrumpf Elektronisches Eahrpult 1771 des VEB Kombinat PIKO 210 Für Modelleisenbahner der großeren Spurweiten 213 Wissen Sie schon, Text und Maßskizze zum Lokfoto des Monats 214 Lokfoto des Monats: Dreifach gekuppelte Tenderlokomotive Nr.1992 (bayr. D XI) der ehemaligen Bayrischen Staatsbahn (DR-Nr. 984, 5) 215 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 216 Einige Erfahrungen aus der Arbeit mit Schülern 217 Aus der TT-Trickkiste 218 Mitteilungen des DMV 219 Fotos vom Fotowettbewerb 1979 3. Ü.-S. Titelbild U. B. z. einen Ausschnitt der zweispurigen Modellbahnanlage von Herrn J. Focke aus Leipzig, die auf den Seiten 197/98 näher vorgestellt wird. Die Bogenbrücke ist ubrigens ein Eigenbau, der in Kartonbauweise ausgefuhrt wurde, die Nieten wurden nach der Methode von J. Schnitzer eingedrückt! Foto: J. Focke, Leipzig gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Straßenbahn-Impressionen aus der Sowjetunion 2. U.-S. Hartmut Stange Schmalspurbahn Oschatz Kemmlitz und ihre Entstehungsgeschichte 222 Detlef Kruger Stralsund vor 80 Jahren 225 Eberhard Hausmann Vorwiegend Personenverkehr auf eingleisiger Hauptbahn im Mittelgebirge 228 Frank Fuchs Rangierbahnhofe als Anlagen-Hauptmotiv II) 232 Wolf-Dietrich Janen Umbau einer 8R56 in TT 234 Armin Donath .aber erst das Innentriebwerk macht die G 82 zur G 235 Günter Eromm Ortsnetz-Kabel- und Freileitungsstationen in der Nenngroße HO 235 Beilage Elektronik für den Modelleisenbahner 237 Klaus Muller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahn-Triebfahrzeuge und elektromagnetisches Zu- behör? (29) 241 Karl Martini Modell einer Schmalspurlok HO, mit automarischer Kuppeleinrichtung 243 Nachtrag zu Die schmalspurigen Sonderweichen aus Heft 7/80 245 Wissen Sie schon, Text und Maßskizze zum Lokfoto des Monats 246 Lokfoto des Monats: Schmalspur-Einheitslokomotive für 1000-mm-Spurweite 9922 (spätere 99722) der DR 247 Lokbildarchiv 248 Unser Schienenfahrzeugarchiv Rolf Steinicke Doppeltriebwagen T05 der Weimar-Bad-Berka-Blankenhainer Eisenbahn 249 Joachim Schnitzer Die Umformtechnik im Eisenbahnmodellbau (4) Mechanisiertes Ankörnen in der Tischbohrmaschine 251 Roland Buschan Modellbau übertrieben? Ein Eisenbahndrehkran in der Nenngröße 0 252 Mitteilungen des DMV 255 Straßenbahn-Impressionen aus der Sowjetunion 3. Ü.- Titelbild Etwa 1000 Stunden seiner Freizeit verwendete Herr Ulrich Klaeden, Mitglied der AG 7/1 in Wernigerode, für den Bau der ,Toni . Das Modell ist im Maßstab 1:12,5 gehalten und wurde nach Originalplanen der Harzquerbahn gebaut! (Siehe auch Bildbericht auf Seite dieses Heftes!) Foto: ADN-ZB (12986) gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Weg zur positiven Bilanz 65 Aufruf zur Teilnahme an den Meisterschaften Junger Eisenbahner 1967 66 Ein Blick auf die Messe 67 Gleisplan des Monats (Nenngröße N) 67 Auf den Strecken der CSD 69 Der schiefe Turm von Pisa 70 Ing. P. Standke Werbung auf der Modellbahnanlage 71 S. Brogsitter TT-Nebenbahnanlage 1,00 X 1,50 m 72 S. Reichmann KehrsChleifenschaltung noch einfacher 74 Gleisplan für TT-Anlage 75 Viersystem-Lokomotive E 410 001 der DB 76 E. Weber Hohe Kiefern, Laubbäume und Sträucher einfach hergestellt 77 Ing. P. Jurkowsky Zugkraftsteigerung durch chemische Radbeläge 79 F. Hornbogen Modellbahnlok-Steckbrief H. Thränhardt Eine Windmühle in der Nenngröße H0 8I lt. Ebelt Anregung zum Bau der Lok E 52 82 Für unsere westdeutschen Leser 82 Mittellungen des DHV 85 Wissen Sie schon? 86 Lokomotive auf dem Kinderspielplatz 8(5 Buchbesprechung 86 Aus Platzgründen 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Ing. G. Kühler Dieselelektrische Lokomotiven aus dern LEW Hennigsdorf 82 Selbst gebaut 3 Umschlagseite Titelbild Das Gegenstück zum Dresdner Hechtwagen (siehe Heft 4, 1965): Ein sogenannter Niederflurtriebwagen der Leipziger Verkehrsbetriebe, Typ 29, Reihe 1000, Spurweite 1456 mm, Baujahr I930, Fußbodenhöhe 850 mm, Länge über Puffer 15 000 mm, Raddurchmesser 700 mm, Sitzplätze 36, Stehplätze 28 Foto: LVB Archiv Text- und Fotobeschallung: Fritz Kästner. Leipzig gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Die BR 50 der DDR II Ü -S Gerhard Arndt Die Eisenbahnen Angolas (2 und Schluß) 222 Reimer Lehmann Zur Geschichte luftbereifter Schienenfahrzeuge 226 Wolfgang Opitz Meine H0-Heimanlage Rosenthal 229 Eberhard Leupold Die Wegubergangssicherungsanlagen der Deutschen Reichsbahn 233 Klaus Muller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zu- behör? (24) 237 Horst Kohlberg/Gunter Eromm Bauanleitung für eine Guterzuglokomotive der BR 557 1, (ex pr. G 72) in der Nenngroße HO 239 Helmut Kohlberger Die Baureihe 50 der Deurschen Reichsbahn in mehreren Varianten 244 Wissen Sie schon 246 Die BR 50 der DR 247/248 Gottfried Köhler Schnellfahrlokomotive 4C 200 der sowjetischen Eisenbahnen 249 Neue Maßeinheiten auch im Eisenbahnwesen 251 Georg Berger Einfache Gleisbesetztmeldung für Modellbahnanlagen 252 Der Kontakt 253 Mitteilungen des DMV 254 Dieter Gerlach Anfertigung von Miniaturlaubbäumen fur die Modellbahnanlage 255 Die BR 50 der DR . . III Ü.-S. Die Guterzugdiesellokomotive der BR 120 hier die 120099 der DR vor einem schweren Güterzug auf der 2gleisigen Hauptstrecke Gera Jena-W Weimar Erfurt bei Stadtrode. Das Bild zeigt dem Modellbahnfreund einmal mehr, daß auch beim Vorbild solche Hauptstrecken durchaus mit dicht aufeinanderfolgenden Gleisbogen oder wie hier mit Doppelkurven trassiert sind, ohne die ja wohl kein Modelleisenbahner seine Heimanlage aufbauen kann. Lange gerade Hauptstrecken findet man eben vorwiegend im Flachland, jedoch nicht, wie in diesem Falle, .m Hügel- oder gar im Mittelgebirgsland an (siehe auch Titelbild Heft 5/78!). Eoto: M. Heller Rücktitelbild Schluß dieses Heftes schließlich noch zwei Varianten der BR 50 der DR, der in dieser Ausgabe ^enre e Seiten gewidmet sind. gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Ellok-Veteranen II.U.-S. Manfred Berger Zur Erhaltung und Umgestaltung des Bayrischen Bahnhofs in Leipzig als Museumsbahnhof der Deutschen Reichsbahn 350 Kurt Groppa Chronik der Schweriner Straßenbahn 354 Helmut Kohlberger Wir stellen vor: Neues PIKO-Modell der BR ES 499 (CSD) 357 Gleicher Autor neues Stück eine Wiederholungsvorstellung 358 Wolfgang List Wasserkräne Saugrohre Tiefbrunnen Anregungen für eine kleine Bastelei 360 Hans-Joachim Ewald Ein ungewöhnlicher Straßenbahnbetrieb 364 Jahresinhaltsverzeichnis Bernhard Buhrz Ein einfacher Umbau aus einer Baureihe 56 in TT entsteht eine BR 5810-2, 365 Helmut Fischer , Selbstbau von Gebäudemodellen mit Hilfe der Fotografie 366 Bildauswahl von DMV-Sonderzugfahrten 1978 368 Wissen Sie schon, Text und Maßskizze zum Lokfoto des Monats 370 Lokfoto des Monats: Ehemalige Privatbahnschmalspurlokomotive für 750-mm-Spurweite 371 Lokbildarchiv 372 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Gunrher Fiebig Die Dampftriebwagen mit Serpollet - und Kittel -Kesseln 373 Wolfgang Opitz Meine H0-Heimanlage Rosenthal (Teil 4 und Schluß) 375 Bernd Neubert Schaltung von Weichen des Fabrikats Sebnitz (vormals PILZ ) durch Impulsgeber 378 Mitteilungen des DMV 380 Selbst gebaut: Nochmals Fotos vom XXV.Internationalen Modellbahnwettbewerb 1978 in Dresden III.U.-S. Titelbild Dieses Foto entstand erst in diesem Jahre, genau vor zehn Monaten. Es zeigt die beiden 750-mm-Schmat spurlokomotiven 99 1574 und 99 1566 der Deutschen Reichsbahn (ex sächs. IVK) vor einem Güterzug in Osthatz. Die regelspurigen Guterwagen werden in diesem Schmalspurzug auf Rollwagen befördert. Foto: Rudolf Heym, Erfurt Rücktitelbild Begann dieses Heft mit der Schmalspur auf dem Titelbild. so soll es auch einmal mit der Schmalspur enden, allerdings im Modell. Ünser Bild zeigt einen interessanten, wirklich meisrerhaft ausgestalteten Ausschnirt aus der Anlage des Herrn Hans Weber, Berlin. Er schrieb als Bildtext dazu: Der Schmalspurtriebwagen VT 133525, genannt ,Schweineschnauze, übrigens ein Selbstbau von ihm auf der freien Strecke in der Prignitzer Modell-Landschaft . Foto: Hans Weber, Berlin gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Das Bild vorn Vorbild II Ü -S Hans-Joachim Weise 86 Jahre Orlabahn 258 Ein ungewöhnliches Nahverkehrsmittel 260 Von Rhenshagen nach Altmittweida eine Nebenbahn in TT 261 Meine Kleinste eine N-Anlage im Sonntags-Staat 262 Matthias Mitdank Der Pullman-Wagen in Leipzig 263 Joachim Kaddatz Das Eisenbahn-Museum in Warschau 265 Wolfgang Opitz Meine H0-Heimanlage Rosenthal (Teil 2) 267 Horst Kohlberg/Günther Eromm Bauanleitung für eine Guterzuglokomotive der BR 55243 (ex pr. G 72) in der Nenngröße HO (Fort- setzung und Schluß) 270 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zubehör? (25) 274 Mitteilungen des DMV 276 Wissen Sie schon und Text und Maßskizze zum Lokfoto des Monats 278 Lokfoto des Monats: Zweifach gekuppelte Tenderlokomotive Nr.1431 (sä. VIIT) der ehem K.Sächs.-Sts. EB 279 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 280 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Dieter Bäzold Die Bo, Bo, Bo, -Gleichstromlokomotive der Baureihe 362 der Jugoslawischen Staatseisenbahnen 281 Eberhard Zinn Verminderung der Versorgungsspannung von Glühlampen durch Dioden 284 Selbst gebaut III U -S. Titelbild Vor genau zwei Jahren war es noch möglich, auf Erzgebirgs-Strecken Dampflokomotiven der BR 581o.21 (ex pr. G 12), einer 1, Eh3-Güterzuglokomotive, im Einsatz zu sehen, wie hier die 581345 beim Verlassen eines Tunnels bei Schwarzenberg. Längst aber wurden sie auch dort von modernen Diesellokomotiven abgelöst! Foto: M. Heller Rücktitelbild Lieber Leser, bei diesem Foto handelt es sich nicht etwa um eins vom Vorbild, sondern um eine Aufnahme von der in diesem Heft auf der Seite 262 vorgestellten N-Anlage unseres Lesers Dieter Gerlach aus Jena! Auch diese BR 120 entstand unter Verwendung eines handelsüblichen Triebwerks, dem der neue Hut (sprich: Gehäuse) doch recht gut steht. Foto: Dieter Gerlach, Jena gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. AUS DEM INHALT Statut des Deutschen Modelleisenbahn-Verbands 141 Die Welt traf sich in Leipzig 144 Wolfgang Stoffels Kleine Gelenklokomotiven 146 Oh weh, immer größer wird die Platte! . . . . 147 Wir lernen am Beispiel 148 Bist du im Bilde 149 Herbert Holtzhauer Eisenbahnkuriositäten 150 Aus der Organisation berichtet 153 Gleisplan des Monats 154 Günter Fromm Die Personenwagen der Müglitztalbahn 155 Theo Graf Kosmetik an den Gützoldlokomotiven der Baureihen 24 und 64 . 158 Werkstatt-Tips 160 Bejahrte Damen aus England 161 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 162 Rainer Zschech Diesellokomotive Baureihe T 334.0 der CSD 163 Prof. Dr.-Ing. Harald Kurz Rüekmeldeeinrichtung für Pilz- und Hruska-Weichen 165 Aus technischen Gründen liegt diesem Heft keine Beilage bei. TITELBILD Ein neues Gesicht auf den Strecken der sozialistischen Länder: Vierteiliger GANZ-Dieselschnelltriebwagenzug aus Budapest. Die Tschecho- slowakische Staatsbahn (CSD) hat diesen Zug gekauft und ihn unter der Baureihe M 498.0 in Dienst gestellt RUCKTITELBILD Auf dieser H0-Modellbahnanlage bilden Eisenbahn und Landschaft wie in der Natur ein harmonisches Ganzes. Hierzu siehe auch die Bilder auf der Seite 148 Foto: Lothar Hesse. Plauen gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite W. Hesse Güterzüge ihre Gattungen und Aufgaben 146 H. Wagner Ein Neuling griff zur Feder . . 149 0. Hildebrandt Varianten des Robur-Busses . . . . 150 1-1. Weber Skelett-Bauweise 151 Durch die Rocky Mountains . . . 152 W. Schlüter, R. v. Havranek Selbstherstellung modellgerechter Fi- guren 153 Modellbahn-Neuheiten 154 Wendezugbetrieb 155 R. Zschech 30 Jahre Fliegender Hamburger . . 156 Leserbriefseite . . . . 158 G. Fromm, G. Barthel Bauanleitung für, die Lokomotive S 1 der ehemaligen Preußischen Staats- bahn 159 Wissen Sie schon? 164 Ein interessanter Versuch 164 Anlagenbuch 1964 164 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 165 Die ganz bestimmt vorletzte Anlage 166 R. Albrecht Diesellokomotive der Baureihe V 36 167 Nochmal: Arbeltserleichterung beim Weichlöten 168 D. Klubescheidt Vom Schiffsdienst der Schweizer Eisenbahnen 169 Mitteilungen des DMV 170 Buchbesprechungen 171 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Lehrgang Elektrotechnik für Modelleisenbahner , Lehrgang Für den Anfänger und Lehrgang Von der übersichtszeichnung zum Modellfahrzeug Beilage Titelbild Unser Gruß gilt allen Kindern zum Internationalen Tag des Kindes Foto: G. Illner, Lelpzig Rücktitelbild Ein Ausschnitt der romantischen Heimanlage unseres Lesers Achim Delang. Lesen Sie bitte auch hierzu die Seite 152 Foto: A. Delang, Berlin gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 12 Die VT-Typenreihe aus Kiel Vor dem ersten Weltkrieg waren die Deutschen Werke Kiel ein Rüstungsbetrieb, in den 20er Jahren erarbeiteten sie sich den Status eines Hauptlieferanten von Triebwagen für Privatbahnen. Dr. Rolf Löttgers stellt die Produktreihen der DWK vor, die 1921 mit Fabriknummer 1 begannen. 21 Parkeisenbahn Berlin Als 1956 gegründete Pioniereisenbahn war sie ein Kind der DDR. 1960 schlugen ihre Funktionäre die Chance aus, das historische Erbe der MPSB anzutreten. Heute, am 35. Geburtstag, erhielt sie die Aufkündigung von der DR. Kann man die 600-mm-Bahn retten? 22 Ähnlichkeiten erwünscht 6 Glockenanker - Geheimnis eines Motors Für den Einsatz in der Hochtechnologie entwickelt, sind Faulhaber-Motoren für die Modelleisenbahn ein Abfallprodukt . Viele Modelltriebfahrzeuge erscheinen bereits mit Faulhaber-Motoren, andere sollen umgerüstet werden, wie auf dem Titelbild an einer alten Gützold-Maschine fast stilecht dargestellt wird. Rainer Ippen erläutert Physik und Technik dieses Motors. 11 800 km Dampf Am 3. Oktober startet von Berlin-Wannsee die 18 201 mit einem 8-Wagen-Sonderzug am Haken zur Reise quer durch Deutschland nach Amsterdam ohne Diesel- oder Ellokvorspann, um an der großen Dampflokomotivparade mit 25 betriebsfähigen europäischen Maschinen teilzunehmen. Wenn es um den Vergleich zwischen Vorbild und Modell geht, sind Ähnlichkeiten unabdingbar. Wie weit Roco mit seinem HO-Modell der Lokomotive 74 1230 dem Original nahekommt, versucht dieser Beitrag zu ergründen. 26 MEB-Leseranlage Endlich ist Grundsteinlegung auf der MEBLeseranlage. Wir haben jedoch nicht gefeiert, sondern die Zeit genutzt, erste Schlußfolgerungen aus den Zuschriften zur Leserwahl in Heft 8/91 zu ziehen. Ein Schattenbahnhof ist unbedingt erforderlich. Wir haben ihn gebaut. 30 Gleisbildpulte Dem interessierten Modellbahnbauer stehen heute eine große Zahl von Gleisbildpulten zur Auswahl. MEB hat sich umgesehen. Zur Freude vieler Leser mit Interesse für die Nenngröße TT setzen wir unsere Umbauserie fort. Die Zustimmung aus vielen Briefen ist nicht zu überlesen, so daß wir über eine Erweiterung des Themas nachdenken. skl-Motorisierung 46 . Noch ist er, wenn auch nicht überall, im Handel erhältlich: Der DMV-Bausatz des schweren Kleinwagens Bauart Schönweide in der Nenngröße HO. Trotz der Zierlichkeit des Modells ist es unserem Umbauspezialisten gelungen, den Wagen zu motorisieren. 48 Ein schweigsamer Danziger wurde redsam, als es um die Eisenbahn ging, und er zeigte uns in einem winzigen Flur seine 08Schmalspurbahn. 49 180 Meter Aufstieg Wer kann sich das auf seiner Heimanlage leisten: Die Geislinger Steige auf 180 m Länge? Das Auto + Technik Museum in Sinsheim war Treffpunkt der Spur-l-Freunde, dort war in Zusammenarbeit mit MÄRKLIN die Steige aufgebaut worden. 51 Willkommen in Schweden Schweden ist reich an eisenbahngeschichtlich einmaligen Exponaten. Daß so viel erhalten blieb, ist einem glücklichen Umstand zu verdanken: Das Königreich blieb im Eisenbahnzeitalter von Kriegen und Zerstörungen verschont. MEB nennt eine Auswahl lohnenswerter Reiseziele. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Helmut Kohlberger Vorspann und Schiebelokomotive Doppeltraktion und Doppelzug 65 Bernd Kuhlmann Signale der BDZ (6. Folge) 68 15 Teile in 18 Monaten 69 Von zwei Brüdern, die auf N umstiegen 7O Joachim Schnitzer Beschriftung von Modellfahrzeugen 71 Umrüstung der älteren EBM-HO-Modelle der BR 11O und 118 mit dem neueren Standardmotor 76 Günther Fiebig Über die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (11) 78 HO-Bauteile-Neuheiten 8O Erich Feuereißen Was Modellbahnausstellungen lehren sollten 83 Aus den DMV-Bezirken berichtet: BV Berlin 85 Wissen Sie schon 86 Lokfoto des Monats: Güterzugtenderlokomotive XI HT (DR-BR 942O-21) 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Günther Fiebig Die l, E1, h2-Güterzugtenderlokomotive der BR 95 89 Mitteilungen des DMV . 91 Neben Warschau auch ein neuer Hauptbahnhof für die bulgarische Metropole Sofia! III. U.-S. Titelbild Bitte lesen Sie erst den Beitrag auf S.65ff., ehe Sie dieses Bild richtig betrachten! Die BR 11O wurde als Vorspannlokomotive ordnungsmäßig vor der Dampflokomotive der BR 86 eingestellt. Ganz gewiß handelt es sich in diesem Fall um einen unplanmäßigeri Vorspann, um eine Leerfahrt zu vermeiden. Foto: Peter Heinrich, Leipzig Titelvignette Text siehe Heft 1/1976 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Foto: KLAWIAN 6 Der InterCityExpress Welche Eigenschaften muß ein Bahnfahrzeug besitzen, um im täglichen Betriebseinsatz 250 km/h mit hohem Komfort zu garantieren? Entwicklungsgrundsätze und Fahrleistungen der neuen Reisefahrzeuge werden dargelegt. 12 Zeitalter schneller Modellbahnen Der Schritt vom Vorbild zum Modell kennt keine Verzögerungen. Mit dem Beginn des InterCity-Verkehrs stehen auch die entsprechenden Modelle für die Heimanlagen zur Verfügung. 14 DR-Lokomotiven bis Hannover und Prag Ab 2. Juni änderten sich für die Deutsche Reichsbahn die Lokomotiv- und Wagenumläufe wesentlich. MEB nennt nicht nur Einzelheiten, sondern gibt auch einen detaillierten Überblick zu den Euro- und InterCity-Anbindungen der DR ans Bundesbahnnetz. 16 Die Stadtbahn Halle Der Begriff Stadtbahn ist keinesfalls eine Neuschöpfung. Ihn gab es schon vor 100 Jahren in Halle an der Saale, in jener Stadt, in der 1891 das erste elektrische Straßenbahnnetz Europas eröffnet wurde. 18 Der Schienenzeppelin Am 21. Juni 1931, genau vor 60 Jahren, fand ein spektakulärer Versuch statt: Ein propellergetriebener Schienenwagen erzielte zwischen Hamburg und Berlin 230 km/h: Der Weltrekord des Ingenieurs Franz Kruckenberg. Kruckenberg wurde damit zum Wegbereiter des Schnelltriebwagenbaues der 30er Jahre. 2A Von der Großstadt 91 ins Gebirge Die Planungsphase einer Modellbahnanlage ist angeblich der schönste Zeitabschnitt, weil man da seinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Unsere Leser machen von dieser Möglichkeit der Mitarbeit an der MEB-Leseranlage regen Gebrauch. Einige der eingesandten Gleispläne stellen wir in dieser Ausgabe vor. die Modellbahnschnitzer in der Gartenlaube Und ist das Werk auch noch so klein. . In diesem Fall bringt das Handwerk des Kleinserienherstellers Roland Kehr aus Eisenach einen Riesenberg an Arbeit ein. Eine Arbeit, die die Modelleisenbahner aller Nenngrößen wohl zu schätzen wissen. Ein Firmenporträt. 45 Liliput-91 im Umbau Umbauanleitungen sind ein beliebter Lesestoff von Modelleisenbahnern. Wir wissen das und bemühen uns. gekonnte Frisuren an beliebten Modellen vorzustellen. Die BR 91 von LILIPUT ist ganz sicher den beschriebenen Umbau wert. 46 Sächsische Schmalspur- ahrzeuge in TTe Daß TT-Schmalspurmodellbau mit der Spurweite Z machbar ist, bewies der erste Teil dieser Folge in MEB 5/91. Im zweiten Teil beschreibt der Autor den Bau eines vierachsigen gedeckten Güterwagens in dieser seltenen Nenngröße. 18 Der Schienenzeppelin Am 21. Juni 1931, genau vor 60 Jahren, fand ein spektakulärer Versuch statt: Ein propellergetriebener Schienenwagen erzielte zwischen Hamburg und Berlin 230 km/h: Der Weltrekord des Ingenieurs Franz Kruckenberg. Kruckenberg wurde damit zum Wegbereiter des Schnelltriebwagenbaues der 30er Jahre. 2 A Von der Großstadt ins Gebirge Die Planungsphase einer Modellbahnanlage ist angeblich der schönste Zeitabschnitt, weil man da seinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Unsere Leser machen von dieser Möglichkeit der Mitarbeit an der MEB-Leseranlage regen Gebrauch. Einige der eingesandten Gleispläne stellen wir in dieser Ausgabe vor. 4 Modellbahnschnitzer in der Gartenlaube -Und ist das Werk auch noch so klein. In diesem Fall bringt das Handwerk des Kleinserienherstellers Roland Kehr aus Eisenach einen Riesenberg an Arbeit ein. Eine Arbeit, die die Modelleisenbahner aller Nenngrößen wohl zu schätzen weisser. Ein Firmenporträt. 48 Modell-Drehscheibe Die Rubrik der Neuheiten-Vorstellungen entwickelt sich zu einem beliebten Standard in unserer Zeitschrift. Mit zunehmendem Umfang ist auch die Vorstellung ganzer Züge möglich, wie der im Bild gezeigte LUFTHANSA-AIRPORT-EXPRESS in den Nenngrößen HO und N von FLEISCHMANN. Ein guter Gedanke 51 weiterentwickelt Nur ein Gedankenmodell, aber ein gut durchdachtes, stellt die Anlage des Monats in diesem Heft dar. Ausgehend von einem bereits im modelleisenbahner der 80er Jahre erschienenen Gleisplan entwickelte der Autor weitere Ideen. 55 Die Bregenzerwaldbahn Einst eine mäßig befahrene Schmalspurbahn in Österreich, wurde die Bregenzerwaldbahn 1983 endgültig stillgelegt. Heute ist sie zum Teil reaktiviert und dient musealen Zwecken. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Zum Titelbild: 100 Jahre Märklin-Bahnen sind 100 Jahre Modellbahnen, sind immer wieder neue Faszination und deshalb ein guter Grund zum Feiern. Während die Putzfrauen den letzten Fleck auf dem Spritzgußgehäuse des Titelbildes beseitigen und der Redner über die Rolle der Bedeutung tönt, hat die Belegschaft ganz anderes im Sinn: Anstoßen auf die nächsten 100 Jahre! Fotos. KLAWIAN 6 100 Jahre Märklin-Bahnen Die Tatsache, daß die Söhne des Firmengründers Ostern 1891 auf der Leipziger Messe zum ersten Mal eine uhrwerkgetriebene Lokomotive nebst Zug auf einer geschlossenen Schienenanlage mit Weichen und Kreuzungen vorstellten und damit das Modellbahnzeitalter begründeten, war uns Anlaß, bei Märklin in Göttingen eine Betriebsbesichtigung vorzunehmen. 10 Grenzen der Technik Der Unfall von Rüsselsheim am 2. Februar 1990 sorgte für Schlagzeilen. Die so perfekt erscheinende Sicherungstechnik der DB versagte. Erich Preuß rollte die Hintergründe auf, erläutert Zusammenhänge. 14 Dampf auf dem Brocken Nach 30jähriger Zwangspause dampften am 15. September 1991 wieder Reisezüge auf den Brocken - als Auftakt für den fahrplanmäßigen Betrieb ab 1992. MEB zeigt die Brockenbahn vor und nach der Mauer. 23 Wilde Zicke und Dom mit Uta Europas einzige Ringstraßenbahn war von der Stillegung bedroht. Vor wenigen Wochen hat sich das Blatt gewendet. Die Wilde Zicke , so von den Naumburgern genannt, wird erneuert und weiterfahren. MEB recherchierte. 26 Molli-Brothers Ein Titel, der an swingende Entertainerinnen erinnert. Dabei ist die Forschungs- und Modellbautätigkeit der Interessengemeinschaft Mecklenburgische Eisenbahnen in Bad Doberan durchaus ernst zu nehmen. Und daß sich die Mitglieder außerdem um den Erhalt des Molli vor ihrer Haustür bemühen, ist schon fast selbstverständlich. 150 Jahre Eisenbahn Köln Aachen Eine weitere Eisenbahn wurde 150 Jahre alt. Sie gehört heute zu den wichtigsten Ostwestverbindungen Europas. Ein Kurzbericht. 28 Leseranlage Nun ist es endlich heraus! Das Ergebnis der Leserumfrage entschied über den weiteren Weg beim Bau unserer Leseranlage. Gleisplan und Erläuterungen zur Anlagenkonzeption ist der Inhalt dieser Folge. 44 TATRA-Tram in HO Die Straßenbahnzüge der Tschechischen CKDWerke kennzeichnen das Verkehrsbild vieler Großstädte in den neuen Bundesländern. Auf Wunsch zahlreicher Modellstraßenbahn-Liebhaber beginnen wir mit der Baubeschreibung eines KT4D in HO. Skl-Motorisierung Hatte unser Umbauspezialist im vergangenen Heft noch über eine Standardvariante der Motorisierung des Skl-Bausatzes in HO berichtet, so setzt er nun mit der Motorisierung mittels einer Getriebevariante besondere Akzente. 48 Elektroniker honoris causa Ein ehrenhalber hat zuweilen einen abwertenden Touch. In diesem Fall ist es aber anerkennend gemeint. Landschaftsgestaltung ist Nebensache bei dem 76jährigen Hans Dominik aus Dresden. Dafür spielt die Anlagenelektronik eine umso bedeutendere Rolle, auch wenn er sich erst im Rentenalter tiefgründig mit ihr beschäftigen konnte. 51 Unterwegs Poznaner Land Polen wird von Eisenbahnkennern als ein Paradies der Szene gesehen. Solche Namen wie Wolsztyn,Sroda oder Witaszyce sind inzwischen zu einem Begriff geworden. Ein aktueller Lagebericht. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Manfred Viertel 1 Jahr AG Traditionsbahn Radebeul Ost Radeburg 193 Reiner Preuß Ermittlung der Selbstkontrollziffer 195 Auf nur kleiner Heimanlage Hauptbahnbetrieb möglich! 196 Frieder Neumerkel Eine stationäre Eisenbahn in der Nenngröße I mit allen Kompromissen 198 Rudolf Heym Mit der Grünen zum Karlsplatz 201 Peter Eickel Bauanleitung für einen württembergischen Personenzug der Nenngröße HO 203 Imants Dreimanis Die Triebfahrzeuge der lettischen 600-mm-Schmalspurbahnen 205 Günther Feuereissen Netzanschlußgerät für Modellbahnen 206 Achim Delang/Helmut Kohlberger Hintergrundgestaltung einer Modellbahnanlage (Schluß) . 208 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zubehör? (2) 210 Unser Schienenfahrzeugarchiv Gottfried Köhler Die neue österreichische Thyristorlokomotive der Reihe 1044 212 Wissen Sie schon 214 Maßskizze des Lokfotos des Monats 214 Lokfoto des Monats: 1, Dh2-Güterzuglokomotive der BR 562, 8 der DR 215 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 216 Bernd Kuhlmann Signale der SZD 1. Folge 217 Mitteilungen des DMV 218 Jürgen Kotte Endabschaltung für PILZ-Weichenantriebe 219 Selbst gebaut 3 U.-S. Titelbild Die 2, C2, -Personenzug-Tenderlokomotive der BR 62 ist von den Strecken der Deutschen Reichsbahn so gut wie verschwunden. Doch die 62015, dem Verkehrsmuseum Dresden zur Erhaltung anvertraut, kann man noch vor Sonderzügen sehen. Hier befördert sie anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Elstertalbahn (siehe auch Heft 9/1975) einen Sonderzug. Sie verläßt gerade den Schloßbergtunnel, um in den Bf Greiz einzufahren, im Hintergrund das Obere Schloß. Foto: Rudi Stöhr, Greiz Titelvignette Auch diesen 2achsigen Kühlwagen. beim Vorbild nach den UIC-Vorschriften in Ganzstahlausführung gefertigt und bei zahlreichen europäischen Bannverwaltungen anzutreffen, hat der VEB Berliner TT-Bahnen seit einiger Zeit in sein Sortiment aufgenommen. Zeichnung: VEB Berliner TT-Bahnen (Schleef) gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Gerhard Satzer Eine bemerkenswerte Brücke 257 Traktionsumstellung auf elektrischen Betrieb vollendet - hier in TT I 260 Dietmar lhmig/Günter Brakhahn Die AG 5/5. Greifswald, berichtet über ihreArbeit 263 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektrisches Zubehör? (4) 264 Günter Fromm Bahnsteige auf Modellbahnanlagen 267 Peter Glanert Die Elloks der BR 211/242 der DR Ihre Entwicklung beim Vorbild und deren Umbau beim Modell 269 Roland Pilz Eine einfache, aber interessante Kehrschleifenschaltung 274 Bernd Kuhlmann Signale der SZD 3. Folge 275 Erich Preuß Über 100 Jahre alt 276 Streckenbegehung: Die Ladelehre 277 Wissen Sie schon 278 Maßskizze zum Lokfoto des Monats 278 Lokfoto des Monats: Schmalspurlokomotive 992323-6 der DR 279 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 280 Gottfried Köhler Elektrische Lokomotive, Baureihe 111, der DB 281 Mitteilungen des DMV 283 Aus den DMV-Bezirken berichtet: Greifswald 283 Se:bst gebaut 3. U.-S. De 242222-8 vor dem D 1467, einem Zug im Verkehr zwischen beiden deutschen Staaten, von Stuttgart nach Dresden, beim Passieren der Hetzdorf er Brücke zwischen Karl-Marx-Stadt und Freiberg. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch den Beitrag über die BR 211/242 auf S 269 R. in diesem Heft. Foto: Werner Arnold, Karl-Marx-Stadt gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Von ARNOLD bis ZIMO 6 Februar: Messezeit in Nürnberg. Jährlich kommen hunderttausende Aussteller, Händler und Journalisten aus aller Welt in die alte Kaiserstadt an der Pegnitz, um das Neueste auf dem Spielwarensektor vorzustellen, einzukaufen und kennenzulernen. Wir waren im Gewühl der Modellbahnhalle D und berichten über viele Neuheiten aus der Modellbahnwelt. Neues für Modell Straßen 14 Seit Jahr und Tag ist die Nürnberger Spielwarenmesse nicht nur Umschlagplatz für die schienengebundenen Neuheiten, sondern zunehmend auch für das Rollmaterial auf den Modellstraßen, der Automodelle also, besonders in den Nenngrößen HO und N. Einen Überblick über das diesjährige Angebot geben wir auf den Seiten 14 und 15. STAKO von VERO 16 Die bereits vor einigen Jahren vom ehemaligen VEB VERO Olbernhau entwickelten Gittermastteile sind erweitert worden. Mit den Stahlkonstruktionsteilen des STAKO-Systems stehen nun dem Modelleisenbahner vielseitig verwendbare Elemente für die Nachbildung von Stahlhoch- und Brückenbauten zur Verfügung. Ein Modellbausystem, das neugierig macht. Leserumfrage 18 In Heft 11/90 hatten wir die Leser unseres Blattes mit einer Reihe Fragen behelligt. Über 12 000 haben geantwortet. Das Ergebnis der Umfrage und die Gewinner der ausgesetzten Preise geben wir auf der Seite 18 bekannt. Bw Temesvar 22 Ein Jahr nach der Revolution in Rumänien. Ein bekanntes Gesicht: Die 230 044 der CFR, eine preußische P 8 (Schichau 2392/1916), die nach dem Ersten Weltkrieg nach Rumänien kam. Weitere alte Bekannte treffen wir auf den Seiten 22 bis 24. FriesenInterCity 35 Friesenwitze waren längere Zeit Mode. Mit Verlaub. dies könnte einer sein: Wie rangieren die Friesen Güterwagen? Mit dem Gabelstapler. Die rationelle Mehrzweckverwendung des Hubgerätes auf Bahnhof Dagebüll führt uns zur nördlichsten Nichtbundeseigenen Eisenbahn Deuschlands. Hilfe statt Vereinnahmung 34 Anfang Februar beriet der Vorstand des BDEF im oberpfälzischen Amberg über die Situation: Viele Freunde des DMV befürchten vereinnahmt zu werden. Was ist an dieser Befürchtung real? r Modell gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. AUS DEM INHALT Fahrt frei in Richtung Kommunismus 277 Chemie im Modellbahnbau 278 Dipl.-Ing. Friedrich Spranger Nachschiebebetrieb auf der Steilrampe Tharandt Klingenberg Colmnitz 281 Recht viel Freude! 283 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 284 Bernd Eydner Bauanleitung für eine Halbschranke in der Nenngröße HO . . 285 Bist du im Bilde? 293 Aus Briefen an die Redaktion 295 Eine Lokomotiv-Parade 297 Dipl.-Ing. Rainer Zschech Der Gepäcktriebwagen Baureihe 4061 der DBB 299 Lehrgang Für den Anfänger und Lehrgang Von der übersichts- zeichnung zum Modellfahrzeug Beilage Titelbild Ganz hervorragende Lokomotivmodelle baut der Zimmermeister Paul Sperling aus Eichwalde in der Nenngröße 0. Unter anderem entstand unter seinen geschickten Händen ein Modell einer schweren Güterzuglokomotive der Baureihe 53. die von der DR einmal projektiert war, aber nie gebaut wurde. (Siehe auch Seiten 297, 298) Foto: Achim Delang, Berlin Rücktitelbild Ein sehr interessantes und nützliches Fahrzeug stellt dieser Gepäcktriebwagen der Baureihe 4061 der ÖBB dar, der in diesem Heft im Lokarchiv näher beschrieben wird. Werkfoto gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. AUS DEM INHALT Antwort an einen Leser 249 Wolfram Ordnung Die Eisenbahnen in Norwegen 250 Gut Licht! 255 Modelleisenbahn-Ausstellung in Ostritz 256 Hansotto Voigt Der Kampf um die Spurweiten 259 Ing. Gert Strenge Weichenantriebe und ihre Schaltungen 263 Ing. Hans Weber Die Pappbauweise von Modellbahnwagen 267 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 269 Aus dem neuen China 270 Ing. Dieter Bäzold (A 1 A) (A 1 A)-Lokomotiven der Baureihe E 80 der DR für den schweren Verschiebedienst 271 Lehrgang Elektrotechnik für Modelleisenbahner , Lehrgang Von der übersichtszeichnung zum Modellfahrzeug Beilage Titelbild In Thüringen, auf dem Kamm des Thüringer Waldes, fährt diese Spielzeug -Lokomotive auf einer eingleisigen Nebenbahn-Regelspurstrecke zwischen den Bahnhöfen Rennsteig und Frauenwald. Die Entfernung dieser beiden Stationen voneinander beträgt nur fünf Kilometer. Foto: ZB/Reinke Rücktitelbild Elektrische Lokomotive der Norwegischen Staatsbahn auf dem Bahnhof Oslo. Näheres über die NSB erfahren Sie aus dem Bericht in diesem Heft. Foto: Archiv gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Friedrich Spranger Die Schwebeseilbahn in Thale im Harz . . . . . . . 29 Peter Merkel 100 Jahre Eisenbahnstrecke Werdau- -Wünschendorf Weida 32 Eine N-Anlage im Westentaschenformat 36 Aus vergangenen Tagen 38 Günter Berthe( Zur Bestimmung und Festlegung des Hauptmotivs einer Modellbahnanlage 39 Günter Fromm Eingleisige Eisenbahnbrücke mit flügellosem Widerlager in der Nenngröße HO 40 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zubehör? (9) 42 Ulrich Müller Über die Geschichte und Entwicklung der Straßenbahn in Halle (Saale) (Teil 2 und Schluß) 44 Klaus Schröder/Gerald Wohlfahrt Isolieren von Metallradsätzen 48 Friecler Mühlstädt Eine kleine Arbeitsgemeinschaft in einer großen Stadt stellt sich vor 49 Fritz Döscher Ein Gleisbildstellpult en miniature 51 Wissen Sie schon 54 Skizze zum Lokfoto des Monats 54 Lokfoto des Monats: Schmalspurlokomotive (600mm) 99 3312 der Waldeisenbahn Moskau 55 Lokbildarchiv 56 Unser Schienenfahrzeugarchiv Peter Glanert Der ET 85 - ein Triebwagen für den Vorortverkehr . . 57 Aus den DMV-Bezirken berichtet: BV Greifswald 59 Der Kontakt 60 Signale der S20 8 Folge 61 Walter Techl CSSR- und DDR-Modelleisenbahner stellten gemeinsam aus 62 Mitteilungen des DMV . 63 Selbst gebaut 3. U.-S. Titelbild Im vorigen Heft erschien ein Beitrag über die Lokomotivschau der CSD. Unter den dort vorgestellten Triebfahrzeugen war u. a. auch die 1E-Güterzuglokomotive der Reihe 556.0 der CSD vertreten Unser Bild zeigt diese schöne Maschine. die als letzte Güterzuglok-Reihe der Dampftraktionsart an dieCSD geliefert wurde. noch einmal im Betriebseinsatz Foto: Evzen Stribrnsky. Val. Melitici (CSSR) gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Robert Eckelt Neue schnellfahrende Reisezüge bei der Deutschen Reichsbahn 65 Achim Delang Sein Leben war der Modelleisenbahn gewidmet 66 In der Diele klappbar angeordnet 69 Siegfried Brogsitter Wir bauen eine Lokomotive der BR 89. (ex pr T 8) in HO 71 Jörg Schulze Durchbrennen- von Antrieben an Weichen und Signalen 73 Klaus Müller Wie warte, pflege und repariere ich Modellbahntriebfahrzeuge und elektromagnetisches Zubehör? (10) 74 Günther Fiebig Die ehemalige Zschornewitzer Kleinbahn und ihr Akkumulator-Triebwagen 77 Klaus Tittel Über die AG 4/20 Saalebahn , Saalfeld/Saale 78 Dr. Rolf Arnfried Schünzel Zur Nachweisführung bei Wartung und Reparatur 80 Streckenbegehung: Die M-Tafel Signal Zs 2 der DR und die Fahrsperre bei der Berliner S-Bahn 84 Mitteilungen des DMV 85 Wissen Sie schon und Maßskizze des Lokfotos des Monats 86 Lokfoto des Monats: Elektrische Schnellfahrlokomotive E 18 40 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Unser Schienenfahrzeugarchiv Peter Glanert Die B, B -Personenzuglokomotive E 422 der DRG 89 Helmut Kohlberger Ein neues HO-Modell des VEB K PIKO die Schnellzug-Reko-Dampflokomotive der BR 015 der DR 92 Titelbild Im Heft 6/1976 stellten wir auf der Seite 165 die H0-Heimanlage des Herrn Dietmar Heine ausJena-LobedaWest vor. Diese interessante für HO noch kleine Anlage ruht auf eisern Ausziehtisch. Unser Titelbild dieses Heftes zeigt noch einmal zur Ergänzung des erwähnten Beitrags einen weiteren Anlagenausschnitt. Foto: Dietmar Heine, J.-Lobeda-West gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Das Bild vom Vorbild 2.U.-S. Peter Glanert Die Herausbildung des Berliner Schnellbahnnetzes einige Gedanken zu Vergangenheit und Perspektive des Berliner S-Bahnnetzes 94 Unter einer Dachschrage auf etwas mehr als 5 m2 101 Dieter Gerlach Kleine Schonheitskur fur die BR 118 in N 103 Wemer Schulz Eine kleine TT-Anlage noch im Rohbau 104 Unzählige Gedanken zu ein und demselben Thema: Umbau von Weichen auf unterflur: Fritz Hanisch Unterflurantrieb für Weichen des Sysrems PILZ mit 90 Drehung der Weichenlateme Gunther Feuereißen Und hier eine andere Variante 106 Beilage Elektronik für Modelleisenbahner 109 Peter Heumos Umbauanleitung fur gedeckte PIKO-H0-Guterwagen 108 Ulrike Brodkorb/Micheel Huth 12. Zentrales Spezialistentreffen Junger Eisenbahner 1978 (2) 2. Verlauf, Beobachtungen, Schlußfolgerungen 113 F. Günther Steilrampe Eibenstock Vorbild und Modellvorschlag 115 Wissen Sie schon, Text zum Lokfoto des Monats 118 Lokfoto des Monats: Dampf-Rekoschnellzuglokomotive der BR 015 der DR, hier: Das Original- Vorbild des PIKO-HO-Modells, die 010505-6 119 Lokbildarchiv 120 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Günther Fiebig Der Triebwagenzug der ehemaligen Neuhaldenslebener Eisenbahn 121 Volkmar Köckeritz Das Lokomotiv-Museum in Resita (SRR) 123 Mitteilungen des DMV 126 Der Kontakt 128 Im Nachgang: Nochmals Fotos von der Brandenburgischen Städtebahn 3.U.-S. Titelbild Im wahrsten Sinne des Wortes schleppt hier die 41 1005 ihren gewiß nicht leichten Güterzug mit Volldampf über die Strecke. Die Einheitsdampflokomotiven der BR 41 wurden von 1936 bis 1941 in einer Stückzahl von 366 Exemplaren gebaut, und es war wohl die vielseitigste Dampflokomotive der DR. Man sah sie vor Schnellzugen ebenso wie vor Personen- und Guterzugen. Obwohl bereits in den 50er Jahren die Kessel erneuert werden mußten und 21 Maschinen sofort Nachbaukessel (darunter auch die abgebildete) sowie etwas später 80 Lokomotiven Neubauersatzkessel erhielten, ist jetzt der Bestand der DR an 41ern nur noch gering. Und auch diese letzten im Dienst stehenden Maschinen dieser Baureihe sollen in absehbarer Zeit ausgemusterr werden. Foto: Helmut Constabel, Magdeburg Rücktitelbild Ein Motiv von der HO-Anlage des Freundes Otwin Schönau, Leipzig, die wir im Heft 6/1978 näher vorstellten. Hier eine Szene mit einer 892 an der Schlacke. Der Schlackeaufzug ist ein Eigenbau, die PIKO-Lok wurde frisiert (Rohrleitungen, Überdruckventil, Dampfpfeife usw.). Foto: Otwin Schönau, Leipzig gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Dipl.-Ing. R. Zschech Die Kindereisenbahn in Kiew 162 E. Haufe Fernbedienung reizvoll, einfach, funktionssicher und billig 161 Bau- und Fotografenmeister 167 Aus Polen, aus Österreich, aus der Deutschen Demokratischen Republik, aus der Deutschen Bundesrepublik 168 G. Iliner Numerierung der CSD-Dampfloko- motiven und Tender 169 W. Stoffels Big Boy die größte Dampflokomo- tive der Erde 170 16. Internationale Spielwarenmesse Nürnberg (Teil 2) 172 G. Green Die kleine Bahn 175 J. Schnitzer Plastikbuchstaben aus OWO-Geländer 176 Gleisplan des Monats (110) 177 K. Weber Scotland Yard kontra Modelleisen- bahn 178 Werkstatt-Tips 179 P. Standke Transformatorenstationen auf Mo- dellbahnanlagen 181 Wissen Sie schon? 184 Nicht nur Modelleisenbahner leiden unter Platznot 184 Buchbesprechung 184 Weitere Details 185 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 186 Dipl.-Ing. K. J. Zurawski Mehrzwecklokomotive der Baureihe Rb für die Schwedische Staatsbahn (SJ) 187 Zum Thema Nebenbahnbetrieb 188 Leserbriefe 189 Mitteilungen des DMV 190 Information für unsere Leser 191 Selbst gebaut 3 Umschlagseite Titelbild Ausschnitt der HO-Modellbahnanlage unseres Lesers Heimar Schmidt aus Jahns- dorf. Die Anlage entstand in den Jahren 1963, 64: als Gleisplan wurde der aus Heft 4:1956 unserer Zeitschrift verwendet Foto: S. Pfütze Rücktitelbild Lokomotive Big Boy (Klasse 4000) der Union Pacific Railroad die größte jemals gebaute Dampflok (siehe auch unseren Beitrag auf den Seiten 170/171) Foto: Union Pacific Railroad gutes Exemplar, Einband an der Falz angerissen, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite H. Kohlberger Modelleisenbahnen auf der Leipziger Herbstmesse 349 H. Voigt Neue H0-Weichen der Firma Fritz Pilz 355 Heimanlage in HO (5 m X 2 m) 357 Heimanlage in TT (3,75 m X 2,0 m) 358 K. und H. Winkelmann Schmalspurbahn Gera/Pforten- Wuitz Mumsdorf 359 Telecanapee eine Schmalspur- bahn unserer Zeit 361 Ehrentafel 362 H. Kirsch Die Großbaustelle 363 Mitteilungen des DMV 364 G. Lehnert Herstellung von PVC-Speichenrädern in HO 366 J. Gansauge Umbau der Reko-Reisezugwagen der Firma Zeuke 367 Dipl.-Ing. G. Driesnack Stellungnahme zum ferpress-Vor- schlag Im Heft 5,1968 369 Wissen Sie schon? 370 Eine interessante Lösung 370 Umfrage an unsere Leser . 370 Etwas für HO etwas für TT 371 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 372 D. Bäzold Die elektrischen Schnellzuglokomotiven der KPEV (Teil 1) 373 Neuer Bezirksvorstand Schwerin 377 Prof. Dr.-Ing. habil. H. Kurz Eine einfache Kurzkupplung 378 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Ausschnitt der H0-Heimanlage (3,0 m mal 1,5 m) unseres Lesers Fritz Siegert. Alle Häuser stammen von OWO. Foto: Fritz Siegert, Olbernhau Rücktitelbild Mit dem D 101 der DB durch das schöne Allgäu (Gent Zürlch Lindau Kemp- ten München) Foto: Hans Hiltl, Oberdorf (Allgäu) gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Aufruf zur Teilnahme an den Meister- schaften Junger Eisenbahner 1969 65 Aus dem Leben der ZAG 1/5 Berlin 66 Von Hanstadt nach Schrägenstein 69 Dipl.-Ing. Benno Gütschow Bedeutung der Hafenbahn für den VEB Seehafen Rostock 71 Ing. Günter Fromm Bauanleitung für das Empfangsgebäude Bf Hirschbach (Thür.) in der Nenngröße HO 73 Schmalspurkalkwagen der Deutschen Reichsbahn 78 Joachim Schnitzer Beleuchtetes Zugschlußsignal Zg 3 79 Modellbahnanlage im Klappschrank 80 Mitteilungen des DMV 82 Ing. Dieter Bäzold Die elektrischen Schnellzuglokomoti- ven der KPEV (Teil 3) 83 Wissen Sie schon . 86 Modellbahnausstellung im Institut für Schienenfahrzeuge Berlin-Bohnsdorf 86 Eine Anregung für TT 87 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 88 Aufruf zum Wettbewerb anläßlich des 20. Jahrestages der Gründung der DDR 69 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Vater und Sohn in der Garage Unter diesem Titel wird die H0-Modellbahnanlage von Fritz und Ralf-Peter Heyer aus Himmelpfort im Heft 1/1969, Seiten 5 und 6, vorgestellt. Unser Titelbild zeigt noch einmal ein sehr reizvolles Motiv dieser Anlage vom Bahnhof Neuenburg und Umgebung. Foto: Heyer Rücktitelbild Trotz Rationalisierung und Verkehrsträgerwechsel dampft noch mancher Zug auf schmaler Spur durch das Land. Hier wartet die Lok 99 534 (Bw Mügeln bei Oschatz) im Bahnhof Mügeln, bis sie mit ihrem Güterzug die Fahrt in Richtung Wermsdorf antreten kann, Foto: Manfred Loos, Berlin-Baumschulenweg (Juli 1968) gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Unsere historische Foto-Ecke 2. U.-S. Siegfried Kaufmann Von der Lena bis zu den fernostlichen Ufern 322 Helmut Kohlberger Modellbahn-Neuheiten auf der Leipziger Herbstmesse 79 323 Seine 5. und vorletzte HO-Heimanlage 325 Andreas Mansch Änderung der einheitlichen Kennzeichnung von Guterwagen bei den Eisenbahnen der UIC und der OSShD 328 Peter Glanert Bauanleitung für die Co-,Co-Güterzuglok der BR E 927 der DRG in H012 und Schluß) 329 Beilage Elektronik für den Modelleisenbahner 333 Dieter Gerlach Ergänzungen zum Beitrag Meine Kleinste (Heft 9/78) , 339 Wissen Sie schon 342 Text zum Lokfoto des Monats 342 Lokfoto des Monats Schmalspurlokomotive 991758 der BR 99137176 der DR 343 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 344 Unser Schienenfahrzeugarchiv: Gottfried Kohler Elektrische Lokomotive Baureihe 120 der DB 345 Mitteilungen des DMV 347 Aufruf zum 13. Spezialistentreffen Junger Eisenbahner 1980 348 Selbst gebaut 3. U.-S. Titelbild Ein Ganzzug, bestehend aus Wagen der Gattung Fad. wird von der 44 0623 die Steilrampe zwischen Sangerhausen und Blankenheim hinaufgeschleppt. Aufnahmetag. 26. Mai 1979. Ganzzuge (Gag) ver. kehren i. d. R. als Durchgangsguterzuge vom Absender gebildet geschlossen bis zum Empfänger mit einem bestimmten Massengut. Die DR orientiert immer mehr auf die Anwendung von Gag, da sie betrieblich wirtschaftlicher behandelt werden können und wesentlich zur Beschleunigung des Wagenumlaufs bei- tragen. Foto: Jurgen Jentsch, Riesa gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. modelleisenbahner forum Leser meinen, schreiben, antworten und fragen 2 DMV teilt mit 33 mosaik 6. Fotowettbewerb 3 literatur Umzeichnungsplan der DRG 11 BR 44 und Eisenbahn-Jahrbuch 1983 21 eisenbahn aktuell Ponträt eines Eisenbahners 17 historie Per Bahn zur Bleilochtalsperre 4 Meyer oder Meyer? 12 100 Jahre Wismar Rostock 14 kurzmeldungen Lokeinsätze 8 Ausland 18 poster Lok 199 003 8/9 mosaik Mit Dampf durch Thüringen 10 modellbahn aktuell XXX. Internationalen Modellbahnwettbewerb 35 mosaik Drei Wendezüge automatisch gesteuert 22 Vorbildgerechte Modellhäusen 29 Das gute Beispiel 30 tips Kabelbefestigungen, Schotterimitationen, Selbsttragende Geländedeake 32 anlage Heimanlage von Günter Barthel 24 Jahresinhaltsvenzeichnis 1983 19/20 gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Heft am Cover unten an der Pflaz etwas eingerissen, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. INHALT Seite Karlheinz Uhlemann Klingenberg-Colmnitz heute nur noch ein Normalspurbahnhof 339 Georg Kerber Benzol-elektrischer Triebwagen der KPEV aus dem Jahre 1912 351 Seine dritte HO-Heimanlage 357 Eine mittlere TT-Heimanlage 35E Günter Fromm Die Lokomotiven der Thüringischen Eisenbahn Ein Epilog zum Beitrag Überlandbahnen von Halle und Merseburg im Heft 8.1973 363 Aus dem Schaffen eines Schweizer Modellbauer 3.1 Peter Glanert Die ersten elektrischen Ferntriebwogen der DR, Teil 1 366 Aus dem Leben unserer Arbeitsgemeinschaft 1 28 Ketzin 363 Eine Museumseisenbahn in der VR Polen 369 Wissen Sie schon? 3/0 Lokfoto des Monats 371 Lokbildarchiv 372 Streckenbegehung 373 Ein neuer variabler Mamos-Bausatz 374 Für den Anfönger 375 Der Kontakt 376 Mitteilungen des DMV 377 Selbst gebaut 3. U.-S. gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Noch dampft es. 2. US Weichen für Kinder- und Jugendarbeit sind gestellt 2 Lesermeinungen 3 Klaus Kieper Moderne Technik auf schmaler Spur 4 Günter Meyer So war das damals in Jarmen (Teil 1) 5 Kurzmeldungen 8 Dieter Bäzold Die Baureihe E94/254 9 Michael Lückert Eine HOm-Heimanlage 15 Peter Köhler, Wolfgang List Wasserkräne mit Gelenkausleger 18 Tips 22 Uwe Wolfram Die ABJ-Modelleisenbahn 24 Olaf Herfen Owala schon oft diskutiert 26 Rezensionen 72 DMV teilt mit 28 In der Berliner Wuhlheide 3. US gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 5. Verbandstag des DMV der DDR 2 Kurzmeldungen 3 Rolf Küpper Die Oberweißbacher Bergbahn 4 Juri Leonidowisch Iljin Museumslokomotiven in der Sowjetunion 8 Kurzmeldungen 11 Erich Preuß Was ist richtig: Adler oder Der Adler ? 12 Gottfried Köhler Nullserien-Reisezugwagen aus Halberstadt 13 Die Glückwünsche des Herrn Gert Sch. 14 80 009 hat ausgedient 17 Über den XXIX. Internationalen Wettbewerb in Brno 18 Tips 25 Rolf-Dieter Schmidt TT-Anlage mit den Abmessungen 1100mm x 1700mm 26 Hans Retter Anregungen vom Vorbild: Mastgründungen bei der Elektrifizierung 28 Claus Dahl Umbauanleitung von HO-Lichtsignalen mit Lichtfaseroptik 30 Michael Huth 14. Spezialistentreffen Bewährtes konnte fortgesetzt werden! 33 DMV teilt mit 35 AG 2/15 Spreewaldbahn Cottbus Hervorragendes Volkskunstkollektiv 36 )t Historische Straßenbahnen 3. US Jahresinhaltsverzeichnis der Hefte 1 bis 12/1982 15/16, 21/22 gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Unterm Draht 2. US Kurzmeldungen 3 Gottfried Köhler Neuentwickelte Ellok BR 212/243 für die DR 4 Lothar Nickel Neuruppin Hbf im Mai 1958. 6 Gotthard Paul Kommen Sie mit ins Isergebirge 7 Kurzmeldungen 10 Jochen Kretschmann Feuer Wasser Kohle 11 Poster: Museumslok 03 001 14/15 Dieter Köhncke Eine TT-Kelleranlage 16 Rezension 18 Horst Winkelmann und Klaus Winkelmann Das Akkuschleppfahrzeug (ASF) EL 16 19 Interview: Aller Anfang ist schwer 21 Tips 22 Alfred Schubert Modelleisenbahntriebfahrzeug 106 256-1 24 DMV teilt mit 25 Achim Delang und Jacques Steckel Modelleisenbahn farbig fotografiert 27 gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • der modelleisenbahner, Fachzeitschrift für den Modelleisenbahnbau und alle Freunde der Eisenbahn

    Verlag: transpress

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt Seite Werklokomotlven 2. U.S. 20 Jahre DMV der DDR 158 Gute Bilanz auf Bezirksdelegiertenkonferenzen 158 Ulrich Höger/Erich Preuß Die Prignitzer Eisenbahn 159 Alfred Buchmann-Grahl 100 Jahre Gotthardbahn 163 Hartmut Küster Die TT-Gotthardbahn der Gruppe VEM/MEDI der Arbeitsgemeinschaft Friedrich List 167 Otto Voigt Berliner Sonderfahrten und ihre Lokomotiven vorgestellt 171 BR 50.3 überwiegend im Güterzugdienst 173 Basteleien Tips Wissenswertes 174 Wissen Sie schon 176 Claus Dahl Automatisch beeinflußte Zusatzsteuerungen (Schluß) 177 Frieder Gebhardt Die Museumslokomotive E 77 10 zwei Stationen einer elektrischen Lokomotive 181 Lokfoto des Monats: E 7710 183 Lokbildarchiv 184 Günther Feuereißen Binnenhafen Anklam Vorbild und Modellvorschlag 185 Bernhard Buhrz Bauanleitung zum Bau der BR 22(39) in der Nenngröße TT aus handelsüblichen Teilen 187 Die nächsten Etappen der Elektrifizierung 189 Harald Wasserroth Demnächst Traditionswagen auch in Brandenburg 190 Rezension 190 Mitteilungen des DMV 191 Selbst gebaut 3. U.S. gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.