Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die schlaflose Gesellschaft 292 Was tun gegen schlechten Schlaf? 298 Ex-Außenminister Klaus Kinkel über Jetlags und Vier-Stunden-Nächte 3o6 Erfahrungen eines Schnarchers 310 Deutschland Panorama: Berliner Bedingungen für Panzer-Deal / Grüne suchen Job für Röstel 17 Union: Der Streit um die Geheimkonten 22 Die deutsche Spur im Fall Leuna 26 Regierung: Schröder rettet sich und Holzmann 30 Niedersachsen: Das Rennen um den Job des Ministerpräsidenten 34 Affären: Kostbare Geschenke für Reinhard Klimmt 36 SPD: Die Chaos-Fraktion des Peter Struck 42 Recht: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Verfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem über Pressefreiheit im Internet-Zeitalter 46 Elektrizität: Schummelei mit grünem Strom 56 Shell-Vorstand Fritz Vahrenholt über den Einstieg in das Solarzeitalter 57 Zwangsarbeit: Wie Politiker die Entschädigung einer alten Polin blockieren 6o Ausbildung: Das verfehlte Job-Programm für Jugendliche 64 Justiz: Muss Deutschlands bekanntester Graffiti-Sprayer ins Gefängnis? 7o Zeitgeschichte: Ost-SPD-Mitgründer Steffen Reiche über den Tod des Spitzels Ibrahim Böhme 76 Gesundheit: Wie Mediziner abkassieren 80 Tourismus: Ein Hotel spielt DDR 88 100 Tage Im Herbst Wende und Ende des SED-Staates (10): Volksauge, sei wachsam Die DDR wankt 91 Analyse: Alexander Schalck-Golodkowskis Geheimimperium KoKo 110 Wirtschaft Trends: Die ungewisse Zukunft der Musicalfirma Stella / Deutschlands Schulden sinken. 113 Geld: Zauberformel Shareholder-Value / Zocken mit Konkurskandidaten 115 Holzmann: Die riskante Rettung des Baukonzerns 116 Konzerne: SPIEGEL-Gespräch mit Vodafone-Chef Chris Gent über seine Strategie im Kampf um Mannesmann 119 Autoindustrie: Probleme bei VW 124 Atom: Umweltminister Jürgen Trittin über die neue Kompromissformel zum Ausstieg 1.28 Luftfahrt: Der erstaunliche Aufstieg des Provinzflughafens Hahn 132 Medien Trends: Springer macht E-Commerce / Die Tagesschau wird aufgepeppt 1.35 Fernsehen: Heike Makatsch als Lifestyle- Reporterin / Spielfilmflaute im TV 136 Vorschau 137 TV: Nachrichtensender N24 vor dem Start 138 Zeitungen: Gruner + Jahr ohne Fortune 142 Magazine: Titanic feiert 20. Geburtstag 146 Internet: Interview mit den theglobe.com-Gründern Todd Krizelman und Steve Paternot über ihren Chat-Service 152 Presse: Warum ein Redakteur des Coburger Tageblatts gehen muss 158 Gesellschaft Szene: Leih-Transvestiten als Party-Gag / Badewannen in Schlaf- und Wohnräumen 163 Intellektuelle: Die Orientierungskrise der deutschen Linken 164 Mode: Die späte Model-Karriere der Fotografin Sigrid Rothe 17E Ausland Panorama: Namibias Präsident unter Druck / Promi-Wahlkampf spaltet die New Yorker 179 Russland: Schlammschlacht um Jelzins Nachfolge 182 Tschetschenien: Unter russischem Schutz 187 EU: Armee-Pläne irritieren die USA 188 Welthandel: Festival der Globalisierungsgegner in Seattle 193 Kroatien: Die Welt nach Tudjman 196 Italien: Feltrinellis Weg vom Verleger zum Terroristen 198 Großbritannien: Ein Pütt für Milosevic? 203 Models: Sex-Spiele mit kindlichen Schönheiten 2o6 Europa: Mafia-Verbindungen im EU-Parlament 210 Niederlande: Ein Staat in Spendierlaune 211 Frankreich: De Gaulles verzankte Erben 214 Brasilien: Krieg der Kinder 218 Japan: Interview mit Prinz Takamado über die Nachwuchssorgen der Monarchie 222 Sport Fußball: Die Modedroge Kreatin 228 Boxen: Interview mit Laila Ali über Frauen im Ring und ihren Vater Muhammad Ali 234 Kultur Szene: Lichtskulpturen in München / Operndiven werden immer dünner 237 Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Arnold Schwarzenegger über Gewalt im Kino und seinen neuen Film End of Days 240 Salzburg: Wird Ruzicka Festspiel-Chef? 248 Literatur: Ulrich Peltzers Berlin-Roman 250 Ausstellungen: Bonner Millenniums-Schau 252 Spektakel: Kameradschaftsabend in Berlin 256 Autoren: Die Schweizer Erfolgsschriftstellerin Milena Moser 26o Bestseller 262 Theater: Interview mit Klaus Pohl über , ein Stück Jud Süß 266 Pop: Neues vom US-Wunderknaben Beck 27o Wissenschaft Technik Prisma: Mini-Schlangen mit Klappkiefer / Besserer Sex ohne Gebärmutter 273 AItern: Krebsforscher Peter Krammer über Methusalem-Mäuse und Lebensverlängerung 276 Astronomie: Baby-Galaxien am Rand les Universums entdeckt 280 fiere: Knallgarnelen Scharfschützen mit Nasserpistolen 284 ndianer: Denkmal der Öko-Wilden wankt 286 Naturkatastrophen: Forscher wollen gasspeienden See entschärfen 290 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das neue Selbstbewußtsein der Mädchen 76 Der kleine Unterschied im Hirn 8o Wie junge Frauen fit für die Karriere gemacht werden 87 Deutschland Panorama: Christa Thoben als Kandidatin für Brüssel / Beutekunst kehrt zurück 17 Regierung: Reformen im Zickzack-Kurs 22 Haushalt: Eichels Streichliste 26 Renten: Riesters Verwirrspiel 28 Interview mit dem Rentenexperten Bert Rürup über die Bonner Reformpläne 30 Außenpolitik: SPIEGEL-Gespräch mit Joschka Fischer über die Folgen des Kosovo-Krieges 34 Europa: Interview mit dem US-Politologen Andrei Markovits über europäisch-amerikanische Rivalitäten 38 Zeitgeschichte: Rudolf Augstein über das neue Buch des Oxford-Professors Niall Ferguson zum Ersten Weltkrieg 46 Strafjustiz: Gisela Friedrichsen über den Auftritt des französischen Gendarmen Daniel Nivel im Hooligan-Prozeß 52 Millionäre: Wie ein reicher Wessi in Halle Politik macht 56 Justiz: Die drakonischen Urteile des Hamburger Amtsrichters Ronald Schill 6o Gewalt: Hausverbot für prügelnde Männer 68 Kirche: Papst düpiert deutsche Bischöfe 75 Wirtschaft Trends: Coca-Colas PR-GAU / Ärger um Aral / Verfahren gegen Commerzbank-Aufsichtsratschef 93 Geld: Rallye der Bauaktien / Chancen mit Nebenwerten 95 Deutsche Bank: Die Investmentbanker übernehmen die Macht 96 Interview mit Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer über die Ermittlungen der Steuerfahnder 98 Atomkraft: Geheimer Konsens für den Ausstieg 99 Touristik: Krach beim Reiseriesen C&N 101 Unternehmen: Reemtsma-Manager auf Abwegen 102 Medien Trends: Krach der Magazine / Wim Wenders auf Börsenkurs 105 Fernsehen: Die TV-Präsenz der Kanzlerkandidaten 106 Vorschau 107 Journalisten: Das tödliche Risiko der Kriegsreporter 1o8 Zeitgeschichte: Walter Kempowski über deutsche Soldaten im Fernsehen 114 Spiegel des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kapitalismus Harald Schumann über die Auswirkungen der Globalisierung 121 Standpunkt: Herbert A. Henzler über Europas Chancen in der Weltwirtschaft 14o Radrennen: Die variantenreichen Manöver des Team Telekom nach den Doping-Veröffentlichungen im SPIEGEL 144 Tennis: Nach Wimbledon will Boris Becker im DTB aufräumen 149 Ausland Panorama: Mängel an der Estonia / Neue Vorwürfe im Dioxin-Skandal 153 Balkan: Der Widerstand gegen den Despoten wächst 156 Kosovo: Behutsame Friedensstifter 158 Die Leichensuche der Rückkehrer 162 Täglich werden neue Massengräber entdeckt 164 Bundeswehr: Die Deutschen zwischen Flüchtlingen und UCK-Rebellen 166 Kriegskosten: Europas Hinterhof vor dem Bankrott 170 Humanitäre Hilfe: Die schnelle Truppe des Rupert Neudeck 172 Israels Herz für den Balkan 174 Rußland: SPIEGEL-Gespräch mit Präsident Boris Jelzin über den Balkan-Krieg und die anstehenden Wahlen 176 Wissenschaft + Technik Prisma: Falsche Verschreibungen bei Herzschwäche / 350o Jahre alte Gummirezeptur rekonstruiert 183 Prisma Computer: Linux auch im Hosentaschencomputer / Neues Star Wars - Spiel von Nintendo 184 Automobile: Rennen mit Elektroautos in den USA 186 Medizin: Ross-Kur am Herzen erfolgreich 192 Psychiatrie: Therapeuten behandeln Stasi-Opfer 196 Tiere: Wildesel-Bestände sind bedroht 2o6 Verkehr: Motorräder mit Tempo 300 208 Kultur Szene: Berliner Intendantenstreit / Christoph Vitali über das Urteil zum Weimarer Kunstskandal 211 Kunstmarkt: Moderne-Boom auf der Basler Messe Art 214 Autoren: Biljana Srbljanovics Brief an die Serben und andere Völker 218 Film: Little Voice - Das Porträt einer Sängerin 222 , Pop: SPIEGEL-Gespräch mit R.E.M.-Sänger Michael Stipe über den Rekordwahn der Musikindustrie 224 Psychothriller: Horror-Romancier Stephen King über den neuen Hannibal- Lecter-Roman von Thomas Harns 228 Bestseller 230 Dirigenten: Wird Simon Rattle der neue Chef der Berliner Philharmoniker? 234 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Rumänien: Die Rückkehr der vertriebenen Roma 93 Peru: Goldrausch im Regenwald 95 Iran: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Mottaki über die Todesstrafe durch Steinigung und die Sanktionen gegen sein Land 98 Global Village: Die europäische Union der Schrebergärtner von Zürich 102 Wissenschaft Technik Prisma: Vesuv bedroht Millionen Menschen / Prachtfresken aus der Wüstenstadt Petra 104 Verhaltensforschung: Hat Harvards führender Moralpsychologe seine Daten erfunden? 106 Energie: Ruanda zapft Methangas aus der Tiefe eines afrikanischen Sees an 110 Fahrräder: Zwei Ingenieure aus Stuttgart haben die Gangschaltung neu erfunden 111 Zeitgeschichte: Sexparty am Kaiserhof 1 erstaunliche Polizeiprotokolle aus der Zeit Wilhelms II. 112 Sport Szene: US-Eiskunstlauf-Star Michelle Kwan macht Karriere in der Politik / Wie die Bundesregierung dabei half, Olympia 1972 nach München zu holen 117 Fußball: Die Sexaffäre des Bayern-Profis Franck Ribery 118 Kultur Szene: Die Australierin Jane Korman über ihr Video Dancing Auschwitz / Besitzt das Landesmuseum Hannover einen gestohlenen Tiepolo? 122 Debatte: Streitfall Sarrazin - Antworten auf die umstrittenen Thesen des SPD-Politikers 124 Nachruf: Wolfgang Höbel über den Aktionskünstler Christoph Schlingensief 132 Bestseller 135 Architektur: Die Japanerin Kazuyo Sejima entwirft genial-karge Bauten 136 Popkritik: Das Album UfO der Hamburger Band 1000 Robota 140 Medien Trends: Maybrit Illner über ihren Einsatz beim heute journal / Plagiatsvorwürfe gegen Werbefilmer 143 Internet: Warum Russlands Blogger so einflussreich sind 144 Überall im Land protestieren Bürger gegen politische Entscheidungen: Chance für die Demokratie oder Bremse für den Fortschritt? . 64 Deutschland Panorama: Bundeswehr hält an Atomwaffenträger Tornado fest / Bundespräsident Christian Wulff unglücklich über Villenurlaub / Finanzielle Entschädigung kirchlicher Missbrauchsopfer rückt näher . 15 Regierung: Merkels Koalitionspartner reagieren gereizt auf die Richtlinienkanzlerin . 20 Bundeswehr: Ein Jahr nach die Kunduz te bleibt die Bundesregierung zugesag Aufklärung schuldig . 23% Afghanistan: Das Leid des Bauern Nur Jan . Affären: US-Fahnder und die deutsche Banken- 26 aufsicht ermitteln gegen die HSH Nordbank . Katastrophen: Love-Parade-Veranstalter Rainer Schaller über Schuld, Verantwortung und mögliche Fehler der Polizei . 31 Karrieren: In Deutschland fehlen Regeln für den Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft . 33 Kommentar: Der Kanzlerkandidat der SPD .34 Politikerehen: Die schwierige zwischen Politik und Partnerschaft . 36 Kriminalität: Ein Psychiater hat ein Täterprofil der Todesengel in Kliniken und Heimen erstellt . 38 Deutsche Einheit: SPIEGEL-Gespräch mit Platzeck Brandenburgs Ministerpräsident Matthias über Fehler bei der Wiedervereinigung, Versöhnung und die Koalition mit der Linken . 39 Strafjustiz: Die Angeklagten im Münchner Brunner-Prozess müssen mit hohen Strafen rechnen . 44 Hauptstadt: Das Kunsthaus Tacheles wird wieder zum Symbol im Kampf gegen Investoren .48 Szene: Die Bibel als neue Zeitschrift . 53 Eine Meldung und ihre Geschichte wie sich ein gefesseltes Einbruchsopfer befreite . 54 Katastrophen: Die Munich Re, Zentrale aller Lebensrisiken . 56 Ortstermin: In Berlin versucht Gunter Gabriel, Johnny Cash zu werden . 63 Trends: Luftverkehrsabgabe ist verfassungswidrig / DAK plant Kahlschlag bei Servicestellen / Smart-Absatz bricht ein . 74 Energie: Im Poker um längere Atomlaufzeiten treibt die Regierung den Preis immer höher . 76 SPIEGEL-Gespräch mit RWE-Chef Jürgen Großmann über seinen Kampf gegen die Brennelementesteuer . 78 Finanzkrise: Die deutschen Banken brauchen frisches Kapital . : . Widersinniger Kompromiss zur europäischen Bankenaufsicht . 82 Tourismus: In der Beschwerdestelle des Reiseriesen TUI zeigt sich das wahre Wesen der Deutschen . 84 Ausland Panorama:Überlebenskampf der chilenischen Bergarbeiter / CIA-Spitzel im Vorzimmer des 8 afghanischen Präsidenten . Irak: ljad Alawi, der ehemalige und mögliche nächste Ministerpräsident, über den Abzug der Amerikaner und den Machtkampf in Bagdad . Enthüllungen: Der Druck auf WikiLeaks-Gründer Julian Assange steigt . gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Höhenrausch der Ökopazifisten Balanceakt zwischen Politik und Populismus 76 Interview mit Gesine Agena, Sprecherin der Grünen Jugend, und dem radikalen Klimaschützer Tadzio Müller über Demokratieverdruss und Widerstand 86 Deutschland Panorama: Bundesregierung will Afghanistan Truppen erst 2012 reduzieren / Länder-Innenminister befürchten verstärkten Roma-Zuzug aus Osteuropa / In Bayern werden Millionäre seltener kontrolliert als in anderen Bundesländern 17 Kabinett: Nur einer kann den Bundesfinanzminister entthronen - Wolfgang Schäuble selbst 22 Koalition: FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger über die Steuerpläne der Regierung 27 SPD: Die Erosion einer Volkspartei 28 Protestanten: Interview mit dem neuen EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider über Atomkraft, Missbrauchsopfer und den Umgang mit der PID 32 Kriminalität: Wie Milliarden-Mike der Sicherungsverwahrung entgehen könnte 34 Memoiren: Die Vorwürfe von George W. Bush gegen Gerhard Schröder in der Irak-Kriegs-Frage 36 Karrieren: Der unaufhaltsame Aufstieg der Ursula von der Leyen 39 Asylbewerber: Abschiebungen nach Afghanistan sollen Flüchtlinge vom Hindukusch abschrecken 44 Verkehr: Unnütze Milliardeninvestitionen in ostdeutsche Wasserwege 48 Staatsfinanzen: Die deutsch-schweizerischen Steuerverhandlungen schaffen Spielraum für Fiskusflüchtlinge 52 Kirche: Limburgs Bischof kämpft für konservative Werte 6o Gesellschaft Szene: Zirkusakrobat im Vatikan / Der Verfall der US-Autostadt Detroit 65 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Mann, der sich in der Wüste verirrte, mit Worten den Tod vertrieb 66 Justiz: Ein amerikanischer Anwalt will den Öl-Multi BP in die Knie zwingen 68 Ortstermin: Bundespräsident Christian Wulff zu Besuch bei Udo Lindenberg 75 Wirtschaft Trends: VW ordnet sein Lkw-Geschäft / Früherer Siemens-Vorstand auf der Flucht / Grüne nehmen Manager ins Visier 88 Affären: Ein Trupp von Spekulanten und Fachjournalisten manipulierte Aktienkurse im großen Stil 90 Rohstoffe: Kleine Minenfirmen wittern Chancen beim Wettlauf um Seltene Erden 94 Arbeitsmarkt: Wie der Osten im Westen um Mitarbeiter buhlt 96 Spekulation: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Aktienhändler Jerome Kerviel über verzockte Milliarden, das Filmvorbild Gordon Gekko und die Mitverantwortung seiner alten Bank 98 Ausland Panorama: Kuba bereitet Öffnung vor / Deutsche Hilfe für Schnellzug durch Palästinensergebiet 102 Entschädigung: Die Affären der jüdischen Claims Conference 104 Griechenland: Die Justiz versagt im Reform-Prozess 106 Nato: Unterhändler Hans-Friedrich von Ploetz über das neue strategische Konzept Russland: Wie der Militärgeheimdienst dubiose Waffengeschäfte protegiert 111 Japan: Die verschwundenen Greise 114 Terror: Die deutschen Spuren beim Wiener Mord an einem Exil-Tschetschenen 118 Global Village: Erkenntnisse einer Nacht in Madrid 122 Sport Szene: Zwölfjähriger wegen Dopings gesperrt / Aktie von Borussia Dortmund im Höhenflug 125 Rugby: Der härteste Mannschaftssport der Welt :gilt an der US-Militärakademie West Point als ideale Vorbereitung auf den Kampfeinsatz 126 Wissenschaft Technik Prisma: Riskante Betreuung durch Hebammen / Ärzte raten Tumorpatienten zu Sport 133 Paläontologie: Eine globale Erwärmung vor fast 6o Millionen Jahren führte zur Entstehung neuer Arten 136 Geschichte: Römische Wagenlenker waren die reichsten Sportler aller Zeiten 140 Medizin: Der Kampf gegen das Abnehmen - die dünnste Frau der Welt 142 Luftfahrt: Wie dramatisch die Notlandung des A38o wirklich ablief 147 Kultur Szene: Was wird aus den Berliner Boulevardbühnen am Kurfürstendamm? / Die Fotografin Abisag Tüllmann wird wiederentdeckt 148 Feminismus: Die Wut der Alice Schwarzer 150 Proteste: Interview mit der Autorin Charlotte Roche über ihre linke Familie und ihre Offerte an Bundespräsident Christian Wulff 154 Bestseller 157 Kunst: In Berlin übernachten Museumsbesucher mit Rentieren, Vögeln und Fliegenpilzen 158 Kino: Julian Schnabel erzählt im Film Miral von einer Palästinenserin, die einst Israel bekämpfte und heute seine Freundin ist 162 TV-Kritik: Ken Folletts Mittelalter-Bestseller Die Säulen der Erde als Vierteiler 168 Medien Trends: Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck über seine geplante Verfassungsklage / Richtungsfehde in der FAZ / Die Katze holt Quote 171 Filmindustrie: Wie Bollywood-Star Shahrukh Khan Berlin entdeckt und für Indiens Tourismus erschließen soll 172 TV-Köche: Die wilden Reklameshows des Johann Lafer 174 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das teure Öko-Gewissen weshalb das Klimakonzept der Regierung kaum zu realisieren ist 88 Eine Emdener Werft sieht ihre Zukunft nicht mehr im Schiffs-, sondern im Windgeschäft 94 Deutschland Panorama: Arbeitsministerium warnt vor Problemen bei der geplanten Hartz-IV-Reform / Bundeswehr zieht Tornado -Aufklärer aus Afghanistan ab / Ex-Guantanamo-Häftlinge werden nicht überwacht 19 Bundespräsident: Warum Christian Wulff noch nicht Tritt gefasst hat 24 Affären: Christian Wulffs Ex-Wahlkampfchef soll illegal Personal und Geld der Wolfsburger Stadtwerke genutzt haben 28 CDU: Der Zweikampf um den Vorsitz des nordrhein-westfälischen Landesverbands 32 Grüne: SPIEGEL-Gespräch mit Fraktionschefin Renate Künast über den Höhenflug in den Umfragen und sinkende Chancen für Schwarz-Grün 34 Brandenburg: Macht ein verschwundener Laptop den Innenminister erpressbar? 36 SPD: Der neue Partei-Liebling Heinz Buschkowsky 38 Verkehr: Ein Kieler Fuhrunternehmer wehrt sich vor Gericht gegen die vielen Lkw-Überholverbote auf Autobahnen 41 Strafjustiz: Entscheiden den Mannheimer Kachelmann-Prozess am Ende die Gutachter? 42 Gesellschaft Szene: Mission mit dem Skateboard / Sachbuch uber das Berliner Problemviertel Wedding 47 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine Friseurin ihr Einkommen mit Strumpfhosen aufbessern wollte 48 Deutsche Einheit: Der märchenhafte Erfolg der ostdeutschen Zeitschrift Super Illu 5o Ortstermin: Mönchengladbacher Bürger protestieren gegen eine Islamschule 58 Entführungen: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen Geisel Ingrid Betancourt über die Folgen ihrer sechsjährigen Gefangenschaft 61 Justiz: Im Gefängnis der Kleinstadt Werl 1 leben 60 Sicherungsverwahrte, die nun teilweise freikommen 66 Wirtschaft Trends: Lufthansa fliegt mit dem Jumbo durch Deutschland / Siemens-Problemsparte bricht ein / Deutsche Banken brauchen weitere 5o Milliarden Euro Eigenkapital 87 Banken: Die Skandalbank HRE kämpft weiter ums Überleben 98 Gesundheit: Wie die Pharmalobby das neue Arzneimittelgesetz beeinflusst 102 Großprojekte: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Bahn-Chef Rüdiger Grube und dem grünen Verkehrsexperten Winfried Hermann über Stuttgart 21 112 Konzerne: In der jüngsten TelekomAffäre macht auch die Staatsanwaltschaft keine glückliche Figur 116 Sozialstaat: Was folgt auf den Zivildienst? 118 8 Ausland Panorama: Abfuhr für Israel in Brüssel / Angst vor weiterer Gewalt in Tibet 120 USA: Ein neuer Star beflügelt die Tea Party 122 Frankreich: Die Einsamkeit des Nicolas Sarkozy 124 Schweiz: Wie zeitgemäß ist Europas seltsamste Regierung? 126 Russland: Der Kampf des Kreml gegen Moskaus Oberbürgermeister 128 Afghanistan: Die milliardenschweren Projekte der ausländischen Helfer 130 Global Village: Der Sexshop von Manama 139 Szene: Yachtkonstrukteur Rolf Vrolijk über die Zulassung von Katamaranen beim America, s Cup / Umstrittener Uefa-Mitarbeiter soll DFB-SChiedsrichter denunziert haben 144 Golf: Für den deutschen Weltklassespieler Martin Kaymer liegt die Zukunft in den USA 146 Fußball-Wettskandal: Der inhaftierte Zockerkönig Ante Sapina packt aus 148 Wissenschaft Technik Prisma: Kleider aus der Sprühdose / Archäologe fordert Persönlichkeitsrechte für Mumien 150 Genetik: Worin liegt das Geheimnis der Hundertjährigen? 152 Bildung: Warum die meisten Studenten so wenig fürs Studium tun 156 Ernährung: Die Uno sucht neue Wege im Kampf gegen den Hunger 158 ?Automobile: Die erste A-Klasse von Mercedes mit Elektroantrieb 164 Kultur Szene: Volksbegehren in Zürich gegen ein Projekt des Künstlers Thomas Demand 167 Konservatismus: Stephanie zu Guttenbergs Kreuzzug gegen Lady Gaga 168 Essay: Rüdiger Safranski über Arthur Schopenhauer 171 Musik: Kinshasa beheimatet das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas 174 Autoren: Herta Müllers Freund Oskar Pastior als Securitate-IM enttarnt 176 Schriftsteller: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Autor Ian McEwan über seinen Klimaforscher-Roman Solar 178 Bestseller 181 Integration: Warum die Sarrazin-Debatte Einwanderer wieder in die Opferrolle bringt 182 Aus Angst vor Exzessen schränken Internetforen ihre Kommentarfunktionen ein 183 Theaterkritik: Verrücktes Blut , aufgeführt in Berlin-Kreuzberg, gilt als Stück der Saison 184 Medien Trends: ZDF-Star Thomas Gottschalk über seinen Ausflug ins Talkshow-Geschäft / Sechsstellige Zahl von Einsprüchen gegen Googlc-Dienst Street View erwartet Polit-PR: Der einstige ZDF-Journalist Steffen Seibert im Stress-Test 187 rn als Regierungssprecher 188 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In diesem Heft Titel Das überforderte Geschlecht die Jungen-Katastrophe an deutschen Schulen 82 Deutschland Panorama: KSK-Elitesoldaten sollten keine Gefangenen machen / Union schont Bundeswehr-Professor Wolffsohn / Dosenpfand: Bund will Länder in Regress nehmen 17 Union: Wie CDU und CSU sich aufs Regieren vorbereiten 22 SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über die Widerstände gegen Reformen und über die Konzepte der Opposition 25 Staatsoberhaupt: Ziele und Strategien der Präsidentschaftskandidaten 32 Kabinett: Reservekanzler Peter Struck 34 Gesundheit: Ulla Schmidts teures Diabetes-Programm 4o Landwirtschaft: Heimliche Gentechnik- Experimente auf deutschen Feldern 44 Affären: Schwarzgeldkasse bei Werder Bremen 48 Innere Sicherheit: Saudi-Arabien finanziert Islamisten in Deutschland 66 Freizeitparks: Steuermillionen für riskantes Tropenprojekt in Brandenburg? 7o Strafjustiz: Flugkapitän nach Bruchlandung in Wien zu einer Freiheitsstrafe verurteilt 74 Justiz: Flüchtiger Botschaftsbesetzer aus Berlin wird Top-Aufklärer in Bagdad 81 Serie Brigitte Seebacher über Willy Brandt (Teil 2) 52 Wirtschaft Trends: Interview mit Siemens-Chef Heinrich von Pierer über Jobabbau und Gewerkschaftsärger / Fluglotsen planen den Ausstand / Umweltschützer kritisieren KfW 97 Geld: Dubiose Geschäfte mit Raumschiff Enterprise / Druckmaschinen-Branche im Aufwind 99 Arbeitsmarkt: Die Hartz-Gesetze drohen zu scheitern 100 Internet: Licht und Schatten in der T-Online-Bilanz 102 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Hugo-Boss-Chef Bruno Sälzer über seine weltweite Expansionsstrategie und die Bedeutung weiblicher Kundschaft 104 Finanzpolitik: Kassenwart Hans Eichel kalkuliert mit Rekordschulden 1o8 Banken: Viele Verlierer beim Geschacher um die Postbank Arbeitslose: Im freien Fall vom Manager zur Hilfskraft 112 Ausland Panorama: Tschetscheniens Vizepremier unter Mordverdacht / Asylanten im Schweizer Armeebunker 116 Indien: Erdrutschsieg für Sonia Gandhi 118 Sudan: Der Terror der Araber-Milizen 120 USA: Warum wurde der US-Geschäftsmann Berg enthauptet? 121 Irak: Interview mit dem zurückgetretenen Menschenrechtsminister Abd al-Bassit Turki über die Eskalation der Gewalt und die Gefährdung der Demokratie 123 Großbritannien: New Labour diskutiert die Zeit nach Blair 124 Afghanistan: Der Kampf gegen die Burka 126 Spanien: Traumhochzeit in Madrid 130 Österreich: Einzelkämpfer im Europaparlament 132 Brasilien: Interview mit Außenminister Celso Amorim über den Protektionismus-Streit mit den Europäern und das kühle Verhältnis zu den USA 134 Gesellschaft ! ., i Szene: Hotelführer zu den schönsten Hotels Asiens / Trainingssüchtige werden zu Magersüchtigen 139 Eine Meldung und ihre Geschichte 140 Pornografie: Das Aids-Virus bedroht das Sexzentrum der Welt im kalifornischen San Fernando Valley 142 Ortstermin: Der Kanzler als Politik-Lehrer in Ludwigsfelde 148 Wissenschaft Technik Prisma: Stauraum für Leichen in Langstreckenjets / Malariamittel aus Beifuß 151 Archäologie: Troja die historische Wahrheit hinter dem Mythos 152 Wald: Forstexperte Georg Meister über die Jagdlobby und die Rehwildplage 160 Computerviren: Lehren aus der Sasser-Epidemie 161 Medikamente: Ein ostdeutscher Biochemiker im Patentstreit mit fünf Pharmagiganten 162 Kultur Szene: Die sächsische Landesausstellung Glaube und Macht / Ex-Ballerina Neve Campbell über ihre Verletzungen und den Tanzfilm The Company 165 Architektur: Die exzentrische Irakerin Zaha Hadid und ihr neues Wissenschaftsmuseum in Wolfsburg 168 Theater: SPIEGEL-Gespräch mit dem Bühnenmagier und Schriftsteller George Tabori über seine abenteuerlichsten Begegnungen 172 Musik: Das junge Klavier-Genie Autoren: Der Klang der Zeit ein ._._ er Gesellschaftsroman des US-Schriftstellers Richard Powers 184 Medien Trends: Werber wollen Weiterbildungsinstitut gründen / Interview mit dem Stasi-Forscher Hubertus Knabe über die Enttarnung des Medienmanagers Bernd Runge als Ex-Spitzel 188 Fernsehen: Vorschau / Rückblick 189 Nachrichten: Martin Walser über den Bilderkrieg um die US-Politik im Irak 190 TV-Shows: Das neue Anke Late Night - Spektakel Eindrücke vom Probelauf 192 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der rasante Aufstieg des kriegszerstörten Deutschland nach 1945 15 Deutschland Panorama: Rechnungshöfe warnen vor neuen Schulden / US-Soldaten vergelten tödlichen Taliban-Anschlag auf deutsche Soldaten / Katholische Denkfabrik soll Kirche aus der Krise führen Regierung: Nach der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen wächst der Unmut über Angela Merkels Regierungsstil Haushalt: SPIEGEL-Gespräch mit Hessens Ministerpräsident Roland Koch über die Notwendigkeit drastischer Sparmaßnahmen NRW: Die SPD steht vor der fast unlösbaren Aufgabe, eine Koalition zu bilden 2& Innenpolitik: Die Krise lässt die Zahl linksradikaler Anschläge anwachsen 30 Strafrecht: Ein europäischer Gerichtsbeschluss zwingt Berlin zur Reform der Sicherungsverwahrung 33 Zeitgeschichte: Eine neue Studie würdigt den Widerstand der Roten Kapelle 38 Schicksale: Was wurde aus den DDR-Bürgern, die 1978 nach einer Flugzeugentführung zufällig im Westen landeten? 39 Stiftungen: Eine 92-Jährige besitzt vermutlich Reste der verschollenen CDU-Schwarzgelder . 44 Medizin: Der familienfeindliche Klinikalltag verschärft den Ärztemangel 48 Serie Energie der Zukunft (IV): Megaprojekt Desertec - der Traum vom Wüstenstrom aus Afrika 50 Gesellschaft Szene: Reitkunst im Pariser Grand Palais / Weltwei- te Video-Umfrage über Liebe, Glück und Tod 57 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Autofahrer mit einem unerwarteten Geldregen auf der Bundesstraße 45 umging 58 Beschäftigung: Ein Berliner Unternehmer und seine Schwierigkeiten, wo Arbeitsplätze zu besetzen 6o Ortstermin: Bei einem Empfang der American Academy träumt Berlin von New York 66 Wirtschaft Trends: Regierung will höhere Gehälter für Commerzbank-Vorstände verhindern / Lufthansa-Sicherheitspilot geht / Ermittlungen gegen Lidl 69 Geldpolitik: Auf dem Weg in die Inflationsunion? 72 Die beschlossenen Euro-Hilfen sind verfassungsrechtlich bedenklich 74 SPIEGEL-Gespräch mit EZB-Präsident Jean-Claude Trichet über den Vertrauensverlust der Notenbanker 77 Währung: Die Rekonstruktion der historischen Euro-Rettungsaktion 8o Interview mit dem ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Karl Otto Pöhl über die Zukunft des Gemeinschaftsgeldes 85 Affären: Porsche soll massiv Aktienkurse manipuliert haben 99 Ausland Panorama: Fahrplan für Verhandlungen mit den Taliban / Interview mit Kolumbiens Präsidentschaftskandidat Mockus / Neue Vorwürfe gegen Roman Polanski 107 China: Die Folgen der Ein-Kind-Politik 110 Vatikan: Die lange Suche nach dem richtigen Wort zum Missbrauch 114 Debatte: Worum es in Afghanistan wirklich geht 116 Somalla: Die Hölle von Mogadischu 118 Global Viliage: Bürokraten versuchen, das erste FKK-Hotel in der Türkei zu verhindern 126 Sport Szene: Der FC Barcelona macht Geschäfte mit Usbekistans Regime / Fechterin Imke Duplitzer über ihre gescheiterte Einreise nach China 129 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Stürmer Arjen Robben über die Spielkultur des FC Bayern und das Champions-League-Finale 130 Autorennen: Formel-i-Teams testen und trainieren fast nur noch im Simulator 134 Kultur Szene: Schau nordkoreanischer Kunst in Wien / Auffällig unauffälliger Goldman-Sachs-Neubau in New York 136 Autoren: Richard Price gilt als Chronist des Niedergangs amerikanischer Großstädte 138 Musik: Die Sängerin Melody Gardot fand durch eine Musiktherapie zum Jazz 142 Bestseller 144 Literatur: SPIEGEL-Gespräch mit Starautor John Irving über das Geheimnis letzter Sätze und seinen neuen Roman 146 Essay: Plädoyer des niederländischen Autors Leon de Winter für die Abschaffung des Euro 150 Buchkritik: Tilman Jens, Verteidigungsschrift Vatermord 152 Wissenschaft Technik Prisma: Eisbären als Kletterkünstler / Anabolika schwächen das Herz 165 Gesundheit: Hoher Preis und wenig Nutzen neue Krebsmedikamente sprengen Kassenetats 166 Wolf-Dieter Ludwig über die Tricks der Pharmawerbung 170 Forstwirtschaft: Der Nabu fordert die Privatisierung des deutschen Waldes 172 Raumfahrt: Russische Oldtimer-Triebwerke für amerikanische Hightech-Raketen 173 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Wie sich die Bundesregierung immer weiter entzweit 18 Kommentar: Die verlogene Hartz-IV-Kritik des Guido Westerwelle 22 Deutschland Panorama: CDU verkauft Gesprächstermine mit Landeschef Rüttgers / Bundesumweltminister will Atomausstieg beschleunigen / Asylbewerber haben Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen 13 Staatsoberhaupt: Horst Köhler scheut den Konflikt mit der Politik 27 Affären: War der Einstieg der BayernLB bei der Hypo Group Alpe Adria ein abgekartetes Spiel? 28 Die abenteuerlichen Geschäfte der Kärntner auf dem Balkan 31 Politiker: Die Entgleisungen der Parlamentspräsidenten 32 Unglücke: Gab es Pfusch auch beim Düsseldorfer U-Bahn-Bau? 33 Verkehr: Ein Prüfbericht enthüllt Schlamperei und Manipulation bei der Berliner S-Bahn 34 Kriminalität: Eskaliert der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Heils Angels? 36 Verbände: Eine Studie schönt die braune Vergangenheit vieler Vertriebenenfunktionäre 39 SPD: Die Genossen proben die Basisdemokratie 42 Gesellschaft Szene: Fußballrituale in Argentinien / Sozial- arbeit mit Sexualstraftätern im Gefängnis 44 Eine Meldung und ihre Geschichte 18 philippinische Seeleute stranden im deutschen Winter 46 Gier: Die bayerische Rentnergang steht wegen Entführung ihres Anlageberaters vor Gericht 48 Ortstermin: Warum eine Berliner Gerichtsvollzieherin an ihrer Arbeit zerbrach 58 Kirche: Im Missbrauchsskandal fordert die Bundesregierung lückenlose Aufklärung 6o Wirtschaft Trends: Bitburger macht in Kindermode / Handelskammer-Vorstände sollen Gehälter offenlegen / Hat Adidas-Aufsichtsrat Steuern hinterzogen? 62 Währungen: Die Gefahr von Staatspleiten mitten in Euroland wächst 64 Autoindustrie: SPIEGEL-Gespräch mit BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer über den Imagewandel des Unternehmens, Joschka Fischer als Berater und den Ausstieg aus der Formel 1 70 Konzerne: Weshalb ein 16 Jahre alter Vertrag die Lufthansa in die Bredouille bringt 73 Finanzpolitik: Der IWF setzt auf die Inflation 76 Gewerkschaften: Interview mit Ver.di-Chef Frank Bsirske über die gescheiterten Tarifverhandlungen 78 Ausland Panorama: Pakistan orchestriert die Verhaftung eines Taliban-Führers / Neuer Streit um die Falkland-Inseln So Dubai: Chronologie eines geplanten Mordes 82 Kommentar: Die neue Arroganz der aufstrebenden Weltmacht China 88 Griechenland: SPIEGEL-Gespräch mit Premierminister Georgios Papandreou über die Reformbemühungen seiner Regierung 90 Die Angst der Griechen vor dem Spar-Diktat aus Europa 92 Polen: Die Hintergründe des Diebstahls von Auschwitz 94 Religionen: Das Leid der Christen im Schatten des politischen Islam 96 Global Village: Wie Pekings Mr. Gay sich eine Reise nach Oslo ertrotzte 100 Kultur Szene: Joanna Newsoms kalifornisches Pop-Meisterwerk / Unesco-Sekretär Dieter Offen- häußer über das Aussterben der Sprachen 103 Zeitgeschichte: Eine 8o-jährige Berlinerin bricht das Schweigen über erlittene Vergewaltigungen am Ende des Zweiten Weltkriegs 106 Bestseller 109 Film: Schauspieler und Produzent Ulli Lommel über sein Glamourleben und seine Mentoren Rainer Werner Fassbinder und Andy Warhol Literaturkritik: Don DeLillos Erzählung Der Omega-Punkt 115 Debatte: Der Fall Hegemann und die Authentizität der Literatur 116 Wissenschaft Technik Prisma: Mittagsschlaf fördert das Gedächtnis / Rotwein verhindert Sonnenbrand 118 Luftfahrt: Wie es zum Absturz von Air France AF 447 kam 120 Hirnforschung: Die Kraft der Gedanken was taugt die neue Spielzeugsensation aus Amerika? 124 Erfindungen: Öko-Haus aus Blech zum Selberbauen 125 Tiere: Die US-Regierung lässt wilde Mustangherden einfangen 126 Medien Trends: WAZ-Chef wettert gegen Gruner +Jahr / Markwort macht Theater 129 Fernsehen: SPIEGEL-Gespräch mit ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender über die Macht der Parteien in den Sendern 130 S.ort Szene: Wie drei deutsche Mountainbiker den höchsten Vulkan der Welt bezwingen wollen / Mehr Gehalt für Welthandballverbands-Präsident Hassan Moustafa 135 Olympia: Mission Gold in Kanadas Eishockey- Team spiegelt sich der ganze Stolz der Nation 136 Welche Chancen hat die Münchner Olympiabewerbung für 2018? 140 Nach ihrem Abfahrtssieg gilt die US-Amerikanerin Lindsey Vonn als das Gesicht der Spiele 143 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Chinas eiserne Kontrolle der Cyberwelt 90 Google-Mitbegründer Sergey Brin über seinen Kampf. für Meinungsfreiheit im Internet 96 Deutschland Panorama: Birthler-Behörde bleibt bestehen / Verteidigungsministerium hielt KunduzUnterlagen zurück / Kohl-Regierung verheimlichte Wassereinbruch im Atomendlager 15 Koalition: Kanzlerin Angela Merkel stößt mit ihrem kompromisslosen Euro-Kurs auf Widerstand aus den eigenen Reihen 20 Kabinett: Die schweren Wochen des Wolfgang Schäuble 23 FDP: Sorgten Sponsorengelder für einen überraschenden Positionswechsel von Guido Westerwelle? 27 Diplomatie: Anders als sein Vorgänger will Innenminister Thomas de Maiziere Gefangene aus Guantanamo aufnehmen 28 Umwelt: Norbert Röttgens Atomausstiegspläne vor dem Aus 31 Linke: In der Programmdebatte haben sich die Fundamentalisten um Sahra Wagenknecht durchgesetzt 32 Verbrechen: Der Skandal um sexuellen Missbrauch hat die Odenwaldschule in eine tiefe Krise gestürzt 34 Interview mit Sabrina von Weizsäcker über ihren verstorbenen Mann Andreas und die Odenwaldschule 36 Essay: Das Lebensgefühl der Generation Kohl 39 Muslime: Interview mit dem Religionswissenschaftler Rauf Ceylan über extremistische Prediger 47 Bayern: Die Überreste von Hitlers Berghof wollen nicht vergehen 50 Gesellschaft Szene: Sachbuch über die Illusionen der Mittelschicht / 69-jährige Britin am Mischpult 53 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Franzose die Zahl Pi auf 2,7 Billionen Stellen ausrechnete 54 Mütter: Wie Alleinerziehende mit und ohne Hartz IV durchs Leben kommen 56 Ortstermin: Schlangenjagd in Mülheim an der Ruhr 63 Wirtschaft Trends: Deutsche Erfinder melden weniger Patente an / Vermittler im Lufthansa-Tarifstreit? / Ermittlungen wegen Kurzarbeit-Betrug 64 Korruption: Wie Daimler ins Visier internationaler Ermittler geriet 66 Ferrostaal steht im Verdacht, das globale Schmiergeldgeschäft auch für andere Firmen organisiert zu haben 68 Energie: Sinken bald die Gaspreise? 70 Banken: Warum der Hypo-Real-Estate-Chef hinschmiss 72 Telekommunikation: Der Bund bereitet eine neue milliardenschwere Frequenz-Auktion vor 74 Bildausfall bei Millionen Digitalreceivern 76 Ausland Panorama: Moskaus Bürgermeister macht sich bei Putin unbeliebt / Sind die US-Drohnenangriffe legal? / Ex-Guantanamo-Häftling wird Vize von Taliban-Führer Mullah Omar 79 Türkei: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan über Ankaras Verhältnis zu Europa und den Streit über den Genozid an den Armeniern 100 Vatikan: Weitere Missbrauchsfälle bringen den Papst in Bedrängnis 102 6 USA: Der frühere Präsidentenberater John Podesta über die Gesundheitsreform und die Fehler Barack Obamas im ersten Amtsjahr 105 Japan: Neuer Zwist am Hof des Tennos? 1o7 Niger: Kampf ums Blut-Uran wie die französische Atomindustrie eines der ärmsten Länder Afrikas ausbeutet 108 Global Village: Ein deutschstämmiger Farmer in Venezuela will die besten Kakaobohnen der Welt züchten 114 Sport Szene: Protest gegen Welthandballpräsident Moustafa / Neue Dopingtests im US-Baseball gefordert 115 Fußball: Der schwierige Weg des Toni Kroos zum Nationalspieler 116 Einflussreiche Banker und Fans wollen Manchester United übernehmen 118 Kultur Szene: Bushidos Urheberrechtsniederlage vor Gericht / Michael Naumann über das Ende seiner Herausgeberschaft der Anderen Bibliothek 121 Kommunen: Düsseldorfs Regierungspräsident Jürgen Büssow gilt als Symbolfigur für den Kulturabbau in Krisenzeiten 124 Karrieren: Moskaus umstrittener Erfolgsautor Sergej Minajew 128 Bestseller 130 Kino: Hollywoods Starsystem in der Krise 131 Debatte: Warum die Islamkritikerin Necla Kelek angefeindet wird 132 Literatur: Was Internatsromane über die Wirklichkeit erzählen 134 Filmkritik: Jessica Hausners Film Lourdes 136 Wissenschaft Technik Prisma: Die häufigsten Alpträume der Deutschen / Viele Knochenbrüche bleiben unentdeckt 138 Klima: Schmelzendes Vertrauen wie zuverlässig sind die Vorhersagen über die globale Erwärmung? 140 Abenteurer: Der schwule Wüstenforscher die wahre Geschichte des englischen Patienten 15o Medien Trends: Interview mit ZDF-Verwaltungsratschef Kurt Beck über seinen Gang nach Karlsruhe / Lanz-Quote im ZDF enttäuscht 153 Verlage: Jahreszeiten will Redaktionen ohne Redakteure 154 Prominente: Die Verlierer in der Kachelmann- Affäre stehen schon fest 156 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Rumänien: Die Rückkehr der vertriebenen Roma 93 Peru: Goldrausch im Regenwald 95 Iran: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Mottaki über die Todesstrafe durch Steinigung und die Sanktionen gegen sein Land 98 Global Village: Die europäische Union der Schrebergärtner von Zürich 102 Wissenschaft Technik Prisma: Vesuv bedroht Millionen Menschen / Prachtfresken aus der Wüstenstadt Petra 104 Verhaltensforschung: Hat Harvards führender Moralpsychologe seine Daten erfunden? 106 Energie: Ruanda zapft Methangas aus der Tiefe eines afrikanischen Sees an 110 Fahrräder: Zwei Ingenieure aus Stuttgart haben die Gangschaltung neu erfunden 111 Zeitgeschichte: Sexparty am Kaiserhof 1 erstaunliche Polizeiprotokolle aus der Zeit Wilhelms II. 112 Sport Szene: US-Eiskunstlauf-Star Michelle Kwan macht Karriere in der Politik / Wie die Bundesregierung dabei half, Olympia 1972 nach München zu holen 117 Fußball: Die Sexaffäre des Bayern-Profis Franck Ribery 118 Kultur Szene: Die Australierin Jane Korman über ihr Video Dancing Auschwitz / Besitzt das Landesmuseum Hannover einen gestohlenen Tiepolo? 122 Debatte: Streitfall Sarrazin - Antworten auf die umstrittenen Thesen des SPD-Politikers 124 Nachruf: Wolfgang Höbel über den Aktionskünstler Christoph Schlingensief 132 Bestseller 135 Architektur: Die Japanerin Kazuyo Sejima entwirft genial-karge Bauten 136 Popkritik: Das Album UfO der Hamburger Band 1000 Robota 140 Medien Trends: Maybrit Illner über ihren Einsatz beim heute journal / Plagiatsvorwürfe gegen Werbefilmer 143 Internet: Warum Russlands Blogger so einflussreich sind 144 Überall im Land protestieren Bürger gegen politische Entscheidungen: Chance für die Demokratie oder Bremse für den Fortschritt? . 64 Deutschland Panorama: Bundeswehr hält an Atomwaffenträger Tornado fest / Bundespräsident Christian Wulff unglücklich über Villenurlaub / Finanzielle Entschädigung kirchlicher Missbrauchsopfer rückt näher . 15 Regierung: Merkels Koalitionspartner reagieren gereizt auf die Richtlinienkanzlerin . 20 Bundeswehr: Ein Jahr nach die Kunduz te bleibt die Bundesregierung zugesag Aufklärung schuldig . 23% Afghanistan: Das Leid des Bauern Nur Jan . Affären: US-Fahnder und die deutsche Banken- 26 aufsicht ermitteln gegen die HSH Nordbank . Katastrophen: Love-Parade-Veranstalter Rainer Schaller über Schuld, Verantwortung und mögliche Fehler der Polizei . 31 Karrieren: In Deutschland fehlen Regeln für den Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft . 33 Kommentar: Der Kanzlerkandidat der SPD .34 Politikerehen: Die schwierige zwischen Politik und Partnerschaft . 36 Kriminalität: Ein Psychiater hat ein Täterprofil der Todesengel in Kliniken und Heimen erstellt . 38 Deutsche Einheit: SPIEGEL-Gespräch mit Platzeck Brandenburgs Ministerpräsident Matthias über Fehler bei der Wiedervereinigung, Versöhnung und die Koalition mit der Linken . 39 Strafjustiz: Die Angeklagten im Münchner Brunner-Prozess müssen mit hohen Strafen rechnen . 44 Hauptstadt: Das Kunsthaus Tacheles wird wieder zum Symbol im Kampf gegen Investoren .48 Szene: Die Bibel als neue Zeitschrift . 53 Eine Meldung und ihre Geschichte wie sich ein gefesseltes Einbruchsopfer befreite . 54 Katastrophen: Die Munich Re, Zentrale aller Lebensrisiken . 56 Ortstermin: In Berlin versucht Gunter Gabriel, Johnny Cash zu werden . 63 Trends: Luftverkehrsabgabe ist verfassungswidrig / DAK plant Kahlschlag bei Servicestellen / Smart-Absatz bricht ein . 74 Energie: Im Poker um längere Atomlaufzeiten treibt die Regierung den Preis immer höher . 76 SPIEGEL-Gespräch mit RWE-Chef Jürgen Großmann über seinen Kampf gegen die Brennelementesteuer . 78 Finanzkrise: Die deutschen Banken brauchen frisches Kapital . : . Widersinniger Kompromiss zur europäischen Bankenaufsicht . 82 Tourismus: In der Beschwerdestelle des Reiseriesen TUI zeigt sich das wahre Wesen der Deutschen . 84 Ausland Panorama:Überlebenskampf der chilenischen Bergarbeiter / CIA-Spitzel im Vorzimmer des 8 afghanischen Präsidenten . Irak: ljad Alawi, der ehemalige und mögliche nächste Ministerpräsident, über den Abzug der Amerikaner und den Machtkampf in Bagdad . Enthüllungen: Der Druck auf WikiLeaks-Gründer Julian Assange steigt . gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das teure Öko-Gewissen weshalb das Klimakonzept der Regierung kaum zu realisieren ist 88 Eine Emdener Werft sieht ihre Zukunft nicht mehr im Schiffs-, sondern im Windgeschäft 94 Deutschland Panorama: Arbeitsministerium warnt vor Problemen bei der geplanten Hartz-IV-Reform / Bundeswehr zieht Tornado -Aufklärer aus Afghanistan ab / Ex-Guantanamo-Häftlinge werden nicht überwacht 19 Bundespräsident: Warum Christian Wulff noch nicht Tritt gefasst hat 24 Affären: Christian Wulffs Ex-Wahlkampfchef soll illegal Personal und Geld der Wolfsburger Stadtwerke genutzt haben 28 CDU: Der Zweikampf um den Vorsitz des nordrhein-westfälischen Landesverbands 32 Grüne: SPIEGEL-Gespräch mit Fraktionschefin Renate Künast über den Höhenflug in den Umfragen und sinkende Chancen für Schwarz-Grün 34 Brandenburg: Macht ein verschwundener Laptop den Innenminister erpressbar? 36 SPD: Der neue Partei-Liebling Heinz Buschkowsky 38 Verkehr: Ein Kieler Fuhrunternehmer wehrt sich vor Gericht gegen die vielen Lkw-Überholverbote auf Autobahnen 41 Strafjustiz: Entscheiden den Mannheimer Kachelmann-Prozess am Ende die Gutachter? 42 Gesellschaft Szene: Mission mit dem Skateboard / Sachbuch uber das Berliner Problemviertel Wedding 47 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine Friseurin ihr Einkommen mit Strumpfhosen aufbessern wollte 48 Deutsche Einheit: Der märchenhafte Erfolg der ostdeutschen Zeitschrift Super Illu 5o Ortstermin: Mönchengladbacher Bürger protestieren gegen eine Islamschule 58 Entführungen: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen Geisel Ingrid Betancourt über die Folgen ihrer sechsjährigen Gefangenschaft 61 Justiz: Im Gefängnis der Kleinstadt Werl 1 leben 60 Sicherungsverwahrte, die nun teilweise freikommen 66 Wirtschaft Trends: Lufthansa fliegt mit dem Jumbo durch Deutschland / Siemens-Problemsparte bricht ein / Deutsche Banken brauchen weitere 5o Milliarden Euro Eigenkapital 87 Banken: Die Skandalbank HRE kämpft weiter ums Überleben 98 Gesundheit: Wie die Pharmalobby das neue Arzneimittelgesetz beeinflusst 102 Großprojekte: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Bahn-Chef Rüdiger Grube und dem grünen Verkehrsexperten Winfried Hermann über Stuttgart 21 112 Konzerne: In der jüngsten TelekomAffäre macht auch die Staatsanwaltschaft keine glückliche Figur 116 Sozialstaat: Was folgt auf den Zivildienst? 118 8 Ausland Panorama: Abfuhr für Israel in Brüssel / Angst vor weiterer Gewalt in Tibet 120 USA: Ein neuer Star beflügelt die Tea Party 122 Frankreich: Die Einsamkeit des Nicolas Sarkozy 124 Schweiz: Wie zeitgemäß ist Europas seltsamste Regierung? 126 Russland: Der Kampf des Kreml gegen Moskaus Oberbürgermeister 128 Afghanistan: Die milliardenschweren Projekte der ausländischen Helfer 130 Global Village: Der Sexshop von Manama 139 Szene: Yachtkonstrukteur Rolf Vrolijk über die Zulassung von Katamaranen beim America, s Cup / Umstrittener Uefa-Mitarbeiter soll DFB-SChiedsrichter denunziert haben 144 Golf: Für den deutschen Weltklassespieler Martin Kaymer liegt die Zukunft in den USA 146 Fußball-Wettskandal: Der inhaftierte Zockerkönig Ante Sapina packt aus 148 Wissenschaft Technik Prisma: Kleider aus der Sprühdose / Archäologe fordert Persönlichkeitsrechte für Mumien 150 Genetik: Worin liegt das Geheimnis der Hundertjährigen? 152 Bildung: Warum die meisten Studenten so wenig fürs Studium tun 156 Ernährung: Die Uno sucht neue Wege im Kampf gegen den Hunger 158 ?Automobile: Die erste A-Klasse von Mercedes mit Elektroantrieb 164 Kultur Szene: Volksbegehren in Zürich gegen ein Projekt des Künstlers Thomas Demand 167 Konservatismus: Stephanie zu Guttenbergs Kreuzzug gegen Lady Gaga 168 Essay: Rüdiger Safranski über Arthur Schopenhauer 171 Musik: Kinshasa beheimatet das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas 174 Autoren: Herta Müllers Freund Oskar Pastior als Securitate-IM enttarnt 176 Schriftsteller: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Autor Ian McEwan über seinen Klimaforscher-Roman Solar 178 Bestseller 181 Integration: Warum die Sarrazin-Debatte Einwanderer wieder in die Opferrolle bringt 182 Aus Angst vor Exzessen schränken Internetforen ihre Kommentarfunktionen ein 183 Theaterkritik: Verrücktes Blut , aufgeführt in Berlin-Kreuzberg, gilt als Stück der Saison 184 Medien Trends: ZDF-Star Thomas Gottschalk über seinen Ausflug ins Talkshow-Geschäft / Sechsstellige Zahl von Einsprüchen gegen Googlc-Dienst Street View erwartet Polit-PR: Der einstige ZDF-Journalist Steffen Seibert im Stress-Test 187 rn als Regierungssprecher 188 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das Versagen der staatlichen Integrationspolitik 20 Die Qualen der SPD mit ihrem widerspenstigen Mitglied Thilo Sarrazin 29 c Deutschland Panorama: Finanzministerium hält brisantes Gutachten zur Mehrwertsteuer zurück / Geplante CO2-Sanierung aller Wohngebäude kostet rund zwei Billionen Euro / Deutsche Staats- und Verfassungsrechtler fechten Europawahl 2009 an 15 Regierung: Der Fall Steinbach belastet das Koalitionsklima 32 CSU: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Horst Seehofer über die Reform der Bundeswehr, Hartz IV und die Fehler der Integrationspolitik 35 Lotterien: Die Bundesländer kämpfen um ihr Monopol 38 Wirtschaftspolitik: SPIEGEL-Gespräch mit Ex-Finanzminister Peer Steinbrück über die dramatischen Tage der Bankenkrise und die Fehler der SPD 40 Auszug aus Steinbrücks Buch Unterm Strich 49 Integration: Die Imam-Ausbildung in Deutschland droht zu scheitern 54 Gesellschaft Szene: Plastikpanzer fürs Manöver / Lukrativer Mütter-Blog 59 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein wo-jähriger Kenianer nach 46 Jahren wilder Ehe heiraten wollte 6o Soldaten: Ein bayerisches Dorf und sein toter Afghanistan-Kämpfer 62 Verbrechen: 3o Jahre nach dem Anschlag auf das Münchner Oktoberfest soll wieder neu ermittelt werden 69 Ortstermin: Ein Häftling hat Mecklenburg-Vorpommern verklagt - wegen George W. Bushs Wildschweinessen mit der Kanzlerin 72 Wirtschaft Trends: Ermittlungen gegen PR-Berater Essing / Lufthansa-Bodenpersonal wehrt sich gegen Auslagerung / Bundesbanker vor dem Verfassungsgericht 74 Energie: Gegen den schwarz-gelben Deal mit der Stromindustrie formiert sich Widerstand im eigenen Lager 76 Interview mit Österreichs Umweltminister Nikolaus Berlakovich über seine Kritik an der deutschen Atompolitik 78 Währungsunion: Mehr Macht für Brüssel 80 Banken: Kirchliche Geldinstitute verstoßen gegen ihre eigenen Ethik-Regeln 82 Arbeitsrecht: Wann muss ein Arbeitnehmer in Rente gehen? 84 Waffenindustrie: Die Angst vor Einschränkungen durch Präsident Barack Obama verschafft der Branche einen Boom 85 Ausland Panorama: Top-Jobs für ehemalige EU-Kommissare / Wie die CIA in Polen folterte . 88 Großbritannien: Der unwillkommene Papst . 90 Der Philosoph Anthony Grayling über die schwere Schuld Benedikts XVI. 93 Kuba: Überraschende Einsichten eines Wiederauferstandenen 94 Vereinte Nationen: Deutschland drängt auf einen Sitz im Uno-Sicherheitsrat 96 USA: Droht Washington die Aufdeckung eines neuen Kriegsverbrechens am Hindukusch? 99 Afghanistan: Die Zocker von der Kabul Bank 102 Frankreich: Prasident Sarkozy und die Roma - Das Katz-und-Maus-Spiel von Paris 104 Global Village: Wie ein Reisebüro in Gaza zu überleben versucht 110 Sport Szene: Ein Fünfjähriger macht in den USA Baseball-Karriere / Bürgerabstimmung über Olympia in Garmisch-Partenkirchen 113 M otorrad rennen: Weltmeister Valentino Rossis Wechsel zu Ducati begeistert Italien 114 Fußball: Deutschtürken dominieren die Profi- und Auswahlteams in der Türkei 116 Kultur Szene: Aufarbeitung des Nazi-Films Jud Süß in Kino und Fernsehen / Lady Gagas provokante Fleisch-Fotos 118 Religion: SPIEGEL-Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad über sein Werk Der Untergang der islamischen Welt und Thilo Sarrazins Thesen 120 Bestseller 127 Kino: Der Regisseur Hayao Miyazaki gilt als Pionier des modernen Animationsfilms 128 Karrieren: Die Tagebücher der Feuilleton-Legende Fritz J. Raddatz 131 Debatte: SPD-Politiker Hans-Peter Bartels über das gespannte Verhältnis zwischen Politik und Bürgern 134 TV-Kritik: Die ARD-Serie Weissensee erzählt von Familienstress in Stasi-Kreisen 137 Wissenschaft Technik Prisma: Spielzeug-Erfinder baut Hightech-Gewehr für die U. S. Army / Die Schädel-OPs der Bronzezeit-Chirurgen 138 Bahn: Endstation Stuttgart 21 - Chronik eines verkehrspolitischen Irrwegs 140 Sexualität: Das wilde Leben des Sexualforscher-Paars Masters und Johnson 144 Geschichte: Auf den Spuren des legendären Staufer-Herrschers Friedrich Barbarossa 148 Luftfahrt: Wie fliegen wir im Jahr 2050? 152 Medien Trends: Raab-Opfer fordert Schadensersatz / Sat.i setzt auf Landlust 155 Internet: Wie die Online-Industrie unser Ich verändert 156 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Höhenrausch der Ökopazifisten Balanceakt zwischen Politik und Populismus 76 Interview mit Gesine Agena, Sprecherin der Grünen Jugend, und dem radikalen Klimaschützer Tadzio Müller über Demokratieverdruss und Widerstand 86 Deutschland Panorama: Bundesregierung will Afghanistan Truppen erst 2012 reduzieren / Länder-Innenminister befürchten verstärkten Roma-Zuzug aus Osteuropa / In Bayern werden Millionäre seltener kontrolliert als in anderen Bundesländern 17 Kabinett: Nur einer kann den Bundesfinanzminister entthronen - Wolfgang Schäuble selbst 22 Koalition: FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger über die Steuerpläne der Regierung 27 SPD: Die Erosion einer Volkspartei 28 Protestanten: Interview mit dem neuen EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider über Atomkraft, Missbrauchsopfer und den Umgang mit der PID 32 Kriminalität: Wie Milliarden-Mike der Sicherungsverwahrung entgehen könnte 34 Memoiren: Die Vorwürfe von George W. Bush gegen Gerhard Schröder in der Irak-Kriegs-Frage 36 Karrieren: Der unaufhaltsame Aufstieg der Ursula von der Leyen 39 Asylbewerber: Abschiebungen nach Afghanistan sollen Flüchtlinge vom Hindukusch abschrecken 44 Verkehr: Unnütze Milliardeninvestitionen in ostdeutsche Wasserwege 48 Staatsfinanzen: Die deutsch-schweizerischen Steuerverhandlungen schaffen Spielraum für Fiskusflüchtlinge 52 Kirche: Limburgs Bischof kämpft für konservative Werte 6o Gesellschaft Szene: Zirkusakrobat im Vatikan / Der Verfall der US-Autostadt Detroit 65 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Mann, der sich in der Wüste verirrte, mit Worten den Tod vertrieb 66 Justiz: Ein amerikanischer Anwalt will den Öl-Multi BP in die Knie zwingen 68 Ortstermin: Bundespräsident Christian Wulff zu Besuch bei Udo Lindenberg 75 Wirtschaft Trends: VW ordnet sein Lkw-Geschäft / Früherer Siemens-Vorstand auf der Flucht / Grüne nehmen Manager ins Visier 88 Affären: Ein Trupp von Spekulanten und Fachjournalisten manipulierte Aktienkurse im großen Stil 90 Rohstoffe: Kleine Minenfirmen wittern Chancen beim Wettlauf um Seltene Erden 94 Arbeitsmarkt: Wie der Osten im Westen um Mitarbeiter buhlt 96 Spekulation: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Aktienhändler Jerome Kerviel über verzockte Milliarden, das Filmvorbild Gordon Gekko und die Mitverantwortung seiner alten Bank 98 Ausland Panorama: Kuba bereitet Öffnung vor / Deutsche Hilfe für Schnellzug durch Palästinensergebiet 102 Entschädigung: Die Affären der jüdischen Claims Conference 104 Griechenland: Die Justiz versagt im Reform-Prozess 106 Nato: Unterhändler Hans-Friedrich von Ploetz über das neue strategische Konzept Russland: Wie der Militärgeheimdienst dubiose Waffengeschäfte protegiert 111 Japan: Die verschwundenen Greise 114 Terror: Die deutschen Spuren beim Wiener Mord an einem Exil-Tschetschenen 118 Global Village: Erkenntnisse einer Nacht in Madrid 122 Sport Szene: Zwölfjähriger wegen Dopings gesperrt / Aktie von Borussia Dortmund im Höhenflug 125 Rugby: Der härteste Mannschaftssport der Welt :gilt an der US-Militärakademie West Point als ideale Vorbereitung auf den Kampfeinsatz 126 Wissenschaft Technik Prisma: Riskante Betreuung durch Hebammen / Ärzte raten Tumorpatienten zu Sport 133 Paläontologie: Eine globale Erwärmung vor fast 6o Millionen Jahren führte zur Entstehung neuer Arten 136 Geschichte: Römische Wagenlenker waren die reichsten Sportler aller Zeiten 140 Medizin: Der Kampf gegen das Abnehmen - die dünnste Frau der Welt 142 Luftfahrt: Wie dramatisch die Notlandung des A38o wirklich ablief 147 Kultur Szene: Was wird aus den Berliner Boulevardbühnen am Kurfürstendamm? / Die Fotografin Abisag Tüllmann wird wiederentdeckt 148 Feminismus: Die Wut der Alice Schwarzer 150 Proteste: Interview mit der Autorin Charlotte Roche über ihre linke Familie und ihre Offerte an Bundespräsident Christian Wulff 154 Bestseller 157 Kunst: In Berlin übernachten Museumsbesucher mit Rentieren, Vögeln und Fliegenpilzen 158 Kino: Julian Schnabel erzählt im Film Miral von einer Palästinenserin, die einst Israel bekämpfte und heute seine Freundin ist 162 TV-Kritik: Ken Folletts Mittelalter-Bestseller Die Säulen der Erde als Vierteiler 168 Medien Trends: Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck über seine geplante Verfassungsklage / Richtungsfehde in der FAZ / Die Katze holt Quote 171 Filmindustrie: Wie Bollywood-Star Shahrukh Khan Berlin entdeckt und für Indiens Tourismus erschließen soll 172 TV-Köche: Die wilden Reklameshows des Johann Lafer 174 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Chinas eiserne Kontrolle der Cyberwelt 90 Google-Mitbegründer Sergey Brin über seinen Kampf. für Meinungsfreiheit im Internet 96 Deutschland Panorama: Birthler-Behörde bleibt bestehen / Verteidigungsministerium hielt KunduzUnterlagen zurück / Kohl-Regierung verheimlichte Wassereinbruch im Atomendlager 15 Koalition: Kanzlerin Angela Merkel stößt mit ihrem kompromisslosen Euro-Kurs auf Widerstand aus den eigenen Reihen 20 Kabinett: Die schweren Wochen des Wolfgang Schäuble 23 FDP: Sorgten Sponsorengelder für einen überraschenden Positionswechsel von Guido Westerwelle? 27 Diplomatie: Anders als sein Vorgänger will Innenminister Thomas de Maiziere Gefangene aus Guantanamo aufnehmen 28 Umwelt: Norbert Röttgens Atomausstiegspläne vor dem Aus 31 Linke: In der Programmdebatte haben sich die Fundamentalisten um Sahra Wagenknecht durchgesetzt 32 Verbrechen: Der Skandal um sexuellen Missbrauch hat die Odenwaldschule in eine tiefe Krise gestürzt 34 Interview mit Sabrina von Weizsäcker über ihren verstorbenen Mann Andreas und die Odenwaldschule 36 Essay: Das Lebensgefühl der Generation Kohl 39 Muslime: Interview mit dem Religionswissenschaftler Rauf Ceylan über extremistische Prediger 47 Bayern: Die Überreste von Hitlers Berghof wollen nicht vergehen 50 Gesellschaft Szene: Sachbuch über die Illusionen der Mittelschicht / 69-jährige Britin am Mischpult 53 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Franzose die Zahl Pi auf 2,7 Billionen Stellen ausrechnete 54 Mütter: Wie Alleinerziehende mit und ohne Hartz IV durchs Leben kommen 56 Ortstermin: Schlangenjagd in Mülheim an der Ruhr 63 Wirtschaft Trends: Deutsche Erfinder melden weniger Patente an / Vermittler im Lufthansa-Tarifstreit? / Ermittlungen wegen Kurzarbeit-Betrug 64 Korruption: Wie Daimler ins Visier internationaler Ermittler geriet 66 Ferrostaal steht im Verdacht, das globale Schmiergeldgeschäft auch für andere Firmen organisiert zu haben 68 Energie: Sinken bald die Gaspreise? 70 Banken: Warum der Hypo-Real-Estate-Chef hinschmiss 72 Telekommunikation: Der Bund bereitet eine neue milliardenschwere Frequenz-Auktion vor 74 Bildausfall bei Millionen Digitalreceivern 76 Ausland Panorama: Moskaus Bürgermeister macht sich bei Putin unbeliebt / Sind die US-Drohnenangriffe legal? / Ex-Guantanamo-Häftling wird Vize von Taliban-Führer Mullah Omar 79 Türkei: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan über Ankaras Verhältnis zu Europa und den Streit über den Genozid an den Armeniern 100 Vatikan: Weitere Missbrauchsfälle bringen den Papst in Bedrängnis 102 6 USA: Der frühere Präsidentenberater John Podesta über die Gesundheitsreform und die Fehler Barack Obamas im ersten Amtsjahr 105 Japan: Neuer Zwist am Hof des Tennos? 1o7 Niger: Kampf ums Blut-Uran wie die französische Atomindustrie eines der ärmsten Länder Afrikas ausbeutet 108 Global Village: Ein deutschstämmiger Farmer in Venezuela will die besten Kakaobohnen der Welt züchten 114 Sport Szene: Protest gegen Welthandballpräsident Moustafa / Neue Dopingtests im US-Baseball gefordert 115 Fußball: Der schwierige Weg des Toni Kroos zum Nationalspieler 116 Einflussreiche Banker und Fans wollen Manchester United übernehmen 118 Kultur Szene: Bushidos Urheberrechtsniederlage vor Gericht / Michael Naumann über das Ende seiner Herausgeberschaft der Anderen Bibliothek 121 Kommunen: Düsseldorfs Regierungspräsident Jürgen Büssow gilt als Symbolfigur für den Kulturabbau in Krisenzeiten 124 Karrieren: Moskaus umstrittener Erfolgsautor Sergej Minajew 128 Bestseller 130 Kino: Hollywoods Starsystem in der Krise 131 Debatte: Warum die Islamkritikerin Necla Kelek angefeindet wird 132 Literatur: Was Internatsromane über die Wirklichkeit erzählen 134 Filmkritik: Jessica Hausners Film Lourdes 136 Wissenschaft Technik Prisma: Die häufigsten Alpträume der Deutschen / Viele Knochenbrüche bleiben unentdeckt 138 Klima: Schmelzendes Vertrauen wie zuverlässig sind die Vorhersagen über die globale Erwärmung? 140 Abenteurer: Der schwule Wüstenforscher die wahre Geschichte des englischen Patienten 15o Medien Trends: Interview mit ZDF-Verwaltungsratschef Kurt Beck über seinen Gang nach Karlsruhe / Lanz-Quote im ZDF enttäuscht 153 Verlage: Jahreszeiten will Redaktionen ohne Redakteure 154 Prominente: Die Verlierer in der Kachelmann- Affäre stehen schon fest 156 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Wie sich die Bundesregierung immer weiter entzweit 18 Kommentar: Die verlogene Hartz-IV-Kritik des Guido Westerwelle 22 Deutschland Panorama: CDU verkauft Gesprächstermine mit Landeschef Rüttgers / Bundesumweltminister will Atomausstieg beschleunigen / Asylbewerber haben Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen 13 Staatsoberhaupt: Horst Köhler scheut den Konflikt mit der Politik 27 Affären: War der Einstieg der BayernLB bei der Hypo Group Alpe Adria ein abgekartetes Spiel? 28 Die abenteuerlichen Geschäfte der Kärntner auf dem Balkan 31 Politiker: Die Entgleisungen der Parlamentspräsidenten 32 Unglücke: Gab es Pfusch auch beim Düsseldorfer U-Bahn-Bau? 33 Verkehr: Ein Prüfbericht enthüllt Schlamperei und Manipulation bei der Berliner S-Bahn 34 Kriminalität: Eskaliert der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Heils Angels? 36 Verbände: Eine Studie schönt die braune Vergangenheit vieler Vertriebenenfunktionäre 39 SPD: Die Genossen proben die Basisdemokratie 42 Gesellschaft Szene: Fußballrituale in Argentinien / Sozial- arbeit mit Sexualstraftätern im Gefängnis 44 Eine Meldung und ihre Geschichte 18 philippinische Seeleute stranden im deutschen Winter 46 Gier: Die bayerische Rentnergang steht wegen Entführung ihres Anlageberaters vor Gericht 48 Ortstermin: Warum eine Berliner Gerichtsvollzieherin an ihrer Arbeit zerbrach 58 Kirche: Im Missbrauchsskandal fordert die Bundesregierung lückenlose Aufklärung 6o Wirtschaft Trends: Bitburger macht in Kindermode / Handelskammer-Vorstände sollen Gehälter offenlegen / Hat Adidas-Aufsichtsrat Steuern hinterzogen? 62 Währungen: Die Gefahr von Staatspleiten mitten in Euroland wächst 64 Autoindustrie: SPIEGEL-Gespräch mit BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer über den Imagewandel des Unternehmens, Joschka Fischer als Berater und den Ausstieg aus der Formel 1 70 Konzerne: Weshalb ein 16 Jahre alter Vertrag die Lufthansa in die Bredouille bringt 73 Finanzpolitik: Der IWF setzt auf die Inflation 76 Gewerkschaften: Interview mit Ver.di-Chef Frank Bsirske über die gescheiterten Tarifverhandlungen 78 Ausland Panorama: Pakistan orchestriert die Verhaftung eines Taliban-Führers / Neuer Streit um die Falkland-Inseln So Dubai: Chronologie eines geplanten Mordes 82 Kommentar: Die neue Arroganz der aufstrebenden Weltmacht China 88 Griechenland: SPIEGEL-Gespräch mit Premierminister Georgios Papandreou über die Reformbemühungen seiner Regierung 90 Die Angst der Griechen vor dem Spar-Diktat aus Europa 92 Polen: Die Hintergründe des Diebstahls von Auschwitz 94 Religionen: Das Leid der Christen im Schatten des politischen Islam 96 Global Village: Wie Pekings Mr. Gay sich eine Reise nach Oslo ertrotzte 100 Kultur Szene: Joanna Newsoms kalifornisches Pop-Meisterwerk / Unesco-Sekretär Dieter Offen- häußer über das Aussterben der Sprachen 103 Zeitgeschichte: Eine 8o-jährige Berlinerin bricht das Schweigen über erlittene Vergewaltigungen am Ende des Zweiten Weltkriegs 106 Bestseller 109 Film: Schauspieler und Produzent Ulli Lommel über sein Glamourleben und seine Mentoren Rainer Werner Fassbinder und Andy Warhol Literaturkritik: Don DeLillos Erzählung Der Omega-Punkt 115 Debatte: Der Fall Hegemann und die Authentizität der Literatur 116 Wissenschaft Technik Prisma: Mittagsschlaf fördert das Gedächtnis / Rotwein verhindert Sonnenbrand 118 Luftfahrt: Wie es zum Absturz von Air France AF 447 kam 120 Hirnforschung: Die Kraft der Gedanken was taugt die neue Spielzeugsensation aus Amerika? 124 Erfindungen: Öko-Haus aus Blech zum Selberbauen 125 Tiere: Die US-Regierung lässt wilde Mustangherden einfangen 126 Medien Trends: WAZ-Chef wettert gegen Gruner +Jahr / Markwort macht Theater 129 Fernsehen: SPIEGEL-Gespräch mit ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender über die Macht der Parteien in den Sendern 130 S.ort Szene: Wie drei deutsche Mountainbiker den höchsten Vulkan der Welt bezwingen wollen / Mehr Gehalt für Welthandballverbands-Präsident Hassan Moustafa 135 Olympia: Mission Gold in Kanadas Eishockey- Team spiegelt sich der ganze Stolz der Nation 136 Welche Chancen hat die Münchner Olympiabewerbung für 2018? 140 Nach ihrem Abfahrtssieg gilt die US-Amerikanerin Lindsey Vonn als das Gesicht der Spiele 143 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der rasante Aufstieg des kriegszerstörten Deutschland nach 1945 15 Deutschland Panorama: Rechnungshöfe warnen vor neuen Schulden / US-Soldaten vergelten tödlichen Taliban-Anschlag auf deutsche Soldaten / Katholische Denkfabrik soll Kirche aus der Krise führen Regierung: Nach der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen wächst der Unmut über Angela Merkels Regierungsstil Haushalt: SPIEGEL-Gespräch mit Hessens Ministerpräsident Roland Koch über die Notwendigkeit drastischer Sparmaßnahmen NRW: Die SPD steht vor der fast unlösbaren Aufgabe, eine Koalition zu bilden 2& Innenpolitik: Die Krise lässt die Zahl linksradikaler Anschläge anwachsen 30 Strafrecht: Ein europäischer Gerichtsbeschluss zwingt Berlin zur Reform der Sicherungsverwahrung 33 Zeitgeschichte: Eine neue Studie würdigt den Widerstand der Roten Kapelle 38 Schicksale: Was wurde aus den DDR-Bürgern, die 1978 nach einer Flugzeugentführung zufällig im Westen landeten? 39 Stiftungen: Eine 92-Jährige besitzt vermutlich Reste der verschollenen CDU-Schwarzgelder . 44 Medizin: Der familienfeindliche Klinikalltag verschärft den Ärztemangel 48 Serie Energie der Zukunft (IV): Megaprojekt Desertec - der Traum vom Wüstenstrom aus Afrika 50 Gesellschaft Szene: Reitkunst im Pariser Grand Palais / Weltwei- te Video-Umfrage über Liebe, Glück und Tod 57 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Autofahrer mit einem unerwarteten Geldregen auf der Bundesstraße 45 umging 58 Beschäftigung: Ein Berliner Unternehmer und seine Schwierigkeiten, wo Arbeitsplätze zu besetzen 6o Ortstermin: Bei einem Empfang der American Academy träumt Berlin von New York 66 Wirtschaft Trends: Regierung will höhere Gehälter für Commerzbank-Vorstände verhindern / Lufthansa-Sicherheitspilot geht / Ermittlungen gegen Lidl 69 Geldpolitik: Auf dem Weg in die Inflationsunion? 72 Die beschlossenen Euro-Hilfen sind verfassungsrechtlich bedenklich 74 SPIEGEL-Gespräch mit EZB-Präsident Jean-Claude Trichet über den Vertrauensverlust der Notenbanker 77 Währung: Die Rekonstruktion der historischen Euro-Rettungsaktion 8o Interview mit dem ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Karl Otto Pöhl über die Zukunft des Gemeinschaftsgeldes 85 Affären: Porsche soll massiv Aktienkurse manipuliert haben 99 Ausland Panorama: Fahrplan für Verhandlungen mit den Taliban / Interview mit Kolumbiens Präsidentschaftskandidat Mockus / Neue Vorwürfe gegen Roman Polanski 107 China: Die Folgen der Ein-Kind-Politik 110 Vatikan: Die lange Suche nach dem richtigen Wort zum Missbrauch 114 Debatte: Worum es in Afghanistan wirklich geht 116 Somalla: Die Hölle von Mogadischu 118 Global Viliage: Bürokraten versuchen, das erste FKK-Hotel in der Türkei zu verhindern 126 Sport Szene: Der FC Barcelona macht Geschäfte mit Usbekistans Regime / Fechterin Imke Duplitzer über ihre gescheiterte Einreise nach China 129 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Stürmer Arjen Robben über die Spielkultur des FC Bayern und das Champions-League-Finale 130 Autorennen: Formel-i-Teams testen und trainieren fast nur noch im Simulator 134 Kultur Szene: Schau nordkoreanischer Kunst in Wien / Auffällig unauffälliger Goldman-Sachs-Neubau in New York 136 Autoren: Richard Price gilt als Chronist des Niedergangs amerikanischer Großstädte 138 Musik: Die Sängerin Melody Gardot fand durch eine Musiktherapie zum Jazz 142 Bestseller 144 Literatur: SPIEGEL-Gespräch mit Starautor John Irving über das Geheimnis letzter Sätze und seinen neuen Roman 146 Essay: Plädoyer des niederländischen Autors Leon de Winter für die Abschaffung des Euro 150 Buchkritik: Tilman Jens, Verteidigungsschrift Vatermord 152 Wissenschaft Technik Prisma: Eisbären als Kletterkünstler / Anabolika schwächen das Herz 165 Gesundheit: Hoher Preis und wenig Nutzen neue Krebsmedikamente sprengen Kassenetats 166 Wolf-Dieter Ludwig über die Tricks der Pharmawerbung 170 Forstwirtschaft: Der Nabu fordert die Privatisierung des deutschen Waldes 172 Raumfahrt: Russische Oldtimer-Triebwerke für amerikanische Hightech-Raketen 173 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wie Deutschland 2010 aus der Krise kommen könnte 18 Deutschland Panorama: CSU will Finanzspekulation besteuern / Rätsel um Jemen-Entführung / Aachener Ausbrecher hatten zwei Fluchtpläne 14 Rückblick 2009 16 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert Röttgen über das Scheitern des Kopenhagener 28 Gipfels und die Folgen für die Klimapolitik Chinas Blockadepolitik auf dem Klimagipfel 30 CSU: Der Chef der kroatischen Nationalbank widerspricht Edmund Stoibers Darstellung in der 31 HGAA-Affäre Afghanistan: Union und SPD streiten über den Bundeswehreinsatz . 32 Der Bericht von Oberst Klein über den Bombenabwurf auf zwei Tanklastzüge 32 Stadtentwicklung: Der konfliktreiche Wandel des Berliner Stadtteils Friedrichshain DieE vom Arbeiterviertel zum Szenequartier . 34 Justiz: Das Gesetz zur Sicherungsverwahrung muss grundlegend reformiert werden 36 Erinnerungskultur: Vertriebenen-Stiftungsdirektor . Manfred Kittel über den Streit um Erika Steinbach und das Berliner Dokumentationszentrum 38 Toxikologie: Kann Pfefferspray tödlieh sein? 40 Gesundheit: Das Geschäft mit den Leihärzten 42 Kriminalität: Wie zwei Deutsehe falsche US-Noten im Wert von 500 Millionen Dollar fal offenbar bei einer Bank absetzen wollten 44 er 1 WI Szene: Rückblick 2009 - was aus Menschen wurde, über die der SPIEGEL 2009 berichtete 46 Eine Meldung und ihre Geschichte - warum eine Amerikanerin, die zwei Gutscheine fand, zur Verbrecherin wurde 48 Bestattungskultur: Das Sterben wird V immer öffentlicher, der Umgang mit den Toten jedoch anonymer 500 Ortstermin: In Rendsburg entscheidet das Bauamt über die Rechte eines Muezzins 57 Trends: Interview mit Transnet-Chef Alexander Kirchner über die Angst vor I Entlassungswellen bei der Deutschen Bahn / Verbrauc, herschutzministerin will Schülern helfen . 61 Rückblick 2009 - die verrücktesten Rekorde des zu Ende gehenden Jahres . 62 Arbeitsmarkt: Nach fünf Jahren Hartz IV fällt die Bilanz zwiespältig aus . 64 Unternehmen: Interview mit Rene Obermann, ., Chef der Deutschen Telekom, über den Umbau seines Konzerns und den Unsinn kurzfristiger Boni . 7o Affären: Staatsanwälte ermitteln bei Deutschlands ältester Privatbank . 72 Handel: Die Ermittlungen gegen das Kaffeekartell werden ausgeweitet . 81 ------- Medien Trends: Interview mit der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann über die Verantwortung der Fernsehmacher / Attacken gegen Tagesschau -App werden stärker 83 Zukunft: Was aus den Stars von 20o9 im neuen Jahr werden könnte 84 Ausland Panorama: Gelingt Obamas Gesundheitsreform? / Schuhbomber über Detroit / Strafe für schwangere US-Soldatinnen im Irak 88 Rückblick 2009 90 Griechenland: In der Schuldenfalle 92 Iran: Interview mit dem Theologen und Philosophen Mohsen Kadiwar über den Tod seines Freundes Hossein Ali Montaseri und die anhaltenden Proteste gegen das Regime in seinem Heimatland 95 Serbien: Auf Patrouille an der Außengrenze der EU 96 Nordirland: Die schreckliche Familie des Gerry Adams 98 Zeitgeschichte: Wie die Deutschen nach dem Mauerfall die sowjetischen Besatzungstruppen loswurden 100 Der letzte Oberkommandierende der Westgruppe, General Matwej Burlakow, über den Abzug der sechs Armeen aus Deutschland 102 Global VIIIage: Im Pariser Finanzdistrikt La Defense singt ein Gospelchor gegen die Krise an 104 Wissenschaft Technik Prisma: Rückblick 2009 106 Chirurgie: Wie es ein Junge mit halbem Gehirn bis zur Einschulung brachte 108 Forensik: Causa Rosa Luxemburg - Gelehrtenstreit um eine Wachsleiche in der Berliner Charite. 116 Naturkatastrophen: Die Warnzeichen der Natur vor Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Wasserfluten 118 Visionen: Russlands bizarre Technikgläubigkeit 120 Kultur Rückblick: Ein taumelndes Jahrzehnt und seine Künste - von Architektur über Oper bis Mode und Pop 122 Bestseller des Jahrzehnts 136 Sport Szene: Rückblick 2009 138 Wellenreiten: Trotz Asperger-Syndrom gilt Clay Marzo aus Hawaii als einer der weltbesten Surfer 140 Homosexualität: Ein britischer Rugbyprofi outet sich als Schwuler 143 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In diesem Heft Titel Das überforderte Geschlecht die Jungen-Katastrophe an deutschen Schulen 82 Deutschland Panorama: KSK-Elitesoldaten sollten keine Gefangenen machen / Union schont Bundeswehr-Professor Wolffsohn / Dosenpfand: Bund will Länder in Regress nehmen 17 Union: Wie CDU und CSU sich aufs Regieren vorbereiten 22 SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über die Widerstände gegen Reformen und über die Konzepte der Opposition 25 Staatsoberhaupt: Ziele und Strategien der Präsidentschaftskandidaten 32 Kabinett: Reservekanzler Peter Struck 34 Gesundheit: Ulla Schmidts teures Diabetes-Programm 4o Landwirtschaft: Heimliche Gentechnik- Experimente auf deutschen Feldern 44 Affären: Schwarzgeldkasse bei Werder Bremen 48 Innere Sicherheit: Saudi-Arabien finanziert Islamisten in Deutschland 66 Freizeitparks: Steuermillionen für riskantes Tropenprojekt in Brandenburg? 7o Strafjustiz: Flugkapitän nach Bruchlandung in Wien zu einer Freiheitsstrafe verurteilt 74 Justiz: Flüchtiger Botschaftsbesetzer aus Berlin wird Top-Aufklärer in Bagdad 81 Serie Brigitte Seebacher über Willy Brandt (Teil 2) 52 Wirtschaft Trends: Interview mit Siemens-Chef Heinrich von Pierer über Jobabbau und Gewerkschaftsärger / Fluglotsen planen den Ausstand / Umweltschützer kritisieren KfW 97 Geld: Dubiose Geschäfte mit Raumschiff Enterprise / Druckmaschinen-Branche im Aufwind 99 Arbeitsmarkt: Die Hartz-Gesetze drohen zu scheitern 100 Internet: Licht und Schatten in der T-Online-Bilanz 102 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Hugo-Boss-Chef Bruno Sälzer über seine weltweite Expansionsstrategie und die Bedeutung weiblicher Kundschaft 104 Finanzpolitik: Kassenwart Hans Eichel kalkuliert mit Rekordschulden 1o8 Banken: Viele Verlierer beim Geschacher um die Postbank Arbeitslose: Im freien Fall vom Manager zur Hilfskraft 112 Ausland Panorama: Tschetscheniens Vizepremier unter Mordverdacht / Asylanten im Schweizer Armeebunker 116 Indien: Erdrutschsieg für Sonia Gandhi 118 Sudan: Der Terror der Araber-Milizen 120 USA: Warum wurde der US-Geschäftsmann Berg enthauptet? 121 Irak: Interview mit dem zurückgetretenen Menschenrechtsminister Abd al-Bassit Turki über die Eskalation der Gewalt und die Gefährdung der Demokratie 123 Großbritannien: New Labour diskutiert die Zeit nach Blair 124 Afghanistan: Der Kampf gegen die Burka 126 Spanien: Traumhochzeit in Madrid 130 Österreich: Einzelkämpfer im Europaparlament 132 Brasilien: Interview mit Außenminister Celso Amorim über den Protektionismus-Streit mit den Europäern und das kühle Verhältnis zu den USA 134 Gesellschaft ! ., i Szene: Hotelführer zu den schönsten Hotels Asiens / Trainingssüchtige werden zu Magersüchtigen 139 Eine Meldung und ihre Geschichte 140 Pornografie: Das Aids-Virus bedroht das Sexzentrum der Welt im kalifornischen San Fernando Valley 142 Ortstermin: Der Kanzler als Politik-Lehrer in Ludwigsfelde 148 Wissenschaft Technik Prisma: Stauraum für Leichen in Langstreckenjets / Malariamittel aus Beifuß 151 Archäologie: Troja die historische Wahrheit hinter dem Mythos 152 Wald: Forstexperte Georg Meister über die Jagdlobby und die Rehwildplage 160 Computerviren: Lehren aus der Sasser-Epidemie 161 Medikamente: Ein ostdeutscher Biochemiker im Patentstreit mit fünf Pharmagiganten 162 Kultur Szene: Die sächsische Landesausstellung Glaube und Macht / Ex-Ballerina Neve Campbell über ihre Verletzungen und den Tanzfilm The Company 165 Architektur: Die exzentrische Irakerin Zaha Hadid und ihr neues Wissenschaftsmuseum in Wolfsburg 168 Theater: SPIEGEL-Gespräch mit dem Bühnenmagier und Schriftsteller George Tabori über seine abenteuerlichsten Begegnungen 172 Musik: Das junge Klavier-Genie Autoren: Der Klang der Zeit ein ._._ er Gesellschaftsroman des US-Schriftstellers Richard Powers 184 Medien Trends: Werber wollen Weiterbildungsinstitut gründen / Interview mit dem Stasi-Forscher Hubertus Knabe über die Enttarnung des Medienmanagers Bernd Runge als Ex-Spitzel 188 Fernsehen: Vorschau / Rückblick 189 Nachrichten: Martin Walser über den Bilderkrieg um die US-Politik im Irak 190 TV-Shows: Das neue Anke Late Night - Spektakel Eindrücke vom Probelauf 192 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wie Deutschland 2010 aus der Krise kommen könnte 18 Deutschland Panorama: CSU will Finanzspekulation besteuern / Rätsel um Jemen-Entführung / Aachener Ausbrecher hatten zwei Fluchtpläne 14 Rückblick 2009 16 Umwelt: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert Röttgen über das Scheitern des Kopenhagener 28 Gipfels und die Folgen für die Klimapolitik Chinas Blockadepolitik auf dem Klimagipfel 30 CSU: Der Chef der kroatischen Nationalbank widerspricht Edmund Stoibers Darstellung in der 31 HGAA-Affäre Afghanistan: Union und SPD streiten über den Bundeswehreinsatz . 32 Der Bericht von Oberst Klein über den Bombenabwurf auf zwei Tanklastzüge 32 Stadtentwicklung: Der konfliktreiche Wandel des Berliner Stadtteils Friedrichshain DieE vom Arbeiterviertel zum Szenequartier . 34 Justiz: Das Gesetz zur Sicherungsverwahrung muss grundlegend reformiert werden 36 Erinnerungskultur: Vertriebenen-Stiftungsdirektor . Manfred Kittel über den Streit um Erika Steinbach und das Berliner Dokumentationszentrum 38 Toxikologie: Kann Pfefferspray tödlieh sein? 40 Gesundheit: Das Geschäft mit den Leihärzten 42 Kriminalität: Wie zwei Deutsehe falsche US-Noten im Wert von 500 Millionen Dollar fal offenbar bei einer Bank absetzen wollten 44 er 1 WI Szene: Rückblick 2009 - was aus Menschen wurde, über die der SPIEGEL 2009 berichtete 46 Eine Meldung und ihre Geschichte - warum eine Amerikanerin, die zwei Gutscheine fand, zur Verbrecherin wurde 48 Bestattungskultur: Das Sterben wird V immer öffentlicher, der Umgang mit den Toten jedoch anonymer 500 Ortstermin: In Rendsburg entscheidet das Bauamt über die Rechte eines Muezzins 57 Trends: Interview mit Transnet-Chef Alexander Kirchner über die Angst vor I Entlassungswellen bei der Deutschen Bahn / Verbrauc, herschutzministerin will Schülern helfen . 61 Rückblick 2009 - die verrücktesten Rekorde des zu Ende gehenden Jahres . 62 Arbeitsmarkt: Nach fünf Jahren Hartz IV fällt die Bilanz zwiespältig aus . 64 Unternehmen: Interview mit Rene Obermann, ., Chef der Deutschen Telekom, über den Umbau seines Konzerns und den Unsinn kurzfristiger Boni . 7o Affären: Staatsanwälte ermitteln bei Deutschlands ältester Privatbank . 72 Handel: Die Ermittlungen gegen das Kaffeekartell werden ausgeweitet . 81 ------- Medien Trends: Interview mit der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann über die Verantwortung der Fernsehmacher / Attacken gegen Tagesschau -App werden stärker 83 Zukunft: Was aus den Stars von 20o9 im neuen Jahr werden könnte 84 Ausland Panorama: Gelingt Obamas Gesundheitsreform? / Schuhbomber über Detroit / Strafe für schwangere US-Soldatinnen im Irak 88 Rückblick 2009 90 Griechenland: In der Schuldenfalle 92 Iran: Interview mit dem Theologen und Philosophen Mohsen Kadiwar über den Tod seines Freundes Hossein Ali Montaseri und die anhaltenden Proteste gegen das Regime in seinem Heimatland 95 Serbien: Auf Patrouille an der Außengrenze der EU 96 Nordirland: Die schreckliche Familie des Gerry Adams 98 Zeitgeschichte: Wie die Deutschen nach dem Mauerfall die sowjetischen Besatzungstruppen loswurden 100 Der letzte Oberkommandierende der Westgruppe, General Matwej Burlakow, über den Abzug der sechs Armeen aus Deutschland 102 Global VIIIage: Im Pariser Finanzdistrikt La Defense singt ein Gospelchor gegen die Krise an 104 Wissenschaft Technik Prisma: Rückblick 2009 106 Chirurgie: Wie es ein Junge mit halbem Gehirn bis zur Einschulung brachte 108 Forensik: Causa Rosa Luxemburg - Gelehrtenstreit um eine Wachsleiche in der Berliner Charite. 116 Naturkatastrophen: Die Warnzeichen der Natur vor Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Wasserfluten 118 Visionen: Russlands bizarre Technikgläubigkeit 120 Kultur Rückblick: Ein taumelndes Jahrzehnt und seine Künste - von Architektur über Oper bis Mode und Pop 122 Bestseller des Jahrzehnts 136 Sport Szene: Rückblick 2009 138 Wellenreiten: Trotz Asperger-Syndrom gilt Clay Marzo aus Hawaii als einer der weltbesten Surfer 140 Homosexualität: Ein britischer Rugbyprofi outet sich als Schwuler 143 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die neue Angst der Deutschen: Wie rot wird die Berliner Republik? 22 Interview mit vier Thüringer Schülern über ihre Kindheit in der DDR 28 Zehn Jahre nach dem Mauerfall - wo sind die Tater, wo die Opfer? 120 SPIEGEL-Essay Thomas Darnstädt: Leviathans Ende 42 Deutschland Panorama: Panzer Leo als Ersatzteillager / Doppel-Paß-Gesetz ohne Bundesrat? 17 Europa: Der deutsch-französische Agrarkampf 34 Die Kommission der Korruption 37 Ausländer: In deutschen Städten droht ein Bürgerkrieg zwischen Türken und Kurden 46 Kirche: Interview mit der Vizepräsidentin des ZdK, Annette Schavan, über die Angst der Bischöfe vor der eigenen Meinung 52 Erpressung: Verbrecher fordern Überweisungen statt Cash 54 Politisches Buch: Die erstaunliche Karriere von Hitlers Klavierspieler 58 Drogen: Tod durch Methadon 68 Bundespräsidenten-Wahl: Die CDU-Kandidatin Dagmar Schipanski setzt auf die zweite Chance 75 Minister: Der allzu ehrenwerte Walter Riester 78 Sekten: Die Odyssee des Kleinkinds Mukarim Emil Maerzke 82 Wirtschaft Trends: Ärger bei McDonald, s / Kritik am Holocaust-Fonds 87 Medien: Wie bitte? wird eingestellt / Bertelsmann stoppt Internet-Telefonie 88 Geld: Der Euro fällt und fällt / Enttäuschung über LHS 89 Wirtschaftspolitik: Unternehmer contra Lafontaine 90 Jobs: Das Gesetz gegen Scheinselbständigkeit trifft die Falschen 94 Entertainment: Ein Marketingmann will Stella retten 99 Konzerne: Telekom und Deutsche Bank streiten ums TV-Kabel 100 Viag verbündet sich mit der Telekom 102 Energie: Keine Zukunft für die Windkraft 106 Internet: SPIEGEL-Gespräch mit Cisco-Chef John Chambers über E-Commerce und die künftigen Regeln der Okonomie 109 Shareholder-value: Continental-Chef Hubertus von Grünberg beschreibt die Macht der Investoren 113 Fernsehen: Prämien fürs Zuschauen 118 us and Panorama: Foltervorwürfe gegen Israel / Interview mit Nigerias Oppositionsführer Olu Falae 193 USA: Die verlogene Weltmacht 196 Menschenrechtsverletzungen am Pranger 199 Rußland: Premier Primakow für hartes Durchgreifen 204 Ukraine: Bericht eines Serienmörders 209 Türkei: Interview mit den öcalan-Anwälten Korkut und Okcoglu , über den inhaftierten PKK-Chef 210 Archäologie: Neue Spur bei der Suche nach dem Grab Alexanders des Großen 212 Indien: Hindu-Partei in Nöten 216 Affären: Matthias Matussek über den Rummel um Monica Lewinskys Enthüllungsbuch 220 Frankreich: Bürgermeister als Sündenböcke 228 Sport IBoxen: Cordt Schnibben über den Aufstieg des kubanischen Asylanten Juan Carlos Gomez zum Profiweltmeister 230 Fußball: Borussia Mönchengladbach das Ende linker Melancholie 234 Kultur Szene: Streit um Kölner Pyramide / Kompromißpapier zur Rechtschreibreform 239 Fernsehmarkt: TV-Shows werden immer mehr zu Selbstbedienungsläden der vermeintlichen Stars 242 Film: Interview mit Maria Schrader und Dani Levy über ihr Gemeinschaftswerk Meschugge 250 Autoren: Der Schriftsteller Thomas Brussig über John Irvings Witwe für ein Jahr 252 Bestseller 254 Revue: Die überraschende Wiedergeburt des Berliner Friedrichstadtpalastes 256 Kunst: Fallensteller Andreas Slominski in der Deutschen Guggenheim Berlin 26o Schallplatten: Millionen-Poker um das Tonerbe des Stardirigenten Sergiu Celibidache 264 Theater: Die Schauspielerin Natali Seelig triumphiert als Penthesilea in München 268 Fernseh-Vorausschau 294 I Wissenschaft + Technik Prisma: Grönlands Gletscher dünnen aus / . Kepler - Anhänger der Astrologie? 271 Prisma Computer: Playstation II von Sony/Stadtsimulation SimCity aktualisiert 272 Mittelalter: Gedenkfeiern für Karl den Großen 274 Internet: Start in den Versandhandel mit Medikamenten 279 ILuftfahrt: Mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit über der Stratosphäre? 28o Medizin: Aussicht auf wirksamen Malaria-Impfstoff 282 Automobile: Neuer Ferrari mit 400 PS 284 Ärzte: Versicherungsbetrug mit abgehackten Fingern 286 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Union Der Kampf um die Nachfolge von Kanzlerin Merkel hat begonnen 14 Liberale und Grüne bereiten sich auf neue Jamaika-Gespräche vor 21 Deutschland Leitartikel Angela Merkel sollte ihren Abgang selbstbestimmt und zügig planen 6 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Donald Trump überwindet Raum und Zeit 8 Deutsche und britische Politiker nähern sich in Sachen Brexit an / CDU will Plus-Rente für Geringverdiener / Umfrage: Seehofers Beliebtheit rapide gesunken 11 Karrieren Die Genossen fremdeln mit Parteichefin Nahles 24 SPD Wie ein unscheinbarer Staatssekretär zum neuen Helden der Berliner Politik wurde 27 Europa CSU-Vize Manfred Weber fordert mehr Macht für das EU-Parlament 28 Bayern Die Grünen vor ihrem größten Erfolg im Freistaat 30 Zeitgeschichte Bundesdeutsche Spitzenpolitiker kämpften für NS-Verbrecher in Haft 32 Militär Beim Moorbrand hat die Bundeswehr versagt 36 Geheimdienste Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßlichen iranischen Agenten, der einen Anschlag in Europa angeleitet haben soll 38 Waffenhandel Warum ein Geschäftsmann fast 200 Millionen Dollar bei einem Panzerverkauf erhielt und ihm das noch zu wenig war 42 Migration Der Historiker Michael Hochgeschwender erklärt im SPIEGEL-Gespräch, was Deutschland von der Einwanderungsnation USA lernen kann 46 Betrachtung Was Rainer Maria Rilke und die Bundes- kanzlerin verbindet 49 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Automobile unter Strom/ Was hat die deutsche Polizei mit Miami Vice zu tun? 50 Eine Meldung und Ihre Geschichte Wem gilt der Zaun an der dänisch-deutschen Grenze: Mensch oder Tier? 51 Schicksale Gestrandet warum ein Syrer seit einem halben Jahr im Flughafen von Kuala Lumpur lebt 52 Kolumne Leitkultur 57 Wirtschaft Neues Personal für die Bahn/ Niedrigwasser macht Heizöl teuer/Neuer Chefredakteur für die Titanic 58 Globalisierung Warum Unternehmen wieder Fabriken in Deutschland bauen und nicht mehr in China 60 Finanzkrise Wie es die Isländer schafften, sich aus der Pleite heraus- zuarbeiten 64 Digitalisierung Die Ökonomin Shoshana Zuboff warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Überwachungs- kapitalismus 68 Luftfahrt Airbus verärgert mit dem Pannenflieger A32o Neo die Lufthansa 71 Medien Demokratie Machthaber und Mafiosi in Osteuropa bekämpfen Journalisten 72 Karrieren Focus -Gründer Helmut Markwort macht Wahlkampf im Faktomobil 75 Ausland Frankreichs Präsident Macron will im Europawahlkampf das alte Parteienschema überwinden /Historischer Moment im US-Senat: die Aussagen von Christine Blasey Ford 78 Brasilien Ein Rechtspopulist will das Land zurückführen in eine düstere Vergangenheit 80 Eritrea Besuch in der Hütte des skurrilen Alleinherrschers Isaias Afwerki 85 Warum die Eritreer in Deutschland so zerstritten sind 87 Russland Wie stümperhafte Agenten Wladimir Putin blamieren 88 Demokratie Pussy-RiotAktivist Pjotr Wersilow will weiterprotestieren 91 Sport Geldmaschine Europameisterschaft / Magische Momente: Tischtennis-Europameister Timo Boll über das Geheimnis seiner Erfolge 93 Fußball Klage wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs gegen Superstar Cristiano Ronaldo 94 Wissenschaft Hackerangriff auf Grünen-Stiftung / Wie groß ist die Keimbelastung im Flugzeug wirklich? / Einwurf: Wer Schuld hat am Dauerstress 104 Medizin Wie Kinder ein Leben lang leiden, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben 106 Verkehr Kirmes in den Bergen können Touristen bald die Alpen mit der Seilbahn überqueren? 110 Philosophie Gelassener leben lernen die Weltwoche der Stoiker 113 Gesundheit Die App Ada ersetzt manchen Arztbesuch 114 Kultur Interview mit Dave Eggers über sein neues Kinderbuch / Hot Dudes Reading auf Instagram / Kolumne: Besser weiß ich, es nicht . 116 Zeitgeist Comedian Oliver Polak und sein Buch Gegen Judenhass 118 Städtebau Architekt Ole Scheeren möchte das Wohnen im Hochhaus von seinem schlechten Ruf befreien ein SPIEGEL-Gespräch 124 Autoren Der eigenwillige Charme des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas 128 Filmkritik A Star Is Born mit Lady Gaga 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In eigener Sache Was wir über die Affäre Claas Relotius wissen und wie sie sich bisher ereignete 36 Der Text, mit dem der SPIEGEL auf ONLINE den Betrugsfall im eigenen Haus offenlegte 40 SPIEGEL-Mitarbeiter Juan Moreno beschreibt, wie er den Betrug seines Kollegen aufdeckte 47 Ein Gespräch mit Zeit -Chefredakteur Giovanni di Lorenzo über die Glaubwürdigkeit des SPIEGEL 49 Reaktionen von Lesern und Journalisten auf die Nachricht der Fälschungen beim SPIEGEL 52 Interview mit zwei Einwohnern der US-Kleinstadt Fergus Falls, die Relotius, Fälschungen umfangreich dokumentiert haben 56 Deutschland Leitartikel Warum die EU sich in eine wehrhafte Demokratie verwandeln muss 6 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Wie die CDU Friedrich Merz wieder loswird 8 Weber wird CDU/CSU-Spitzenkandidat bei der Europawahl/ FDP will Geheimdienste zusammenlegen / Widerstand gegen Italien- Entscheidung 10 Extremismus Monate nach den Ausschreitungen in Chemnitz lassen sich die Übergriffe der Rechten und die Rolle der Polizei rekonstruieren 12 Innere Sicherheit Hans-Georg Maaßen sagt im SPIEGEL-Gespräch, wie er die Debatte um Hetzjagden und seinen Rauswurf als Verfassungs- schutzchef erlebte 20 Regierung Die Wackelkandidaten im Bundeskabinett 24 Karrieren Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier ist Angela Merkels bester Mann 28 Zeitgeschichte Eine Vormundschaftsakte aus Lübeck erhellt die uneheliche Herkunft von Willy Brandt 31 Parteien Grünenchefin Annalena Baerbock über den schwierigen Spagat zwischen Familie und Politik 32 Grüne Bundesweit ist Boris Palmer umstritten Tübingen aber liebt seinen Oberbürgermeister 34 Wirtschaft VW muss Gett-Investment abschreiben/ Aufschwung setzt sich fort 60 Geldanlage Sparer sind windigen Finanzfirmen ziemlich ausgeliefert wie der Fall um den Containeranbieter P&R zeigt 62 Datenschutz EU-Kommissarin Vera Jourovä über die Kritik an der Datenschutz- Grundverordnung 66 Essay Amazon macht uns frei und unfrei zugleich 68 Verkehr Mit einem neuen Vegetationsmanagement will die Bahn Zugausfälle nach Stürmen verhindern 71 Gesundheit Was wäre, wenn Pfleger genug Zeit hätten? 72 Ausland Was der angekündigte Abzug der USA aus Syrien bedeutet / Myanmar lässt Dörfer der vertriebenen Rohingya abreißen 74 Rumänien Das Land übernimmt im Januar die EU-Ratspräsidentschaft und befindet sich in einer Staatskrise 76 Analyse Früher oder später wird US-Präsident Donald Trump von den Ermittlungen eingeholt 79 Flucht Trotz Abschottungsmaßnahmen steigen auf dem Balkan die Flüchtlings- zahlen 80 Sport Deutsche Kids sind bewegungsfaul / Magische Momente: Max Rauffer über sein Glück auf der Skirennpiste 83 Fußball Warum es dem FC Bayern München schwerfällt, international mitzuhalten 84 Gesellschaft Idole Eine Begegnung mit dem Tenor Peter Schreier, einem der wenigen Weltstars der DDR 88 Wissenschaft Über die Kunst der guten Lebensführung / Das perfekte Pflaster? / Irrsinn SUV 92 Kriminologie Die Suffmonster Experten debattieren über die richtige Strafe für zugedröhnte Täter 94 Bioethik Die Babybastler über die Zukunft der Zeugung 98 Geschichte Wer war der Anonymus, der 200 Jahre vor Luther die Bibel übersetzte? 102 Kultur Shoplifters , preisgekrönt bei den Filmfestspielen in Cannes / Rekordjahr fürs Hollywood-Kino / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 104 Religion Ein lange verschollener Papyrus zeigt Maria Magdalena als starke Anführerin aber die Kirche hat auch sie unterdrückt 106 Theater Der Regisseur Kirill Serebrennikow ist Symbolfigur für die politische Willkür im Russland Putins 116 Essen Der Italiener Massimo Bottura gilt als bester Koch der Welt 120 Filmkritik Hape Kerkelings Der Junge muss an die frische Luft kommt ins Kino 123 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Medizin Schulter, Rücken, Knie nicht immer sind Operationen nötig, Mediziner suchen Wege aus dem Schmerz 114 Deutschland Leitartikel Warum eine Frauenquote in der Politik falsch ist 8 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Melanias Verwandlung 10 Daimler und VW wollen Dieselautos nachrüsten / Pfändungssichere Konten boomen / KI-Forscher hält Regierungs- strategie für zu zaghaft 12 Parteien Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schmiedet einen Pakt gegen die deutschen Konservativen 16 CDU Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet beklagt die ambitionslose deutsche Europapolitik 19 AfD Geheimspenden und ausländische Strohmänner die Finanzaffäre um Alice Weidel verändert das Macht- gefüge in der Partei 22 Karrieren Der gescheiterte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bereitet sein Comeback vor 26 Kommentar Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Hamburger Bürgermeister, über den gefährlichen Linksruck der SPD 29 Union SPIEGEL-Gespräch mit CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer über die Fehler der Ära Merkel und die Frage, wie das Saarland auf die Weltpolitik vorbereitet 30 Regierung Der Abstieg der Ursula von der Leyen 34 Gewalt Immer mehr Frauen werden von ihren Partnern misshandelt 40 Familienministerin Franziska Giffey will Frauen mehr Schutz vor Gewalt bieten 48 Adel Wie Sachsen den Nachfahren des letzten Königs Sondermüll als Antiquitäten andrehte 50 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Der Irrtum von der guten alten Zeit/ Was machen Schnäppchen mit unserem Gehirn? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum ein russischer Forscher einen Kollegen in der Antarktis niederstach 53 Schicksale Eine Frau aus Honduras reist im Flüchtlingstreck Richtung USA an der Grenze erwarten sie bewaffnete US-Bürger 54 Kirche SPIEGEL-Gespräch mit dem katholischen Missbrauchsbeauftragten Stephan Ackermann über eine engere Kooperation mit Staatsanwälten 62 Homestory Wieso man bei Abschluss einer Kfz-Versicherung an die Bedürfnisse von Tieren denken sollte 65 Wirtschaft Keine Entschädigung für Kohlekraftwerke / Gerangel um Digitalsteuer/ Onlinehandel vor neuem Rekord 66 Deutsche Bahn Die Konzernspitze kämpft um ihre Zukunft und um die des Unternehmens 68 Sozialstaat Arbeitsminister Hubertus Heil über die Diskussion um Hartz IV und neue Ziele in der Arbeitsmarktpolitik 72 Steuern Wie ein ehemaliger Banker legale Schlupflöcher schließen will 76 Immobilien Investoren setzen auf Micro-Living Wohnheime mit teuren Minizellen für Studenten 78 Analyse Warum Deutschlands Handelsüberschüsse keine Arbeitslosigkeit verursachen 79 Ausland China will deutschen Abgeordneten eine Debatte über die Repression in Xinjiang verbieten / In Venezuela kämpfen Banden im Auftrag der Regierung um Rohstoffe 80 Terroristen Der Dschihadist Mohammed Haydar Zammar über Osama Bin Laden, 9/11 und seine mörderischen Freunde vom Islamischen Staat 82 EU Londoner Chaos um den Brexit-Plan 88 Südafrika Weiße Farmer fürchten um ihr Leben 90 USA Michelle Obama fasziniert Amerika 94 Seefahrt Tödliche Tricksereien im Mittelmeer 96 Sport Die Länderspielbilanz von Joachim Löw / Magische Momente: Apnoetaucherin Heike Schwerdtner über ihren Weltrekord 99 Football Leaks Der Oligarch Dmitrij Rybolowlew im Visier von Korruptions- ermittlern 100 Die neue Rolle von Banken 108 Wissenschaft Videoclip zur Selbstuntersuchung der Brust/ Blüten-Deko im Essen kann giftig sein / Einwurf: Macht uns das Smartphone wirklich unglücklich? 112 Tiere Mit dem Adler über die Alpen die Welt aus der Vogelperspektive 124 Umwelt Feuerhölle Kalifornien der Ökologe Tim Brown über den richtigen Umgang mit Buschbränden 126 Die zerstörten Häuser von Prominenten 128 Kultur Neues Album von The Good, The Bad & The Queen / Film Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot / Kolumne: Zur Zeit 130 Kolonialismus Ein Bericht der französischen Regierung zur Rückerstattung von Raubkunst bringt Unruhe in die euro- päische Museumswelt 132 Zeitgeist Zu Besuch im Sauerland, der Heimat von Friedrich Merz 136 Kapitalismus Gene Simmons, der Sänger der Rockband Kiss, gilt als Genie - des Geldverdienens 138 Debattenkultur SPIEGEL-Gespräch mit der Sprachwissenschaftlerin Susan Benesch über Rhetorik im Netz und die Frage, ob Sprache Gewalt erzeugen kann 142 Popkritik Phoenix , das neue Album der britischen Sängerin Rita Ora 147 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Im Hexenkessel der Weltgeschichte: Warum die Großmächte am Hindukusch scheiterten 78 Deutschland Panorama: EU-Kommission sorgt sich um Währungsunion / Zusammenschluss von Zoll und Polizei geplant / Rückschlag für BND- Verhandlungen in Israel 15 Afghanistan: Riskante Strategie für den Bundeswehreinsatz 20 Gegen den Widerstand der Länder drängt die Bundesregierung auf einen Ausbau der Polizeiausbildung in Afghanistan 23 CSU: SPIEGEL-Gespräch mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer über den Niedergang seiner Partei 24 Kriminalität: Gegen die beiden Jugendlichen, die in München-Solln einen Mann totprügelten, wird Anklage erhoben 26 Parteien: FDP und Union geraten durch weitere Großspenden in Bedrängnis 28 Kommentar: Schafft die Parteispenden ab! 31 Union: Das zerrüttete Verhältnis zwischen Kanz- lerin Merkel und Vertriebenen-Chefin Steinbach 32 Grüne: Interne Wahlanalysen nähren Vorbehalte gegen Schwarz-Grün 34 Brandenburg: Ein Schweigepakt von SPD, CDU und PDS torpedierte nach der Wende die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit 36 Armut: Das Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder dürfte den Betroffenen kaum helfen 39 Zeitgeschichte: Die frühere Rot-Kreuz-Helferin Annette Schücking-Homeyer über das Wissen der deutschen Soldaten um den Holocaust 42 Gesellschaft Szene: Das Geheimnis des Alterns / Buch über das menschliche Gehirn 46 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Pfarrer zum Ladendiebstahl aufrief 47 Katastrophen: Der Kampf des amerikanischen Geschäftsmanns Patrick Moynihan für den Wiederaufbau Haitis 48 Ortstermin: In Berlin schlägt die Fashion Week ihr Zelt da auf, wo an die Bücherverbrennung der Nazis erinnert wird 55 Wirtschaft Trends: Panne beim Airbus-Militärtransporter / Koalition trickst bei Mindestlöhnen / Deutsche Atommeiler bleiben am Netz 56 Banken: US-Präsident Obama will das Finanzgewerbe revolutionieren 58 Manager: Dem Chiphersteller Infineon droht eine Kampfabstimmung um den Chefkontrolleur 61 Gesundheit: Die Regierung muss ihre Pläne für eine Großreform vertagen 62 Konzerne: Ging bei der versuchten Übernahme von VW durch Porsche alles mit rechten Dingen zu? 64 Mehrwertsteuer: Entlastung mit ungeahnten Nebenwirkungen für die Hotelbetriebe 6E Karrieren: Ein ehemaliger Sachsen-LB-Manager berät jetzt die EU-Kommission in Bankenfragen 6 Modelndustrle: Wie die Inderin Megha Mittal die einstige Glamour-Marke Escada wiederbeleben will 7( Ausland Panorama: US-Präsident Obama plant Revision der Gesundheitsreform / Die ältesten Bibelhandschriften der Welt bleiben unter Verschluss . 7: Haiti: Brasiliens Uno-Truppe und die Sicherheit in Port-au-Prince 91 1 Iran: Das geheime Atomdossier 92 Großbrltannien: Die Nation wartet auf den Auftritt Tony Blairs vor dem Irak-Untersuchungsausschuss 94 Italien: Ein römischer Friseur soll die Heilig- sprechung von Johannes Paul Il. sicherstellen 95 Global Village: Der letzte Soldat der Kuomintang 97 Kultur Szene: Hamburger Theateraufführung mit Tourette-kranken Darstellern / Die britische Schauspielerin Kristin Scott Thomas über ihren neuen Film Die Affäre 98 Orient: Marrakeschs Neuerfindung als Luxus-Enklave 100 Schriftsteller: Der russische Dramatiker Anton Tschechow gilt auch 150 Jahre nach seiner Geburt immer noch als moderner Autor 104 Religion: Schriftstellerin Monika Maron über die Debatte um prominente Islamkritiker 106 Bestseller 107 Literatur: SPIEGEL-Gespräch mit den US-Autoren Jonathan Franzen und Adam Haslett über das krisengeplagte Amerika und das Erzählen als Form des Widerstands 108 Plattenkritik: Das neue Tocotronic-Album Schall & Wahn 112 S I ort Szene: Hightech-Einsatz auf der Olympia-Eisbahn von Vancouver / Katar verärgert Konkurrenten bei Bewerbung um Fußball-WM 2022 113 Affären: Der geheime Beratervertrag des Welthandball-Präsidenten Hassan Moustafa 114 Leichtathletik: Die frühere DDR-Sprinterin Gesine Tettenborn über die Last ihrer Doping-Vergangenheit 116 Wissenschaft - Technik Prisma: Schweinegrippe führte zu Fehldiagnosen / Jeans helfen bei Schlangenbissen 122 Klima: Wie zuverlässig sind die Vorhersagen des Weltklimarats? 124 Automobile: Die sinnlosen Abgasuntersuchungen bei modernen Diesel-Pkw 127 Internet: Der Computerpionier Jaron Lanier über die Schattenseiten des Netzes 128 Mineralogie: Kulturkampf um den Blauen Wittelsbacher die abenteuerliche Geschichte des bayerischen Krondiamanten 132 Medien Trends: Jauch produziert ARD-Geburtstagsshows / Franzosen misstrauen Journalisten 135 TV-Sender: Quotenjagd der Dritten Programme 136 Briefe 8 Impressum, Leserservice 140 Register 142 Personalien 144 Hohlspiegel/Rückspiegel 146 Titelbild: Foto Alain Dejean / Corbis Sygma gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. MIM Debatten Der Streit um die Meinungsfreiheit warum harte Diskussionen anstrengend, aber richtig sind 10 Verlage SPIEGEL-Gespräch mit Springer-Chef Mathias Döpfner über Political Correctness in Medien und Politik 20 Deutschland Leitartikel Angela Merkel ist zu einer Belastung geworden 6 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Die FDP fahndet nach ihrem Wähler 8 Steuern umgehen mit Familiengenossenschaften / Bequemer buchen fürs Klima / Üppig abgesicherter Bremer Bürgermeister 26 Union Machtkampf in der CDU die Gegner der Kanzlerin und der Parteichefin bringen sich in Stellung 30 Kann eine Minderheitsregierung in Thüringen funktionieren? 34 Analyse Im Kampf gegen Rechtsextremismus braucht die Regierung ein neues Gesetz 36 Verkehr Der Bundesrechnungshof beklagt Schmu bei der Vergabe der Pkw-Maut 38 Polizei Beamte spionieren aus privater Neugier in dienstlichen Datenbanken 41 Parlament Ein junger Mathematiker hat einen Algorithmus für ein besseres Wahlsystem entwickelt 42 Wirtschaft Bundesregierung wusste von fehlender Absicherung für Pauschalreisen / BUND fürchtet um Jobs in der Autoindustrie 64 Cybercrime Immer häufiger werden Firmen von Erpresser- software attackiert 66 Management Die neue SAP-Chefin Jennifer Morgan über ihren abrupten Wechsel an die Spitze des Dax-Konzerns 70 Krisen In Kalifornien sitzen die weltgrößten Hightech-Konzerne, die Stromversorgung aber ist vorsintflutlich 72 Handel Der Elektronikhändler MediaMarktSaturn kämpft um Kunden, die mehr wollen als billig 74 Visionen Rennfahrer Alex Roy ist der schrillste Kritiker des autonomen Fahrens 76 Verkehr Das Umweltbundesamt hat untersucht, wie Fliegen klimafreundlicher werden kann 79 Ausland Neuer Streit ums Kopftuch in Frankreich / Untergrundärzte in Hongkong behandeln verletzte Demonstranten . 80 Terror Die dramatische Jagd auf den IS-Führer Baghdadi 82 Analyse Kommt es im Irak und im Libanon zu einer Neu- auflage der Arabellion? 87 Europa Der scheidende Kommissionspräsident Juncker im SPIEGEL-Gespräch über seinen sehr speziellen Stil - und seine Nachfolgerin 90 USA Präsident Donald Trump schlägt im Kampf ums politische Überleben immer wilder um sich 94 Japan Das Land erlebt seinen #MeToo-Moment 96 Sport Der Torhunger des Robert Lewandowski / Magische Momente: Torwart Jens Schmidt über das letzte Spiel der DDR-Auswahl 101 Pferde Wer kann das massenhafte Sterben auf den Rennstrecken der USA stoppen? 102 Fußball Der tiefe Fall des Franz Beckenbauer 106 Motorsport Warum die Formel Reformen braucht 108 Wissenschaft Kritik an neuer Klimastudie zur Überflutungsgefahr/Fliegen als Bruchpiloten/ Einwurf: Die Wissenschaft braucht weniger Fachidioten 112 Computer Wie die Erschaffung einer künstlichen Intelligenz gelingen kann 114 Umwelt Biologen haben eine Volkszählung der Regenwürmer vollbracht - mit verblüffenden Entdeckungen 118 Medizin Leidet wirklich jede zehnte Frau unter krankhaft dicken Beinen? 120 Geschichte Das skurrile Leben des amerikanischen Wunder- heilers Norman Baker 122 Kultur Apple TV+ startet/Neues Album von FKA twigs / Kolumne: Zur Zeit 124 Pop Marius Müller-Westernhagen spielt das Album Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz noch mal ein - kann das gut gehen? 126 Literatur Chiles große Schriftstellerin Isabel Allende über die Unruhen in ihrem Land 130 Kulinarik Wie ein junger Koch im Berliner Wedding das heißeste Restaurant der Hauptstadt geschaffen hat 132 Filme Regisseur Roland Emmerich, Altmeister des US-Blockbusters, sorgt mit Midway wieder für Rums auf der Leinwand 136 Buchkritik Bei Frederick Forsyth sind die Briten noch mal Weltmacht - fast zumindest 138 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Großbritannien Wie Boris Johnson mit der Zukunft seines Landes spielt 10 Deutschland Leitartikel Was Frauen in der Politik noch besser machen könnten 6 Meinung Die Gegendarstellung / So gesehen: Deutsch- lands Weg zu den Sternen 8 Bundestag durchleuchtet Geheimdienstakten / Grüner mit Herz für Dieselfahrer . . . 22 Regierung Als Verteidigungsministerin hofft Annegret Kramp-Karrenbauer auf bessere Chancen, Bundeskanzlerin zu werden 24 Europa Ursula von der Leyen fordert einen Neustart in der Flüchtlingspolitik . 32 Sicherheit In der Union regt sich Widerstand gegen die Beteiligung von Huawei am 5G-Netzaufbau 35 Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informations- technik, über Angriffe von Cybererpressern 36 Karrieren Die seltsame Kampagne des Hans-Georg Maaßen 38 Freizeit Die Regierung will E-Sport als eigene Sportart anerkennen und fördern 42 Parteien In einem Gemeinderat in der Pfalz gibt es die erste AfD/CDU-Fraktion 45 Migration Wie ein zweimal abgeschobener Marokkaner erneut nach Europa kommen will 48 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Erneuerbare Energie im südlichen Afrika/Bedrohen giftige Raupen den Wald- frieden? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie eine Hamburger Künstlerin einen Dieb überführte 53 Possen Warum die Stadt Ahlen einen Hund pfändete 54 Traditionen SPD-Abgeordneter Uwe Schmidt ist das, was die SPD einmal war unterwegs mit einem der letzten Arbeiter im Deutschen Bundestag 58 Kolumne Leitkultur 61 Wirtschaft Thyssenkrupp legt Sparplan vor/Jaguar und BMW kooperieren bei Verbrennungsmotoren /AOK berät Regierung des Kosovo 62 Kapitalmarkt Immer mehr Unternehmen ziehen sich entnervt von der Börse zurück 64 Autoindustrie Der Filmkomponist Hans Zimmer erfindet einen künstlichen Motorensound für BMW-Elektroautos 67 Nachhaltig leben (II) Die Suchmaschine Ecosia hilft beim Aufforsten der Wälder 68 Europa SPIEGEL-Gespräch mit Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire über seine Erwartungen an die neue EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen 71 Verbraucher Fernwärmeanbieter nutzen ihre Monopolstellung zur Kundenabzocke 75 Ausland Italiens Vizepremier Matteo Salvini gerät in der Spendenaffäre unter Druck/ Russlands #MeToo-Moment 76 Europa Der endlose Streit um die Seenotrettung und die mühsame Suche nach einer Lösung 78 USA Donald Trump eröffnet mit rassistischen Sprüchen den Wahlkampf 82 China Im Perlflussdelta entsteht die Stadt der Zukunft 84 Sport Tops und Flops der BorisBecker-Auktion / Magische Momente: Fecht-Olympiasiegerin Anja Fichtel über einen besonderen WM-Auftritt 89 Fußball Millionenbetrug an den Werbepartnern des DFB? 90 Motorsport Warum der Hockenheimring wohl Abschied von der Formel i nehmen muss 94 Wissenschaft Was wirklich bei der Überalterung der Gesellschaft hilft / Flüsternde Wale / Einwurf: Wir sollten uns nicht nur auf Satellitennavigation verlassen 98 Medizin Kritiker sehen im neuen Mobilfunknetz 5G eine Gefahr für die Gesundheit 100 Ethik Die Familientherapeutin Petra Thorn fordert eine kontrollierte Freigabe der Leihmutterschaft 104 Mobilität Der Wettstreit um den besten Antrieb für Elektrofahrräder 106 Archäologie Kalender der Götter diente ein Felsheiligtum der Hethiter einst als astronomisches Observatorium? 107 Kultur Was wo auf Spotify läuft/ Letzte Staffel von Orange Is the New Black / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 108 Globalisierung Der Autor Kevin Kwan porträtiert die Superreichen Asiens 110 Musik Klavierspielen hilft fast immer ein SPIEGEL-Gespräch mit dem Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil 114 Restitution Dürfen deutsche Museen die berühmten und geraubten Benin-Bronzen behalten? 118 Karrieren Anika Decker schrieb das Drehbuch für Komödienhits wie Keinohrhasen , jetzt erscheint ihr Debütroman 120 Filmkritik Die drei !!! bringen die zeittypische Sehnsucht nach Heldinnen kindgerecht auf die Leinwand 123 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Katastrophen Hätte der Absturz zweier Boeing-Maschinen vermieden werden können? Rekonstruktion eines Systemversagens 10 Deutschland Leitartikel Was Europa gegen die Bedrohung durch Donald Trump und Boris Johnson tun kann 6 Meinung Die Gegendarstellung / So gesehen: Ferienaktionismus 8 Schonfrist für Steuertrickser / Linientreuer Bundestag / Aufforsten mit Importhölzern? 26 Verbrechen Der Mann, der einen Achtjährigen vor den Zug stieß, ist vermutlich psychisch krank 30 Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier über die Tat am Frankfurter Bahnhof und die Illusion von absoluter Sicherheit 36 Karrieren Gesine Schwans einsamer Wahlkampf um den Vorsitz der SPD 38 Parteien Grüne und Linke könnten in Brandenburg den Ministerpräsidenten stellen vorbereitet sind sie nicht 40 CSU Parteichef Markus Söder nervt die CDU mit ständigen Ideen zur Klimarettung 42 Lobbyismus Die Methoden von Elio Adler, Chef der deutsch-jüdischen Wertelnitiative 43 Trends Neue Bienenliebe die Probleme der Großstädter mit dem Imkern 45 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Blinddarmoperationen / Was ist am Strand noch erlaubt? 46 Eine Meldung und ihre Geschichte Warum Igel-Sex im Sommer die Polizei beschäftigt 47 Karrieren Das Leben danach was macht eigentlich Ex-Bundespräsident Christian Wulff? 48 Kolumne Leitkultur 53 Wirtschaft Jeder fünfte Riester-Vertrag wird nicht bespart / Niedersachsens Umweltminister könnte Energielobbyist werden 54 Deutscher Osten I Viele Ostdeutsche kehren nach Jahren im Westen in ihre Heimat `zurück 56 Deutscher Osten II Erfolgsmodell Ostfrau wie der Westen beim Feminismus vom Osten lernte 59 Handel Die EU verschärft die Regeln für das Bezahlen im Netz 61 Konzerne RWE-Aufsichtsrat Werner Brandt über den Umgang mit Klima- aktivisten 62 Konjunktur Kurze Schwäche oder langer Abschwung wie steht es um die deutsche Wirtschaft? 64 Nachhaltig leben (IV) Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten zu bergen ist illegal, aber populär 67 Ausland Wie Assads Regime in der syrischen Provinz Idlib Zivilisten bombardiert/ Ein Italiener berät Frankreichs Premier und gilt in seinem Land als Verräter 70 Iran-USA-Konflikt Die Krise zwischen Washington und Teheran spaltet Europa 72 Der US-Politologe Vali Nasr warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einem neuen großen Krieg im Nahen Osten 74 Analyse Repressionen gegen Moskauer Demonstranten offenbaren die Nervosität des Regimes 77 Großbritannien Wie auf dem Eton College die Elite des Königreichs erzogen wird 80 Sport Die reichsten Sportstars/ Magische Momente: Drachenbootfahrer Markus Bock über seinen WM-Triumph 85 Fußball SPIEGEL-Gespräch mit Bremens Trainer Florian Kohfeldt über Lust und Frust, bei Werder Trainer zu sein . 86 Umwelt Wie gefährlich ist Kunstrasen? 89 Wissenschaft Flugzeugabsturz durch Kollision mit Drohne?/ Neue Knochenfunde am deutschen Stonehenge / Kommentar: Nehmt Jugendlichen die E-Zigaretten weg! 90 Psychiatrie Leben mit schwerstem Trauma der Leidensbericht zweier deutscher Afghanistan- veteranen 92 Biotechnik Fantastische Tierwesen und warum ein japanischer Forscher sie erschaffen will 96 Klima Die Epidemiologin Sabine Gabrysch über die Erderwärmung und deren tödliche Folgen für die Menschen 98 Kultur Frisuren aus dem Katalog/ Der Film Fast & Furious: Hobbs & Shaw / Kolumne: Besser weiß ich es nicht . . 100 Theater Die Salzburger Festspiele, ein österreichisches Kulturereignis in Zeiten der politischen Krise 102 In eigener Sache Warum der SPIEGEL über den Fall der Bloggerin Marie Sophie Hingst berichtet hat 107 Pop In Stockholm steht der Rapper ASAP Rocky vor Gericht 108 Kino Der Film Berlin, I Love You sollte vom Hype um die angesagte deutsche Hauptstadt profitieren - das ging schief 112 Sachbuchkritik Der Versuch des Historikers H. Glenn Penny, die Ehre der deutschen Ethnologie zu retten 115 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Mobilität Deutschlands Wohlstand hängt an der Autoindustrie doch die ist längst nicht mehr Weltspitze 10 Sebastian Thrun, Vordenker des autonomen Fahrens, über die Zukunftschancen von VW, BMW und Daimler 18 Deutschland Leitartikel Der Vorschlag einer Schutzzone für Nordsyrien ist nicht nur naiv, sondern auch fatal 6 Meinung Die Gegendarstellung / So gesehen: Das Recht der Lauteren 8 Uno rügt deutsche Resolution zu Israel-Boykott- Bewegung / Neonazis beim BKA-Nachwuchs/ Facebook soll Hasskommentare anzeigen 24 Regierung Der Syrien-Vorstoß von CDU-Chefin KrampKarrenbauer stellt erneut ihre Kanzlerfähigkeit infrage 28 Terror Der Attentäter von Halle offenbart, wie er durch rechtsextreme Verschwörungstheorien im Netz motiviert wurde 33 Hochschulen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek kritisiert die Meinungszensoren an deutschen Universitäten 34 SPD Karl Lauterbach kämpfte mit linken Positionen dafür, Parteivorsitzender zu werden - eine Nahaufnahme 36 Wohnen Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Katrin Lompscher, sieht im Mietendeckel ein soziales Projekt 46 Umwelt Stromriese RWE verklagt Kraftwerksblockierer auf zwei Millionen Euro Schadensersatz 48 Islamismus Ein von Politik und Medien hofierter Szeneaussteiger fällt privat mit rechten Hetztiraden auf 54 Zeitgeschichte Der Historiker Christopher Clark schrieb für die Hohenzollern ein Gutachten, distanziert sich jetzt aber von der Familie 56 Gedenken Das Holocaust-Museum Buenos Aires will einen Nazi-Schatz ausstellen, der hauptsächlich aus Fälschungen besteht 59 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Krebsbehandlung bei Kindern / Gehören Plastik- tüten verboten? 60 Eine Meldung und ihre Geschichte Wie ein Lokomotivführer den Fußballweltmeister-Zug von 1954 retten will 61 Traditionen Warum kämpft die Stadt Heidelberg gegen ein Sternerestaurant? 62 Kolumne Leitkultur 66 Wirtschaft Vier Milliarden Steuer-Plus/ Keine Entlastung für Deutsche-Bank-Chef 68 Währungsunion Wie die neue Chefin Christine Lagarde die Europäische Zentralbank führen will 70 Verkehr Querelen im Vorstand belasten Bahn-Chef Richard Lutz 76 E-Commerce Wie der Onlinehandel versucht, Rück- sendungen zu vermeiden 78 Proteste Die erstaunliche Karriere von Bauer Willi 80 Medien TV-Sender Der MDR kämpft gegen den Vorwurf, zu nett zu Rechten zu sein 82 Ausland Massenproteste im Libanon/ Griechenland verstärkt Grenzkontrollen 86 Großbritannien Premier Boris Johnson bereitet sich auf die nächste politische Schlacht vor eine mögliche Neuwahl 88 Michel Barnier, Brexit-Unterhändler der EU, soll die Zusammenarbeit mit den Briten nach dem Austritt planen 91 USA Der Historiker Robert Kagan zweifelt im SPIEGEL-Gespräch an der Fähigkeit Europas, Amerika militärisch zu ersetzen 92 Migration Nach dem Fund von 39 toten Chinesen verschärft sich in Großbritannien die Debatte um illegale Einwanderer 95 Brasilien Ein Jahr nach der Wahl Jair Bolsonaros zum Präsidenten ist das Land so polarisiert wie selten zuvor 96 Wissenschaft Körperschleim zähmt gefährliche Keime/Der neue, scheue Bär in Bayern / Kommentar: Die Rache des rechnenden Alteisens 102 Psychologie SPIEGEL-Gespräch mit der Soziologin Eva Illouz über das Glücklich- sein als Statussymbol 104 Geologie Forscher rekonstruieren eine der schlimmsten Katastrophen der Erdgeschichte 107 Netzwelt In Berlin entsteht das angeblich schlaueste Bürohaus Europas Kritiker fürchten eine Vollüberwachung der Mitarbeiter 108 Artenschutz Wie ein Biochemiker illegalen Handel mit bedrohten Tieren aufdecken will 110 Kultur Neues Asterix-Heft / Album von James Blunt / Kolumne: Besser weiß ich es nicht . 112 Zeitgeist Der amerikanische Superstar Rihanna und der französische Luxusgüterkonzern LVMH haben zusammen ein Modehaus gegründet 114 Literatur Rüdiger Safranskis Biografie über Friedrich Hölderlin 119 Essay Prinz Harry und Herzogin Meghan stürzen das britische Königshaus in Schwierigkeiten 120 Kino Elyas M, Barek und sein neuer Film Das perfekte Geheimnis 124 Ausstellungskritik In Paris beginnt die größte Leonardo-da-Vinci-Schau aller Zeiten 126 Sport Wie die Aktie von Borussia Dortmund aus dem Keller kam/Magische Momente: Robin Gosens über seine ungewöhnliche Fußballkarriere 127 Idole Dirk Nowitzki im SPIEGEL-Gespräch über Freiheit und sein neues Leben ohne Basketball 128 Fußball Die Angst der Spieler vor dem Kreuzbandriss 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Großbritannien Premier Boris Johnson spielt mit der Zukunft der Briten 10 Kann der Sozialist Jeremy Corbyn den Premier schlagen? 15 Parlamentarierin Anna Soubry über ihren Kampf gegen den Brexit 16 Deutschland Leitartikel Mehr Konfrontation im Umgang mit der AfD 6 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Der Powernap von Jacob Rees-Mogg 8 Cyberabkommen mit China/ Söder gegen Zentralabitur/ Israelis wurden Opfer deutscher Raketen 18 AfD Der völkische Flügel übernimmt die Macht in der Partei 20 Sicherheit Internetforscherin Julia Ebner fordert intensivere Überwachung rechter Seiten im Netz 30 Essay Niklas Frank, Sohn eines NS-Verbrechers, über die AfD-Rhetorik 32 Europa Die Europäische Investitionsbank soll Milliarden für den Klimaschutz ausgeben 36 CDU Generalsekretär Paul Ziemiak warnt die Union davor, sich nur mit sich selbst zu beschäftigen 38 Geheimdienste Der Militärische Abschirmdienst soll Missstände in der Truppe schneller aufdecken 40 Umwelt Neuer Ärger für Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier wegen seines Ferienhauses 41 Tierschutz Veterinärmediziner stoppen Rindertransporte in entfernte Länder 42 Zusammenleben Warum türkische Hochzeiten zuweilen in Böllerei und Straßenblockaden ausarten 44 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Nashornbestand /Wie geht es dem deutschen Apfel? 46 Eine Meldung und Ihre Geschichte Warum ein Brite ständig mit Kriminellen verwechselt wird 47 Schicksale Bei einem Busunglück auf Madeira starben 29 Deutsche wie reagieren Krisenmanager? 48 Leben Autor Martin Liebmann erklärt, warum das Nichtstun den Menschen guttut 54 Homestory Ist es möglich, seine halbwüchsigen Kinder nicht zu blamieren? 56 Wirtschaft Bund startet Innovationsagentur / Unternehmer gegen Altmaier 58 Mobilität E-Scooter überrollen die Städte ein eklatantes Versagen der Verkehrspolitik 60 Karrieren Die Autoindustrie ist unzufrieden mit Chef- lobbyist Bernhard Mattes 66 Haushalt Beim Bund bleiben Jahr für Jahr Milliarden Euro liegen warum eigentlich? 67 Essay Die Treuhand war viel besser als ihr Ruf 70 Nachhaltig leben (VIII) Batterien sind oft voller Gift, doch es gibt ökologische Alternativen 74 Ausland Gewalt gegen Ausländer in Südafrika / Wahlkampf in Paris 76 Kolumbien Fällt das Land zurück in den Bürgerkrieg? 78 Analyse Der EU-Türkei-Deal droht zu scheitern 84 Russland Wie Moskaus Jugend gegen Putin aufbegehrt 86 Sport Spitzenklasse in zwei Sportarten / Magische Momente: Skirennfahrer Felix Neureuther über seine Duelle mit Marcel Hirscher 89 Football Leaks Warum die Uefa 38o Millionen Euro auf ein Off- shore-Konto transferierte 90 Wie Adidas und Nike um die Stars im Fußball buhlen 92 Tennis Das schwierige Verhältnis der Starspielerin Naomi Osaka zu ihren japa- nischen Landsleuten 94 Wissenschaft Suche nach legendärer Weltumfliegerin geht weiter/ Soziologin erforscht Shitstorms / Kommentar: Warum die Verteufelung von Drogen kranken Menschen schadet 96 Sozialforschung Die unheimliche Macht der Verschwörungstheorien 98 Freizeit Villa auf Rädern der Trend zu immer luxuriöseren Campingmobilen 106 Medizin Biotin-Präparate sollen Haut und Haare stärken doch sie können Patienten in Lebensgefahr bringen 107 Kultur Kunst im Fußballstadion / Gebäck in Kreuzberg/ Kolumne: Zur Zeit 108 Jubiläen Vor 25o Jahren kam Alexander von Humboldt zur Welt, er gilt als zweiter Entdecker Amerikas doch es gibt Streit darum, was sich heute von ihm lernen lässt 110 zeitgeist Der US-Autor Jonathan Safran Foer hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben im SPIEGEL-Gespräch sagt er: Es ist die perfekte Krise 114 Literatur Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood stellt den zweiten Teil ihres Weltbestsellers Der Report der Magd vor 118 Jazz Nach 34 Jahren erscheint ein unveröffentlichtes Album von Miles Davis 121 Comic-Kritik Die Graphic Novel Sabrina von Nick Drnaso 122 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. il Titel Verbrechen Im Griff der Clans wie Familienbanden dem Staat trotzen 12 NRW-Innenminister Herbert Reul über den Kampf gegen Clankriminalität 17 Deutschland Leitartikel CDU und SPD sollten die Große Koalition rasch beenden 8 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Der Trend zur Wohlfühlsprache hat die Politik erreicht 10 Bund will Fahrverbote mit Grenzwertlockerung verhindern / Beraterfirmen kassieren Milliarden vom Bund /Rechte Terrorgefahr wächst 24 Diplomatie Die deutschfranzösische Partnerschaft steckt in einer schweren Krise 28 Europa Vorkehrungen der EU-Länder für den harten Brexit torpedieren die Verhandlungen der EU-Kom- mission 31 Parteien Bei den Ostverbänden der CDU ist Angela Merkel im Wahlkampf unerwünscht 32 Innenpolitik CDU-Vorstandsmitglied Carsten Linnemann will härtere Regeln im Umgang mit dem politi- schen Islam 34 Recht Die Jagd deutscher Staatsanwälte auf Assads Folterknechte 38 Bauen In Freiburg könnten die Bürger einen neuen Stadt- teil verhindern 41 Energie Was der Kohleausstieg mit einem Dorf in der Lausitz macht 42 Justiz Gutachter und Anwälte sehen Ermittlungsfehler in einem Mordverfahren und fordern die Wiederauf- nahme 44 Ethik Medizinstudenten organisieren sich Workshops für Abtreibungstechniken 47 Katholische Kirche SPIEGEL-Gespräch mit Kurienkardinal Gerhard Müller über seine Kritik an Papst Franziskus 48 Antisemitismus Ein israelischer Gastronom muss mit antijüdischer Hetze in Berlin leben 51 1 Wirtschaft Regierung meidet E-Autos/ Weitere Frau für Bahn-Vorstand / Minister erlaubt E-Boards 52 Elektromobilität Warum die Chinesen mitten in Deutschland eine Batteriefabrik für E-Autos bauen 54 Affären Wie gefährdet ist der Technologiekonzern Wirecard? 57 Arbeitsmarkt Der Niedriglohnsektor ist die größte Schwachstelle des Sozialstaats 58 Analyse Airbus ist kein Vorbild 61 Autoindustrie Der VW-Konzern schwingt sich zum Klimaretter auf 62 Marken Lego will den Anschluss an die digitale Welt nicht verlieren 64 Ausland Die gesichtslosen Herrscher von Algerien/China plant die Überstadt 66 USA Der Präsidentschaftswahlkampf 2020 ist eröffnet schon fünf demokratische Frauen wollen gegen Donald Trump antreten 68 Analyse Der letzte Kampf der IS-Milizionäre in der syrischen Wüste 71 Syrien Im Krieg hat das Assad-Regime Hunderte Male Chemiewaffen eingesetzt 72 Venezuela Die USA wollen Machthaber Maduro den Ölhahn abdrehen 74 Iran Eine Politsekte in Albanien plant den Umsturz in Teheran 78 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Die neue Generation 100 plus/ Stirbt der deutsche Männer- chor? 82 Eine Meldung und ihre Geschichte Was passiert, wenn plötzlich ein Wildschwein im Friseursalon steht 83 Prozesse Die Verhandlung gegen El Chapo war ein großes Kinostück über die Abgründe der Drogenwelt 84 Kolumne Leitkultur 89 Wissenschaft Impfgegner gefährden Frauenleben/ Wie man ein erfolgreicher Instagram-Promi wird/ Einwurf: Nehmt euren Kindern die Spielsachen weg! 90 Umwelt Droht eine Welt ohne Insekten? 92 Archäologie SPIEGEL-Gespräch mit dem Genforscher Johannes Krause über die Vorgeschichte der Menschheit 96 Verhaltensforschung Ornithologen haben das Geheimnis gelüftet, wie Steinadler ihre Jugendjahre verbringen 100 Kultur Ausstellung über die Gebäude der Neuen Heimat / Vice : Das Leben von Dick Cheney als Komödie/ Kolumne: Besser weiß ich es nicht . . 102 Zeitgeschichte Der Historiker Frank Biess hat eine Gefühlsgeschichte der Bundesrepublik geschrieben ein SPIEGEL-Gespräch über die German Angst 104 Serien Black Earth Rising erzählt vom Völkermord in Ruanda und von den euro- päischen Verstrickungen 108 Literatur Der Hamburger Entertainer Rocko Schamoni porträtiert in Große Freiheit den Bordellboss Wolli Köhler als Freigeist 110 Mobbing Französische Journalisten schlossen sich im Internet zusammen, um Frauen zu demütigen 114 Buchkritik Der britische Schriftsteller Julian Barnes erzählt in Die einzige Geschichte von einer langen Affäre 116 Sport Formel 1: Viel Getöse um wenig/Magische Momente: Bob-Olympiasiegerin Mariama Jamanka über ihre Sensations- medaille 117 Fußball Warum die Bundes- liga besser ist als ihr Ruf 118 Affären DFB-Funktionäre ließen ein 6o-Millionen- Geschäft platzen 123 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.