Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die Erfindung Gottes Geschichte einer nützlichen Illusion 112 Rückblick SPIEGEL-Korrespondenten in aller Welt über das Jahr 2012 Deutschland Panorama: Milliarden-Geschenke für Industriebetriebe bei Energiewende / Baustopp an der Elbphilharmonie bis 2014 / US-Vizepräsident Joe Biden besucht München 15 Haushalt: Die geheimen Sparpläne der Bundesregierung 18 Lobbyismus: Der SPD-Abgeordnete Karl Lauterbach über den starken Einfluss der Pharmaindustrie 22 Regierung: Die unsinnigen Vorstöße des Verkehrsministers Peter Ramsauer 24 Konsum: Deutschland gilt reichen Russen, Chinesen und Arabern als Shopping-Paradies 28 Seelsorger: Ein Aussteiger berichtet über Zustände in katholischen Priesterseminaren 30 Kommentar: Berufstätige Mütter fühlen sich gemobbt 32 Auslandseinsätze: Die fast unmögliche Mission deutscher Polizei-Ausbilder in Afghanistan 34 Bildung: Die Mängel der Lehrerausbildung 50 Soziales: Kinderhospize machen sich gegenseitig Konkurrenz 53 Gesellschaft Szene: Fress-Olympiade in England / Wie echt sind die Tränen von Barack Obama? 54 Ein Tweet und seine Geschichte eine Enkelin sucht im Internet eine Freundin für ihren Großvater 55 Europa: Die Rekonstruktion des Brüsseler EU-Gipfels offenbart die Lähmung des Kontinents 56 Ortstermin: Prostituierte sammeln für arme Senioren 66 Wirtschaft Trends: Wo die Bundesbank ihr Gold hortet / Lufthansa will auf innerdeutschen Flügen WLAN einführen / Aldi Nord installiert erstmals eine Pressestelle 68 Zukunft: Das Geschäft mit 3-D-Druckern wird auch von deutschen Firmen dominiert 70 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Hermes Vorstandschef Patrick Thomas über die Segnungen von Familienbetrieben und die Zukunft der Luxusbranche in China 74 Affären: Die Deutsche Bank im Visier der Staatsanwaltschaft 76 Banken: Die Bundesregierung will den Einfluss der KfW beschneiden 78 Medien Trends: Amazon hat Lieferprobleme bei seinem Kindle / Brüsseler ARD- Korrespondent attackiert den Euro 81 Presse: Weshalb das Geschäft mit Zeitungen und Zeitschriften selbst in einem Krisenjahr wie 2012 boomte 82 Kommentar: Wie Internetriesen aus ihren Kunden eine Ware machen 84 Ausland Panorama: Sechs Milliarden Euro in Sambia veruntreut / Rechter Terror gegen griechische Politiker 88 Spanien: Wachsender Protest gegen Zwangsräumungen 90 Ägypten: Der Journalist Hamdin Sabahi gilt als schärster Kritiker der Muslimbrüder 94 Tschechien: Ein Populist auf dem Weg in den Präsidentenpalast 96 Entwicklungshilfe: Wie Kinder in einem entlegenen Dorf in Äthiopien ohne Schule mit Tablet-Computern das Lernen lernen 98 Global Village: Im litauischen Taurage wird die Befreiung Europas vor 200 Jahren gefeiert 102 Sort Szene: Das Weihnachtsgeschäft mit skurrilen Fan-Utensilien / Staatsanwaltschaft rollt den Fall des verstorbenen Radsportlers Frederik Zierke neu auf 105 Idole: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Formel-i-Piloten , Alessandro Zanardi über den Unfall, bei dem er beide Beine verlor, und sein neues Leben als Behindertensportler 1o6 Wissenschaft Technik Prisma: Flüsterhubschrauber für den zivilen Markt / Wurde Amerika schon in der Antike entdeckt? 110 Artenschutz: Wisente im deutschen Wald ein Freisetzungsversuch in Westfalen 124 Rauchen: Was Europa von Australien lernen kann 127 Kultur Szene: New Yorks MoMA feiert die abstrakte Malerei / Die späte Karriere des Popstars Sixto Diaz Rodriguez 130 Religion: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Walser über sein Verhältnis zu Gott und die Kraft der Sünde 132 Autoren: Erste Gesamtausgabe der Dichterin Mascha KaIeko 138 Bestseller 141 Legenden: Der CSU-Politiker Peter Gauweiler rezensiert den neuen Film über Ludwig II. 142 1 Pop: Die außergewöhnliche Karriere der Taylor Swift 145 Kinokritik: Life of Pi Schiffbruch mit Tiger ist das perfekte Weihnachtsmärchen 146 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Abenteuer Arztbesuch die schwierige Suche nach der besten Therapie 146 Großbritannien führt einen TÜV für Mediziner ein 154 Deutschland Panorama: Siemens kämpft mit ICE-Software / Kaum Fortschritte in Afghanistan / Geisterfahrer-Unfälle häufen sich 19 SPD: Die schillernden Berater des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück 24 Verteidigung: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Thomas de Maiziere und dem Grünen Jürgen Trittin über Nato-Einsätze und deutsche Rüstungsexporte 28 Umwelt: Die Weltklimaverhandlungen in Doha geraten zur Farce 32 CDU: Parteichefin Angela Merke! blockiert kritische Debatten auf dem Parteitag 34 Bildung: Viele Bundesländer bieten die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium an und verschlimmern das Chaos im Bildungssystem 36 Debatte: Die sogenannte Männerpolitik ist vor allem ein Förderprogramm für Frauen 40 Jugendhilfe: Warum ein Hamburger Amt einen neunjährigen Jungen einem Zirkus anvertraute 42 Gesundheitspolitik: Wie die Zigarettenlobby versucht, die Verschärfung der EU-Tabakrichtlinien zu verhindern 44 Bauvorhaben: Kostenexplosion und Planungsmängel lähmen die Sanierung der Berliner Staatsoper 48 Zeitgeschichte: Völklinger Bürger kämpfen dafür, dass ihr Stadtteil nach einem Nazi-Verbrecher benannt bleibt 54 Seuchen: Sie starb an Tuberkulose, ihr Leichnam lag in einem Karton der elende Tod einer jungen Frau 56 Umwelt: Ausgepustet Städte erproben Alternativen zu lauten Laubbläsern 62 Gesellschaft Szene: Brandanschlag auf kritischen Journalisten / Was Weihnachtsfeiern über die Gesellschaft verraten 65 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Japaner lässt seinen Penis versteigern 66 Schifffahrt: Der Untergang des legendären Segelschiffs Bounty im Sturm Sandy 68 Ortstermin: In Berlin wird die Welt des deutschen Kindes von heute vorgestellt 74 Wirtschaft Trends: EADS-Chef will Korruptionsvorwürfe aufklären / Banken verhindern Hochtief-Zerschlagung / Wechselmüde Stromkunden 76 Euro: Im Streit um Griechenland bringen die Deutschen den IWF gegen sich auf 78 Arbeitsmarkt: Warum eine Ausweitung der Kurzarbeit eher schadet als nutzt 82 Unternehmen: Telekom-Chef Rene Obermann verspricht den zügigen Ausbau des schnellen Internets 86 Gesundheit: Westliche Pharmariesen fürchten um ihre Patente in Indien 90 Brauereien: Wachsender Widerstand gegen den Einheitsgeschmack der Konzernbiere 94 Medien Trends: Ex-Chef Gowers über das bittere Ende der FTD / Sixt lässt sich beschimpfen 95 Internet: Das Web wird weiblich 96 Radio: Verhinderte der Deutschlandfunk in einer Sendung über den Nürburgring kritische Fragen? 98 Ausland Panorama: Pussy-Riot-Frauen wehren sich gegen Vermarktung / Prominente Verteidiger und Berater in der Petraeus-Affäre 100 Ägypten: Mursi baut seine Macht aus 102 Oppositionspolitiker Mohamed ElBaradei über die drohende Diktatur 104 Gaza: Der Tod eines siebenfachen Familienvaters in Gaza-Stadt 105 Israel: Besuch bei Gilad Schaut, der fünf Jahre lang Geisel der Harnas war 107 Essay: Über die vergebliche Jagd auf den griechischen Sündenbock io8 Frankreich: Die umstrittene Vaterschaftsklage der Ex-Justizministerin Rachida Dati 110 Kongo: Rebellen marschieren zur Hauptstadt 112 China: Der neue Umgang mit den Alten 116 Global Village: Wie ein Syrer dem Bürgerkrieg entflieht und nun in Athen hängenbleibt 120 Scort Szene: Formel-i-Chef Ecclestone kontert Klage aus New York / Der inhaftierte Fußballprofi Breno kämpft weiter um seine Karriere 123 Kampfsport: Der erste weibliche Star im Millionengeschäft Ultimate Fighting 124 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, über seine Distanz zur Glamourwelt Bundesliga 126 Wissenschaft Technik Prisma: Erbanlagen bestimmen Todeszeitpunkt / Ein Brite gräbt Jagdflieger in Burma aus 133 Psychologie: Sind die Väter der Schlüssel zum Verständnis psychopathischer Serienmörder? 136 Industriepolitik: Russland will Hightech produzieren und scheitert 142 Archäologie: Steinzeitliche Knochenfunde in mexikanischen Unterwasserhöhlen 144 Kultur Szene: Nürnberg ehrt den Architekten Helmut Jahn mit einer Ausstellung / Herbert Rosendorfers Erzählungen Die Kaktusfrau 158 Pop: Sängerin Rihanna wirbt für ihr neues Album über den Wolken in einer Boeing 777 160 Autoren: Der jüdische Theatermacher Tuvia Tenenbom reiste durch Deutschland und entdeckte überall Antisemitismus 164 Bestseller 169 Literatur: Alexis Jennis kluger Debütroman Die französische Kunst des Krieges 170 Legenden: Rockstar Pete Townshend erinnert sich an die Sixties mit Grausen 172 Kinokritik: Brad Pitt als zaudernder Killer in dem Gangsterfilm Killing Them Softly 178 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Psychologen ergründen das kreative Potential der introvertierten Menschen 102 Deutschland Panorama: Rabatt für Griechenland-Schulden / Bundesregierung streicht Kraftwerksförderung / FDP-Widerstand gegen Betreuungsgeld 11 Affären: Christian Wulff geht gegenüber der Staatsanwaltschaft auf Distanz zu seinem einstigen Weggefährten Olaf Glaeseker 16 Finanzpolitik: Das Steuerabkommen von Minister Wolfgang Schäuble mit der Schweiz ist gescheitert 20 Der nordrhein-westfälische Justizminister Thomas Kutschaty droht Schweizer Banken mit einem neuen Strafrecht 24 Debatte: Deutschland auf dem Weg in die Rüpelrepublik 28 Koalition: SPIEGEL-Gespräch mit Unionsfraktionschef Volker Kauder über die Euro-Krise und seinen Widerstand gegen die steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe 30 Rechtsterrorismus: Die schwierige Beweislage im Fall der mutmaßlichen NSU-Terroristin Beate Zschäpe 34 Die Terrorhelfer vom Neonazi-Netz Blood & Honour 38 Kirche: Limburgs Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gönnt sich eine prunkvolle neue Residenz mit eigenem Park 40 Finanzen: Glück oder Können Gerichte urteilen darüber, worauf es beim Pokern ankommt 42 Karrieren: Wie Staatssekretär Scheurle mit einem lukrativen Posten bei der staats- eigenen Flugsicherung versorgt werden soll 44 Essay: Charme und Raffinesse eines Diktators die unbekannten Seiten des Erich Honecker 46 Gesundheit: Kampagnen gegen Komasaufen 50 CDU: Die ehemalige Kohl-Vertraute Gertrud Höhler rechnet mit Kanzlerin Angela Merkel ab 51 Gesellschaft Szene: Bauarbeiten für Olympia 2014 / Was das Verbot von Glühbirnen für unsere Gesundheit bedeutet 54 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Baby, das schon im Leichenschauhaus lag, am Leben blieb 55 Extremismus: In Hamburg werben junge Männer für den radikalen Islam 56 Ortstermin: Ein ehemaliger Bordellkönig stellt in Berlin sein Buch über den Untergang der Sexkultur vor 61 Wirtschaft Trends: Facebooks Börsen-Desaster / Hypo Real Estate will Millionen vom Berliner Mauer-Museum 62 Nahrungsmittel: Was die Preise für Weizen, Soja und Mais steigen lässt 64 Karrieren: Nach zwei Pleiten meldet sich der einstige Unternehmer-Star Lars Windhorst wieder zurück umtriebiger denn je 68 Energie: In Chinas Solarbranche gehen allmählich die Lichter aus 72 Marketing: Interview mit Olympia-Botschafterin Katarina Witt über die ökonomische Bedeutung von Sport-Großereignissen 74 Ausland Panorama: Der syrische Untergang und das Zögern der internationalen Gemeinschaft / Blutbad in südafrikanischer Platinmine 78 Indien: Der lange Weg zur Weltmacht 80 Tunesien: Autorin Souad Ben Slimane über die drohende Einschränkung der Frauenrechte 87 Russland: SPIEGEL-Gespräch mit dem Oppositionsführer Alexej Nawalny über das Urteil gegen Pussy Riot und die Zukunft der Putin-Gegner 88 Mali: Verzweifelter Widerstand gegen die Islamisten-Herrschaft 91 Global Village: Ein griechischer Journalist verhilft seinen Landsleuten per Internet zu neuen Jobs im Ausland 94 Scort Szene: Ermittlungen gegen Freiburger Doping-Arzte eingestellt / Zuschauerrekord bei den Paralympics erwartet 95 Fußball: Der Dortmunder Marco Reus gilt als Mann der Stunde in der Bundesliga 96 Wissenschaft Technik Prisma: Urologische Leiden durch zu viel Bauchspeck / Unfallforscher fordern Notbremssysteme für Autos 99 Psychologie: Wie tierliebe Menschen zu krankhaften Sammlern von Hunden, Katzen oder Wellensittichen werden iio Umwelt: Die schmutzige Ausbeutung der Ölvorkommen in der russischen Arktis 113 Kultur Szene: Eine US-Künstlerin inszeniert die letzten Mahlzeiten von Todeskandidaten / A. M. Homes, verstörender Pädophilie-Roman Das Ende von Alice n6 Kunst: Chinas Regierung setzt den Maler und Bildhauer Zhao Zhao. einen Schüler Ai Weiweis, unter Druck 118 Bestseller 121 Emanzipation: Warum Frauen ihre Kinder früher bekommen sollten 122 Philosophen: Der Franzose Andre Glucksmann warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Untergang Europas 124 Affären: Die merkwürdige Karriere eines Schweden-Krimis zum Skandalbuch 128 Buchkritik: Peter Sloterdijks unterhaltsame Tagebücher aus den Jahren 2008 bis 2011 130 Medien Trends: Brainpool contra ProSieben / Bizarre Kandidaten für Medienrat 131 TV-Sender: Teleshopping-Kanäle freuen sich über Rekordumsätze 132 Syrien: Wie die TV-Journalistin Ola Abbas ihrem Staat entfloh 134 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. In diesem Heft Titel Wie kann der deutsche Totalausstieg aus der Atomkraft gelingen? 62 SPIEGEL-Gespräch mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger über seinen Gesinnungswandel und gemeinsame Atomziele Europas 73 Deutschland Panorama: Ist der Einsatz deutscher Polizisten in Saudi-Arabien legal? / Bundeswehrreform zwingt zu radikalen Personalkürzungen / Brennelementekugeln aus Forschungsreaktor Jülich vermisst 13 FDP: Das Scheitern des Guido Westerwelle 18 Parteien: Die Union sehnt sich nach einem neuen Partner, die Ökopartei reagiert reserviert 24 Atomausstieg: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert Röttgen über die Energiepolitik der Bundesregierung und Schwarz-Grün 27 Baden-Württemberg: Das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 wird zur größten Belastung für die grün-rote Koalition 32 Geheimpolizei: Die Berliner Stasi-Unterlagenbehörde will den Ägyptern beim Sichern ihrer Akten helfen 36 Katholiken: Im Erzbistum Köln revoltiert das Kirchenvolk gegen seinen rigiden Kardinal 40 Zeitgeschichte: Die Abhörprotokolle deutscher Wehrmachtsoldaten über das Töten und Sterben an der Front 42 Gesellschaft Szene: Elefant zu Besuch / Interview mit dem tunesischen Staatssekretär und Blogger Slim Amamou 50 Eine Meldung und ihre Geschichte der unglückliche Finder eines Vermögens in Australien 51 Prozesse: Vor dem Hamburger Landgericht begegnen zehn somalische Piraten dem deutschen Rechtsstaat 52 Ortstermin: Wie Dresdner Kernenergietechnik-Studenten die Folgen von Fukushima verkraften 59 Wirtschaft Trends: IWF bereitet sich auf griechische Umschuldung vor / Ärzte widmen ihren Patienten zu wenig Zeit / Danone Deutschland will ohne Gentechnik produzieren 60 Affären: Geschasster KfW-Vorstand holt zum Gegenschlag aus 76 Mittelstand: Wie der badische Tunnelbauer Herrenknecht die grün-rote Revolution erlebte 77 Geldanlage: Ein Versicherungsvermittler will seine Provisionen an die Kunden weiterreichen darf aber nicht 78 Glücksspiel: Private Wettanbieter, Sportgrößen und Politiker rüsten auf Sylt zum Showdown für einen liberalen Markt 79 Ausland Panorama: Der verhängnisvolle Einfluss des türkischen Islamisten Gülen / Der teure Wanderzirkus der EU 80 Japan: Das Versagen der Krisenmanager 82 Mut und Angst in Tokio 84 USA: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über die Lehren aus dem Irak-Krieg und den langen Schatten von Abu Ghuraib 86 Das Kill Team vor Gericht 88 Essay: Die Gaddafi-Versteher 90 Libyen: Die Flucht des Außenministers aus Tripolis 94 Kolumbien: SPIEGEL-Gespräch mit Präsident Juan Manuel Santos über die Fortschritte seines Landes im Kampf gegen den Terror 96 Global Village: Der Musikantenstadl im arabischen Frühling 100 Szene: Formel-i-Pilot Sebastian Vettel gilt bei Wettanbietern als klarer WM-Favorit / Antoine Hey, Technischer Direktor des libyschen Fußballverbands, über seine Arbeit in Zeiten des Bürgerkriegs 103 Surfen: Das Doppelleben des verstorbenen Idols Andy Irans 104 Schwimmen: Interview mit Olympiasieger Ian Thorpe über sein Comeback und den Umgang mit Dopinggerüchten 107 Wissenschaft Technik Prisma: Fluglotse im virtuellen Tower / Chinesen blicken schneller 108 Atomkraft: Verzweifelte Rettungsarbeiten an den Unglücksreaktoren in Fukushima 110 Ein Tepco-Mitarbeiter berichtet aus dem Atomdorf seines Unternehmens 112 Debatte: Der US-Hämatologe Robert Peter Gale über deutsche Strahlenangst und japanische Strahlenrisiken 114 Medizingeschichte: Pannen-Beichte eines Star-Chirurgen 116 Umwelt: Die US-Armee im Kampf gegen eine Karpfeninvasion 118 Kultur Szene: Arnold Schwarzenegger lässt sich im Comic als Governator feiern / Deutsche Tanzlehrer bieten Kurse für Rollator-Besitzer an 120 Debatte: Die notwendige Trennung von Staat und Kirche in Deutschland 122 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit der Ex-Chefin der französischen Vogue , Carine Roitfeld, über die Macht von High Heels und die Unfehlbarkeit der Farbe Schwarz 126 Bestseller 130 Autoren: Peter Kurzeck, der deutsche Proust, und sein epochales Erzählwerk 131 Architektur: In Bonn protestieren Bürger gegen eine neue Konzerthalle, die sie nicht einmal bezahlen müssten 132 Filmkritik: David 0. Russells blutiges Boxer-Drama The Fighter mit Mark Wahlberg 138 Medien Trends: Interview mit dem Eismann-Manager Mika Ramm über seinen RTL-UndercoverEinsatz in der eigenen Firma / Kehraus in Ägyptens Redaktionen 139 Katastrophen: Wie Japans Journalisten mit dem GAU von Fukushima umgehen 140 Lobbyismus: Ackermann-Party bei der Kanzlerin hat ein juristisches Nachspiel 143 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Die Kopier-Affäre gefährdet nicht n akademischen Titel von CSU Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, sie könnte ihn auch seine politische Karriere kosten 20 Deutschland Panorama: Zweifel an Terrorwarnungen für den Reichstag / Katholische Geistliche fordern Reformen / Samenspende steuerlich absetzbar 15 CDU: Die neuen Ministerpräsidenten der Union fremdeln mit Berlin 30 Verfassung: Gilt das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auch für Räume wie Flughäfen und Einkaufspassagen? 32 Rheinland-Pfalz: Der Winzer-Wahlkampf gegen die Moselbrücke 34 Bundeswehr: Ein Oberleutnant, Lebensgefährte der auf der Gorch Fock verunglückten Marinesoldatin, bricht sein Schweigen 36 Außenpolitik: Der Richtungsstreit in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft eskaliert 38 Karriere: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Politiker Michael Glos über Abschied, Alkoholismus und Humor in der Politik 39 Allgemeinbildung: Die Ergebnisse des großen SPIEGEL-Wissenstests 46 Heimkinder: Die Opfer der DDR-Jugendfürsorge warten immer noch auf eine systematische Aufarbeitung des Unrechts 48 Gesellschaft Szene: Die Fußball-Liga der beinamputierten Erdbebenopfer von Haiti / Die Journalistin Susanne Risch über das Jahr 2011 in Zahlen 52 Eine Meldung und ihre Geschichte warum der Emir von Kuwait seinem Volk Geld schenkte 54 Städte: Venedig kämpft ums Überleben 56 Ortstermin: Bei der Berlinale wird aus dem Playboy Rolf Eden eine historische Figur 62 Verbrechen: Steht hinter den Döner-Morden eine Allianz türkischer Ultranationalisten, Gangster und Geheimdienstler? 64 Islamisten: Das Berliner Kammergericht befasst sich mit den Deutschen Taliban in Waziristan 67 Gesundheit: Experten kritisieren die Projekte, mit denen das Übergewicht von Kindern bekämpft werden soll 68 Wirtschaft Trends: Neuer Korruptionsfall bei Siemens? / Interview mit dem GDL-Chef Claus Weselsky über die bevorstehenden Bahnstreiks / HNO-Arzte wollen mehr verdienen 70 Affären: Wie Thomas Middelhoff bei Arcandor abkassiert haben soll 72 Finanzpolitik: Was den neuen Bundesbank-Präsidenten erwartet 76 Expertengutachten kritisiert die bisherigen Euro-Rettungsbemühungen 77 Arbeitsmarkt: Der Bund bedient sich aus der Kasse der Arbeitslosenversicherung 78 Konzerne: Deutsche Telekom streitet mit VW um Sponsoring-Gepflogenheiten 8c Geldanlage: Banken droht Klagewelle wegen offener Immobilienfonds 81 Finanzkrise: SPIEGEL-Gespräch mit Großbritanniens früherem Premier Gordon Brown über Konsequenzen aus der Krise Gleichstellung: Die Berliner Stadtreinigung probiert die Frauenquote aus 8 4 Ausland Panorama: Terrorismus zum Völkerrechtsverbrechen erklärt / US-Anwalt Alan Dershowitz über seinen Klienten Julian Assange / Großbritanniens Tones attackieren Menschenrechtskonvention 87 Bahrain: Die Revolution erreicht die wichtigste Ölregion der Welt 90 Arabisches Tagebuch: SPIEGEL-Korrespondent Volkhard Windfuhr über die erste Woche nach Husni Mubaraks Sturz 93 Tunesien: Die Bootsflüchtlinge von Sfax 96 Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex Europa abschotten will 98 USA: Obamas Mann in Chicago 100 Polen: Aufschwung Ost in Breslau 102 Global Village: Der Tütensammler von Accra 109 Kultur Szene: Der Archäologe Zahi Hawass über die Verluste in Kairos Ägyptischem Museum / Der Nostalgie-Pop der britischen Sängerin Rumer 110 Ausstellungen: Der grandiose deutsche Maler Eugen Schönebeck wird wiederentdeckt 112 Hollywood: Die vielen Talente des US-Schauspielers James Franco 116 Literatur: Jonathan Lethems beeindruckender New-York-Roman Chronic City 118 Bestseller 123 Migration: SPIEGEL-Streitgespräch mit der Soziologin Necla Kelek und dem Feuilletonisten Patrick Bahners über berechtigte Ängste und Panikmache in der Islam-Debatte 124 Literaturkritik: Hernan Rivera Leteliers Cineasten-Geschichte Die Filmerzählerin 18 Wissenschaft - Technik Prisma: Der größte Bär aller Zeiten / Designer bauen eine fleischfressende Uhr 130 Computer: SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen David Gelernter über die Erschaffung künstlichen Bewusstseins 132 Restauration: Wie Chemiker den Zerfall von Plastik-Kunst stoppen wollen 136 Mobilfunk: Ein Turbo-Handynetz soll den Datenstau im mobilen Internet auflösen 138 Waffen: Wie gefährlich ist der neue Super-Wasserwerfer der deutschen Polizei? 140 Szene: Formel i zögert mit Absage des Rennens in Bahrain / DOSB legt Entwurf für einen Glücksspiel-Staatsvertrag vor 141 Fitness: Das fragwürdige Discountermodell des Marktführers McFit 142 Fußball: Rechte Fangruppen dominieren die Stadien der EM-Gastgeber Polen und Ukraine 145 Medien Trends: Die Zukunftspläne für Wetten, dass .? / Neues Vorabend-Quiz für Reinhold Beckmann? 147 Pressefreiheit: SPIEGEL-Gespräch mit den Schwestern des in Iran inhaftierten deutschen Journalisten Marcus Hellwig 148 Affären: Strafanzeige gegen Ex-Chef der Fernsehfirma Hurricane 150 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die Euro-Rettungsprogramme helfen der Gemeinschaftswährung nicht mehr 38 Die Eurofighter warum Millionen junge Europäer auf die Straße gehen 47 Deutschland Panorama: Koalition plant Wahlrechtsreform ohne SPD und Grüne / Bundeswehr bildet jemenitische Offiziere aus / Sicherheitsmängel bei deutschen Flugzeugen 17 Parteien: Sind die Grünen bereit für die großen Aufgaben? 22 Bundeswehr: SPIEGEL-Gespräch mit Verteidigungsminister Thomas de Maizire über die Kriege in Libyen und Afghanistan und die Schwächen der Nato 25 Antisemitismus: Linken-Fraktionschef Gysi bekommt die antijüdischen Ressentiments seiner Partei nicht in den Griff 28 Essay: Der Verfassungsrechtler Bernhard Schlink über die Debatte des Bundestags zur Präimplantationsdiagnostik 30 Innenpolitik: Der neue Bundesminister Hans-Peter Friedrich hat seine Rolle noch nicht gefunden 32 Sozialstaat: Das Nachhilfeprogramm für bedürftige Kinder ist bislang ein Flop 35 CDU: Die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth über ihre Erfahrungen mit Schwarz-Grün und die Probleme der Union in Großstädten 36 Szene: Die Fotos einer kanadischen Wolkenkratzerbezwingerin / Interview mit der Autorin Susan Cain über introvertierte Menschen 58 Eine Meldung und ihre Geschichte über einen Briten, der von der Polizei immer wieder um seine Nachtruhe gebracht wird 59 Seefahrt: Unterwegs durch das Piratengebiet am Horn von Afrika 60 Ortstermin: In Berlin stellen sich Franz Müntefering und Sven Kuntze dem Alter 65 Wirtschaft Trends: Barroso will Agrarsubventionen kürzen / Mineralölwirtschaft verdiente kräftig an der Angst vor Biosprit / Mieterbund fordert Gesetzesänderung 66 Autoindustrie: Das Geschacher um Opel 68 Kabinett: Interview mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler über Steuersenkungen und die Kosten des Atomausstiegs 72 Energie: Die Stromkonzerne rüsten zum juristischen Schlag gegen die Bundesregierung 74 Gesundheit: Pharmahersteller Sanofi- Aventis soll über eine dubiose Hilfsorganisation illegale Rabattgeschäfte organisiert haben 76 Landwirtschaft: Auf städtischen Dächern könnten Treibhäuser die Lebensmittelversorgung ergänzen 80 Ausland Panorama: US-Präsident Obama kommt Parteispendern entgegen / Kurden-Führer Öcalans Druck auf Ankara 82 Syrien: Reise durch ein geschundenes Land 84 Libyen: Guerilla-Kampf in der Hauptstadt 90 Die Nato-Zentrale im Ballsaal des Duce 93 Rebellen und Diplomaten in Bengasi 94 6 USA: Ein Sünder tritt ab 96 Internet: SPIEGEL-Gespräch mit dem russischen PC-Virenjäger Jewgenij Kasperski über virtuelle Kriege und die Bedrohungen aus dem Netz 98 Iran: Besuch in Ahmadinedschads Atomlabor 102 Global Village: Rückkehr der Hippies von Kreta 108 Wissenschaft Technik Prisma: Säulen-Airbags für Stufen-Pyramide / Pessimismus bei Bienen 110 Medizinethik: Die Geschichte eines Jungen, der aus einer Leiche geboren wurde 112 Raumfahrt: Interview mit dem Astrobiologen Dirk Schulze-Makuch über Kolonien auf dem Mars 116 Umwelt: Schädigt das meistverkaufte Herbizid auch Tiere und Nutzpflanzen? 118 Gesundheitspolitik: Minister Bahr hat ein Herz für Ärzte 119 Kultur Szene: Die bewegenden Memoiren des Schriftstellers und Psychoanalytikers Hans Keilson / Eine Hamburger Ausstellung feiert die vielen Talente des Schweizer Künstlers Dieter Meier 120 Fotografie: Bislang verschollene Aufnahmen dokumentieren die Verwüstungen in Hiroshima kurz nach dem Abwurf der US-Atombombe 122 Kino: Mr. Nice , die Film-Biografie über den Mann, der in den achtziger Jahren zehn Prozent des weltweiten Marihuana-Handels organisierte 126 Geschichtsphilosophie: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Jan Morris über die Vorherrschaft des Westens über den Osten und den kommenden historischen Umbruch 128 Bestseller 133 Theater: Auf deutschen Bühnen dominiert plötzlich die Realität zum Leidwesen mancher Besucher 134 Pop: Beyonce Knowles mag langweilig sein, aber sie macht großartige Musik 136 Szene: Yachtkonstrukteur Rolf Vrolijk über die Gefahren des Regattasegelns / Umweltprogramm für die Frauen-WM 139 Basketball: Dirk Nowitzki hat sich in der maßlosen Welt des US-Sports durchgesetzt 140 Fußball: Die Brasilianerin Marta gilt als beste Spielerin der Welt 142 Medien Trends: ARD testet mit Dieter Nuhr eine neue Vorabend-Show / Kritik an Bauer-Verlag bleibt ungeahndet 147 ZDF: SPIEGEL-Gespräch mit dem designierten Intendanten Thomas Bellut über die Verjüngung seines Publikums und die Zukunft von Wetten, dass .? 148 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Eine aufwendige Studie zeigt die gewaltigen Bildungsunterschiede zwischen dem Norden und dem Süden der Republik 70 Deutschland Panorama: Koalition uneins über Mindestlohn / SPD-Streit um Abgeltungsteuer / Zweifelhafter Castor-Transport 13 Extremismus: Jahrelang haben Behörden und Öffentlichkeit die Gewalt von rechts unterschätzt 18 Die Zwickauer Mörder konnten auf ein Netz von Unterstützern zurückgreifen 22 Bundesinnenminister Friedrich fordert einen Umbau der Sicherheitsbehörden 29 Umwelt: Der leise Abschied von der Ökosteuer 34 Linke: Das Liebespaar Lafontaine/Wagenknecht könnte bald die Partei dominieren 36 Nordrhein-Westfalen: SPD-Ministerpräsidentin Kraft verlangt eine Verlängerung der Kurzarbeiterregelungen 38 Karrieren: Verteidigungsminister Thomas de Maiziere will höher hinaus 40 Geheimdienste: Wie die Stasi systematisch den Westen Deutschlands unterwanderte 44 CSU: Familienzwist um den Euro 46 Essay: Der Historiker Heinrich August Winkler verteidigt die repräsentative Demokratie 47 Kirche: Im SPIEGEL-Gespräch bekennt TV-Moderator Thomas Gottschalk seine Liebe zu den Riten der Katholiken 50 Gesellschaft Szene: Ein Hochzeitskleid als Therapie gegen Trennungsschmerz / Das erste Wort, das erste Bier, das erste Feuer 59 Eine Meldung und ihre Geschichte warum amerikanische Zwillingsschwestern am selben Tag ein Kind gebaren 60 Energiewende: Die brandenburgische Gemeinde Prötzel will sich mit Windrädern sanieren 62 Ortstermin: Ein Laden für Spionagebedarf kämpft mit dem Transparenzwahn 69 Wirtschaft Trends: Areva baut ab / Oldtimer als Geldanlage / Teure Sanierungsaktion bei Haniel 8o Deutsche Bank: Unrühmliches Ende der Ara Ackermann 82 Neue Vorwürfe im Fall Kirch 85 Staatsschulden: Deutschland ein Vorbild mit Mängeln 86 Konzerne: Mussten die Post-Kunden Milliarden Euro zu viel Porto bezahlen? 88 Affären: Die Mühlbauer AG steht in der Ukraine im Mittelpunkt eines Regierungsstreits 92 Altersvorsorge: Warum die Riester-Rente sich selten rechnet 93 Medien Trends: Verwirrspiel ums heute-journal / Niggemeiers Medienlexikon 95 Unterhaltung: Im SPIEGEL-Gespräch bekennen die Entertainer Anke Engelke und Bastian Pastewka ihre Leidenschaft für Volksmusiksendungen 96 Ausland Panorama: Irans Staatschef Ahmadinedschad droht Gegnern mit Geheimdienstdossiers / Wie die Amerikaner in Zentralafrika einen Massenmörder jagen 100 China: SPIEGEL-Gespräch mit dem Künstler Ai Weiwei über eine neue demokratische Bewegung im Internet und seine jüngsten Erfahrungen mit der Pekinger Führung 102 Nahost: Warum das Emirat Katar auf ein Ende des Assad-Regimes drängt 106 Kroatien: Trotz horrender Schulden will Zagreb den Beitrittsvertrag zur EU unterzeichnen 1o8 Ägypten: Die Revolution tritt auf der Stelle ein Besuch in der Mugamma, der Zentralbehörde von Kairo iio Premiere am Nil über 50 Parteien bereiten sich auf die erste freie Wahl vor 115 Global Village: Wie zwei römische Filmemacher ihre Heimat Italien wiederentdecken 116 Serie Europa (II): Reformer fordern, die EU in eine Föderation der Nationalstaaten umzuwandeln 118 SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Timothy Garton Ash über den Mangel an politischer Leidenschaft der Generation Merkel 127 Kultur Szene: Steven Uhly über seinen erschreckend aktuellen Polit-Roman Adams Fuge ! Das Stuttgarter Kunstmuseum erinnert an den Luxemburger Künstler Michel Majerus 132 Krise: Der Philosoph Jürgen Habermas will die Idee von Europa retten 134 Dokumentation: Auszüge aus dem Buch Debt. The First 5000 Years des US-Anthropologen und Anarchisten David Graeber 139 Bestseller 145 Berlin: Die US-amerikanische Autorin Vivien Stein versucht, den Sammler und Mäzen Heinz Berggruen zu entzaubern 146 Essay: Sozialpsychologe Manfred Clemenz über schlechtes Theater in politischen Talkshows 148 Kinokritik: Roman Polanskis Verfilmung von Yasmina Rezas Ehe-Komödie Der Gott des Gemetzels 150 Wissenschaft Technik Prisma: Krebsgefahr im Trinkwasser? / Neuer Super-Akku für Handys 153 Klima: Stürme, Fluten, Dürren wie sieht Deutschlands Zukunft aus? 156 Interview mit Uno-Umweltschützer Achim Steiner über den Gipfel in Durban 158 Kunstgeschichte: Fahndung nach einem genialen Fälscher antiker Bronzebüsten 160 Automobile: Die Wiedergeburt der Ente als Elektromobil 164 Forensik: Warum es nach Bränden so oft zu Ermittlungsfehlern kommt 166 Szene: Weltumseglerin Laura Dekker hat ihren Kurs aus Angst vor Piraten geändert / Der Versehrtensportler Maxwell Fornah über die Afrika-Meisterschaft amputierter Fußballer 169 Brasilien: Operation Friedensschock vor der Fußball-WM 2014 erobert der Staat die Kontrolle über Rios Elendsviertel zurück 170 Rennsport: Wie Honda Weltmeister Stefan Bradl in die Königsklasse MotoGP lockte 174 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die Heilkraft des Hungerns die Deutschen entdecken das Fasten 110 Deutschland Panorama: Merkels Kurswechsel in der Energiepolitik stößt in der Koalition auf Widerstand / Behördenfahrzeuge sollen kein E10 tanken / Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan 17 Regierung: Merkel und Westerwelle setzen mit ihrer Libyen-Politik die außenpolitische Glaubwürdigkeit Deutschlands aufs Spiel 22 CSU: Von Guttenbergs Rückzug profitiert vor allem Horst Seehofer 26 Kernenergie: Der Umweltsenior Klaus Töpfer soll den Atomschwenk der Union erklären 28 DDR-Aufarbeitung: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen Roland Jahn über alte Spitzel und den schwierigen Weg zur Versöhnung 30 Baden-Württemberg: Der Erwerb des Atomkonzerns EnBW birgt für das Land hohe Risiken 34 Zeitgeschichte: Wie die Bundesrepublik die Fahndung nach dem Holocaust-Verbrecher Adolf Eichmann scheute (Teil I) 36 Schulen: Wie sich Schüler gegen die Mobbing-Plattform iShareGossip wehren 44 Verkehr: Der Bahn drohen Rückforderungen wegen wettbewerbswidriger Subventionen 47 Strafjustiz: Wie konnte die Mauer des Schweigens in Fluterschen so lange halten? 50 Gesellschaft Szene: Die Mini-Objekte des Künstlers Anatolij Konenko / Interview mit dem Drogenrechercheur Malcolm Beith 52 Eine Meldung und ihre Geschichte über den Mann, der einen 3oo-Meter-Sturz überlebte 53 Religion: Der Kampf der ägyptischen Muslimschwestern für Demokratie und eine islamische Gesellschaft 54 Ortstermin: In Berlin lesen Schauspieler und Prominente Die Physiker als Mahnung 59 Wirtschaft Trends: Stromkonzerne planen Klagen gegen AKW-Abschaltung / Autokonzerne suchen Alternativen für Teile aus Japan 6o Arbeitsmarkt: Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig die Förderung weiblicher Mitarbeiter für sie ist 62 Wie die Regierung die Zahl der Frauen in Führungspositionen erhöhen will 64 Weltwirtschaft: Japans Wirtschaft fürchtet die Angst der Verbraucher vor strahlenbelasteten Produkten 6t Essay: Michael Sauga über die Fehler im Kampf um die Rettung des Euro bi Luftfahrt: Warum der Dreamliner für Boeing zum Alptraum wurde 7 Medien Trends: ARD verärgert Japan-Helfer / NPD darf nicht mit Sarrazin werben 7 Presse: Scientology kämpft mit Hilfe renommierter Journalisten gegen die St. Petersburg Times 7 Medienpolitik: Die Länder wollen die öffentlich- rechtlichen Sender zum Sparen zwingen 7 Ausland Panorama: Portugals Regierungskrise bedroht den Euro / Diktator Mugabe verprasst Simbabwes Reichtümer 6 Libyen: Die Rebellen von Bengasi 80 SPIEGEL-Gespräch mit dem französischen Philosophen Bernard-Henri Lvy über die militärische Intervention der Europäer und die Haltung der Deutschen 84 Syrien: Blutiger Frühling 88 Jemen: Die letzten Tage des Ah Abdullah Salih 89 Rüstung: Wie der Westen Arabiens Machthaber mit Waffen versorgt 90 Japan: Fatalismus in Tokio 92 Frankreich: IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn gilt als Sarkozys gefährlichster Gegner 95 Global Village: Wie die Diktatorenwitwe Imelda Marcos ihren Ruhestand verbringt 100 Szene: Sportler spenden für Japan / Der Ex-Zocker Milan Sapina über verdächtige Wettquoten und eine Pilgerfahrt nach Fatima. 102 Fußball: Weltstar auf seltsamer Mission Ruud Gullit trainiert den Verein des tschetschenischen Alleinherrschers Ramsan Kadyrow 104 Wissenschaft Technik Prisma: Stresshormon hilft bei Höhenangst / Neuer Cholera-Alarm in Haiti 108 Kernkraft: Fallout über Japan 120 Atomwaffen: Der US-Friedensaktivist Jonathan Schell über die Gewalt des Atoms und die Grenzen der menschlichen Vernunft 124 Medizin: Ein Jülicher Professor vermarktet einen fragwürdigen Neurostimulator gegen Tinnitus 126 Kultur Szene: Autorin Nina Puri über schlechtes Benehmen / Der Architekturfotograf Heidersberger als Kreuzfahrtchronist 128 Comics: Der einsame Kampf des japanischen Manga-Zeichners Keiji Nakazawa gegen die Atomtechnologie 130 Nachruf: Elizabeth Taylor 133 Essay: Der Politologe Herfried Münkler über die gesellschaftlichen Bedingungen von Sicherheit und Risiko 134 Biografien: SPIEGEL-Gespräch mit Felix Ensslin über den Film Wer wenn nicht wir und über seine Mutter Gudrun Ensslin, die ihn für die RAF aufgab 136 Bestseller 138 Kino: Debra Graniks Amerika-Film Winter, s Bone 140 Buchkritik: Underground , eine Großreportage von Suelette Dreyfus über die Anfänge der Hacker-Szene 142 obere Ecke etwas gestaucht, sonst ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Eine aufwendige Studie zeigt die gewaltigen Bildungsunterschiede zwischen dem Norden und dem Süden der Republik 70 Deutschland Panorama: Koalition uneins über Mindestlohn / SPD-Streit um Abgeltungsteuer / Zweifelhafter Castor-Transport 13 Extremismus: Jahrelang haben Behörden und Öffentlichkeit die Gewalt von rechts unterschätzt 18 Die Zwickauer Mörder konnten auf ein Netz von Unterstützern zurückgreifen 22 Bundesinnenminister Friedrich fordert einen Umbau der Sicherheitsbehörden 29 Umwelt: Der leise Abschied von der Ökosteuer 34 Linke: Das Liebespaar Lafontaine/Wagenknecht könnte bald die Partei dominieren 36 Nordrhein-Westfalen: SPD-Ministerpräsidentin Kraft verlangt eine Verlängerung der Kurzarbeiterregelungen 38 Karrieren: Verteidigungsminister Thomas de Maiziere will höher hinaus 40 Geheimdienste: Wie die Stasi systematisch den Westen Deutschlands unterwanderte 44 CSU: Familienzwist um den Euro 46 Essay: Der Historiker Heinrich August Winkler verteidigt die repräsentative Demokratie 47 Kirche: Im SPIEGEL-Gespräch bekennt TV-Moderator Thomas Gottschalk seine Liebe zu den Riten der Katholiken 50 Gesellschaft Szene: Ein Hochzeitskleid als Therapie gegen Trennungsschmerz / Das erste Wort, das erste Bier, das erste Feuer 59 Eine Meldung und ihre Geschichte warum amerikanische Zwillingsschwestern am selben Tag ein Kind gebaren 60 Energiewende: Die brandenburgische Gemeinde Prötzel will sich mit Windrädern sanieren 62 Ortstermin: Ein Laden für Spionagebedarf kämpft mit dem Transparenzwahn 69 Wirtschaft Trends: Areva baut ab / Oldtimer als Geldanlage / Teure Sanierungsaktion bei Haniel 8o Deutsche Bank: Unrühmliches Ende der Ara Ackermann 82 Neue Vorwürfe im Fall Kirch 85 Staatsschulden: Deutschland ein Vorbild mit Mängeln 86 Konzerne: Mussten die Post-Kunden Milliarden Euro zu viel Porto bezahlen? 88 Affären: Die Mühlbauer AG steht in der Ukraine im Mittelpunkt eines Regierungsstreits 92 Altersvorsorge: Warum die Riester-Rente sich selten rechnet 93 Medien Trends: Verwirrspiel ums heute-journal / Niggemeiers Medienlexikon 95 Unterhaltung: Im SPIEGEL-Gespräch bekennen die Entertainer Anke Engelke und Bastian Pastewka ihre Leidenschaft für Volksmusiksendungen 96 Ausland Panorama: Irans Staatschef Ahmadinedschad droht Gegnern mit Geheimdienstdossiers / Wie die Amerikaner in Zentralafrika einen Massenmörder jagen 100 China: SPIEGEL-Gespräch mit dem Künstler Ai Weiwei über eine neue demokratische Bewegung im Internet und seine jüngsten Erfahrungen mit der Pekinger Führung 102 Nahost: Warum das Emirat Katar auf ein Ende des Assad-Regimes drängt 106 Kroatien: Trotz horrender Schulden will Zagreb den Beitrittsvertrag zur EU unterzeichnen 1o8 Ägypten: Die Revolution tritt auf der Stelle ein Besuch in der Mugamma, der Zentralbehörde von Kairo iio Premiere am Nil über 50 Parteien bereiten sich auf die erste freie Wahl vor 115 Global Village: Wie zwei römische Filmemacher ihre Heimat Italien wiederentdecken 116 Serie Europa (II): Reformer fordern, die EU in eine Föderation der Nationalstaaten umzuwandeln 118 SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Timothy Garton Ash über den Mangel an politischer Leidenschaft der Generation Merkel 127 Kultur Szene: Steven Uhly über seinen erschreckend aktuellen Polit-Roman Adams Fuge ! Das Stuttgarter Kunstmuseum erinnert an den Luxemburger Künstler Michel Majerus 132 Krise: Der Philosoph Jürgen Habermas will die Idee von Europa retten 134 Dokumentation: Auszüge aus dem Buch Debt. The First 5000 Years des US-Anthropologen und Anarchisten David Graeber 139 Bestseller 145 Berlin: Die US-amerikanische Autorin Vivien Stein versucht, den Sammler und Mäzen Heinz Berggruen zu entzaubern 146 Essay: Sozialpsychologe Manfred Clemenz über schlechtes Theater in politischen Talkshows 148 Kinokritik: Roman Polanskis Verfilmung von Yasmina Rezas Ehe-Komödie Der Gott des Gemetzels 150 Wissenschaft Technik Prisma: Krebsgefahr im Trinkwasser? / Neuer Super-Akku für Handys 153 Klima: Stürme, Fluten, Dürren wie sieht Deutschlands Zukunft aus? 156 Interview mit Uno-Umweltschützer Achim Steiner über den Gipfel in Durban 158 Kunstgeschichte: Fahndung nach einem genialen Fälscher antiker Bronzebüsten 160 Automobile: Die Wiedergeburt der Ente als Elektromobil 164 Forensik: Warum es nach Bränden so oft zu Ermittlungsfehlern kommt 166 Szene: Weltumseglerin Laura Dekker hat ihren Kurs aus Angst vor Piraten geändert / Der Versehrtensportler Maxwell Fornah über die Afrika-Meisterschaft amputierter Fußballer 169 Brasilien: Operation Friedensschock vor der Fußball-WM 2014 erobert der Staat die Kontrolle über Rios Elendsviertel zurück 170 Rennsport: Wie Honda Weltmeister Stefan Bradl in die Königsklasse MotoGP lockte 174 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Der tägliche Kampf zwischen Radlern und Autofahrern wird härter 66 Deutschland Panorama: Berliner Islamisten hatten Kontakt zu afghanischen Terrorgruppen / Hessens Regierungschef Volker Bouffier wirbt für Pkw-Maut / Anklage gegen Spitzenbanker der Sachsen LB 17 Währungen: Wie sich die Europäische Union auf eine Pleite Griechenlands vorbereitet 22 Der Rücktritt von EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark düpiert die Kanzlerin und Bank-Präsident Jean-Claude Trichet 24 SPIEGEL-Gespräch mit dem früheren SPD-Finanzminister Peer Steinbrück über einen Umbau der Währungsunion 28 Abgeordnete: Der schwierige Auftrag der Parlamentarier in Zeiten der Euro-Krise 34 Forschungspolitik: Der Bund mischt verstärkt bei der Hochschulfinanzierung mit 36 SPD: Die Parteispitze fürchtet eine Kanzlerkandidatur von Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit 38 Parteien: Die Freien Wähler könnten in Bayern zum Königsmacher avancieren 40 Affären: Die HSH Nordbank ließ auch Zeitungsredaktionen überwachen 42 Stuttgart 21: Scheitert der neue Großbahnhof noch an der Verfassung? 44 Integration: Die Verbindungen der Berliner Partei BIG zu Ankaras Regierungschef Recep Tayyip Erdogan 47 Bildung: Deutsche Schüler wollen lieber Spanisch als Französisch lernen 50 Gesellschaft Szene: Wie man mit einer Gartenschere im Kopf überlebt / Kabarettist Ursus Wehrli über die Kunst des Aufräumens 53 Eine Anzeige und ihre Geschichte warum ein griechischer Millionär Inserate gegen Angela Merkel schaltet 54 Berlin: Wie die Hauptstadtbewohner gegen Touristen mobil machen 56 Gegendarstellung 64 Ortstermin: In Worms kommen Militaria aus der Nazi-Zeit unter den Hammer 65 Wirtschaft Trends: Metro-Chef Eckhard Cordes soll gehen / General Motors buhlt um BMW-Motoren / Ehemalige Roland-Berger-Partner verklagen ihren Firmengründer 78 Finanzmärkte: Die zwei Gesichter des künftigen Co-Vorstandschefs der Deutschen Bank Anshu Jain 8o Geld: NRW-Minister Norbert Walter-Borjans greift das Abkommen mit der Schweiz an 86 Arbeitsmarkt: Politikwende bei Mindestlöhnen? 88 Energie: Ausländische Atomkraftwerke freuen sich über den deutschen Strombedarf 90 Handel: SPIEGEL-Gespräch mit Starbucks- Chef Howard Schultz über seinen Zorn auf die US-Politik und die globale Expansionslust seines Kaffee-Imperiums 92 Ausland Panorama: Indiens bekanntester Slum soll weichen / Die sambische Expertin Dambisa Moyo über westliche Entwicklungshilfe für Afrika 96 Schweiz: Die Republik der Eidgenossen als Bastion inmitten der kränkelnden Euro-Zone 98 6 Osteuropa: Warum auch Polen, Ungarn und Rumänen unter dem starken Franken leiden 103 Libyen: Der Zorn der Rebellen 104 Arabien: Das Ende der Potentaten 106 Dänemark: Stimmungstest für die Rechtspopulisten 1o8 Irland: Die einst fromme Insel schämt sich für ihre Kirche 110 Global Village: Wie junge Akademiker mit Datteln und Luftballons in den Kampf gegen das Assad-Regime ziehen 112 Serie Zehn Jahre nach dem ii. September: In den USA sind einheimische Muslime zu inneren Feinden geworden 114 SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen FBI-Agenten Ali Soufan über Versäumnisse der US-Regierung und seine Begegnungen mit Qaida-Gefangenen 119 Vorabdruck aus Soufans Buch über höchst spezielle Verhörmethoden 125 Szene: Ex-Bundestrainer Micky Corucle kritisiert deutsche Sprinter / Kehrt Uwe Schwenker zum THW Kiel zurück? 127 Sportwetten: Das Milliardengeschäft asiatischer Buchmacher 128 Wissenschaft Technik Prisma: Gartenbau im Weltall / Zeitgewinn beim Boarding 132 Fukushima: Die verbotene Stadt 134 Evolution: Interview mit dem Urmenschen-Forscher Lee Berger über den von ihm entdeckten Vorfahren des Homo sapiens 138 Automobile: Der mühselige Abschied vom Benzin 140 Luftfahrt: Ist Russlands Flugzeugindustrie noch zu retten? 142 Kultur Szene: Kindermalbuch über den 11. September / Ausstellung in Florenz über das Mäzenatentum der Renaissance-Bankiers 144 Autoren: Der Sprecher der Literaturnobelpreisjury Peter Englund beschreibt Schönheit und Schrecken des Ersten Weltkriegs 146 Bestseller 151 Essay: Elaine Sciolino über Frankreichs Politiker und die Kunst der Verführung 152 Kunst: Der Pariser Cyprien Gaillard gilt als neuer Star der Berliner Szene 154 Feminismus: SPIEGEL-Gespräch mit Alice Schwarzer über Politik, Sex und ihr spätes Coming-out 156 Buchkritik: Edmund de Waals Familienbiografie Der Hase mit den Bernsteinaugen 161 Medien Trends: NDR will Til Schweiger als Tatort -Kommissar / Verbraucherministerin Ilse Aigner fordert Facebook-Askese von ihren Kabinettskollegen 163 Ethik: Norwegen diskutiert die Rolle der Medien im Fall Uteya 164 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Die Kopier-Affäre gefährdet nicht n akademischen Titel von CSU Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, sie könnte ihn auch seine politische Karriere kosten 20 Deutschland Panorama: Zweifel an Terrorwarnungen für den Reichstag / Katholische Geistliche fordern Reformen / Samenspende steuerlich absetzbar 15 CDU: Die neuen Ministerpräsidenten der Union fremdeln mit Berlin 30 Verfassung: Gilt das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auch für Räume wie Flughäfen und Einkaufspassagen? 32 Rheinland-Pfalz: Der Winzer-Wahlkampf gegen die Moselbrücke 34 Bundeswehr: Ein Oberleutnant, Lebensgefährte der auf der Gorch Fock verunglückten Marinesoldatin, bricht sein Schweigen 36 Außenpolitik: Der Richtungsstreit in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft eskaliert 38 Karriere: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Politiker Michael Glos über Abschied, Alkoholismus und Humor in der Politik 39 Allgemeinbildung: Die Ergebnisse des großen SPIEGEL-Wissenstests 46 Heimkinder: Die Opfer der DDR-Jugendfürsorge warten immer noch auf eine systematische Aufarbeitung des Unrechts 48 Gesellschaft Szene: Die Fußball-Liga der beinamputierten Erdbebenopfer von Haiti / Die Journalistin Susanne Risch über das Jahr 2011 in Zahlen 52 Eine Meldung und ihre Geschichte warum der Emir von Kuwait seinem Volk Geld schenkte 54 Städte: Venedig kämpft ums Überleben 56 Ortstermin: Bei der Berlinale wird aus dem Playboy Rolf Eden eine historische Figur 62 Verbrechen: Steht hinter den Döner-Morden eine Allianz türkischer Ultranationalisten, Gangster und Geheimdienstler? 64 Islamisten: Das Berliner Kammergericht befasst sich mit den Deutschen Taliban in Waziristan 67 Gesundheit: Experten kritisieren die Projekte, mit denen das Übergewicht von Kindern bekämpft werden soll 68 Wirtschaft Trends: Neuer Korruptionsfall bei Siemens? / Interview mit dem GDL-Chef Claus Weselsky über die bevorstehenden Bahnstreiks / HNO-Arzte wollen mehr verdienen 70 Affären: Wie Thomas Middelhoff bei Arcandor abkassiert haben soll 72 Finanzpolitik: Was den neuen Bundesbank-Präsidenten erwartet 76 Expertengutachten kritisiert die bisherigen Euro-Rettungsbemühungen 77 Arbeitsmarkt: Der Bund bedient sich aus der Kasse der Arbeitslosenversicherung 78 Konzerne: Deutsche Telekom streitet mit VW um Sponsoring-Gepflogenheiten 8c Geldanlage: Banken droht Klagewelle wegen offener Immobilienfonds 81 Finanzkrise: SPIEGEL-Gespräch mit Großbritanniens früherem Premier Gordon Brown über Konsequenzen aus der Krise Gleichstellung: Die Berliner Stadtreinigung probiert die Frauenquote aus 8 4 Ausland Panorama: Terrorismus zum Völkerrechtsverbrechen erklärt / US-Anwalt Alan Dershowitz über seinen Klienten Julian Assange / Großbritanniens Tones attackieren Menschenrechtskonvention 87 Bahrain: Die Revolution erreicht die wichtigste Ölregion der Welt 90 Arabisches Tagebuch: SPIEGEL-Korrespondent Volkhard Windfuhr über die erste Woche nach Husni Mubaraks Sturz 93 Tunesien: Die Bootsflüchtlinge von Sfax 96 Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex Europa abschotten will 98 USA: Obamas Mann in Chicago 100 Polen: Aufschwung Ost in Breslau 102 Global Village: Der Tütensammler von Accra 109 Kultur Szene: Der Archäologe Zahi Hawass über die Verluste in Kairos Ägyptischem Museum / Der Nostalgie-Pop der britischen Sängerin Rumer 110 Ausstellungen: Der grandiose deutsche Maler Eugen Schönebeck wird wiederentdeckt 112 Hollywood: Die vielen Talente des US-Schauspielers James Franco 116 Literatur: Jonathan Lethems beeindruckender New-York-Roman Chronic City 118 Bestseller 123 Migration: SPIEGEL-Streitgespräch mit der Soziologin Necla Kelek und dem Feuilletonisten Patrick Bahners über berechtigte Ängste und Panikmache in der Islam-Debatte 124 Literaturkritik: Hernan Rivera Leteliers Cineasten-Geschichte Die Filmerzählerin 18 Wissenschaft - Technik Prisma: Der größte Bär aller Zeiten / Designer bauen eine fleischfressende Uhr 130 Computer: SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen David Gelernter über die Erschaffung künstlichen Bewusstseins 132 Restauration: Wie Chemiker den Zerfall von Plastik-Kunst stoppen wollen 136 Mobilfunk: Ein Turbo-Handynetz soll den Datenstau im mobilen Internet auflösen 138 Waffen: Wie gefährlich ist der neue Super-Wasserwerfer der deutschen Polizei? 140 Szene: Formel i zögert mit Absage des Rennens in Bahrain / DOSB legt Entwurf für einen Glücksspiel-Staatsvertrag vor 141 Fitness: Das fragwürdige Discountermodell des Marktführers McFit 142 Fußball: Rechte Fangruppen dominieren die Stadien der EM-Gastgeber Polen und Ukraine 145 Medien Trends: Die Zukunftspläne für Wetten, dass .? / Neues Vorabend-Quiz für Reinhold Beckmann? 147 Pressefreiheit: SPIEGEL-Gespräch mit den Schwestern des in Iran inhaftierten deutschen Journalisten Marcus Hellwig 148 Affären: Strafanzeige gegen Ex-Chef der Fernsehfirma Hurricane 150 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die Euro-Rettungsprogramme helfen der Gemeinschaftswährung nicht mehr 38 Die Eurofighter warum Millionen junge Europäer auf die Straße gehen 47 Deutschland Panorama: Koalition plant Wahlrechtsreform ohne SPD und Grüne / Bundeswehr bildet jemenitische Offiziere aus / Sicherheitsmängel bei deutschen Flugzeugen 17 Parteien: Sind die Grünen bereit für die großen Aufgaben? 22 Bundeswehr: SPIEGEL-Gespräch mit Verteidigungsminister Thomas de Maizire über die Kriege in Libyen und Afghanistan und die Schwächen der Nato 25 Antisemitismus: Linken-Fraktionschef Gysi bekommt die antijüdischen Ressentiments seiner Partei nicht in den Griff 28 Essay: Der Verfassungsrechtler Bernhard Schlink über die Debatte des Bundestags zur Präimplantationsdiagnostik 30 Innenpolitik: Der neue Bundesminister Hans-Peter Friedrich hat seine Rolle noch nicht gefunden 32 Sozialstaat: Das Nachhilfeprogramm für bedürftige Kinder ist bislang ein Flop 35 CDU: Die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth über ihre Erfahrungen mit Schwarz-Grün und die Probleme der Union in Großstädten 36 Szene: Die Fotos einer kanadischen Wolkenkratzerbezwingerin / Interview mit der Autorin Susan Cain über introvertierte Menschen 58 Eine Meldung und ihre Geschichte über einen Briten, der von der Polizei immer wieder um seine Nachtruhe gebracht wird 59 Seefahrt: Unterwegs durch das Piratengebiet am Horn von Afrika 60 Ortstermin: In Berlin stellen sich Franz Müntefering und Sven Kuntze dem Alter 65 Wirtschaft Trends: Barroso will Agrarsubventionen kürzen / Mineralölwirtschaft verdiente kräftig an der Angst vor Biosprit / Mieterbund fordert Gesetzesänderung 66 Autoindustrie: Das Geschacher um Opel 68 Kabinett: Interview mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler über Steuersenkungen und die Kosten des Atomausstiegs 72 Energie: Die Stromkonzerne rüsten zum juristischen Schlag gegen die Bundesregierung 74 Gesundheit: Pharmahersteller Sanofi- Aventis soll über eine dubiose Hilfsorganisation illegale Rabattgeschäfte organisiert haben 76 Landwirtschaft: Auf städtischen Dächern könnten Treibhäuser die Lebensmittelversorgung ergänzen 80 Ausland Panorama: US-Präsident Obama kommt Parteispendern entgegen / Kurden-Führer Öcalans Druck auf Ankara 82 Syrien: Reise durch ein geschundenes Land 84 Libyen: Guerilla-Kampf in der Hauptstadt 90 Die Nato-Zentrale im Ballsaal des Duce 93 Rebellen und Diplomaten in Bengasi 94 6 USA: Ein Sünder tritt ab 96 Internet: SPIEGEL-Gespräch mit dem russischen PC-Virenjäger Jewgenij Kasperski über virtuelle Kriege und die Bedrohungen aus dem Netz 98 Iran: Besuch in Ahmadinedschads Atomlabor 102 Global Village: Rückkehr der Hippies von Kreta 108 Wissenschaft Technik Prisma: Säulen-Airbags für Stufen-Pyramide / Pessimismus bei Bienen 110 Medizinethik: Die Geschichte eines Jungen, der aus einer Leiche geboren wurde 112 Raumfahrt: Interview mit dem Astrobiologen Dirk Schulze-Makuch über Kolonien auf dem Mars 116 Umwelt: Schädigt das meistverkaufte Herbizid auch Tiere und Nutzpflanzen? 118 Gesundheitspolitik: Minister Bahr hat ein Herz für Ärzte 119 Kultur Szene: Die bewegenden Memoiren des Schriftstellers und Psychoanalytikers Hans Keilson / Eine Hamburger Ausstellung feiert die vielen Talente des Schweizer Künstlers Dieter Meier 120 Fotografie: Bislang verschollene Aufnahmen dokumentieren die Verwüstungen in Hiroshima kurz nach dem Abwurf der US-Atombombe 122 Kino: Mr. Nice , die Film-Biografie über den Mann, der in den achtziger Jahren zehn Prozent des weltweiten Marihuana-Handels organisierte 126 Geschichtsphilosophie: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Jan Morris über die Vorherrschaft des Westens über den Osten und den kommenden historischen Umbruch 128 Bestseller 133 Theater: Auf deutschen Bühnen dominiert plötzlich die Realität zum Leidwesen mancher Besucher 134 Pop: Beyonce Knowles mag langweilig sein, aber sie macht großartige Musik 136 Szene: Yachtkonstrukteur Rolf Vrolijk über die Gefahren des Regattasegelns / Umweltprogramm für die Frauen-WM 139 Basketball: Dirk Nowitzki hat sich in der maßlosen Welt des US-Sports durchgesetzt 140 Fußball: Die Brasilianerin Marta gilt als beste Spielerin der Welt 142 Medien Trends: ARD testet mit Dieter Nuhr eine neue Vorabend-Show / Kritik an Bauer-Verlag bleibt ungeahndet 147 ZDF: SPIEGEL-Gespräch mit dem designierten Intendanten Thomas Bellut über die Verjüngung seines Publikums und die Zukunft von Wetten, dass .? 148 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. In diesem Heft Titel Wie kann der deutsche Totalausstieg aus der Atomkraft gelingen? 62 SPIEGEL-Gespräch mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger über seinen Gesinnungswandel und gemeinsame Atomziele Europas 73 Deutschland Panorama: Ist der Einsatz deutscher Polizisten in Saudi-Arabien legal? / Bundeswehrreform zwingt zu radikalen Personalkürzungen / Brennelementekugeln aus Forschungsreaktor Jülich vermisst 13 FDP: Das Scheitern des Guido Westerwelle 18 Parteien: Die Union sehnt sich nach einem neuen Partner, die Ökopartei reagiert reserviert 24 Atomausstieg: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Norbert Röttgen über die Energiepolitik der Bundesregierung und Schwarz-Grün 27 Baden-Württemberg: Das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 wird zur größten Belastung für die grün-rote Koalition 32 Geheimpolizei: Die Berliner Stasi-Unterlagenbehörde will den Ägyptern beim Sichern ihrer Akten helfen 36 Katholiken: Im Erzbistum Köln revoltiert das Kirchenvolk gegen seinen rigiden Kardinal 40 Zeitgeschichte: Die Abhörprotokolle deutscher Wehrmachtsoldaten über das Töten und Sterben an der Front 42 Gesellschaft Szene: Elefant zu Besuch / Interview mit dem tunesischen Staatssekretär und Blogger Slim Amamou 50 Eine Meldung und ihre Geschichte der unglückliche Finder eines Vermögens in Australien 51 Prozesse: Vor dem Hamburger Landgericht begegnen zehn somalische Piraten dem deutschen Rechtsstaat 52 Ortstermin: Wie Dresdner Kernenergietechnik-Studenten die Folgen von Fukushima verkraften 59 Wirtschaft Trends: IWF bereitet sich auf griechische Umschuldung vor / Ärzte widmen ihren Patienten zu wenig Zeit / Danone Deutschland will ohne Gentechnik produzieren 60 Affären: Geschasster KfW-Vorstand holt zum Gegenschlag aus 76 Mittelstand: Wie der badische Tunnelbauer Herrenknecht die grün-rote Revolution erlebte 77 Geldanlage: Ein Versicherungsvermittler will seine Provisionen an die Kunden weiterreichen darf aber nicht 78 Glücksspiel: Private Wettanbieter, Sportgrößen und Politiker rüsten auf Sylt zum Showdown für einen liberalen Markt 79 Ausland Panorama: Der verhängnisvolle Einfluss des türkischen Islamisten Gülen / Der teure Wanderzirkus der EU 80 Japan: Das Versagen der Krisenmanager 82 Mut und Angst in Tokio 84 USA: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über die Lehren aus dem Irak-Krieg und den langen Schatten von Abu Ghuraib 86 Das Kill Team vor Gericht 88 Essay: Die Gaddafi-Versteher 90 Libyen: Die Flucht des Außenministers aus Tripolis 94 Kolumbien: SPIEGEL-Gespräch mit Präsident Juan Manuel Santos über die Fortschritte seines Landes im Kampf gegen den Terror 96 Global Village: Der Musikantenstadl im arabischen Frühling 100 Szene: Formel-i-Pilot Sebastian Vettel gilt bei Wettanbietern als klarer WM-Favorit / Antoine Hey, Technischer Direktor des libyschen Fußballverbands, über seine Arbeit in Zeiten des Bürgerkriegs 103 Surfen: Das Doppelleben des verstorbenen Idols Andy Irans 104 Schwimmen: Interview mit Olympiasieger Ian Thorpe über sein Comeback und den Umgang mit Dopinggerüchten 107 Wissenschaft Technik Prisma: Fluglotse im virtuellen Tower / Chinesen blicken schneller 108 Atomkraft: Verzweifelte Rettungsarbeiten an den Unglücksreaktoren in Fukushima 110 Ein Tepco-Mitarbeiter berichtet aus dem Atomdorf seines Unternehmens 112 Debatte: Der US-Hämatologe Robert Peter Gale über deutsche Strahlenangst und japanische Strahlenrisiken 114 Medizingeschichte: Pannen-Beichte eines Star-Chirurgen 116 Umwelt: Die US-Armee im Kampf gegen eine Karpfeninvasion 118 Kultur Szene: Arnold Schwarzenegger lässt sich im Comic als Governator feiern / Deutsche Tanzlehrer bieten Kurse für Rollator-Besitzer an 120 Debatte: Die notwendige Trennung von Staat und Kirche in Deutschland 122 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit der Ex-Chefin der französischen Vogue , Carine Roitfeld, über die Macht von High Heels und die Unfehlbarkeit der Farbe Schwarz 126 Bestseller 130 Autoren: Peter Kurzeck, der deutsche Proust, und sein epochales Erzählwerk 131 Architektur: In Bonn protestieren Bürger gegen eine neue Konzerthalle, die sie nicht einmal bezahlen müssten 132 Filmkritik: David 0. Russells blutiges Boxer-Drama The Fighter mit Mark Wahlberg 138 Medien Trends: Interview mit dem Eismann-Manager Mika Ramm über seinen RTL-UndercoverEinsatz in der eigenen Firma / Kehraus in Ägyptens Redaktionen 139 Katastrophen: Wie Japans Journalisten mit dem GAU von Fukushima umgehen 140 Lobbyismus: Ackermann-Party bei der Kanzlerin hat ein juristisches Nachspiel 143 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Erfolgsrezept Zuversicht warum Optimisten besser durchs Leben kommen 116 Deutschland Panorama: Bundespräsident Wulff und die BW-Bank / Geldmangel verzögert Bundeswehrreform / Merkel beliebteste Politikerin 2011 12 Innere Sicherheit: Ein geheimer Bericht enthüllt das Versagen der Behörden im Umgang mit der Zwickauer Zelle i6 Extremisten: Rechte Attacken gegen die Linke nehmen zu 22 FDP: Interview mit Dirk Niebel über den Zustand seiner Partei 24 Karrieren: Hat Thomas de Maiziere das Zeug zum Bundeskanzler? 26 Lobbyismus: Aserbaidschan umwirbt deutsche Politiker mit großzügigen Einladungen 30 Zeitgeschichte: Spät lassen Bundesministerien und Behörden die braune Vergangenheit der Nachkriegsrepublik aufarbeiten 32 Bundestag: Lobbyisten stürzen sich nun auch auf die Assistenten der Abgeordneten 42 Gesellschaft Szene: Kino in Kabul / Interview mit dem Dokumentarfilmer Mads Brügger 44 Eine Meldung und ihre Geschichte über die abenteuerliche Rettung eines Stofftiers 45 Einheit: Ostdeutsche Revolutionsveteranen als Einheitshelfer in Seoul 46 Ortstermin: Libanesinnen informieren sich über Jugendsexualität in Deutschland 53 Medien Trends: Jurypräsident Thomas D über die Castingshow Unser Star für Baku / Niggemeiers Medienlexikon 55 Ausblick: 2012 droht der Weltuntergang die Medien dürften auch dieses Thema im Griff haben 56 Wirtschaft Trends: Teure Bürokratie im Gesundheitswesen / Arbeitgeber bestreiten Nachholbedarf bei Metaller-Löhnen / Künstliche Aufregung um die Frührente 60 Staatsfinanzen: Die großen Volkswirtschaften stecken in der Schuldenfalle 62 Banken: Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret will die USA und Großbritannien in die Euro-Rettung einbinden 69 Währung: Viele Anleger misstrauen den Banken und geben ihr Geld lieber aus 71 Ausland Panorama: Syriens Generäle lassen auf eigene Soldaten schießen / Afghanistans Präsident Karzai enthebt prominente Menschenrechtler ihrer Posten / Korruptionsskandal in griechisch-orthodoxem Kloster 73 Russland: Putin und die Opposition bereiten sich auf die Präsidentenwahl vor 76 Nigeria: Das Netzwerk der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram 78 USA: Fox News und der Wahlkam: der Republikaner Europa: Die diskrete Telefonbeziehung der Berater von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy 82 Haiti: Der frühere US-Präsident Bill Clinton gilt als heimlicher Herrscher über das gezeichnete Land 84 Global Village: Wie ein Deutscher den Bierkonsum in Rio de Janeiro steigern möchte 87 Serie Nordafrika, ein Jahr danach (III): Von der libyschen Grenze über Alexandria nach Kairo 88 Szene: Der Innsbrucker Arzt Martin Burtscher über Skiunfälle im Freizeitsport / Der ehemalige Skispringer Adam Malysz startet bei der Rallye Dakar 93 Karrieren: SPIEGEL-Gespräch mit Ex-Weltmeister Mike Tyson über seinen Aufstieg und Fall als Boxer und über seine Drogensucht 94 Kultur Szene: Making Mirrors, , das neue Album des australischen Popsängers Gotye / Der Regisseur Marcus H. Rosenmüller über den Erfolg bayerischer Heimatfilme 100 Kino: Der Film Huhn mit Pflaumen der Exil-Regisseurin Marjane Satrapi ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat Iran 1o2 Bestseller 105 Essay: Hans Magnus Enzensberger über die Widersprüche des deutschen Rentensystems 106 Architektur: Westeuropas höchster Wolkenkratzer ignoriert Londons Geschichte 1o8 Memoiren: Bill Clegg, ein New Yorker Literaturagent, beschreibt seine lebensgefährliche Drogenkarriere 110 Filmkritik: Ziemlich beste Freunde , eine französische Komödie über die Freundschaft zwischen einem wohlhabenden Behinderten und einem Einwanderer aus dem Senegal 113 Wissenschaft Technik Prisma: Bienen im Dienst der Medizin / Asche-Detektoren für Linienflugzeuge 114 Information: Ein Besuch im Herzen der Welterklärungsmaschine Google 126 Biografien: Die Entdeckung des genetischen Codes Triumph und Schmach des Heinrich Matthaei 128 rIihr (rnRvprsuch mit Riesenbrummis gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, etwas eselohrig Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Das Kreuz mit dem Kreuz was hilft gegen das Volksleiden Rückenschmerz? 132 Deutschland Panorama: Grünen-Debatte um Koalitionen / Rechtsextreme werben um weibliche Mitglieder / Berlin schützte Gaddafi-Sohn i3 Regierung: In den Schicksalswochen der Koalition macht Wolfgang Schäuble der Kanzlerin das Leben schwerer als nötig 18 Parteien: Hans-Olaf Henkel droht mit einem Anti-Euro-Bündnis 22 Kommentar: Obamas falsche Ratschläge 24 Demografie: Der frühere NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers fordert einen neuen Generationenvertrag 25 Katholiken: Deutsche Bischöfe sind bislang nicht bereit, auf staatliche Entschädigungszahlungen zu verzichten 26 Demokratie: Wie ein junger Berliner Grüner sich plötzlich sehr alt fühlt 30 CSU: Die Furcht der Europafreunde vor einem Parteivize Peter Gauweiler 32 Beamte: Ein bayerischer Polizist streitet mit seinem Arbeitgeber darüber, ob es für die WM in Unterwasserfotografie dienstfrei gibt 34 Bildung: Für eine Duisburger Hauptschule ist ihr letztes Jahr das beste 38 Suizid: Wie sich drei Teenager im Internet zum Selbstmord verabredeten 42 Zeitgeschichte: Kanzler Ludwig Erhard wollte der Sowjetunion die deutsche Einheit abkaufen für 100 Milliarden D-Mark 45 Diplomatie: Deutsche Opfer eines libyschen Terroranschlags drängen auf Entschädigung 48 Umwelt: Wie ein Dorf durch den Bau einer dritten Startbahn des Münchner Flughafens schikaniert wird 50 Gesellschaft Szene: Beatles-Cover als Straßengemälde in 3-D / Wie Langeweile bei der Arbeit krank machen kann 53 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Ingenieur stürzt sich mit dem Kajak einen 3o Meter tiefen Wasserfall hinunter 54 Schicksale: Warum ein Sexualverbrecher freiwillig im Gefängnis lebt 56 Ortstermin: In Berlin werden verhaltensgestörte Hunde therapiert 63 Wirtschaft Trends: Kartellamt will Gazproms Marktmacht brechen / Undurchsichtige Preisportale / Deutlicher Personalabbau bei UBS 64 Gesundheit: Die merkwürdigen Praktiken des Schönheitschirurgen Werner Mang 66 Risiken und Nebenwirkungen der wichtigsten Eingriffe 72 Finanzmärkte: Angeblich harmlose Indexfonds bergen gewaltige Risiken 77 Handel: Wie die Textilkette H&M mit ihren Mitarbeitern umgeht 78 Schuldenkrise: Interview mit dem ehemaligen Obama-Berater Austan Goolsbee über Amerikas Angst vor der Euro-Krise 82 Medien Trends: Kika-Budget wird gekürzt / Wer muss Gottschalk weichen? 87 Pressefreiheit: Neue Spuren im Mordfall Anna Politkowskaja 88 Ausland Panorama: Israel legalisiert eine Siedlung im Westjordanland / Hetze gegen Roma in Bulgarien 92 Frankreich: Die Sozialisten vor der Kandidatenkür für die Präsidentschaftswahlen 94 Libyen: Der Kampf der Rebellen um die Gaddafi-Hochburg Sirt 98 Ein Überlebender des Massakers von Abu Saum berichtet 99 Russland: Medwedews Verrat an Russlands Demokratie 100 Atomwaffen: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Vizechef der Internationalen Atomenergiebehörde 011i Heinonen über das iranische Nuklearprogramm 106 Global Village: Wie eine haitianische Amerikanerin in New York Voodoo-Zeremonien abhält 111 S. .rt Szene: Ephedrinspuren bei deutschen WM-Spielern von 1966 / Eine iranische Journalistin berichtet über die Bürgerproteste in Fußballstadien 123 Tennis: Novak Djokovi, die Nummer eins der Weltrangliste, gilt in seiner Heimat Serbien als Volksheld 124 Fußball: Das rätselhafte Drama um den Bayern-Profi Breno 128 Wissenschaft Technik Prisma: Mathematiktest für Kleinkinder / Leichtfertige Verschreibung von Antidepressiva 130 Internet: Der deutsche Miterfinder von Twitter hat das Bewertungsportal Amen geschaffen 141 Geologie: Vorstoß in die bizarre Bleßberghöhle in Thüringen 142 Raumfahrt: Visionäre träumen von schnellen Reisen zu fremden Welten 144 Mythen: Stammen die legendären Kristallschädel der Maya aus einem Dorf im Hunsrück? 146 Kultur Szene: Der perfekte Zeitgeist-Pop der Leslie Feist / Franka Potente als Beate Uhse im TV 148 Essay: Hans Magnus Enzensberger über das Versagen der Wirtschaftswissenschaft 150 Bestseller 153 Zeitgeschichte: Die grandiosen Tagebücher des Justizbeamten Friedrich Kellner beschreiben den Alltag in der NS-Diktatur 154 Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Robert Redford über Schönheit und Politik 156 Pop: Steve Earle, Countrysänger, Schauspieler und Schriftsteller, erzählt vom Niedergang der USA 160 Literaturkritik: Umberto Ecos ausufernder Historienroman Der Friedhof in Prag 163 gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren, Reste des Adressaufklebers Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Aufbruch in die Gegenwelt die Suche nach der Antimaterie 112 Interview mit dem Cern-Generaldirektor Heuer über die neue Ära in der Physik 114 Deutschland Panorama: Rotation beim Vorsitz der EuroGruppe / Merkel trifft Merz / Anstiftung zum Diebstahl Schweizer Bankkundendaten 15 Verfassung: In der EU-Frage kämpft Karlsruhe auch gegen seinen Machtverlust 20 Der ehemalige Richter Udo Di Fabio warnt im SPIEGEL-Gespräch vor einer Volksabstimmung über das Grundgesetz 23 Kommentar: Das Urteil über Verena Becker 26 Innere Sicherheit: Das Amt für Verfassungsschutz soll reformiert werden 27 Union: Debatte in CSU und CDU über die richtige Strategie für das Wahljahr 2013 28 Katholiken: Die harte Linie des neuen Chefs der Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Müller 30 Verbrechen: Die Hintergründe des tödlichen Geiseldramas von Karlsruhe 32 Karrieren: Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier schreibt Gutachten für Konzerne 36 Europa: Im SPIEGEL-Gespräch fordert Ursula von der Leyen eine politische Union Europas 38 Geburten: Ministerin Schröder drückt sich um eine gesetzliche Regelung für Babyklappen 42 Neonazis: Nach dem Tod eines Rechtsextremisten entdecken Fahnder eine neue militante Gruppe 46 Kriminalität: Die Polizei unternimmt zu wenig gegen den Fahrradklau 48 Gesellschaft Szene: iPad-Spiele für Katzen / Wie es ist, vom Blitz getroffen zu werden 50 Ein Video und seine Geschichte über einen Abgeordneten, der seine Wut herausschrie 52 Wohltätigkeit: Der chinesische Multimillionär, der sich mit guten Taten verewigen will 54 Debatte: Wir Väter sind auch noch da! 59 Ortstermin: In Scharbeutz protestiert ein Missbrauchsopfer gegen die Verjährung von Sexualdelikten 6o Wirtschaft Trends: Der Boom der Solarkraft / Reeder kämpfen gegen Bankenregulierung / Ökonom geißelt Stimmungsmache gegen Kanzlerin 62 Banken: Die britische Barclays-Affäre erschüttert die gesamte europäische Finanzbranche 64 Wie will die EZB Europas Banken kontrollieren? 66 Affären: Ein russischer Geschäftsmann wollte ein Warnsystem gegen Atomterroristen installieren 68 Handel: Interview mit Ebay-Chef John Donahoe über die Macht des Smartphones und den Umbau seines Online-Auktionshauses 70 Luftfahrt: Air Berlin leidet unter seinem Aktionär TUI 72 Medien Trends: Ex-HA-Chef Max Mosley verklagt Google / Niggemeiers Medienlexikon 73 TV-Stars: Wie Markus Lanz zur ZDF-Hoffnung werden konnte 74 Netzpolitik: Das Ende von Acta ist der bislang größte Erfolg einer neuen Internetlobby 76 Ausland Panorama: Die Angst der Demonstrantinnen auf dem Tahrir-Platz / Wird Teheran in eine Syrien-Lösung einbezogen? 78 6 Russland: SPIEGEL-Gespräch mit der Museumsdirektorin Irina Antonowa über die schwierigen deutsch-russischen Beziehungen, die Kulturpolitik des Kreml und die Beutekunst 80 Rumänien: Der frühere Außenminister Andrei Plesu über den Machtkampf zwischen Präsident und Premier 86 Griechenland: Der Traum des Werbefachmanns Peter Economides 88 Polen: Glaubenskrise im katholischsten Land Osteuropas 90 Mali: Wer kann Timbuktu retten? 92 Indien: Wie der TÜV Süd die Straßen des Subkontinents sicherer machen möchte 94 Global Village: In Miami wirbt ein Exil-Kubaner für Fidel Castro 95 Serie Das Geschäft des Regierens Teil III: Wie im US-Kongress ein seltsames Gesetz zustande kommt 96 Sport Szene: Die Gefahren bei alpinen Hochtouren / Kontroverse um Schweigeminute für die Attentatsopfer von München 1972 103 Tauchen: Das gefährlichste Revier der Welt 104 Wissenschaft Technik Prisma: Aufwärmtraining für Moorspitzmäuse / Auf den Spuren der Feenkreise 110 Luftfahrt: Fehler im System die Lehren aus dem Absturz von AF 447 124 Medizin: Warum so viele Deutsche unter Vitamin-D-Mangel leiden 126 Weltanschauungen: Woran glauben Atheisten? 127 Kultur Szene: Der Fotograf David Bailey macht dem Londoner East End eine Liebeserklärung / Über den juristischen Umgang mit Blasphemie 128 Buchmarkt: Die SM-Trilogie Shades of Grey 130 Essay: Ferdinand von Schirach hat Fragen an die Wirklichkeit 133 Festspiele: Warum Alexander Pereira, der neue Chef in Salzburg, mit Rücktritt drohte 134 Gewalt: SPIEGEL-Gespräch mit Jonathan Littell über seine Erlebnisse bei den Aufständischen im syrischen Horns 136 Auszüge aus Littells Notizen aus Horns 138 Debatte: Der KZ-Überlebende Noah Klieger über Richard Wagner und Israel 140 Bestseller 141 Filmkritik: Nicholas Stollers romantische Komödie Fast verheiratet 142 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Wie der Staat das Recht beugte - die SPIEGEL-Affäre im Lichte jetzt freigegebener Geheimakten 64 Franziska Augstein über brave Bürger, die 1962 zu friedlichen Revoluzzern wurden 74 Die Geheimoperation des Bundesnachrichtendienstes gegen den SPIEGEL 80 Deutschland Panorama: Kostenexplosion beim Besucherzentrum des Reichstags / Hasselfeldt wird CSU-Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf / Merkel warnt vor Großer Koalition 16 Industriepolitik: Europa ringt um gigantische Rüstungs-Fusion 20 Kabinett: Der ungleiche Zweikampf der Energieminister Altmaier und Rösler 24 Innenpolitik: SPIEGEL-Gespräch mit Hans-Peter Friedrich (CSU) über seinen Zorn auf die Geheimdienste und seine Skepsis gegenüber einem NPD-Verbotsverfahren 26 SPD: Parteichef Gabriel in der Rentenfalle 30 Euro: Koalitionsstreit nach dem Karlsruher Urteil 32 Debatte: Warum Bettina Wulff besser geschwiegen hätte 34 Internet: Wie sich Gerüchte in Suchmaschinen verselbständigen 36 Grüne: SPIEGEL-Gespräch mit Hans-Christian Ströbele über sein Leben als Parteirebell 42 Rheinland-Pfalz: Wie sich die Landesregierung von vermeintlichen Nürburgring-Investoren vorführen ließ 46 Bayern: Warum Fußgänger nach Ladenschluss nicht mehr an Tankstellen einkaufen dürfen 50 Gesellschaft Szene: Ausgrabungen im eigenen Wohnzimmer / Wie schützt man seinen Ruf im Internet? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte - ein Amerikaner bestellt bei Amazon einen Fernseher und bekommt ein Sturmgewehr 54 Schauspieler: Til Schweigers Suche nach Anerkennung 56 Ortstermin: In Berlin wird die Karriere von Karl-Theodor zu Guttenberg verfilmt 63 Wirtschaft Trends: Troika über Griechenland uneins / Regierung will Abschaltung alter Kraftwerke notfalls verbieten / Die Zahl der Privatpleiten geht zurück 86 Affären: Wie der Energieversorger EnBW auf einen schillernden Geschäftsmann aus Moskau hereinfiel 88 Finanzmärkte: Brüssel lässt die Aufspaltung europäischer Großbanken prüfen 94 Sozialpolitik: Experten empfehlen die obligatorische Riester-Rente für alle 96 Immobilien: Das Geschäft mit Stauraum für jedermann 98 Ausland Panorama: Gasgranatentests in Syrien / Kroatiens Premier Zoran Milanovic über Europa und Angela Merkel 100 6 Islamisten: Die gewalttätigen Proteste der Muslime nach dem islamfeindlichen Film aus den USA 102 Deutsche Verbindungen zum arabischen Flächenbrand 104 China: Die Anziehungskraft der Kommunistischen Partei auf junge Chinesen 1o8 Migration: Moldau - Republik der alleingelassenen Kinder 114 Global Village: Warum ein ehemaliger spanischer Architekt heute Rikscha fährt 118 Sport Szene: Judo-Olympiasieger Ole Bischof über den späten Einstieg ins Berufsleben / Ein Fußball-Regelheft in leichter Sprache 121 Fußball: Israels Landesmeister Kirjat Schmona spielt erstmals in der Europa League - die Stadt liegt an der ewigen Front zum Libanon und zu Syrien 122 Windsurfen: Wie der deutsche Jungstar Philip Köster die Weltelite dominiert 124 Wissenschaft Technik Prisma: Passivrauchen schadet dem Gedächtnis / Grimassen-Skala für Kaninchen 126 Medizin: Fettsucht, Allergien, Depressionen - die gesundheitlichen Folgen einer gestörten Bakterienflora 128 Forensik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gerichtspsychiater Hans-Ludwig Kröber über mordende Ehemänner, dominante Mütter und übereifrige Kollegen 131 Tierschutz: Regierung will freien Verkauf von Rattengift verbieten 134 Erfindungen: Die Kulturgeschichte der Patentzeichnungen 135 Mobilfunk: Was der neue Daten-Turbo LTE wirklich bringt 136 Kultur Szene: Eine Londoner Ausstellung macht Kunst aus Kalaschnikows / Blockbuster-Krise in Hollywood 138 Literatur: Vorabdruck aus Salman Rushdies Fatwa-Memoiren 140 Der Schriftsteller im SPIEGEL-Gespräch über sein Leben im Versteck 145 Bestseller 149 Denker: Die Unschärfen der Adorno-Preisträgerin Judith Butler 150 Klassik: Schriftstellerin Donna Leon und Sängerin Cecilia Bartoli entdecken den unbekannten Komponisten Agostino Steffani 154 Filmkritik: Michael Hankes Film Liebe 156 Medien Trends: Versteckspiel um VZ-Übernahme / Niggemeiers Medienlexikon 157 TV-Filme: Zehn Jahre nach der Ermordung des elfjährigen Jakob von Metzler verfilmte das ZDF den Fall, der die Nation erschütterte 158 Karrieren: Wetten, dass .? -Erfinder Frank Elstner kritisiert Thomas Gottschalk - und sieh seihst ihr gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Lebensgefährliche Sucht Forscher prangern den Zucker an iio Deutschland Panorama: Kraft drängt auf schnelle Kür Steinmeiers / Schweizer CDs belegen neue Steuertricks / Sager tritt nicht mehr an 15 Sozialpolitik: Die Überschüsse der Sozialkassen verführen die Politiker zu Wahlgeschenken 20 Gesundheitsminister Daniel Bahr fordert im Interview, dass Krankenkassen die Beitragszahler entlasten 23 FDP: Der liberale Ehrenvorsitzende Genseher und Fraktionschef Brüderle verlieren die Geduld mit Parteichef Rösler 24 Europa: Im SPIEGEL-Gespräch schlägt Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments, eine Sonderwirtschaftszone für Griechenland vor 26 Essay: Die Vorteile einer Volksabstimmung über die Euro-Politik 30 Rechtsextremismus: Verschlusssache NPD das geheime Dossier für ein Verbotsverfahren 32 Nostalgie: CSU-Urgestein Wilfried Scharnagl will die Unabhängigkeit Bayerns 35 Medizin: Die leeren Versprechen auf dem Gipfeltreffen zum Organ-Skandal 37 Minderheiten: Männliche Erzieher rar und begehrt 38 Terrorismus: Der Verfassungsschutz behinderte die Ermittlungen beim NSU-Mord in Kassel 40 Verkehr: Experten fordern größere Park- lücken die Autos sind zu breit geworden 44 Karrieren: Eine neue Biografie erzählt, wie aus dem talentierten Jungspund Helmut Kohl der machtversessene Kanzler wurde 46 Gesellschaft Szene: Solarkiosk in Äthiopien / Die Weltsicht des Tigers 52 Ein Video und seine Geschichte eine 80-jährige Supermarktkundin schlägt Räuber in die Flucht 53 Verbrechen: SPIEGEL-Gespräch mit dem Psychiater Andreas Marneros über Liebesmorde und ihre Ursachen 54 Ortstermin: Was Griechenland von Dithmarschen lernen kann 59 Wirtschaft Trends: Karstadt gliedert Gastronomiekräfte aus / Douglas-Großaktionär fürchtet Zerschlagung / Ministerin von der Leyen will mehr Geld für PR ausgeben 6o Technologie: Die Auseinandersetzung zwischen Apple und Samsung markiert eine Zäsur in der Digitalära 62 Wie China Patentweltmeister wurde 64 Kinderarbeitsvorwürfe gegen Samsung 66 Euro-Krise: Die Zukunft des europäischen Rettungsschirms ESM 68 Fluggesellschaften: Auf die Lufthansa kommen noch weitere Arbeitskämpfe zu 72 Geschlechter: Der Lillifee -Chef wehrt sich gegen feministische Attacken 74 Medien Trends: Interview mit Harald Schmidt über sein künftiges Wirken hinter der Bezahlschranke / Niggemeiers Medienlexikon 77 Konzerne: Der stille Aufstieg von Bertelsmann- Spross Christoph Mohn 78 Karrieren: Annette Frier bringt das Leichte ins Schwere 81 Ausland Panorama: US Terrorexperte Peter Bergen über die Tötung Bin Ladens / Das Elend der Mali-Flüchtlinge in Burkina Faso 82 Nahost: Der explosive Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten 84 Palästina: Wurde Arafat umgebracht? 88 Niederlande: Der Facebook-Mord von Arnheim 90 Russland: SPIEGEL-Gespräch mit der inhaftierten Pussy-Riot-Aktivistin Nadeschda Tolokonnikowa über die politischen Ziele ihrer Gruppe 92 Amerika entdeckt die Kalaschnikow 96 Peru: Erbitterte Familienfehde im Präsidenten-Clan 98 Global Village: Warum ein israelischer Musiker türkischer Staatsbürger werden will 100 S ort Szene: Skurrile Erfolgsstory aus den USA Football mit Spielerinnen in Unterwäsche / Psychologin Jeannine Ohlert über den Druck auf Fußballprofis nach Rekordtransfers 103 Fußball: Nach der Pleite spielt der Kultclub Glasgow Rangers in den Niederungen der vierten schottischen Liga 104 Trendsport: In deutschen Wäldern mehren sich die Konflikte mit Mountainbikern 107 Wissenschaft - Technik Prisma: Schwierige Therapie gegen Selbstmordgedanken / Tauchen im Rollstuhl 1o8 Luftfahrt: Wie kann der Fluglotse herausfinden, ob ein Entführer im Cockpit sitzt? 120 Musiktheorie: Ein Mathematiker versucht das Erfolgsgeheimnis der Beatles zu lüften 121 Kernenergie: Die riskante Vernichtung von Waffenplutonium 122 Automobile: Ferrari bemüht sich um ein Oko-Image 125 Kultur Szene: Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz über die Vergabe des Adorno-Preises an Judith Butler / Präraffaeliten-Ausstellung im Londoner Museum Tate Modern 126 Kino: Bernd Eichingers kostspieliger Kampf um die Filmrechte an Patrick Süskinds Bestseller Das Parfum 128 Kunst: Lucas Cranachs Breslauer Madonna , lange verschollen, ist wiederaufgetaucht 133 Debatte: Wann ist der beste Zeitpunkt, Kinder zu bekommen? 134 Literatur: Der beeindruckende Roman Die tausend Herbste des Jacob de Zoet von David Mitthell 138 Bestseller 142 Filmkritik: Andreas Dresens Porträt Herr Wichmann aus der dritten Reihe über einen CDU-Politiker 143 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Wie Deutschlands größtes Geldinstitut zur Skandalbank verkommen konnte 22 Kirch-Pleite Deutsche Bank zu Schadensersatz verurteilt 32 Deutschland Panorama: Rekord-Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien / Heimlicher Gipfel zwischen SPD und Grünen / Teurer Nahverkehr dank Energiewende 17 Koalition: Die Liberalen betteln um Leihstimmen bei der Union 34 Rettungspläne für den bedrängten Niedersachsen-Premier McAllister 34 Gattinnen: SPIEGEL-Gespräch mit Doris Schröder-Köpf über ihre späte Karriere und das Leben an der Seite des Ex-Kanzlers 36 Terrorismus: Wird nach dem versuchten Bombenanschlag in Bonn die öffentliche Videoüberwachung verbessert? 40 Hauptstadt: Berlin blamiert sich auch beim Bau des Regierungsterminals am neuen Großflughafen 42 CSU: Aufstand gegen die Lästerattacke von Parteichef Horst Seehofer 44 Familie: Wie Kinder unter psychischen Erkrankungen ihrer Eltern leiden 46 Umwelt: NRW will Weihnachtsbäume aus dem Wald verbannen 52 Szene: Die revolutionäre Hochzeit eines amerikanischen Lesben-Paares / Was Suchbegriffe im Internet über unsere Gesellschaft verraten 55 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Brite sein Allgemeinwissen an Spielautomaten zu Geld machte 56 Pornografie: Das Imperium des verhafteten deutschen Sex-Königs Fabian Thylmann 6o Verfassungsgericht: Karlsruhe verhandelt über das Adoptionsrecht für Schwule und Lesben 68 Bildung: Berliner Eltern schicken ihre Töchter und Söhne bewusst auf Brennpunktschulen mit vielen Migranten 72 Essay: Warum das Gesetz zur Beschneidung von Jungen ein Fehler ist 74 Ortstermin: Wie Frauen aus Griechenland die deutsche Kita-Krise beheben sollen 76 Trends: Air-Berlin-Maschine ging der Sprit aus / Porsche will die Manieren seiner Verkäufer verbessern / Skeptischer Jahreswirtschaftsbericht 80 Regierung: Die Ministerien werden zur Beute von skrupellosen Lobbyisten 82 EU: Ex-Kommissar John Dalli fühlt sich von der Tabakindustrie gemobbt 86 Euro: Der riskante Plan für eine Bankenunion 87 Waffenexporte: Neue Vorwürfe gegen EADS beim Rüstungsdeal mit Österreich 88 Stahlindustrie: ThyssenKrupp- Aufsichtsratschef Gerhard Cromme rechnet im SPIEGEL-Gespräch mit den strategischen Fehlern des Konzerns ab 90 Wie die graue Eminenz Berthold Beitz das Essener Desaster erlebt 92 Innovationen: Software und Smartphones sollen die Gesundheitsversorgung verbessern 96 Ausland Panorama: Das Horror-Arsenal des syrischen Diktators / Belgiens Bierkrieg mit Frankreich 98 USA: Das Schulmassaker von Newtown 100 Guantanamo: Der ehemalige Chefankläger Morris Davis über Amerikas Folterknechte 104 Essay: Warum Israel Siedlungen baut und den Westen provoziert 106 Nordkorea: Kims nächste Atombombe io8 Irak: Das Rätsel der toten Kinder von Basra 110 Global Village: Chinas singende Protestler 116 Scort Szene: DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier über das Freeski-Nationalteam / Neues Buch für Fans von Fußballstatistiken 119 Affären: Wie sich in Süddeutschland ein Radsportler zu Tode dopte und die Justiz bei der Aufklärung des Falls versagte 120 Idole: Der spanische Stararchitekt Joaquin Torres baut Villen für die Stars von Real Madrid 124 Wissenschaft Technik Prisma: Sklavengebeine in Australien entdeckt / Schwangerschaftskomplikationen nach One-Night-Stands 128 Archäologie: Christen und Juden in Arabien Religionswirren in der Zeit kurz vor Mohammeds Geburt 130 Digitalkultur: Fantreffen der Minecraft - Spieler im Pariser Disneyland 132 Delikatessen: Trüffelparadiese in Süddeutschland 136 Autoindustrie: Warum Milliardensubventionen dem E-Mobil nicht helfen werden 138 Kultur Szene: Die Rückkehr der Breslauer Cranach-Madonna / A. L. Kennedys Beziehungsroman Das blaue Buch 140 Zeitgeist: Wie Grimms Märchen 200 Jahre nach der Erstveröffentlichung weiterwirken 142 Verlage: Der Kampf um Suhrkamp 148 Schriftsteller Stephan Thome über die Suhrkamp-Kultur 150 Bestseller 151 Kino: US-Regisseure verarbeiten die Rezession in Endzeitfilmen 152 Literaturkritik: Teju Coles großartiger Großstadtroman Open City 156 Medien Trends: Monika Gruber stoppt ZDF-Show / Abfindungsärger bei der Frankfurter Rundschau 159 Karrieren: Endstation Dschungel-Camp der einstige Weltstar Helmut Berger ist zum sozialen Härtefall geworden 160 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Der Sturz des CIA-Chefs David Petraeus und die Bigotterie Amerikas 6 Deutschland Panorama: Bundesbürger mögen ihre Regierung nicht / Die Strompreise steigen weiter / Oppositionsparteien beschäftigen Hunderte Minijobber Affären: Wie Olaf Glaeseker den Vorwurf der Bestechlichkeit ausräumen will 21 SPD: Kanzlerkandidat Peer Steinbrück rechtfertigt seine Redehonorare 2 Grüne: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann erteilt schwarz-grünen Projekten eine Absage 2 Parteien: Frauen begehren gegen Merkel auf 3c Sachsen: Jagt die Polizei im Linken-Milieu ein Phantom? 3 Regierung: Außenminister Westerwelle und Entwicklungsminister Niebel liefern sich einen Kleinkrieg 35 Strafjustiz: Wie ein Ex-Minister das Nürburgring-Desaster zu rechtfertigen versucht 36 Prozesse: SPIEGEL-Gespräch mit Generalbundesanwalt Harald Range über die Anklage gegen die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe 38 Was der norwegische Massenmörder Anders Breivik in einem Brief an Beate Zschäpe schrieb 40 Hauptstadt: Wie groß ist Klaus Wowereits Anteil am Debakel um den Berliner Großflughafen? 42 Zukunft: Aus Mangel an Fachkräften droht der Kollaps bei der Pflege 56 Verbände: Historiker belegen, dass der Bund der Vertriebenen lange Zeit von ehemaligen Nazis geführt wurde 6o Gesellschaft Szene: Geschmackstest für Dresdner Christstollen / Liquid Democracy im Landkreis Friesland 64 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Paar, das sich fünf Jahre lang nur über das Internet kannte, will heiraten 65 Karriere: SPIEGEL-Gespräch mit dem CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn über sein Leben als schwuler Abgeordneter 76 Ortstermin: Die Elbphilharmonie wird jetzt im Hamburger Miniatur Wunderland gebaut 80 Wirtschaft Trends: Verbraucherschützer kritisieren Websites für Kinder / Wie der Bobby-Car-Hersteller Märklin retten will / Daimler bekommt einen China-Vorstand 82 Immobilienpreise: Der Boom auf dem Haus- und Wohnungsmarkt vertreibt Mieter aus den Innenstädten 84 Konzerne: US-Beschäftigte der Deutschen Telekom beklagen Druck und Schikanen 88 Fiskus: Warum die Schweizer Banken kaum noch an das Steuerabkommen glauben 92 Affären: Was wusste EADS-Chefs Enders von Eurofighter-Schmiergeldern? 94 Schuldenkrise: SPIEGEL-Gespräch mit dem Ökonomen Hans-Werner Sinn über die widersprüchlichen Rezepte seiner Zunft 96 Mit ihrer Griechenland-Taktik bringt die Bundesregierung die Partner gegen sich auf 98 Ausland Panorama: Italiens Linke sucht Monti-Nachfolger / Islamisten in Mali setzen sich ab 100 Nahost: Wird der Kampf mit der Hamas zum Flächenbrand? 102 Kommentar: Israels Angst vor den Raketen aus Gaza 104 Russland: Putins neue Gegner 106 Syrien: Die verlorene Unschuld der Aufständischen 110 Indien: Der riskante Weg in den Atomstaat 113 Global Village: Zugvögel aus dem Norden nerven die Römer 118 Kultur Szene: Warum die Deutschen Small Talk lernen sollten / Die beeindruckenden USA-Fotos von Horst Hamann 120 Kino: Das neue Leben des Francis Ford Coppola, des einst größten Regisseurs Hollywoods 122 Essay: Der Schriftsteller Navid Kermani über Heinrich von Kleist und die Liebe 128 Bestseller 131 Film: In Berlin beginnen die Dreharbeiten zu Charlotte Roches Bestseller Feuchtgebiete 132 Skandale: Ein Ex-Odenwaldschüler gibt sein Pseudonym auf, um die Missbrauchsdebatte voranzutreiben 134 Theaterkritik: Leipzigs Intendant Sebastian Hartmann verabschiedet sich mit mein faust , einer Goethe-Hommage ohne Text 138 Wissenschaft Technik Prisma: Fremdsprachen lassen das Hirn wachsen / Frauen als Sextäter 140 Medizin: Schönheitschirurgen modellieren Gesichtsknochen f 142 Raumfahrt: Steuern auf 300 Millionen Kilometer Distanz die Chauffeure des Mars-Rovers Curiosity 148 Umweltschutz: Shell hat Probleme mit lecken Pipelines mitten in Deutschland 150 Medikamente: Arzneimittelmangel in deutschen Klinik-Apotheken 152 Szene: DLV lässt Behinderte nicht um Titel bei Meisterschaften kämpfen / Veranstaltern des New-York-Marathons droht Klagewelle 157 Fußball: Wie Neonazis die Fanszene von Borussia Dortmund unterwandern 158 Medien Trends: ZDF nimmt sich selbst auf die Schippe / FTD droht das Aus / Neue Stiftung will Journalismus fördern 163 Presse: SPIEGEL-Redakteure erinnern sich an ihre Vergangenheit bei der nun insolventen Frankfurter Rundschau 16 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Was Menschen dazu bringt, sich mit Extremleistungen zu verwirklichen 62 Stau in der Todeszone der Mount Everest ist zum Spielplatz für Abenteurer geworden 68 Deutschland Panorama: Warnsystem gegen giftige Kabinenluft in Flugzeugen / Verfassungsschutz wollte mutmaßliche NSU-Kontaktperson anwerben / Frauenmangel im Führungsgremium der Europäischen Zentralbank 13 SPD: Der Außenseiter Peer Steinbrück fordert Angela Merkel als Kanzlerkandidat heraus 18 Außenpolitik: Ein BND-Bericht offenbart Schönfärberei der Bundesregierung zur Lage in Afghanistan 26 Währungsunion: SPIEGEL-Gespräch mit Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber über die Fehler bei der Euro-Einführung 28 Exportpolitik: Deutsche Firmen lieferten illegal Ventile für das iranische Nuklearprogramm 32 Karrieren: War Norbert Röttgen zu intelligent für die Politik? 36 Affären: Die Staatsanwaltschaft verfolgt eine neue Spur im Fall Christian Wulff 39 Altlasten: In deutschen Böden liegen noch Zehntausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg 40 Katholiken: Der greise Papst will vom Zweiten Vatikanischen Konzil nichts mehr wissen als junger Theologe war Joseph Ratzinger noch begeistert dabei 42 Bildung: Eltern in Sachsen besetzen eine von der Schließung bedrohte Mittelschule 44 Strafjustiz: Ein 82-Jähriger tötet seine schwerkranke Frau brauchen wir ein Altersstrafrecht? 46 Hochschulen: Der Altphilologe Gerhard Wolf über Probleme der Studenten beim Schreiben und Denken 48 Gesellschaft Szene: Wie misst man einen Hurrikan? / Alexander Klaws, Sieger der ersten Staffel von DSDS, über den Irrsinn der Casting-Shows 50 Eine Meldung und ihre Geschichte ein 68-jähriger Amerikaner verliert seinen Job wegen eines Jugendstreichs 51 Immobilien: Ein dänischer Investor saniert sich mit dem Verkauf von Berliner Wohnungen an Krisenflüchtlinge aus Südeuropa 52 Ortstermin: Im Factory-Outlet-Center von Neumünster 58 Szene: Der HSV-Deal mit Rafael van der Vaart / Warum Uli Hoeneß Basketball-Coach Dirk Bauermann entließ 61 Autorennen: Michael Schumachers Abgang bei Mercedes 76 Wirtschaft Trends: EU-Kommissarin attackiert Apple / Lebensmittelindustrie startet Imageoffensive / Neue Probleme für HSH Nordbank 78 Schuldenkrise: Macht EZB-Chef Mario Draghi noch Geldpolitik oder bricht er schon Verträge? 8o Wohlfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit dem Ökonomienobelpreisträger Joseph Stiglitz über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in den USA 82 Arbeitsvermittler: Der Chef des Kölner Jobcenters über alltägliche Gewalt und Beleidigungen 85 Globalisierung: Die Arbeiterunruhen bei Foxconn richteten sich nicht nur gegen das Wachpersonal 86 Bauindustrie: Die Allianz Arena wurde einer kleinen Baufirma zum Verhängnis 88 Ausland Panorama: Radikalisierung bei Amerikas Republikanern / Brasiliens Einfluss in Afrika wächst 90 Syrien: Die Selbstverwaltung der Rebellen in den ersten befreiten Regionen 92 Österreich: Milliardär Frank Stronach und seine neue Partei 95 China: Der angekündigte Machtwechsel 96 Interview mit dem Künstler Ai Weiwei über seinen Kampf gegen die Regierung 97 Griechenland: Die Troika trifft auf wenig Reformbereitschaft 98 Die Privilegien der orthodoxen Kirche 100 Nahost: Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses Ronald Lauder über Israels Iran-Pläne 102 Italien: Mit Silvio Berlusconi auf Kreuzfahrt 104 Global Village: Wie der Kleinstaat Luxemburg in New York um einen Sitz im Uno-Sicherheitsrat kämpft 108 Wissenschaft Technik Prisma: Rauchverbote vermindern Alkoholmissbrauch / Münchner Transplanteure übermittelten falsche Patientendaten 110 Rohstoffe: Norddeutschlands Erdgasschatz wie gefährlich ist die Fracking-Technik? 112 Geschichte: Kriminalfälle der Antike 115 Hirnforschung: Wie ein Nobelpreisträger das Rätsel der Kreativität knacken will 116 Tiere: Grizzly und Eisbär finden zusammen 120 Kultur Szene: Uraufführung von Yasmina Rezas neuem Stück im Deutschen Theater in Berlin / Walter Salles verfilmt den Kerouac-Klassiker On the Road 122 Kino: 50 Jahre im Einsatz James Bond feiert Dienstjubiläum 124 Bestseller 133 Literatur: Wer wir sind , der große Roman über den deutschen Widerstand von Sabine Friedrich 134 Polemik: Naika Foroutan über den Rassismus in Heinz Buschkowskys Buch Neukölln ist überall 138 Fernsehkritik: Die preisgekrönte US-Serie Homeland zeigt einen Kriegsveteranen, der unter Terrorverdacht gerät 140 Medien Trends: ZDF-Intendant Thomas Bellut will Sparkurs fortsetzen / Aufwind für den Online-Unternehmer Kim Schmitz 143 Internet: Die Netzaktivisten Kathrin Passig und Sascha Lobo plädieren für eine offenere Debatte 144 Pressefreiheit: Wie der russische Medienzar Alexander Lebedew sich beim Kreml unbeliebt machte 146 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Der neue Kaiser der Kommunisten - wie zwei Männer um das machtvollste Amt Chinas kämpften 81 Deutschland Panorama: Troika zerstritten über Griechenland-Bericht / Grüne wollen Rauchverbot für Autofahrer ii Regierung: Laut Universitätsgutachter hat Annette Schavan in ihrer Doktorarbeit getäuscht -ein hartes Urteil mit politischer Tragweite 16 Europa: Die Briten wenden sich von Brüssel ab 22 Ernährung: China exportiert gewaltige Mengen Lebensmittel nach Deutschland - viele sind verunreinigt 26 Verbraucher erfahren kaum etwas über die Herkunft verarbeiteter Lebensmittel 28 Rüstungsexporte: Die zwielichtige Rolle der Behörden beim Waffendeal mit Kasachstan 30 Sozialdemokraten: Die SPD verliert den prosperierenden Süden der Republik 32 CSU: Ministerin Ilse Aigner warnt ihre Partei vor einem Anti-Europa-Kurs 34 Verteidigung: Probleme beim Afghanistan-Abzug 36 Familien: Winzige Totgeburten haben in Zukunft das Recht auf einen Namen und ein Grab 38 Affären: Ein geheimes Dossier von Wulff-Sprecher Glaeseker bringt Ministerpräsident McAllister in Bedrängnis 40 Karrieren: Der bittere Abschied des Unionsabgeordneten Norbert Geis 44 Rechtsterrorismus: Die Briefe des NSU-Attentäters Uwe Mundlos 47 Zeitgeschichte: Ein Paar aus Ost-Berlin flüchtete 1987 über die Mongolei und China 48 Gesellschaft Szene: Eine Arche für den Fall des Weltuntergangs / Die Nöte der kleinen Buchhandlungen 54 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein türkischer Imbissbesitzer gewalttätige Neonazis mit einem Dönerspieß vertrieb 55 Dramen: Die letzten Minuten im Leben eines Schwarzen, der mitten in New York durch Polizeikugeln starb 56 Ortstermin: In Pforzheim versuchen Arbeitgeber und ältere Arbeitnehmer, Freunde zu werden 63 Wirtschaft Trends: Seehofer attackiert Bundesregierung im Fall EADS / Microsoft droht neue Milliardenstrafe 64 Affären: Landeten Lieferungen des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis auf dem deutschen Graumarkt? 66 Unternehmer: Die umstrittenen Geschäftsmethoden des Biogas-Pioniers Horst Lammers 72 Geldinstitute: Ex-Deutsche-Bank-Vorstand Hugo Bänziger verärgert die Finanzbranche 74 Investoren: Trotz herber Rückschläge steckt Dietmar Hopp Hunderte Millionen in deutsche Biotech-Unternehmen 76 Medien Trends: Komikerin Martina Hill über ihren Erfolg in China / Widerstand gegen Haushaltsabgabe 81 Presse: Aus Angst vor dem Auflagenschwund entdecken viele Zeitungen das Regionale 82 Internet: Berlin bremst Brüsseler Datenschutz-Pläne 84 Ausland Panorama: Islamisten in Malis Norden gefährden Europa / Die Polit-Karriere des Vitali Klitschko 86 Griechenland: Die Millionen-Abzocker machen weiter 100 USA: Eine alte Freundin aus Chicago beeinflusst Obama mehr als jeder andere 102 Türkei: Gefährliche Machtspiele an Nato-Grenze 104 Pakistan: Warum Taliban ein Mädchen im Swat-Tal niederschossen iob Russland: Pussy-Riot-Aktivistin Samuzewitsch über ihren Kampf gegen das System Putin 108 Iran: Geheimer Sabotageplan der Elitekämpfer 110 Uganda: Bundeswehrsoldaten bilden Kämpfer für Somalia aus 111 Global Village: Ein Gartenbauer aus dem Neandertal lässt Saudi-Arabien blühen 114 Wissenschaft Technik Prisma: Wie Glatzköpfige auf ihre Umwelt wirken / US-Militärs planten fliegende Untertasse 126 Archäologie: Das wahre Gesicht der sagenumwobenen Felsenstadt Petra 128 Physik: Deutsche Forscher bauen den genauesten Zeitmesser der Welt -.eine Quantenuhr 130 Internet: Wie pubertierende Mädchen einen Kult um die beste Freundin zelebrieren 132 Evolution: Was Niesen und Gähnen mit Sex zu tun haben 136 Kultur Szene: Ludwigshafen präsentiert Künstlerinnen der Russischen Revolution / Warum Ursula Krechel den Deutschen Buchpreis nicht verdient hat 138 Kunst: Eine Ausstellung in Weimar will die Kunst der DDR neu bewerten 140 Ehrungen: Der chinesische Dissident Liao Yiwu attackiert Mo Yan, den Nobelpreisträger für Literatur, wegen dessen Staatsnähe 144 Martin Walser verteidigt seinen Kollegen Mo Yan als großen Schriftsteller 145 Musik: Die Muslimin Sherine Amr behauptet sich als Sängerin in einer Heavy-Metal-Band 146 Bestseller 147 Zeitgeist: Wie ein SPIEGEL-Redakteur auf Kreta vor Gericht kam 148 Kino: Der britische Regisseur Ken Loach und sein heiterer Film The Angels, Share 152 Literaturkritik: Peter Handkes literarischer .Versuch über den Stillen Ort 154 Szene: Ex-Radprofi Frankie Andreu über die Doping-Machenschaften von Lance Armstrong 157 Fußball: Die Urwaldstadt Manaus ist der exotischste Spielort hei der WM 2014 in Brasilien 158 Der brasilianische Sportminister Aldo Rebelo über die Organisation der WM und der Olympischen Spiele 2016 16o gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Deutschland liefert Waffen in Krisengebiete rund um den Globus Deutschland Panorama: NPD-Verbot spaltet Bund und Länder / Kinderbuchverlage verwenden Papier aus Tropenholz / Schweiz will Steuerabkommen nicht nachverhandeln 1 Affären: Die Staatsanwaltschaft verzögert das Verfahren gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff über die niedersächsische Landtagswahl hinaus 3( Sozialdemokraten: Die Partei rebelliert Gegen die inhaltliche Linie von Kanzlerkandidat -Steinbrück 3 CDU: SPIEGEL-Gespräch mit der stellvertretene n Parteivorsitzenden Ursula von der Leyen über ihren Arger mit der FDP 3 Vor dem Parteitag lästert der Andenpakt über Angela Merkel 3 Außenpolitik: Das Zerwürfnis zwischen den Reie-cnaen in Berlin und Jerusalem 4 Rheinland-Pfau: Männer in der Minderheit, Frauen an der Macht 4 Innenminister: Wie der Aufklärer Jörg Geibert aus Thüringen zum Außenseiter wurde 4 Strafjustiz: Gerichte verweigern A.a -ung tödlicher Polizeischüsse 4 Hochschulen: Dar Ranking-Bovkott der Professoren 5 Sicherheit: Nur drei Frauen befinden sich in Sicherungsverwahrung zwei sind zusammen untergebracht 5 Gesellschaft Szene: Annäherung an eine Anakonda / Interview über die Unfähigkeit, in Ruhe fernzusehen 5 Ein Video und seine Geschichte ein Teenager in Sierra Leone baut einen Radiosender und wird in den USA als Erfinder gefeiert Menschenfreunde: Der weltweite Einsatz des Friedenskämpfers Jürgen Todenhöfer Ortstermin: Aus einem bayerischen Dorf kommt die erste faire Computermaus 64 Wirtschaft Trends: Schlammschlacht bei ThyssenKrupp / Deutschland senkt den Schuldenstand / Lufthansa bietet aufgewertete Holzklasse an 68 Luxus: Für die Hersteller edler Konsumgüter ist China ein Paradies 70 Immobilien: Kommunen beleben den sozialen Wohnungsbau wieder 74 Banken: SPIEGEL-Gespräch mit UBS-Verwaltungsratschef Axel Weber über Schwarzgeld und die Zukunft des Investmentbankings 76 Gesundheit: Wie Apotheker gegen unliebsame Konkurrenten vorgehen 82 Internet: Google agiert zunehmend als Kampagnenplattform in eigener Sache 84 Landesbanken: Werden die Verantwortlichen der LBBW vor Gericht gebracht? 88 Schiffsfonds: Anleger müssen nachzahlen 90 Ausland Panorama: Deutschland und Weißrussland streiten um Menschenrechte / Der israelische Autor Meir Shalev über die Aufwertung der Palästinenser 92 Nordafrika: Islamisten auf dem Vormarsch 94 Tunesien: Hetzjagd auf Liberale 96 ußbritannien: Die Krise erreicht MeIschicht 102 Russland: Im Untergrund mit Pussy Riot 106 Kongo: Archaischer Krieg im -zen Afrikas 110 &rgentinien: Cristina de Kirchner führt ihr naher an den Abgrund 112 Global Vivage: Warum es schwer ist, patriotisch einzukaufen 114 Sport Szene: Das Weltcup-Finale der Surfprofis wird gefährlichsten Revier Hawaiis ausgetragen / Rennfahrer twittert Unfallbilder 117 Fußball: Matthias Sammer soll der neue 4 -narke Mann beim FC Bayern werden bislang er nur Rätsel auf 118 Turniere: Interview mit dem Europapolitiker 6 lT Cohn-Bendit über den Plan Fußball-EM auf dem ganzen Kontinent 122 Wissenschaft Technik 0 Prisma: Ferngesteuerter Geisterjet / Zunahme 2 tierflüssiger Operationen 124 Archäologie: Mogelei am Nil die 4 abenteuerliche Fundgeschichte der Nofretete 126 SPIEGEL-Gespräch mit dem 6 Frühgeschichtler Hermann Parzinger über die Rückgabe von Kunstschätzen 132 Klima: Die neuen Vorhersagen der Supercomputer zur globalen Erwärmung 136 Der Regierungsberater 2 Kai Konrad plädiert für eine Wende in der deutschen Klimapolitik 136 IMedizin: Können Zeckenstiche eine Fleischallergie hervorrufen? 138 Kultur Szene: Die opulente Neuverfilmung von Anna Karenina mit Keira Knightley / Kafkas Gedankensplitter als bibliophile Kassette 140 Kunstmarkt 143 Der Deutsche David Zwirner könnte bald der mächtigste Kunsthändler der Welt werden 144 Die wichtigsten Galeristen, ihre größten Stars und ihre besten Kunden 148 Der Galerist Thaddaeus Ropac über den heißgelaufenen Markt und seine Politik, nicht jedem alles zu verkaufen 150 Auszug aus dem Roman Back to Blood von US-Schriftsteller Tom Wolfe über die Eitelkeiten auf der Messe Art Basel Miami Beach 154 Bestseller 147 Theaterkritik: Das Stück Call Me God erzählt die Geschichte der mörderischen Beltway Snipers von Washington 158 Medien Trends: Berliner Morgenpost wehrt sich gegen Razzia / Eine Frau führt den Vorwärts 161 Karrieren: SPIEGEL-Gespräch mit Maria Furtwängler über ihre Rolle als Tatort -Kommissarin und als Verlegergattin 162 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die zerrissenen Staaten von Amerika wie die Weltmacht sich selbst demontiert 84 Obama-Beraterin Madeleine Albright über die neue Rolle der angeblich unersetzbaren Nation 90 Deutschland Panorama: Altmaier sucht Atom-Endlager im Alleingang / Deutsche Bank spart im Luxushotel / Steinbrück geht gegen Stadtwerke vor 14 Euro: Mit ihren Hilfsmilliarden für Zypern werden die Europäer auch russisches Schwarzgeld schützen 20 Grüne: Die Urwahl der Spitzenkandidaten entpuppt sich als Glücksfall für die Demokratie 24 SPD: Kanzlerkandidat in der Rentenfalle 27 Sicherheit: Bundespolizeipräsident Dieter Romann fordert mehr Videokameras in Zügen und auf Flughäfen 28 Verkehr: Die Privatisierung der Autobahnen könnte den Staat teuer zu stehen kommen 32 Essay: Warum politische Lichtgestalten in der Demokratie scheitern 34 Medizin: Zerwürfnis in der Deutschen Stiftung Organtransplantation 36 Parteien: Die krisengeschüttelten Piraten hoffen auf ein Comeback ihres Stars Marina Weisband 37 Innere Sicherheit: Das unselige Wirken von V-Leuten in der rechtsextremen Szene 38 Fluglärm: Wie Minister Peter Ramsauer beim Flughafen-Abkommen mit der Schweiz schlampte 42 Strafjustiz: Tödliche Liebe der Prozess gegen Andreas S., der seine vier Kinder umbrachte 44 Europa: Türken wollen ohne Visum nach Deutschland reisen dürfen 47 Kommentar: Jörg Kachelmann verlangt Schadensersatz 48 Gesellschaft Szene: Der Rentner, der im Flugzeug wohnt / Boxtraining als Gewaltprävention 51 Eine Anzeige und ihre Geschichte wie eine Arbeitslose zum Benetton-Model wurde 52 Justiz: Der Prozess gegen den Amokläufer von Kandahar 54 In memoriam: Zwei mächtige Männer im Austausch aus dem Briefverkehr von Rudolf Augstein und Helmut Schmidt 6o Ortstermin: Auf der Erfindermesse in Nürnberg zeigen sich die Probleme von Nationen 65 Wirtschaft Trends: Neue Maßnahmen für Griechenland / Sonnenenergie boomt weiter / Ministerium knickt vor Finanzlobby ein 66 Manager: Die Anwälte von Ex-Porsche-Boss Wendelin Wiedeking attackieren die Staatsanwaltschaft 68 Kündigungen: Weshalb die Bankenbranche die rüdesten Rausschmissmethoden hat 71 Korruption: Wie EADS mit einem Schmiergeldverdacht umging 72 Unternehmen: Textil-Discounter Takko ließ in einem chinesischen Gefängnis produzieren 74 Arbeitsmarkt: Starkoch Christian Rach und BA-Vorstand Heinrich Alt diskutieren im SPIEGEL-Gespräch die besten Rezepte gegen Jugendarbeitslosigkeit 76 Verkehr: Junge Unternehmer bereiten sich auf die Liberalisierung des hiesigen Fernbus-Marktes vor 80 Recycling: Umweltminister Peter Altmaier will das Dosenpfand-Experiment retten 81 Ausland Panorama: Der griechische Journalist Vaxevanis über Korruption und Steuerflucht / Nackter Protest französischer Soldatenfrauen 82 Frankreich: Amateure an der Macht 96 Libanon: Zwei Morde und eine Spur nach Syrien 98 Großbritannien: Showstar soll Hunderte Kinder missbraucht haben 100 Kosovo: Ein Insider berichtet über Korruption und Kriminalität 102 Global Village: Schatzsuche in der Arktis 105 Szene: Lance Armstrongs Millionen-Boni für seine Seriensiege bei der Tour de France / Bundespolizei registriert mehr gewalttätige Fußballfans in Zügen und auf Bahnhöfen 107 Homosexualität: SPIEGEL-Gespräch mit dem schwulen Boxprofi Orlando Cruz über sein Coming-out 108 Eishockey: Absurdes Zwischenspiel die Verpflichtung des NHL-Startorwarts Rick DiPietro beim Zweitligisten SC Riessersee 112 Wissenschaft Technik Prisma: Boeing baut Mikrowellen-Kanone / Wahrsagerinnen scheitern bei Hellseh-Test 114 Astronomie: Himmelsforscher schauen in die Geburtsstätten von Sonnen 116 Mobilfunk: Wie Nokia sich neu erfinden will 118 Artenschutz: Lassen sich vom Aussterben bedrohte Tiere durch Klonen retten? Umwelt: Strahlendes Trinkwasser warum die Brunnen in der Wüste radioaktiv belastet sind 124 Kultur Szene: Eine DVD- und CD-Box feiert Amy Winehouse / Warum Christie, s den Markt mit Warhol-Werken überschwemmt 126 Feminismus: Der Geschlechterkampf in den USA erreicht eine neue Dimension er wird unterhaltsam 128 Kino: Ben Affleck drehte den Thriller Argo und erweist sich als brillanter Regisseur 132 Bestseller 135 Pop: Benjamin Biolay hat das französische Chanson modernisiert, obwohl er es nicht mag 136 TV-Serien: SPIEGEL-Gespräch mit dem Mad Men -Erfinder Matthew Weiner über unsympathische Helden und den Reiz des ausschweifenden Erzählen 138 Filmkritik: Fraktus , eine fiktive Dokumentation, ist das lustigste Kinowerk des Jahres 142 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Wie neutral ist die Suchmaschine des Internetgiganten Google wirklich? 86 US-Medienmagnat John Malone fordert eine Begrenzung von Googles Marktmacht 90 Deutschland Panorama: Wunsch nach Kita-Plätzen größer als Angebot / Widerstand gegen EU-Beitritt Kroatiens / Sitzplatzvermehrung im Bundestag 13 Außenpolitik: Vertrauenskrise zwischen Merkel und Hollande 18 Kommentar: Warum die Nationalstaaten nicht stärker als Europa sind 20 Euro: Finanzminister Wolfgang Schäuble verwirrt mit widersprüchlichen Aussagen 23 CDU/CSU: Die Union sucht nach dem richtigen Umgang mit dem SPD-Kandidaten Peer Steinbrück 24 Karrieren: Die Liberale Silvana Koch-Mehrin kritisiert Plagiate-Jäger im Internet und die Europapolitik der FDP 26 Piraten: Vorbei die Euphorie in den Länderparlamenten beschäftigt sich die Partei vor allem mit sich selbst 30 Grüne: Wie sich Katrin Göring-Eckardt als soziale Politikerin neu definiert 33 Energie: Die Ausnahmeregelungen beim Strompreis spalten die Wirtschaft 34 Verbrechen: Das seltsame Treiben einer deutschen Sekte in der Dominikanischen Republik 36 Rheinland-Pfalz: Im SPIEGEL-Gespräch redet die designierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer über ihre unheilbare Krankheit . 38 Flüchtlinge: Roma aus Serbien hoffen in einer Kölner Turnhalle auf Asyl und ein besseres Leben 41 Kreative: Leipzig neuer Sehnsuchtsort für Künstler und Start-up-Unternehmer 42 Luftverkehr: Frankfurter Bürger klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen Fluglärm 44 Strafjustiz: Polizisten verletzten Radfahrer angeklagt wurde das Opfer 46 Zeitgeschichte: Sowjetische Soldaten schildern die Schlacht von Stalingrad ein deutscher Historiker wertete Hunderte Interviews mit Rotarmisten aus 48 Gesundheit: Alt-68er-Frauen sterben früher 54 Gesellschaft Szene: Wenn Barbie-Puppen zum Leben erwachen / Wie ein YouTube-Video zur Weltmode wird 57 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Mann ohne Hände und Füße die Weltmeere durchschwimmt 58 Helden: Wo früher Menschen hingerichtet wurden, findet heute der erste afghanische Fußball-Cup statt 6o Ortstermin: Die Stadt Suhl erlangt mit einem Kinofilm historische Größe 65 Wirtschaft Trends: Aus für Offshore-Windpark / Siemens spart bei Leiharbeitern / Griechen-Retter scheitern an Sprachbarriere 66 Hightech: Microsoft mobilisiert alle Kräfte, um Apple und Google wieder einzuholen 68 Bekleidungswirtschaft: Ein Brand in einer pakistanischen Fabrik bringt den deutschen Discounter Kik in Erklärungsnot 78 Banken: Die Dauersanierung der Commerzbank geht in die nächste Runde 80 Geldanlagen: Über das Internet kann sich jeder an jungen Firmen beteiligen 82 Medien Trends: ARD verärgert Helene Fischer / Thomas Hermanns über die deutsche Comedyszene 85 TV-Sendungen: Wie das ZDF-Magazin Leute heute Prominente bejubelt 95 Ausland Panorama: Griechenlands Premier fördert Günstlinge / Anschlag auf libanesischen Geheimdienstchef 96 USA: Hat Präsident Barack Obama seinen Gegner Romney unterschätzt? 98 Libyen: Rekonstruktion der letzten Stunden des Muammar al-Gaddafi 102 WikiLeaks: Ein Besuch bei Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London 108 Guantanamo: Chalid Scheich Mohammed wird der Prozess gemacht 111 Ukraine: Wie Julija Timoschenko um ihre politische Rückkehr kämpft 114 Global Village: Designertaschen, Smartphones und Prostituierte ein Besuch auf den illegalen Märkten Neapels ii6 Serie China (Teil II): Ferrarirote Kommunisten wohin steuert die Wirtschaft im Reich der Mitte? 1i8 Kultur Szene: Ein Kopenhagener Theater zeigt ein Stück mit Texten von Anders Behring Breivik / Kafka-Biograf Reiner Stach über den Nachlass von Max Brod 126 Autoren: Florian Illies und sein Geschichtsroman 1913 128 Bestseller 131 Kino: Detlev Buck verfilmt den Kehlmann-Bestseller Die Vermessung der Welt 132 Kunstkriminalität: Was Experten aus dem dreisten Diebstahl von Rotterdam folgern 136 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Charlotte Knobloch über ihr gespaltenes Verhältnis zu Deutschland und ihre Rettung vor den Nazis 138 Literaturkritik: John Lanchester erzählt in seinem Roman Kapital vom Leben in Zeiten der Globalisierung 142 Wissenschaft Technik Prisma: Auslöser für Vulkanexplosionen entdeckt / Sprachbegabte Fledermäuse 144 Medizin: Rätselhafte Seuche in Ostafrika 146 Kriminalistik: Können Menschen spontan Feuer fangen? 150 Verkehr: Wie zuverlässig sind die Geschwindigkeitsmessgeräte der Polizei? 152 Nukleartechnik: Wie Laser den Bau von Atombomben erleichtern 154 Psychologie: Zwei Zürcher Forscher wollen den Menschen Humor beibringen 158 Szene: DOSB-Generaldirektor Michael Vesper über die künftige Förderung der Ruderin Nadja Drygalla / Härtere Sanktionen für Doper? .161 Fußball: Die Deutschen haben das Verteidigen verlernt 162 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Der Kampf um das politische Vermächtnis von Altkanzler Helmut Kohl 30 Interview mit Autor Heribert Schwan über die unvollendeten Kohl-Memoiren 36 Deutschland Panorama: Merkel rüffelt CDU-Ministerpräsidenten / EU-Minister spotten über Westerwelles Zukunftspapier / Rassismus-Vorwurf gegen Neuköllns Bezirksbürgermeister 15 SPD: Parteispitze verliert die Kontrolle über die K-Frage 20 Ex-Finanzminister Peer Steinbrück fordert im SPIEGEL-Gespräch härtere Regeln für Banken 23 Union: Wird Verbraucherministerin Ilse Aigner Nachfolgerin von Horst Seehofer? 26 Grüne: Die Parteichefs mobben ihre Geschäftsführerin 28 Rechtsterrorismus: Neue Vorwürfe gegen Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) in der Spitzel-Affäre 41 Verkehr: Wenn Handys und Navigationsgeräte vor Radarfallen warnen 43 Überwachung: Drohnen im Anflug - die unbemannten Fluggeräte kommen in Mode 44 Zeitgeschichte: Sind die Deutschen doch nicht die Hauptverantwortlichen für den Ersten Weltkrieg? 50 Bildung: Ungerecht und ungenügend - die Soziologin Jutta Allmendinger entlarvt das deutsche Schulsystem 52 Gesellschaft Szene: Ein Python beim Arztbesuch / Das Leben eines schwulen Fußballspielers 57 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie ein österreichischer Rentner zu einem unfreiwilligen Fernsehauftritt bei DSDS kam . 58 Religionen: Das Leben deutscher Salafisten Frauen 60 Ortstermin: Der Präsident des Päpstlichen Rates belehrt die Frankfurter Finanzwelt 66 Serie SPIEGEL-Affäre (Teil 2): Die Redaktion besetzt, der Herausgeber in Haft - wie der SPIEGEL ums Überleben ringt und schließlich über Adenauer, Strauß & Co. triumphiert 68 Ex-Kanzler Helmut Schmidt über das Ermittlungs- verfahren der Bundesanwaltschaft gegen ihn 74 Wirtschaft Trends: Cyber-Attacke auf die Telekom / Ein Hebel für den ESM / Deutsche Bank in New York wegen Diskriminierung verklagt 80 Automobilindustrie: Mercedes-Chef Dieter Zetsche verfehlt seine ehrgeizigen Ziele 82 Internet: Google baut ein Netz von Unterstützern auf, um sein Geschäftsmodell zu verteidigen 86 Zeitgeist: Der Hype um Apple 91 Finanzpolitik: Warum eine Vermögensteuer mehr schadet als nützt 92 Ernährungsindustrie: SPIEGEL-Gespräch mit Wiesenhof-Chef Peter Wesjohann über Massen- tierhaltung und verunsicherte Verbraucher 94 Ausland Panorama: Ausufernde Kosten für ein German American Forum in New York / Indirekte Wahlkampfhilfe in Venezuela durch den Erzfeind 98 Schweiz: Woher kommt der Reichtum wirklich? 100 Japan: Machtprobe um fünf Inseln vor China . 107 Islam: Scharfmacher heizen die Mohammed-Krawalle an 1o8 Der US-Schauspieler Dan Sutter über seine Rolle im Film Die Unschuld der Muslime 110 Wie viel Blasphemie ist erlaubt? 112 Georgien: Präsident Saakaschwilis Wahlkampf gegen einen Milliardär 113 Global Village: Wie ein Gemälde-Schatz in eine Moskauer Altbauwohnung kam 118 Scort Szene: Startverbot für bayerische Triathleten / Der Ausdauerathlet Jens Lukas über den 246-Kilometer-Lauf von Athen nach Sparta 121 Fans: Die Ultras des 1. FC Köln und ihr diffuses Verhältnis zur Gewalt 122 Wissenschaft Technik Prisma: Wörterbuch der altägyptischen Alltagssprache / Humanoid am Fließband 130 Schifffahrt: Bergung eines Giganten - wie die ,.Costa Concordia entsorgt werden soll 132 Religionsgeschichte: War Jesus verheiratet? 137 Zukunft: SPIEGEL-Gespräch mit dem Physiker Michio Kaku über die Welt in hundert Jahren 138 Verkehr: Die elektronische Aufrüstung des Fahrrads 141 Kultur Szene: Der Louvre präsentiert islamische Kunst / Die Erinnerungen des Komponisten John Cage 142 Autoren: Joanne K. Rowling im SPIEGEL-Gespräch über ihren Erfolg als Erfinderin von Harry Potter und das Leben danach 144 Ausstellungen: Das Marbacher Literaturmuseum zeigt Kassiber aus 250 Jahren 148 Theater: Die postume Karriere der ukrainischen Dramatikerin Anna Jablonskaja 150 Literatur: Hundert Jahre nach seinem Tod ist Mark Twains Autobiografie erschienen 153 Bestseller 157 Polemik: Der Schriftsteller Michael Kleeberg über den Umgang mit dem radikalen Islam 158 Buchkritik: Manfred Lütz, Bluff über die Fälschung der Welt 160 Medien Trends: ARD lässt Radio Bremen hängen / Niggemeiers Medienlexikon 163 TV-Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Jan Josef Liefers über seine Zukunft im Tatort und die Romanverfilmung Der Turm 164 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Vera und Walter - die Chronik eines illegalen Organhandels 22 Der Göttinger Skandal um gefälschte Blutwerte stellt das Transplantationssystem in Frage 31 Deutschland Panorama: Defekte Regierungsflieger / Umbau der CDU-Parteispitze / FDP versteckt Rösler Währungspolitik: Der Machtkampf zwischen EZB-Präsident Mario Draghi und Bundesbank-Chef Jens Weidmann geht in eine neue Runde 16 Bundestagswahl: Auch nach dem Karlsruher Richterspruch ist kein gerechtes Wahlgesetz in Sicht 19 Regierung: Wie Kanzlerin Merke! Waffenexporte in Krisenregionen rechtfertigt 20 Sozialdemokraten: Die Babypause von Parteichef Sigmar Gabriel 33 Parteien: Die Piraten sind in den Mühen der politischen Ebene angekommen 34 Parlament: Das kümmerliche Notbüro des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff 36 Berlin: Die Klageschrift der Flughafengesellschaft benennt die Fehler der Architekten des neuen Airports 38 Spionage: Wie syrische Geheimagenten in der Bundesrepublik operierten 41 Serie Europas Süden in der Krise, Teil I: Berichte, Reportagen und ein Essay zum Absturz des Musterschülers Spanien 42-60 Wirtschaft Trends: Der Staat subventioniert Aldi / Chinas Solarindustrie wehrt sich gegen Dumpingvorwürfe / Gitarren benötigen eine Genehmigung 62 Finanzmärkte: Wie ein Kartell der Großbanken weltweit die Zinsen manipulierte 64 Kommentar: Warum die Universalbanken aufgespalten werden müssen 67 Gewerkschaften: Im SPIEGEL-Gespräch beklagt DGB-Chef Michael Sommer den Verlust demokratischer Rechte im Zeitalter der Rettungsschirme 72 Konzerne: EnBW-Chef Hans-Peter Villis kommt im Fall Bykow in Erklärungsnot 74 Gesundheit: Die Krankenkassen verschwenden Überschüsse für fragwürdige Angebote 76 Medien Trends: ZDF-Verfilmung des Falls Metzler / .Tagesthemen bringen Falschmeldung über München , 72 77 Kriegsberichterstattung: Streitgespräch zwischen dem Publizisten Jürgen Todenhöfer und dem SPIEGEL-Redakteur Christoph Reuter über Wahrheit und Propaganda in Syrien 78 ARD: Was die Sportrechte die Gebührenzahler kosten 81 Ausland Panorama: Cameron wirbt bei Olympia um Investoren / Die EU eröffnet an Russlands Westgrenze den kleinen Grenzverkehr 82 Syrien: Israels Sorge um die Chemiewaffen des Assad-Regimes 84 Russland: Tabubruch in Moskau 88 USA: Der Internetdienst Google will Weltpolitik machen 90 Global Village: Wie ein Lastenträger aus Bangladesch in Dubai bei 46 Grad Hitze überlebt 91 Wissenschaft Technik Prisma: Tödliche Bakterien-Kur / Vorratswirtschaft bei Vielfraßen 92 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Harvard-Kinderpsychologen Jerome Kagan über die Krise seines Berufsstands 94 Netzwelt: Wer gehört zur digitalen Elite? 98 Verkehr: Schildbürger in Bonn - Pläne für eine neue Flughafen-S-Bahn 99 Tiere: Waschbären erobern Deutschland 100 Gesellschaft Szene: Ein Schauspieler ohne Arme / Der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar über Sex im olympischen Dorf 102 Eine Meldung und ihre Geschichte - wie zwei tote Kaninchen einem Politiker zum Verhängnis wurden 103 Aufsteiger: Drei junge Deutsche machen im Londoner Finanzdistrikt Canary Wharf Karriere 104 Autoren: Ein ehemaliger Mitarbeiter bezichtigt Günter Wallraff des Sozialbetrugs 110 Überwachung: Die Sozialwissenschaftlerin Regina Ammicht Quinn über Gefahren des EU-Forschungsprogramms Indect iii Männerbünde: Rechtsradikale und Rocker - eine neue Allianz? 112 Verkehr: Eltern kämpfen um mehr Sicherheit auf dem Schulweg ihrer Kinder 114 Ortstermin: In Hamburg entwirft ein Designer kippe Kopftücher 115 Sport Szene: Grabanlage für Schalke-Fans / Prämien für Olympiasieg 116 Olympische Spiele: Projekt Gold - Diskuswerfer Robert Harting ringt mit den hohen Erwartungen 118 Die Rückkehr der Doper 122 Kultur Szene: Nullzeit - der neue Beziehungsroman von Juli Zeh / Henning Mankell kämpft schon wieder für die Rechte der Palästinenser 126 Denker: Karl Heinz Bohrer erinnert sich an seine Jugend im Nachkriegsdeutschland 128 Bestseller 131 Schriftsteller: Sibylle Berg und ihr Außenseiterroman Vielen Dank für das Leben 132 Pianisten: SPIEGEL-Gespräch mit Alfred Brendel über die Geheimnisse der Musik und sein mangelndes Interesse an der eigenen Person 134 Nachruf: Susanne Lothar 138 Filmkritik: Merida - der erste Animationsfilm von Pixar mit einer weiblichen Hauptfigur 139 Briefe 8 Impressum, Leserservice 140 Register 142 Personalien 144 Hohlspiegel / Rückspiegel 146 Titelbild: Foto Daniel Bar On Ohr den SPIEGEL gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Die Bundesbank positioniert sich gegen den Rest der Welt 66 Last Exit Athen wie sich Europa auf einen Abschied Griechenlands vorbereitet 70 SPIEGEL-Gespräch mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann über seinen einsamen Kampf für einen harten Euro 74 Deutschland Panorama: Berlin fordert neuen EU-Vertrag / Weiterer NSU-Spitzel aufgetaucht / Bund und Länder streiten über Verfassungsschutzreform 17 Außenpolitik: Kanzlerin Merkels Kuschelkurs mit dem Regime in Peking 22 Grüne: Machtkampf um die Spitzenposten bei der Bundestagswahl 26 Umwelt: Minister Altmaiers Scheu vor Konflikten wird zum Problem bei der Energiewende 28 Strompreise: Politik und Industrie lassen die Bürger zahlen 30 Zeitgeschichte: Die Geheimkontakte der Bundesregierung mit den Hintermännern des Olympia-Anschlags 1972 34 Schleswig-Holstein: Die SPD-Kandidatin für die Kieler Oberbürgermeister-Wahl fremdelt mit ihrer eigenen Partei 38 Glücksspiel: Unter den Daddelsüchtigen sind überproportional viele Migranten 40 Forschung: Der Freiburger Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger über Flüche im internationalen Vergleich 41 Verkehr: Wie ein Heilbronner Professor seine Idee für eine Autokennzeichenreform in die Politik trug 42 Politiker: SPIEGEL-Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Wolfgang Bosbach über seine unheilbare Krebserkrankung 46 Essay: Michael Schmitz über den schmalen Grat zwischen Macht und Machtmissbrauch 52 Generationen: Wie Kinder und demente Senioren in Hamburg gemeinsam betreut werden 54 Gesellschaft Szene: Bierliebendes Pferd / Verhaltensregeln für deutsche Kirchen 56 Eine Meldung und ihre Geschichte ein griechisches Baby, für das niemand bezahlt 57 Konsum: Was sich im iPhone verbirgt 58 Ortstermin: Im Phantomflughafen Berlin-Schönefeld wird das Asylbewerberheim eröffnet 63 Wirtschaft Trends: IG-Metall-Chef Huber erwägt vorzeitigen Abschied / Finanzministerium rechnet neue Steuern durch 64 Konzerne: Wie Porsches früherer Finanzvorstand Holger Härter sich auf seinen Prozess vorbereitet 78 Rohstoffe: Für die Stromgewinnung wird in Deutschland zu viel Mais verbraucht 82 Arbeitnehmer: Polizeigewerkschaft und Verdi buhlen um Security-Kräfte an Flughäfen 84 Lobbyismus: Die letzten alten Glühbirnen verschwinden aus den Regalen 86 Ausland Panorama: Kolumbiens ehemalige Regierung kooperierte mit Todesschwadronen / Schönheitswettbewerb für Kühe in China 88 USA: Parteitag der Republikaner Romneys letzte Chance 90 Niederlande: EU-Gegner auf dem Vormarsch 94 Südafrika: Niedergang einer Staatspartei 96 Kommentar: Der Schuldspruch von Oslo 98 Libyen: Die Gerechtigkeit der Sieger 100 Global Village: Eine amerikanische Therapeutin will Russlands Dämonen bannen iot Siort Szene: Der designierte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig über das Wildern der Proficlubs bei Jugendlichen / Kurioses Gebot für Messi 105 Affären: Wie zwei Korruptionsexperten bei der Fifa aufräumen wollen 106 Golf: Interview mit Profi-Spielerin Laura Davies über den perfekten Schwung und junge Konkurrentinnen in kurzen Röcken 110 Doping: Lance Armstrong gibt den Kampf gegen die Vorwürfe auf 112 Wissenschaft Technik Prisma: Weltkarte der Erdbeben / Test für Kinder prognostiziert späteres Körpergewicht 114 Energie: Rammschlag vor Helgoland bei den Windparks auf See droht ein Fiasko 116 Wie Regierung und Windenergie-Industrie gemeinsam Lobbyarbeit machen 118 Geschichte: Ausstellung über Prinz Heinrich, den exzentrischen Bruder Wilhelms II. 122 Forschungsethik: Ein Psychologe studiert berühmte Fälle von Wissenschaftsbetrug 123 Automobile: Der neue Golf von VW 125 Kultur Szene: Der Psychotherapeut Arnold Retzer über das Gute am Schlechten / Holy Motors ein skurriler Paris-Film von Leos Carax 126 Literatur: SPIEGEL-Gespräch mit der Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihre Wort-Collagen sowie über Macht und Versagen der Sprache 128 Ausstellungen: Hommage an den US-Maler Frank Stella in Wolfsburg 133 Autoren: Richard Ford und sein Roman Kanada 134 Kino: Regisseur Woody Allen über seinen Film To Rome with Love und seine Liebe zum Alten Kontinent 138 Bestseller 139 Buchkritik: Die Memoiren des Kunstexperten Werner Spies über sein Leben mit Genies 140 Medien Trends: Bettina Wulffs Comeback / Ministerium brüskiert Online-Wettanbieter 143 Internet: Der Ex-Motorsport-Funktionär Max Mosley legt sich in einem Grundsatzstreit mit Google an 144 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Zustand: Gut. Titel Ende ohne Schrecken - Wege zu einem angstfreien Sterben 110 Deutschland Panorama: Merkel und Seehofer für Flexi-Quote / SPD-Unmut über Kandidaten-Troika / NRW-Innenminister fordert härteres Vorgehen gegen Fußballrandalierer 15 Außenpolitik: Die neue Eiszeit in den deutsch-russischen Beziehungen 20 SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Fraktionschef Frank-Walter Stemmeier über die Lehren aus dem Wahlsieg der Sozialisten in Frankreich 24 Linke: Oskar Lafontaine hinterlässt eine Partei vor der Selbstauflösung 28 Bundestagswahl: Streitfall Überhangmandate -kippen die Karlsruher Verfassungsrichter das aktuelle Wahlgesetz? 32 CDU: Kritik an Merkels Kurs der Modernisierung 34 Wie der gefeuerte Umweltminister Norbert Röttgen seinen tiefen Fall erlebt 35 Landesbanken: Ostkommunen wurden von den öffentlichen Kreditinstituten ausgenommen 36 Parteien: Die merkwürdige Doppelrolle von Piraten-Chef Bernd Schlömer 38 Esoterik: Gut 22 Jahre nach seinem Tod leben die Ideen des Gurus Bhagwan in deutschen Kommunen und Meditationszentren fort 40 Missbrauch: Ein noch unveröffentlichter Landtagsbericht kritisiert die zögerliche Aufklärung an der Odenwaldschule 46 Hartz IV: In einem Berliner Wohnprojekt werden alleinerziehende Mütter zu Bildungsabschlüssen und Erwerbstätigkeit angehalten 47 Gesellschaft Szene: Die Tricks chinesischer Panda-Züchter / Der Münchner Sportpsychologe Jürgen Beckmann über das Trauma der Bayern 52 Eine Meldung und ihre Geschichte - über einen Richter, der zur Selbstjustiz greift 53 Kunstmarkt: Der Internetgalerist Hans Neuendorf und der Boom auf dem Bildermarkt 54 Ortstermin: Beim 30. deutschen Männertreffen ist es sexy, schwach zu sein 59 Wirtschaft Trends: Wie der Facebook-Börsengang zum Fiasko werden konnte / Praktiker-Belegschaft fürchtet neuen Investor / Kindertag soll Spielwarenumsätze steigern 6o Naturschutz: Die dürftige Bilanz des Rettungsriesen WWF 62 Gesundheit: Wurde im Klinikum Hildesheim etlichen Patienten ohne Not die Schilddrüse zerstört? 68 Geldinstitute: Fondsmanager und Aktionärsvertreter Hans-Christoph Hirt rechnet mit der Führung der Deutschen Bank ab 70 Bücher: Thilo Sarrazin enttäuscht seine krawallverwöhnte Zielgruppe 72 Medien Trends: Interview mit Heidi Klums unterschätztem Laufstegtrainer Jorge Gonzalez / Die absurde Beanstandung von X-Factor: Das Unfassbare 75 Rundfunk: Monika Piel ist die mächtigste Frau der ARD - unangefochten, aber umstritten 76 Musikfernsehen: Was man aus dem Eurovision Song Contest in Aserbaidschan lernen kann 78 6 Ausland Panorama: Hohe Wachstumsraten in Afrika / David Cameron, der relaxte Premierminister 8o Währungspolitik: Wie Deutschland sich den Weg aus der Krise vorstellt 82 Griechenland: Interview mit Alexis Tsipras, Chef des Linksbündnisses Syriza, über seinen Wunsch, in der Euro-Zone zu bleiben 86 USA: Obama spaltet das schwarze Amerika 88 China: Der Gelbe Fluss - Kraftquelle der Supermacht 92 Global Village: Warum eine neue Bewegung in den Niederlanden Toaster repariert 98 Sport Szene: Kletterer-Ansturm auf den Mount Everest / Ein 17-jähriger Mormone gilt als größtes Talent des US-Basketballs 101 Euro 2012: Drei Stars von Borussia Dortmund sind die Hoffnungsträger des EM-Gastgebers Polen 102 Der italienische Nationalspieler Riccardo Montolivo über die Favoritenrolle des deutschen Teams und seine Kindheitserinnerungen an Schleswig-Holstein 106 Wissenschaft Technik Prisma: Auerhahn vor dem Aussterben / Hightech-Segel für Frachtschiffe 1o8 Fotografie: Minikameras mit Insektenaugen revolutionieren Handys und Computer 122 Medizin: Die schwierige Betreuung diabeteskranker Kinder 124 Astronomie: Jahrhundertereignis für Sternengucker - die Venus schiebt sich vor die Sonne 126 Kultur Szene: Der ägyptische Filmemacher Yousry Nasrallah über die Umbrüche in seiner Heimat / Manuela Reicharts Prosadebut 128 Baukunst: Albert Speer und das größenwahnsinnige WM-Projekt von Katar 130 Geschichte: Ein US-Bestseller klärt über die Gründe für Wohlstand und Armut der Nationen auf 134 Exil: SPIEGEL-Gespräch mit dem iranischen Musiker Shahin Najafi über sein Leben mit der Fatwa und seinen Kampf für die Freiheit der Kunst 136 Bestseller 139 Essay: Warum man Dateien nicht lieben kann, Schallplatten aber sehr wohl 140 Kunstkritik: Eine junge Generation arbeitet sich am Maler-Ubervater Gerhard Richter ab 142 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Das Smartphone hat in nur fünf Jahren die Welt und unser Denken erobert 62 Die US-Soziologin Sherry Turkle warnt davor, das Handy als Freund zu betrachten 66 Wie ist dem Diktat der chronischen Erreichbarkeit zu entkommen? 73 Deutschland Panorama: Konservative lehnen sich gegen Merke! auf / Weniger Generäle bei den Streitkräften / Ramsauer will die Besitzer von Altbauten schonen 13 Europa: Wie das Trio Frankreich, Spanien und Italien die Kanzlerin austrickste 18 Juraprofessor Christian Calliess über den Transfer von Souveränität nach Brüssel 22 Euro: Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger über Merkels Niederlage beim Brüsseler EU-Gipfel 26 Energie: Der mächtige Einfluss der Solarlobby auf die Politik 28 Parteien: Grünen-Chef Özdemir will mehr Geld in die Bildung stecken 30 Rituale: Zehntausende Jungen und Männer werden jedes Jahr in Deutschland beschnitten ein Verbot wäre fragwürdig und kaum durchsetzbar 32 Geheimdienste: Die Löschaktion des Verfassungsschutzes 34 Hauptstadt: Die Hinterzimmerpolitik der Piraten 36 Zeitgeschichte: Warum der Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski nicht letzter Ministerpräsident der DDR wurde 38 Medizin: Kuckuckskind aus der Fruchtbarkeitsklinik wurde im Labor der Samen vertauscht? 42 Bundespolizei: Personenschützer in Afghanistan posierten wie ein Killerkommando 45 Stuttgart 21: Ein Pensionär wehrt sich gegen den Abriss seines Hauses und will das Bahnhofsprojekt stoppen 46 Gesellschaft Szene: Brotpanzer in Rio / Kampf gegen Sauforgien auf Mallorca 48 Ein Video und seine Geschichte ein getanzter Heiratsantrag und seine Folgen 49 Verbrechen: Warum eine Frau 15 Jahre lang den Mörder ihrer Schwester deckte 50 Gleichberechtigung: Interview mit der ehemaligen Stabschefin von Hillary Clinton, Anne-Marie Slaughter, über die Grenzen der Vereinbarkeit von Kindern und Karriere 57 Ortstermin: Brandenburger Gastwirte lernen, woran man Rechtsradikale erkennt 59 Wirtschaft Trends: Gutachter verteidigt Ex-Porsche- Vorstand Härter / Verbraucherschützer attackieren Zigarettenwerbung / Muss Formel-i-Größe Bernie Ecclestone wegen Bestechung vor Gericht? 6o Konjunktur: Die Aussichten der boomenden deutschen Industrie trüben sich ein 76 Insolvenzen: Am Tag des Heros- Insolvenzantrags räumte die Sparkasse Hannover noch Millionen aus der Firma 78 Geldanlage: Offene Immobilienfonds werden zum Alptraum deutscher Kleinsparer 79 Affären: Ein russischer Lobbyist sorgt für Chaos im Energiekonzern EnBW 8o Ausland Panorama: Bauernaufstand gegen Neu-Delhis Nuklearpläne / Steueroasen im Ärmelkanal fürchten um ihre Zukunft 82 Nahost: Wohin führen die arabischen Revolutionen? 84 Kirche: Die Geschäfte der Vatikanbank 88 Großbritannien: Ein Land auf dem Marsch in Richtung EU-Ausstieg 92 Afrika: Eine neue Mittelschicht erobert die Städte 93 Global Village: Warum eine amerikanische Kunsthistorikerin dagegen rebellierte, den Namen Yale nach Singapur zu verkaufen 95 Serie Das Geschäft des Regierens Teil II: Vom Plan zur Tat wie die autoritäre Führung in Peking ihr Riesenreich lenkt 96 Wissenschaft Technik Prisma: Vaterschaftstest schon vor der Geburt / Zoologe fordert jagdfreie Zonen 102 Physik: Die Suche nach der Dunklen Materie io Verkehr: Sollen Elektro-Lkw wie Lokomotiven an der Oberleitung fahren? 107 Geschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker lan Mortimer über das grausame Alltagsleben im Mittelalter 108 Verhaltensforschung: Wie Hormone Finanzkrisen auslösen können iii Kultur Szene: US-Regisseur Robert B. Weide über seine Woody-Allen-Dokumentation / Eine amüsante Sommer-Ausstellung im Schloss von Versailles 112 Legenden: Die unermüdlichen Rolling Stones 5o Jahre im Dienste des Rock, n, Roll 114 Bestseller 120 Hochstapler: Wie ein junger Architekt aus Rom die Fachwelt narrte 121 Autoren: Don DeLillo und sein soeben verfilmter Finanzroman Cosmopolis 124 Buchkritik: Die eiskalte Ehegeschichte Die Unermesslichkeit von David Vann 127 Medien Trends: Schwarzer unterliegt Kachelmann vor Gericht / journalist lädt zu Lobby-Reise ein 129 TV-Stars: SPIEGEL-Gespräch mit Entertainer Thomas Gottschalk über seine neue Partnerschaft mit Dieter Bohlen und würdevolles Altern im Showbusiness 130 Sport Szene: Wie US-Hürdensprinterin und Olympia-Favoritin Lolo Jones ihren Laufstil korrigierte / Querschnitt: Die Schlagwörter der EM in den deutschen Medien 133 Euro 2012: Klassische Mittelstürmer wie Mario Gomez und die Debatte, ob der moderne Fußball sie noch braucht 134 Trainer Ralf Rangnick über die taktische Raffinesse der Italiener und den fehlenden Mut der Deutschen 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.