Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Tutel Wie der gesellschaftliche Wandel die Männer zu Verlierern macht 98 SPIEGEL-Gespräch mit der israelisch-amerikanischen Autorin Hanna Rosin über die Identitätskrise des starken Geschlechts 106 Deutschland Panorama: Christian Lindner will nicht FDP-Vorsitzender werden / Neue Spuren bei Bonner Bombenlegern / Hamburger Elbphilharmonie noch teurer Städte: Der Mietenschock wird zum Wahlkampfthema 14 Union: Ein ehemaliges Regierungsmitglied rechnet mit CSU-Parteichef Seehofer ab 20 Baden-Württemberg: Was sind das für Wähler, die die Grünen Winfried Kretschmann und Fritz Kuhn in ihr Amt gehievt haben? 24 Regierung: Wie Schwarz-Gelb Parteigänger versorgt- 29 Wirtschaftspolitik: Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sieht sich im SPIEGEL- Gespräch als wahre Erbin Ludwig Erhards 30 Demografie: Die Zahl der Hochbetagten wächst rasant 32 Karrieren: Vom Terrorhelfer zum CIA-Agenten das bewegte Leben des Willi Voss 34 Gesellschaft Szene: Bankenprotest in den USA / Drill für die Fitness 39 Eine Meldung und ihre Geschichte über ein Erdbeben, das durch Bauern ausgelöst wurde 4o Zukunft: Welche Menschen uns 2013 überraschen werden 42 Ortstermin: Der New Yorker Theatermacher Tuvia Tenenbom wollte sein umstrittenes Buch Allein unter Deutschen vorstellen 55 IMIERIEM111111111111111111.1.11111.11 Trends: Opel rechnet mit weiter sinkenden Verkaufszahlen / Viele Deutsche fliehen zwischen den Jahren ins Ausland / Schäuble-Arbeitsgruppe plant konkrete Sparmaßnahmen 56 Konjunktur: Wie sich hiesige Unternehmenschefs auf eine ungewisse Zukunft vorbereiten 58 Globalisierung: Die US-Kaffeehauskette Starbucks will Indien erobern 61 Finanzkrise: Warum der Schulden-Weltmeister Japan weiterhin Geld ausgibt 62 Manager: SPIEGEL-Gespräch mit GoldmanSachs-Banker Alexander Dibelius über das miese Image und die Fehler seiner Branche 64 Trends: Die Tops und Flops im globalen Filmgeschäft / Das ZDF leistet sich einen teuren heute-journal -Pendler 69 Buchmarkt: Ein nicht ganz ernstgemeinter :Ausblick auf die größten Bestseller des neuen Jahres 70 Fernsehen: Die Macher der preisgekrönten Mini-Serie Der Tatortreiniger hadern mit ihrem Sender NDR 72 Panorama: Kinderträume im Elend 74 Syrien: Acht Reisen durch die Hölle des Bürgerkriegs 76 Russland: Waisen als Druckmittel 84 Australien: Die mörderischen Atomtests der Briten 85 USA: Der Bankrott der McDonald, s-Stadt 88 Global Village: Bei den Assange-Fans in London 90 Sport Szene: Der spanische Torjäger Michu ist die Entdeckung der Premier League / Deutscher Box-Oldie plant mit 50 Jahren WM-Kampf 91 Handball: SPIEGEL-Gespräch mit Nationaltorwart Silvio Heinevetter über die Chancen der Deutschen bei der WM und seine Beziehung mit Simone Thomalla 92 Vereine: Das schwindende Interesse am Ehrenamt bedroht viele Clubs in ihrer Existenz 95 Prisma: Fitness-Fibel für Computerfreaks / Roboter als Jongleur 96 Naturschutz: Wie Aktivisten die ältesten Bäume der Welt retten wollen 109 Forensik: Mit Hilfe der virtuellen Autopsie lösen Gerichtsmediziner ungeklärte Mordfälle 110 ^ Internet: Angriff der Chinesen der geheimnisvolle Huawei-Konzern 112 ^ eximmiiiimummiallan Szene: Hans Barlach über seinen Streit mit Ulla Unseld-Berkewicz / Paradies: Liebe ein Spielfilm über sexhungrige Touristinnen in Kenia 114 Zeitgeschichte, Wer ist Anne Frank heute? Neue Bücher und ein Film versuchen eine Antwort 116 Jahresbestseller 121 Essay: Was wird in 100Jahren von 2012 geblieben sein? 122 Theater Das neue Stück des Dokumentarfilmers Andres Veiel 124 Geselligkeit: SPIEGEL-Gespräch mit Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn über die Kunst, Feste zu feiern 126 Filmkritik: Die Psycho-Komödie Silver Linings von David 0. Russell 13o gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In diesem Heft Titel Warum deutsche Schüler nicht mehr richtig schreiben lernen 96 Deutschland Panorama: Verteidigungsministerium will Helikopter-Drohnen kaufen / Roland Berger half Assad-Familie / Regierung für Schockfotos auf Zigarettenschachteln 11 Spionage: Berlin reagiert zurückhaltend auf die Datensammelwut der USA - weil auch der BND davon profitiert 16 Das private Geschäft mit Geheimdienstinformationen 18 Außenpolitik: Bundespräsident Gauck wird zum schärfsten Kreml-Kritiker 21 Moskaus Attacken gegen deutsche Stiftungen schaden russischen NS-Opfern 23 Karrieren: Der politische Absturz des Thomas de Maiziere 24 SPD: Der offene Machtkampf zwischen dem Vorsitzenden, und dem Kanzlerkandidaten lähmt die Partei 26 Peer Steinbrück als Hilfsreferent von Helmut Schmidt 28 Union: Angela Merket engagiert für ihre Wahlkampagne einen früheren SPD-Mann 29 Katastrophen: Deutsche Kleinstaaterei verhindert effektiven Hochwasserschutz 3o Währungsunion: Das Verfassungsgericht lässt durchblicken, wie es die EZB in die Schranken weisen will 32 Finanzämter: Frankreich kassierte, Deutschland auch einer Erbin blieb nur ein Drittel ihres neuen Vermögens 33 Europa: In Italien leben afrikanische Flüchtlinge in Slums und streben nach Deutschland 34 Strafjustiz: Die Probleme der Anwälte im NSU-Prozess 38 Wirtschaftskriminalität: Wie die Investmentbank UBS der Stadt Leipzig gezielt Schrottpapiere unterjubelte 42 Malerei: Fälschte ein Betrügerring Hunderte Werke russischer Avantgardisten? 46 Gesellschaft Szene: Ein Nepalese steuert ein Auto allein mit den Füßen / Wie sich Naturkatastrophen auf politische Karrieren auswirken 48 Eine Meldung und ihre Geschichte in den USA streitet sich eine Witwe mit einer Großbank um 273 Dollar 49 Stimmungsmache: Wortmächtige Populisten kämpfen in Deutschland gegen den Euro 50 Ortstermin: Warum der Oberbürgermeister von Goslar nachts das Straßenlicht abschalten lässt 55 Wirtschaft Trends: Bei Germanwings drohen neue Streiks / Wiedeking-Prozess erst 2014? / Arbeitslosenzahlen könnten steigen 56 Manager: Die vielen Gesichter des Karstadt- Investors Nicolas Berggruen 58 Internet: Fußballfans und Investoren kritisieren den Chef der Ticket-Plattform Viagogo 62 Gesundheit: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Ärzte-Präsident Frank Ulrich Montgomery und SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach über den Sinn einer Bürgerversicherung 64 Luftfahrt: Mit russischer Hilfe will die Schweiz einen Hubschrauber entwickeln 67 Freizeit: Wie Hightech-Grills zum letzten Männer-Reservat werden konnten 68 Unternehmen: Wirtschaftsministerium attackiert die Telekom 70 4 Medien Trends: Redakteure der Frankfurter Rundschau wollen DuMont verklagen / Joko & Klaas im Quoten-Sinkflug 71 Nachschlagewerke: Nach dem Brockhaus-Aus - kann man mit Lexika noch Geld verdienen? 72 Ausland Panorama: Die Angst des Kreml vor den Schwulen / Wie Nordirland für den G-8-Gipfel Wohlstand vortäuscht 74 Syrien: Der Westen wagt sich in das Chaos 76 Der saudische Prinz Turki Bin Faisal über die Unterstützung der Rebellen im syrischen Bürgerkrieg 78 Der Schauspieler Jan Josef Liefers verteidigt seinen Hilfsbesuch in Aleppo 8o A, Türkei: Ministerpräsident Erdogans Antwort 2 auf die Jugendrevolte 82 Der Aufstand von Istanbul und die Folgen 84 Griechenland: Das abrupte Ende des Staatsfernsehens 86 j Großbritannien: Reise durch ein gespaltenes Land zu Verlierern der Krise, Europa-Feinden und Separatisten 88 Global Village: Warum junge Palästinenser sich in einer Castingshow für das Amt des Präsidenten bewerben 92 Wissenschaft Technik Prisma: Innere Uhr bei Blütenpflanzen / Pillen gegen Fieberkrämpfe 94 Medizin: Die EU will den Patientenschutz bei Medikamententests verringern 105 Automobile: Tesla Model S ein E-Mobil der oberen Mittelklasse fordert Audi und BMW heraus 106 Klima: SPIEGEL-Gespräch mit dem Meteorologen Hans von Storch über die rätsel- hafte Stagnation der globalen Erwärmung 108 Kultur Szene: Der russische Künstler Wassilij Slonow über eine verbotene Ausstellung seiner Werke / Jonas Lüschers Meisternovelle Frühling der Barbaren 112 Musik: Kanye West ist der wichtigste Rapper seiner Generation sein neues Album ist eine Zumutung 114 Literatur: Der Schriftsteller Truman Capote und seine Hassliebe zur High Society 117 Capotes kürzlich entdeckte Erzählung Yachten und dergleichen 120 Nachruft Tilman Jens über seinen Vater Walter Jens 122 Bestseller 124 Filmkritik: Zack Snyders Superman: Man of Steel 126 Sport Szene: Leichtathletik-Weltverband soll südafrikanischer Läuferin Caster Semenya Millionenentschädigung gezahlt haben / Reifenhersteller Pirelli erwägt Ausstieg aus der Formel 1 127 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Meistertrainer Jupp Heynckes über die Rekordsaison beim FC Bayern München und sein Karriereende 128 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Schulmediziner entdecken die Heilkraft positiver Gedanken 56 Wege zur Meditation 59 Deutschland Panorama: Zyperns Reformprogramm nicht ausreichend / CDU-Länderchefs wollen Euro-Kritiker attackieren / Grünen-Politiker verklagt Bundespresseamt 12 Parteien: Wie Regierung und Opposition um die Stimmen der Frauen werben 16 Außenpolitik: Minister Westerwelle fordert im SPIEGEL-Gespräch mehr Transparenz bei Waffenexporten 20 Zeitgeschichte: Westliche Pharmakonzerne haben zahlreiche DDR-Ärzte umgarnt 23 Karrieren: Wie frühere CDU-Regierungspolitiker ihr Leben nach dem Machtverlust organisieren 28 Bundeswehr: Drohnen-Desaster für Minister de Maiziere 33 Piraten: Die neue Geschäftsführerin Katharina Nocun fordert mehr Mitsprache für die junge Generation 32 Bundesnachrichtendienst: Streit um Sicherheits- fragen beim Neubau der BND-Zentrale 33 Schicksale: Eine junge Frau erfährt, dass sie als Kind verkauft worden ist 34 Konzerne: Ministerin LeutheusserSchnarrenberger findet keinen Chef für ihre Managerkommission 40 Immobilien: Wird aus dem NS-Bau Prora auf Rügen doch noch ein schickes Feriendomizil? 42 Kriminalität: Blutige Fehde bei den Heils Angels 44 Gesellschaft Szene: Erste Hilfe für ein Lamm / Warum Gäste im Restaurant ihr Essen fotografieren 46 Ein Video und seine Geschichte ein amerikanischer Nachrichtensprecher wird durch einen Patzer berühmt 47 Karrieren: Wie sich Gerard Depardieu auf der Bühne der Weltpolitik in Szene setzt 48 Homestory: Der pubertierende Sohn 55 Wirtschaft Trends: Karstadt-Chef drohte mit weiterem Jobabbau / Nur wenige DSL-Anschlüsse liefern die versprochene Geschwindigkeit / VW leidet, der alte Golf brummt 64 Unternehmen: Wie sich deutsche Konzerne im europäischen Ausland armrechnen 66 Erfindungen: Noch dieses Jahr sollen Computer via Sprache und Gesten gesteuert werden können 70 Manager: Was aus dem versprochenen Kulturwandel bei der Deutschen Bank wurde 72 Arbeitnehmer: Amazon ist nicht der einzige US-Konzern, der mit der deutschen Mitbestimmung fremdelt 74 Verkehr: Wie erfolgreich sind die neuen Überland-Buslinien? 76 Ausland Panorama: Randalierende Jugendliche machen das Zentrum von Paris unsicher / Die Spirale der Gewalt in Syrien 78 Australien: Rohstoff-Boom und Klimawandel zerstören das Great Barrier Reef 8o USA: Der Realpolitiker Henry Kissinger wird zum Vorbild Barack Obamas 84 Beschäftigung: Weshalb Europa beim Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit versagt 86 Griechenland: Ein Top-Jurist gegen den aufgeblähten Staatsapparat 88 4 Polen: Wie die Frau eines Kriegsreporters an seinen Erlebnissen zerbrach 90 Global Village: Krisenflüchtlinge aus Südeuropa genießen das Leben in den Favelas von Rio 92 Kultur Szene: Dan Browns neuer Roman Inferno / Wie die Russen in der postsowjetischen Ara bauen 94 Verbrechen: Der Amerikaner Damien Echols beschreibt seine 17 Jahre in der Todeszelle 96 Chanson: Vanessa Paradis, Schauspielerin und Sängerin, hat Liebeslieder eingespielt 1oo Essay: Warum sich Berlin und Paris in der Europapolitik unentwirrbar verheddert haben 102 Autoren: Thomas Brasch ist als Lyriker wiederzuentdecken 104 Bestseller 107 Filmkritik: Der Rumäne Cälin Peter Netzer beschreibt in Mutter und Sohn ein verhängnisvolles Matriarchat Wissenschaft Technik Prisma: Psychotherapie für Epileptiker / Metalle gefährden Wildbienen 110 Medizin: Was Ärzte Frauen mit Brustkrebs-Genen raten 112 Angelina Jolie über ihre Brustoperation 114 Warum Angelina Jolle im Leben mehr beeindruckt als auf der Leinwand 116 Geologie: Ausbruch am Ätna - dem unberechenbarsten Vulkan der Welt 118 Automobile: Hilft die neue S-Klasse Mercedes aus der Krise? 120 Sport Szene: Die Familie des verstorbenen Eishockey-Cracks Derek Boogaard verklagt die NHL / Katar hält an Fußball-WM 2022 im Sommer fest 121 Champions League: Der FC Bayern und der heikle Umgang mit der Personalie Uli Hoeneß 122 Der steile Aufstieg des Dortmunder Mittelfeldstars llkay Gündogan 126 Essay über die Fußballrepublik Deutschland 13o Medien Trends: Fälschungsfuror um World-PressPhoto-Gewinner / Pleitgen-Junior moderiert nachts bei RTL 133 Pressefreiheit: US-Präsident Obama lässt kritische Medien ausforschen 134 Verlage: Mit ihren Märchengeschichten bleibt die Regenbogenpresse in der Krise erstaunlich stabil 136 Briefe 6 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Neue Dokumente belegen, dass deutsche Behörden bis ins Detail über die Spitzelaktionen der NSA Bescheid wussten Wie die digitale Vernetzung den Rechtsstaat paralysiert 2 Internetkritiker Evgeny Morozov über Privatsphäre in Zeiten von Smartphones und Apps 2 Deutschland Panorama: FDP schließt Ampelkoalition aus / Schweizer Großbank UBS droht Millionenstrafe / Rechtsextremist Horst Mahler schrieb Hetzbuch offenbar auf Gefängniscomputer Rüstung: Neue Probleme beim Militärtransporter A400M 21 Sozialdemokraten: Mit skurrilen Aktionen versuchen sich Kandidaten vom unglücklichen Wahlkampf der Parteispitze abzusetzen 3c Lobbyismus: Wie ein Bundestagsabgeordneter zum begehrten Geschäftspartner von Pharmakonzernen wurde Wohnungspolitik: Armutsfalle Miete eine Studie untersucht die je nach Region unterschiedlichen Lebensverhältnisse 34 Prozesse: Das Verfahren gegen die ehemaligen HSH-Nordbank-Vorstände verspricht einen Einblick in jene Zeit, als Banker zu Hasardeuren wurden 36 Bundeswehr: Die ersten von Islamisten bedrohten Helfer der Afghanistan-Truppe kommen nach Deutschland 39 Medizin: Die Aufklärung des bundesweiten Organvergabeskandals geht mancherorts nur schleppend voran 40 Strafjustiz: Fünf Jahre lang war Horst Arnold unschuldig inhaftiert - nun ist sein angebliches Opfer angeklagt 42 Glaube: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann über das neue Eheverständnis ihrer Kirche und Maria, Josef und Jesus als Patchwork-Familie 44 Umwelt: Weil die Deutschen Wasser sparen, laufen in vielen Städten die Keller voll 47 Gesellschaft Szene: Der Papst als Maske / Bushidos Karriereknick 48 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein entführter Chinese nach Hause fand 49 Karrieren: Die Jungpolitikerin Michelle Müntefering und ihr Weg nach Berlin 50 Ortstermin: In Koblenz wird ein Rentner als Landesverräter angeklagt 55 Wirtschaft Trends: BA-Vorstand Alt verteidigt Lebenstipps für Hartz-IV-Empfänger / Politik will an Commerzbank festhalten Missbrauchsverfahren gegen die Post 56 Finanzaufsicht: EZB-Chef Mario Draghi macht Druck beim Aufbau der Bankenunion 58 Vermögen: In zollfreien Lagern horten Superreiche ihre Kunstschätze 60 Subventionen: Die Brüsseler EU-Kommission torpediert die deutsche Energiewende 63 Serie (Teil IV): Weshalb Italiens Wirtschaft weiter abrutscht 64 Unternehmen: Loewe-Chef Matthias Harsch sieht noch Rettungschancen für die angeschlagene Firma 66 6 Ausland Panorama: Regierungskrise in Finnland / Favorit bei der Präsidentschaftswahl in Mali zieht aus Protest Kandidatur zurück 68 Kenia: Der Internationale Strafgerichtshof könnte im Verfahren gegen Präsident Uhuru Kenyatta scheitern 70 Spanien: Soraya Säenz de Santamaria gilt als mögliche Nachfolgerin des Regierungschefs 73 Türkei: Den Protesten folgt eine Welle von Einschüchterung, Anklagen und Entlassungen 74 Vatikan: Wie der neue Papst Franziskus Rom und das Papstamt verändert hat 76 Afghanistan: Gefangen zwischen neuer Freiheit und alter Tradition - in Masar-i-Scharif töten sich viele Frauen 79 Global Viliage: In Israel adoptieren junge Ein- wanderer einsame Holocaust-überlebende 82 Sport Szene: Grüne fordern Aufklärung im Steuerfall Hoeneß / Ausdauerathlet Bruno Baumgartner über Unfälle beim Langstreckenschwimmen 83 Fußball: Borussia Dortmunds Clubchef Hans-Joachim Watzke entwickelt sich zum Liebling des Boulevards 84 Affären: Die umfangreiche Anklage gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone 87 Wissenschaft Technik Prisma: Schreie eines Vulkans aufgezeichnet / Superschwamm aus Schweden 90 Sterben: SPIEGEL-Gespräch mit dem Notfallmediziner Sam Parnia über Fortschritte bei der Wiederbelebung 92 Automobile: Der Hybrid-Porsche 918 Spyder - Sparmobil oder Rennwagen? 98 Tiere: Die künstliche Besamung von Papageien 99 Philosophie: Altertumsforscher entdecken den Atheismus in der Antike 100 Kultur Szene: Das Duo AlunaGeorge - Britanniens Pop-Hoffnung des Sommers / Der private Sender Klassik ist im Netz 102 Literatur: Peter Hennings packender Roman Ein deutscher Sommer beschreibt das Gladbecker Geiseldrama von 1988 104 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Historiker Walter Laqueur über den Niedergang Europas 108 Bestseller 111 Festspiele: Bayreuth vor dem Jubiläums- Ring von Frank Castorf 112 Künstler. Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm hat seinen Zorn auf den Kunstmarkt formuliert - als artistische Wortskulptur 114 Filmkritik: Eine Sinnsuche in Rom - Paolo Sorrentinos La Grande Bellezza 117 Medien Trends: Google+ wächst, will sich aber nicht an Facebook messen / TV-Entertainerin Anke Engelke über ihre neue Talkshow 119 TV-Legenden: Der Journalist Gerd Ruge im SPIEGEL-Gespräch über Auslandsbericht- erstattung im Wandel der Zeit 120. gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Wie die Produktion von Lebensmitteln zu einer hochindustrialisierten Hightech-Wissenschaft werden konnte 3, Retortenfleisch aus dem Biolabor? 4( Deutschland Panorama: Entschädigung für Sicherungsverwahrte / Vermutlich illegale FDP-Werbung / Berliner Investor Hinkel war Doppelagent 15, Geheimdienste: Die PR-Tricks der Bundesregierung in der NSA-Affäre 2c NSA-Dokument über Datensätze aus Deutschland 22 Im SPIEGEL-Gespräch hält Otto Schily die Furcht vor dem Überwachungsstaat für paranoid 24 Thüringen: Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht vergoldete den Ruhestand ihres Sprechers, trotz Warnungen ihrer Beamten 27 Afghanistan: Der drohende vollständige US-Abzug bringt Berlin in Schwierigkeiten 28 Karrieren: Wie Verteidigungsminister de Maiziere vom Hüter preußischer Tugenden zum Trickser und Täuscher wurde 30 Strafjustiz: Der NSU-Prozess ist weiter vorangekommen, als anfangs zu erwarten war 32 Bundesgerichtshof: Am höchsten deutschen Strafgericht urteilen Richter, ohne die Akten gelesen zu haben 44 Bundestagswahl: Unterlagen zur Abstimmung per Brief lassen sich leicht fälschen 46 Gesundheit: In einer medizinischen Schattenwirtschaft behandeln Ärzte ehrenamtlich nichtversicherte Patienten 48 Hochzeiten: Der Trend zur umweltbewussten Feier mit Bioseidenkleid, pestizidfreien Blumen und Ringen aus Recycling-Gold 51 Gesellschaft Szene: Rucksackkamera auf Hawaii / Der Mensch als Wasserfreund 52 Eine Meldung und ihre Geschichte warum sich ein deutscher Rentner im Garten eine Kirche gebaut hat 53 Mobilität: Wie Car-Sharing das Leben in der Großstadt verändert 54 Homestory: ber Irrtum Mittelmeer 59 Wirtschaft Trends: Siemens-Chef Löscher vor der Ablösung / BaFin misstraut Schiffsfinanzierern 60 Unternehmen: Wie SAP sich zwischen Walldorf und Palo Alto neu erfinden will 62 Globalisierung: Auch der neue AppleZulieferer muss sich Ausbeutung chinesischer Arbeiter vorwerfen lassen 66 Serie (Teil V): Spaniens Banken finden keinen Weg aus der Immobilienkrise 68 Mobilfunk: E-Plus-Chef Thorsten Dirks über die gemeinsame Zukunft mit 02 70 Ausland Panorama: Politikverbot für Berlusconi? / Undercover-Agenten stiften Demonstranten in Brasilien zur Gewalt an 72 Ägypten: Der Machtkampf zwischen Militär und Muslimbruderschaft 74 USA: Präsidentenberater John Podesta fordert stärkere Kontrolle des Geheimdienstes NSA 78 Simbabwe: Kurz vor den Wahlen wurden massiv die Wählerlisten manipuliert 79 Osteuropa: SPIEGEL-Gespräch mit Publizist Adam Michnik über Spätwirkungen des Kommunismus und die Proteste in Bulgarien 81 6 Burma: In dem sich verändernden Land treffen nun Opfer und Täter der Militärdiktatur aufeinander 84 Global Village: Warum bei einer niederländischen Familie Wände wackeln und Betten vibrieren 88 Sport Szene: Rudertraining mit akustischem Signal / Spielergewerkschaft rät abgeschobenen Fußballprofis zur Klage 89 Südafrika: Ein ehemaliger Zivi aus Bayern hat in der größten Township Kapstadts eine preisgekrönte Fußballschule aufgezogen 90 Leichtathletik: Stabhochspringer Björn Otto gilt als deutscher Vorzeigesportler 93 Wissenschaft Technik Prisma: Transformer-Drohnen bauen sich selbst zusammen / Kaffee verhindert Selbstmorde 94 Religionsgeschichte: Wie die indische Spiritualität einst im Westen erfunden wurde 96 Energiewende: Küstenstädte leiden unter dem vorläufigen Ende des Offshore-Booms 102 Tiere: Arbeitsmoral und Stressresistenz - was der Mensch von der Ratte lernen kann 104 2 Kultur Szene: Realsatire beim Suhrkamp-Verlag / Sensationswerk des Lichtkünstlers James Turrell im New Yorker Guggenheim-Museum 106 Essay: Botho Strauß, Anmerkungen zum Außenseiter 1 8 Prozesse: Meese-Anwalt Pascal Decker über die Kunstfreiheit 113 Kino: Sofia Coppolas Film über eine Jugendbande, die in Prominentenvillen einbricht 114 Kunstmarkt: Wie eine international agierende Gruppe mutmaßlich falsche russische Avantgarde- Kunst zu Millionen gemacht haben soll 116 Bestseller 119 Buchkritik: Erzählband der US-Kultautorin Amy Hempel 120 Medien Trends: Interview mit dem ZDF-Schreihals Hans-Joachim Heist über seine Hass-Attacken in der heute-show / Creme-Hersteller hat Ärger mit Shades of Grey -Verlag 121 Verlage: Springer-Chef Mathias Döpfner verkauft nur eines noch raffinierter als das Medienerbe seines Konzerns sich selbst 122 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Warum die Mode des Nichtwählens die Demokratie gefährdet 20 Die Schwächen des Wahl-O-Mat 24 In sozialen Brennpunkten gehen oft nur halb so viele Bürger zur Wahl wie in bürgerlichen Vierteln 28 Serie Wahl-Spezial (Teil 7): Der seltsame Ironie-Wahlkampf des Peer Steinbrüsk 3o Wie SPD-Chef Sigmar Gabriel um seinen Posten ringt 37 Deutschland Panorama: Mitglied des SPD-Kompetenzteams kassierte doppelte Bezüge / Unionspolitiker wollen Waffenexport steigern / NPD klagt gegen Bundespräsidenten 15 Grüne: Spitzenkandidatin Göring-Eckardt stemmt sich gegen das Umfragetief 40 Karrieren: Arbeitsministerin von der Leyen wirbt um die Gongt ihrer Partei 42 Linke: Sahra Wagenknecht kopiert im Wahlkampf erfolgreich die Methoden Oskar Lafontaines 44 Verteidigung: Interne Dokumente belegen Defizite von Bundeswehr-Waffen 46 Justiz: Eine Berliner Anwältin will im Gerichtssaal ein Kopftuch tragen 49 Bildung: Mehr Wertschätzung, weniger Drill - im SPIEGEL-Gespräch fordert der Kinderarzt und Autor Remo Largo bessere Lehrer 54 Geheimdienste: Der Ex-Vize des Verfassungsschutzes Alexander Eisvogel rechnet in einem Brief mit der Behörde ab 61 Schleswig-Holstein: Kiels Oberbürgermeisterin Gaschke erließ einem Unternehmer fast vier Millionen Euro Schulden 62 Religion: Die Zwölf Stämme haben offenbar mehrere Kinder nach Tschechien gebracht, um sie dem Zugriff der Behörden zu entziehen 64 Strafjustiz: Heidi K. in Darmstadt wegen Freiheitsberaubung verurteilt 66 Gesellschaft Szene: Warteschlangen vor einem Ärztehaus in Gera / Wie können wir den Syrern helfen? 68 Ein Video und seine Geschichte - wie es ein 96-jähriger Amerikaner mit einem Lied in die Charts brachte 69 Ressentiments: Menschen mit ausländischen Wurzeln schildern ihren deutschen Alltag 7o Homestory: Ein junger FDP-Kandidat versucht, im linken Berliner Osten zu punkten 76 Wirtschaft Trends: Verbraucherschützer warnen vor steigenden Mobilfunkkosten / Bedroht Giftmüll in NRW das Grundwasser? / Regierung will weiteren Mindestlohn 78 Spionage: Der US-Geheimdienst NSA späht auch Banken und Kreditkartendaten aus 80 Luftfahrt: Wie Emirates den Rivalen Lufthansa mit Stewardessen-Castings demütigt 82 Reklame: SPD und Grüne haben Probleme mit ihren Öko-Wahlplakaten 84 Konzerne: Energieriesen wie E.on und RWE fehlt es an Gewinn und Ideen für die Zukunft 85 Wie sich die FDP von der Solarlobby dirigieren ließ 88 Manager I: Die Machtdemonstration des Ferdinand Piech 90 Manager II: Der Machtverlust des Josef Ackermann 91 8 Medien Trends: Datenschützer Johannes Caspar über die Fingerabdruck-Erkennung des neuen iPhone / ZDF plant weitere Krimi-Beie _Iß TV-Nachwuchs: Jan Böhmermann und awkene frische Fernsehgesichter machen in der Nische das überraschendere Programm ________ Ausland Panorama: Wurde Fernen von der Regi,e--me Kiew unterstützt? / Was die Verschärfung der Zensur für chinesische Blogger bedeute _ ge Nahost: Warum ausgerechnet Wladimir im Syrien-Konflikt vermitteln will . hoc Kommt Teheran im Atomstreit auf den Westen zu? _ _ Amerikas Ex-Verteidigungsminister Dora _ Rumsfeld lästert im SPIEGEL-Gespräch Obamas Schlingerkurs Frankreich: Paris scheitert mit Reformplä7, - Indien: Menschenhändler verkaufen Kindersklaven an Fabriken und Bordelle u6 Global Village: Der Niedergang eines Londoner Clubs zeigt das Ausmaß der britischen Krise 120 Sport Szene: Ulrike Ballweg, Co-Trainerin der deutschen Frauenfußball-Nationahnamischaft, über Testspiele gegen junge Männer / Lionel Messis Ärger mit spanischen Steuerbehörden 121 Autorennen: Warum viele Formel-r-Teams um ihre finanzielle Existenz bangen 122 Sportdiplomatie: Der Inner Circle des neuen IOC-Präsidenten Thomas Bach 124 Wissenschaft Technik Prisma: Raumsonde auf dem Weg zur Zwergsonne / Mehr Testosteron im Blut durch Holzfällen 126 Tierschutz: Löwenwurst und Gorillasteak Gentests sollen den illegalen Handel mit Buschfleisch stoppen 128 Medizin: Die Gynäkologin Julia Bartley über die unsinnige Rezeptpflicht für die Pille danach 131 Geschichte: Wie die Entdeckung Amerikas zur Globalisierung von Tieren, Pflanzen und Mikroben führte 132 Automobile: Chinesen retten das London Taxi 135 Kultur Szene: Gangsta-Rapper Bushido als AntiSarrazin / Insolvenzrechtler Philipp Fölsing über den Suhrkamp-Streit 136 Bürgerrechte: Der Schriftsteller Ferdinand von Schirach über die Rechtsbrüche westlicher Regierungen 138 Lkeratur: US-Autor James Salter - vom Kriegspiloten zum Romancier 142 fano: Das Filmdebüt des Sopranos -Erfinders David Chase 146 Klassic SPIEGEL-Gespräch mit Sir Simon Rattle, dem Chef der Berliner Philharmoniker 150 Bestseller 153 Konzertkritik: Die US-Band The Milk Carton 154 - - gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Nach der Regierungsbildung müssen die Bürger mit Steuererhöhungen rechnen 70 Weil Prüfer und Fahnder fehlen, entgehen dem Staat Milliardeneinnahmen 74 Deutschland Panorama: Verfassungsschutz beobachtete weitere Journalisten / SPD-Politiker Machnig informierte nicht über Ruhegehalt / Staatsrechtler fordern mehr Rechte für die Opposition 17 SPD: In der Angst um ihre Ämter verbünden sich Parteichef Gabriel und Fraktionschef Steinmeier 22 Hessens SPD-Generalsekretär Michael Roth über die Probleme seiner Partei bei jungen Menschen 26 CDU: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen plädiert im SPIEGEL-Gespräch für eine Große Koalition, , 28 Linke: Gregor Gysi könnte zum Oppositionsführer werden 31 FDP: Trauerstimmung bei den Liberalen - die Bundestagsfraktion löst sich auf 32 Grüne: Nach der Niederlage blockiert sich die öko-Partei mit alten Ritualen 36 Wie Anton Hofreiter die Fraktion anführen will 37 Im SPIEGEL-Gespräch erklärt Jürgen Trittin seinen Rückzug von der Fraktionsspitze 38 Reisen: Air-Berlin-Kunden klagen darüber, dass ihre Koffer verlorengehen 41 Zeitgeschichte: Fast sieben Jahrzehnte nach Kriegsende wird ein KZ-Wächter aus Auschwitz angeklagt 42 Energie: Nach einem Volksentscheid will Hamburg die Versorgungsnetze zurückkaufen - doch das wird schwierig 46 Gesundheit: Bürger protestieren gegen Verkehrslärm der ständige Krach macht krank 47 Integration: Wie Einwanderinnen durch Nähkurse in Deutschland heimisch werden sollen 54 Bundespräsident: Schusselig und cholerisch -- eine Biografie zeichnet ein neues Bild von Joachim Gauck 56 Gesellschaft Szene: Können Zitrusfrüchte bei der Geburt helfen? / Warum Sport Erwachsene aggressiv macht 59 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Tropfen Pech hielt zwei physikalische Institute jahrzehntelang in Atem 6o Bayern: Auf dem Oktoberfest wird der Siegeszug der Monarchie gefeiert 62 Homestory: Was aus dem Leben alter Menschen wird, wenn sie ins Heim ziehen 67 Wirtschaft Trends: Verbraucheroffensive gegen RWE / Lufthansa beschwindelt Luxuskunden / Kostenschub für die Bahn 68 Manager: Wie sich Konzernchefs bei Firmenübernahmen bereichern 79 Banken: Angst vor dem Stresstest 80 Jobs: Wer länger als bis 65 arbeiten will, bekommt Probleme 82 Spekulation: Eine Klage gegen Porsche offenbart spannende Details über die Finanzgeschäfte von Adolf Merckle 84 Ausland Panorama: Polizisten unterstützen griechische Neonazis / Warum Großstadt-Bürgermeister die besseren Staatschefs wären 86 USA: Eine historische Woche in New York 88 Afrika: Das Terrornetz der Schabab 90 6 Italien: Ein politischer Gegenentwurf zu Berlusconi der Bürgermeister von Messina 92 Katar: Die katastrophalen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die Fußball-WM 2022 94 Ägypten: Eine ganz normale Straße in Kairo 95 Global Village: Eine Griechin in Amerika bekämpft die Korruption in ihrer Heimat 100 Sport Szene: Wie das Team Oracle den America, s Cup gewann / Alba Berlins Sportdirektor Mithat Demirel lobt die Basketball-Macht FC Bayern Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Stürmeridol Zlatan Ibrahimovid über den Konkurrenzkampf bei Spitzenclubs und das kreative Potential der deutschen Nationalmannschaft 104 Wissenschaft Technik Prisma: Tanker havariert in der Nordostpassage / Traumafolgen bei Kleinkindern 108 Psychologie: Die Macht der Altruisten Weltall: Satellitenkameras für jedermann 113 Archäologie: Woher stammt der Mythos vom Werwolf? 114 Medizin: Mumps auf dem Vormarsch 116 Kultur Szene: Ein Comic erzählt das Leben von Willy Brandt / In dem Film Gravity verirren sich George Clooney und Sandra Bullock im Weltall 118 Autoren: Vor 200 Jahren wurde ^ Georg Büchner geboren gilt er womöglich zu Unrecht als Revolutionär? 120 Heavy Metal: SPIEGEL-Gespräch mit dem Metallica-Sänger James Hetfield über seine überwundene Alkohol- und Sexsucht und die Einsamkeit eines Rockstars 128 Filmemacher: Edgar Reitz breitet die Vorgeschichte zu seiner Erfolgsserie Heimat nun in einem Kinofilm aus 132 Bestseller 135 Literaturkritik: Der Debütroman Die Schwerelosen der Mexikanerin Valeria Luiselli ist ein faszinierendes Verwirrspiel um Wahrheit und Fiktion 136 Medien Trends: Nina Eichingers Karrieresprung von Bohlen zu Gauck / Boulevard im Dritten 137 Presse: Auch die Medien bagatellisierten den Missbrauch von Kindern 138 taz -Chefredakteurin Ines Pohl entzweit die Redaktion 140 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Neue Dokumente belegen, dass deutsche Behörden bis ins Detail über die Spitzelaktionen der NSA Bescheid wussten Wie die digitale Vernetzung den Rechtsstaat paralysiert 2 Internetkritiker Evgeny Morozov über Privatsphäre in Zeiten von Smartphones und Apps 2 Deutschland Panorama: FDP schließt Ampelkoalition aus / Schweizer Großbank UBS droht Millionenstrafe / Rechtsextremist Horst Mahler schrieb Hetzbuch offenbar auf Gefängniscomputer Rüstung: Neue Probleme beim Militärtransporter A400M 21 Sozialdemokraten: Mit skurrilen Aktionen versuchen sich Kandidaten vom unglücklichen Wahlkampf der Parteispitze abzusetzen 3c Lobbyismus: Wie ein Bundestagsabgeordneter zum begehrten Geschäftspartner von Pharmakonzernen wurde Wohnungspolitik: Armutsfalle Miete eine Studie untersucht die je nach Region unterschiedlichen Lebensverhältnisse 34 Prozesse: Das Verfahren gegen die ehemaligen HSH-Nordbank-Vorstände verspricht einen Einblick in jene Zeit, als Banker zu Hasardeuren wurden 36 Bundeswehr: Die ersten von Islamisten bedrohten Helfer der Afghanistan-Truppe kommen nach Deutschland 39 Medizin: Die Aufklärung des bundesweiten Organvergabeskandals geht mancherorts nur schleppend voran 40 Strafjustiz: Fünf Jahre lang war Horst Arnold unschuldig inhaftiert - nun ist sein angebliches Opfer angeklagt 42 Glaube: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann über das neue Eheverständnis ihrer Kirche und Maria, Josef und Jesus als Patchwork-Familie 44 Umwelt: Weil die Deutschen Wasser sparen, laufen in vielen Städten die Keller voll 47 Gesellschaft Szene: Der Papst als Maske / Bushidos Karriereknick 48 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein entführter Chinese nach Hause fand 49 Karrieren: Die Jungpolitikerin Michelle Müntefering und ihr Weg nach Berlin 50 Ortstermin: In Koblenz wird ein Rentner als Landesverräter angeklagt 55 Wirtschaft Trends: BA-Vorstand Alt verteidigt Lebenstipps für Hartz-IV-Empfänger / Politik will an Commerzbank festhalten Missbrauchsverfahren gegen die Post 56 Finanzaufsicht: EZB-Chef Mario Draghi macht Druck beim Aufbau der Bankenunion 58 Vermögen: In zollfreien Lagern horten Superreiche ihre Kunstschätze 60 Subventionen: Die Brüsseler EU-Kommission torpediert die deutsche Energiewende 63 Serie (Teil IV): Weshalb Italiens Wirtschaft weiter abrutscht 64 Unternehmen: Loewe-Chef Matthias Harsch sieht noch Rettungschancen für die angeschlagene Firma 66 6 Ausland Panorama: Regierungskrise in Finnland / Favorit bei der Präsidentschaftswahl in Mali zieht aus Protest Kandidatur zurück 68 Kenia: Der Internationale Strafgerichtshof könnte im Verfahren gegen Präsident Uhuru Kenyatta scheitern 70 Spanien: Soraya Säenz de Santamaria gilt als mögliche Nachfolgerin des Regierungschefs 73 Türkei: Den Protesten folgt eine Welle von Einschüchterung, Anklagen und Entlassungen 74 Vatikan: Wie der neue Papst Franziskus Rom und das Papstamt verändert hat 76 Afghanistan: Gefangen zwischen neuer Freiheit und alter Tradition - in Masar-i-Scharif töten sich viele Frauen 79 Global Viliage: In Israel adoptieren junge Ein- wanderer einsame Holocaust-überlebende 82 Sport Szene: Grüne fordern Aufklärung im Steuerfall Hoeneß / Ausdauerathlet Bruno Baumgartner über Unfälle beim Langstreckenschwimmen 83 Fußball: Borussia Dortmunds Clubchef Hans-Joachim Watzke entwickelt sich zum Liebling des Boulevards 84 Affären: Die umfangreiche Anklage gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone 87 Wissenschaft Technik Prisma: Schreie eines Vulkans aufgezeichnet / Superschwamm aus Schweden 90 Sterben: SPIEGEL-Gespräch mit dem Notfallmediziner Sam Parnia über Fortschritte bei der Wiederbelebung 92 Automobile: Der Hybrid-Porsche 918 Spyder - Sparmobil oder Rennwagen? 98 Tiere: Die künstliche Besamung von Papageien 99 Philosophie: Altertumsforscher entdecken den Atheismus in der Antike 100 Kultur Szene: Das Duo AlunaGeorge - Britanniens Pop-Hoffnung des Sommers / Der private Sender Klassik ist im Netz 102 Literatur: Peter Hennings packender Roman Ein deutscher Sommer beschreibt das Gladbecker Geiseldrama von 1988 104 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Historiker Walter Laqueur über den Niedergang Europas 108 Bestseller 111 Festspiele: Bayreuth vor dem Jubiläums- Ring von Frank Castorf 112 Künstler. Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm hat seinen Zorn auf den Kunstmarkt formuliert - als artistische Wortskulptur 114 Filmkritik: Eine Sinnsuche in Rom - Paolo Sorrentinos La Grande Bellezza 117 Medien Trends: Google+ wächst, will sich aber nicht an Facebook messen / TV-Entertainerin Anke Engelke über ihre neue Talkshow 119 TV-Legenden: Der Journalist Gerd Ruge im SPIEGEL-Gespräch über Auslandsbericht- erstattung im Wandel der Zeit 120. gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In diesem Heft Titel Warum deutsche Schüler nicht mehr richtig schreiben lernen 96 Deutschland Panorama: Verteidigungsministerium will Helikopter-Drohnen kaufen / Roland Berger half Assad-Familie / Regierung für Schockfotos auf Zigarettenschachteln 11 Spionage: Berlin reagiert zurückhaltend auf die Datensammelwut der USA - weil auch der BND davon profitiert 16 Das private Geschäft mit Geheimdienstinformationen 18 Außenpolitik: Bundespräsident Gauck wird zum schärfsten Kreml-Kritiker 21 Moskaus Attacken gegen deutsche Stiftungen schaden russischen NS-Opfern 23 Karrieren: Der politische Absturz des Thomas de Maiziere 24 SPD: Der offene Machtkampf zwischen dem Vorsitzenden, und dem Kanzlerkandidaten lähmt die Partei 26 Peer Steinbrück als Hilfsreferent von Helmut Schmidt 28 Union: Angela Merket engagiert für ihre Wahlkampagne einen früheren SPD-Mann 29 Katastrophen: Deutsche Kleinstaaterei verhindert effektiven Hochwasserschutz 3o Währungsunion: Das Verfassungsgericht lässt durchblicken, wie es die EZB in die Schranken weisen will 32 Finanzämter: Frankreich kassierte, Deutschland auch einer Erbin blieb nur ein Drittel ihres neuen Vermögens 33 Europa: In Italien leben afrikanische Flüchtlinge in Slums und streben nach Deutschland 34 Strafjustiz: Die Probleme der Anwälte im NSU-Prozess 38 Wirtschaftskriminalität: Wie die Investmentbank UBS der Stadt Leipzig gezielt Schrottpapiere unterjubelte 42 Malerei: Fälschte ein Betrügerring Hunderte Werke russischer Avantgardisten? 46 Gesellschaft Szene: Ein Nepalese steuert ein Auto allein mit den Füßen / Wie sich Naturkatastrophen auf politische Karrieren auswirken 48 Eine Meldung und ihre Geschichte in den USA streitet sich eine Witwe mit einer Großbank um 273 Dollar 49 Stimmungsmache: Wortmächtige Populisten kämpfen in Deutschland gegen den Euro 50 Ortstermin: Warum der Oberbürgermeister von Goslar nachts das Straßenlicht abschalten lässt 55 Wirtschaft Trends: Bei Germanwings drohen neue Streiks / Wiedeking-Prozess erst 2014? / Arbeitslosenzahlen könnten steigen 56 Manager: Die vielen Gesichter des Karstadt- Investors Nicolas Berggruen 58 Internet: Fußballfans und Investoren kritisieren den Chef der Ticket-Plattform Viagogo 62 Gesundheit: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Ärzte-Präsident Frank Ulrich Montgomery und SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach über den Sinn einer Bürgerversicherung 64 Luftfahrt: Mit russischer Hilfe will die Schweiz einen Hubschrauber entwickeln 67 Freizeit: Wie Hightech-Grills zum letzten Männer-Reservat werden konnten 68 Unternehmen: Wirtschaftsministerium attackiert die Telekom 70 4 Medien Trends: Redakteure der Frankfurter Rundschau wollen DuMont verklagen / Joko & Klaas im Quoten-Sinkflug 71 Nachschlagewerke: Nach dem Brockhaus-Aus - kann man mit Lexika noch Geld verdienen? 72 Ausland Panorama: Die Angst des Kreml vor den Schwulen / Wie Nordirland für den G-8-Gipfel Wohlstand vortäuscht 74 Syrien: Der Westen wagt sich in das Chaos 76 Der saudische Prinz Turki Bin Faisal über die Unterstützung der Rebellen im syrischen Bürgerkrieg 78 Der Schauspieler Jan Josef Liefers verteidigt seinen Hilfsbesuch in Aleppo 8o A, Türkei: Ministerpräsident Erdogans Antwort 2 auf die Jugendrevolte 82 Der Aufstand von Istanbul und die Folgen 84 Griechenland: Das abrupte Ende des Staatsfernsehens 86 j Großbritannien: Reise durch ein gespaltenes Land zu Verlierern der Krise, Europa-Feinden und Separatisten 88 Global Village: Warum junge Palästinenser sich in einer Castingshow für das Amt des Präsidenten bewerben 92 Wissenschaft Technik Prisma: Innere Uhr bei Blütenpflanzen / Pillen gegen Fieberkrämpfe 94 Medizin: Die EU will den Patientenschutz bei Medikamententests verringern 105 Automobile: Tesla Model S ein E-Mobil der oberen Mittelklasse fordert Audi und BMW heraus 106 Klima: SPIEGEL-Gespräch mit dem Meteorologen Hans von Storch über die rätsel- hafte Stagnation der globalen Erwärmung 108 Kultur Szene: Der russische Künstler Wassilij Slonow über eine verbotene Ausstellung seiner Werke / Jonas Lüschers Meisternovelle Frühling der Barbaren 112 Musik: Kanye West ist der wichtigste Rapper seiner Generation sein neues Album ist eine Zumutung 114 Literatur: Der Schriftsteller Truman Capote und seine Hassliebe zur High Society 117 Capotes kürzlich entdeckte Erzählung Yachten und dergleichen 120 Nachruft Tilman Jens über seinen Vater Walter Jens 122 Bestseller 124 Filmkritik: Zack Snyders Superman: Man of Steel 126 Sport Szene: Leichtathletik-Weltverband soll südafrikanischer Läuferin Caster Semenya Millionenentschädigung gezahlt haben / Reifenhersteller Pirelli erwägt Ausstieg aus der Formel 1 127 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Meistertrainer Jupp Heynckes über die Rekordsaison beim FC Bayern München und sein Karriereende 128 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Schulmediziner entdecken die Heilkraft positiver Gedanken 56 Wege zur Meditation 59 Deutschland Panorama: Zyperns Reformprogramm nicht ausreichend / CDU-Länderchefs wollen Euro-Kritiker attackieren / Grünen-Politiker verklagt Bundespresseamt 12 Parteien: Wie Regierung und Opposition um die Stimmen der Frauen werben 16 Außenpolitik: Minister Westerwelle fordert im SPIEGEL-Gespräch mehr Transparenz bei Waffenexporten 20 Zeitgeschichte: Westliche Pharmakonzerne haben zahlreiche DDR-Ärzte umgarnt 23 Karrieren: Wie frühere CDU-Regierungspolitiker ihr Leben nach dem Machtverlust organisieren 28 Bundeswehr: Drohnen-Desaster für Minister de Maiziere 33 Piraten: Die neue Geschäftsführerin Katharina Nocun fordert mehr Mitsprache für die junge Generation 32 Bundesnachrichtendienst: Streit um Sicherheits- fragen beim Neubau der BND-Zentrale 33 Schicksale: Eine junge Frau erfährt, dass sie als Kind verkauft worden ist 34 Konzerne: Ministerin LeutheusserSchnarrenberger findet keinen Chef für ihre Managerkommission 40 Immobilien: Wird aus dem NS-Bau Prora auf Rügen doch noch ein schickes Feriendomizil? 42 Kriminalität: Blutige Fehde bei den Heils Angels 44 Gesellschaft Szene: Erste Hilfe für ein Lamm / Warum Gäste im Restaurant ihr Essen fotografieren 46 Ein Video und seine Geschichte ein amerikanischer Nachrichtensprecher wird durch einen Patzer berühmt 47 Karrieren: Wie sich Gerard Depardieu auf der Bühne der Weltpolitik in Szene setzt 48 Homestory: Der pubertierende Sohn 55 Wirtschaft Trends: Karstadt-Chef drohte mit weiterem Jobabbau / Nur wenige DSL-Anschlüsse liefern die versprochene Geschwindigkeit / VW leidet, der alte Golf brummt 64 Unternehmen: Wie sich deutsche Konzerne im europäischen Ausland armrechnen 66 Erfindungen: Noch dieses Jahr sollen Computer via Sprache und Gesten gesteuert werden können 70 Manager: Was aus dem versprochenen Kulturwandel bei der Deutschen Bank wurde 72 Arbeitnehmer: Amazon ist nicht der einzige US-Konzern, der mit der deutschen Mitbestimmung fremdelt 74 Verkehr: Wie erfolgreich sind die neuen Überland-Buslinien? 76 Ausland Panorama: Randalierende Jugendliche machen das Zentrum von Paris unsicher / Die Spirale der Gewalt in Syrien 78 Australien: Rohstoff-Boom und Klimawandel zerstören das Great Barrier Reef 8o USA: Der Realpolitiker Henry Kissinger wird zum Vorbild Barack Obamas 84 Beschäftigung: Weshalb Europa beim Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit versagt 86 Griechenland: Ein Top-Jurist gegen den aufgeblähten Staatsapparat 88 4 Polen: Wie die Frau eines Kriegsreporters an seinen Erlebnissen zerbrach 90 Global Village: Krisenflüchtlinge aus Südeuropa genießen das Leben in den Favelas von Rio 92 Kultur Szene: Dan Browns neuer Roman Inferno / Wie die Russen in der postsowjetischen Ara bauen 94 Verbrechen: Der Amerikaner Damien Echols beschreibt seine 17 Jahre in der Todeszelle 96 Chanson: Vanessa Paradis, Schauspielerin und Sängerin, hat Liebeslieder eingespielt 1oo Essay: Warum sich Berlin und Paris in der Europapolitik unentwirrbar verheddert haben 102 Autoren: Thomas Brasch ist als Lyriker wiederzuentdecken 104 Bestseller 107 Filmkritik: Der Rumäne Cälin Peter Netzer beschreibt in Mutter und Sohn ein verhängnisvolles Matriarchat Wissenschaft Technik Prisma: Psychotherapie für Epileptiker / Metalle gefährden Wildbienen 110 Medizin: Was Ärzte Frauen mit Brustkrebs-Genen raten 112 Angelina Jolie über ihre Brustoperation 114 Warum Angelina Jolle im Leben mehr beeindruckt als auf der Leinwand 116 Geologie: Ausbruch am Ätna - dem unberechenbarsten Vulkan der Welt 118 Automobile: Hilft die neue S-Klasse Mercedes aus der Krise? 120 Sport Szene: Die Familie des verstorbenen Eishockey-Cracks Derek Boogaard verklagt die NHL / Katar hält an Fußball-WM 2022 im Sommer fest 121 Champions League: Der FC Bayern und der heikle Umgang mit der Personalie Uli Hoeneß 122 Der steile Aufstieg des Dortmunder Mittelfeldstars llkay Gündogan 126 Essay über die Fußballrepublik Deutschland 13o Medien Trends: Fälschungsfuror um World-PressPhoto-Gewinner / Pleitgen-Junior moderiert nachts bei RTL 133 Pressefreiheit: US-Präsident Obama lässt kritische Medien ausforschen 134 Verlage: Mit ihren Märchengeschichten bleibt die Regenbogenpresse in der Krise erstaunlich stabil 136 Briefe 6 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Warum die Mode des Nichtwählens die Demokratie gefährdet 20 Die Schwächen des Wahl-O-Mat 24 In sozialen Brennpunkten gehen oft nur halb so viele Bürger zur Wahl wie in bürgerlichen Vierteln 28 Serie Wahl-Spezial (Teil 7): Der seltsame Ironie-Wahlkampf des Peer Steinbrüsk 3o Wie SPD-Chef Sigmar Gabriel um seinen Posten ringt 37 Deutschland Panorama: Mitglied des SPD-Kompetenzteams kassierte doppelte Bezüge / Unionspolitiker wollen Waffenexport steigern / NPD klagt gegen Bundespräsidenten 15 Grüne: Spitzenkandidatin Göring-Eckardt stemmt sich gegen das Umfragetief 40 Karrieren: Arbeitsministerin von der Leyen wirbt um die Gongt ihrer Partei 42 Linke: Sahra Wagenknecht kopiert im Wahlkampf erfolgreich die Methoden Oskar Lafontaines 44 Verteidigung: Interne Dokumente belegen Defizite von Bundeswehr-Waffen 46 Justiz: Eine Berliner Anwältin will im Gerichtssaal ein Kopftuch tragen 49 Bildung: Mehr Wertschätzung, weniger Drill - im SPIEGEL-Gespräch fordert der Kinderarzt und Autor Remo Largo bessere Lehrer 54 Geheimdienste: Der Ex-Vize des Verfassungsschutzes Alexander Eisvogel rechnet in einem Brief mit der Behörde ab 61 Schleswig-Holstein: Kiels Oberbürgermeisterin Gaschke erließ einem Unternehmer fast vier Millionen Euro Schulden 62 Religion: Die Zwölf Stämme haben offenbar mehrere Kinder nach Tschechien gebracht, um sie dem Zugriff der Behörden zu entziehen 64 Strafjustiz: Heidi K. in Darmstadt wegen Freiheitsberaubung verurteilt 66 Gesellschaft Szene: Warteschlangen vor einem Ärztehaus in Gera / Wie können wir den Syrern helfen? 68 Ein Video und seine Geschichte - wie es ein 96-jähriger Amerikaner mit einem Lied in die Charts brachte 69 Ressentiments: Menschen mit ausländischen Wurzeln schildern ihren deutschen Alltag 7o Homestory: Ein junger FDP-Kandidat versucht, im linken Berliner Osten zu punkten 76 Wirtschaft Trends: Verbraucherschützer warnen vor steigenden Mobilfunkkosten / Bedroht Giftmüll in NRW das Grundwasser? / Regierung will weiteren Mindestlohn 78 Spionage: Der US-Geheimdienst NSA späht auch Banken und Kreditkartendaten aus 80 Luftfahrt: Wie Emirates den Rivalen Lufthansa mit Stewardessen-Castings demütigt 82 Reklame: SPD und Grüne haben Probleme mit ihren Öko-Wahlplakaten 84 Konzerne: Energieriesen wie E.on und RWE fehlt es an Gewinn und Ideen für die Zukunft 85 Wie sich die FDP von der Solarlobby dirigieren ließ 88 Manager I: Die Machtdemonstration des Ferdinand Piech 90 Manager II: Der Machtverlust des Josef Ackermann 91 8 Medien Trends: Datenschützer Johannes Caspar über die Fingerabdruck-Erkennung des neuen iPhone / ZDF plant weitere Krimi-Beie _Iß TV-Nachwuchs: Jan Böhmermann und awkene frische Fernsehgesichter machen in der Nische das überraschendere Programm ________ Ausland Panorama: Wurde Fernen von der Regi,e--me Kiew unterstützt? / Was die Verschärfung der Zensur für chinesische Blogger bedeute _ ge Nahost: Warum ausgerechnet Wladimir im Syrien-Konflikt vermitteln will . hoc Kommt Teheran im Atomstreit auf den Westen zu? _ _ Amerikas Ex-Verteidigungsminister Dora _ Rumsfeld lästert im SPIEGEL-Gespräch Obamas Schlingerkurs Frankreich: Paris scheitert mit Reformplä7, - Indien: Menschenhändler verkaufen Kindersklaven an Fabriken und Bordelle u6 Global Village: Der Niedergang eines Londoner Clubs zeigt das Ausmaß der britischen Krise 120 Sport Szene: Ulrike Ballweg, Co-Trainerin der deutschen Frauenfußball-Nationahnamischaft, über Testspiele gegen junge Männer / Lionel Messis Ärger mit spanischen Steuerbehörden 121 Autorennen: Warum viele Formel-r-Teams um ihre finanzielle Existenz bangen 122 Sportdiplomatie: Der Inner Circle des neuen IOC-Präsidenten Thomas Bach 124 Wissenschaft Technik Prisma: Raumsonde auf dem Weg zur Zwergsonne / Mehr Testosteron im Blut durch Holzfällen 126 Tierschutz: Löwenwurst und Gorillasteak Gentests sollen den illegalen Handel mit Buschfleisch stoppen 128 Medizin: Die Gynäkologin Julia Bartley über die unsinnige Rezeptpflicht für die Pille danach 131 Geschichte: Wie die Entdeckung Amerikas zur Globalisierung von Tieren, Pflanzen und Mikroben führte 132 Automobile: Chinesen retten das London Taxi 135 Kultur Szene: Gangsta-Rapper Bushido als AntiSarrazin / Insolvenzrechtler Philipp Fölsing über den Suhrkamp-Streit 136 Bürgerrechte: Der Schriftsteller Ferdinand von Schirach über die Rechtsbrüche westlicher Regierungen 138 Lkeratur: US-Autor James Salter - vom Kriegspiloten zum Romancier 142 fano: Das Filmdebüt des Sopranos -Erfinders David Chase 146 Klassic SPIEGEL-Gespräch mit Sir Simon Rattle, dem Chef der Berliner Philharmoniker 150 Bestseller 153 Konzertkritik: Die US-Band The Milk Carton 154 - - gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Nach der Regierungsbildung müssen die Bürger mit Steuererhöhungen rechnen 70 Weil Prüfer und Fahnder fehlen, entgehen dem Staat Milliardeneinnahmen 74 Deutschland Panorama: Verfassungsschutz beobachtete weitere Journalisten / SPD-Politiker Machnig informierte nicht über Ruhegehalt / Staatsrechtler fordern mehr Rechte für die Opposition 17 SPD: In der Angst um ihre Ämter verbünden sich Parteichef Gabriel und Fraktionschef Steinmeier 22 Hessens SPD-Generalsekretär Michael Roth über die Probleme seiner Partei bei jungen Menschen 26 CDU: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen plädiert im SPIEGEL-Gespräch für eine Große Koalition, , 28 Linke: Gregor Gysi könnte zum Oppositionsführer werden 31 FDP: Trauerstimmung bei den Liberalen - die Bundestagsfraktion löst sich auf 32 Grüne: Nach der Niederlage blockiert sich die öko-Partei mit alten Ritualen 36 Wie Anton Hofreiter die Fraktion anführen will 37 Im SPIEGEL-Gespräch erklärt Jürgen Trittin seinen Rückzug von der Fraktionsspitze 38 Reisen: Air-Berlin-Kunden klagen darüber, dass ihre Koffer verlorengehen 41 Zeitgeschichte: Fast sieben Jahrzehnte nach Kriegsende wird ein KZ-Wächter aus Auschwitz angeklagt 42 Energie: Nach einem Volksentscheid will Hamburg die Versorgungsnetze zurückkaufen - doch das wird schwierig 46 Gesundheit: Bürger protestieren gegen Verkehrslärm der ständige Krach macht krank 47 Integration: Wie Einwanderinnen durch Nähkurse in Deutschland heimisch werden sollen 54 Bundespräsident: Schusselig und cholerisch -- eine Biografie zeichnet ein neues Bild von Joachim Gauck 56 Gesellschaft Szene: Können Zitrusfrüchte bei der Geburt helfen? / Warum Sport Erwachsene aggressiv macht 59 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Tropfen Pech hielt zwei physikalische Institute jahrzehntelang in Atem 6o Bayern: Auf dem Oktoberfest wird der Siegeszug der Monarchie gefeiert 62 Homestory: Was aus dem Leben alter Menschen wird, wenn sie ins Heim ziehen 67 Wirtschaft Trends: Verbraucheroffensive gegen RWE / Lufthansa beschwindelt Luxuskunden / Kostenschub für die Bahn 68 Manager: Wie sich Konzernchefs bei Firmenübernahmen bereichern 79 Banken: Angst vor dem Stresstest 80 Jobs: Wer länger als bis 65 arbeiten will, bekommt Probleme 82 Spekulation: Eine Klage gegen Porsche offenbart spannende Details über die Finanzgeschäfte von Adolf Merckle 84 Ausland Panorama: Polizisten unterstützen griechische Neonazis / Warum Großstadt-Bürgermeister die besseren Staatschefs wären 86 USA: Eine historische Woche in New York 88 Afrika: Das Terrornetz der Schabab 90 6 Italien: Ein politischer Gegenentwurf zu Berlusconi der Bürgermeister von Messina 92 Katar: Die katastrophalen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen für die Fußball-WM 2022 94 Ägypten: Eine ganz normale Straße in Kairo 95 Global Village: Eine Griechin in Amerika bekämpft die Korruption in ihrer Heimat 100 Sport Szene: Wie das Team Oracle den America, s Cup gewann / Alba Berlins Sportdirektor Mithat Demirel lobt die Basketball-Macht FC Bayern Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Stürmeridol Zlatan Ibrahimovid über den Konkurrenzkampf bei Spitzenclubs und das kreative Potential der deutschen Nationalmannschaft 104 Wissenschaft Technik Prisma: Tanker havariert in der Nordostpassage / Traumafolgen bei Kleinkindern 108 Psychologie: Die Macht der Altruisten Weltall: Satellitenkameras für jedermann 113 Archäologie: Woher stammt der Mythos vom Werwolf? 114 Medizin: Mumps auf dem Vormarsch 116 Kultur Szene: Ein Comic erzählt das Leben von Willy Brandt / In dem Film Gravity verirren sich George Clooney und Sandra Bullock im Weltall 118 Autoren: Vor 200 Jahren wurde ^ Georg Büchner geboren gilt er womöglich zu Unrecht als Revolutionär? 120 Heavy Metal: SPIEGEL-Gespräch mit dem Metallica-Sänger James Hetfield über seine überwundene Alkohol- und Sexsucht und die Einsamkeit eines Rockstars 128 Filmemacher: Edgar Reitz breitet die Vorgeschichte zu seiner Erfolgsserie Heimat nun in einem Kinofilm aus 132 Bestseller 135 Literaturkritik: Der Debütroman Die Schwerelosen der Mexikanerin Valeria Luiselli ist ein faszinierendes Verwirrspiel um Wahrheit und Fiktion 136 Medien Trends: Nina Eichingers Karrieresprung von Bohlen zu Gauck / Boulevard im Dritten 137 Presse: Auch die Medien bagatellisierten den Missbrauch von Kindern 138 taz -Chefredakteurin Ines Pohl entzweit die Redaktion 140 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Wie die Produktion von Lebensmitteln zu einer hochindustrialisierten Hightech-Wissenschaft werden konnte 3, Retortenfleisch aus dem Biolabor? 4( Deutschland Panorama: Entschädigung für Sicherungsverwahrte / Vermutlich illegale FDP-Werbung / Berliner Investor Hinkel war Doppelagent 15, Geheimdienste: Die PR-Tricks der Bundesregierung in der NSA-Affäre 2c NSA-Dokument über Datensätze aus Deutschland 22 Im SPIEGEL-Gespräch hält Otto Schily die Furcht vor dem Überwachungsstaat für paranoid 24 Thüringen: Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht vergoldete den Ruhestand ihres Sprechers, trotz Warnungen ihrer Beamten 27 Afghanistan: Der drohende vollständige US-Abzug bringt Berlin in Schwierigkeiten 28 Karrieren: Wie Verteidigungsminister de Maiziere vom Hüter preußischer Tugenden zum Trickser und Täuscher wurde 30 Strafjustiz: Der NSU-Prozess ist weiter vorangekommen, als anfangs zu erwarten war 32 Bundesgerichtshof: Am höchsten deutschen Strafgericht urteilen Richter, ohne die Akten gelesen zu haben 44 Bundestagswahl: Unterlagen zur Abstimmung per Brief lassen sich leicht fälschen 46 Gesundheit: In einer medizinischen Schattenwirtschaft behandeln Ärzte ehrenamtlich nichtversicherte Patienten 48 Hochzeiten: Der Trend zur umweltbewussten Feier mit Bioseidenkleid, pestizidfreien Blumen und Ringen aus Recycling-Gold 51 Gesellschaft Szene: Rucksackkamera auf Hawaii / Der Mensch als Wasserfreund 52 Eine Meldung und ihre Geschichte warum sich ein deutscher Rentner im Garten eine Kirche gebaut hat 53 Mobilität: Wie Car-Sharing das Leben in der Großstadt verändert 54 Homestory: ber Irrtum Mittelmeer 59 Wirtschaft Trends: Siemens-Chef Löscher vor der Ablösung / BaFin misstraut Schiffsfinanzierern 60 Unternehmen: Wie SAP sich zwischen Walldorf und Palo Alto neu erfinden will 62 Globalisierung: Auch der neue AppleZulieferer muss sich Ausbeutung chinesischer Arbeiter vorwerfen lassen 66 Serie (Teil V): Spaniens Banken finden keinen Weg aus der Immobilienkrise 68 Mobilfunk: E-Plus-Chef Thorsten Dirks über die gemeinsame Zukunft mit 02 70 Ausland Panorama: Politikverbot für Berlusconi? / Undercover-Agenten stiften Demonstranten in Brasilien zur Gewalt an 72 Ägypten: Der Machtkampf zwischen Militär und Muslimbruderschaft 74 USA: Präsidentenberater John Podesta fordert stärkere Kontrolle des Geheimdienstes NSA 78 Simbabwe: Kurz vor den Wahlen wurden massiv die Wählerlisten manipuliert 79 Osteuropa: SPIEGEL-Gespräch mit Publizist Adam Michnik über Spätwirkungen des Kommunismus und die Proteste in Bulgarien 81 6 Burma: In dem sich verändernden Land treffen nun Opfer und Täter der Militärdiktatur aufeinander 84 Global Village: Warum bei einer niederländischen Familie Wände wackeln und Betten vibrieren 88 Sport Szene: Rudertraining mit akustischem Signal / Spielergewerkschaft rät abgeschobenen Fußballprofis zur Klage 89 Südafrika: Ein ehemaliger Zivi aus Bayern hat in der größten Township Kapstadts eine preisgekrönte Fußballschule aufgezogen 90 Leichtathletik: Stabhochspringer Björn Otto gilt als deutscher Vorzeigesportler 93 Wissenschaft Technik Prisma: Transformer-Drohnen bauen sich selbst zusammen / Kaffee verhindert Selbstmorde 94 Religionsgeschichte: Wie die indische Spiritualität einst im Westen erfunden wurde 96 Energiewende: Küstenstädte leiden unter dem vorläufigen Ende des Offshore-Booms 102 Tiere: Arbeitsmoral und Stressresistenz - was der Mensch von der Ratte lernen kann 104 2 Kultur Szene: Realsatire beim Suhrkamp-Verlag / Sensationswerk des Lichtkünstlers James Turrell im New Yorker Guggenheim-Museum 106 Essay: Botho Strauß, Anmerkungen zum Außenseiter 1 8 Prozesse: Meese-Anwalt Pascal Decker über die Kunstfreiheit 113 Kino: Sofia Coppolas Film über eine Jugendbande, die in Prominentenvillen einbricht 114 Kunstmarkt: Wie eine international agierende Gruppe mutmaßlich falsche russische Avantgarde- Kunst zu Millionen gemacht haben soll 116 Bestseller 119 Buchkritik: Erzählband der US-Kultautorin Amy Hempel 120 Medien Trends: Interview mit dem ZDF-Schreihals Hans-Joachim Heist über seine Hass-Attacken in der heute-show / Creme-Hersteller hat Ärger mit Shades of Grey -Verlag 121 Verlage: Springer-Chef Mathias Döpfner verkauft nur eines noch raffinierter als das Medienerbe seines Konzerns sich selbst 122 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Hoffnung auf den Aufbruch - wie modern ist der freundliche Reaktionär Papst Franziskus? 84 Der Befreiungstheologe Leonardo Boff über die Erwartungen an den neuen Pontifex 88 Ein Plädoyer für die Dezentralisierung der Kirche 90 Wie der Schweizer Rene Brülhart die Vatikanbank vom Ruch illegaler Geldströme befreien will 94 Deutschland Panorama: US-Drohne tötet Afghanen auf deutsche Anforderung / Festnahme nach Rotterdamer Kunstraub / Türkischer Botschafter spricht nach Brandkatastrophe von kollektivem Trauma 15 Wahlkampf: Die rot-grünen Steuerpläne sind keine Antwort auf die Gerechtigkeitsfrage 20 Sozialdemokraten: Die, SPD setzt im Wahlkampf auf Massenhausbesuche 24 Stuttgart 21: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann streitet im SPIEGEL-Gespräch mit Bahn-Chef Rüdiger Grube über die Finanzierung des größten Infrastrukturprojekts 26 Terrorismus: Wollten Salafisten aus NRW mit einer Ceska-Pistole morden? 32 Affären: Die Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen Christian Wulff einstellen wenn er eine Geldbuße zahlt 34 Waffen: Wie ein deutsch-libanesischer Kaufmann Munition für syrische Rebellen geliefert haben soll 37 Politiker: Ausgerechnet der besonnene Verteidigungsminister Thomas de Maiziere hat sich in seinen Worten verheddert 38 Bildung: Hehres Ziel, mangelhafte Umsetzung die Probleme bei der Inklusion behinderter Schüler 42 Verfassungsgericht: Karlsruhe urteilt über fragwürdige Absprachen in Strafprozessen 44 Bundestag: Zwei Abgeordnete, die für strengere Regeln eintreten, werden von ihren Kollegen als Nestbeschmutzer beschimpft 46 Religion: Vetternwirtschaft und Schlammschlachten in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin 47 Gesellschaft Szene: Ein Aktmodell aus Mexiko über kindliche Unschuld / Warum Jugendliche immer so müde sind 5o Eine Meldung und ihre Geschichte über einen Hochstapler, der den Portugiesen die Krise erklärt 51 Steuern: Wie viel Staat erträgt der Bürger? 52 Justiz: Der jahrzehntelange Kampf einer Mutter um Schmerzensgeld für ihren behinderten Sohn 6o Homestory: Warum ich beim größten Kunstraub der Kulturgeschichte dabei war 62 Wirtschaft Trends: Beitz fürchtet Machtverlust / Gaskunden können auf Rückzahlungen hoffen / Was die Commerzbank den Staat wirklich kostet 64 Eurokrise: Die unkontrollierte Macht der EZB 66 Globalisierung: Indiens Wirtschaftswunder macht nur die Reichen reicher 70 Finanzen: Salzburg verzockte sich mit tatkräftiger Hilfe der Deutschen Bank 72 Verkehr: Die Bahn will die Reiseprofile ihrer Kunden vermarkten 74 1 Medien Trends: CDU beschwert sich über SWR-Berichte / Boni-Irrsinn bei der ARD 77 TV-Sender: Zum 5o. Geburtstag laufen dem ZDF die Stars davon 78 Ausland Panorama: Orbän-Kritiker fordert Sanktionen gegen Ungarn / Arbeitslose Akademiker in Portugal werden Bauern 82 Nahost: Israel vor Obama-Besuch 96 USA: Der Nahostexperte Vali Nasr über die mutlose amerikanische Außenpolitik 98 Irak: Zehn Jahre nach Kriegsbeginn ist das Land weder befriedet noch reich too Gleichberechtigung: Facebook-Chefin Sheryl Sandberg und die Journalistin Chelsea Clinton diskutieren in New York über Frauen in Führungspositionen 104 Global Village: Warum südafrikanische Farm- arbeiter einen Boykott ihrer Produkte fordern 105 Serie Der verlorene Drogenkrieg (V): Deutschland gibt Milliarden für den Straßenkampf gegen Betäubungsmittel aus 106 Wissenschaft Technik Prisma: Gebrüll vom Tonband macht 1g Zoo-Löwen munter / U-Boot für Napoleon 114 Fischerei: Mit Hightech-Netzen wollen 5 Biologen den Beifang verringern 116 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Max-Planck-Forscher Gerd Gigerenzer über das richtige Einschätzen von Risiken 119 Debatte: Warum die deutsche Energiewende wirkungslos ist und was die Amerikaner besser machen 122 Botanik: Droht ein Ende des Orangensafts? 124 Kultur Szene: Wiederentdeckung von Grace Paleys grandiosen Erzählungen aus dem New York der fünfziger Jahre / Ehrenamtliche Mitarbeiter retten das niederländische Kaiser-Wilhelm-Museum 128 Metropolen: Die Ära Wowereit und das Grauen ihrer Architektur 130 Autoren: Der Cyberspace-Erfinder William Gibson erklärt im SPIEGEL-Gespräch die prophetische Kraft von Science-Fiction 134 Bestseller 137 Kunst: Die Benachteiligung von Frauen im Kunstmarkt 138 Literatur: Ulrike Edschmids Erinnerungen an einen Gefährten, der Terrorist war 142 Popkritik: Justin Timberlakes neues Album The 2o/2o Experience 144 Sport Szene: Erhöhte Lawinengefahr in den Alpen / Warum das Golfwunderkind Lydia Ko auf Millionen verzichtet 147 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über den Konkurrenzkampf mit dem FC Bayern 148 Extremsport: Lutz Eichholz, Weltmeister im Einradfahren, bezwingt auf seinem Gefährt Berge und Wüsten 151 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Junge Akademiker aus Süd- und Osteuropa suchen ihre Zukunft in Deutschland 3o Armutswanderer strömen in die Notunterkünfte deutscher Städte 36 Deutschland Panorama: Weniger Geld für Energiewende / NSU-Ermittlungen weiten sich aus / Union prüft Steuersplitting für Homo-Paare 16 Außenpolitik: Die digitale Spionage belastet das deutsch-chinesische Verhältnis 20 Verteidigung: Interne Dokumente belegen die Krise der Nato 24 DDR: Ein Gremium um Gregor Gysi verhinderte die Karriere einer Ost-Berliner Rechtsanwältin 27 Essay: Der Republik droht ein neuer ideologischer Schulkampf - geführt von der SPD 28 CDU: Merkels nächster Personal-Flop 41 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Politologen Wolfgang Kraushaar über den Antisemitismus der radikalen deutschen Linken 42 Koalition: Die Bewegung gegen private Wasserwerke bringt Schwarz-Gelb in Bedrängnis 46 Debatte: Sebastian Turner über den Poker um Stuttgart 21 48 Haustiere: 4o 000-mal pro Jahr rückt die Feuerwehr aus, um Tiere zu retten - doch wer soll das zahlen? 5o Gesellschaft Szene: Was sucht Barack Obama in der Vorschule? / Wie man in der katholischen Kirche Karriere macht 52 Eine Meldung und ihre Geschichte - ein schwuler Amerikaner fordert mit Hilfe eines Nummernschilds seine Bürgerrechte ein 53 Stellensuche: Der arbeitslose Fußballtrainer Peter Neururer kämpft um die letzte Chance 54 Homestory: Der Unsinn von Losentscheiden 59 Wirtschaft Trends: Warnung vor Lebensmittelspekulationen / Finanztran,saktionsteuer trifft Riester-Rentner / Post-Chef operiert mit geschönten Zahlen 6o Verbraucher: Wo und was kann man guten Gewissens einkaufen? 62 Deutsche Bank: Neue Runde im Machtkampf 67 Arbeitsmarkt: Ökonomen plädieren für eine einheitliche Lohnuntergrenze 68 CDU-Sozialexperte Laumann fordert mehr Schutzrechte für Arbeitnehmer 69 Autoindustrie: Aufstand der Arbeitnehmer im Daimler-Aufsichtsrat 70 Lebensmittel: Im Pferdefleischskandal führt eine Spur auch nach Polen 72 Weltwirtschaft: Verbraucherschützer rüsten gegen das geplante Handelsabkommen zwischen Europa und den USA 74 Sozialpolitik: Der Pflege-Bahr ohne Anklang 7, Kriminalität: 150 Ermittlungsverfahren gegen Eierproduzenten in Niedersachsen Flughäfen: Wie Rheinland-Pfalz versucht, mit Tricks den Airport Hahn zu retten 8c Ausland Panorama: Interview mit der kubanischen Bloggerin Yoani Sänchez über ihre Ausreise / Erstmals Frauen in der saudischen Schura 8: Syrien: Reportage aus der von den Rebellen verwalteten Hälfte von Aleppo Österreich: Der Wahlkampf des Unternehmers und Milliardärs Frank Stronach 8, USA: Waffen-Boom nach Newtown-Massaker 9: Karrieren: Das neue Buch des früheren Kreml- Chefs Michail Gorbatschow 94 Global Village: Warum griechische Soldaten in Abu Dhabi für einen deutschen Panzer werben 97 Serie Der verlorene Drogenkrieg (II): An der Grenze zu Mexiko werden selbst Polizisten zu Kriminellen 98 Sport Szene: Ein Leitfaden des DFB zum Coming-out homosexueller Fußballer / Basketball-Coach Pesic über seinen Einstand beim FC Bayern . 105 Idole: Wie der blinde Erik Weihenmayer zu einer Ikone des Extremsports wurde io6 Fußball: Fan-Aufstand gegen den Internettickethändler Viagogo 108 Prisma: Deutschland unter Meteoritenbeschuss / Nekrophilie unter Kröten 110 Geschichte: Franz Ferdinand umrundet die Welt - Reisenotizen des österreichischen Thronfolgers 112 Psychologie: Ein Leben mit vielen Ichs 115 Automobile: Filtertechnik statt Ölwechsel 118 Denker: Sterben die Genies aus? 120 Szene: Wem gehören die Rechte an Sherlock Holmes? / Düsseldorf zeigt die neuen Fotoarbeiten von Wolfgang Tillmans 122 Literatur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Nobelpreisträger Mo Yan über seine Kritik an der chinesischen Regierungspolitik und die Vorwürfe, er sei ein Staatsdichter 124 Autoren: Anschwellender Bocksgesang - vor 20 Jahren erschien der Essay von Botha Strauß 128 Bestseller 130 Sexualität: Eine Autorin wollte wissen, wie sich der Arabische Frühling auf das Liebesleben der Ägypter auswirkt 132 Theater: Der Schweizer Milo Rau lässt in Moskau Funktionäre und Künstler auf der Bühne gegeneinander antreten 134 Kunstkritik: Eine Berliner Ausstellung feiert Martin Kippenberger als Melancholiker 137 Medien Trends: heute-show erzürnt katholische Kirche / Datenschützer Schaar über die Auskunftspflicht der Bundesbehörden 139 Karrieren: Wie Karlheinz Kögel den Deutschen Medienpreis etablierte 140 Internet: Die Netzbewegung leidet unter Geldnot und mangelnder Unterstützung 142 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel / Kapak konusu Wohin treibt die Türkei? Türkiye nereye gidiyor? 7 SPIEGEL-Redakteurin Özlem Gezer beschreibt die Grabenkämpfe in ihrer Familie SPIEGEL yazarz Özlem Gezer kendi ailesine yanszyan eatzimayi anlatzyor 8 Der unmenschliche Staat - von Regisseur Özgür Yildirim Merhametsiz devlet - yönetmen Özgür lildzrzm 9 Der autoritäre Übervater Erdogan - von Kabarettist Kerim Paniuk Hiikmeden Erdogan Baba - kabare sanatml Kerim Pamuk 9 Interview mit dem Erdogan-Berater Akif Kilic über gewalttätige Demonstranten Erdean, zn danzsmanlarindan Akif Küzvla gösterilerde siddet kullanzimaszna ilirkin säylesi 9: Deutschland Panorama: Wissenschaftlei kritisieren Familienministerin Schröder / Gefahr durch Antibiotika / Grüne provozieren mit Wahlplakaten 12 Union: In der Europa-Politik stellt sich Kanzlerin Merkel gegen ihre Partei 18 Zyperns Präsident Anastasiades über die Härten der Sparpolitik 20 Kommentar: Nach Obamas Besuch - Deutschland ist reif für eine neue, markante Außenpolitik 22 SPD: Kanzlerkandidat Steinbrück jammert sich durch den Wahlkampf 24 Gesundheit: SPIEGEL-Gespräch mit FDP-Minister Daniel Bahr über moderne Väter und neue Regelungen zur künstlichen Befruchtung 26 Verwaltung: Die Fehler der Arbeitsagenturen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit 3o Zeitgeschichte: Egon Krenz hat alte Weggenossen zu Walter Ulbricht befragt 36 Atomkraft: Umweltminister Altmaier schafft eine Behörde zur Endlagersuche 38 CSU: Generalsekretär Dobrindts kühl geplante Schmutzkampagne gegen die Grünen 40 Psychiatrie: Die Tragödie um einen schizophrenen Mann, der seine Mutter erstach 42 ImmobilienmarIct:Mie Wohnungsnot in Städten beschränkt sich meist auf angesagte Viertel 46 Gesellschaft Szene: Ein Havariekommando verstreut Popcorn in der Ostsee / Warum weinen so viele Männer öffentlich? 5o Eine Meldung und ihre Geschichte 51 Chaos: Ein Entwicklungshelfer kämpft in einem jordanischen Flüchtlingslager gegen die Mafia 52 Ortstermin: Warum ein krebskrankes Mädchen aus Gelsenkirchen unbedingt Obama sehen wollte 58 Wirtschaft Trends: Reisekonzern TUI stoppt Sport-Sponsoring / Karstadt-Personalchef sagt Gewerkschaft den Kampf an / Bahn ist nicht gegen Hochwasserschäden versichert 6o Finanzpolitik: Straßen, Schulen, Netze - wie sich Deutschland kaputtspart 62 DIW-Chef Marcel Fratzscher über ein Investitionsprogramm 66 Unternehmen: Die Rotstiftpläne der Lufthansa 69 Hauptstadt: SPIEGEL-Gespräch mit Berlins neuem Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn über sein Krisenmanagement 70 Europa: Ist Kroatien fit für den Beitritt? 74 Ausland Panorama: Schlag gegen die Russen-Mafia in Europa / Was der Westen von Irans künftigem Präsidenten Rohani zu erwarten hat 76 Guantanamo: Beobachtungen vom sonderbarsten Gerichtsverfahren der USA 94 Brasilien: Das Ende des Wirtschaftsbooms 96 Europa: Drei einflussreiche Politiker fordern mehr Solidarität von Deutschland 98 Global Village: Ein algerischer Astrophysiker will den Ramadan-Beginn berechnen 102 Sport Szene: Trendsport-Spektakel X-Games in München / Krise bei Reitturnier-Veranstaltern 103 Betrug: Die gestörte Beziehung zwischen dem Doping-Leugner Jan Ullrich und dem SPIEGEL 104 Medien Trends: Datenschützer Johannes Caspar über Strafandrohungen gegen Google / Merkels Neuland in Schauspieler: SPIEGEL-Gespräch mit Götz George über die vielleicht schwierigste Rolle seines Lebens 112 Pressefreiheit: Der Kreml lässt den Axel Springer Verlag attackieren 115 Kultur Szene: Sabine Moritz verarbeitet die Anschläge vom n. September 2001 in ihren Bildern / James Joyces Ulysses in zwei Hörbuch-Versionen 116 Intellektuelle: Der Verleger Can Öz ist eine der wichtigsten Stimmen der türkischen Opposition Yayzncz Can Öz Türkiye, nin en önemli muhatif sesleri arasznda yer ahyor 118 Ausstellungen: Massimiliano Gioni organisiert die derzeit aufregendsten Schauen 124 Essay: Warum wir die Südeuropäer nicht zu einer anderen Lebensart drängen sollten 128 Kunstfreiheit: Burgtheater-Direktor Matthids Hartmann beschreibt seine Reise zum ungarischen Kulturminister 130 Nachruf: James Gandolfini 132 Bestseller 134 Filmkritik: In ,World War Z kämpft Brad Pitt gegen Zombies und um seine Karriere 135 2 Wissenschaft Technik Prisma: Ältere Totengräber sind bessere Väter / Mikrobenvielfalt auf Plastikmüll 136 Umwelt: Wie feuergefährlich ist das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen? 138 Lifestyle: Aufstieg eines Fitnessgeräte-Erfinders 14o Medizin: Würzburg, Hochburg der Zappelphilippe 142 Bildung: Die Abschaffung des Unterrichts - in den Niederlanden eröffnen die ersten iPad-Schulen gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel In der SPD wächst die Unruhe über den Fehlstart des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück Interview mit Parteichef Sigmar Gabriel über Wahlkampfpannen und den Versuch, wieder in die Offensive zu kommen 22 Deutschland Panorama: Gysi wird Spitzenkandidat der Linken / Energiewende vergünstigt Strom für Industrie / Rassismusvorwürfe gegen Beamte der Bundespolizei 12 Niedersachsenwahl: Unauffällig und unbekannt - SPD-Kandidat Stephan Weil hat dennoch gute Chancen, Ministerpräsident zu werden 24 Lohnpolitik: Ökonomen plädieren für kräftige Lohnerhöhungen 26 Währungsunion: Braucht Irland mehr Geld für seine notleidenden Banken? 28 Justiz: Wie könnte ein effizienter Strafvollzug aussehen? 30 Essay: Die Lehren des Kölner Dombaus für heutige Großbauprojekte 37 Senioren: Mehr als zwei Millionen Menschen über 8o Jahre leben in Deutschland allein 38 Nostalgie: Die Schwaben-Schelte des Ostpolitikers Wolfgang Thierse 40 Prozesse: Das Landgericht Koblenz muss klären, warum ein deutsches Paar in Tschechien ein Baby entführte 42 Debatte: Der Antisemitismus-Vorwurf gegen Jakob Augstein 45 Kriminalität: In Berlin boomen Anti-Gewalt-Seminare und Selbstverteidigungskurse 46 Szene: Rettung eines Überschwemmungs- opfers / Fernsehen der Zukunft 48 Eine Meldung und ihre Geschichte - über einen Mann, der durch ein Medikament schwul wurde 49 Medizin: Wie ein Anschlagsopfer durch Berliner Ärzte ein neues Gesicht und ein neues Leben bekam so Homestory: Darf man noch einen alten Mercedes fahren, oder sollte man in ein Elektroauto umsteigen? 56 Wirtschaft Trends: Deutsche Bank will Boni kürzen / Niedrigzinsen bedrohen Stiftungen / KfW zahlt Beratern Millionenhonorare 58 Konsum: Die Ökonomie des Teilens 6o Lobbyismus: Warum die Spitzenverbände der Wirtschaft nicht mehr viel zu sagen haben 64 Karrieren: An der Ostsee baut ein Neureicher ein Feriendorf für Superreiche 66 Immobilien: Steckt hinter dem Kauf des Münchner Opern-Palais ein Freund des russischen Präsidenten Putin? 68 Handel: Ein Detektiv erzählt, wie er für Aldi Süd Mitarbeiter ausspionierte 69 Ausland Panorama: Spekulationen um Medwedews Ablösung in Moskau / Spaniens König verliert den Rückhalt bei seinen Untertanen 7o China: Das Drama der toten Kinder aus Guizhou 72 Großbritannien: Die europafeindliche Unabhängigkeitspartei macht Premier Cameron das Leben schwer 76 Essay: Die Schriftstellerin Kishwar Desai über den Sexismus der indischen Gesellschaft 78 Frankreich: Dominique Strauss-Kahn und sein Versuch, ein neues Leben zu beginnen 80 Kuba: Neue Reisefreiheiten und zaghafte Reformen 82 Global Village: Warum ein Brite in Dubai Bärte transplantiert 86 Sport Szene: Der polnische Skispringer Klemens Muranka war schon fast blind - und machte dennoch weiter / Sportrechtler Christoph Schickhardt über riskante Hobbys von Profisportlern 87 Affären: Der tiefe Fall der Radsport-Ikone Lance Armstrong 88 Wissenschaft Technik Prisma: Hüpf ball für Weltraummissionen / Anti-Viren-Software oft wirkungslos 98 Gesundheit: Die unterschätzten Gefahren durch Sonnenstudios 100 Umwelt: Ozeangrafen wollen die Ostsee künstlich beatmen 103 Archäologie: Von Rinderzüchtern zu Robbenjägern - warum verließen die Wikinger ihre Siedlungen auf Grönland? 104 Medizin: Der neue DSO-Chef Rainer Hess über Konsequenzen aus dem Skandal um Organtransplantationen 106 Szene: Die Bundesregierung zeigt ihre Kunsteinkäufe in Bonn / Der Geschmack von Rost und Knochen - ein Film über die Kraft der Liebe 1o8 Kino: Kathryn Bigelow und ihr umstrittener Film über die Tötung von Osama Bin Laden 110 Ethik: SPIEGEL-Gespräch mit dem amerikanischen Professor Jonathan Haidt über Moral und Politik und die unterschiedlichen Werte von Rechten und Linken 114 Bestseller 116 Comedy: Das Kölner Trio Y-Titty krempelt auf YouTube die deutsche Spaßkultur um 118 Zeitgeschichte: Ein großartiger Spielfilm porträtiert die Denkerin Hannah Arendt 120 Buchkritik: Der Lyriker Kurt Drawert entwirft in Schreiben eine mitreißende Theorie der Literatur 122 Trends: Merkel will nicht twittern / Jobatey wird abgelöst 123 TV-Sender: Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt der neue ARD-Vorsitzende Lutz Marmor die Haushaltsabgabe - und das Programm des Ersten 124 Klatschpresse: Die Ehe-Farce der van der Vaarts 127 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Boom im Puff: Milliardenmarkt Prostitution 5( Eine Escort-Dame macht Politik 6: Deutschland Panorama: Flughafen-Baustelle in Berlin verursacht Millionen-Kosten / Deutsche Hilfe für syrische Rebellen / EU-Kommission rügt Deutschland Euro-Krise: Wie Berlin das Wachstum in Südeuropa ankurbeln will Die seltsame Allianz von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen 21 CDU: Finanzminister Wolfgang Schäuble verteidigt im SPIEGEL-Gespräch die Familienpolitik von Angela Merkel 22 Regierung: Wie das Verteidigungsministerium die Mängel der Drohne Euro Hawk ignorierte 28 Bildung: Eltern und Lehrer klagen über umständliche Grundschulzeugnisse 34 Geheimdienste: Pannen, Lecks und umstrittene V-Leute - der Verfassungsschutz braucht eine grundlegende Reform 36 Islam: Milli-Görüe-Funktionäre sollen Spendengelder zweckentfremdet haben - zugunsten einer radikalen türkischen Partei 42 Tierparks: Juristen durchleuchten den exzentrischen Führungsstil des Berliner Zoodirektors 44 Grüne: In den achtziger Jahren koordinierte ein pädophiler Straftäter die Schwulenvereinigung der Öko-Partei 46 Gesellschaft Szene: Ein Pferd ohne Jockey beim Galopprennen / Wie viel Radioaktivität rollt durch Deutschlands Städte? 48 Eine Meldung und ihre Geschichte ein westfälischer Schuhmacher beliefert die Riesen der Welt 49 Karrieren: Wie Sepp Blatter versucht, sich das Image eines sauberen Fußballpräsidenten zu verleihen 50 Homestory: Der Fluch der homöopathischen Medizin 55 Wirtschaft Trends: Bahn will sich vor Kartellen schützen / ThyssenKrupp bläst zur letzten Jagd / EU-Pläne belasten Sozialkassen 66 Finanzindustrie: Was sind nachhaltige Geldanlagen wirklich wert? 68 Energie: Brüssel geht gegen Vergünstigungen für deutsche Konzerne vor 73 Geldpolitik: EZB-Chef Mario Draghi gerät in die Defensive 78 Unternehmer: Wie ein deutscher Investor vom turkmenischen Staat enteignet wurde 79 Innovationen: Der Spion im Wohnzimmer - Microsofts neue Xbox 8o Konsum: Lukrative Geschäfte im Online- Handel mit Gebrauchtwaren 82 Ausland Panorama: Obama verordnet der CIA einen Kurswechsel / Wirbel um Mandela-Film 84 Nahost: Der Bürgerkrieg in Syrien droht zum regionalen Konfessionskrieg zu werden 86 Großbritannien: Warum zwei Islamisten einen Soldaten in London ermordeten 90 Golfstaaten: Im liberalen und reichen Kuwait proben die Bürger den zivilen Ungehorsam 94 Frankreich: Ein neues Buch zeigt die dunkle Seite der Befreiung durch US-Soldaten 1944 97 4 USA: Nach 22 Jahren in der Todeszelle könnte die in Berlin geborene Debbie Milke bald freikommen Zoo Global Village: Chinas Jugend auf Identitätssuche 104 Sport Szene: Handballtrainer Alfred Gislason über die Rekordjagd des THW Kiel / Bochumer Chefermittler Friedhelm Althans fordert härtere Gesetze gegen Wettbetrüger 107 Olympische Spiele: Warum Ringen den Anschluss an die Moderne verloren hat 108 Fußball: Der US-amerikanische Nationaltorwart Tim Howard über seinen Umgang mit dem Tourette-Syndrom 112 Kultur Szene: Dritter Eigentümer bei Suhrkamp? / Regisseur Hany Abu-Assad über seinen Film Omar und den Kampf junger Palästinenser 114 Legenden: Black Sabbath - ein Comeback auf Leben und Tod 116 g Bestseller 120 Essay: Der Sozialpsychologe Harald Welzer und sein Wahlboykott 122 Autoren: Das postum publizierte Tagebuch I von Christa Wolf 124 Kunst: Der Theatermacher Matthias Lilienthal unterrichtet Studenten in Beirut 126 5 Literaturkritik: Jerome Ferraris Roman Predigt auf den Untergang Roms 129 - Wissenschaft Technik Prisma: Wetterexperte Jörg Kachelmann über die Tornadogefahr in Deutschland / Wie Ameisen fleischfressenden Pflanzen helfen .130 Zeitgeschichte: Warum deutsche Ärzte einst die Reinheit des Blutes propagierten 132 Automobile: Mit einem Elektrorennwagen wollen US-Studenten einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen 135 Medizin: Wie Gelähmte mit Roboterbeinen wieder gehen können 136 Verhaltensforschung: Interview mit dem Evolutionsbiologen Robert Trivers über die Vorteile des Selbstbetrugs 138 Medien Trends: Intendanten beraten über Beckmann / Warum die Lottofee weichen muss 141 Internet Die Huffington Post will zur weltweiten Medienmarke werden 142 Essay: ProQuote oder: Wie unabhängiger Journalismus zur Propaganda verkam 146 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Das Nazi-Erbe in deutschen Museen 34 Deutschland Panorama: Draghi weist Schäuble zurecht / Bayerische Grüne sympathisieren mit CSU / Al-Qaida plant Entführung von Deutschen in Libyen 15 Opposition: Der gefesselte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück 20 Parteien: Kanzlerin Angela Merkel geht auf Distanz zur FDP 22 Die Grünen jagen der CDU auf dem Land die Wähler ab 24 FDP: Wie sich Parteichef Rösler und der Spitzenkandidat Brüderle belauern 26 Verteidigung: Debatte über die neue Kampfdrohne der Bundeswehr 27 Europa: Großbritanniens Ex-Premier Tony Blair über die EU-Politik seines Nachfolgers David Cameron 28 Verkehr: Die Bundesregierung zweifelt am Erfolg des Milliardenprojekts Stuttgart 21 3o Sozialdemokraten: Wie sich ein SPD-Ortsverein gegen neue Mitglieder wehrte 31 Debatte: Warum die Frauen nicht die Opfer des Berliner Politikbetriebs sind 32 Rechtsterrorismus: Verpasste Chance gleich zwei Geheimdienste hatten einen NSU-Helfer im Visier 44 Arbeitsrecht: Unternehmen dürfen nicht nur nach Berufsanfängern suchen damit könnten sie Ältere diskriminieren 45 Justiz: Warum ein 15-Jähriger einen Menschen tötete 46 Zeitgeschichte: Der Weltdepressive Helmut Schmidt und seine Prophezeiungen 1982 5o Gesellschaft Szene: Shopping im Hochwasser / Die Präsenz in sozialen Netzwerken steigert die Jobchancen 52 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Ingenieur lernen musste, dass man in einem Erdloch glücklich werden kann 53 Reiche: Die Russen kapern Österreichs Ski-Hochburgen 54 Ortstermin: Der wahre Controller des Berliner Flughafens gibt Einblicke in seine Welt 59 Wirtschaft Trends: Spanische Aufsichtsratsvorsitzende verdienen europaweit am besten / EU bremst Elektroautos aus 62 Rohstoffe: Die neue Gas-Großmacht USA verändert das geopolitische Gefüge 64 Prozesse: Der Olkonzern Shell muss sich wegen Umweltschäden in Nigeria in Den Haag vor Gericht verantworten 68 Mobilfunk: Im hart umkämpften Handy-Geschäft hofft die einstige Kultmarke BlackBerry auf ein Comeback 71 Finanzmärkte: Wie gefährlich sind die Lebensmittelspekulationen der Deutschen Bank? 74 Kommentar Inflationstestfall Japan 75 Ausland Panorama: China bereitet sich auf den Bo-Xilai-Prozess vor / Rückkehr des Leuchtenden Pfads in Peru 76 Ägypten: Die radikale Vergangenheit des Präsidenten Mohammed Mursi 78 Spanien: Korruptionsaffären beschädigen die konservative Regierung 81 Sahara: Wie Islamistenbanden in der Wüste operieren 82 Kurden: Neue Spuren im Polit-Krimi um drei ermordete PICK-Frauen 86 Frankreich: Die umstrittene Freilassung der Geliebten eines mexikanischen Bandenchefs 88 Brasilien: Indianer müssen gigantischem Staudammprojekt weichen 90 Global Village: Rechte Texaner wollen die Abspaltung von den USA 94 Wissenschaft Technik Prisma: Klimawandel gefährdet Urlaubsstrände / Textilfasern aus Schleim 96 Automobile: Führerlos auf der Straße die Industrie entwickelt autonome Fahrzeuge 98 Internet: Welche Überraschungen die neue Suchfunktion von Facebook bereithält 103 Organtransplantationen: Wie können Lebern gerecht verteilt werden? 104 Kultur Szene: Solange Knowles macht ihrer Schwester Beyonce Konkurrenz / Alexander Kluge über das TV-Projekt Die Geschichte des Menschen 108 Geschichte: Die Witwe des Historikers Tony Judt berichtet über dessen Leben mit der Krankheit ALS 110 Autoren: Tom Wolfe und sein neuer Roman Back to Blood 114 Kunst: Zum 80. Geburtstag bekommt Yoko Ono endlich eine große Ausstellung 116 Bestseller 117 Attentate: Nach dem Säureangriff auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters blühen die Theorien um die Hintermänner 118 Literaturkritik: Aus der Zeit fallen David Grossmans erschütterndes Buch über den Tod seines Sohnes 121 Sport Szene: Massive Geldnöte bei zahlreichen Teams der Formel 1 / Der frühere Box-Promoter Klaus-Peter Kohl sucht Hilfe bei der Polizei, weil er sich bedroht fühlt 123 Ski alpin: Die Drama-Queen viele Details, die Lindsey Vonn über ihr Leben streut, erweisen sich als fragwürdig 124 Fußball: Der deutsche Torwart Gerhard Tremmel bei Swansea City, dem Sensationsteam der Premier League 128 Medien Trends: Neue Folgen von Dallas / Michael Herbig kehrt zu ProSieben zurück 129 Unterhaltung: Warum kommen die guten TV-Serien aus den USA oder Skandinavien, nur nicht aus Deutschland? 130 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Nordkoreas Diktator Kim Jong Un bringt die Welt an den Rand des Atomkriegs 86 Wie sich die Kims ihr Land unterwarfen 91 Deutschland Panorama: Weitere Milliardenkosten bei Endlagersuche für Atommüll / Merkel erklärt Mordfall Jonny zur Chefsache 15 Finanzen: Weltweit wächst der Widerstand gegen das Schattenreich der Steueroasen 20 SPD: SPIEGEL-Gespräch mit Kanzlerkandidat Peer Steinbrück über den Kampf gegen Steueroasen und über verbale Selbstdisziplin 24 Grüne: Die Öko-Partei will massive Steuererhöhungen zu Lasten ihrer Wählerklientel 28 Kommentar: Die Bundeswehr sollte nicht mit Kampfdrohnen bewaffnet werden 31 Parlament: In der Union bröckelt die Front gegen strengere Regeln zur Abgeordnetenkorruption 32 Konservative: Die Alternative für Deutschland könnte zur Bedrohung für die schwarz-gelbe Koalition werden 34 Hauptstadt: Stasi-Vorwürfe gegen den Immobilieninvestor Maik Uwe Hinkel 35 Flughafen: Milliardendesaster BER das geheime Buch des Architekten 36 Altkanzler: Wie Helmut Kohl über Parteifreunde und politische Gegner lästerte 38 Rüstungsexporte: Ex-Minister Hans-Dietrich Genscher kritisiert im SPIEGEL-Gespräch die Panzerlieferungen an Saudi-Arabien 40 Strafjustiz: Im bevorstehenden NSU-Prozess verlangen die Opfer Aufklärung 44 Bildung: Die European Business School kämpft uni ihren Ruf 47 Meere: In Nord- und Ostsee liegen Millionen Geschosse aus dem Zweiten Weltkrieg 52 Gesundheit: Schon Kinder leiden unter Bluthochdruck und verkalkten Gefäßen 56 Gesellschaft Szene: Training für den Mars / Die Renaissance des Trampen 58 Eine Meldung und ihre Geschichte eine britische Witwe findet Trost in der Londoner U-Bahn 59 Legendenr Wie sich die Sachs-Familie den Selbstmord des ehemaligen Playboys erklärt 6o Wie sehr war der Sohn Rolf Sachs an Finanzkonstrukten beteiligt? 66 Homestory: Wie die Kriegserfahrung der Eltern auch die nächste Generation prägt 68 Wirtschaft Trends: Studie warnt vor wachsendem Risiko sozialer Unruhen in Europa / Chinesische Touristen erstmals Weltmeister im Geldausgeben 70 Vergütungen: Wie sich deutsche Top-Manager die eigene Rentenkasse auffüllen lassen 72 Geldpolitik: Interview mit der Harvard-ökonomin Reinhart über Wege aus der Schuldenkrise 76 Wetter: Wie teuer kommt der lange Winter? 78 Immobilienmarkt: Feindbild Makler 8o Währungen: Höhenflug des Bitcoin 83 Ausland Panorama: Der Londoner Anwalt Stafford Smith über den Hungerstreik der Guantanamo-Häftlinge / Angst vor Unruhen bei der Wahl in Iran 84 Frankreich: Finanztrickser erschüttern die Regierung Hollande 96 Europa: SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Brendan Simms über Gründe des Deutschenhasses in Europa 98 Ein Werbevideo des Straßburger Parlaments erzürnt deutsche Politiker 101 Indien: Frauen leiden unter der Macht der Dorfältesten 102 Global Village: Das teuerste Gewürz der Welt rettet griechische Bauern 107 Sport Szene: Frankreichs Fußballclubs befürchten Wettbewerbsnachteil bei geplanter Reichensteuer / Rüde Sitten in der US-Basketball-Meisterschaft der College-Teams 109 Golf: SPIEGEL-Gespräch mit dem Weltklassespieler Martin Kaymer über die Einsamkeit des Profis und das Comeback von Tiger Woods Kampfsport: Wie Rechtsextreme die Free-Fight-Szene unterwandern 114 Wissenschaft - Technik Prisma: Mischling aus Homo sapiens und Neander- taler / Die Olive kommt aus dem Morgenland 118 Innovationen: Googles neue Datenbrille provoziert Begeisterung wie Horrorszenarien 120 Justizgeschichte: Archäologen forschen auf dem Henkersplatz 122 Bildung: Langschläfer lernen besser 124 Biotechnik: Wann fliegt die erste Wandertaube aus dem Genlabor? 126 Elektronik: Die Fußfessel soll bei der Resozialisierung von Straftätern helfen 128 17 Kultur Szene: Ein Fotograf kämpft um die Rechte an einem berühmten Elvis-Foto / Neue Gedichte von Hans Magnus Enzensberger 130 Kunstmarkt: Der Niederländer Robert Driessen fälschte Hunderte Giacometti-Skulpturen und flüchtete nach Thailand 132 Theater: Die neue Intendantin Karin Beier will die künstlerische Agonie des Hamburger Schauspielhauses beenden 137 Verlage: Suhrkamp-Miteigentümer Hans Barlach antwortet seinen Kritikern mit offenem Brief 142 Bestseller 144 Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit Steven Soderbergh über den Drogen- und Medikamentenkonsum in den USA und seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft 146 Buchkritik: Eva Menasses Roman Quasikristalle über eine kapriziöse Frau 149 Medien Trends: Telefonate von Hitler-Tagebuch-Fälscher Kujau sollen veröffentlicht werden / PR-Agentur wollte freundliche Arte-Berichte bezahlen 151 Presse: Angela Merkels Kampf gegen unvorteilhafte Fotos 152 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Thomas und Christoph Gottschalk machten Wetten, dass .? zur Werbebühne für zahlende Unternehmen 56 Wie es zu Samuel Kochs verhängnisvoller Auto-Wette kam 64 Deutschland Panorama: Erschossene PKK-Frauen hatten Verbindung nach Deutschland / Union fordert gleiches Gehalt für Männer und Frauen / Braune Zonen in Ostdeutschland 13 Hauptstadt: Misswirtschaft am neuen Flughafen die Vorwürfe der Architekten 18 Geschichtsschreibung: Müssen Angela Merkels SMS wie Akten archiviert werden? 22 FDP: Philipp Röslers Gegner verzweifeln, weil er nicht abtreten will 24 Energie: Der Umbau der deutschen Stromnetze stockt, nun könnten sie verstaatlicht-werden 30 Duelle: Sahra Wagenknecht und Katja Kipping kämpfen um die Macht bei den Linken 32 Comeback: Christian Wulff schmiedet Zukunftspläne 36 CSU: Wie Markus Söder zum gefährlichsten Herausforderer Horst Seehofers wurde 37 Gesundheit: Interview mit Frank Ulrich Montgomery, Chef der Bundesärztekammer, über korrupte Mediziner 38 Außenpolitik: Berlin blockiert Zugeständnisse an Großbritannien 40 Medizin: Die Festnahme eines Transplantationschirurgen setzt ein Zeichen gegen kriminelle Machenschaften - bei der Organspende 42 Terrorismus: Handelte es sich beim Bonner Bombenfund überhaupt um einen Anschlagsversuch von Islamisten? 44 Katholiken: Wie sich die Bischöfe und der Kriminologe Pfeiffer zu Lasten der Missbrauchsopfer überwarfen 46 Debatte: Annett Meiritz über die Frauenfeindlichkeit in der Piratenpartei 48 Geheimdienste: Wie ein Historiker die Vita des BND-Chefs Gehlen schönte 52 Medien Trends: Software-Ärger bei der Tagesschau / Wallraffs Eigentor 55 Konsum: Mode-Bloggerinnen setzen Trends - und lassen sich von der Industrie bezahlen 67 Wirtschaft Trends: Cromme soll zurücktreten / Zetsche darf länger bleiben / Mehdorns Flucht vor dem Sparprogramm 68 Karrieren: In Vorständen und Aufsichtsräten steigt der Anteil der Frauen 70 Finanzmärkte: Haben Investmentbanken noch eine Zukunft? 73 Dienstleistung: In Föhnbars wird nur gestylt, nicht geschnitten 77 Ausland Panorama: Junge Europäer aus Krisenstaaten bleiben länger im Elternhaus / Das Castro-Regime will die Jugendmusik Reggaeton verbieten 78 Europa: EU-Hilfen für das Fluchtgeldparadies russischer Milliardäre? 80 Der zyprische Finanzminister Vassos Shiarly über die Schulden und das Geschäftsmodell seines Landes 82 Nordirland: Die Unzufriedenheit der Jungen und die Proteste in Belfast 85 Diplomatie: Deutschlands Schwierigkeiten mit Israel 86 Israel: Benjamin Netanjahu ein Porträt des Mannes, der zum dritten Mal Premier werden könnte 88 Japan:- Der neue Kurs der nationalistischen Regierung Abe 91 Kasachstan: Mysteriöser Massenmord in den Bergen 92 Global Village: Warum ein US-Vietnam-Veteran in Thailand seine Schuld abarbeitet 95 Gesellschaft Sze.ne: Terrorübung nutet Studenten / Interview über die Psyche des Porsche-Käufers 96 Eine Meldung und ihre Geschichte über die Klage einer Theatergruppe gegen Coca-Cola 97 Betrug: Wie ein Hilfsarbeiter als falscher Scheich Millionen erschwindelte 98 Ortstermin: In Köln wehren sich verarmte Rentner gegen teure Bahntarife 103 Wissenschaft Technik Prisma: Geschichte des Gartenzauns / Tierquälerei in deutschen Nerzfarmen 104 Internet: Der erstaunliche Erfolg der Online-Universitäten 106 - Jagd: Kann ein Verbot der Bleimunition die Giftbelastung im Wildbret senken? 108 SPIEGEL.-Gespräch mit dem amerikanischen Genforscher George Church über das Klonen von Neandertalern und die Ausrottung der Virusinfektionen 110 Medizingeschichte: Die verborgenen Krankheiten berühmter Literaten 114 Sport Szene: Ausdauerathleten haben Rote Bete als Energiequelle entdeckt / Jan Ullrichs neuer Job als Reisebegleiter 115 Fußball: Die absurden Gehälter der Profis des VfL Wolfsburg 116 Eiskunstlauf: Das spektakuläre Comeback des russischen Superstars Jewgenij Pljuschtschenko 119 Kultur Szene: Wie viel ist der Suhrkamp Verlag wert die Gesellschafter machen einander Angebote / Eine Berliner Ausstellung mit Fotografien von Margaret Bourke-White 120 Debatte: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen dem Journalisten Jakob Augstein und dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, über Antisemitismus in Deutschland 122 Der Antisemitismus-Vorwurf in der Politik* 128 Kino: Django Unchained , der neue Film von Quentin Tarantino 130 Autoren: Die Britin Hilary Mantel und ihre historischen Romane über Henry VIII. und Thomas Cromwell 132 Bestseller 134 Filmkritik: In seinem Regiedebüt Quartett feiert Dustin Hoffman die Kraft des Alters 135 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Von der Überlastung zum Übergewicht - die seelischen Ursachen der Fettsucht 98 Interview mit dem Hirnforscher Achim Peters über Anti-Stress-Therapien für Dicke 104 Deutschland Panorama: Koalition macht Tempo beim Fracking / Bundespolizei ist überlastet / Firmen fehlt Schutz vor Hacker-Angriffen 12 Verkehr: Das Szenario zum Ausstieg des Bundes bei Stuttgart 21 16 Familienpolitik: Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt Ministerin Schröder die Hausfrauen-Ehe 20 SPD: Sein Unterstützer-Blog bringt Kanzlerkandidat Steinbrück in Erklärungsnot 23 Außenpolitik: Die EU will Etikettenschwindel mit Produkten israelischer Siedler unterbinden 24 Bildung: Annette Schavans aussichtsloser Kampf 26 Regierung: Die Koalitionsparteien streiten um Kompetenzen bei der Energiewende 28 Aufarbeitung: Das Kanzleramt misstraut der Amtsführung von Roland Jahn, dem Chef der Stasi-Akten-Behörde 30 Wahlkampf: Stoiber plädiert für den Entertainer Stefan Raab als Moderator des Kanzlerduells 32 Extremismus: Wie Rechtsradikale mit Methoden der linken Protestkultur agitieren 34 Essay: Warum kleine Vergehen in Deutschland zu großen Skandalen werden 36 Justiz: Opfer sexueller Gewalt dürfen auf höhere Schmerzensgelder hoffen 38 Gerechtigkeit: Der Historiker Hans-Ulrich Wehler empört sich im SPIEGEL-Gespräch über die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich 40 Terrorismus: Was deutsche Behörden über den Selbstmordattentäter von Ankara wussten 42 Kriminalität: Einbrecher machen oft nur geringe Beute, schlimmer sind für viele Bestohlene die psychischen Folgen 44 Gesellschaft Szene: Enthaarungspraxis in Thailand / Webcam im Schweinestall 48 Ein Video und seine Geschichte - zwei US-Fernsehmoderatoren kündigen live 49 Beschäftigung: Arbeitslose in Brandenburg und ihre virtuelle Reise zum Mount Everest 50 Ortstermin: Ein Kirchendach in Stuttgart wird von Handy-Masten befreit 55 Wirtschaft Trends: Allianz plant Einstieg ins Tennet-Netz / Online-Händler wollen für Retouren kassieren / Deutschbanker in Nigeria-Connection verstrickt 56 Autoindustrie: Die neue Zweiklassengesellschaft bei Europas Fahrzeugherstellern 58 SPIEGEL-Gespräch mit VW-Chef Winterkorn über sein Gehalt und Expansionspläne 6o Wechselkurse: Droht ein Währungskrieg? 63 Landwirtschaft: Kirchen in Niedersachsen unterstützen Proteste gegen Agrarindustrie 66 Schifffahrt: Globales Abwrackgeschäft boomt 68 Lifestyle: Weil immer mehr Deutsche einen Kamin wollen, wird auch das Brennholz teurer 70 Medien Trends: DGB gegen Börsensendungen / Weshalb das ZDF die Goldene Kamera einstellen sollte 71 TV-Sender: Der arabische Vorzeige-Sender al-Dschasira verliert Personal und Reputation 72 Fernsehproduktionen: Studio-Hamburg-Chef Bergengruen verteidigt das deutsche TV 75 4 Ausland Panorama: Patrouillen gegen Vergewaltigungen auf dem Tahrir-Platz / Obamas Besuch in Berlin 76 Italien: Wahl zwischen Vernunft und Gefühl 78 Mali: Timbuktu nach der Befreiung 82 Irland: Rätselhafte Entführung eines Millionärs 84 Zeitgeschichte: Die Militärakte von Stalins ältestem Sohn Jakow 86 Global Village: Was man in der Prophetenschule von Tel Aviv über die Zukunft lernen kann 90 Sport Szene: Der Sportwissenschaftler Martin Stern warnt vor Unfällen in neuen Wintersportarten / Eine 18-jährige Amerikanerin ist der Star im Skispringen der Frauen 91 Surfen: Kalifornische Riesenbrecher ziehen todesmutige Wellenreiter magisch an 92 Kriminalität: Das Geschäft mit manipulierten Fußballspielen wird für organisierte Banden immer attraktiver 95 Wissenschaft Technik Prisma: Killer-Schnauzen der Krokodile / Sind manche Frauen zu fruchtbar für die Schwangerschaft? 96 Astronomie: Suche nach bewohnbaren Monden 1o6 Freizeit: Skigebiete legen Schneedepots an 107 Religionen: Wie Kirchen in Turnhallen, Restaurants oder Moscheen umgebaut werden 108 Archäologie: 527 Jahre nach seinem Tod wird die Leiche von Richard III. identifiziert no Kultur Szene: Zwei Filmemacher porträtieren über Jahrzehnte ihre Nachbarn in Berlin-Wilmersdorf / Wem gehört der Welfen- schatz im Berliner Kunstgewerbemuseum? 112 Essay: Frank Schirrmacher klagt über die Idealisierung des rationalen Egoisten in unserer Gesellschaft 114 Ideologie: SPIEGEL-Gespräch mit Frank Schirrmacher über die Kapitalismuskritik in seinem neuen Buch 118 Pop: Der Frankfurter Gangsta-Rapper Haftbefehl kreiert seine eigene Kunstsprache 121 Autoren: Der neue Roman des US-Autors Dave Eggers und sein Wohltätigkeitsimperium 123 Verlage: SPIEGEL-Gespräch mit dem Investor Hans Barlach über die Zukunft bei Suhrkamp 126. Bestseller 129 Kinokritik: Oskar Roehlers Quellen des Lebens , ein autobiografischer Monumentalfilm 130 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der doppelte Hoeneß Moralist und Steuersünder 116 Deutschland Panorama: CSU-Abgeordnete Bär in AmigoVerdacht / Bubis billigte Neonazi als V-Mann / Bundesregierung plant Hubschrauber-Export nach Pakistan 13 Justiz: Warum viele Steuersünder bislang ohne Haftstrafe davonkommen 18 CSU: SPIEGEL-Gespräch mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer über den Fall Hoeneß und die Steuerpolitik 22 Europa: Das Zerwürfnis zwischen Angela Merkel und Franois Hollande 26 Sozialdemokraten: Parteichef Sigmar Gabriel und Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier vertrauen sich nicht 30 Kabinett: Das Scheitern von Familienministerin Kristina Schröder 34 Zeitgeschichte: Ehemalige Nazi-Juristen machten Karriere im Bundesjustizministerium 37 Rechtsextremismus: Terrorverfahren gegen zahlreiche Neonazis 38 Affären: Die fragwürdigen Methoden der Antibetrugsbehörde Olaf 40 Religion: Die Probleme der Protestanten vor dem Kirchentag in Hamburg 42 Bildung: Ein Entwicklungshilfeverein kämpft für saubere Toiletten an deutschen Schulen 46 Finanzwelt: Wie eine 97-jährige Bankkundin an ein Anlageprodukt mit 20 Jahren Laufzeit geriet 47 Gesellschaft Szene: Ein toter Bär wird wiederbelebt / Warm wird ein Streik unmoralisch? 50 Ein Video und seine Geschichte wie ein 14-Jähriger mit einem Lied über Thüringer Klöße Karriere macht 51 Geldanlagen: Die karibische Steueroase Nevis kämpft um ihr Überleben 52 Homestory: Wie man lernt, sich an einen Alltag mit Bomben zu gewöhnen 58 Wirtschaft Trends: Crashtest für Daimler-Chef Zetsche / Schlechte Aussichten für Ex-Schlecker-Frauen / Ein Machtkampf spaltet die GDL 60 Innovationen: Vernichtet die digitale Revolution mehr Jobs, als sie schafft? 62 Gesundheit: Durch falsche Abrechnungen erhielten Klinken zusätzliche Milliarden 65 Karrieren: SPIEGEL-Gespräch mit Carsten Maschmeyer über seine Vergangenheit als Drückerkönig und seine Zukunft als Investor 66 Unternehmen: Empörung über die Telekom-Pläne für neue Internettarife 69 Konzerne: Die Pannenserie bei Siemens ist auch hausgemacht 70 Wohlstand: Wachstumskritiker fordern einen radikalen Umbau des Wirtschaftssystems 72 Internet: Der Kreml greift nach dem russischen Facebook-Klon VKontakte 74 Medien Trends: Frankfurter Rundschau bekommt Mini-Redaktion / Paywall der New York Times wird löchriger 75 Journalisten: SPIEGEL-Gespräch mit den ARD-Reportern Jörg Armbruster und Martin Durm über ihre Recherchen in Syrien, bei denen Armbruster schwer verletzt wurde 76 Entertainment: Kino-Trailer werden immer wichtiger für den Erfolg eines Films 80 Ausland Panorama: Betrug mit falschen Bombendetektoren kostet Hunderte Iraker das Leben / Zyperns Außenminister über neue Verhandlungen mit der Türkei 82 Bangladesch: Das tödliche Geschäft mit den Billigklamotten 84 Italien: Griechische Zustände in Rom 86 USA: Wie aus Immigrantenkindern Terroristen werden können 88 Syrien: Dschihadisten aus Deutschland kämpfen auf Seiten der Rebellen 90 Der ehemalige amerikanische Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski über die Giftgasvorwürfe gegen Assad 91 Frankreich: Nicolas Sarkozy amüsiert sich über die Misserfolge seines Nachfolgers Hollande 92 Pakistan: Ein Ex-Playboy will die Politik der Atommacht umkrempeln 94 Global Village: Die Herren der Gartenzwerge 97 Kultur Szene: Verleger Berenberg über seine Backlist-Verluste bei einem Lagerbrand nahe Leipzig / Naomi Wolfs Vagina-Biografie 98 Hauptstadt: Der Technoclub Berghain kooperiert mit dem Berliner Staatsballett 100 Kino: Brian De Palmas Frauenthriller Passion 104 Bestseller 107 Architektur: Der Luxus-Einrichter Peter Marino 1o8 Kunst: Der chinesische Provokateur Zhao Zhao über Drangsalierungen durch das Regime tio Zeitgeist: Eine schwedische Kleinstkamera soll unser Leben dokumentieren 111 Filmkritik: Saiten des Lebens erzählt von Neid und Zwietracht in einem Streichquartett 112 Sport Szene: Wie Ferdinand Piech als junger Konstrukteur Porsche-Rennwagen entwickelte / Freiburger Staatsanwälte ermitteln gegen frühere Ärzte des Radteams Gerolsteiner 115 Wissenschaft Technik Prisma: Expedition zu Europas Paradies-See / Hilft Alkohol gegen Brustkrebs? 128 Genetik: Wie Chinas Jungforscher das Erbgut aller Lebewesen entschlüsseln wollen 130 Unfälle: Warum der Golfplatz der gefährlichste Ort bei einem Gewitter ist 134 Tiere: Max-Planck-Direktor enthüllt Tricksereien bei Disneys neuem Schimpansen-Film 136 Automobile: Die Wiederbelebung der darbenden Kultmarke Alfa Romeo 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, etwas schief gelesen Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Boom im Puff: Milliardenmarkt Prostitution 5( Eine Escort-Dame macht Politik 6: Deutschland Panorama: Flughafen-Baustelle in Berlin verursacht Millionen-Kosten / Deutsche Hilfe für syrische Rebellen / EU-Kommission rügt Deutschland Euro-Krise: Wie Berlin das Wachstum in Südeuropa ankurbeln will Die seltsame Allianz von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Karstadt-Investor Nicolas Berggruen 21 CDU: Finanzminister Wolfgang Schäuble verteidigt im SPIEGEL-Gespräch die Familienpolitik von Angela Merkel 22 Regierung: Wie das Verteidigungsministerium die Mängel der Drohne Euro Hawk ignorierte 28 Bildung: Eltern und Lehrer klagen über umständliche Grundschulzeugnisse 34 Geheimdienste: Pannen, Lecks und umstrittene V-Leute - der Verfassungsschutz braucht eine grundlegende Reform 36 Islam: Milli-Görüe-Funktionäre sollen Spendengelder zweckentfremdet haben - zugunsten einer radikalen türkischen Partei 42 Tierparks: Juristen durchleuchten den exzentrischen Führungsstil des Berliner Zoodirektors 44 Grüne: In den achtziger Jahren koordinierte ein pädophiler Straftäter die Schwulenvereinigung der Öko-Partei 46 Gesellschaft Szene: Ein Pferd ohne Jockey beim Galopprennen / Wie viel Radioaktivität rollt durch Deutschlands Städte? 48 Eine Meldung und ihre Geschichte ein westfälischer Schuhmacher beliefert die Riesen der Welt 49 Karrieren: Wie Sepp Blatter versucht, sich das Image eines sauberen Fußballpräsidenten zu verleihen 50 Homestory: Der Fluch der homöopathischen Medizin 55 Wirtschaft Trends: Bahn will sich vor Kartellen schützen / ThyssenKrupp bläst zur letzten Jagd / EU-Pläne belasten Sozialkassen 66 Finanzindustrie: Was sind nachhaltige Geldanlagen wirklich wert? 68 Energie: Brüssel geht gegen Vergünstigungen für deutsche Konzerne vor 73 Geldpolitik: EZB-Chef Mario Draghi gerät in die Defensive 78 Unternehmer: Wie ein deutscher Investor vom turkmenischen Staat enteignet wurde 79 Innovationen: Der Spion im Wohnzimmer - Microsofts neue Xbox 8o Konsum: Lukrative Geschäfte im Online- Handel mit Gebrauchtwaren 82 Ausland Panorama: Obama verordnet der CIA einen Kurswechsel / Wirbel um Mandela-Film 84 Nahost: Der Bürgerkrieg in Syrien droht zum regionalen Konfessionskrieg zu werden 86 Großbritannien: Warum zwei Islamisten einen Soldaten in London ermordeten 90 Golfstaaten: Im liberalen und reichen Kuwait proben die Bürger den zivilen Ungehorsam 94 Frankreich: Ein neues Buch zeigt die dunkle Seite der Befreiung durch US-Soldaten 1944 97 4 USA: Nach 22 Jahren in der Todeszelle könnte die in Berlin geborene Debbie Milke bald freikommen Zoo Global Village: Chinas Jugend auf Identitätssuche 104 Sport Szene: Handballtrainer Alfred Gislason über die Rekordjagd des THW Kiel / Bochumer Chefermittler Friedhelm Althans fordert härtere Gesetze gegen Wettbetrüger 107 Olympische Spiele: Warum Ringen den Anschluss an die Moderne verloren hat 108 Fußball: Der US-amerikanische Nationaltorwart Tim Howard über seinen Umgang mit dem Tourette-Syndrom 112 Kultur Szene: Dritter Eigentümer bei Suhrkamp? / Regisseur Hany Abu-Assad über seinen Film Omar und den Kampf junger Palästinenser 114 Legenden: Black Sabbath - ein Comeback auf Leben und Tod 116 g Bestseller 120 Essay: Der Sozialpsychologe Harald Welzer und sein Wahlboykott 122 Autoren: Das postum publizierte Tagebuch I von Christa Wolf 124 Kunst: Der Theatermacher Matthias Lilienthal unterrichtet Studenten in Beirut 126 5 Literaturkritik: Jerome Ferraris Roman Predigt auf den Untergang Roms 129 - Wissenschaft Technik Prisma: Wetterexperte Jörg Kachelmann über die Tornadogefahr in Deutschland / Wie Ameisen fleischfressenden Pflanzen helfen .130 Zeitgeschichte: Warum deutsche Ärzte einst die Reinheit des Blutes propagierten 132 Automobile: Mit einem Elektrorennwagen wollen US-Studenten einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen 135 Medizin: Wie Gelähmte mit Roboterbeinen wieder gehen können 136 Verhaltensforschung: Interview mit dem Evolutionsbiologen Robert Trivers über die Vorteile des Selbstbetrugs 138 Medien Trends: Intendanten beraten über Beckmann / Warum die Lottofee weichen muss 141 Internet Die Huffington Post will zur weltweiten Medienmarke werden 142 Essay: ProQuote oder: Wie unabhängiger Journalismus zur Propaganda verkam 146 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Inflation der Seelenleiden wie die Psychiater neue Geisteskrankheiten erfinden Hirnschwund und Übergewicht die Nebenwirkungen der Psychopillen 116 Deutschland Panorama: Schäuble gegen NPD-Verbotsverfahren / Deutsches Geld für ausländische Atomkraftwerke / Berufsverbot für korrupte Ärzte? 13 Gleichberechtigung: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird zum Thema im Wahlkampf 18 Regierung: Die Universität Düsseldorf berät über die Aberkennung des Doktortitels von Bildungsministerin Annette Schavan 22 Nicole Föger, Leiterin der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, über die Vorteile einer zentralen Prüfstelle für Promotionen 24 Außenpolitik: Minister Guido Westerwelle verärgert mit seiner Zurückhaltung die Partner Deutschlands 25 Elysee-Vertrag: Der französische Europapolitiker Jacques Delors und Ex-Außenminister Joschka Fischer im SPIEGEL-Gespräch über fünfzig Jahre Freundschaft und das komplizierte Verhältnis zwischen ihren Ländern 26 Bildung: Professoren und Studentenvertreter warnen vor der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern 30 Parteien: Der Ex-Medien-Manager Bernd Buchholz will für die FDP in den Bundestag 34 Sozialdemokraten: Als Finanzminister privatisierte Peer Steinbrück Wohnsiedlungen nun will er mit dem Thema Mieten Wahlkampf machen 36 Kirche: Die Unfähigkeit deutscher Bischöfe, mit gesellschaftlichen Veränderungen Schrift zu halten 38 Strafjustiz: In Stade steht eine Frau wegen Tötung zweier Neugeborener vor Gericht angeblich erinnert sie sich kaum 40 Verkehr: Interne Dokumente belegen eine Mitschuld von Minister Peter Ramsauer am Berliner Flughafendesaster 44 Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die schwierige Suche nach einem neuen Flughafenchef 46 Zeitgeschichte: Warum konnten so viele NS-Kriegsverbrecher unbehelligt in Südamerika untertauchen? 48 Gesellschaft Szene: Bizarre Hochzeitsbräuche in Bulgarien / Was Deutschland von chinesischen Pflegekräften hat 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie eine Brieftaube aus dem Zweiten Weltkrieg zu spätem Ruhm kam 51 Karrieren: Der Ex-Fußballprofi Rene Schnitzler und seine Spielsucht 52 Homestory: Warum es höchste Zeit ist, das Wort Neger aus Kinderbüchern zu entfernen 57 Wirtschaft Trends: Air-Berlin-Chef fordert Lohnverzicht / Tennet wies Milliardenangebot zurück / Post muss mit mehr Wettbewerb rechnen 58 Telekommunikation: Der schleppende Ausbau des schnellen Internets gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen 60 Flugzeugbau: SPIEGEL-Gespräch mit EADS-Chef Tom Enders über die gescheiterte Großfusion mit BAE Systems 63 Karrieren: Kim Dotcom alias Kim Schmitz schlägt zurück 66 Euro-Krise: Die Troika uneins über das Rettungspaket für Zypern 70 Medien Trends: Katarina Witts Leben soll verfilmt werden / HR-Intendant Helmut Reitze lässt sich vorzeitig wiederwählen 71 Affären: Im Wetten, dass .? -Skandal fordern die Aufseher Konsequenzen 72 TV-Moderatoren: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf über den Weg nach oben und die Angst, deformiert zu werden , 74 Ausland Panorama: Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA / Furcht vor linker Gewalt in Griechenland 76 Indien: Die Geschichte jener jungen Frau, deren Vergewaltigung die Welt bewegt 78 Russland: Putin-Freund Alexej Kudrin über den autoritären Kurs der Regierung 82 Sahara: Das neue Schlachtfeld im Kampf gegen muslimische-Extremisten 84 Ein ehemaliger Vermittler der Deutschen kommandiert malische Dschihadisten 85 Essay: Barack Obamas große Chancen in der Außenpolitik 87 Global Village: Afghanische Kriegsflüchtlinge organisieren einen weltumspannenden Schrotthandel 90 Szene: Wie wir leben wollen , das neue Album der Gruppe Tocotronic / Martina Rosenberg über ihr Buch Mutter, wann stirbst du endlich? 92 Kino: Steven Spielbergs höchst aktueller Film über den US-Präsidenten Abraham Lincoln 94 Essar Nabelt, eikträgerin Herta Müller fordert einen Ort der Erinnerung für deutsche Exilanten 97 Maler: SPIEGEL-Gespräch mit Georg Baselitz über das Verhältnis der Deutschen zur Kunst und die Unfähigkeit von Frauen, brutal zu sein 102 Bestseller 106 Filmkritik: Das packende Pilotendrama Flight mit Denzel Washington 107 Prisma: Kunststoffschaum gegen innere Blutungen / Fundsachen aus antiken Bädern 108 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gedächtnisforscher Douwe Draaisma über frühe Kindheitserinnerungen und den Fluch der Fotografie 120 Luftfahrt: Die Tücken der Lithium-Batterie im Dreamliner von Boeing 123 Internet: Wie russische Virenjäger einem weltweiten Spionagenetz auf die Spur kamen 124 Sport Szene: Die Millionengehälter beim Bundesligisten FC Schalke 04 127 Fußball: Coup der Bayern-Bosse warum Pep Guardiola nach München kommt 128 Doping: Das kalkulierte Geständnis des Lance Armstrong 131 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, etwas schief gelesen Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Computer-Nerd Edward Snowden narrt die Supermacht USA 72 Wie der US-Geheimdienst NSA deutsche und europäische Institutionen abhört 76 Der NSA-Aussteiger William Binney über das Schleppnetz der Datensammler und Snowdens Flucht 78 Deutschland Panorama: FDP ist empört über Abweichler in der Union bei der Homo-Ehe / Rechnungshof warnt Verteidigungsministerium vor Hubschrauber-Deal / Länder machen mobil gegen Philipp Röslers Glücksspielgesetz 13 Bundesregierung: Wie Ministerin Schröder die Bilanz ihrer Familienpolitik schönredet 18 Männer: SPIEGEL-Gespräch mit SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles über Väter, Politiker und Machos 22 SPD: Bei den Sozialdemokraten wächst der Widerstand gegen eine Große Koalition 25 Debatte: Jürgen Trittin hält bewusstes Nicht- wählen für undemokratische Arroganz 26 Spionage: Erneut sind zwei russische Agenten in Deutschland aufgeflogen 28 EU: Die Partner klagen über Merkels Anti-Europa-Kurs 31 Afghanistan: Millionenverschwendung beim Abzug der Bundeswehr 32 Hessen: Ministerpräsident Volker Bouffier übt sich als Wahlkämpfer 34 Senioren: Eine Altenpflegerin erklärt, warum sie eine Heimbewohnerin drangsalierte 36 Kriminalität: Wie die Ermittler den Mann erwischten, der 762-mal auf Lastwagen geschossen haben soll 39 Justiz: Warum Gustl Mollath in die Psychiatrie eingewiesen wurde 40 Gesellschaft Szene: Behinderung verbindet Mensch und Tier / Wie verhält man sich als deutscher Whistleblower? 45 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Rentner fuhr mit dem Traktor von Norddeutschland nach Mallorca 46 Billigwaren: Der Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch die Geschichte einer absehbaren Katastrophe 48 Homestory: Warum eine 16-Jährige in der Schule keine Antworten auf die Fragen unserer Zeit bekommt 55 Wirtschaft Trends: OECD will Steueroasen trockenlegen / Teure Niederlage für Gazprom Telekom-Branche beschwert sich bei Rösler 56 Währungsunion: Südeuropa kommt nicht aus der Krise 58 Globalisierung: Droht in China ein zweiter Fall Lehman? 64 Rohstoffe: Die Staatsbank KfW investiert in umstrittene Kohleprojekte in Serbien 66 Sozialstaat: Niedrige Zinsen zehren an den Reserven der Rentenkasse 68 Genussmittel: Verbraucherschützer warnen vor hochkonzentrierten Energy-Shots 69 Ausland Panorama: Burger-Krieg im Westjordanland / Geheimdienstaffäre holt Luxemburgs Premier Junker ein 70 Minderheiten: Wie sich die Homo-Ehe im Westen durchsetzt 83 Ägypten: Präsident Mursis düstere Bilanz 84 Syrien: Deutsche Helfer im Norden entführt 86 Russland: Putins Attacke gegen die Opposition 88 Global Village: Hoffnung für Indiens Henker 92 Sport Szene: Trainer Ewald Lienen über die künftige Kommunikation bei Bayern München / Ein nostalgischer Kinofilm über Eishockey wird in Russland zum Kassenschlager 93 Fans: Anhänger von Besiktas Istanbul führen die Proteste gegen Premier Erdogan an 94 Formel 1: Wie moderne Hybridmotoren die Rennserie verändern 96 Wissenschaft Technik Prisma: Entspannte Fruchtfliegen leben länger / Doppelmoral promisker Frauen 98 Energie: Der Aufstand gegen den Ausbau der Windkraft 100 Rotmilane und Fledermäuse die Waffen der Windkraftgegner 104 Geschichte: Wie ein Wiener Ingenieur im KZ Buchenwald den ersten Taschenrechner der Welt erfand 106 Medizin: Warum die Kinderkrankheit Masern immer häufiger bei Erwachsenen ausbricht 107 Kultur Szene: Ein TV-Film über Oberst Klein und seine fatale Entscheidung in Kunduz / Die japanische Mädchenband Perfume kommt nach Deutschland 110 Städtebau: Der Dortmunder Eckhard Gerber entwirft Großbauten für Saudi-Arabien - macht er sich damit zum Handlanger eines absolutistischen Regimes? 112 Filmindustrie: Der Schwabe Carl Laemmle ist fast vergessen - dabei hat er Hollywood erfunden 117 Bestseller 118 Autoren: Der Schauspieler Hannes Jaenicke will mit Bestsellern die Welt retten 120 Philosophie: SPIEGEL-Gespräch mit Markus Gabriel über die Grenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis und die Frage nach dem Sinn 122 Literaturkritik: Eugen Ruges hinreißende Novelle Cabo de Gate 126 Medien Trends: NSA-Enthüllungen stärken Google-Konkurrenz / ZDF castet Nachfolger für die Sendung Neues aus der Anstalt 127 Internet: Offene W-Lan-Netze sind in Deutschland Mangelware 128 Unterhaltung: Videospieler präsentieren sich im Livestream 131 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Druck im Klassenzimmer Schüler, Eltern und Lehrer klagen über Stress 32 Was drei Jugendliche vom Turbo-Abitur halten 36 Wie sich Grundschüler in Berlin-Hellersdorf mit Massagen entspannen 38 Deutschland Panorama: Schärfere Gesetze gegen Zwangsprostitution / Mehr Jugendliche wegen Alkoholexzessen im Krankenhaus / Bundeswehr-Sparprojekt gefloppt 13 CDU: Im Streit um die Frauenquote positioniert sich Arbeitsministerin Ursula von der Leyen als Alternative zur Kanzlerin 18 Grüne: Wachsendes Unbehagen über den Wunschregierungspartner SPD 22 NSU-Prozess: Im Zentrum der Kritik Manfred Götzl, der Vorsitzende Richter im bevorstehenden Gerichtsverfahren 26 Affären: Generalstaatsanwalt Frank Lüttig verteidigt seine Ermittler im Fall Wulff 27 EU: Parlament kritisiert die Amtsführung von Chefdiplomatin Catherine Ashton 28 Proteste: Eine Arbeitsvermittlerin kämpft gegen Hartz IV 30 Zeitgeschichte: Die Irrtümer des westdeutschen Geheimdienstes beim DDR-Aufstand 1953 41 Verkehr: Motorradfahrer die Schrecken der Straße 42 Wohnungsmarkt: In Berlin rufen Aktivisten zum Widerstand gegen Zwangsräumungen auf 44 Abgeordnete: Deutschen Parlamentariern wurden von saudischen Herrschern Luxusuhren geschenkt 46 Gleichberechtigung: Die Regierung stellt sich der schwierigen Aufgabe, geschlechtergerechte Gesetzestexte zu verfassen 48 Gesellschaft Szene: Bank-Besetzung in Spanien / Kinderwagenldau in Prenzlauer Berg 5o Eine Meldung und ihre Geschichte -- ein Zahnarzt in Brandenburg soll sich selbst verstümmelt haben 51 Karrieren: Warum der frühere Tennisstar Claudia Kohde-Kilsch bei der Linkspartei eine neue berufliche Zukunft sucht 52 Homestory: Wie sich eine Hausdurchsuchung anfühlt 56 Trends: Altmaier lädt Energiebosse zum Geheimtreffen / Warnsystem gegen Ärztepfusch / Berlin verärgert Rüstungsindustrie 58 Verbände: Wie Lobbyisten der Gesundheits- industrie die Politik manipulieren 6o Wettbewerb: Verteidigt die Post ihr Monopol mit illegalen Machenschaften? 7o Euro: Gefährliche Pläne für einen schleichenden Ausstieg aus der Währungsunion 72 Finanzkrise: Die Entsorgung der Altlasten könnte für die europäischen Steuerzahler sehr teuer werden 74 Welthandel: Chinesische Eltern lassen massenhaft Milchpulver in deutschen Geschäften aufkaufen 75 Verbraucherschutz: Die EU will mit den Werbelügen der Kosmetikindustrie aufräumen 76 Wissenschaft: Ein Student blamiert die Ökonomen Rogoff und Reinhart 77 Ausland Panorama: Ägyptens Starkomiker Jussuf über Präsident Mursi / Mandelas Kinder wollen ans Erbe 78 Syrien: Der grausame und doch skurrile Alltag im umzingelten Sabadani 8o Präsident Assad soll schon Giftgas einsetzen 82 USA: Der Boston-Anschlag und die möglichen Motive der tschetschenischstämmigen Täter 84 Essay: Über den Umgang mit Terrorismus 86 China: Der Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng über sein neues Leben in New York 88 Großbritannien: Prinz Harry ist bei jungen Engländern so beliebt wie kein anderes Mitglied der Königsfamilie 90 Russland: Das Schicksal des Oligarchen Michail Chodorkowski 92 Global Village: Wie eine Bank in Den Haag ein alternatives Wirtschaftssystem etabliert 94 Wissenschaft Technik Prisma: Weißes Weltwunder der Antike rekonstruiert / Zeppelin analysiert die Duft- wolken finnischer Nadelwälder 96 Computer: Vor 20 Jahren begann der Aufstieg des Internets zum globalen Massenmedium - ein Rückblick 98 Evolution: Das Erbgut des Quastenflossers wie Genforscher die Geschichte des Lebens entschlüsseln 104 2 Waffen: Vorstoß zur weltweiten Ächtung von Kampfrobotern 1o6 fs Kultur Szene: Picasso-Werke wandern nach Arabien / Der neue Hit des Gangnam -Stars Psy 108 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Berliner Historiker Götz Aly über Euthanasie bei den Nazis und das Leben mit seiner behinderten Tochter 110 Kommentar: Brief einer Enttäuschten an die Quotenkämpferin Ursula von der Leyen 114 Banden: Der Fall Bushido und die deutsche Popkultur 116 Autobiografien: Das französische Mathematikgenie Cedric Villani schreibt über den Zauber der Zahlen 118 Pop: DJ Westbam, ein Pate des Techno, überrascht mit einem brillanten Album 120 Musik: Das britische Schwesterntrio The Staves erfindet den Folk neu 124 Bestseller 125 Literaturkritik: Der Monsterroman Europe Central von William T. Vollmann 126 Sport Szene: Der Millionen-Poker um den deutschen Football-Spieler Björn Werner in den USA / Neuester Renner auf dem Dopingmarkt: das Krebsmittel Tamoxifen 127 Fußball: Stiller Kämpfer Tito Vilanova, der Trainer des FC Barcelona 128 Extrembergsteigen: Erbitterter Zank um alpinistische Rekorde 130 Medien Trends: Kerner vor ZDF-Comeback / Kahlschlag bei der Berliner Zeitung 133 Internet: Facebook-Vizechefin Sheryl Sandberg verteidigt im SPIEGEL-Gespräch das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks 134 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Inflation der Seelenleiden wie die Psychiater neue Geisteskrankheiten erfinden Hirnschwund und Übergewicht die Nebenwirkungen der Psychopillen 116 Deutschland Panorama: Schäuble gegen NPD-Verbotsverfahren / Deutsches Geld für ausländische Atomkraftwerke / Berufsverbot für korrupte Ärzte? 13 Gleichberechtigung: Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen wird zum Thema im Wahlkampf 18 Regierung: Die Universität Düsseldorf berät über die Aberkennung des Doktortitels von Bildungsministerin Annette Schavan 22 Nicole Föger, Leiterin der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität, über die Vorteile einer zentralen Prüfstelle für Promotionen 24 Außenpolitik: Minister Guido Westerwelle verärgert mit seiner Zurückhaltung die Partner Deutschlands 25 Elysee-Vertrag: Der französische Europapolitiker Jacques Delors und Ex-Außenminister Joschka Fischer im SPIEGEL-Gespräch über fünfzig Jahre Freundschaft und das komplizierte Verhältnis zwischen ihren Ländern 26 Bildung: Professoren und Studentenvertreter warnen vor der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern 30 Parteien: Der Ex-Medien-Manager Bernd Buchholz will für die FDP in den Bundestag 34 Sozialdemokraten: Als Finanzminister privatisierte Peer Steinbrück Wohnsiedlungen nun will er mit dem Thema Mieten Wahlkampf machen 36 Kirche: Die Unfähigkeit deutscher Bischöfe, mit gesellschaftlichen Veränderungen Schrift zu halten 38 Strafjustiz: In Stade steht eine Frau wegen Tötung zweier Neugeborener vor Gericht angeblich erinnert sie sich kaum 40 Verkehr: Interne Dokumente belegen eine Mitschuld von Minister Peter Ramsauer am Berliner Flughafendesaster 44 Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die schwierige Suche nach einem neuen Flughafenchef 46 Zeitgeschichte: Warum konnten so viele NS-Kriegsverbrecher unbehelligt in Südamerika untertauchen? 48 Gesellschaft Szene: Bizarre Hochzeitsbräuche in Bulgarien / Was Deutschland von chinesischen Pflegekräften hat 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie eine Brieftaube aus dem Zweiten Weltkrieg zu spätem Ruhm kam 51 Karrieren: Der Ex-Fußballprofi Rene Schnitzler und seine Spielsucht 52 Homestory: Warum es höchste Zeit ist, das Wort Neger aus Kinderbüchern zu entfernen 57 Wirtschaft Trends: Air-Berlin-Chef fordert Lohnverzicht / Tennet wies Milliardenangebot zurück / Post muss mit mehr Wettbewerb rechnen 58 Telekommunikation: Der schleppende Ausbau des schnellen Internets gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen 60 Flugzeugbau: SPIEGEL-Gespräch mit EADS-Chef Tom Enders über die gescheiterte Großfusion mit BAE Systems 63 Karrieren: Kim Dotcom alias Kim Schmitz schlägt zurück 66 Euro-Krise: Die Troika uneins über das Rettungspaket für Zypern 70 Medien Trends: Katarina Witts Leben soll verfilmt werden / HR-Intendant Helmut Reitze lässt sich vorzeitig wiederwählen 71 Affären: Im Wetten, dass .? -Skandal fordern die Aufseher Konsequenzen 72 TV-Moderatoren: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf über den Weg nach oben und die Angst, deformiert zu werden , 74 Ausland Panorama: Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA / Furcht vor linker Gewalt in Griechenland 76 Indien: Die Geschichte jener jungen Frau, deren Vergewaltigung die Welt bewegt 78 Russland: Putin-Freund Alexej Kudrin über den autoritären Kurs der Regierung 82 Sahara: Das neue Schlachtfeld im Kampf gegen muslimische-Extremisten 84 Ein ehemaliger Vermittler der Deutschen kommandiert malische Dschihadisten 85 Essay: Barack Obamas große Chancen in der Außenpolitik 87 Global Village: Afghanische Kriegsflüchtlinge organisieren einen weltumspannenden Schrotthandel 90 Szene: Wie wir leben wollen , das neue Album der Gruppe Tocotronic / Martina Rosenberg über ihr Buch Mutter, wann stirbst du endlich? 92 Kino: Steven Spielbergs höchst aktueller Film über den US-Präsidenten Abraham Lincoln 94 Essar Nabelt, eikträgerin Herta Müller fordert einen Ort der Erinnerung für deutsche Exilanten 97 Maler: SPIEGEL-Gespräch mit Georg Baselitz über das Verhältnis der Deutschen zur Kunst und die Unfähigkeit von Frauen, brutal zu sein 102 Bestseller 106 Filmkritik: Das packende Pilotendrama Flight mit Denzel Washington 107 Prisma: Kunststoffschaum gegen innere Blutungen / Fundsachen aus antiken Bädern 108 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Gedächtnisforscher Douwe Draaisma über frühe Kindheitserinnerungen und den Fluch der Fotografie 120 Luftfahrt: Die Tücken der Lithium-Batterie im Dreamliner von Boeing 123 Internet: Wie russische Virenjäger einem weltweiten Spionagenetz auf die Spur kamen 124 Sport Szene: Die Millionengehälter beim Bundesligisten FC Schalke 04 127 Fußball: Coup der Bayern-Bosse warum Pep Guardiola nach München kommt 128 Doping: Das kalkulierte Geständnis des Lance Armstrong 131 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie wie wir süchtig nach Salz, Zucker und Fett gemacht werden 122 Deutschland Panorama: EU-Militärhilfe für Syriens Rebellen / Staatszahlungen an die Kirche auf dem Prüfstand / Vertrauliche Geburt statt Babyklappen 15 Union: Merkel zaudert, und Karlsruhe regiert 20 CDU: Fraktionschef Kauder kritisiert im Interview das Bundesverfassungsgericht 24 Verbrechen: Semiya Simseks Vater wurde vom NSU erschossen, nun will sie Gerechtigkeit 28 Sozialdemokraten: Mit seinen Provokationen belastet Peer Steinbrück die guten Beziehungen der SPD zu Südeuropas Sozialisten 32 Justiz: Die Beweislage gegen Christian Wulff ist dünn 33 Bundespräsident: SPIEGEL-Gespräch mit Joachim Gauck über die Gefahr einer Nebenregierung und die Rolle der Deutschen in Europa 34 Urteile: Wie ein wenig beachteter EuGHSpruch an die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland rührt 39 Bildung: Ein Elternpaar stritt jahrelang für das Recht auf Hausunterricht jetzt geht der Sohn wieder zur Schule 40 Katholiken: Der Papstsekretär Georg Gänswein könnte zum starken Mann der Kirche in Deutschland aufsteigen 42 Kriminalität: Bei den Rockern verlottern die Sitten der Nachwuchs fährt nicht mal Motorrad 44 Debatte: Drei Geowissenschaftler beklagen die Folgen des Protests gegen CCS, Fracking und Geothermie 46 Verbände: Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall vereinigen sich die Angler von Ost und West 48 Gesellschaft Szene: Eine Mumie im Computertomografen / Lobbygruppe für diskriminierte Singles 51 Eine Meldung und ihre Geschichte eine Israelin verschafft sich mit einem Facebook-Video Recht 52 Karrieren: Wie sich IWF-Chefin Christine Lagarde als Frau unter Männern durchsetzt 54 Homestory: Was der Oscar-prämierte Film Liebe über unser Leben verrät 62 . Trends: ThyssenKrupp reagiert auf Kartellvorwürfe / Neue Wege der Bankenrettung / Lufthansa-Chef sucht Schutz 64 Internet: Berlins junge Gründer sollen die deutsche Wirtschaft erneuern 66 Klimaschutz: Die EU geht härter gegen den Import illegal gefällter Tropenhölzer vor 70 Euro: Nach der Italienwahl wächst die Angst vor einer Rückkehr der Krise 72 Währungskommissar 011i Rehn hält am Sparkurs fest 73 Banken: Warum eine Begrenzung der Boni wenig bringt 74 Migration: Internationale Finanzinvestoren refinanzieren ihre Berliner Schrottimmobilien mit Mietern aus Osteuropa 78 Karrieren: Ex-RWE-Chef Großmann drängt zurück in die erste Liga der Konzerne 82 Medien Trends: Wird Sat.1-Nachrichtenmann Limbourg öffentlich-rechtlich? / Verlag schützt Ex- Bischöfin Käßmann 83 TV-Krimis: Til Schweiger wird Tatort -Kommissar 84 Ausland Panorama: EU-Kommission kritisiert unfähige griechische Steuerfahnder / Deutschlands erste Botschafterin in Somalia 88 China: Supermacht im Smog 90 Italien: Rache der enttäuschten Generation 96 Frankreich: Kulturkampf um die langen Sommerferien 99 Syrien: Assad-Anhänger sammeln sich an der Küste 102 USA: Facebooks Chefin feuert Karriere-Frauen an 104 Global Village: Das Kunstwerk, das Minen räumen soll 107 Serie Der verlorene Drogenkrieg (1ll): Guinea-Bissau ist zum Knotenpunkt des globalen Drogenhandels geworden 108 Sport Szene: Psychologische Betreuung für Mannschaftssportler? / Kritik an der Champions League der Uefa für U-19-Teams 115 Karrieren: Anil Mane, der Golfprofi aus dem Slum von Mumbai, kämpft um ein besseres Leben 116 Pferdesport: Turnierveranstalter Paul Schockemöhle benannte Reiterpreis nach einem SA-Obersturmbannführer 119 Wissenschaft Technik Prisma: Ärztinnen fordern Frauen-Quote / Grausame Roboter-Ratten 120 Automobile: Flügeltürer mit Elektromotor der neue Supersportwagen von Mercedes 131 Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Psychotherapeuten Borwin Bandelow über den Ursprung des Bösen in der Welt 132 Elektronik: Wie nützlich sind die neuen 3-D-Drucker für den Eigenbedarf 136 Kultur Szene: Das aufregende Romandebüt der Londonerin Taiye Selasi / Die japanische Künstlerin Leiko Ikemura porträtiert die Berühmten und Berüchtigten 138 Legenden: David Bowie, der Maskenspieler des Pop, veröffentlicht ein neues Album 140 Literatur: Die Tägebücher des Juristen und Freimaurers Ferdinand Beneke sind eine literarische Entdeckung 145 Autoren: David Wagners bewegender Roman Leben über seine Zeit mit einer lebensbedrohlichen Krankheit 148 Bestseller 149 Zeitgeschichte: Wie Hermann Görings Bruder Albert Juden vor den Nazis rettete 1.5o Kinokritik: Bille August verfilmt den Bestseller Nachtzug nach Lissabon 154 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Machtkampf im Vatikan und die Angst vor einem Schattenpapst 82 Der Tübinger Theologe Hans Küng zum Rücktritt von Benedikt XVI. 88 Deutschland Panorama: Rösler will weitreichendes Freihandelsabkommen mit den USA / Bahn-Aufsichtsräte fordern Billigvariante von Stuttgart 21 / Erneut verunreinigte DNA-Spur bei NSU-Ermittlungen 15 Unke: Wird Gregor Gysi für die Partei im Bundestagswahljahr zur Last? 20 Wie viele Mitarbeiter beschäftigte die Stasi wirklich? 21 Wahlkampf: Der späte Triumph des Edmund Stoiber 23 Parteien: Die Piraten zerstören sich selbst 24 Fraktionschef Christopher Lauer beklagt die Personalquerelen an der Bundesspitze 27 Union: CSU distanziert sich von Angela Merkels Wahlkampfstrategie 28 Konsum: Wie Unternehmen ihre Klimakiller als Umweltprodukte anpreisen 30 Energie: Rot-grüner Streit über die Stromwende 32 Baden-Württemberg: Die bei Stefan Mappus beschlagnahmte Korrespondenz erlaubt Einblicke in den Stuttgarter CDU-Klüngel 34 Bundesgerichtshof: Unter den Karlsruher Richtern wächst der Widerstand gegen den Präsidenten Klaus Tolksdorf 36 Hochschulen: Wissenschaftler fordern nach dem Plagiatsverfahren gegen Annette Schavan Reformen 39 Umwelt: Die Politik drückt sich vor der Wahrheit um die Atommüllgrube Asse 40 Zeitgeschichte: Wie Adolf Hitler als Soldat zum Rassisten und Demagogen wurde 44 Gesellschaft Szene: Zoopädagogik mit Würgeschlangen / Wie schmeckt Pferdefleisch? 46 Eine. Meldung und ihre Geschichte verlorene Handys rauben einem Amerikaner den Schlaf 47 Der verlorene Drogenkrieg (1): Die globale Front bröckelt Politiker und Experten werben für Legalisierung 48 Homestory: Warum es so schwierig ist, einem Bankberater zu vertrauen 58 Wirtschaft Trends: Bundesbank verlangt mehr Aufsicht / Neuer TUI-Chef leistet sich teure Berater / Siemens-Belegschaft macht gegen Sparpläne mobil 60 Ruhrgebiet: Bergbau-Opfer klagen RAG an, für Schäden nicht aufzukommen 62 Lebensmittel: Kriminelle Geschäftemacher nutzen die Nachfrage nach billigen Fertigprodukten 68 Unternehmen: Das Puma-Problem 71 Karrieren: Der steile Aufstieg und tiefe Fall des Unister-Gründers Thomas Wagner 76 Gehälter: VW-Aufsichtsrat will die Gage von Vorstandschef Martin Winterkorn kappen 78 Europa: Eine Studie belegt, was die EU von den frühen Vereinigten Staaten lernen könnte 79 Ausland Panorama: Islamisten aus Mali tauchen im Sudan unter / Moderner Kolonialismus durch Landkauf in der Dritten Welt 80 Nordkorea: Mit dem jüngsten Atomtest steigt die Gefahr einer einsatzfähigen Bombe 94 Russland: Briefe aus der Untersuchungshaft zeigen, wie Pussy Riot manipuliert wurde 96 Israel: Der rätselhafte Tod eines Agenten 99 Tunesien: Ein Mord stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings ins Chaos 100 Global village: Wie ein Kubaner vergessene Kunstwerke seiner Heimat rettete 104 Sport Szene: Handballverband will Migrantenkinder fördern / Karriereknick für deutsche Basketballtalente tob Rennsport: SPIEGEL-Gespräch mit Weltmeister Sebastian Vettel über Siegermentalität und sein Leben außerhalb der Formel-1-Blase 1o8 Idole: Das Drama um den südafrikanischen Olympia-Star Oscar Pistorius 111 Kultur Szene: Alle je in Deutschland gedrehten Kinofilme sollen bald online verfügbar sein / Die niederländische Künstlerin Rineke 2 Dijkstra porträtiert jugendliche Clubgänger 112 Kino: Der Film 3069 Tage schildert das Entführungsmartyrium der Natascha Kampusch 114 Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit Michael Haneke über Liebe im Alter und darüber, wie er sich auf die Oscar-Zeremonie vorbereitet 118 Bestseller 122 Oscars: In einem Dokumentarfilm kritisieren ehemalige israelische Geheimdienstchefs die Palästinenser-Politik des Landes 124 Essay: Warum Schriftsteller gar nicht anders können, als über sich selbst zu schreiben 126 Popkritik: Nick Caves großartiges Album Push the Sky Away 128 Wissenschaft Technik Prisma: Schneckenhäuser enthüllen Klimageschichte / Gemeuchelte Steinzeitfrauen entdeckt 131 Astronomie: Geschoss aus dem All wie gefährlich war der Russland-Meteorit? 132 Evolution: SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziobiologen Edward 0. Wilson über die Entstehung der Moral 134 Geschichte: Die geheimen Verschlüsselungstechniken der europäischen Fürstenhöfe 138 Mobilfunk Wie die Rebellen von Mozilla die Vorherrschaft von Google und Apple brechen wollen 140 Medien Trends: TV-Produzent Nico Hofmann plant einen Vatikan-Thriller / Online-Partnervermittlungen im Clinch 143 Wahlforschung: Deutschlands Meinungsforscher zwischen Deutungsgrößenwahn und Manipulationsverdacht 144 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.