Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Comme neuf. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, As new. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,57
EUR 5,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3876514800 ISBN 13: 9783876514802
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,64
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,62
Gebraucht ab EUR 17,64
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Signiert
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: mit Original-Signatur des Autors/Künstlers, sehr guter Zustand Stichworte: Deutsche, Ausland, Erlebnisbericht 224 Seiten Deutsch 279g.
ISBN 10: 3876513189 ISBN 13: 9783876513188
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,43
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,43
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Yared Dibaba bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Yared Terfa Dibaba (* 8. April 1969 in Aira, Region Oromia, Äthiopien, als Yared Terfa) ist ein deutscher Schauspieler, Fernsehmoderator, Entertainer, Autor und Sänger. Yared Terfa wurde im Südwesten Äthiopiens im Volk der Oromo als Sohn des späteren Erziehungswissenschaftlers Terfa Dibaba geboren. Nach dem Namensrecht der Oromos erhielt er den Vornamen des Vaters als Nachnamen, während sein späterer Flüchtlingspass auf den Namen Yared Dibaba und somit auf den Nachnamen seines Vaters (und den Vornamen seines Großvaters) ausgestellt wurde. Bei seiner Einbürgerung in Deutschland 1993 entschied man sich für seinen heutigen Namen Yared Terfa Dibaba. Er wuchs in der äthiopischen Region Oromia auf und kam das erste Mal 1973 mit seiner Familie nach Deutschland, nachdem sein Vater dort als Ausländer einen Studienplatz für Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück erhalten hatte. 1976 kehrte die Familie nach Äthiopien zurück und Yared Terfa (Dibaba) besuchte fortan in seiner Heimat eine deutsche Schule. Im Jahr 1979 flüchtete seine Familie mit ihm wegen des Bürgerkriegs aus Äthiopien und kam wieder nach Deutschland, wo sie sich in dem zur niedersächsischen Gemeinde Ganderkesee gehörenden Ort Falkenburg im Oldenburger Land ansiedelte. Dort besuchte Dibaba die Schule und lernte auch Plattdeutsch. 1990 legte er sein Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst ab. Anschließend absolvierte er zunächst eine dreijährige Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei einem Kaffee-Importunternehmen in Bremen und besuchte dann von 1993 bis 1996 die Schauspielschule im Bremer Kulturzentrum Schlachthof. Danach ging er nach Hamburg und studierte Musik am privaten Hamburger Konservatorium. [2] Yared Dibaba ist verheiratet. Mit Ehefrau Fernanda hat er zwei Kinder und lebt in Hamburg-Ottensen im Bezirk Hamburg-Altona. [3] Wirken Während seines Musikstudiums begann Dibaba, bei Veranstaltungen zu moderieren, und ging dann zu einem Privatfernsehsender. Seine erste große Rolle als Schauspieler hatte er im Jahr 1999, als er in einer Episoden-Hauptrolle zusammen mit Heidi Kabel am Hamburger Ohnsorg-Theater spielte. Von 2001 bis 2002 moderierte er beim Sender 9Live die Mittagssendung News nach 12. 2004 übernahm er beim Sender VOX die Moderation von Style Attack. 2006 moderierte er zusammen mit Julia Westlake die NDR-Fernsehreihe De Welt Op Platt, in der plattdeutsch Sprechende in aller Welt vorgestellt wurden; 2010 wurden neue Folgen produziert. Von Oktober 2007 bis Dezember 2007 präsentierte er als Gastmoderator - neben Bettina Tietjen - die Talkshow Talk mit Tietjen im NDR Fernsehen. Im Dezember 2007 gab der NDR bekannt, dass Dibaba neuer Moderator der Sendung wird und somit Eva Hermans Nachfolge antreten werde, die zuvor vom NDR entlassen worden war. Die Sendung wurde seitdem unter dem Titel Die Tietjen und Dibaba produziert.[4] Am 18. September 2009 führte Dibaba zum letzten Mal durch die Sendung, ehe am 25. September Eckart von Hirschhausen die Moderation übernahm.[5] Seit September 2009 moderiert Dibaba neue Folgen von Land & Liebe im NDR. Die Sendung wurde vorher von Ina Müller moderiert. Seit 2010 moderiert er außerdem die Sendung Mein Nachmittag. Ende 2012/Anfang 2013 präsentierte er an der Seite von Susan Sideropoulos eine auf zwei Folgen begrenzte Neuauflage der Traumhochzeit auf RTL.[6] Seit 2012 präsentiert Dibaba gemeinsam mit Tobias Schlegl und Nils Holst das Unterhaltungsformat Ganz schön dreist im NDR Fernsehen. Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt auf ProSieben teil. Im Juli 2018 wurde er Teil des Rateteams von Ich trage einen großen Namen im SWR Fernsehen. Im August 2018 nahm er als Kandidat an der Quiz-Show Gefragt - Gejagt, Folge 284, ausgestrahlt am 23. August 2018 in Das Erste teil, in der er in der Vorrunde ausschied.[7] Gelegentlich nahm Dibaba an der Quiz-Show Dings vom Dach des Hessischen Rundfunks als Gast im Rateteam teil. Bei der Serie Neues aus Büttenwarder hat er 2018 in der Folge Im Dutt die Rolle des Rene Schlatter ins Plattdeutsche synchronisiert. Im Herbst 2019 war er als Landwirt Knut Petersen in der ARD-Telenovela Rote Rosen zu sehen.[8] Seit dem 22. März 2020 ist Yared Dibaba gemeinsam mit Autor und Schauspieler Oliver Kleinfeld regelmäßig mit dem Format "Kulturona" auf den Kanälen YouTube und Facebook zu sehen. In der Sendung begrüßen der Moderator und sein Side-Kick Gäste aus dem musisch-kulturellen Bereich und bieten ihnen, auch zu Pandemie-Zeiten, eine Bühne. Der Anspruch der Macher um "Kulturona" ist die Sicherstellung der kulturellen Grundversorgung der Zuschauer /// Standort Wimregal PKis-Box71-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Yared Dibaba bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Steffi" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Yared Terfa Dibaba (* 8. April 1969 in Aira, Region Oromia, Äthiopien, als Yared Terfa) ist ein deutscher Schauspieler, Fernsehmoderator, Entertainer, Autor und Sänger. Yared Terfa wurde im Südwesten Äthiopiens im Volk der Oromo als Sohn des späteren Erziehungswissenschaftlers Terfa Dibaba geboren. Nach dem Namensrecht der Oromos erhielt er den Vornamen des Vaters als Nachnamen, während sein späterer Flüchtlingspass auf den Namen Yared Dibaba und somit auf den Nachnamen seines Vaters (und den Vornamen seines Großvaters) ausgestellt wurde. Bei seiner Einbürgerung in Deutschland 1993 entschied man sich für seinen heutigen Namen Yared Terfa Dibaba. Er wuchs in der äthiopischen Region Oromia auf und kam das erste Mal 1973 mit seiner Familie nach Deutschland, nachdem sein Vater dort als Ausländer einen Studienplatz für Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück erhalten hatte. 1976 kehrte die Familie nach Äthiopien zurück und Yared Terfa (Dibaba) besuchte fortan in seiner Heimat eine deutsche Schule. Im Jahr 1979 flüchtete seine Familie mit ihm wegen des Bürgerkriegs aus Äthiopien und kam wieder nach Deutschland, wo sie sich in dem zur niedersächsischen Gemeinde Ganderkesee gehörenden Ort Falkenburg im Oldenburger Land ansiedelte. Dort besuchte Dibaba die Schule und lernte auch Plattdeutsch. 1990 legte er sein Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst ab. Anschließend absolvierte er zunächst eine dreijährige Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei einem Kaffee-Importunternehmen in Bremen und besuchte dann von 1993 bis 1996 die Schauspielschule im Bremer Kulturzentrum Schlachthof. Danach ging er nach Hamburg und studierte Musik am privaten Hamburger Konservatorium. [2] Yared Dibaba ist verheiratet. Mit Ehefrau Fernanda hat er zwei Kinder und lebt in Hamburg-Ottensen im Bezirk Hamburg-Altona. [3] Wirken Während seines Musikstudiums begann Dibaba, bei Veranstaltungen zu moderieren, und ging dann zu einem Privatfernsehsender. Seine erste große Rolle als Schauspieler hatte er im Jahr 1999, als er in einer Episoden-Hauptrolle zusammen mit Heidi Kabel am Hamburger Ohnsorg-Theater spielte. Von 2001 bis 2002 moderierte er beim Sender 9Live die Mittagssendung News nach 12. 2004 übernahm er beim Sender VOX die Moderation von Style Attack. 2006 moderierte er zusammen mit Julia Westlake die NDR-Fernsehreihe De Welt Op Platt, in der plattdeutsch Sprechende in aller Welt vorgestellt wurden; 2010 wurden neue Folgen produziert. Von Oktober 2007 bis Dezember 2007 präsentierte er als Gastmoderator - neben Bettina Tietjen - die Talkshow Talk mit Tietjen im NDR Fernsehen. Im Dezember 2007 gab der NDR bekannt, dass Dibaba neuer Moderator der Sendung wird und somit Eva Hermans Nachfolge antreten werde, die zuvor vom NDR entlassen worden war. Die Sendung wurde seitdem unter dem Titel Die Tietjen und Dibaba produziert.[4] Am 18. September 2009 führte Dibaba zum letzten Mal durch die Sendung, ehe am 25. September Eckart von Hirschhausen die Moderation übernahm.[5] Seit September 2009 moderiert Dibaba neue Folgen von Land & Liebe im NDR. Die Sendung wurde vorher von Ina Müller moderiert. Seit 2010 moderiert er außerdem die Sendung Mein Nachmittag. Ende 2012/Anfang 2013 präsentierte er an der Seite von Susan Sideropoulos eine auf zwei Folgen begrenzte Neuauflage der Traumhochzeit auf RTL.[6] Seit 2012 präsentiert Dibaba gemeinsam mit Tobias Schlegl und Nils Holst das Unterhaltungsformat Ganz schön dreist im NDR Fernsehen. Im November 2016 nahm er an der Tanzshow Deutschland tanzt auf ProSieben teil. Im Juli 2018 wurde er Teil des Rateteams von Ich trage einen großen Namen im SWR Fernsehen. Im August 2018 nahm er als Kandidat an der Quiz-Show Gefragt - Gejagt, Folge 284, ausgestrahlt am 23. August 2018 in Das Erste teil, in der er in der Vorrunde ausschied.[7] Gelegentlich nahm Dibaba an der Quiz-Show Dings vom Dach des Hessischen Rundfunks als Gast im Rateteam teil. Bei der Serie Neues aus Büttenwarder hat er 2018 in der Folge Im Dutt die Rolle des Rene Schlatter ins Plattdeutsche synchronisiert. Im Herbst 2019 war er als Landwirt Knut Petersen in der ARD-Telenovela Rote Rosen zu sehen.[8] Seit dem 22. März 2020 ist Yared Dibaba gemeinsam mit Autor und Schauspieler Oliver Kleinfeld regelmäßig mit dem Format "Kulturona" auf den Kanälen YouTube und Facebook zu sehen. In der Sendung begrüßen der Moderator und sein Side-Kick Gäste aus dem musisch-kulturellen Bereich und bieten ihnen, auch zu Pandemie-Zeiten, eine Bühne. Der Anspruch der Macher um "Kulturona" ist die Sicherstellung der kulturellen Grundversorgung der Zuschauer /// Standort Wimregal PKis-Box13-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuickborn Verlag, Hamburg, 2008. 105 S., kartoniert--- - sehr gutes Exemplar - 112 Gramm.
ISBN 10: 3936639329 ISBN 13: 9783936639322
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 32,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.