Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 82,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Aufl. 146 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Wer kennt sie nicht, die sympathische Großfamilie Wollny? Allen voran die resolute Mama Silvia, mit ihrem fast schon legendären Ruf nach den Kindern mit den wohlklingenden Namen: Sylvana, Sarafina, Jeremy Pascal, Sarah Jane, Lavinia, Calantha, Estefania und Loredana. Papa Dieter ist der Ruhepol der Familie, der seine Frau auch mal bremst, wenn ihr Temperament mit ihr durchgeht und der oft auch als Sprachrohr der Kinder dient. Millionen TV Zuschauer verfolgen Woche für Woche die Serie auf RTL2, in der der Alltag der Großfamilie im Mittelpunkt steht. Der Name Wollny steht für Spaß, Action und Zusammenhalt! Aber würde man auch an die Familie Wollny denken, wenn solche Worte wie: Gewalt, Betrug, Leid und illegale Machenschaften im Raum stehen? Wohl kaum! Warum beides aber untrennbar miteinander verbunden ist, zeigt dieses Buch auf. 'Die Wollnys. Die ungeschminkte Wahrheit', beschreibt das Leben der Familie fernab der TV-Kameras und wie es wirklich ist. Machen Sie sich auf einiges gefasst! - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Taschenbuch, Maße: 12 cm x 1.5 cm x 18.8 cm.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 2001
ISBN 10: 388255763X ISBN 13: 9783882557633
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Zusatzinfo: 333 Abb. Sprache: deutsch Maße: 210 x 297 mm Einbandart: gebunden ISBN-10 3-88255-763-X / 388255763X ISBN-13: 978-3-88255-763-3 / 9783882557633 Reihe/Serie Die Eisenbahn im Nordschwarzwald 1 Zusatzinfo 333 Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-88255-763-X / 388255763X ISBN-13 978-3-88255-763-3 / 9783882557633 In deutscher Sprache. 271 pages. 29,8 x 20,8 x 2 cm.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 1993
ISBN 10: 3882557583 ISBN 13: 9783882557589
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 123,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1993. Der Band wurde vom EK-Verlag produziert und auch vertrieben. Aus dem Inhalt: Vorwort. Eine Reise an den Bodensee. Singen (Hohentwiel) - Radolfzell - Konstanz (KBS 720). Radolfzell - Friedrichshafen - Lindau (KBS 731). Friedrichshafen - Ravensburg - Aulendorf (KBS 751). Lindau - Hergatz - Röthenbach / Kißlegg (KBS 970, 971). Stahringen - Schwackenreute - Krauchenwies - Mengen / Sigmaringen (ex-KBS 304f). Schwackenreute - Pfullendorf - Altshausen - Aulendorf (ex-KBS 304g, KBS 766). Aulendorf - Kißlegg - Leutkirch (KBS 753, 971) und Roßberg - Bad Wurzach (ex-KBS 306f). Stichbahnen am BodenseeMimmenhausen-Neufrach - Frickingen (ex-KBS 304k) und Friedrichshafen Stadt - Oberteuringen (ex-KBS 306n). Stichbahnen im AllgäuRöthenbach (Allgäu) - Scheidegg / Weiler (ex-KBS 406c, 406b). Die LAG-Strecken Ravensburg - Baienfurt (ex-KBS 306k) und Meckenbeuren - Tettnang (ex-KBS 306m). Lindau - Bregenz - Feldkirch (ÖBB-KBS 4). Feldkirch - Buchs SG (ÖBB-KBS 4). Die Bregenzerwaldbahn Bregenz - Bezau (ex-ÖBB-KBS 43a). Bregenz - St. Margrethen - Rorschach - Romanshorn - Kreuzlingen Hafen - Konstanz / Kreuzlingen (ÖBB-KBS 43 / SBB-KBS 820). St. Margrethen - Altstätten SG - Buchs SG (SBB-KBS 880). Konstanz - Kreuzlingen - Etzwilen (SBB-KBS 820). Etzwilen - Singen (Hohentwiel) (ex-KBS 304h). Vom Bodensee zum Rheinfall (DB-KBS 10503, SBB-KBS 2820). Der Ausbau des Badischen Eisenbahnnetzes im Bodenseeraum. Die Badische Hauptbahn von Singen nach Konstanz. Radolfzell - Mengen als "Schnellzugachse" Ulm - Bodensee - Schweiz. Die Bodenseegürtelbahn Stahringen - Friedrichshafen und die vertraglichen Regelungen hierzu mit Württemberg. Der Bau der Nebenbahnen im Bodenseeraum. Nicht gebaute Bahnlinien Badens. Württembergs Bahnbauten zum Bodensee und in Oberschwaben. Der Bau der Südbahn. Die Anschlüsse an Baden und Bayern am Bodensee. Der Bahnbau in Oberschwaben. Die LAG-Strecken und die Teuringer Talbahn. Nicht gebaute Bahnlinien Württembergs. Bayerische Bahnen im Bodenseegebiet. Die Allgäubahn. Anschlüsse Bayerns an Württemberg im Allgäu. Der Anschluß an Österreich in Bregenz. Nebenbahnen bei Röthenbach. Der Österreichische Eisenbahnbau am Bodensee. Eisenbahnbau in Österreich. Die k. k. privilegierte Vorarlberger Bahn. Die Vorarlberger Bahnen unter Staatsbahnverwaltung. Die Bregenzerwaldbahn. Die Dienstbahn der Internationalen Rheinregulierung. Eisenbahnbauten in der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Erste Bauten zum Bodensee. Die weiteren Strecken der Nordostbahn. Die Nationalbahn, ihre Streckenbauten und Liquidation. Die vom Bodensee ausgehenden heutigen schweizerischen Privatbahnen. Die Ausgestaltung der schweizerischen Eisenbahnstrecken. Chronologie, Organisation, Betriebsdienst, Karten, Gleispläne. Chronologie der Streckeneröffnungen, Betriebseinstellungen, Umwandlungen, Elektrifizierungen, Bau zweiter Gleise. Konzessionen, gesetzliche Grundlagen der Streckenbauten, Staatsverträge. Die Einteilung der einzelnen Strecken. Die Einteilung der deutschen und österreichischen Strecken nach der Reichsstatistik des Jahres 1942. Übersicht über Tunnel und größere Brückenbauwerke. Die Streckeneinstellungen im Bereich der DB und ÖBB. Verzeichnis der Fahrgast- und Fährschiffe auf dem Bodensee. Organisation der deutschen Strecken im Zeitraffer. Bei den Länderbahnen von 1838 - 1920. Bei Reichsbahn und Bundesbahn von 1920 - 1992. Die Betriebsabwicklung auf den deutschen Bahnstrecken. Karten, Gleispläne usw. Die Gestaltung der deutschen Bahnanlagen. Der Fahrplan. Der Reisezugfahrplan. Netzform, Fahrplansystem und internationaler Verkehr. Die Verkehrsströme. Der Nahverkehr. Sonstiges. Der Güterzugdienst auf den deutschen Bahnstrecken. Die Durchführung des Betriebsmaschinendienstes. Bei den Badischen Staatseisenbahnen (1863 - 1919). Bei den Württembergischen Staatseisenbahnen (1847 - 1919). Bei den Bayerischen Staatseisenbahnen (1853 - 1919). Bei der Deutschen Reichsbahn (1920 - 1945). Bei der Betriebsvereinigung Südwestdeutschen Eisenbahnen (1945 - 1952). Bei der Deutschen Bundesbahn (1953 - 1992). Die Zugförderung mit Dampflokomotiven. Elektrischer Betrieb. Die Zugförderung mit Brennkrafttriebfahrzeugen. Anmerkungen zum Reisezugwagenpark der drei deutschen Länderbahnverwaltungen rund um den Bodensee. Erinnerungen an den Lindauer Bahnhof zwischen 1910 und 1920. Das Ausbesserungswerk Friedrichshafen. Der Schiffsdienst auf Bodensee und Unterrhein. Bodenseeschiffahrt gestern und heute. Ergänzende Angaben zum Bodenseeschiffsdienst. Anhänge. Abkürzungsverzeichnis. Quellenverzeichnis. Zusatzinfo 450 Abb. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart gebunden Bodenseegebiet Eisenbahn Bodensee Verkehr Nachrichtenwesen Eisenbahnen Eisenbahnpersonenverkehr ISBN-10 3-88255-758-3 / 3882557583 ISBN-13 978-3-88255-758-9 / 9783882557589 In deutscher Sprache. 271 pages. 29,8 x 20,8 x 2 cm.