Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 1997
ISBN 10: 3805316747 ISBN 13: 9783805316743
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 405 Seiten in getrennter Zählung Goldprägung, zahlreiche Abbildungen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2840.
Verlag: Mainz, Philipp von Zabern., 2006
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 211 Seiten mit 36 Textabbildungen und 139 Tafeln. Orig.-Leinenband. - Sehr guter Zustand, innen neuwertig.
Verlag: Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 2006
ISBN 10: 3805334575 ISBN 13: 9783805334570
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. 211 S. + 8 Farbtafeln, 131 Schwarzweißtafeln, zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Farbtafeln I-VIII - Vorwort - Literaturverzeichnis - Erläuterungen - Abkürzungen - Adressen der Autoren - Einleitung (Dietrich Berges) - Apollon Triopios und das Triopion - Apollon Karneios in Knidos - Alt-Knidos und Neu-Knidos - DAS APOLLONHEILIGTUM VON EMECIK - Forschungsgeschichte (Dietrich Berges) - Dokumente aus dem Archiv der British School at Athens (Dietrich Berges - Eleni Calligas) - Die Lage (Dietrich Berges) - Das Heiligtum (Dietrich Berges) - Die obere Terrasse (Dietrich Berges) - Die untere Terrasse (Dietrich Berges) - Die Inschriften (Johannes Nollé) - Die Funde - Einleitung (Dietrich Berges) - 1. Kalkstein- und Marmorfunde (Dietrich Berges) - Materialprovenienz 66.-9-15. 17-25 Kuros- statuetten 69.16 Der Emecik-Kuros 74. - 26 Korenstatuette 80.27-58 Adoranten und Opferträger 80.-59-60 Musikanten 84. - 61-62 Thronende Gestalten 84.- 63-64 Thronende Widdergottheiten 85.- 65-68 Löwenbändigende Gottheiten 87. - 69-83 Basis- und Beinfragmente 90. - 84 Fragment eines Sphinx 91.-85-115 Löwen- statuetten 92.116-120 Stier- und Widder- statuetten 97.121-136 Falkenstatuetten 98. - 137-146 Funde aus Marmor und Steatit 100. - 2. Keramik (Regina Attula) - Die Fundsituation im Bereich der unteren Terrasse - Allgemeines zur Fundkeramik aus Emecik Waren und Formen. - Chronologie - Importkeramik - 147-188 Korinthische Keramik 103. - 189-192 Attische Keramik 109. - 193-202 Etruskischer Bucchero 110. - 2024 Zyprische Keramik 112. - Ostgriechische Keramik - Zum Stand der Forschung zur knidischen Keramik - Archaische Keramik aus ostgriechischen Werkstätten - 203-240 Ostdorische Keramik: Teller und Schalen 114.241 Reliefverzierte Vorratsgefäße 124.242-263 Tierfriese und andere Tierdarstellungen 126. - 242-263 Kannen und Fußteller mit Lotosfries 128. - 264-275 Gefäßständer mit Streifendekor 134. - Ionische Keramik - 276-296 Offene und geschlossene Formen 136. - Nicht lokalisierte Werkstätten - 297-301 Knickrandschalen 144. - 302-304 Rhodische Figurengefäße 144. - Zusammenfassung: - Ostdorische und ionische archaische Keramik - Feinkeramik hellenistisch-römischer Zeit - 305-308 Knidische Fabrikate 146. - 309-316 Fragmente unbekannter Herkunft 147. - 317-323 Hellenistische Transportamphoren 148. - 324-327 Byzantinische Gefäßkeramik 149. - 328-331 Lampen und Räuchergefäße 150. - 332-340 Architektonische Terrakotten 152. - 3. Terrakottavotive (Kathrin Kleibl) - Fundumstände und Typen 154. - Untersuchungsmethoden 154. - Makroskopische Tonanalyse 156. Herstellungstechniken 156. Provenienz 156. - Datierung 157. - Überlegungen zur Aufstellung 158 Anthropomorphe Votive - 341-355 Opferträger 158.-356-357 Männliche Figuren 160.358-375 Männliche Köpfe 161.376-380 Weibliche Figuren 163. - 381-387 Weibliche Köpfe 165. - 388-389 Sonstige Gesichtsfragmente 166. - 390-399 Körperteile 166. - Beine männlicher Figuren 167: 400-413 Großformatige hohl gebrannte Terrakotten 167.414-417 Mittelformatige hohl gebrannte Terrakotten 168. - 418-422 Kleinformatige massiv gebrannte Terrakotten 168.423-430 Füße 169. - - 431-432 Gewandfragmente 169. - 433 Pferd und Reiter 170. - 434-456 Kriegergespanne 170 - Tiervotive - Stiere 175.-457-462 Spätbronzezeitliche und geometrische Stierterrakotten 176. - Spätgeometrische Stierterrakotten 176: Variante 1: 463-467 Stiere 177. - 468-473 Stierköpfe 177.474-522 Stierleiber 177. - Variante 2: 523-525 Stiere 178. - 526-532 Stierköpfe 178. - 533-551 Stierleiber 178. - Variante 3: 552-553 Stiere 178. - 554-569 Stierfragmente 178. - Variante 4: 570-573 Stiere 178. -574-578 Stierfragmente 178.-579-580 Lokalknidische Stierterrakotten 179. - 581-600 Lokalknidische Stierterrakotten aus feinem Ton mit brauner Bemalung 179. Importierte (?) Stierterrakotten 179: 601-605 Stiere mit konische geformten Köpfen 179.-606-607 Stiere mit kegelförmigen Köpfen 180. Importierte (?) Stierterrakotten: 608-620 Stiere 180.- 621-625 Stierköpfe 181. - 626-641 Stierleiber 181. - Sonstige Stierterrakotten massiv gebrannt 181: 642-673 Beine 181.674-680 Hörner 181. - 681-691 Köpfe 181. 692-770 Leiber 181. 771-779 Sonstige Stierterrakotten hohl gebrannt 181. - 780 Widder 181-781 Löwe 182. 782 Spinnwirtel 182. 783-785 Sonstige Fragmente 182. - 4. Fayencen (Dietrich Berges) - 786-791 Falkenamulette 183. - 792-796 Falkenstatuetten 184. - 797-809 Sonstige Amulette und Statuetten 184.810-813 Perlen 185. - 814 Skarabäus 185. - 5. Straußeneischalen (Dietrich Berges) 815-819 - 6. Muscheln (Dietrich Berges) - 820-823 Tridacna-Muscheln 187. - 824-830 Hexaplex trunculus 187. - 831-832 Klappmuscheln 188. - 833-834 Tritonschnecken 188.835 Kaurinschnecke 188. - 836 Meeresschnecke 188. - 7. Glas (Dietrich Berges) - 837 Skarabäus 188.838-841 Gefäßfragmente 188.- 842 Glaslinse 188. - 8. Metallfunde (Anja Slawisch) - 843-860 Fibeln 189.861-866 Tierstatuetten 191.867-871 Pfeilspitzen 192. - 872-875 Lanzenspitzen und Klingen 192. - 876-877 Bleche 193.878-879 Nadeln 193. - 880-884 Ringe und Armreif 193. - 885-886 Gefäßfragmente 193. - 887-893 Nägel, Haken und Beschläge 194. - 894 Amulett 194. - 9. Münzen (Dietrich Berges) - 895 Elektronmünze 194.896-904 Bronzemünzen 194. - Archäometrie - Geochemische Analysen von Statuettenfragmenten und Gesteinsproben aus der Türkei und aus Zypern (Thomas Fockenberg) - Chemische Klassifizierung von 137 Keramikproben aus den Grabungen in Emecik und des Töpfereistandortes Res adiye durch Neutronenaktivierungsanalyse (Hans Mommsen - Alexander Schwedt - Regina Attula) - Register - Nachweise, - Begriffe, Sachen - Moderne Namen - Antike Namen - Moderne Ortsnamen - Antike Ortsnamen - Quellennachweise der Tabellen, Text- und Tafelabbildungen - Tafeln 1-131. ISBN 9783805334570 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2165.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 1997
ISBN 10: 3805316747 ISBN 13: 9783805316743
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 405 S. in getr. Zählung : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 35 cm 9783805316743 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 36,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Beiträge zur Geschichte der archaischen Stadt. Mit Beiträgen von Johannes Nollé, Regina Attula, Kathrin Kleibl u.a. Fotografien von Johannes Kramer und Gisela Fittschen-Badura. 211 Seiten mit 36 Textabb. sowie 8 Farb- und 131 s/w-Tafeln, Großformat, gebunden (Philipp von Zabern Verlag 2006). Früher EUR 76,80. Gewicht: 2180 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Mainz, Philipp von Zabern, ( ), 1997
ISBN 10: 3805316747 ISBN 13: 9783805316743
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMainz, Philipp von Zabern, ( 1997). XVI, 244 S. Mit 42 Textabb., 139 Schwarzweiß- und 6 Farbtaf. (= Karthago, Band 2). 4to. 35 cm. OLn. "Die Karthago-Reihe veröffentlicht die Grabungsergebnisse mit Untersuchungen zu einzelnen Monumenten und Fundgruppen als Dokumentation der Entwicklung Karthagos von einer phönizischen Siedlung zur internationalen Handelsmetropole und späteren Existenz als römische Colonia Iulia Karthago." (Verlagstext). - Kl. Kratzspur a. VDeckel, sonst gutes, sauberes Exemplar, wohl ungelesen.
Verlag: Mainz, Philipp von Zabern., 2002
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. V,78 Seiten mit 3 Textabbildungen und 70 Tafeln. Orig.-Leinenband. - Neuwertig erhalten.
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 211 S., 8 Farb- u. 131 s/w-Taf., 36 Abb. i. Text; Dunkelblauer OLn mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Fadenh.; 2194 gr. Ein tadelloses Exemplar. 2400 Gramm.
Verlag: Zabern, Mainz, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 46,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbFol., Original-Leinen, 244 S. u. 145 Tafeln, sehr gutes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800.
Verlag: Mainz, von Zabern, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 108,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 211 S., 139 Taf. (davon 8 farbig), OLwd., Tadellos. EA. Dissertation FU Berlin. 2200 gr. Schlagworte: Geschichte - Archäologie, Kunst - Kunstgeschichte, Antike.