Verlag: Kaiserslautern, 1926
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Dietrich, Hans (illustrator). Ausstellung für Leibesübungen und Gesundheitspflege, Größe 6x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Verlag: Kaiserslautern, 1926
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Dietrich, Hans (illustrator). Ausstellung für Leibesübungen und Gesundheitspflege, Größe 6x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Verlag: Kaiserslautern, 1926
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Dietrich, Hans (illustrator). Ausstellung für Leibesübungen und Gesundheitspflege, Größe 6x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDietrich Siegl Lindenstrasse'FOTO mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Sammelbild (im Trikot Werder Bremen, Nr. 243 aus der Serie König Fussball 1972/73 des Bergmann-Verlag Unna), bildseitig eigenhändig signiert.
Verlag: Münster., 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb121, (2) Seiten. Originalbroschur. 22x15 cm * Handschrifltich auf dem Titelblatt: "Meinem lieben Freund Wilhelm Kesting zur (unleserlich!) Erinnerung 17. XI. 13". Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (gr.F., Ph. Czerny - München).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRegina Werner-Dietrich dt. KammersängerinEigenhändiger Briefkarte m.O,Datum, Unterschrift signiert Leipzig, 15.3.1990an e. Bewunderer, auch über ihre Partie !
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtpostkarte, eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Tolle alte Postkarte von Dietrich Fischer-Dieskau, unsigniert, umseitig Fleckchen/Grauspuren /// Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; ? 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Mit über 400 Schallplatten ist er der Sänger, von dessen Interpretationen die meisten Einspielungen auf Tonträgern überhaupt existieren dürften.[1] Dietrich Fischer-Dieskau wurde als Sohn eines Altphilologen und einer Lehrerin geboren. Sein Großvater war der Pfarrer und Hymnologe Albert Fischer. Die Eltern förderten das Talent des Sohnes, indem sie ihm bereits als 16-Jährigem eine Gesangsausbildung ermöglichten, zunächst bei Georg A. Walter, danach ab 1942 bei Hermann Weißenborn an der Hochschule für Musik. Sein Bruder war der Kirchenmusiker Klaus Fischer-Dieskau. Ein weiterer Bruder, Martin, wurde auf Grund seiner Behinderung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von den Nazis ermordet.[2] Fischer-Dieskau wurde zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Italien in amerikanische Kriegsgefangenschaft, während der er seine Gesangsstudien autodidaktisch weiter betrieb. Seine ersten Konzerte gab er in einem amerikanischen Gefangenenlager in Italien. Nach der Heimkehr aus der Gefangenschaft debütierte er 1947 im Deutschen Requiem von Brahms bei einer Aufführung in Badenweiler, nachdem der ursprünglich vorgesehene Baritonsolist wegen einer Erkrankung nicht hatte auftreten können.[3] Fischer-Dieskaus eigentliche Karriere begann dann im Januar 1948, als er noch Student bei Hermann Weißenborn war und erstmals Schuberts Winterreise für den RIAS sang. Im selben Jahr wurde er an die Städtische Oper Berlin verpflichtet, wo er u. a. den Marquis Posa in Don Carlos und den Wolfram im Tannhäuser verkörperte. Im Jahr darauf fand die erste Schallplattenaufnahme statt: Vier ernste Gesänge von Brahms. Im gleichen Jahr gastierte er auf den Opernbühnen in München und Wien[4]. Eine weitere Station war 1951 die Wiedergabe der Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler bei den Salzburger Festspielen unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler[5]. Im selben Jahr hatte Fischer-Dieskau sein Festivaldebüt in Edinburgh mit den Brahms-Liedern[6]. 1952 war er zum ersten Mal in den USA auf Tournee, zwei Jahre später debütierte er bei den Bayreuther Festspielen als Wolfram im Tannhäuser. Am 30. Mai 1962 wirkte Fischer-Dieskau im Rahmen der Einweihung der neuen Kathedrale von Coventry bei der Uraufführung des War Requiem von Benjamin Britten mit. Er sang an der Seite des britischen Tenors Peter Pears.[7] Fischer-Dieskau gilt auch als Förderer der Musik des 20. Jahrhunderts, so von Hans Werner Henze und Aribert Reimann.[8] Fischer-Dieskaus langjähriger und wichtigster Liedbegleiter am Klavier war Gerald Moore, mit dem er mehrmals Schuberts Liederzyklus Winterreise einspielte. Auch mit Wolfgang Sawallisch am Klavier gab er viele Konzerte[9] und nahm mit ihm mehrere Schallplatten auf. Seine wesentlichen Stationen waren danach Auftritte an der Carnegie Hall in New York, der Deutschen Oper Berlin, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper in München und am Royal Opera House in London[10]. Sein Repertoire umfasste etwa dreitausend Lieder von etwa hundert verschiedenen Komponisten. Seit 1983 war Dietrich Fischer-Dieskau Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. Er war seit 1956 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, seit 1984 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und seit 1991 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Am 31. Dezember 1992 beendete er in München seine aktive Karriere als Sänger mit einer Silvester-Gala,[11] als deren letztes Stück die Schlussfuge Tutto nel mondo è burla aus Verdis Falstaff erklang. Ehrengrab auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Dietrich Fischer-Dieskau starb, nur zehn Tage vor seinem 87. Geburtstag, am 18. Mai 2012 in seinem H.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. KIeine Postkarte von Marlene Dietrich, unsigniert, bildseitig Spuren von Albummontage /// Marlene Dietrich (eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; ? 6. Mai 1992 in Paris)[1] war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Dietrich gilt als Hollywood- und Stilikone und ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. Das American Film Institute wählte sie 1999 unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten.[2] Charakteristisch waren ihre langen Beine, ihre rauchig-erotische Stimme[3] und ihre Hosenanzüge, die sie in den 1930er Jahren für Frauen als Kleidungsstück salonfähig machte. Marlene Dietrich, 1920er Jahre Dietrich begann ihre Karriere als Schauspielerin am Theater und in Stummfilmen der Goldenen Zwanziger in Berlin. Der Aufstieg zur internationalen Künstlerin gelang ihr 1930 mit der Hauptrolle in dem Film Der blaue Engel von Regisseur Josef von Sternberg. Mit ihm ging sie Anfang der 1930er Jahre nach Hollywood, wo sie von Paramount unter Vertrag genommen wurde. An der Seite von Gary Cooper drehte sie das Drama Marokko (1930), für das sie eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin erhielt. Mit Filmen wie Shanghai-Express (1932) und Der große Bluff (1939) etablierte sie sich als erster deutscher Filmstar in Hollywood. Ab den 1950er Jahren stand Dietrich überwiegend als Sängerin auf der Bühne. Zu ihren berühmtesten, auch international erfolgreichen Liedern zählen Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Lili Marleen, Ich hab noch einen Koffer in Berlin und Sag mir, wo die Blumen sind. Anerkennung für ihre schauspielerischen Leistungen erhielt sie in diesen Jahren für Zeugin der Anklage (1957) unter der Regie von Billy Wilder und für Urteil von Nürnberg (1961) an der Seite von Spencer Tracy. Nach ihrem Rückzug aus dem Showgeschäft Ende der 1970er Jahre lebte sie bis zu ihrem Tod zurückgezogen in ihrer Pariser Wohnung. Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland weigerte sich die Schauspielerin, die nationalsozialistische Propaganda zu unterstützen. Stattdessen nahm sie 1939 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an und unterstützte die US-Truppen während des Zweiten Weltkriegs, indem sie im Rahmen der Truppenbetreuung für die Soldaten sang und Verwundete in Lazaretten besuchte.[4][5] 1947 verlieh ihr US-Präsident Harry S. Truman die Freiheitsmedaille. /// Standort Wimregal GAD-0188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Habes Postkartenformat, geknickt, Flekcchen, aber unbeschriftet /// Standort Wimregal PKis-SCH1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBriefkarte (blanko) mit eigenhändigem Datum 8. Nov. 1978, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltes ALBUMBLATT (ca. 8°) mit zwei Bildern, Unterschrift.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRolphe-Dietrich Vicomte de la Croix (1925) Theaterleiter, Regisseur u. SchauspielerPorträtfoto, eigenhändig signiert(ditio : GF für 18, Eigenhändiger Briefmit Unterschrift für 8,- Euros).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"KLINISCHE SEELSORGERAUSBILDUNG - BUCHBERICHT ZUM THEMA" mit Rainer Häberlein In "Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft" 62. Jg., Heft 4, April 1973, Pb. 8° - auf dem Titel mit Empfehlung eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunstpostkarte "Et-und, auch." (St. Egidien, Nürnberg, Chor), rückseitig eigenhändig signiert (3 verschiedene Motive vorhanden) (dito : Große Kunstpostkarte (8°) "Im Dialog mit der Klassik", Interventionen im Daniel-Rauch-Museum, mit Einladung zur Vernissage am 26.3.2017 bildseitig eigenhändig signiert Euro 30,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCARL EINSTEIN - porträtiert von Benno Elkan Sonderdruck aus Bruckmanns PANTHEON Jahrgang XLIII 1985, 11 SS. gr. folio - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Jahr, Unterschrift auf dem Titel Walter Huder mit Dank u. besten Wünschen für 1986 von D. SCHUBERT.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPortraitfoto mit Ort und Datum eigenhändig signiert Magdeburg, 18.4.1954.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtfoto, eigenhändig signiert BEILAGE : Begleitkarte & Briefumschlag Berlin 24.5.1977 (dito : wie vor, Original-Pressefoto (8 to quer) von seiner Vereidigung zum Regierenden Bürgermeister von Berlin am 2.5.1977 durch WALTER SICKERT (1919-2013) als stellvertretender Parlamentspräsident, von beiden Politiker eigenhändig signiert Euro 45,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT mit eigenhändiger Empfehlung.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAntonia Dietrich (1900-75) österreichische SchauspielerinAlbumblatt (quer 8°) mit eigenhändigerO,Datum, Unterschrift in Tinte Antonia Linz-Dietrich, Leipzig 22.11.34.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Mattausch bildseitig mit grünem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Mattausch (* 26. April 1940 in Leitmeritz, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Schauspieler. Mattausch wuchs in Frankfurt am Main auf. Er arbeitete nach Abschluss der mittleren Reife und der Handelsschule zunächst als Speditionskaufmann und nahm gleichzeitig privaten Schauspielunterricht. Seine Karriere begann er am Kellertheater in Mainz. 1963 spielte er am Jungen Theater Göttingen, 1964/1966 an der Komödie in Frankfurt am Main, 1966/1967 am Landestheater Schleswig, 1968/1969 am Landestheater Detmold, 1969 an der Badischen Landesbühne Bruchsal, 1969/70 am Theater Baden-Baden, 1971 an den Bühnen der Hansestadt Lübeck und 1972 bis 1974 am Deutschen Theater Göttingen. Von 1975 bis 1979 war er am Schauspielhaus Hamburg engagiert, wo er unter der Regie von Peter Zadek auftrat. Er verkörperte in Zadek-Inszenierungen Rodrigo in Othello (1976), Camillo in Das Wintermärchen (1978), Brinan in der deutschen Erstaufführung von Ayckbourns Spaß beiseite (1979) und Kenneth in Verlorene Zeit (1984) von John Hopkins. Weitere Rollen waren Phileas Fogg in Jérôme Savarys In 80 Tagen um die Welt (1978) und Cassius in Julius Cäsar (1986) 1979 wechselte er zur Freien Volksbühne in Berlin, wo er mit Zadek weiterarbeitete. Hier spielte er Philinte in der Uraufführung von Enzensbergers Molières Menschenfeind (1979) und Vincentio/Hortensio in Der Widerspenstigen Zähmung (1981). 1980/1981 gastierte er am Bayerischen Staatsschauspiel in München als Arzt in August Strindbergs Der Vater und 1996/97 als Präsident von Walter in Kabale und Liebe. Dietrich Mattausch spielte in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Große Popularität und Beliebtheit brachte ihm besonders die langjährige Rolle des Hauptkommissars Rick in der ARD-Serie Der Fahnder. 1992 erhielt er zusammen mit Felix Mitterer den Adolf-Grimme-Preis mit Silber für Die Piefke-Saga. Mattausch heiratete 1999 seine Frau Annette und lebt mit der Familie und drei Kindern in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-0168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Adam bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe! " /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Adam (* 16. Oktober 1953 in Göttingen[1]; ? 2. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.[2] Adam studierte nach dem Abitur 1972 vier Semester Pädagogik und absolvierte von 1974 bis 1978 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[3] Sein erstes Engagement trat er anschließend am Theater der Jugend in München an. Seit 1980 gehörte er zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Ab 1970 war er als Schauspieler in diversen Fernsehserien und -filmen zu sehen.[1] Bekannt wurde er vor allem durch die Serie Die Anrheiner, in der er von 1999 bis zur Umstrukturierung der Serie 2011 in mehr als 500 Folgen die Rolle des Guido Voss verkörperte. Von Juli bis September 2009 vertrat er in der Telenovela Rote Rosen in den Folgen 601 bis 642 seinen erkrankten Schauspielkollegen Hermann Toelcke in dessen Hauptrolle als Hotelbesitzer Gunter Flickenschild. 2011 spielte er bei Lena - Liebe meines Lebens die Nebenrolle des Severin von Krieger. Von Mai bis September 2012 war er in der Rolle des Reeders Jan Ahlsen in der ZDF-Telenovela Wege zum Glück - Spuren im Sand zu sehen. Von Juni 2013 bis August 2017 spielte er in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe den Hotelier und Maschinenbau-Unternehmer Friedrich Stahl.[4] Adam starb im Herbst 2020 im Alter von 67 Jahren in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-0128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Adam bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Adam (* 16. Oktober 1953 in Göttingen[1]; ? 2. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.[2] Adam studierte nach dem Abitur 1972 vier Semester Pädagogik und absolvierte von 1974 bis 1978 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[3] Sein erstes Engagement trat er anschließend am Theater der Jugend in München an. Seit 1980 gehörte er zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Ab 1970 war er als Schauspieler in diversen Fernsehserien und -filmen zu sehen.[1] Bekannt wurde er vor allem durch die Serie Die Anrheiner, in der er von 1999 bis zur Umstrukturierung der Serie 2011 in mehr als 500 Folgen die Rolle des Guido Voss verkörperte. Von Juli bis September 2009 vertrat er in der Telenovela Rote Rosen in den Folgen 601 bis 642 seinen erkrankten Schauspielkollegen Hermann Toelcke in dessen Hauptrolle als Hotelbesitzer Gunter Flickenschild. 2011 spielte er bei Lena - Liebe meines Lebens die Nebenrolle des Severin von Krieger. Von Mai bis September 2012 war er in der Rolle des Reeders Jan Ahlsen in der ZDF-Telenovela Wege zum Glück - Spuren im Sand zu sehen. Von Juni 2013 bis August 2017 spielte er in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe den Hotelier und Maschinenbau-Unternehmer Friedrich Stahl.[4] Adam starb im Herbst 2020 im Alter von 67 Jahren in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-0119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Mattausch bildseitig mit violettem oder grünem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Mattausch (* 26. April 1940 in Leitmeritz, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Schauspieler. Mattausch wuchs in Frankfurt am Main auf. Er arbeitete nach Abschluss der mittleren Reife und der Handelsschule zunächst als Speditionskaufmann und nahm gleichzeitig privaten Schauspielunterricht. Seine Karriere begann er am Kellertheater in Mainz. 1963 spielte er am Jungen Theater Göttingen, 1964/1966 an der Komödie in Frankfurt am Main, 1966/1967 am Landestheater Schleswig, 1968/1969 am Landestheater Detmold, 1969 an der Badischen Landesbühne Bruchsal, 1969/70 am Theater Baden-Baden, 1971 an den Bühnen der Hansestadt Lübeck und 1972 bis 1974 am Deutschen Theater Göttingen. Von 1975 bis 1979 war er am Schauspielhaus Hamburg engagiert, wo er unter der Regie von Peter Zadek auftrat. Er verkörperte in Zadek-Inszenierungen Rodrigo in Othello (1976), Camillo in Das Wintermärchen (1978), Brinan in der deutschen Erstaufführung von Ayckbourns Spaß beiseite (1979) und Kenneth in Verlorene Zeit (1984) von John Hopkins. Weitere Rollen waren Phileas Fogg in Jérôme Savarys In 80 Tagen um die Welt (1978) und Cassius in Julius Cäsar (1986) 1979 wechselte er zur Freien Volksbühne in Berlin, wo er mit Zadek weiterarbeitete. Hier spielte er Philinte in der Uraufführung von Enzensbergers Molières Menschenfeind (1979) und Vincentio/Hortensio in Der Widerspenstigen Zähmung (1981). 1980/1981 gastierte er am Bayerischen Staatsschauspiel in München als Arzt in August Strindbergs Der Vater und 1996/97 als Präsident von Walter in Kabale und Liebe. Dietrich Mattausch spielte in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit. Große Popularität und Beliebtheit brachte ihm besonders die langjährige Rolle des Hauptkommissars Rick in der ARD-Serie Der Fahnder. 1992 erhielt er zusammen mit Felix Mitterer den Adolf-Grimme-Preis mit Silber für Die Piefke-Saga. Mattausch heiratete 1999 seine Frau Annette und lebt mit der Familie und drei Kindern in Berlin. /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Adam bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Pour Marie-Claude!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Adam (* 16. Oktober 1953 in Göttingen[1]; ? 2. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.[2] Adam studierte nach dem Abitur 1972 vier Semester Pädagogik und absolvierte von 1974 bis 1978 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[3] Sein erstes Engagement trat er anschließend am Theater der Jugend in München an. Seit 1980 gehörte er zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Ab 1970 war er als Schauspieler in diversen Fernsehserien und -filmen zu sehen.[1] Bekannt wurde er vor allem durch die Serie Die Anrheiner, in der er von 1999 bis zur Umstrukturierung der Serie 2011 in mehr als 500 Folgen die Rolle des Guido Voss verkörperte. Von Juli bis September 2009 vertrat er in der Telenovela Rote Rosen in den Folgen 601 bis 642 seinen erkrankten Schauspielkollegen Hermann Toelcke in dessen Hauptrolle als Hotelbesitzer Gunter Flickenschild. 2011 spielte er bei Lena - Liebe meines Lebens die Nebenrolle des Severin von Krieger. Von Mai bis September 2012 war er in der Rolle des Reeders Jan Ahlsen in der ZDF-Telenovela Wege zum Glück - Spuren im Sand zu sehen. Von Juni 2013 bis August 2017 spielte er in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe den Hotelier und Maschinenbau-Unternehmer Friedrich Stahl.[4] Adam starb im Herbst 2020 im Alter von 67 Jahren in Berlin. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dietrich Adam bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit den besten Wünschen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dietrich Adam (* 16. Oktober 1953 in Göttingen[1]; ? 2. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.[2] Adam studierte nach dem Abitur 1972 vier Semester Pädagogik und absolvierte von 1974 bis 1978 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.[3] Sein erstes Engagement trat er anschließend am Theater der Jugend in München an. Seit 1980 gehörte er zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Ab 1970 war er als Schauspieler in diversen Fernsehserien und -filmen zu sehen.[1] Bekannt wurde er vor allem durch die Serie Die Anrheiner, in der er von 1999 bis zur Umstrukturierung der Serie 2011 in mehr als 500 Folgen die Rolle des Guido Voss verkörperte. Von Juli bis September 2009 vertrat er in der Telenovela Rote Rosen in den Folgen 601 bis 642 seinen erkrankten Schauspielkollegen Hermann Toelcke in dessen Hauptrolle als Hotelbesitzer Gunter Flickenschild. 2011 spielte er bei Lena - Liebe meines Lebens die Nebenrolle des Severin von Krieger. Von Mai bis September 2012 war er in der Rolle des Reeders Jan Ahlsen in der ZDF-Telenovela Wege zum Glück - Spuren im Sand zu sehen. Von Juni 2013 bis August 2017 spielte er in der ARD-Telenovela Sturm der Liebe den Hotelier und Maschinenbau-Unternehmer Friedrich Stahl.[4] Adam starb im Herbst 2020 im Alter von 67 Jahren in Berlin. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Matthias Dietrich bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Matthias Dietrich (* 18. Mai 1981 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspieler. Dietrich absolvierte von 2000 bis 2003 eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin. Theatererfahrungen sammelte er unter anderem in den Stücken Die kluge Närrin (2001, Spandau), Der Schub (2003, Potsdam), Hexenjagd (2003, Berlin), und Endlich allein (2004, Hannover). /// Standort Wimregal PKis-Box64-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Gunnar Dietrich bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Gunnar Dietrich ist ein deutscher Handballspieler. Er spielt bei den Eulen Ludwigshafen in der Handball-Bundesliga im linken Rückraum. Dietrich begann in der Jugend der SKV Rutesheim mit dem Handballspiel. Danach wechselte er zur SG Leonberg/Eltingen. Ab der C-Jugend spielte er beim TV Kornwestheim. Geboren: 3. März 1986 , Bergisch Gladbach Größe: 2,03 m /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box63-U015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.