Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2020., 2020
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 207 SS. Original-Pappband Hypomnemata, Band 209. - Sauber und gut erhalten.
Verlag: C. H. F. Hartmann, Leipzig, 1828
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Einband stellenweise etwas berieben. Bögen kopfseitig überwiegend unbeschnitten/unaufgeschnitten. Seiten teils braun-/stockfleckig. Ansonsten ordentliches und intaktes Exemplar in guter Erhaltung. Kartonierter Einband mit marmoriertem Überzugspapier. 159 Seiten. 248 Gramm. 23x14cm. Latein. Wohl zwischenzeitlich neu eingebunden. IX, 150 Seiten.
Verlag: Leiden, Brill, 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr- 8°. Frontispiece, XXVI pp., 1 f., 301 pp. Original cloth with title to spine and front cover Etudes preliminaires aux religions orientales dans L'empire Romain , 29. Book 1, Greel quotes, commentary in English. - Fine, clean.
Verlag: (De l'imprimierie de Michel de Vascosan), Paris, 1554
Sprache: Französisch
Anbieter: Magister Michalis, Internet-Antiquariat, Wielenbach, Deutschland
EUR 895,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Comprising 7 books (in 1): L'unzieme à le dixseptieme livre. Dating uncertain, "M D L I" is partly printed on pressed-in ancient paper, originally it must have stated "M.D. LIIII", if compared with the issue held by Staatsbibliothek München. +++ (18), 305 p., in-4 (32x20cm), Half leather of the time, spine's top and tail chopped off, binding still tight enough but split narrowly at title page, at p. 187 and (a bit wider) before endpaper. The emblem on title page reads "Christoffer Chover zuo Zurich". No owner's name, no marks, some inconspicuous stains on upper margin of the first 30 pages, no foxing or staining in the rest of the book, surprisingly clean. +++ From non-smoking household. +++ For more photos and informations please press the Ask bookseller a question - button. +++ WIKIPEDIA: "Diodor (griechisch Diódoros, latinisiert Diodorus Siculu, ?Diodor von Sizilien) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. Er lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Diodors auf Griechisch verfasstes Geschichtswerk trägt den Namen ?Bibliothike historiké (vollständig: lateinisch Diodori Siculi Bibliotheca historica) und ist eine Universalgeschichte in 40 Büchern, von denen uns die Bücher 1 bis 5 sowie 11 bis 16 und 18 bis 20 erhalten sind. Die Darstellung reicht von der sagenhaften Vorzeit (wobei er auch mythologische Erzählungen verarbeitete) bis in die Zeit Caesars (wohl bis in das Jahr 60/59 v. Chr., als Caesar das Konsulat bekleidete). Es ist damit, soweit man weiß, das umfassendste Geschichtswerk, das von einem Griechen in der Antike verfasst wurde und uns zumindest in Teilen überliefert ist, und bildet zugleich den Abschluss der hellenistischen Historiographie (Klaus Meister). +++ +++ Extremely rare: WorldCat STATES ONLY THREE (OTHER) PUBLICATIONS OF DIODOR BEFORE 1554.
Verlag: Halis Saxonum (Halle): Ex libraria Hemmerdeana (Hemmerde) 1802., 1802
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLXXXIV (3), 614; (6), 851 S., Konkordanz, HLdr. d.Zt. *mit Rotschnitt und goldgepr. Rückentitel *Einbände bestossen und teils berieben, unterer Rücken des ersten Bandes abgerissen, dadurch Innengelenk lose; ein Titel- und Vorsatzblatt des zweiten Bandes fehlen *Name und Stempel auf Vorsatz bzw. Titelblatt*.
Verlag: Weidmann (in Der Weidmannischen Buchhandlung), Leipzig, 1826
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen Sehr gut. Zustand: 0. Text Griechisch/Lateinisch. Aus der Bibliothek von Bonner Historiker Emil Sadée. 4 Bände, vollständig. Marmorierte pappbezogene kartonierte Einbände, Efalin-Ecken (Efalin: Strapazierfähiges Feinleinenpapier aus sehr festen Zellstoffen, das sich sehr gut als Einbandmaterial für Bücher eignet. Efalin ist nicht nur schmutzunempfindlich, kratz- und stoßfest, es lässt sich auch hervorragend prägen und ist bestens für den Druck detaillierter Motive geeignet), goldgeprägte Efalin-Rücken mit Titelei, TADELLOS. Jeweils mit Exlibris auf innerem Buchdeckel. Papier sanft stockfleckig, einige diskrete, isolierte Bleistift-Unterstreichungen. ERSTER BAND: Datierte (1889) Namenseintragung von Emil Sadée auf Vorsatzblatt. IV, 494 Seiten. +++ ZWEITER BAND: 547 Seiten. +++ DRITTER BAND: 580 Seiten. +++ VIERTER BAND: 518 Seiten. Insgesamt sehr guter Zustand. +++ Diodor, latinisiert Diodorus Siculus (Diodor von Sizilien) antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. Er lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. +++ 10,8 x 12 cm je, 1,6 kg. +++ Stichwörter: Altphilologie Griechische Geschichte Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Leipzig, Hartmann, 1828-, 1831., 1831
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Zusammen etwa 3600 Seiten Halbleinen d. Zt. Hoffmann I, 559. Die grosse Edition von Dindorf mit den Fragmenten, griechischer Text mit Apparat. Vol. I, pars 1: L I-V - Vol. I, pars 2: L XI-XIV - Vol. II, pars 1: L XV-XX - Vol. II, pars 2: Excerpta Hoeschelii, Photii, Valesii, Ursini. Fragmenta - Vol. III: Excerpta Vaticana, indices - Vol. IV: Annotationes interpretum ad L. I-V et L. XI-XIV - Vol. V: Annotationes interpretum ad L. XV-XX et fragmenta : VI-X et XXI-XL, index graecus et latinus - (mit eigener Paginierung:) Ad annotationum vol II. appendix. - Etwas gebräunt, wenig fleckig, Vorsatz mit kleinem Besitzvermerk, gering berieben, gut erhalten.
Verlag: Biponti [Zweibrücken]: Ex Typographia Societatis Biponti; Argentorati [Straßburg]: Ex Typographia Societatis Bipontinae, 1793-1807., 1793
Sprache: Altgriechisch
Erstausgabe
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. zusammen ca. 5500 Seiten; 11 Bände. Texte auf lateinisch und altgriechisch. Zustand: Die Einbände berieben, die Ecken bestoßen. Bei Band 1 die Falze angerissen. Bände 1-3 vereinzelt Marginalien mit Blei am breiten Seitenrand. Die anderen Bände textsauber. Insgesamt sehr wohlerhaltene Exemplare. // Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, Diodor von Sizilien") war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. Er lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Über Diodors Leben ist wenig bekannt. Er stammte aus der Polis Agyrion auf Sizilien und hat sich längere Zeit in Rom sowie in Ägypten (in der Zeit der 180. Olympiade, also im Zeitraum 60/59 bis 57/56 v. Chr.) aufgehalten. Diodors auf Griechisch verfasstes Geschichtswerk, (lateinisch Diodori Siculi Bibliotheca historica) ist eine Universalgeschichte in 40 Büchern, von denen uns die Bücher 15 sowie 1116 und 1820 erhalten sind. Das 17. Buch hat einige kleine Lücken. Die Bücher 610 und 2140 sind nur fragmentarisch überliefert, vor allem durch Zitate byzantinischer Autoren und Exzerptsammlungen. Die Darstellung reicht von der sagenhaften Vorzeit (wobei er auch mythologische Erzählungen verarbeitete) bis in die Zeit Caesars (wohl bis in das Jahr 60/59 v. Chr., als Caesar das Consulat bekleidete). Es ist damit, soweit man weiß, das umfassendste Geschichtswerk, das von einem Griechen in der Antike verfasst wurde und uns zumindest in Teilen überliefert ist, und bildet zugleich den Abschluss der hellenistischen Historiographie" (Klaus Meister). Die `editio princeps` der `Bibliotheca` wurde 1539 in Basel veröffentlicht. Die Amsterdamer Ausgabe des niederländisch-deutschen Gelehrten Peter Wesseling (1692-1764) von 1746 mit lateinischer Übersetzung und Kommentar galt lange Zeit als maßgeblich . Aus der wichtigen Ausgabe von Peter Wesseling wurden für diese `editio Bipontina` von 1793-1807 der griechische Text, die 1603 erstmals veröffentlichte lateinische Übersetzung von Laurentius Rhodomannus, Wesselings praefatio, die Anmerkungen von Wesseling und verschiedenen anderen führenden Gelehrten übernommen. /altphilologie gr Gewicht in Gramm: 11000 8°; gebunden, Halbleder der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, Bandzählung und Fileten;
Verlag: Lipsiae, sumtibus et typis Car. Tauchnitii (Leipzig: Tauchnitz), 1829
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 138,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 395, 398; 470, 443; 440, 326 Seiten. Altgriechischer Text. Vollständige altgriechische Textausgabe der Historien des Diodor in einem gut gebundenen Exemplar. - 6 Teilbändchen mit eigenen Zwischentiteln in 3 physischen Bänden. - Etwas berieben und bestoßen. Rücken von Band 2 mit Längsfalte durch engagiertes Aufschlagen. - Vorsätze etwas stockfleckig und leimschattig. Papier wie immer etwas gebräunt und stellenweise leicht fleckig. Einige wenige Seiten mit sauberen Anmerkungen in Bleistift. - Gutes, aber nicht tadelloses Exemplar. gr Gewicht in Gramm: 1200 12° (13 x 9,5 cm). Halblederbände der Zeit mit geprägtem Rückenschild und Marmorpapierbezug. 6 Teile in 3 Bänden (= vollständig). Editio stereotypa.