Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 240 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
EUR 16,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Civil Society: 16 (Soundings) This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,11
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 232 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition B230714ah46 ISBN: 9783763943739 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 387.
Verlag: Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang, 2023
ISBN 10: 3631885695 ISBN 13: 9783631885697
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover, 21 cm. Zustand: Wie neu. 484 S., 6 s/w Abb., 35 Tab. Ein neuwertiges Exemplar. - Summary: Der erste Band des Sammelwerks zum 100-jährigen Jubiläum der Niederdeutschen Philologie in Rostock beleuchtet die Fachgeschichte dieser Disziplin. Die Beiträge behandeln in chronologischer Ordnung Stationen, Institutionen und wichtige Vertreter der Fachgeschichte von den frühen Vorläufern (Nathan Chytraeus) bis in die Gegenwart. August Lübben und Bruno Claußen stehen am Beginn der systematischen Forschung zum Niederdeutschen. Der Verein für niederdeutsche Sprachforschung, das Mecklenburgische Wörterbuch, Arbeiten zur altsächsischen Lexikographie und nicht zuletzt die Professur Hermann Teucherts markieren die Professionalisierung des Fachs. Der gesellschaftliche Kontext der Fachentwicklung wird in Beiträgen zur Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkrieges und der DDR thematisiert. - Inhalt: Andreas Bieberstedt, Doreen Brandt, Klaas-Hinrich Ehlers, Christoph Schmitt: Stationen in der Geschichte der Niederdeutschen Philologie. Ein Überblick aus Rostocker Perspektive -- Robert Peters (): Nathan Chytraeus' Nomenclator Latinosaxonicus (Rostock 1582) und dessen Lemgoer Bearbeitungen (1585 und 1590) -- Doreen Brandt: Mit Mittelniederdeutsch auf dem Weg zur ,Niederdeutschen Philologie. August Lübben (1818-1884) und die frühe Forschung zum Niederdeutschen -- Ingrid Schröder: Netzwerke - Die Rostocker Niederdeutsche Philologie und der Verein für niederdeutsche Sprachforschung -- Franz-Josef Holznagel: Die Erforschung des Rostocker Liederbuchs von den Anfängen bei Bruno Claußen bis zur Neuedition im Rahmen einer Medienkulturgeschichte weltlicher Liederbücher -- Jan Cölln: Hermann Teucherts Lehre an der Universität Rostock 1920-1954 -- Dieter Stellmacher: Hermann Teuchert, die Flämingforschung und die niederdeutsche Sprachgeschichte -- Christoph Schmitt: "Wossidlo-Teuchert" online Potentiale einer korpusbasierten digitalen Präsentation des Mecklenburgischen Wörterbuchs vor dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte -- Marlena Jakobs: Die niederdeutsche Dialektologie im Nationalsozialismus - Verbindungen von Wissenschaft und Propaganda in den Arbeiten der Sprachwissenschaftlerin Anneliese Bretschneider (1898-1984) -- Gerrit Appenzeller: "Aber ich will ,das Feuer hüten' " Zur Situation der niederdeutschen Großlandschaftswörterbücher während des Zweiten Weltkriegs -- Klaas-Hinrich Ehlers: Die Entwicklung der (niederdeutschen) Dialektologie in der DDR - beleuchtet an Planung, Durchführung und Vergessen der "Tonaufnahmen der deutschen Mundarten" -- Marc Pierce, Collin Brown: Altsächsische Lexikographie von Gallee bis Tiefenbach: Eine vorläufige Übersicht ISBN 9783631885697 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,17
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 21,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: NOVA MD, 2018
ISBN 10: 3944365887 ISBN 13: 9783944365886
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 30,24
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 312 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 21 cm, 947 g. Neuweretiges Exemplar -- Der zweite Band des Sammelwerks zum 100-jährigen Jubiläum der Niederdeutschen Philologie in Rostock nimmt aktuelle Forschungsfelder dieser Disziplin in den Blick. Neben Beiträgen zu neuen Forschungsperspektiven auf das Mittelniederdeutsche wird ein räumlicher Fokus auf das Neuniederdeutsche in verschiedenen regionalen und globalen Kontexten gelegt. Weitere Texte diskutieren aktuelle variations- und perzeptionslinguistische Fragestellungen der Niederdeutschen Philologie und erörtern offene Problemfelder in der Geschichte der niederdeutschen Sprache und Literatur. Mit mehreren Beiträgen beteiligt sich der Jubiläumsband auch an den gegenwärtig intensiv geführten Debatten um die niederdeutsche Sprach- und Literaturdidaktik. -- Inhaltsverzeichnis: Andreas Bieberstedt / Doreen Brandt / Klaas-Hinrich Ehlers / Christoph Schmitt: Aktuelle Forschungsfelder der Niederdeutschen Philologie: Eine Einleitung -- I Forschungsfeld Mittelniederdeutsch -- Sarah Ihden: Mittelniederdeutsche Syntax - Ein Forschungsgebiet im Aufschwung -- Sarah Ihden / Ingrid Schröder: Möglichkeiten korpusbasierter historischer Grammatikographie am Beispiel des Mittelniederdeutschen -- Catherine Squires: Mittelniederdeutsch als Sprache in der russischen Geschichte und Geschichtsschreibung -- II Niederdeutsch im regionalen und globalen Kontext -- Luise Czajkowski: Niederdeutsch im ostmitteldeutschen Raum -- Helmut H. Spiekermann / Timo Schürmann: Sprachvariation im Emsland. Variationslinguistische und interaktionale Perspektiven -- François Conrad / Stefan Ehrlich / Hana Ikenaga: Einem norddeutschen Mythos auf der Spur. Methodische Vielfalt bei der Erforschung der Stadtsprache Hannovers -- Peter Rosenberg: Die Geschichte des Plautdietschen im Altai, Westsibirien (Russland) -- Göz Kaufmann: Plautdietsch, Pomerano und Vestfaliano in Lateinamerika: Migrationsgeschichte, Sprachstand, Forschungsmethoden -- Maike H. Rocker: Niederdeutsche Sprachinseln in den USA. Eine Übersicht über die Forschungsgeschichte und den aktuellen Forschungsstand -- III Sprachwahrnehmung und Sprachwandel -- Astrid Adler / Reinhard Goltz / Albrecht Plewnia: Die Sprache der Fischer und der Bauern? Zur Verbreitung von Plattdeutsch-Stereotypen in Norddeutschland -- Yvonne Hettler: Salienzforschung in Norddeutschland: Forschungsstand und Perspektiven -- Michael Elmentaler: Anpassung - Abgrenzung - Standardisierung. Dialektwandel im Norden und die Möglichkeiten seiner Erforschung -- Klaas-Hinrich Ehlers: Flüchtlinge und Vertriebene als new speakers des Niederdeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Niederdeutschen -- IV Niederdeutsche Literatur und Niederdeutschdidaktik -- Doreen Brandt: Niederdeutsch nirgendwo? Neue Perspektiven auf die niederdeutsche Literatur zwischen 1650 und 1800 -- Robert Langhanke: Der Beitrag neuniederdeutscher Literatur zur niederdeutschen Philologie und Literaturdidaktik -- Cornelius Herz / Söhnke Post: Das hannoversche Modell einer Literatur- und Mediendidaktik des Niederdeutschen - ein Konzeptentwurf für Forschung und die Weiterqualifizierung (angehender) Lehrer*innen im Raum Hannover und darüber hinaus -- Simone Schultz-Balluff: Mittelniederdeutsch als fremde Sprache' Zur Konzeption eines übungsbasierten Lehrbuchs für die universitäre Lehre (mit einem Probekapitel) -- Birte Arendt / Andreas Bieberstedt: Integration - Studiengang - Netzwerk: Aktuelle Konzepte für die universitäre Ausbildung Niederdeutschlehrender an Schulen. ISBN 9783631885727 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1044.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 102,65
Gebraucht ab EUR 65,00
Mehr entdecken Hardcover
EUR 55,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 560 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: W. Kohlhammer GmbH, 2014
ISBN 10: 3170180126 ISBN 13: 9783170180123
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 279,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Klaus Buter, Vorsitzender Richter am VerwaltungsgerichtArnsberg a. D. Dr. iur. Arnd Fischer, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Muenster a. D. Friedhelm Hartmann, Leiter der Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks Goettingen Matthias M.